Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Das Diakonische Werk schult Lesepaten

Steglitz-Zehlendorf. Pflegebedürftige Menschen sind oft einsam. Das Diakonische Werk sucht deshalb Ehrenamtliche, die in Heime gehen und den Bewohnern vorlesen. Allein in Steglitz-Zehlendorf leben rund 4700 Frauen und Männer in Pflegeeinrichtungen. Das Personal hat häufig nicht genug Zeit, sich intensiv um jeden Einzelnen zu kümmern. Besonders jene, die nur selten oder gar keinen Besuch bekommen, leiden unter dem Mangel an Zuwendung. Hier setzt das Projekt „Lesepaten in Pflegeheimen“ an. Die...

  • Lankwitz
  • 11.01.16
  • 195× gelesen
Kultur

Heilige Pforte in Moabit

Moabit. In Anlehnung an den Petersdom in Rom wird das Erzbistum Berlin im von Papst Franziskus ausgerufenen „Heiligen Jahr der Barmherzigkeit“ in der Kirchengemeinde Sankt Paulus auch eine „Heilige Pforte“ öffnen. Rui Wigand, Diakon des Caritasverbandes Berlin, sucht für die Pilgerkirche in der Oldenburger Straße 46 Ehrenamtliche, die Lust haben, mittwochs, freitags oder sonntags am Vormittag oder Nachmittag für etwa drei Stunden Besucher zum Jahr der Barmherzigkeit willkommen zu heißen und zu...

  • Moabit
  • 01.01.16
  • 512× gelesen
Soziales
Die Ausgezeichneten: Thorsten Lewandowski, Sabine zum Bruch, Peter Seller, Elisabeth Krank und Rainer Nitsch. Fotos: Berit Müller | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Zitadelle am Revers: Bürgermeister zeichnet fünf Spandauer mit der Ehrennadel aus

Spandau. Die Miniatur-Zitadelle ist aus Gold und geht nur an Menschen, die sich ebenso unermüdlich wie unbezahlt engagieren: Kurz vor Jahresende hat Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) fünf Frauen und Männern aus dem Bezirk die Spandauer Ehrennadel angesteckt. Ohne den selbstlosen Einsatz der Ehrenamtlichen ginge wohl auch in Spandau das halbe gesellschaftliche Leben den Bach hinunter. Das weiß der Bezirk zu schätzen, weshalb er sich nicht lumpen lässt und den jeweiligen Aspiranten für die...

  • Haselhorst
  • 28.12.15
  • 658× gelesen
Soziales
Ehrennadelträgerin Gerda Dellbrügge engagiert sich seit 40 Jahren im Pflegeheim Haus Ida-Wolff. | Foto: Sylvia Baumeister

Gerda Dellbrügge wurde mit der Ehrennadel ausgezeichnet

Buckow. Seit fast 40 Jahren besucht die Neuköllnerin Gerda Dellbrügge Senioren im Haus Ida-Wolff und übernahm seither die Betreuung mehrerer Patientinnen. Für die Bewohner ist sie eine wichtige Ansprechpartnerin, die ihnen Aufmerksamkeit, Geborgenheit und Wärme schenkt. Gerda Dellbrügge war 35 Jahre alt, als sie mit der ehrenamtlichen Arbeit im Haus Ida-Wolff am Juchaczweg 21 begann. Nach ihrem Vater, den sie in seiner Wohnung pflegte, wurde auch die Mutter zum Pflegefall. Die kaufmännische...

  • Buckow
  • 23.12.15
  • 425× gelesen
Soziales
Jürgen Grenz, Vorstand der Stiftung Gute-Tat, und Gisela Meister, die als Engel der Stiftung die Ehrenamtsbibliothek im Internet pflegt. | Foto: Josephine Klingner
2 Bilder

Bibliothek des Ehrenamtes: Die Stiftung Gute-Tat betreibt eine interaktive Online-Datenbank

Mitte. Gisela Meister ist ein wahrer Engel – einer von berlinweit mehr als 11 000 der Stiftung Gute-Tat, die sich ehrenamtlich engagieren, um dort zu helfen, wo es am nötigsten ist. Seit April dieses Jahres pflegt sie die Ehrenamtsbibliothek der Stiftung – eine Onlineplattform mit Artikeln, Veröffentlichungen und Dissertationen rund um das Thema Ehrenamt. Einmal in der Woche durchforstet die gelernte Bibliothekarin vier Stunden lang das Internet, sucht passende Beiträge wie etwa zur...

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 500× gelesen
Sport
Kathrin Brachwitz (Mitte) ist Karate-Trainerin. In der Turnhalle an der Maxie-Wander-Straße bringt sie Kinder und Jugendlichen Karategriffe bei. Die Bezirksverordnetenversammlung hat sie dafür ausgezeichnet. | Foto: hari
3 Bilder

Ein Leben für den Karatesport

Hellersdorf. Kathrin Brachwitz ist Präsidentin des Berliner Karateverbandes. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich als Trainerin im Bezirk. Auf Vorschlag ihres Verbandes wurde sie Anfang Dezember gemeinsam mit 23 anderen Ehrenamltlern in der Alten Börse Marzahn mit einer Urkunde ausgezeichnet. Wer Kathrin Brachwitz sucht, der findet sie in der Woche in der Sporthalle in der Maxie-Wander-Straße. Dort trainiert sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen oder Behinderten. „Karate...

  • Hellersdorf
  • 12.12.15
  • 1.018× gelesen
Soziales

Ehrenamtler ausgezeichnet

Neukölln. Zum ersten Mal hat das Netzwerk Ehrenamt Neukölln am 3. Dezember gemeinsam mit dem Bezirksamt im Rathaus ehrenamtlich tätige Menschen geehrt, die sich in Neukölln bei verschiedenen Organisationen freiwillig engagieren. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) übergab persönlich die Ehrenurkunden an insgesamt über 60 Helfer. Dem Netzwerk Neukölln gehören derzeit 36 gemeinnützige Organisationen an, die im Bezirk tätig sind. SB

  • Neukölln
  • 10.12.15
  • 60× gelesen
Soziales
Suche nach Mitstreitern: Peter Krug (2. von rechts), Jörg Schulenburg (links) und ihre Gefährten wollen weitere Bürger als Helfer gewinnen. | Foto: Thomas Schubert

Erleuchtung für mehr Bürgersinn: Lichtspektakel beim Nachbarschaftsfest

Charlottenburg-Nord. Premiere für ein neues Stadtevent: Die evangelische Gemeinde und das Stadtteilzentrum ziehen an einem Strang, um Bürger für Engagement zu begeistern. Am Freitag, 27. November, tauchen sie die Sühne-Christi-Kirche, Toeplerstraße 1, in leuchtende Farben. Wenn sich an diesem Tag gegen 16 Uhr allmählich das Dunkel über den nördlichsten Ortsteil des Bezirks legt, ist dies der Startpunkt für eine Attraktion, wie es sie bisher am Halemweg noch nicht gab. Eine kunstvolle...

  • Charlottenburg-Nord
  • 20.11.15
  • 468× gelesen
Soziales
Zusammenarbeit vereinbart: Helmut Kleebank, Björn Teuteberg, Snezana Prvulovic-Hummel, Wolfgang Pellnitz, Dr. Britta Marschke, Karsten Dierks und Suada Dolovac. | Foto: Bezirksamt Spandau

Hilfe für Flüchtlinge koordinieren: Bezirksamt vereinbart Zusammenarbeit

Spandau. Der Bedarf ist ebenso da wie die Bereitschaft – aber wenn es um ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge geht, mangelt es oft noch an der Koordination. Das Spandauer Bezirksamt und fünf gemeinnützige Organisationen haben jetzt vereinbart, das zu ändern. Eine neue Organisationsstruktur in puncto ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge muss her, darüber waren sich das Spandauer Bezirksamt und die sozio-kulturellen Vereine einig. Deshalb schlossen sie Ende Oktober eine...

  • Haselhorst
  • 18.11.15
  • 1.250× gelesen
Soziales
Eberhard Aurich kümmert sich seit zwei Jahren um Sauberkeit im Volkspark Köpenick. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der Ranger vom Volkspark

Köpenick. Mindestens einmal in der Woche sieht man einen älteren Herren, der mit Greifzange und Müllbeutel durch den Volkspark Köpenick geht. Das ist Eberhard Aurich (68). Als das Straßen- und Grünflächenamt vor zwei Jahren über einen Beitrag in der Berliner Woche Ehrenamtliche suchte, die sich um Ordnung und Sauberkeit von Grünanlagen kümmern, hatte sich Aurich gemeldet. Der letzte FDJ-Vorsitzende wohnt seit 1981 im Allende-Viertel, ist seit 2011 Rentner und seitdem im Unruhestand. „Ich konnte...

  • Köpenick
  • 14.11.15
  • 488× gelesen
Soziales

Helfer für Senioren gesucht

Spandau. Die ehrenamtlichen Teams der Seniorenklubs und Treffpunkte in Spandau brauchen Verstärkung. Sozialstadtrat Frank Bewig (CDU) ruft darum alle Spandauer auf sich zu engagieren. Denn: "Soziales Engagement bedeutet nicht nur Hilfe zu leisten, sondern kann auch das eigene Leben positiv beeinflussen“, so der Stadtrat. Wer also Zeit übrig hat, sich für ältere Mitmenschen einsetzen will und Freude daran hat, Aufgaben in einem Team zu übernehmen, kann sich gern melden. Spezielle Kenntnisse sind...

  • Spandau
  • 14.11.15
  • 135× gelesen
Soziales
Mareike Geiling hat inzwischen alle Hände voll zu tun. Über das Internetportal „Flüchtlinge willkommen“ wurden bislang mehr als 140 Personen vermittelt.
2 Bilder

Raus aus der Massenunterkunft: Plattform vermittelt Flüchtlingen private Zimmer

Berlin. Als Mareike Geiling und Jonas Kakoschke im vergangenen Dezember Bakary in ihrer WG aufnehmen, ahnen sie nicht, was sich daraus entwickelt. Denn Bakary ist ein Flüchtling. Und der erste von über 140 weiteren Geflohenen, denen die beiden Berliner ein neues Zuhause vermitteln. Mareike und Jonas wollten das leer stehende Zimmer in ihrer Wohnung nicht wie sonst untervermieten, sondern einem Menschen anbieten, der seine Heimat verlassen musste. Weil sie die dramatische Flüchtlingssituation...

  • Weißensee
  • 10.11.15
  • 2.529× gelesen
Sport

Sportler des Jahres gesucht

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt und der Bezirkssportbund suchen den Sportler 2015. Bis zum 22. November können Vereine Vorschläge einreichen. Zu nominieren sind Athleten aus den Altersklassen unter 14, 14-18, über 18 und über 50 sowie Mannschaften. Zudem sollen ehrenamtliche Übungsleiter, Kampfrichter, Manager oder Helfer ausgezeichnet werden. Vorschläge können eingereicht werden per Post beim Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf, Eisenacher Straße 121, 12685 Berlin, per Fax an 99 27 71 61...

  • Biesdorf
  • 29.10.15
  • 94× gelesen
Soziales

Engagierte vorschlagen

Pankow. Noch bis zum 9. November können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Pankower Ehrenamtspreis 2015 eingereicht werden. Mit diesem Ehrenpreis werden Menschen ausgezeichnet, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk einsetzen. Die BVV ruft Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen auf, ihre Vorschläge für die Auszeichnung einzureichen. Die Nominierungen sind im Büro der BVV Pankow an der Fröbelstraße 17, 10405 Berlin, abzugeben. Am...

  • Pankow
  • 28.10.15
  • 71× gelesen
Politik

Unterkunft für 590 Flüchtlinge: Winterkleidung, Spielsachen und Helfer gesucht

Johannisthal. Aufgrund der nach wie vor anhaltenden Flüchtlingsströme und wegen des kommenden Winters wurde kurzerhand am 15. Oktober eine Notunterkunft im Groß-Berliner Damm 59 eingerichtet. Bereits an den beiden folgenden Tagen kamen 530 Flüchtlinge in das umfunktionierte „Gästehaus Johannisthal“. Weitere 20 werden in den nächsten Tagen einziehen. Das Gebäude wurde dem Land Berlin vom Bundesministerium des Innern zur Verfügung gestellt, um insgesamt 590 Geflüchtete aufnehmen zu können. „Es...

  • Johannisthal
  • 22.10.15
  • 1.092× gelesen
Soziales
Kristin Gazdag und Raed Saleh (Mitte) mit der ehrenamtlichen Fahrradstreife des DRK und Partnern des Naubaus. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

DRK-Haus wird soziales Zentrum: Lotto Berlin unterstützt Neubaupläne

Spandau. Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Spandau (DRK) ist auf dem Weg zu einem Neubau einen großen Schritt vorangekommen: Es gibt Mittel von der Lotto-Stiftung. Einen Scheck hatte der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Vorsitzende der Spandauer SPD, Raed Saleh, nicht dabei, aber eine gute Nachricht, als er am 9. Oktober in der DRK-Geschäftsstelle an der Galenstraße 29 vorbeischaute. 675.000 Euro gibt die Berliner Lotto-Stiftung als Zuschuss zu dem geplanten...

  • Haselhorst
  • 20.10.15
  • 594× gelesen
Sport

Zukunftspreis ausgelobt

Treptow-Köpenick. Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und Sportstadtrat Michael Vogel (CDU) rufen die Sportvereine des Bezirks, die sich um die Gleichstellung von Frauen und Männern verdient gemacht haben, zum Zukunftspreis 2015 auf. Mit dem Preis will der Bezirk die Förderung des Sports, des Ehrenamtes, die Vielfalt der sportlichen Angebote sowie die Gleichstellung der Geschlechter vorantreiben. Insgesamt sind dafür Preisgelder in Höhe von 1500 Euro ausgelobt. Sie sollen Mädchen und Frauen in den...

  • Köpenick
  • 14.10.15
  • 118× gelesen
Politik

Ehrenamt für Migranten

Spandau. Die SPD-Fraktion will mehr Spandauer mit Einwanderungsbiographien für ehrenamtliche Tätigkeiten gewinnen. Deshalb soll der Bezirk jetzt Konzepte entwickeln, die eine stärkere Beteiligung von Migranten zum Ziel haben. „Es liegt schließlich nicht an der fehlenden Hilfsbereitschaft, sondern meist an mangelnder Information, dass sich Menschen mit Migrationshintergrund seltener ehrenamtlich engagieren,“ begründet Ismail Öner, integrationspolitischer Sprecher der SPD, den Antrag seiner...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 198× gelesen
  • 1
Politik

Unterstützung für Feuerwehr

Berlin. Mehr Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren fordert das Abgeordnetenhaus. Es beschloss, den Senat zu beauftragen, eine berlinweite Neumitgliederkampagne zu starten, um insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr zu begeistern. Außerdem soll die Ehrenamtskarte für alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr eingeführt und der Investitionsstau bei den Wehren der Freiwilligen Feuerwehr abgebaut werden. Der vollständige Wortlauf des...

  • Mitte
  • 06.10.15
  • 162× gelesen
Verkehr
Paule Engel und Manuel Heine stellten sich den Aufgaben der Wettbewerbsjury Martina Arnold und Uwe Karck. Die beiden Lotsen wurden zweiter und dritter. Die Landessiegerin stand für ein Foto leider nicht zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner

Die besten Berliner Lotsen trafen sich zum Wettbewerb

Niederschönhausen. Schülerlotsen sorgen bei Wind und Wetter dafür, dass ihre Schulkameraden sicher zur Schule kommen. Einmal im Jahr nehmen die Verkehrshelfer aber auch an einem Wettbewerb teil, um die besten Schülerlotsen der Stadt zu ermitteln. In diesem Jahr fand das Finale des Landeswettbewerbs in der Pankower Jugendverkehrsschule an der Straße vor Schönholz statt. Organisiert wurde es von der Landesverkehrswacht in der Zusammenarbeit mit der Polizei. Die Berliner Schülerlotsen hatten in...

  • Pankow
  • 01.10.15
  • 877× gelesen
Soziales
Wenn es Probleme rund ums Backen gibt, muss oft Hans-Herbert Dörfner (rechts) ran. | Foto: Senior Experten Service (SES)

Rentner Hans-Herbert Dörfner reist zu Einsätzen im In- und Ausland

Berlin. Hans-Herbert Dörfner (71) hat 48 Jahre gearbeitet. Zunächst als Bäcker und Konditor, dann lange Zeit als Chemietechniker. Er beschäftigte sich mit modifizierten Getreidesorten und großen Industriebacköfen. Er gab sein Wissen bereits zu Berufszeiten weiter. An Schulen und Handwerkskammern erklärte er die Geheimnisse des Getreides für das Bäckerhandwerk. "Ich wollte Berufsanfängern dabei helfen, für sich ein ordentliches Fundament an Wissen aufzubauen", sagt er. Dann kam 2009 der...

  • Mitte
  • 23.09.15
  • 695× gelesen
Soziales

Pauschale Aufwandsentschädigungen gehören in die Steuererklärung

Berlin. Viele sind ehrenamtlich aktiv. Oft bekommen sie dafür eine Aufwandsentschädigung. Doch was sagt das Finanzamt dazu? Ehrenamtler müssen Geld, das sie bekommen, nicht unbedingt versteuern. "Sofern sie lediglich Auslagen wie etwa Büromaterial oder Fahrtkosten erstattet bekommen", erläutert Thomas Eigenthaler von der Steuer-Gewerkschaft. Anders sind pauschale Aufwandsentschädigungen. Sie sind nur bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei. Die Grenze liegt bei der Übungsleiterpauschale bei...

  • Friedrichshain
  • 23.09.15
  • 976× gelesen
Soziales

Preisträger im Ehrenamt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Am 18. September wurden von Stadtrat Carsten Engelmann (CDU) die Ehrenamtspreise 2015 an engagierte Bürger verliehen. Die ersten Preisträger sind Corinna Arps und Achim Hehn vom AMSOC e.V., die sich als Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern engagieren sowie die Ehrenamtlichen der City Station der Berliner Stadtmission in der Joachim-Friedrich-Straße. Den zweiten Preis erhielten die Ehrenamtlichen von Zephir e.V. aus dem Pangea Haus, einer interkulturellen...

  • Charlottenburg
  • 21.09.15
  • 249× gelesen
Soziales

Demenzkranke begleiten

Adlershof. Die Haltestelle Diakonie betreut Menschen mit einer Pflegestufe, insbesondere bei Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistiger Behinderung im Rahmen von Besuchsdiensten und in einer Betreuungsgruppe. Für den Standort Adlershof und angrenzende Stadtteile werden ehrenamtliche Frauen und Männer gesucht, die Freude daran haben, sich mit den zu betreuenden Menschen zu unterhalten, mit ihnen spazieren zu gehen, zu singen oder gemeinsam zu spielen. Benötigt werden kleine Alltagshilfen...

  • Adlershof
  • 16.09.15
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.