Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Ehrenamtlich gegen Einsamkeit
Projekt für Lichtenberger Senioren unterstützen

Der Lichtenberger Gesundheitsbeirat sucht für zwei Modellprojekte noch ehrenamtliche Helfer. Es geht darum, ältere Menschen im Hochhaus zu unterstützen und vor Einsamkeit zu schützen. Das erste Projekt „Das Hochkantdorf lebendig machen“ soll den Alltag der Menschen in den Hochhäusern verschönern, und zwar durch Kontakte – ob fürs Kaffeetrinken, Spiele spielen oder für gegenseitige Hilfe im Alltag. Bei den „Fennpfuhl-Spazierern“begleiten Ehrenamtliche die Gruppe einmal monatlich auf ihren kurzen...

  • Fennpfuhl
  • 01.03.20
  • 204× gelesen
Soziales

Vorschläge für Ehrenamtspreis einreichen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt veranstaltet am 12. Juni 2020 zum 20. Mal den Tag des Ehrenamtes in der Fußgängerzone der Wilmersdorfer Straße. In diesem Rahmen werden Bürger geehrt, die zur Stärkung und Vernetzung nachbarschaftlicher Beziehungen beitragen, umweltfördernd arbeiten, einen generationsübergreifenden Ansatz verfolgen oder sich für die Förderung von Menschen mit Behinderungen engagieren. Vorschlagsberechtigt sind in Charlottenburg-Wilmersdorf ansässige Personen, Gruppen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.02.20
  • 76× gelesen
Leute

Selbstloser Einsatz für Nachbarn

Moabit. Am Sonnabend, 7. März, 16 Uhr, wird in der Kunststätte Dorothea der Dorotheenstädtischen Buchhandlung, Turmstraße 5, der Klara-Franke-Preis 2020 für bürgerschaftliches Engagement im Kiez verliehen. Gegen eine kleine Spende gibt es Kaffee und Kuchen. Der Preis wird alle zwei Jahre vom Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe Moabit ausgelobt. Benannt ist der Preis, der an eine Einzelperson sowie an eine Gruppe Ehrenamtlicher verliehen wird, nach der „Kiezmutter“ der Lehrter Straße,...

  • Moabit
  • 22.02.20
  • 117× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche sind willkommen
Arbeit mit Flüchtlingskindern

Charlottenburg. Erfahrungen sammeln in der Arbeit mit Flüchtlingskindern: Geflüchtete Familien und einheimische Ehrenamtliche treffen sich am ersten Sonnabend im Monat von 15 bis 18 Uhr) im DIVAN Nachbarschaftszentrum, Nehringstraße 8, zum gemeinsamen Kochen, zu Spiel und Sport. Ehrenamtliche, die mitmachen wollen, melden sich unter info.flüchtlingsinitiative@klausenerplatz.de oder kommen einfach zum nächsten Treffen am 7. März. my

  • Charlottenburg
  • 20.02.20
  • 84× gelesen
Kultur

Was ist, wenn alle Ehrenamtler streiken?

Siemensstadt. Kabarett rund ums Ehrenamt – Dafür stehen „Die Lückenbüßer“. Etwa jeder dritte Erwachsene ist in Deutschland ehrenamtlich tätig. Was wäre, wenn die alle streiken würden? Käme der Staat ohne das Ehrenamt klar? Damit setzt sich das Kabarett „Die Lückenbüßer“ am 27. Februar bei einem Auftritt im Stadtteilzentrum Siemensstadt auseinander. Humoristisch werden die Sonnen- und Schattenseiten des Ehrenamtes beleuchtet. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr an der Wattstraße 13 und ist...

  • Siemensstadt
  • 16.02.20
  • 177× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche gesucht
Gratulationsdienst und Freizeitstätten brauchen Verstärkung

Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Mitstreiter, die sich für den Gratulationsdienst und in den Freizeitstätten engagieren möchten. Wer Freude und Interesse am Umgang mit älteren Menschen hat, zuverlässig und höflich ist, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit besitzt, kann sich für ein soziales Ehrenamt bewerben. Die Aufgabe des Gratulationsdiensts ist es, älteren Mitbürgern persönlich zu hohen Geburtstagen oder Ehejubiläen zu gratulieren. Dazu gehört auch, Blumen oder Präsente...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.02.20
  • 128× gelesen
Soziales

Erste Spandauer Ehrenamtsbörse

Spandau. Unter dem Motto "Was uns zusammenHeld" laden das Ehrenamtsbüro im Rathaus am 22. Februar zur ersten Spandauer Ehrenamtsbörse ein. Wer ein Ehrenamt sucht, kann sich mit Ehrenamtlichen austauschen, sich in Seminaren schlau machen oder sich vom bunten Rahmenprogramm unterhalten lassen. Vereine, Träger und Institutionen stellen ihre freiwilligen Angebote vor – in der Jugendarbeit, im Gratulationsdienst für ältere Menschen, im Naturschutz, als Begleiter oder Lesepate. Die Ehrenamtsbörse...

  • Bezirk Spandau
  • 13.02.20
  • 127× gelesen
Soziales

Gesucht: Helfer gegen Einsamkeit

Charlottenburg. Einsamkeit ist schlecht für die Gesundheit, denn sie erhöht das Risiko, zu erkranken. Darauf macht die Diözesangeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Alt-Lietzow 33, aufmerksam. Nicht nur Kranke, sondern auch Einsame und Bedürftige bräuchten Zuwendung. Mit Angeboten wie dem Einsamkeits-Telefon und der Besuchspatenschaft geht die Hilfsorganisation das Problem an. In der „Malteser Redezeit“ können Menschen die Nummer der Malteser wählen und sich zum Plausch am Telefon...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 247× gelesen
Leute
Am 11. Februar ist Gerd Liesegang von allen ehrenamtlichen Aufgaben im Berliner Fußball-Verband zurückgetreten. | Foto: Michael Nittel

Ein Leben für das Miteinander im Fußball
Gerd Liesegang ist zurückgetreten

Gerd Liesegang, Vizepräsident Qualifizierung & Soziales des Berliner Fußball-Verbandes (BFV), hat am 11. Februar aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt von allen ehrenamtlichen Tätigkeiten im BFV und im Deutschen Fußball-Bund gegenüber dem BFV-Präsidium erklärt. Das Niederlegen seiner Ämter betrifft das Amt des BFV-Vizepräsidenten, die Aufgaben in der Kommission Prävention, Sicherheit und Fußballkultur im Deutschen Fußball-Bund, sein Engagement im Beirat des Fanprojektes Berlin sowie seine...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 1.318× gelesen
Sonstiges

Schiedsperson gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt sucht für den Schiedsamtsbezirk 2 (Lankwitz, Lichterfelde und Zehlendorf-Süd) eine Schiedsperson. Sie wird von der Bezirksverordnetenversammlung für fünf Jahre gewählt. Zu den Aufgaben dieses Ehrenamtes gehört unter anderem das Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche sowie in nichtvermögensrechtlichen Streitigkeiten wegen Verletzung der persönlichen Ehre. Wer dieses Ehrenamt ausüben möchte, sollte das 30....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 12.02.20
  • 81× gelesen
Soziales
Ein starkes Team koordiniert 85 Mitarbeiter der Hospiz- und Familienbegleitung, 24 davon stehen schwersterkrankten Kindern und deren Familien zur Verfügung.  | Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe

Coccinella: große Stütze in der Not
Johanniter bieten Hospizarbeit für Kinder an

Coccinella, der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe, existiert seit 2016. Angenommen wird das Angebot bislang nur spärlich und Hospiz-Koordinatorin Heike Rohde weiß, woran das liegt. Seit ziemlich genau vier Jahren unterstützt Coccinella – das italienische Wort für Marienkäfer – Familien mit unheilbar kranken und lebensbedrohlich schwererkrankten Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ganz Berlin. Informationsabend am 10....

  • Charlottenburg
  • 06.02.20
  • 691× gelesen
Soziales

Tag der Kinderhospizarbeit

Charlottenburg. Coccinella, der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Berliner Johanniter, lädt am 10. Februar 2020 von 17 bis 20.30 Uhr zu einem Informationsabend in seine Räume in der Kamminer Straße 2 ein. Anlass ist der Tag der Kinderhospizarbeit, der jedes Jahr am 10. Februar begangen wird. Auf der Veranstaltung soll auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien aufmerksam gemacht werden. Mit Berichten aus...

  • Charlottenburg
  • 03.02.20
  • 207× gelesen
Soziales

SPD vergibt Ehrenamtspreise

Lichtenberg. Im Mittelpunkt des Jahresempfangs der SPD am 17. Januar im Festsaal des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge stand wie stets die Verleihung der Ehrenamtspreise für engagierte Lichtenbergerinnen und Lichtenberger. In der Kategorie „Solidarisches Miteinander“ ging die Auszeichnung an den Chorleiter der KMK-Singers und ehemaligen Musiklehrer am Coppi-Gymnasium, Lothar Bösel. In ihrer Laudatio ging die Vorsitzende der SPD Karlshorst, Kathrin Söhnel, auf seine...

  • Lichtenberg
  • 02.02.20
  • 133× gelesen
Leute
13-mal ist Wolfgang Watzek den Berlin-Marathon gelaufen, einmal den in New York. Nicht schlecht für eine "unsportliche Type". | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Stolzer Schneehase
Wolfgang Watzek für seine Verdienste um den Berliner Skisport hoch geehrt

Begeisterte Skifahrer haben es in Berlin schwer. Schnee fällt extrem selten. Geeignete Loipen und Pisten wären selbst dann nicht vorhanden. Dennoch gibt es auch in der Hauptstadt einen Skiverband und Wintersportvereine wie die Berliner Schneehasen. Wolfgang Watzek (72) aus Marienfelde war lange deren Kassenwart, Sportwart und Vorsitzender. Für seine mehr als 40 Jahre lange ehrenamtliche Tätigkeit erhielt er im Dezember die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland,...

  • Marienfelde
  • 30.01.20
  • 791× gelesen
SozialesAnzeige
Preisträger des 7. Town & Country Stiftungspreises | Foto: Bürgermeister-Schütte-Grund- und Mittelschule
2 Bilder

Schnell bewerben – der Countdown läuft!
Die Bewerbungsphase für den 8. Town & Country Stiftungspreis startet am 1. Februar 2020

Bereits zum achten Mal wird der Town & Country Stiftungspreis ausgelobt. In diesem Rahmen werden gemeinnützige Einrichtungen aus Deutschland, die sich nachhaltig für körperlich, geistig und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen, mit Förderbeträgen unterstützt. Das Gesamtvolumen der Fördergelder beträgt fast 600.000 Euro. Am 1. Februar 2020 beginnt die Bewerbungsphase für den 8. Town & Country Stiftungspreis, Einsendeschluss ist voraussichtlich der 15. April um 24 Uhr. Die...

  • Neukölln
  • 30.01.20
  • 169× gelesen
Soziales

Engagement braucht Fortbildung
Kursangebot von Ehrenamtsbüro und Volkshochschule im Februar

Seit einigen Jahren bietet das Ehrenamtsbüro des Bezirks gemeinsam mit der Volkshochschule am Barbarossaplatz kostenlose Fortbildungskurse für junge Ehrenamtliche an. „Praxisorientiert und attraktiv“, versichert Marc Ludwig vom Ehrenamtsbüro, der dort für das „Junge Engagement“ zuständig ist. Mit dem Programm „Fortbildung im Ehrenamt“ wolle der Bezirk das Engagement der Bürger unterstützen, so Marc Ludwig. Denn das sei ein unverzichtbarer Mehrwert für die Gesellschaft. Auf dem Programm im...

  • Schöneberg
  • 29.01.20
  • 128× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Mentoren für Geflüchtete mit Behinderung gesucht

Berlin. „sei:dabei – das Netzwerk und Mentoring für Inklusionsmacher*innen“ sucht ab sofort Ehrenamtliche zum Mentoring geflüchteter Menschen mit Behinderung. Mitmachen können Berliner mit und ohne Fluchterfahrung genauso wie mit und ohne Behinderung. Die Mentoren helfen bei individuellen Anliegen und Fragen des Alltags, beim Deutschlernen, bei Bewerbungen oder der Bewältigung von Bürokratie. Sie unterstützen bei der Wohnungssuche, entlasten Familienangehörige oder gestalten gemeinsam mit ihrem...

  • Charlottenburg
  • 29.01.20
  • 261× gelesen
Soziales
Foto: unsplash/jonason_b

Kolumne der SPD-Fraktion-Charlottenburg-Wilmersdorf
Ziel: Im Alter möglichst lange selbstbestimmt leben

Auch im hohen Alter selbstbestimmt zu leben und an der Gesellschaft teilzuhaben, sowie gute Unterstützung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit zu erhalten – das wünschen sich die meisten Menschen. Das Wichtigste, um selbstbestimmt zu leben, ist Wissen. Damit mehr Informationen bei den Menschen ankommen, hat die SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf in der letzten BVV eine Reihe von Anträgen eingebracht, um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen. Das Bezirksamt soll zum Beispiel noch mehr auf die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.01.20
  • 163× gelesen
  • 1
Soziales

Gemeinsam gegen die Vereinsamung der Menschen im Kiez
Wege aus der Isolation

Es gibt schon seit Jahren verschiedene Studien zum Thema Einsamkeit, die leider immer wieder zur gleichen Erkenntnis führen, immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Nicht nur die ältere Generation der Seniorinnen und Senioren ist betroffen, nein, auch für die jüngere Generation ist das Thema Einsamkeit tägliche Realität. Gerade um das Alter von 30 Jahren sind die Einsamkeitswerte besonders hoch. Etwa 15 Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich einsam, Tendenz stark...

  • Pankow
  • 27.01.20
  • 362× gelesen
Soziales
Sabine Werth ist Gründerin der Berliner Tafel und kämpft gegen Lebensmittelverschwendung. | Foto: Berliner Tafel
5 Bilder

Eine permanente Mahnung
Die Berliner Tafel prangert Lebensmittelverschwendung und Armut an

Eigentlich klingt es ganz einfach: Übrig gebliebene Lebensmittel in Supermärkten, im Handel, in Hotels und Gaststätten einsammeln und an Bedürftige verteilen. Was das aber in der praktischen Umsetzung bedeutet, weiß kaum jemand besser als Sabine Werth. Die gelernte Sozialarbeiterin und Unternehmerin hat mit einer Handvoll Gleichgesinnter 1993 die Berliner Tafel gegründet, die sie bis heute ehrenamtlich leitet. „Das Konzept stammt ursprünglich von der New Yorker Organisation City Harvest (Ernte...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.20
  • 836× gelesen
Politik

Mitmachen beim Berliner Demokratie- und Europafest

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz und entlang der Hardenbergstraße bis zur Fasanenstraße findet am 16. Mai von 13 bis 19 Uhr das Berliner Demokratie- und Europafest statt. Alle Berliner und Gäste der Stadt sind eingeladen, sich über Projekte rund um das Thema zu informieren, ins Gespräch zu kommen oder Ideen auszutauschen. Neben Markt- und Infoständen wird für Groß und Klein auf Frei- und Aktionsflächen ein vielfältiges Programm angeboten: von Tanz und Gesang über Mitmachaktionen,...

  • Charlottenburg
  • 22.01.20
  • 308× gelesen
Soziales

Großes Interesse an Engagement

Berlin. Ehrenamtliches Engagement ist laut der Stiftung "Gute-Tat" beliebter denn je. Die Stiftung konnte im vergangenen Jahr rund 1100 Bürger in ehrenamtliche Tätigkeiten vermitteln. Und auch 2020 sei das Interesse an sozialem Engagement ungebrochen groß. Dies belegten die Zahlen über ein weiteres Plus an Neuanmeldungen. Unter dem Motto „Jeder kann helfen“ verfügt die im Jahr 2000 gegründete Stiftung über ein bundesweites Netzwerk von 20 500 Ehrenamtlichen. Ziel ist es, soziale Organisationen...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 197× gelesen
Soziales

Schiedspersonen gesucht

Lichtenberg. Der Bezirk Lichtenberg sucht für die Ortsteile Neu-Hohenschönhausen und Friedrichsfelde je eine neue Schiedsperson. Wer das damit verbundene Ehrenamt übernimmt, kann Streit schlichten, bevor es zu einem Prozess vor Gericht kommt. Vor dem Schiedsamt können beispielsweise Fälle von Beleidigung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch, Körperverletzung und Nachbarschaftsstreitigkeiten geklärt werden. Die Amtszeit ist auf fünf Jahre angelegt. Wer sich dafür interessiert und bewerben...

  • Lichtenberg
  • 19.01.20
  • 104× gelesen
Soziales
Schon 2019 kamen Vereinsgründer bei den Netzwerktreffen auf gute Ideen, wie sie ihre Vereinsarbeit verbessern können. | Foto: Jörg Farys
2 Bilder

Neuköllner Qualifizierungsprojekt
So klappt die Vereinsarbeit besser

Gründer von Vereinen stehen vor vielen Herausforderungen. In Neukölln finden sie Qualifizierung, Inspiration und Rückendeckung bei „Neukölln VEREINt“. Auch für Vereinsvorsitzende ist das Projekt eine gute Anlaufstelle, um beispielsweise wertvolle Tipps, Weiterbildung und Anregungen für die Vereinsarbeit zu bekommen. Dabei ist „Neukölln VEREINt“ speziell auf die Bedarfe zugeschnitten, die eine Vielzahl der Neuköllner Vereine auszeichnet. Das Projekt soll sie untereinander stärker vernetzen....

  • Neukölln
  • 18.01.20
  • 121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.