Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales
Der Paradiesgarten rund um die Kirche am Stölpchensee ist frei zugänglich. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Mit Abstand und ohne Abendmahl
30-Minuten-Gottesdienste im Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf

In den Gemeinden des evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf sind wieder Gottesdienste möglich. Sie dauern 30 Minuten und es gelten die üblichen Hygiene-Regeln. Dazu gehören das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, ein Abstand auf den Sitzbänken von zwei Metern und die Empfehlung, nicht gemeinsam zu singen. Ein Abendmahl wird es vorerst nicht geben und die Kollekte wird am Ausgang gesammelt. Mehr als 50 Personen sind nicht zugelassen. Die zehn Gemeinden im Altbezirk Zehlendorf öffnen zu...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.05.20
  • 166× gelesen
Bildung
Jetzt hat auch die Stadtteilbibliothek wieder geöffnet.  | Foto: K. Rabe

Neue Freiheiten
Stadtteilbibliothek wieder offen

Nachdem die Bezirksbibliotheken in Steglitz und Zehlendorf schon seit Anfang Mai eingeschränkt wieder öffnen konnten, ist jetzt auch die Stadtteilbibliothek Lankwitz für die Leser zugänglich, zunächst mit Einschränkungen. Unter Einhaltung der Corona-Regelungen und Hygienevorschriften, zum Beispiel Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz tragen, können die Kunden auch in der Stadtteilbibliothek an den Regalen schmökern und sich ihre Bücher selbst aussuchen. Außerdem kann wieder ein Benutzerausweis...

  • Lankwitz
  • 27.05.20
  • 260× gelesen
Politik

Warmes Wasser im Rathaus Zehlendorf

Zehlendorf. Eine Warmwasserversorgung an allen Handwaschbecken im Rathaus Zehlendorf fordert die SPD-Fraktion in der BVV. Die Corona-Krise habe gezeigt, dass die Handhygiene von entscheidender Bedeutung sei, sagt Fraktionsvorsitzender Norbert Buchta. „Mit Seife und warmem Wasser wird der Fettfilm gelöst und Keime werden weggespült.“ In Bereichen mit hohem Publikumsverkehr steige das Infektionsrisiko auch für die Mitarbeiter im Rathaus. Der Antrag wird in den Fachausschüssen diskutiert....

  • Zehlendorf
  • 27.05.20
  • 92× gelesen
Wirtschaft
Petra und Carsten Tobeck reicht es. Sie wollen ihre Kneipe als sozialen Treffpunkt wieder öffnen – Abstand garantiert.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Kneipiers demonstrieren mit Stammgästen für die Öffnung
"Wir brauchen eine Perspektive"

Hotels und Restaurants sind wieder geöffnet. Nur die Kneipen bleiben dicht. „Das versteht kein Mensch“, sagen Petra und Carsten Tobeck vom „Metzer Stübchen“. Das Ehepaar hat darum mit vielen anderen Kneipiers für die Öffnung demonstriert. Tröten lärmen, Hupen tuten und dazwischen laute Rufe: „Wir sind noch da, wir leben noch. Macht die Kneipen wieder auf.“ Eine ganze Weile geht das so. Die Stammgäste des „Metzer Stübchen“ zeigen Ausdauer. Schließlich geht es um ihre Kiezkneipe. Und die braucht...

  • Wilhelmstadt
  • 27.05.20
  • 1.169× gelesen
  • 3
Soziales

Vorbildliche Corona-Nachverfolgung im Bezirk
Lob aus Washington für Reinickendorfer Amtsarzt

Der Reinickendorfer Erfolg bei der Kontakt-Nachverfolgung und der Unterbrechung von Infektionsketten bei der Covid19-Krise wurde jetzt von der amerikanischen Tageszeitung „Washington Post“ gewürdigt. Die größte Tageszeitung der US-Bundeshauptstadt, die „Washington Post“, berichtete in ihrer Ausgabe vom 25. Mai von ihrem Besuch im Reinickendorfer Corona-Lagezentrum: „Während sich die USA schwertun, die Coronavirus-Kontaktverfolgung einzuführen, hat Deutschland dies von Anfang an getan.“...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.05.20
  • 317× gelesen
Soziales

Ordnungsamt hat aufgestockt

Treptow-Köpenick. Das Ordnungsamt kontrolliert die Einhaltung der Maßnahmen gemäß Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus. Seit Anfang April erhielt es Unterstützung durch Mitarbeiter anderer Ämter und Organisationseinheiten, die insbesondere die gesperrten Spiel- und Bolzplätze, Sportanlagen etc. kontrollierten. Zwischenzeitlich ist diese behördenübergreifende Unterstützung nur noch eingeschränkt möglich, weil die meisten Kollegen wieder in ihren eigenen Dienststellen gebraucht werden. Das...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.05.20
  • 161× gelesen
Bildung
Im interaktiven Lernen liegt die Zukunft, ist Sofatutor-Gründer und -Chef Stephan Bayer überzeugt. | Foto: Sofatutor
2 Bilder

Digitalisierung mit Sturm und Drang
Die Plattform Sofatutor profitiert vom Homeschooling

Die Grundrechenarten sind natürlich wichtig und vielleicht besser einzuprägen, wenn sie von bewegten Bildern erklärt werden. Wie auch weiterer Unterrichtsstoff auf knapp 11 000 Videoclips. Sie finden sich auf der Plattform Sofatutor. Ebenso wie rund 37 000 Arbeitsblätter und mehr als 42 000 Übungen. Bleiben Fragen offen, können sie im Chat geklärt werden. Die Plattform mit analoger Adresse in der Grünberger Straße gehört in Zeiten von Homeschooling zu den Unternehmen der Stunde. Zu den aktuell...

  • Friedrichshain
  • 27.05.20
  • 464× gelesen
Wirtschaft
Die Hygieneregeln werden auch im Restaurant „east“ streng befolgt. Das gibt den Gästen Vertrauen und Sicherheit. | Foto: Doreen Ignaszewski
4 Bilder

Gastronomen und Gäste haben Regeln einzuhalten
Restaurants haben wieder geöffnet

Nach achtwöchiger Zwangspause sind Berlins Restaurants seit Mitte Mai wieder geöffnet, allerdings sind Hygiene- und Abstandsregeln dringend einzuhalten. So ist es zum Beispiel nötig, dass das Personal einen Mund-Nase-Schutz trägt und die Tische mindestens 1,50 Meter voneinander entfernt stehen. Anders als in anderen Bundesländern, müssen in Berlin die Namen und Adressen der Gäste nicht erfasst und aufbewahrt werden. Es gibt lediglich eine Empfehlung, dies zu tun. Auch eine Reservierungspflicht...

  • Charlottenburg
  • 27.05.20
  • 969× gelesen
  • 1
Politik

Im Gespräch mit Sören Benn

Pankow. Nach pandemiebedingter Pause lädt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) im Juni wieder zu Sprechstunden in das Pankower Rathaus in der Breiten Straße 24a-26 ein. Er steht dort am 10. Juni von 13 bis 15 Uhr sowie am 24. Juni von 15 bis 17 Uhr im Raum 1.50 oder telefonisch zur Verfügung. Damit er sich auf die Anliegen vorbereiten und weil es aus aktuellen Gründen noch zu Änderungen bei den Sprechzeiten kommen kann, ist eine Anmeldung unter Tel. 902 95 23 01 oder per E-Mail an...

  • Bezirk Pankow
  • 27.05.20
  • 116× gelesen
Umwelt

Wieder zurück zur Natur

Kreuzberg. Der Naturerfahrungsraum "Robinienwäldchen" an der Möckern- und Halleschen Straße ist nach der Corona-Zwangspause wieder geöffnet. Es gelten dort die gleichen Regeln wie für die Spielplätze, etwa das Einhalten des Sicherheitsabstands. Wenn es zu voll ist, wird gebeten, von einem Besuch abzusehen. Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 20 Uhr. Weitere Informationen gibt es via E-Mail, naturerfahrungsraum@ba-fk.berlin.de. tf

  • Kreuzberg
  • 27.05.20
  • 210× gelesen
Bildung

Videoführungen durchs Museum

Mitte. Der riesige Brachiosaurier im Sauriersaal des Naturkundemuseums heißt Oskar, erzählt Gina Schmidt im Youtube-Video. Sie ist Guide am Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 und stellt in dem fünf Minuten langen Clip einige Objekte der Ausstellung vor. Mit den „Guided Tours“ lädt das Museum zu einer digitalen Entdeckungsreise ein. In verschiedenen Online-Führungen werden einzelne Bereiche vorgestellt. Die Guides erzählen spannende Geschichten über die 30 Millionen Objekte der...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 188× gelesen
Soziales

Vereinsarbeit auf digital umgestellt

Prenzlauer Berg. Der Verein Total Plural wollte in diesem Monat eigentlich mit einem Afrohouse-Tanzkurs starten. Der sollte mittwochnachmittags im Sportjugendzentrum Lychi stattfinden. Weil das im Moment nicht möglich ist, hat sich der Verein entschieden, auf ein digitales Angebot umzustellen. Um mit seiner Community in Kontakt zu bleiben, bietet der Verein nach Anmeldung auf seiner Internetseite www.totalplural.de kleine Videos mit Tanz, Kinderbuchlesungen und Musik sowie Bewegungsspielen an....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.05.20
  • 128× gelesen
Soziales

Für Mädchen wieder geöffnet

Pankow. Der „tivolotte Mädchen*club“ in der Berliner Straße 27/28 ist eine der wenigen Freizeiteinrichtungen im Bezirk, zu denen ausschließlich Mädchen und junge Frauen Zutritt haben. Wegen der Kontaktbeschränkungen war Tivolotte zwei Monate geschlossen. Ab sofort ist wieder geöffnet. Aufgrund von Abstands- und Hygieneregeln kann sich aber nur eine begrenzte Anzahl von Mädchen gleichzeitig in den Räumen aufhalten. Für bestimmte Aktivitäten ist außerdem ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Näheres...

  • Pankow
  • 27.05.20
  • 174× gelesen
Soziales

Badestrand am Müggelsee offen

Rahnsdorf. Das Gelände des Strandbads Müggelsee am Fürstenwalder Damm 880 ist seit dem 25. Mai wieder für Gäste geöffnet. Es kann täglich von 9 bis 20 Uhr besucht werden. Auch hier gelten die coronabedingten Abstands- und Hygieneregeln, entsprechende Hinweisschilder wurden installiert. Die WC-Anlagen sind geöffnet, die Umkleideräume stehen aus Sicherheitsgründen jedoch nicht zur Verfügung. Der Bezirk hat einen Wachschutz mit der Überwachung der Regeln beauftragt. Trotzdem steht das...

  • Rahnsdorf
  • 26.05.20
  • 1.874× gelesen
Kultur
Endlich wieder selbst nach neuem Lesefutter stöbern – allerdings mit Maske und Abstand.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Jetzt wieder Schmökern am Regal möglich
Stadtbibliothek hat Serviceangebot erweitert/Eröffnung in Lankwitz am 2. Juni

Nach zwei Wochen „Probelauf“ mit einer sehr eingeschränkten Nutzung haben die Bibliotheken im Bezirk jetzt Angebot und Service weiter ausgebaut. Seit dem 18. Mai können Bücher, CDs oder Zeitschriften direkt am Regal ausgesucht und ausgeliehen werden. Die Hygienevorschriften müssen natürlich weiterhin eingehalten werden. Die erste Woche mit stark eingeschränktem Betrieb ist gut verlaufen. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit, sich neues Lesefutter auszuleihen, auch wenn das Prozedere etwas...

  • Steglitz
  • 26.05.20
  • 574× gelesen
Soziales
Bereit für die ersten Corona-Patienten. | Foto: Berliner Stadtmission

Hilfsangebote für Obdachlose in Corona-Zeiten
Stadtmission eröffnete Quarantänestation und „Wohnheim 24/7“

Die Berliner Stadtmission macht mit zwei neuen Einrichtungen auf ihrem Gelände an der Lehrter Straße über Berlins Grenzen hinaus auf sich aufmerksam. Seit kurzem steht für bis zu 16 positiv auf Corona getestete Obdachlose mit leichteren Symptomen Deutschlands erste Quarantänestation zur Verfügung. „Wir freuen uns, dass hier auch eine Brücke gebaut wird vom Leben auf der Straße zurück ins Hilfesystem und damit vielleicht zurück in ein normales Leben“, sagte Sozialsenatorin Elke Breitenbach...

  • Moabit
  • 26.05.20
  • 921× gelesen
  • 1
Sport
Baden ja, aber nicht so eng wie auf diesem Foto aus früheren Zeiten. | Foto: Thomas Frey

Schwimmen mit Einschränkungen
Prinzenbad ab 27. Mai geöffnet

Die coronabedingte verspätete Sommersaison in den Freibädern startet jetzt auch im Prinzenbad. Es ist ab 27. Mai geöffnet. Aber mit Einschränkungen. Der Eintritt ist nur mit einem zuvor online erworbenen Zeitfenster-Ticket möglich. Erhältlich sind die Karten über die Website der Berliner Bäder-Betriebe, www.berlinerbaeder.de. Pro Einkauf können bis zu fünf Zeitfenster-Tickets in einem Zeitraum von sieben Tagen im voraus erworben werden. Der Einzelpreis beträgt einheitlich 3,80 Euro. Ermäßigung,...

  • Kreuzberg
  • 26.05.20
  • 1.890× gelesen
Sport

Sportvereine wieder im Spiel

Neukölln. Vereine dürfen seit dem 18. Mai werktags von 16 bis 22 Uhr ihre Sportanlagen wieder nutzen. Erlaubt ist, dass Gruppen bis zu acht Personen sich mit einem Mindestabstand von anderthalb Metern zueinander auf einem Halbfeld aufhalten. Darüber hinaus sind wie berichtet seit Anfang Mai drei Plätze für jedermann geöffnet: das Stadion Britz-Süd, das Degewo-Stadion und die Anlage am Maybachufer. Verboten bleiben allerdings Wettkämpfe, darunter fallen auch Freundschaftsspiele. Die Umkleiden...

  • Neukölln
  • 26.05.20
  • 122× gelesen
Wirtschaft

Gastronomie: Mehr Tische draußen erlauben

Steglitz-Zehlendorf. Auf der Bezirksverordnetenversammlung im Mai haben alle Fraktionen einem Dringlichkeitsantrag zugestimmt. Darin wird das Bezirksamt gebeten, während der Corona-Einschränkungen Genehmigungen für Außengastronomie unkompliziert zu erteilen. Die Anträge von Gastronomiebetrieben zur Aufstellung von Tischen und Stühlen auf öffentlichen Flächen sollen wohlwollend im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten geprüft und beschieden werden. Dieses wohlwollende Vorgehen endet mit Ablauf...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.05.20
  • 185× gelesen
Bildung
Ab 1. Juli werden in der Volkshochschule wieder Präsenzkurse angeboten.  | Foto: BA Steglitz-Zehlendorf

Präsenzkurse beginnen ab 1. Juli
VHS Steglitz-Zehlendorf plant Wiedereröffnung

Die Volkshochschule des Bezirk plant, ab dem 1. Juli wieder Präsenzkurse anzubieten. Allerdings müssen auch hier viele veränderte Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Derzeit wird mit Hochdruck an den Vorbereitungen gearbeitet, die zur Wiederaufnahme des Kursprogramms nötig sind. Ab 1. Juli soll das Sommerprogramm für die Ferienzeit starten. Die Buchung dieser Kurse wird ab dem 11. Juni möglich sein. Dafür stehen wie bisher die Anmeldemöglichkeiten per Online-Benutzerkonto sowie auch...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.05.20
  • 606× gelesen
Soziales

Sprechstunde bei Gröhler

Wilmersdorf. Der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) lädt für Freitag, 29. Mai, zwischen 18.30 und 20 Uhr zur Sprechstunde in sein Bürgerbüro "Café Wahlkreis", Zähringerstraße 33, ein. Eine Terminvereinbarung unter ¿24 33 41 13, dienstags bis freitags von 13 bis 19 Uhr und am Wochenende von 11 bis 18 Uhr, ist aufgrund der Corona-Pandemie zwingend erforderlich. Während der Einzelgespräche wird ein Abstand von mindestens 1,5 Metern eingehalten, das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung...

  • Wilmersdorf
  • 26.05.20
  • 117× gelesen
Soziales
Nikolai Schmarbeck und Julian Radecker gehörten zu den ersten Spendern, die für ihre Hilfe einen kleinen blauen Fuchs bekamen. | Foto: Gino Quart

Hilfe fürs Sozialwarenhaus
Einen kleinen Fuchs als Spenderlohn

Die CDU Am Schäfersee ruft zu Spenden für das Sozialwarenhaus an der Roedernallee 88-90 auf, dessen Spendenaufkommen durch die Corona-bedingte Schließung zurückging. Das Sozialwarenhaus ist das Projekt des Vereins Sozialprojekt Reinickendorf-Ost Soproro. Dort gibt es ein vielfältiges Second-Hand-Sortiment für Bürger mit kleinem Geldbeutel. Durch die zwischenzeitliche Ladenschließung und die damit einhergehenden Einnahmeverluste ist das Projekt aber derzeit auf jede Spende angewiesen. Blauer...

  • Wittenau
  • 26.05.20
  • 974× gelesen
Sport
Freibadbesucher müssen einiges beachten. | Foto: Thomas Frey

Anlage gehört zu den ersten geöffneten Freibädern
Sommerstart im Kombibad-Süd

Mit Verspätung begann am 25. Mai die Sommersaison in den Berliner Freibädern. Genau gesagt, zunächst nur an vier Standorten. Einer davon war das Sommerbad Spandau-Süd in der Gatower Straße. Wie überall gelten auch hier zahlreiche Corona bedingte Einschränkungen. Der Besuch ist nur mit einem zuvor online erworbenen Zeitfenster-Ticket möglich. Die Kassen bleiben geschossen. Erhältlich sind die Karten über die Website der Berliner Bäder-Betriebe www.berlinerbaeder.de. Pro Einkauf können bis zu...

  • Wilhelmstadt
  • 26.05.20
  • 499× gelesen
Politik
Das Bürgeramt Treptow arbeitet nur mit Terminvereinbarung. | Foto: Ralf Drescher

Der Bezirk fährt wieder hoch
Bürgeramt, Bibliotheken und Museen arbeiten mit Einschränkungen

Die Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen greifen jetzt auch im Bezirk. Das Amt für Bürgerdienste hat wieder den Regelbetrieb aufgenommen. Allerdings gibt es Einschränkungen. Termine können wieder online oder über die Behördennummr Telefon 115 gebucht werden. Zusätzlich ist eine Terminvereinbarung montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr möglich unter Telefon 902 97 2017, Telefon 902 97 22 41, Telefon 902 97 22 89 und Telefon 902 97 22 90. Im Bürgeramt 1 im Köpenicker Rathaus,...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.05.20
  • 931× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.