Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Leute

Engagiert für die ältere Generation
Wilfried Jacobi verstorben

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bezirksamt und BVV  trauern um Wilfried Jacobi, der im 91. Lebensjahr am 26. Januar verstorben ist. 2000 erhielt der Polizeioberrat a.D. Wilfried Jacobi die Bürgermedaille von Wilmersdorf aufgrund seines vielfältigen ehrenamtlichen Engagements. 2010 ehrte das Land Berlin ihn mit der Ehrennadel für besonderes soziales Engagement und 2013 verlieh ihm der Bundespräsident das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. 1988 wurde er als...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.01.19
  • 235× gelesen
Bildung

Hilfe bei den Hausaufgaben

Weißensee. Der Familientreff „Log in“ in der Pistoriusstraße 108 bietet auch im kommenden Schulhalbjahr eine Hausaufgabenhilfe an. Sie findet jeweils am Montag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr statt. Dieses Angebot richtet sich an Schüler der Klassenstufen vier bis sechs. Unterstützt werden die Kinder bei ihren Hausaufgaben von 16 Ehrenamtlichen. Damit die Kinder frisch gestärkt nach dem Schulunterricht weiter lernen können, unterstützt das Autohaus Möbus auch in diesem Jahr das Mittagessen für...

  • Weißensee
  • 31.01.19
  • 74× gelesen
Soziales

Ehrenamtsbüro sammelt Vorschläge
Bezirk verleiht erneut die Verdienstmedaille

Als Zeichen der Anerkennung sollen ehrenamtlich tätige Personen auch in diesem Jahr wieder mit der Verdienstmedaille des Bezirks ausgezeichnet werden. „Ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Die vielen Helfer sind die Basis unserer Zivilgesellschaft und Ausdruck gelebter Demokratie. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft“, so Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Neben dem mit 1000 Euro dotierten Förderpreis werden die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.01.19
  • 113× gelesen
Soziales

Ehrenamtlich im Besuchsdienst

Friedenau. Wer ältere Menschen mit Pflegebedarf oder Demenz zu Hause besuchen, sich mit ihnen unterhalten, spazieren gehen, Spiele spielen oder vorlesen möchte, hat Gelegenheit, ab 2. März an einem kostenlosen Einführungskurs des ehrenamtlichen Besuchsdienstes im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, teilzunehmen. An zehn Terminen wird vermittelt, was im Umgang mit älteren, kranken oder dementen Menschen wichtig ist. Der Kurs findet zumeist mittwochs von 17 bis 19 Uhr sowie an...

  • Friedenau
  • 29.01.19
  • 82× gelesen
Soziales

Björn Schulz Stiftung
Interessierte für das Ehrenamt Familienbegleiter/in gesucht

Der Ambulante Kinderhospizdienst (AKHD) der Björn Schulz Stiftung sucht Ehrenamtliche für die Begleitung von Familien, in denen ein schwer oder unheilbar erkranktes Kind lebt. Bereits ab Diagnosestellung kann der AKHD betroffene Familien durch hauptamtliche Mitarbeiter/innen und ehrenamtliche Begleitung im Alltag unterstützen, entlasten und stärken. Familienbegleiter/innen sind psychisch und physisch belastbare Personen. Sie schenken Familien wöchentlich ca. drei Stunden von ihrer Zeit. Je nach...

  • Bezirk Pankow
  • 29.01.19
  • 95× gelesen
Soziales

Ehrenamt und Praktikum

Pankow. Das Team des gemeinnützigen Vereins SprachCafé Polnisch sucht zur Unterstützung seiner Aktivitäten Ehrenamtliche. Seinen Sitz hat der Pankower Verein in der Schulzestraße 1. Besonders dringend werden Helfer für den Aufbau und den Betrieb eines neuen Nachbarschaftscafés gesucht. Auch für die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen sowie als Unterstützung bei Büroarbeiten sind Ehrenamtliche willkommen. Weiterhin bietet der Verein jederzeit Praktikumsplätze für Schüler, Studenten...

  • Pankow
  • 24.01.19
  • 115× gelesen
Soziales

Borsigwalder Ehrenamtspreis

Borsigwalde. Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen stiftet auch in diesem Jahr den Borsigwalder Ehrenamtspreis. Vorschläge können bis zum 5. März per E-Mail unter kontakt@tim-zeelen.de oder per Post an Tim-Christopher Zeelen, MdA, Bürgerbüro, Brunowstraße 51, 13507 Berlin, eingereicht werden. Der Preis ist mit 200 Euro dotiert. 2016 verlieh Zeelen den Ehrenamtspreis an den Sportverein SC Borsigwalde, 2017 ehrte er die Jugend- und Familieneinrichtung Tietzia und im vergangenen Jahr den...

  • Borsigwalde
  • 23.01.19
  • 81× gelesen
Soziales
Sie engagieren sich im Verein „das patenprojekt berlin“: Christiane Jaap und Patin Roswitha Jochum. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kindern Zeit schenken
Pankower Verein vermittelt Partnerschaften zur Unterstützung von Familien

Die Mitglieder und Unterstützer des Vereins „das patenprojekt berlin“ sind für Kinder da, die Unterstützung auf ihrem Weg ins Leben benötigen. „Wir bringen Menschen, die einem Kind verlässlich und dauerhaft Zeit und Aufmerksamkeit schenken möchten, mit Kindern zusammen, die eben dies brauchen“, sagt Christiane Jaap vom Vorstand des Vereins. Die Kinder, um die sich die Paten kümmern, haben in der Regel nur ein Elternteil und sonst nur wenige Bezugspersonen. Durch die Treffen mit ihren Paten...

  • Pankow
  • 17.01.19
  • 460× gelesen
Soziales
Schichtwechsel am Verkaufsstand der Freunde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in der Gedenkhalle in der Turmruine. Helga Wesselmann (links) und Doris Berkle sind schon sehr lange mit Freude dabei.  | Foto: KEN

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Freiwillige Helfer betreuen den Verkaufsstand

Ein Wuseln wie im Bahnhof; ein Kommen und Gehen. Aber Stimmen und Licht sind gedämpft. Mittendrin Helga Wesselmann. Sie zählt die ausgesuchten Postkarten, nennt den Gesamtpreis, kassiert und verabschiedet freundlich die Besucherin. Wenn es notwendig ist, gerne auch auf Englisch. Helga Wesselmann versieht seit über zwanzig Jahren ihren ehrenamtlichen Dienst am Verkaufsstand in der Gedenkhalle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in der alten Turmruine auf dem Breitscheidplatz. Sie gehört zu rund...

  • Charlottenburg
  • 15.01.19
  • 520× gelesen
Soziales
Von links nach rechts: Edith Günther, Norbert Jaitzig, Adelheid Liss, Regina Vollbrecht, Maryse Chapelle, Marcus Kappel Uwe Brockhausen. | Foto: Verlag apercu

Preisträger kümmern sich in facettenreicher Form um Menschen mit Behinderung
Fünf Reinickendorfer geehrt

Zum sechsten Mal hat der Bezirk den Reinickendorfer Ehrenpreises verliehen. Mitglieder des Beirates für Menschen mit Behinderung fungierten als Jury und entschieden sich noch 2018 für fünf Ehrenpreisträger. Gemeinsam überreichten der Sozialstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) und die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Regina Vollbrecht, die Auszeichnung. Norbert Jaitzig gründete als ehemals Betroffener im Juni 2015 den Verein Trigeminusneuralgie Deutschland, um chronisch kranken Menschen Mut...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.01.19
  • 328× gelesen
Leute
Hannelore "Koko" Konietzko in ihrem Wohnzimmer in Alt-Mariendorf. Durch ihre Katzen habe sie hier "jeden Tag Action".  | Foto: Philipp Hartmann

30 Jahre Gutes tun
Hannelore Konietzko für Ehrenamt ausgezeichnet

Der 17. November 2018 war ein besonderer Tag für Hannelore Konietzko (75). Bei einer Gala wurde sie vom Bezirk für ihre 30-jährige Arbeit als Ehrenamtliche ausgezeichnet. Die Urkunde hat sie sofort parat. „Im Namen des Landes Berlin werden Dank und Anerkennung für die zum Wohle der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste ausgesprochen“, steht dort, unterzeichnet von Stadträtin Jutta Kaddatz. Hannelore Konietzko hat sich sehr darüber gefreut. Sie ist eine von fast 15 Millionen Menschen, die...

  • Mariendorf
  • 10.01.19
  • 211× gelesen
Soziales
Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD, 2. v. re.) und BV-Vorsteherin Annegret Hansen (4. v. re.) freuen sich mit den ehrenamtlichen Helfern der Ausgabestelle "Laib und Seele". | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf
2 Bilder

"Zurückgeben, was ich nicht vermissen musste"
Integrationspreis für Pfarrer Frank Vöhler und "Laib und Seele"-Team

Eine wirklich schöne Bescherung! Kurz vor Weihnachten durften sich erstmals gleich zwei Vertreter aus dem Evangelischen Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf über den Integrationspreis freuen. Der Bezirk hatte ihn 2018 bereits zum siebten Mal ausgelobt.  In der Kategorie Einzelperson wurde Frank Vöhler, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Neu-Westend, für sein Engagement geehrt. Integration, interkultureller und interreligiöser Dialog sind seine Arbeitsfelder. Neben seiner Arbeit als...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.01.19
  • 461× gelesen
  • 1
Soziales

Malteser starten Kurs zur Sterbebegleitung

Lichtenberg. Für ihren Hospiz- und Palliativberatungsdienst suchen die Malteser ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Februar startet der nächste Vorbereitungskurs in Lichtenberg. Der Kurs bereitet die Freiwilligen intensiv auf die Begleitung von sterbenden Menschen vor. Sie lernen, die Wünsche und Bedürfnisse der Begleiteten und ihrer Angehörigen zu identifizieren, damit sie bei der Organisation des Alltags entlasten, ermutigen und unterstützen können. Zusätzlich gibt es für...

  • Lichtenberg
  • 02.01.19
  • 319× gelesen
Politik
Zu einem Gruppenfoto mit BV-Vorsteher und Bürgermeister fanden sich die Gewinner des diesjährigen Ehrenamtspreises auf der Treppe vor dem großen Ratssaal ein. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Sie schenken ihre Zeit und Kraft
Der Bezirk Pankow zeichnet engagierte Ehrenamtliche mit dem Ehrenpreis aus

Über den „Ehrenpreis für ehrenamtlich Tätige 2018“ können sich in diesem Jahr fünf Preisträger freuen. Dieser wird zum Ende eines jeden Jahres von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe, eines Vereins oder einer Initiative für herausragend hält. In diesem Jahr gab es 18 Vorschläge. Die Bandbreite reicht vom Natur- und Tierschutz über das Engagement in Schulen und Kitas bis zur Teilhabe in...

  • Pankow
  • 25.12.18
  • 474× gelesen
Soziales
Ein Gruppenbild mit dem Weihnachtsmann: Der Vorstand des Lions Club Berlin-Hohenschönhausen, Steffen Reinicke, Günther Lorms, André Graff, Matthias Ostendorff, Matthias Herrschuh, Stephan Rössler (v.l.n.r.)  | Foto: Foto: André Graff

Geld für Musik und Möbel
Lions Club spendet 16 000 Euro für Lichtenberger Kinder, Jugendliche und Familien

16 000 Euro hat der Lions Club Berlin-Hohenschönhausen in diesem Jahr gesammelt, die komplette Summe reicht der Verein an ausgewählte Lichtenberger Projekte weiter. Das Geld kam auf unterschiedliche Weise zusammen, beim Benefiz-Bowling, durch Spendenaufrufe, bei Wohltätigkeitskonzerten. „Wir wollen helfen – konkret, schnell und lokal“, sagt André Graff, Geschäftsführer der Gesundheitspflege Helle-Mitte und seit September dieses Jahres Präsident des Lions Club Berlin-Hohenschönhausen. „Wir leben...

  • Lichtenberg
  • 19.12.18
  • 513× gelesen
Kultur

Lachen mit den Lückenbüßern

Berlin. „Die Lückenbüßer“, das älteste Kabarett zum Thema Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenarbeit setzt auch im neuen Jahr sein erfolgreiches Programm: „Wir lassen dich nicht im Stich“ fort. Termine für Auftritte können per E-Mail an kabarett@lueckenbuesser.com oder auf www.lueckenbuesser.com unter Kontakte gebucht werden. „Die Lückenbüßer“ arbeiten ehrenamtlich, freuen sich aber über eine Aufwandsentschädigung. Wer mitarbeiten will, ob auf oder hinter der Bühne, ist...

  • Mitte
  • 18.12.18
  • 223× gelesen
Soziales

Fabrik macht Weihnachtspause

Gesundbrunnen. Die Freiwilligenagentur in der Fabrik Osloer Straße, Osloer Straße 12, geht in die Weihnachtspause. Vom 24. Dezember bis 4. Januar finden keine Sprechstunden statt. Ab dem 7. Januar sind die Mitarbeiter wieder dienstags von 16 bis 19 Uhr, mittwochs von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 13 bis 15 Uhr erreichbar und beraten zu den Themen ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit. DJ

  • Gesundbrunnen
  • 18.12.18
  • 15× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Angelika Schöttler (links) und die Beauftragte für bürgerschaftliches Engagements, Christine Fidancan, präsentieren die Neuauflage der Ehrenamtsbroschüre. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

So viele Angebote gab es noch nie
Ehrenamtsbroschüre neu aufgelegt / Ehrenamtsbüro wird ausgebaut

Zum Nikolaus hat sich der Bezirk mit der neu aufgelegten Ehrenamtsbroschüre ein Geschenk gemacht. Unbestritten erfüllt das ehrenamtliche Engagement von Bürgern eine wichtige und zukunftsweisende Funktion in der Gesellschaft. Freiwillige leisten mit ihrem Tun Tag für Tag einen konkreten Beitrag zum Wohle ihrer Mitbürger, für sozialen Zusammenhalt und Lebensqualität. „Sie sind aktiver Teil einer solidarischen Bürgergesellschaft und stärken den Zusammenhalt“ „Sie sind aktiver Teil einer...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.12.18
  • 561× gelesen
Bildung
Beim WeitBlick-Tag zur JugendFeier 2019 lernten die Jugendlichen Tischsitten aus Japan, Eritrea und aus dem Irak kennen. | Foto: Foto: Bianca Strasser

JugendFeier 2019
Bei der Vorbereitung lernen die Teilnehmer auch andere Kulturen kennen

Andere Kulturen, andere Sitten. Auch Tischsitten. Genau diese haben sich rund 60 Jugendliche jüngst im Jugendkulturzentrum Mitte beim so genannten WeitBlick-Tag angeschaut. Er ist Teil des Vorbereitungsangebotes für die JugendFeier 2019 des Humanistischen Verbandes. Dabei haben sie über den Tellerrand geschaut: nach Japan, in den Irak und nach Eritrea. Selbstbestimmtheit, Eigenverantwortung und Toleranz gelten als wichtige Säulen auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Und „zur Selbstbestimmtheit...

  • Tegel
  • 11.12.18
  • 214× gelesen
Soziales
David Mehling hilft auf DRK-Blutspendeterminen in der Spenderbetreuung | Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember
DRK-Blutspendedienst würdigt Engagement der Blutspender und ehrenamtlichen Helfer in Berlin

Am 5. Dezember wird international und bundesweit der Tag des Ehrenamtes begangen. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost nutzt den Aktionstag, um das besondere ehrenamtliche Engagement der freiwilligen Blutspenderinnen und -blutspender und der vielen ehrenamtlichen DRK-Helferinnen und –helfer, die auf vielen Blutspendeterminen die Betreuung der Spendenden mitgestalten, zu würdigen. Sie leisten sogar in einem jahrelangen Doppel-Engagement auch uneigennützige Blutspenden beim DRK. Das gemeinsame...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.12.18
  • 352× gelesen
Soziales

Wärmestube öffnet ihre Pforten

Wilmersdorf. Die Caritas-Wärmestube am Bundesplatz öffnet am Montag, 3. Dezember, ihre Türen für bedürftige Menschen. Zur Eröffnung um 15.30 Uhr werden Vertreter des Bezirksamtes, des Erzbischöflichen Ordinariates, der Kirchengemeinden und des Caritasverbandes erwartet. Die Wärmestube hat dann bis zum 31. März von montags bis freitags von 15.30 bis 18 Uhr geöffnet. Zahlreiche Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) sowie Schüler sorgen für einen reibungslosen Betrieb und für...

  • Wilmersdorf
  • 01.12.18
  • 78× gelesen
Politik

Ehrenamtliche Richter gesucht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bezirk sucht Personen, die ehrenamtlich als Richter am Sozialgericht Berlin tätig sein möchten. Die Amtsperiode umfasst fünf Jahre und beginnt nach einer Berufung. Für die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Bezirksverordnetenversammlung werden benötigt: Name, Vorname, Anschrift, Geburtsort, Geburtstag und Beruf. Voraussetzung für die Tätigkeit am Sozialgericht ist der Hauptwohnsitz in Berlin und das Wahlrecht. Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst dürfen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 01.12.18
  • 226× gelesen
Leute
Das gelingt nicht vielen: Seit 80 Jahren ist Lothar Herz nun schon Mitglied im VfB Hermsdorf.  | Foto: privat

Ein Leben für den VfB Hermsdorf
Lothar Herz für 80-jährige Mitgliedschaft geehrt

Am 17. November hat der VfB Hermsdorf sein Mitglied Lothar Herz für seine 80-jährige (!) Zugehörigkeit zum Verein geehrt. Der am 5. April 1932 in Brandenburg an der Havel geborene Herz zog mit seinen Eltern bereits 1935 nach Hermsdorf und trat als sechsjähriger Steppke am 1. September 1938 in die Deutsche Turngemeinde Hermsdorf, aus der der VfB Hermsdorf hervorging, ein. Bereits als 19-Jähriger wurde er in der Jugendarbeit aktiv und war fortan Vorturner bei den Mädchen. 1960 übernahm er dann...

  • Hermsdorf
  • 25.11.18
  • 339× gelesen
Soziales
Agnes Duda liebt die skurrilen Geschichten, die hinter dem ein oder anderen Material stecken. | Foto: Foto: Bianca Strasser

Aus Müll wird Kunst
Der Verein Kunst-Stoffe sammelt Altmaterialien und fördert Kreativität

Kronkorken, alte Bauinfotafeln, Holzverschnitt: Was für die einen Müll ist, findet im Materiallager des Vereins Kunst-Stoffe in Pankow neue glückliche Besitzer. Der Verein versteht sich als Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien. Nicht nur Künstler und Bildungseinrichtungen, auch Heimwerker erleben die Räume auf dem Gelände der ehemaligen Polizeiwache als eine wahre Schatztruhe. Ganz nach dem hauseigenen Motto: „Ist das schon Müll oder kann das noch Kunst?“ Das Konzept:...

  • Tegel
  • 20.11.18
  • 587× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.