Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

HVD sucht für neues Hospiz weitere ehrenamtliche Sterbebegleiter

Buch. Für sein neues Hospiz in Buch in Zusammenarbeit mit dem Helios Klinikum sowie das bereits bestehende Hospiz im Bucher Ludwigpark sucht der Hospizdienst V.I.S.I.T.E. im Berliner Nordosten weitere Ehrenamtliche. Die künftigen Hospizbegleiter werden demnächst in einem Vorbereitungskurs für ihren Einsatz geschult. Seit vielen Jahren arbeitet der Hospizdienst des Humanistischen Verbandes Deutschland (HVD) mit engagierten Ehrenamtlichen in ganz Berlin. „Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und...

  • Pankow
  • 21.04.16
  • 141× gelesen
Soziales
Hans Komorowski gibt den Bewohnern der Gemeinschaftsunterkunft in der Konrad-Wolf-Straße Deutschunterricht und veranstaltet Ausflüge. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Hans Komorowski bringt Abwechslung in das Leben von Flüchtlingen

Alt-Hohenschönhausen. Den Fußball fest im Griff schreitet ein kleiner Junge auf den Parkplatz. Ihm folgt schweigend eine Gruppe von Kindern. Sie wollen Fußball spielen. Der Junge bleibt stehen und fängt an, lautstark die Spieler aufzustellen. "Du – hier!", sagt er und zeigt seinem Mitspieler, wo er stehen soll. "Und du – da!", sagt er zu dem Mädchen, das ebenfalls nach einem Platz zum Mitspielen sucht. Auf dem Parkplatz der Gemeinschaftsunterkunft in der Konrad-Wolf-Straße machen es die Kinder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.04.16
  • 913× gelesen
Soziales

Gute Taten auch gut versichert? Am 20. April ist "Tag der Anerkennung von Freiwilligen"

Wer etwas für seine Mitmenschen tun will, hat dazu viele Möglichkeiten. Mehr als 23 Millionen Deutsche engagieren sich ehrenamtlich für soziale Belange. Am 20. April, dem "Tag der Anerkennung von Freiwilligen", soll auf die fleißigen Helfer besonders aufmerksam gemacht und ihre Arbeit gewürdigt werden. Ohne die Arbeit der vielen fleißigen Helfer, die sich in ihrer Freizeit freiwillig und unentgeltlich engagieren, könnten viele Leistungen nicht erbracht werden. Jüngstes Beispiel ist das große...

  • Lichtenberg
  • 14.04.16
  • 269× gelesen
Soziales
Sollte das Ehrenamt mit Geld entlohnt werden? | Foto: Stefanie Roloff

Geld für Helfer? Über die Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit wird heftig diskutiert

Berlin. Eine ehrenamtliche Tätigkeit soll freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich sein. So steht es im Abschlussbericht der Enquetekommission für bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestags von 2002 geschrieben. Die Realität sieht anders aus. Vielfältige Formen der Vergütung haben längst Einzug gehalten. Neben der Erstattung entstandener Kosten, wie Versicherungen, Porto oder Fahrten, haben sich weitere finanzielle Aufwandsentschädigung etabliert. Gängige Vergütungen wie die...

  • Friedenau
  • 13.04.16
  • 396× gelesen
Soziales

Turnschuhe für Flüchtlinge

Neukölln. Hunderte geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene können nun aktiv Sport treiben und damit ein bisschen mehr am gesellschaftlichen Leben im Bezirk teilnehmen - dank zahlreicher Spenden von Neuköllnern. Zur Spende von Sportschuhen und Sportbekleidung für Geflüchtete hatten die Neuköllner Jusos am 30. März im Bürgerbüro der SPD Neukölln in der Hermannstraße 208 aufgerufen. Diesem Aufruf leisteten viele Neuköllner folge. Über 200 Paar Schuhe, hunderte von T-Shirts, Hosen, Shorts...

  • Neukölln
  • 11.04.16
  • 86× gelesen
Wirtschaft
Die Initiatorin und Anwohnerin Theresa Dühn gab die Marktleitung für „Die dicke Linda“ am Kranoldplatz jetzt an Nikolaus Fink ab. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Immer wieder samstags kommt der Wochenmarkt

Neukölln. Nach zwei Jahren und insgesamt 17 Marktterminen wird der Landmarkt „Die dicke Linda“ am Kranoldplatz nun ein echter Wochenmarkt. Etwa 30 Händler bieten hier sonnabends von 10 bis 16 Uhr frische, auch biologisch erzeugte Waren aus dem Kiez und der Region an. Bis zum Jahr 2004 gab es auf dem Kranoldplatz noch einen Wochenmarkt. Mit dem großen Marktsterben verschwand er. Der Platz, inmitten einer ruhigen Wohngegend gelegen, wirkte seither verschlafen. Das änderte sich 2014, als die...

  • Neukölln
  • 07.04.16
  • 913× gelesen
Soziales

Welcome-Projekt im Mittelhof für geflüchtete Menschen

Zehlendorf. Das Stadtteilzentrum Villa Mittelhof hat das Projekt „Welcome“ gestartet. Es soll die berufliche Integration von Flüchtlingen fördern. Geflüchtete Menschen werden beraten. Sie können sich auch in ein Ehrenamt, Praktika oder Hospitationen vermitteln lassen. „Ziel ist es, sie durch diese Angebote auf eine Beschäftigung oder eine Ausbildung vorzubereiten und so eine integrative Brücke zu bauen“, sagt Barbara Dieckmann, die gemeinsam mit Özkan Arslan und Lore Steiner für das neue...

  • Wannsee
  • 07.04.16
  • 287× gelesen
Soziales

Gemeinsam für ein schöneres Neukölln engagieren

Neukölln. Das Bezirksamt vergibt in diesem Jahr erneut Sachmittel an ehrenamtlich arbeitende Menschen, die zur Verschönerung der öffentlichen Infrastruktur im Bezirk beitragen. Anträge können bis zum 29. April gestellt werden. Das Förderprogramm knüpft daran an, Menschen zu Aktivitäten zu ermutigen, die der Gemeinschaft und damit Neukölln insgesamt zu Gute kommen. Einige Beispiele aus dem letzten Jahr belegen, dass die Aktion durchaus Früchte trägt: So wurde mithilfe engagierter Menschen und...

  • Neukölln
  • 04.04.16
  • 83× gelesen
Soziales

100 000 Euro für Nachbarn

Wedding. Bis zum 15. April können Initiativen Gelder aus dem Programm „Förderung ehrenamtlichen Engagements in Nachbarschaften“ (FEIN Mittel) beantragen. Die Senatsbauverwaltung stellt dem Bezirk Mitte insgesamt 101 000 Euro zur Verfügung. Gefördert werden Maßnahmen zum ehrenamtlichen Engagement zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in der Nachbarschaft. Das heißt, Initiativen, die zum Beispiel Klassenräume oder Freizeiteinrichtungen renovieren möchten, bekommen bis zu 3500 Euro für...

  • Mitte
  • 04.04.16
  • 55× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche gesucht

Märkisches Viertel. Die „grünen Damen“ der Vitanas Klinik für Geriatrie suchen Verstärkung. Der Namen leitet sich von den pastellgrünen Kitteln ab, die das Markenzeichen der Ehrenamtlichen sind. Wer mitmachen möchte, sollte sich rund drei Stunden pro Woche für die hochbetagten Menschen in der Vitanas Klinik im Senftenberger Ring 51 Zeit nehmen. Senioren werden gern gesehen und grüne Kleidung ist natürlich kein Muss. Zum Beschäftigungsprogramm gehört das Vorlesen und Zuhören, gemeinsame...

  • Märkisches Viertel
  • 04.04.16
  • 65× gelesen
Soziales

Geld für schönere Kieze

Lichtenberg. Bis zu 2000 Euro erhalten engagierte Bürger für Projekte, die für schönere Kieze sorgen. Diese Gelder stellen das Bezirksamt und der Senat im Rahmen der sozialen Stadtentwicklung. Bürger können noch bis zum 29. April ihre Anträge stellen. Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD): „Wir wollen, dass Schulstationen, Sportflächen, Kindertagesstätten, Freizeiteinrichtungen, Plätze, Stadtteilzentren, Selbsthilfekontaktstellen und Grünflächen aufgewertet und verbessert werden. Deshalb...

  • Lichtenberg
  • 03.04.16
  • 73× gelesen
Soziales

Bewerben für Bürgermedaille

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer sich über Jahre hinweg ehrenamtlich engagiert hat und Charlottenburg-Wilmersdorf einen besonderen Dienst erweist, empfiehlt sich dadurch für die Bürgermedaille. Sie wird bereits seit 1988 verliehen. Und auch im Oktober 2016 wird das Bezirksamt verdiente Zeitgenossen auf diese Weise danken. Begründete Vorschläge kann man noch bis zum 27. Mai schriftlich einreichen im Büro des Bezirksbürgermeisters, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin. tsc

  • Charlottenburg
  • 03.04.16
  • 27× gelesen
Leute
Theodor Bisping trägt seit 60 Jahren stolz die Feuerwehruniform. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Im Porträt: Ein Leben für die Feuerwehr

Johannisthal. Seit vielen Jahren ist Theodor Bisping (78) nun schon Rentner. Seine Feuer-wehruniform hat der frühere Kraftfahrer jedoch nicht an den Nagel gehängt. In der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Treptow ist er immer noch dabei. An sein Eintrittsdatum kann sich Theo, wie ihn die Kameraden nennen, noch immer erinnern. Am 1. Mai 1956 war sein erster Tag in der Freiwilligen Feuerwehr Johannisthal. „Mein Bruder hatte mich geworben, ich war ausgebildeter Kraftfahrer, und die wurden...

  • Johannisthal
  • 31.03.16
  • 1.135× gelesen
Bildung
Der Vereinsvorsitzende Talü Tuntas und die ehrenamtliche Helferin Karla Sperling nehmen eine neue Fuhre gespendeter Fahrräder in Augenschein, die Projektteilnehmer Nikolay Shibilef von privaten Spendern abgeholt hat. | Foto: Sylvia Baumeister

Junge Einwanderer beim Projekt „Radwerkstatt ThF“

Neukölln. Gegen ein Taschengeld reparieren junge Einwanderer auf dem Tempelhofer Feld Fahrräder. Das berufspraktische Qualifizierungsprojekt wird am 9. April mit einem Tag der offenen Tür vorgestellt. Fahrräder, Werkzeug und Ehrenamtliche, die den jungen Menschen beim Reparieren hilfreich zur Seite stehen, werden noch benötigt. Wer am Sonnabend, den 9. April, zwischen 13 und 18 Uhr am Eingang Oderstraße auf dem Tempelhofer Feld mit seinem Fahrrad vorbeikommt, sollte sich die Chance nicht...

  • Neukölln
  • 30.03.16
  • 683× gelesen
Kultur
Seit 1990 wird dieses Haus an der Florastraße 84 von jungen Leuten selbstverwaltet. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die Berliner Woche ließ sich von den jungen Leuten vom JUP durch ihr Gründerzeithaus führen

Pankow. An der Ecke Görschstraße steht eines der ungewöhnlichsten Häuser der Florastraße. Es beherbergt das Unabhängige Jugendzentrum Pankow JUP. Im letzten Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um die Florastraße“ erfahren Sie mehr über dieses Haus. Als das JUP eröffnete, war Amelie M. noch nicht geboren. Das JUP kann auf eine 25-jährige Geschichte blicken. Junge Leute wie Amelie prägen heute das Geschehen im Haus. Alles, was hier stattfindet, wird von Jugendlichen in eigener Verantwortung...

  • Pankow
  • 30.03.16
  • 1.063× gelesen
Bauen

Aufruf zum Blumenpflanzen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf gärtnerische Weise ließe sich Berlin ein Stückchen liebenswerter machen, meint die Initiative „Wir Berlin“. Und ermuntert tatfreudige Großstädter dazu, in ihrem Umfeld Blumen zu pflanzen. Flyer und Tüten mit Saatgut, die man derzeit in Umlauf bringt, sollen der Aktion dabei zu einer möglichst großen Durchschlagskraft verhelfen. „Bereits im vergangenen Jahr erreichten uns nach unserem Aufruf viele Fotos und Reaktionen von Pflanzaktionen aus allen Ecken der Stadt....

  • Charlottenburg
  • 30.03.16
  • 125× gelesen
Kultur
Andrea Balkow setzt sich als zweite Vereinsvorsitzende für den Betrieb des Hauses ein. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Verein „Alte Dorfschule Rudow“ feiert 15-jähriges Bestehen

Rudow. Nach Ende des Schulbetriebs begann Ende März 2001 ein neuer Abschnitt für die 1890 im neugotischen Stil erbaute Dorfschule in Alt-Rudow. Auf Anregung des Kulturamtes setzten sich einige Rudower für die Umwandlung des Hauses in einen Kulturstandort ein. Es gibt wohl kaum einen Rudower, der das geschichtsträchtige Gebäude in Alt-Rudow 60 nicht schon einmal betreten hat. Immerhin bietet das Kulturzentrum 50 bis 55 Veranstaltungen jedes Jahr. Etwa 3000 Rudower aller Altersgruppen nehmen die...

  • Rudow
  • 29.03.16
  • 909× gelesen
Soziales

Mehr Geld für karitatives Engagement

Spandau. Der Bezirk bekommt mehr Fördermittel für freiwilliges Engagement. Anträge können bis Ende April gestellt werden. Für Projekte engagierter Spandauer stehen dem Bezirk in diesem Jahr 67 000 Euro zur Verfügung. Das sind rund 50 Prozent mehr als im Vorjahr. In der Summe können damit auch mehr Projekte gefördert werden. Das Geld kommt von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) begrüßt die Mittelaufstockung seitens des Senats. So könne...

  • Spandau
  • 29.03.16
  • 73× gelesen
Soziales
Patin Constanze Salm von Rohn kümmert sich mindestens einmal im Monat um Klaus Neß. Immer mit dabei ist Mops-Hündin Clärchen. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Kontaktstellen PflegeEngagement in den Bezirken vermitteln Patenschaften

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sucht Gesellschaft, er sucht Gesellschaft. Sie sorgt für Entdeckungsreisen, er bietet spannende Erinnerungen. Constanze Salm von Rohn und Klaus Neß fanden zueinander dank der Vermittlung durch die Kontaktstelle PflegeEngagement. Ein leises Schnaufen vor der Tür, das ist das Zeichen. Da weiß Klaus Neß: Es wird ein guter Tag. Und dann erhebt er sich aus dem Sessel, öffnet die Tür, lässt Mops-Hündin Clärchen in seine Wohnung hopsen. Gleich hinter der schwer...

  • Charlottenburg
  • 22.03.16
  • 1.847× gelesen
Soziales

Bezirk dankt Engagierten

Charlottenburg-Wilmersdorf. Erst eine Kaffeetafel, dann der Besuch im „Wintergarten“ – das waren die beiden Stationen, an denen sich das Bezirksamt bei engagierten Bürgern bedankte. Insgesamt 504 Helfer kamen dieses Jahr in den Genuss der Aktion. Doch Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) wird im nächsten Jahr nicht alle wiedersehen. 13 Engagierte scheiden aus, andere kommen hinzu. Wer sich freiwillig betätigen will, kann dazu zum Beispiel die Freiwilligenagentur im Rathaus Charlottenburg,...

  • Charlottenburg
  • 21.03.16
  • 40× gelesen
Soziales

Ausflüge für Senioren planen

Marzahn. Die Freiwilligenagentur sucht Freiwillige für den Fahr- und Begleitdienst der Pflegeeinrichtung Kursana Domizil, Märkische Allee 68. Die Freiwilligen organisieren kleine Ausflüge und begleiten dabei die Bewohner der Pflegeeinrichtung. Sie begleiten die Senioren zu Behörden sowie bei Fahrten zu Arztpraxen oder Krankenhäusern. Die Ehrenamtlichen sollten einfühlsam sein und dennoch über ein gewisses Durchsetzungsvermögen verfügen sowie über Organisationstalent. Weiter Voraussetzung ist...

  • Marzahn
  • 20.03.16
  • 80× gelesen
Soziales
Sie statteten Bürgermeisterin Franziska Giffey (2. von rechts) einen Besuch ab und informierten über ihre Arbeit mit Flüchtlingen: Mohamed Nasser, Lailin Lumme, Carmen Schmidt, Sylvia Stepprath und Bernhard Heeb (von links). | Foto: Schilp

Stadtteilzentrum bekommt Geld für Flüchtlingsprojekte

Neukölln. Das Stadtteilzentrum Neukölln will seine Hilfe für Flüchtlinge ausbauen. Um ihre Projekte vorzustellen, trafen sich Vertreter aus dem Norden und dem Süden des Bezirks am 4. März mit Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). Das Nachbarschaftsheim Neukölln-Nord und das Selbsthilfezentrum Neukölln-Süd haben für dieses Jahr vom Land Berlin jeweils 20 000 Euro für die Unterstützung Geflüchteter bekommen. Das Geld soll dazu dienen, neue Angebote aufzubauen und die ehrenamtlichen Helfer zu...

  • Neukölln
  • 16.03.16
  • 978× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche für Nachbarschaftshilfe gesucht

Gropiusstadt. Das Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee sucht junge Ehrenamtliche ab 25 Jahren, die ihren Nachbarn helfen wollen. Gebraucht werden fitte Jungs und Mädels, die bei Computerproblemen oder im Haushalt helfen, Haustiere als Urlaubsvertretung betreuen, mit älteren Menschen spazieren gehen oder sie hin und wieder auf ein Schwätzchen besuchen. Wer Interesse hat, melde sich unter  661 62 09. sus

  • Gropiusstadt
  • 11.03.16
  • 68× gelesen
Soziales

Jungen Familien helfen: Frauen für Ehrenamt gesucht

Märkisches Viertel. Engagierte Frauen, die ein halbes Jahr lang drei Stunden pro Woche für junge Familien erübrigen können, sucht das Projekt „Känguru“. Unter dem Motto „Entlastung statt Überforderung“ hilft das Projekt Familien mit Neugeborenen und Babys im Alter bis zwölf Monate, die in der anstrengenden Lebenssituation jede Unterstützung gebrauchen können. Die Familienhelferinnen von Känguru begleiten Mütter und Väter zum Kinderarzt, kümmern sich um Geschwister und stehen den Eltern mit Rat...

  • Märkisches Viertel
  • 05.03.16
  • 165× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.