Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Ehrenamtliche gesucht
Rotkreuzmuseum braucht Verstärkung

Seit 30 Jahren lädt das Rotkreuz-Museum Berlin in der Bundesallee 73 zu einer Zeitreise in die Geschichte Roten Kreuzes ein. Die sehenswerte Ausstellung zeigt Exponate wie ein Arztbesteck aus dem Ersten Weltkrieg oder Krankentragen aus der Zeit um 1880 bis 1918. Museumsgründer Hans-Joachim Trümper sammelt seit 1975 jede Menge Dinge rund um das DRK. Außerdem gibt es ein umfangreiches Archiv mit Schriftstücken, Urkunden, Ausweisen und Plakaten zur Rotkreuzgeschichte. Doch jetzt, nach 30 Jahren...

  • Wilmersdorf
  • 14.07.20
  • 116× gelesen
Soziales

Spandau erhält ab 2021 eine bezirkliche Freiwilligenagentur

Spandau. Ab 1. August wird im Bezirk eine Freiwilligenagentur aufgebaut. Den Startschuss dafür gibt es am 22. Juli ab 14.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz, Carl-Schurz-Straße 2-6. Die Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Berufsorientierung soll Anfang 2021 eröffnet werden. Bis dahin müssen zunächst entsprechende, auch barrierefreie, Räume gefunden werden. Träger der Freiwilligenagentur Spandau ist die Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Ihr Einrichten in den Bezirken wird von...

  • Bezirk Spandau
  • 14.07.20
  • 35× gelesen
Soziales

Kompetenzpass für Jugendliche

Tempelhof-Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) verleiht im November zum dritten Mal den Jugendkompetenzpass im Rathaus Schöneberg an rund 40 Engagierte. Der Pass ist ein Zeichen der Anerkennung und gleichzeitig ein Nachweis für erworbene Fähigkeiten. Organisationen, Schulen, Initiativen und Vereine können Menschen bis 18 Jahren beim Ehrenamtsbüro für die Verleihung anmelden. Voraussetzung ist, dass sie während eines Jahres wenigstens 40 Stunden regelmäßig ehrenamtlich gearbeitet...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.20
  • 213× gelesen
Soziales

Obstspenden willkommen

Neukölln. Wer spendet Obst für den guten Zweck? Die Bürgerstiftung Neukölln sucht Kirschen, Brombeeren & Co., um aus den Früchten Marmelade zu kochen. Bei Bedarf kommen Ehrenamtliche vorbei und pflücken das Obst selbst. Die köstlichen Aufstriche werden dann auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt angeboten, die Einnahmen kommen dem Stiftungsarbeit und damit Neuköllner Projekten zugute. Wer helfen möchte, wende sich ursula.theune@o2mail.de. Telefonisch ist die Stiftung unter 62 73 80 13 zu erreichen....

  • Neukölln
  • 12.07.20
  • 129× gelesen
Soziales

Bis 23. September Vorschläge für Reinickendorfer Ehrenpreis machen

Reinickendorf. Am 23. November wird zum sechsten Mal der Reinickendorfer Ehrenpreis verliehen. Er geht an Personen, die sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen einsetzen. Bewerbungen für die Auszeichnung 2020 können bis 25. September bevorzugt per E-Mail im Büro der Behindertenbeauftragten eingereicht werden: behindertenbeauftragte@reinickendorf.berlin.de oder regina.vollbrecht@reinickendorf.berlin.de. Voraussetzung ist ein ehrenamtliches Engagement von mindestens sechs Monaten im...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.07.20
  • 73× gelesen
Soziales

Reinickendorfer Ehrenamtsbüro im Rathaus ist wieder offen

Reinickendorf. Seit 6. Juli bietet das Ehrenamtsbüro wieder individuelle und persönliche Beratung und Vermittlung von Bürgerinnen und Bürgern an, die sich für ein freiwilliges Engagement im Bezirk interessieren. Seit März war das nur telefonisch oder per E-Mail möglich. Auch jetzt ist eine vorherige Terminvereinbarung nötig unter 902 94 51 08 oder info@ehrenamt-reinickendorf.de. Außerdem wird beim Besuch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ausdrücklich nahe gelegt. Das Ehrenamtsbüro befindet...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.07.20
  • 81× gelesen
Leute

Gesichter aus dem Falkenhagener Feld
Sich mehr um ältere Menschen kümmern

Hartmut Schneider ist 71 Jahre alt. Er hat eine verheiratete Tochter. Aufgrund eines Unfalls in seiner Zeit als Militärpolizist musste er frühzeitig in Rente gehen. Weil er viel Zeit hat und es ihm Spaß macht mit anderen Menschen zusammen zu arbeiten, begann er sich als Mieterbeirat für seine Nachbarschaft zu engagieren. Frau Dettmann von der Gewobag empfahl ihm, sich als Kandidat für den Quartiersrat im QM-Bereich FF-Ost zu bewerben, was er auch gerne getan hat. In der ersten Sitzung des...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.07.20
  • 156× gelesen
Soziales
Auf Spenden angewiesen: Dietrich Heuer (l.) und Ehrenamtskoordinator Grzegorz Wierciochin.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Man nennt uns schon das Adlon"
Johanniter servieren Obdachlosen jetzt die "Kiezmahlzeit"

Zwei Monate lief der Probebetrieb. „Mit Erfolg“, sagt Johanniter Dietrich Heuer. Deshalb gibt’s die „Kiezmahlzeit“ in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule jetzt täglich für Obdachlose. Hinter dem Projekt steckt viel ehrenamtlicher Einsatz. Der Hunger ist groß. „Fast alle essen zwei Portionen. Und manche nehmen was für ihre obdachlosen Freunde mit“, sagt Dietrich Heuer. Der Johanniter kennt das aus der Probezeit. Seit Anfang Mai servieren er und sein ehrenamtliches Helferteam Obdachlosen in...

  • Kreuzberg
  • 07.07.20
  • 1.121× gelesen
Soziales

Blickwinkel sucht Ehrenamtliche

Neukölln. Der Verein Blickwinkel hat seinen Sitz an der Sonnenallee 64 und will die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche verbessern. Geboten werden Nach- und Hausaufgabenhilfe, Beratung, Bewerbungstraining, Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen, Diskussion über gesellschaftliche Themen, Freizeitgestaltung und mehr. Nun sucht der Verein Menschen, sich in einem dieser Bereiche ehrenamtlich engagieren möchten oder auch neue Ideen mitbringen. Auch die...

  • Neukölln
  • 04.07.20
  • 209× gelesen
Leute

Sozialdemokrat und ehemaliger Bezirksverordneter Helmut Walz verstorben

Reinickendorf. Helmut Walz, ehemaliger Reinickendorfer Bezirksverordneter, ist am 26. Juni im Alter von 82 Jahren gestorben. Der Sozialdemokrat, der auch als Jugendschöffe und ehrenamtlicher Richter tätig war, wurde vor allem durch seinen Einsatz für ein würdiges Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus sowie für Völkerverständigung und Aussöhnung bekannt. Als Vorsitzender des Vereins „Arbeitskreis politische Bildung“ organisierte er Gedenkfahrten in die tschechische Gemeinde Lidice, wo...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.07.20
  • 453× gelesen
Soziales

Freiwillige Helfer sind willkommen

Buch. Wegen der Corona-Pandemie läuft der Betrieb im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus zwar noch mit Einschränkungen, aber ehrenamtliches Engagement ist trotzdem gefragt. Das Stadtteilzentrum an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 sucht zum Beispiel Fachleute, die die Nähmaschinen im Haus checken und bei Bedarf reparieren können. Willkommen sind auch Freiwillige, die Fahrradtouren planen und durchführen möchten. Auch Bucher, die Lesungen organisieren oder von ihren Reisen...

  • Buch
  • 27.06.20
  • 82× gelesen
Leute
Der Glaube spielt im Leben von Peter Gamroth eine wichtige Rolle. Wenn er Menschen besucht und sich mit ihnen unterhält, ist sein Australian Terrier "Kenny" immer mit dabei. | Foto: Philipp Hartmann

Zuhörer und Mutmacher
Peter Gamroth ist ehrenamtlich für Wohnungslose, Pflegebedürftige und Sterbende da

Peter Gamroth (81) ist ein ruhiger Typ. Er hört aufmerksam zu, erzählt aber auch gern von sich. Seit 25 Jahren kümmert sich der Lichtenrader um Menschen, denen es nicht gut geht – die keine Wohnung haben, süchtig sind oder im Sterben liegen. Ihnen gibt er Frieden und Trost. Dazu gekommen ist er, weil er selbst eine schlimme Erfahrung machte. Der jüngste seiner drei Söhne wurde als Teenager drogenabhängig. „Mit 18 war er schon auf Heroin“, blickt er zurück. „Er war ein schwieriger Charakter.“...

  • Lichtenrade
  • 21.06.20
  • 469× gelesen
Soziales
2 Bilder

Newsletter 6/20
Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?

Liebe Nachbarinnen, Liebe Nachbarn, Liebe Freunde und Interessierte des Falkenhagener Feldes, hier ist die Ausgabe 6/20 unseres Newsletters für das Falkenhagener Feld! Darin lesen Sie aktuelles über die laufenden Angebote im FF mit Tipps für Kinder, Familien und Nachbarschaft. Sie finden hier auch zahlreiche Hilfe- und Beratungsangebote! Außerdem stellen wir Ihnen in der Rubrik "Gesichter aus dem Falkenhagener Feld" in dieser Ausgabe Ihre Mitbürgerin Frau Prescher vor. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.06.20
  • 143× gelesen
Soziales

500 bis 2000 Euro werden für Projekte vergeben
Ideen verwirklichen mit dem Kiezfonds

Bürgermeister Frank Balzer (CDU) ruft trotz der derzeitigen Corona-Pandemie dazu auf, Ideen und Projekte für den Kiezfonds 2020 einzureichen. Die Bezirksverordneten hatten vor der Corona-Krise einstimmig die Kieze Wittenau und Tegel (ohne Tegel-Süd, das im Vorjahr berücksichtigt wurde) ausgewählt. „Der Kiezfonds fördert Projekte, die im Interesse eines gemeinschaftlichen Miteinanders im Kiez stehen und die beispielsweise zur Förderung der Jugend, des Sports oder des Ehrenamtes dienen. Aus...

  • Wittenau
  • 17.06.20
  • 96× gelesen
Kultur
Ihr Museum präsentieren Direktor Hans-Joachim Trümper (2. v. re.) und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter gerne in historischer Dienstkleidung des Deutschen Roten Kreuzes.  | Foto: Rotkreuz-Museum Berlin

Ein gutes Stück Geschichte
Rotkreuz-Museum besteht seit 30 Jahren

Arztbesteck aus dem Ersten Weltkrieg, Krankentragen aus der Zeit von 1880 bis 1918, alte Sauerstoffgeräte und historische Einsatzkleidung – seit 30 Jahren lädt das Rotkreuz-Museum Berlin zu einer Zeitreise ein. Das Jubiläum hätte am 6. Juni gefeiert werden sollen, Corona machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung. Hans-Joachim Trümper ist seit 1961 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) tätig – lange für den Kreisverband Neukölln. Mit der Verwaltung von Sanitätsmaterialien betraut,...

  • Wilmersdorf
  • 08.06.20
  • 681× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 515× gelesen
Soziales
Deborah Kaufmann ist die neue Schirmherrin von JugendNotmail.  | Foto: Andrea Katheder

Es kann um Leben und Tod gehen
Schauspielerin Deborah Kaufmann ist die neue Schirmherrin von JugendNotmail

Die Online-Beratung JugendNotmail hat eine neue Schirmherrin. Die Schauspielerin Deborah Kaufmann übernimmt das Amt von ihrer Vorgängerin Janina Uhse. Die Geschäftsstelle des Vereins jungundjetzt, der künftig den Namen JugendNotmail gGmbH tragen wird, ist in der Chausseestraße 23 in Wannsee. Dort sind ehrenamtliche Online-Berater und Mitarbeiter im Einsatz. Wie wichtig dieses Engagement gerade in Corona-Zeiten ist, weiß auch Deborah Kaufman, bekannt aus der Netflix-Serie „Dark“. Deshalb hat sie...

  • Wannsee
  • 04.06.20
  • 3.663× gelesen
Soziales
Sawsan Ceblis Arbeitsfelder sind Bürgerschaftliches Engagement und Internationales.  | Foto: Senatskanzlei Berlin

„Berlin hat Herz gezeigt!“
Staatssekretärin Sawsan Chebli über freiwilliges Engagement in der Corona-Krise

Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Mit Reporter Michael Vogt sprach Sie über die Rolle des Ehrenamts in der Corona-Krise, Hilfen vom Senat und mögliche Lehren für die Zukunft. Frau Chebli, hat sich das Engagement in der aktuellen Krise verändert? S. Chebli: Wir sehen, dass auf die Berliner Zivilgesellschaft in Krisenzeiten Verlass ist und das ist sehr ermutigend. Oberste Prämisse war: Abstand halten und sich menschlich trotzdem nah sein....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 1.703× gelesen
  • 1
Soziales

Änderung bei der Hilfe-Hotline des Ehrenamts Reinickendorf

Reinickendorf. Die Corona-Hotline des Ehrenamtsbüros Reinickendorf, die freiwillige Helfer und Hilfebedürftige zusammenbringt, hat nach den Lockerungen der vergangenen Wochen ihre Erreichbarkeit reduziert. Hilfe kann jetzt montags bis donnerstags von 11 bis 13 Uhr unter 235 92 37 60 vereinbart werden. Projektleiter Ralf-René Gottschalk von der Stiftung Unionhilfwerk bedankt sich zudem herzlich bei den freiwillig Engagierten und auch bei den Hilfebedürftigen für ihr Vertrauen. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.05.20
  • 45× gelesen
Politik

Tag der Nachbarn im Bürgerbüro

Siemensstadt. Kiez, Kontakte, Kuchen: Der deutschlandweite „Tag der Nachbarn“ steht am 29. Mai auch in der Siemensstadt an. So lädt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz an diesem Tag von 15 bis 16.30 Uhr in sein Bürgerbüro ein. Buchholz will damit all jenen danken, die sich während der Corona-Krise im Kiez in vielen Nachbarschaftsprojekten engagieren – egal, ob als Einkaufshilfe, improvisierte Kinderbetreuuung oder beim Nähen von Schutzmasken. Wegen der Abstandsregeln sind nur...

  • Siemensstadt
  • 25.05.20
  • 116× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Soziales

Willkommensbündnis begeht Jubiläum
Immer im Einsatz für Geflüchtete

Vor sechs Jahren wurde das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf gegründet. Der Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Initiatoren angesichts der Situation für geflüchtete Menschen über die Notwendigkeit eines solchen Bündnisses informierten. Entstanden ist eine der deutschlandweit größten ausschließlich ehrenamtlich tätigen Flüchtlingsinitiativen. Anfangs ging es zunächst einmal um die Hilfe in den Flüchtlingsunterkünften. Die...

  • Steglitz
  • 23.05.20
  • 340× gelesen
Soziales
2 Bilder

Wass passiert aktuell im Falkenhagener Feld
QM-Newsletter Nr. 4 – Informationen auch während der Corona-Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 4. Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr 4 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 18.05.20
  • 253× gelesen
Umwelt

Gieß-Paten für Bäume gesucht

Charlottenburg. Der Verein Dorfwerkstadt und die Stadtteil-Koordination auf der Mierendorff-Insel befürchten auch in diesem Jahr Trockenperioden und suchen vorsorglich Baumpaten für das Quartier. Auf der Mierendorff-Insel seien besonders die Straßenbäume betroffen. Immer mehr Einwohner würden deshalb Gieß-Patenschaften für einzelne Bäume in ihrer Umgebung übernehmen. Dieses Engagement soll nun in eine Baumpaten-Gießgruppe zusammengeführt werden. Wer Interesse hat, egal ob bereits ehrenamtlich...

  • Charlottenburg
  • 18.05.20
  • 194× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.