Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Grundkurs für den Krankenbesuch

Charlottenburg. Der Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Berlin (KDFB) bietet in Kooperation mit dem Erzbischöflichen Ordinariat einen neuen Grundkurs für ehrenamtliche Krankenbesuchsdienste an. Start ist am 11. September im Haus Helene Weber, Wundtstraße 40-44. Der Kurs richtet sich an alle, die zwei Stunden oder mehr Zeit pro Woche haben und ehrenamtlich einem kranken oder alten Menschen helfen möchten. Der neue Kurs umfasst elf Mittwochstermine, sie dauern jeweils von 17 bis 20.15...

  • Charlottenburg
  • 29.06.19
  • 81× gelesen
Soziales
Werbung machen für das Ehrenamt war auf dem "Markt der Möglichkeiten" angesagt, den die Vereine und Organisationen in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße aufgebaut haben.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Gemeinsam ist mehr möglich
Bezirk beging den Tag des Ehrenamtes mit einem "Markt der Möglichkeiten"

Gute Resonanz gab es auf den Tag des Ehrenamtes, den der Bezirk traditionell zelebriert. Fast 40 Vereine und Organisationen präsentierten sich am 14. Juni unter dem Motto „Gemeinsam ist mehr möglich“, dazu nahmen die drei Träger des diesjährigen Ehrenamtspreises ihre Auszeichnung entgegen. In zwei langen Reihen hatten alle ihre Stände in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße zu einem „Markt der Möglichkeiten“ zusammengestellt, die für ihre Existenz auf ehrenamtliches Engagement angewiesen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.06.19
  • 257× gelesen
Soziales

Gratulationsstelle sucht Ehrenamtler

Reinickendorf. Das Bezirksamt sucht engagierte Reinickendorfer, die gerne den Senioren des Bezirkes zum Geburtstag und zu den hohen Ehejubiläen gratulieren und so eine kleine Freude bereiten wollen. Wer Lust und Zeit hat, sich ehrenamtlich für ältere Mitmenschen im Bezirk zu engagieren, kann sich von der Mitarbeiterin der Gratulationsstelle unverbindlich beraten lassen. Sie ist montags bis mittwochs sowie freitags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 13 bis 18 Uhr unter 902 94 40 55 erreichbar....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 25.06.19
  • 27× gelesen
Soziales

Nachbarschaftshilfe für frischgebackene Eltern
Baby-Stress gut bewältigen

Wenn Familienmitglieder und Freunde nicht direkt um die Ecke wohnen oder kaum Zeit haben, kann die Geburt eines Kindes für die frischgebackenen Eltern schnell zur Geduldsprobe werden: Schlafmangel, alles ist neu und das Baby braucht liebevolle Zuwendung gefühlt rund um die Uhr. Wer in dieser Situation allein dasteht oder kaum Hilfe hat, bekommt sie von „wellcome“. Finanziert wird das Angebot vom Bezirksamt Spandau und der Bundesinitiative „Frühe Hilfen“. „Wellcome“ ist eine moderne...

  • Wilhelmstadt
  • 24.06.19
  • 105× gelesen
Soziales
Hier findet seit 15 Jahren erfolgreiche Integrationsarbeit statt: das Nachbarschaftszentrum in der Steinmetzstraße. Hier war Auftakt für die neue Veranstaltungsreihe des bezirklichen Ehrenamtsbüros. | Foto: KEN
3 Bilder

Buntes und vielfältiges Ehrenamt
Erste Tour zu Orten bürgerschaftlichen Engagements im Bezirk führt in den Schöneberger Norden

Jeder der 15 Teilnehmer bekam eine Leinentasche mit reichlich Informationsmaterial. „Ich möchte, dass wir im Straßenraum als Gruppe auffallen“, sagt Lukas Matzkows vom Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg. Und dann ging es auf die erste Tour der Reihe „In der Nachbarschaft“, auf eine Entdeckungsreise zum Engagement im Bezirk. „Tempelhof-Schöneberg ist ganz bunt und vielfältig, auch im Ehrenamt“, sagt Christine Fidancan, die Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement. Dessen Einsatzorte...

  • Schöneberg
  • 18.06.19
  • 613× gelesen
Soziales

BVV zeichnet Ehrenamtler aus

Marzahn-Hellersdorf. Die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Kathrin Henkel (CDU), ruft dazu auf, Vorschläge für die Ehrung von Ehrenamtlichen einzureichen. Die BVV würdigt die Tätigkeit von Freiwilligen im Bezirk zum Wohle der Gemeinschaft am Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember alljährlich in einer Feierstunde. Den namentlichen Vorschlägen muss eine Begründung beigefügt sein. Voraussetzung ist unter anderem ein mindestens dreijähriges ehrenamtliches Engagement im Bezirk. Jeder...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.06.19
  • 69× gelesen
Bildung
In einer Feierstunde sind im Rathaus wieder Eltern für ihre ehrenamtliches Engagement in den Schulen ihrer Kinder ausgezeichnet worden. | Foto: Bezirksamt

Engagierte Eltern ausgezeichnet

Spandau. In einer Feierstunde sind im Rathaus wieder Eltern für ihre ehrenamtliches Engagement in den Schulen ihrer Kinder ausgezeichnet worden. 110 Frauen und Männer bekamen von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) eine Urkunde. Die Eltern engagieren sich im Schulalltag, sitzen in Schulgremien, sind in Fördervereinen aktiv, betreuen Lernprojekte, organisieren Schulfeste, begleiten Ausflüge oder Klassenfahrten und packen an den Schulen überall dort mit an, wo helfende Hände nötig sind.

  • Bezirk Spandau
  • 12.06.19
  • 248× gelesen
Soziales

Älteren Menschen helfen
Ehrenamtliche für rechtliche Betreuungen gesucht

Behördengänge, Banküberweisungen oder ein Briefwechsel mit der Krankenkasse lassen sich im hohen Alter schwerer als noch in jungen Jahren bewältigen, gerade wenn Krankheiten oder eine Behinderung einhergehen. Wer diese Aufgaben alleine nicht mehr schafft, braucht Hilfe. Denn für einige Betroffene werden diese persönlichen Angelegenheiten zur unüberwindbaren Hürde. Tritt ein solcher Fall ein, bestellt das Betreuungsgericht eine Betreuerin oder einen Betreuer. Häufig übernehmen Angehörige oder...

  • Neukölln
  • 10.06.19
  • 141× gelesen
Soziales
Helmut Füstmann im Büro des NSZ Marienfelde Süd im Alten Waschhaus. | Foto: Philipp Hartmann

Ein Vierteljahrhundert Kiezarbeit
Helmut Füstmann blickt zurück auf 25 Jahre Nachbarschaftszentrum

„Ich bin kein Typ, der sich in den Vordergrund schiebt“, sagt Helmut Füstmann. Am 22. Juni wird sich jedoch zwangsläufig eine gewisse Aufmerksamkeit auf ihn richten. Dann besteht das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum Marienfelde Süd 25 Jahre. Ohne Füstmann wäre es dazu wohl nie gekommen. Mit sechs Mitstreitern entschied er am 22. Juni 1994, das NSZ zu gründen, mehr oder weniger freiwillig. „Man hat mir das übergestülpt. Ich bin da ganz leidenschaftslos herangegangen“, erzählt er. Das...

  • Marienfelde
  • 10.06.19
  • 510× gelesen
Soziales

Wissen, wo es Hilfe gibt
Bezirksamt veranstaltet zum 26. Mal die Sozialtage im Linden-Center

„Leben in Lichtenberg – sozial, tolerant und mittendrin“ lautet das Motto der diesjährigen Sozialtage, die das Bezirksamt am Donnerstag und Freitag im Linden-Center am Prerower Platz veranstaltet. Ob es ums Thema Pflege, Freizeitangebote oder eine persönliche Notlage geht – dort finden Ratsuchende Antworten. Jeweils von 9.30 bis 20 Uhr stellen sich am 13. und 14. Juni ganz unterschiedliche im Sozialbereich tätige Vereine, Firmen und kommunale Einrichtungen vor. Zum 26. Mal veranstaltet das...

  • Lichtenberg
  • 10.06.19
  • 201× gelesen
Soziales

Tag des Ehrenamtes am 14. Juni 2019

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sozialstadtrat Detlef Wagner (CDU) und Bezirksverordneten-Vorsteherin Annegret Hansen (SPD) werden am Freitag, 14. Juni, ab 14 Uhr in der Fußgängerzone der Wilmersdorfer Straße, zwischen Schiller- und Pestalozzistraße, eine Veranstaltung zum Tag des Ehrenamtes eröffnen und Bürgern Preise für ihr ehrenamtliches Engagement überreichen. Organisationen und Vereine präsentieren sich von 14 bis 18 Uhr an Ständen und stellen ihre vielfältige Arbeit vor. Gemäß dem Motto:...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 08.06.19
  • 262× gelesen
Soziales
In voller Ausrüstung geht's ans Üben für den Ernstfall. | Foto: Thorsten Lembke
5 Bilder

Auch Helden müssen üben
Freiwillige Feuerwehr probt Einsätze auf altem Gutsgelände

Wie schaffen es Einsatzkräfte, stets für den Ernstfall gerüstet zu sein und alle Abläufe einwandfrei zu beherrschen? Die Antwort ist relativ einfach: indem sie regelmäßig üben. Die Freiwillige Feuerwehr Falkenberg hat im April und Mai eine ganze Übungsserie absolviert, bisweilen kamen noch Kameraden aus anderen Wachen hinzu. Manch einer mag sich in den vergangenen Wochen gewundert haben, warum es auf dem Gelände des Falkenberger Guts an der Dorfstraße so oft brennt. Innerhalb von fünf Wochen...

  • Falkenberg
  • 08.06.19
  • 726× gelesen
Soziales
Die Träger der Verdienstmedaille und die Gewinner des Förderpreises 2019 mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler (Mitte) und BV-Vorsteher Stefan Böltes (Zweiter von rechts). | Foto: Philipp Hartmann

Die vielen Facetten des Ehrenamts
Bezirk vergibt Verdienstmedaillen und Förderpreis 2019

Am 17. Mai waren im Rathaus Schöneberg wieder jede Menge strahlende Gesichter zu sehen. Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Mitglieder der BVV haben acht Ehrenamtliche mit der Verdienstmedaille des Bezirks ausgezeichnet. Außerdem wurde im Goldenen Saal auch der Förderpreis überreicht. „Die Engagierten bereichern mit ihrem Ehrenamt den Kiez, zeigen Solidarität und sind sichtbares Zeichen des Miteinanders in der Gesellschaft“, erklärte Schöttler. Zu den Trägen der Verdienstmedaille 2019 gehört...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.06.19
  • 424× gelesen
Soziales
Madeleine Sautier ist eine der Lehrerinnen, die Asylbewerbern im Ökumenischen Zentrum ehrenamtlich Deutsch beibringt. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Deutsch lernen ohne Druck
Ökumenisches Zentrum sucht Lehrer für Asylbewerber

Madeleine Riemann ist besorgt. Seit vier Jahren bietet das Ökumenische Zentrum in der Wilmersdorfer Straße 163 Deutschkurse für Asylbewerber an. Der Bedarf ist unverändert groß, doch nun fehlt es an ehrenamtlichen Lehrern. Es ist kurz vor 11 Uhr, gleich beginnt der Unterricht für mehrere kleine Gruppen, die sich den großen Raum hinter dem Schaufenster des Ökumenischen Zentrums teilen. Die ersten Schüler sind schon da, Asylbewerber aus Afrika, Syrien oder Afghanistan. Sie können sich einen...

  • Charlottenburg
  • 02.06.19
  • 638× gelesen
  • 1
Soziales

Welches Ehrenamt passt zu mir?

Friedrichshagen. Wer hat Lust auf gute Taten in Friedrichshagen? Bei einer Open Air-Beratung am 4. Juni von 15 bis 17 Uhr informiert die Freiwilligenagentur Sternenfischer über die vielfältigen Möglichkeiten, sich vor Ort zu engagieren. Der Infostand befindet sich vor dem Ladenlokal der Stadtmission, Bölschestraße 135. Im Ladenlokal berät das Lotsen-Team der Agentur darüber hinaus jeden ersten Donnerstag im Monat von 11 bis 13 Uhr. sim

  • Friedrichshagen
  • 29.05.19
  • 31× gelesen
Soziales
Constanze Paust koordiniert die Beratung. | Foto: Elterntelefon Berlin

Wenn es mit den Kindern Stress gibt
Am Elterntelefon beraten gut ausgebildete Ehrenamtliche

Die Zeugnisausgabe zum Ende des Schuljahrs steht kurz bevor. Und in manchen Familien ist Ärger bereits abzusehen. „Überforderung, schlechte Noten, Schule schwänzen oder üble Laune: Kinder und Jugendliche großzuziehen ist nicht immer leicht. Das werden viele Eltern bestätigen“, weiß Constanze Paust. Sie ist Projektkoordinatorin des Kinder- und Jugendtelefons und des Elterntelefons Berlin. „Manchmal tut es da gut, sich mit der Familie, Freunden oder anderen Eltern auszutauschen.“ Aber je nachdem,...

  • 28.05.19
  • 259× gelesen
Soziales
Die neue Broschüre. | Foto: Jule Halsinger

Freiwilligenzentrum legt Broschüre auf
Ehrenamtliche und ihr Engagement vorgestellt

In der neuen Broschüre „Held*innen des Alltags“ stellt das Sternenfischer Freiwilligenzentrum 19 Ehrenamtliche und ihre Engagements vor. Die Fotografin Jule Halsinger hat sie porträtiert und einfühlsame Bilder geschaffen, die zeigen: Gute Taten bereichern und machen glücklich(er). Zu den Porträtierten gehören zum Beispiel Klaus Eckert, der die Techniksammlung im Industriesalon Schöneweide betreut, die Fußballtrainerin Shari Dittrich oder Effi Kindermann, die sich als Hundetrainerin bei der...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.05.19
  • 153× gelesen
Verkehr

Schülerlotsen im Ehrenamt gesucht
Marcana-Schule kann Helfer gebrauchen

Mit einer neuen Idee will die Marcana-Schule die Sicherheit von Kindern auf ihrem Schulweg erhöhen. Freiwillige sollen diese ehrenamtlich über die Straßenbahngleise geleiten. Das Problem, um das es geht, tritt seit diesem Schuljahr verstärkt auf. Durch eine Änderung des Einzugsgebiets müssen in die Marcana-Schule, Flämingstraße 16-18, auch rund 30 Kinder von südlich der Wuhletalstraße nach Marzahn-Nord. Diese müssen nicht nur die Wuhletalstraße, sondern auch Straßenbahnschienen überqueren. An...

  • Marzahn
  • 22.05.19
  • 288× gelesen
SozialesAnzeige
Ausgezeichnete Projekte: Die Initiative Reinickendorf prämierte auf ihrer Jubiläumsveranstaltung fünf Leuchtturmprojekte des Bezirks.  | Foto: David Laurenz

20 Jahre Initiative Reinickendorf e.V.: kurzweilige Jubiläumsveranstaltung am 11. Mai im Ehlers-Haus
Ausgezeichnete Projekte und ausgelassene Stimmung

Mit einer stimmungsvollen und kurzweiligen Jubiläumsfeier hat die Initiative Reinickendorf e.V. am 11. Mai im Hermann-Ehlers-Haus ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. Höhepunkt der Festveranstaltung, zu der neben den aktuellen auch ehemalige Mitglieder sowie Unternehmer und Politiker erschienen, waren die Präsentationen von fünf Leuchtturmprojekten. Diese hatten sich im Rahmen des Wettbewerbs „Alles für Reinickendorf“ um Preisgelder von insgesamt 3.500 EUR beworben und waren von einer Jury unter...

  • Reinickendorf
  • 20.05.19
  • 337× gelesen
  • 1
Politik
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.012× gelesen
  • 2
Politik

Europa feiern
Fest am Leon-Jessel-Platz am 18. Mai 2019

„Europa feiern – Europa wählen“ lautet das Motto des Kiezfests, das der Verein „Miteinander im Kiez“ am Sonnabend, 18. Mai, von 14 bis 20 Uhr auf dem Leon-Jessel-Platz veranstaltet. In diesem Jahr ist das Fest eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Verein nachbarschafft e.V., der das Begegnungszentrum am Volkspark betreibt, sowie dem Sucht-Therapie-Zentrum „Die Pfalzburger“ des Tannenhof Berlin-Brandenburg, das zugleich einen Tag der offenen Tür feiert. Nach der Eröffnung des Fests durch...

  • Wilmersdorf
  • 13.05.19
  • 552× gelesen
Soziales

Glückwünsche an Jubilare überbringen
Sozialamt sucht ehrenamtliche Besucher

Das Sozialamt sucht Menschen, die sich gern ehrenamtlich im Besuchsdienst engagieren möchten. Sie besuchen ältere Menschen ab 80 Jahren zu Hause anlässlich von Geburtstagen oder Ehejubiläen. Sie überreichen Glückwunschkarten im Auftrag des Bürgermeisters und des Stadtrats für Soziales und Jugend, sowie ein kleines Präsent. Sie bekommen einen Einblick in die Lebenssituation der Menschen und können bei Bedarf an die Einrichtungen des Amts für Soziales verweisen. Es gibt eine Aufwandsentschädigung...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.05.19
  • 170× gelesen
Soziales

Mit wenig Geld viel Gutes bewirken
Kiezfonds für kleine Projekte

Bis zum 10. Juni können Reinickendorfer beim Bezirksamt Geld für Projekte in den Kiezen Lübars, Waidmannslust und Tegel-Süd beantragen. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) ruft dazu auf, Ideen und Projekte für den Kiezfonds 2019 einzureichen. Die Bezirksverordneten hatten kürzlich einstimmig die Kieze Lübars und Waidmannslust mit einem Schwerpunkt auf der Rollbergesiedlung sowie Tegel-Süd dafür ausgewählt. „Der Kiezfonds fördert Projekte, die im Interesse eines gemeinschaftlichen Miteinanders im...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 152× gelesen
Soziales
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.314× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.