Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Nachbarschaft bekommt Geld

Grünau. Das ehrenamtliche Engagement im Ortsteil wird in diesem Jahr im Rahmen des Förderprogramms Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit 30 000 Euro unterstützt. Das Geld kann für Projekte, die Themen wie Integration, Vernetzung, Aktivierung und Nachhaltigkeit zum Inhalt haben, beantragt werden. Sobald es die Situation ermöglicht, soll in einer Bürgerversammlung über das Projekt informiert werden. Auskünfte zu den...

  • Grünau
  • 16.05.20
  • 74× gelesen
Soziales
Im Paul-Schneider-Haus wird fleißig sortiert und gepackt. Alle Helfer tragen Schutzmasken und Handschuhe.  | Foto: Gert Kaczmarek
3 Bilder

„Laib und Seele“ braucht Unterstützung
Helfern geht in der Corona-Krise das Geld aus

Seit Wochen liefern die Helfer von „Laib und Seele“ Bedürftigen die Lebensmittelspenden nach Hause. Jetzt geht dem Team langsam das Geld aus. Spenden sind deshalb willkommen. Die Corona-Zwangspause bringt auch die Helfer der Lebensmittelausgabe „Laib und Seele“ im Paul-Schneider-Haus an ihre Grenzen. Weil die Ausgabe schließen musste, liefert das Team um Leiter Gert Kaczmarek die Lebensmittel seit Mitte März an die Haustür der Kunden. „Wir unterstützen momentan 173 Haushalte und zwar jede...

  • Bezirk Spandau
  • 15.05.20
  • 625× gelesen
Leute
Unter Nachbarn: Martin Schmidt und Olaf Gregor engagieren sich jeder auf seine Weise in der Corona-Nothilfe. | Foto: Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Martin Schmidt hilft als Nachbar in der Corona-Krise
"Wir brauchen einen Plan B"

Unkomplizierte Hilfe unter Nachbarn: Martin Schmidt hat mit dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord die Corona-Nothilfe aufgebaut. Rund 30 Helfer sind inzwischen dabei. Martin Schmidt stellt gleich als Erstes klar: „Wir sind keine Erbsenzählergruppe“. Was genau er damit meint, erklärt er später. Erst mal will er rüber zu Olaf Gregor. Der wohnt ein paar Hochhaustüren weiter und engagiert sich wie er in der Nachbarschaftshilfe. „Ich steh’ nicht gern im Vordergrund“, sagt Schmidt bescheiden. Und...

  • Staaken
  • 13.05.20
  • 623× gelesen
  • 1
Soziales
2 Bilder

Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?
QM-Newsletter Nr. 3 – Informationen auch während der Corona-Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 3. Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr 3 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.05.20
  • 295× gelesen
  • 1
Soziales
Peter Gamroth hilft ehrenamtlich im "Haus Hebron". | Foto: Luisa Clauss

Ein Helfer in der Sucht
Peter Gamroth engagiert sich im "Haus Hebron"

„Eigentlich kann ich mit dem Begriff Ehrenamt nicht viel anfangen. Ich sehe das, was ich mache, nicht als Amt, sondern als meine Berufung“ sagt Peter Gamroth (81) von sich. Der Rentner aus Lichtenrade, der sich über die Freiwilligenagentur „Sternenfischer“ engagiert, kam durch sein persönliches Schicksal zum Ehrenamt. Als es um das Überleben seines drogensüchtigen Sohnes ging, suchte er selbst Hilfe. Die fand er bei einer freien evangelischen Gemeinde. „Ich war zuvor nicht gläubig, habe damals...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.05.20
  • 507× gelesen
Soziales

Stadtteilarbeiter gehen einkaufen und Ehrenamtler hören zu

Falkenhagener Feld. Wer Hilfe beim Einkaufen braucht, kann sich bei den Stadtteilarbeitern melden. Kontakt gibt es unter 0179/ 729 25 82 oder per E-Mail an stadtteilarbeitFF@casa-ev.de. Außerdem bietet der Verein Silbernetz auch Spandauer Senioren eine Kummernummer an. Mit den Ehrenamtlichen kann man sich täglich von 8 bis 22 Uhr unterhalten und zwar kostenfrei unter 0800/ 470 80 90. Nützliche Infos für Senioren gibt es hier: www.senioren-ratgeber.de. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 07.05.20
  • 113× gelesen
Soziales
Die Buddhistische Vietnamesische Gemeinde hat dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord jetzt 500 Mundschutzmasken geschenkt.  | Foto: Thomas Streicher

Buddhistische Vietnamesische Gemeinde spendet Masken

Spandau. Die Buddhistische Vietnamesische Gemeinde hat dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord 500 Mundschutzmasken geschenkt. 20 ehrwürdige Nonnen der Linh Thuu Pagode haben sie genäht. Die großzügige Spende nahm Petra Sperling (rechts) entgegen. Die Masken werden an Ehrenamtliche, hilfesuchende Familien oder Senioren der „Corona-Nothilfe“ des Vereins verteilt. 3000 Masken bekommen die Spandauer insgesamt von der Pagode geschenkt. Sie gehen an unterschiedliche Institutionen wie dem...

  • Staaken
  • 05.05.20
  • 392× gelesen
Soziales
2 Bilder

Newsletter 02/2020
Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 2.Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Hier können  Sie den Newsletter hochladen: https://falkenhagener-feld-west.de/download/

  • Falkenhagener Feld
  • 26.04.20
  • 301× gelesen
Soziales

Anträge jetzt stellen
Geld für ehrenmtliches Engagement erhalten

Corona macht’s möglich: Über das „Freiwillige Engagement in Nachbarschaften (FEIN)“ können jetzt Anträge gestellt werden. Darüber informiert das Bezirksamt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat den Fördertopf um 20.000 Euro aufgestockt. Profitieren können davon ehrenamtliche Helfer, die sich während der Corona-Pandemie in ihrer Nachbarschaft engagieren. Gefördert werden beispielsweise Sachmittel, das Kochen für Bedürftige, das Schneidern von Atemschutzmasken, Botengänge wie Einkäufe...

  • Bezirk Spandau
  • 26.04.20
  • 329× gelesen
Soziales

Angebot der Initiative „Gemeinsam statt einsam – Lichtenberg Süd verbindet!“
Nachbarschaftstelefon gegen soziale Isolation

Wer in Zeiten von COVID-19 und der damit einhergehenden Kontaktsperre jemanden zum Reden sucht, der kann sich an das Nachbarschaftstelefon der Initiative „Gemeinsam statt einsam – Lichtenberg Süd verbindet!“ wenden. Von Montag bis Samstag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr haben Ehrenamtliche Zeit für Gespräche und Fragen, vermitteln Hilfen oder hören einfach nur zu. Das Angebot ist eine Ergänzung zur bezirklichen Corona-Hotline und versteht sich vor allem als Möglichkeit der sozialen Isolation...

  • Lichtenberg
  • 22.04.20
  • 212× gelesen
Soziales
2 Bilder

Gesichter aus dem Falkenhagener Feld
300 Mund- und Nasen-Masken aus den FF

Melanie Reiter ist 43 Jahre jung und Mutter von zwei Kindern. Seit Jahren engagiert sie sich in der B.-Traven Gemeinschaftsschule. So kam sie auch in Kontakt mit dem Quartiersmanagement, um Unterstützung zur Umsetzung von Ideen zu bekommen. In Zeiten der Corona-Pandemie ist ein Engagement in der Schule aus nachvollziehbaren Gründen vorerst nicht mehr möglich. Frau Reiter steckt aber voller Tatendrang und suchte nun nach einer passenden Alternative, um etwas Gutes zu tun. Sie gehört, ebenso wie...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.04.20
  • 220× gelesen
Soziales

Unterstützung soll wohnortnah sein
Ehrenamtliche für Corona-Hilfe gesucht

Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf hat eine Corona-Hilfe-Hotline für freiwilliges Engagement im Bezirk eingerichtet. Damit wurde ein Auftrag des Berliner Senats erfüllt. Kernaufgabe ist die Vermittlung und Beratung bezüglich der Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements in Zeiten der Corona-Krise. Ab sofort können sich Hilfesuchende unter 235 92 37 60 an die Hotline wenden und ihren Hilfebedarf angeben. Die Corona-Hilfe-Hotline des Ehrenamtsbüros ist erreichbar montags bis donnerstags von 11...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.04.20
  • 182× gelesen
Politik

Geld für Nachbarschaften
Bezirk unterstützt 31 Projekte mit insgesamt 61 000 Euro

Das Bezirksamt unterstützt wieder „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (Fein). Gefördert werden in diesem Jahr 31 Projekte, wie Stadtentwicklungsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) mitteilt. Insgesamt 61 400 Euro werden laut Bezirksamtsbeschluss verteilt. Die Fein-Gelder werden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zur Verfügung gestellt. Ehrenamtliche Initiativen können finanzielle Unterstützung bekommen und sich Sachmittel wie Farbe oder Baumaterial bei Renovierungen oder...

  • Mitte
  • 07.04.20
  • 85× gelesen
KulturAnzeige
6 Bilder

Integral e.V. - Begegnungszentrum
Begegnungszentrum für Menschen mit und ohne Behinderungen

Das Begegnungszentrum von Integral e.V. ist seit 1991 eine integrative Freizeiteinrichtung für Menschen mit und ohne Behinderung. In unserem Freizeitbereich haben Besucher*innen die freie Wahlmöglichkeit von Angeboten, Kursen, Veranstaltungen und Themen. Unsere Einrichtung ist barrierearm und dient so als Offener Treff für alle Menschen im Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Menschen mit verschiedenen Behinderungen finden hier einen öffentlichen Raum, in dem sie selbstbestimmt ihre Interessen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.04.20
  • 221× gelesen
Soziales

Betreuer für Treff gesucht

Hellersdorf. Der „Bauwagen“ der Evangelischen Kirchengemeinde Hellersdorf kann wegen Corona nicht wie geplant eröffnet werden und bleibt zunächst im Winterquartier. Dennoch sucht die Gemeinde nach Ehrenamtlichen, die den mobilen Treffpunkt im Kiez nach den Corona-Maßnahmen offenhalten und betreuen wollen. Der umgebaute Bauwagen soll möglichst oft an unterschiedlichen Stellen in Hellersdorf aufgestellt werden können. Mehr Informationen gibt es bei Barbara Jungnickel unter Telefon...

  • Hellersdorf
  • 28.03.20
  • 93× gelesen
Soziales
Vermitteln in der Corona-Krise mit ihrer Facebookgruppe Hilfe an andere Berliner: Katharina und Mike aus Charlottenburg.  | Foto: privat

Zwei Charlottenburger bieten auf Facebook Hilfe zur Selbsthilfe an
Berliner sind für einander da!

Am 12. März haben Katharina und Mike eine Facebookgruppe erstellt, mit der sie in Zeiten von Corona Hilfe zwischen Berlinern vermitteln wollen. Die Unterstützung ist groß, schnell hat die Gruppe über 5000 Mitglieder. Ich wollte wissen was es mit der Gruppe auf sich hat. Gibt es einen speziellen Grund, dass ihr die Gruppe erstellt habt? Mike: Mir kam die Idee als ich im Bus saß und bei Facebook einen Zettel sah, der als Hausfluraushang für die direkte Nachbarschaftshilfe gedacht war. Da wollte...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 558× gelesen
  • 1
Soziales

Ehrenamt ermöglicht Menschen mit Behinderung Teilhabe
Vorschläge zum Reinickendorfer Ehrenpreis machen

Zum achten Mal bittet Sozialstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) um Vorschlage für den Reinickendorfer Ehrenpreis. Der Preis ist eine Anerkennung für Personen, die sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen im Bezirk engagieren. In diesem Jahr erfolgt die feierliche Vergabe des Ehrenpreises am 13. Juni, am Tag des bezirklichen Tages des Ehrenamtes. Veranstaltungsort ist die Greenwichpromenade. Sozialstadtrat Brockhausen verweist darauf, dass in vielen Bereichen des öffentlichen und sozialen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.03.20
  • 94× gelesen
Politik

Freiwilligenbörse diesmal virtuell

Berlin. Eigentlich wäre es wieder Zeit für die Berliner Freiwilligenbörse. Bedingt durch das sich verbreitende Coronavirus wird in diesem Jahr aber nur "virtuell und digital" eingeladen. Vom 18. April bis zum 16. Mai gibt es unter dem Motto „Lern.Ort.Engagement“ wieder 100 Angebote für Engagement, vielfältige Informationen und Praxiseinblicke zu entdecken, und zwar über die Website der Veranstaltung unter http://berliner-freiwilligenboerse.de. Der aktuelle Engagementkatalog und weitere...

  • Mitte
  • 14.03.20
  • 184× gelesen
Bildung
Gebhard von Oppen, Hochschulprofessor a.D. begeistert im Projekt „Zauberhafte Physik“ Grundschulkinder für physikalische Phänomene.  | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Die mit dem gelben Koffer
Ehrenamtliche tragen das Projekt „Zauberhafte Physik“ in Berliner Grundschulen

Tatsächlich – die Büroklammer schwimmt auf dem Wasser! Auf die Oberflächenspannung ist eben Verlass. Die fünf älteren Herren beobachten mit sichtlicher Begeisterung das Erstaunen der Kinder über das physikalische Phänomen im NaWi-Raum der Steglitzer Mercator–Grundschule. Sie sind ehrenamtliche Physikpaten der Bürgerstiftung Berlin. Im Rahmen des Projekts „Zauberhafte Physik“ kommen sie allwöchentlich in die Schule im Süden Berlins und möchten mit anschaulichen Experimenten den Dritt- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.03.20
  • 871× gelesen
Soziales

Ehrenamt
Ehrenamtliche Unterstützung

Von Betroffenen für Betroffene Wir verstehen – geben Hilfe zur Selbsthilfe So sehen die Berater/Innen der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Berliner Beratungsbüro in der Neuen Grünstraße 38, 10179 Berlin. Kompetent geschult und stetig weiter qualifiziert von einem Team von Förderern der DTL, erhalten Betroffene erste, verlässliche und weiter führende Hilfe und Beratung. Das Berliner Beratungsbüro sucht von Tinnitus & Co. betroffene Personen, die Interesse an einer...

  • Mitte
  • 10.03.20
  • 57× gelesen
Soziales

Ehrenamt
Ehrenamtlich Tätige gesucht

Von Betroffenen für Betroffene Wir verstehen – geben Hilfe zur Selbsthilfe So sehen die Berater/Innen der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Berliner Beratungsbüro in der Neuen Grünstraße 38, 10179 Berlin. Kompetent geschult und stetig weiter qualifiziert von einem Team von Förderern der DTL, erhalten Betroffene erste, verlässliche und weiter führende Hilfe und Beratung. Das Berliner Beratungsbüro sucht von Tinnitus & Co. betroffene Personen, die Interesse an einer...

  • Lichtenberg
  • 10.03.20
  • 104× gelesen
Soziales

Rendezvous zwischen Hilfsbereiten und Hilfsbedürftigen
Speeddating fürs Ehrenamt im Einkaufszentrum Boulevard Berlin

Am Sonnabend, 14. März, bietet das Einkaufscenter Boulevard Berlin eine etwas andere Partnerbörse an. Beim Ehrenamts-Speeddating werden Hilfsbereite und Hilfsbedürftige zusammengebracht. An 14 Tischen erwarten Vertreter von sozialen Projekten und gemeinnützigen Vereinen die potenzielle Helfer und Ehrenamtliche. Ihnen gegenüber können interessierte Centerbesucher Platz nehmen. In einem Vier-Augen-Gespräch wird das jeweilige Projekt oder die Organisation vorgestellt. Wie bei einem klassischen...

  • Steglitz
  • 09.03.20
  • 395× gelesen
Soziales
2 Bilder

Ehrenamtlich engagieren in Mitte
Ehrenamtliche gesetzl. Vertreter für beeinträchtigte Menschen gesucht

Werde ehrenamtliche_r gesetzl. Vertreter_in (=rechtlicher Betreuer gem. § 1896 BGB) im Bezirk Mitte Rechtliche Betreuer_innen haben die verantwortungsvolle Aufgabe, erwachsene Menschen in bürokratischen Angelegenheiten zu unterstützen und sind bevollmächtigt, diese rechtlich zu vertreten. Denn die von ihnen betreuten Menschen haben eine Behinderung oder eine psychische Erkrankung und finden sich aufgrund dieser Einschränkungen alleine nicht mehr gut zurecht. Die ehrenamtlichen rechtlichen...

  • Mitte
  • 06.03.20
  • 143× gelesen
Soziales
Gisela Raimund unterstützt seit zwölf Jahren den Weissen Ring – neben Prominenten wie TV-Anwalt Ingo Lenßen.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

„Das Wichtigste ist Zuhören“
Ehrenamtliche des Weissen Rings beraten Opfer von Kriminalität und stehen ihnen zur Seite

Gisela Raimund hat sich ihr Lächeln bewahrt. Das kann man in ihrem Fall als Zeichen von Zuversicht, aber auch von Erfahrung und Professionalität deuten. Denn die Lehrerin im Ruhestand ist seit zwölf Jahren im Weissen Ring als Opferbetreuerin aktiv und derzeit auch Pressesprecherin des Landesverbands Berlin. „Mir ging es darum, nach meinem Berufsleben weiter mit Menschen in Kontakt zu kommen“, erklärt Gisela Raimund ihren Entschluss, beim Weissen Ring anzufangen. Seitdem hat die Rentnerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.20
  • 594× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.