Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Wer hilft als Börsenlotse?

Berlin. Die 9. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 9. April von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Wer diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse unterstützen möchte, kann sich unter treffpunkt@freiwillig.info oder  847 10 87 90 melden. Die Lotsen begrüßen die Besucher und beantworten deren Fragen. Für ihren Einsatz werden sie am 5. April geschult. hh

  • Mitte
  • 02.03.16
  • 40× gelesen
Soziales

Der Bezirk ehrt Ehrenamtliche

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) würdigt auch in diesem Jahr das Engagement für das Gemeinwohl in Steglitz-Zehlendorf mit der Bezirksmedaille. Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, bis zum 31. März Personen vorzuschlagen und den Vorschlag zu begründen. Eine Jury entscheidet über die Ehrungen. Die Vorschläge sind im BVV-Büro im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3, abzugeben. Mehr Informationen unter  902 99 53 14. uma

  • Zehlendorf
  • 22.02.16
  • 29× gelesen
Bildung

Helfen bei den Hausaufgaben

Lichtenrade. Das Team der Schulstation "Wunderinsel", ein Ableger des Familien- und Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, sucht ehrenamtliche und engagierte Hausaufgabenbetreuer, die Schüler der Nahariya-Grundschule, Nahariyastraße 13-17, bei den Aufgaben unterstützen können. Informationen unter  76 58 79 39. HDK

  • Lichtenrade
  • 22.02.16
  • 54× gelesen
Soziales

Besucher für Senioren gesucht: Kirche organisiert Ehrenamt

Reinickendorf. Die evangelische Kirche in Reinickendorf sucht Ehrenamtliche, die sich für Besuchsdienste in Altenpflegeheimen engagieren. Die erwachsenen Helfer sollten Zeit haben zum Zuhören, Gespräche führen, Vorlesen und Freude daran haben, Trost zu spenden, Mut zu machen und gemeinsam zu lachen. Der Dienst umfasst mindestens vier Stunden im Monat für den Besuch von Bewohnern in Altenpflegeheimen und zusätzlich zwei bis drei Stunden für den Erfahrungsaustausch. Die ehrenamtlich...

  • Reinickendorf
  • 20.02.16
  • 132× gelesen
Soziales

Verantwortungsbewusst und einfühlsam: Hospizdienst startet neue Ausbildung

Pankow. Der ambulante Caritas-Hospizdienst in Pankow beginnt im Frühjahr einen neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Begleiter. Dafür werden zuverlässige Menschen gesucht, die sterbenden Menschen zur Seite stehen. Der neue Kurs startet zwar erst am 16. April mit einem Einstimmungsabend, aber Interessierte werden gebeten, sich bereits jetzt zu melden. Vor Beginn des Kurses finden nämlich Auswahlgespräche statt. Die Teilnahme am Kurs ist dann kostenfrei. Er findet bis Dezember statt. Danach...

  • Pankow
  • 15.02.16
  • 147× gelesen
Soziales
Das wellcome-Team von  Lankwitz: Katrin Reiner (l.)  und die erste Ehrenamtliche Karolina Kehl-Kausche. | Foto: Karla Menge

Praktische Hilfe für junge Familien

Lankwitz. Wenn ein Kind geboren wird, ändert sich der Alltag einer Familie schlagartig. Trotz aller Freude über den Nachwuchs sind die ersten Monate nach der Geburt meist sehr anstrengend. Da ist Unterstützung gefragt. Praktische Hilfe soll das Projekt wellcome bieten. Einmal wieder ganz entspannt in der Wanne liegen, ein gutes Buch lesen oder einfach mal auf der Couch ausruhen – das wünschen sich viele junge Mütter. In den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt eines Kindes geht es mitunter...

  • Lankwitz
  • 12.02.16
  • 376× gelesen
Soziales
Momente der Trauer, des Schmerzes und des Glücks liegen oft dicht beieinander. | Foto: SJK

St. Joseph Krankenhaus bildet zum Hospizhelfer aus

Tempelhof. Im St. Joseph Krankenhaus, Wüsthoffstraße 15, werden demnächst ehrenamtliche Hospizhelfer ausgebildet. Der kostenfreie Kurs dauert ein Jahr und umfasst theoretische Inhalte und eine Praxisphase. Er ist ein Angebot für Menschen, die sich ehrenamtlich in der Begleitung Schwerkranker und Sterbender engagieren möchten. Die Ausbildung umfasst 90 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten, die ausschließlich am Wochenende stattfinden. In den Kursen werden Informationen über Krankheit und...

  • Tempelhof
  • 12.02.16
  • 367× gelesen
Bildung

Rechnen, lesen und schreiben: Lernpaten für Flüchtlingskinder gesucht

Pankow. Die Pankower Lernpaten helfen Grundschülern beim Lernen. Jetzt suchen sie dringend Verstärkung. „Wir möchten jetzt auch Flüchtlingskinder unterstützen, die bisher Willkommensklassen besuchten und nun in eine Regelklasse wechselten“, so Katrin Holland-Letz, Koordinatorin des Nachbarschafts- und Familienbereichs im Stadtteilzentrum Pankow. Sie betreut seit fünf Jahren das Projekt „Lernpatenschaften“. Die Idee dahinter ist, Grundschülern einen Paten an die Seite zu stellen, der sie...

  • Pankow
  • 11.02.16
  • 410× gelesen
Soziales
Reinhard Otto pflegt die interaktive Ehrenamtsvideothek der Stiftung Gute-Tat. | Foto: Josephine Klingner

Film ab für das Ehrenamt: Die Stiftung Gute-Tat betreibt eine interaktive Online-Videothek

Mitte. Keine Special Effects. Keine Stars und Sternchen. Nur Menschen wie du und ich. Und trotzdem ganz großes Kino – die Ehrenamtsvideothek der Stiftung Gute-Tat. Die interaktive Online-Plattform hat sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit ehrenamtlicher Helfer in Bild und Ton zu präsentieren. Es ist ein Portal, das motivieren und das Ehrenamt in den gesellschaftlichen Fokus rücken will. Mittlerweile 580 Videos zeigen, wie sich Jung und Alt bürgerschaftlich engagieren können. Sei es beim...

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 557× gelesen
Soziales
Bürgermeister Helmut Kleebank mit dem Ehepaar Parduhn und dem Integrationsbeauftragten Danilo Segina. | Foto: Christian Schindler

Hilfe für Mutter und Tochter: Spandauer des Monats beherbergen Flüchtlinge

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat am 1. Februar das Kladower Ehepaar Annemarie und Bernd Parduhn als Spandauer des Monats Februar 2016 ausgezeichnet – sie haben vor vier Monaten eine junge Flüchtlingsfrau aus Afrika mit ihrer eineinhalbjährigen Tochter aufgenommen. Jetzt haben sie wieder „Leben in der Bude“. Nicht nur aus diesem Grund hat sich das Ehepaar Parduhn dazu entschieden, eine Flüchtlingsfamilie aufzunehmen. „Wir haben ein großes Haus und Platz, um jemanden aufzunehmen,...

  • Spandau
  • 08.02.16
  • 743× gelesen
Soziales
Wolfgang Rembow (links) und Orhan Türkan sind die ehrenamtlichen Fahrradprofis im Repair Café. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Gemeinsam werkeln im Repair Café

Wedding. Seit 2014 können Nachbarn kostenfrei ihre kaputten Toaster, Computer oder Fahrräder im Repair Café auf dem Gelände des Paul Gerhardt Stifts in der Müllerstraße 56-58 reparieren. „Ich habe immer viel selbst repariert und kenne mich mit Fahrrädern gut aus“, sagt Wolfgang Rembow. Der Pankower Rentner kommt einmal im Monat ins Repair Café des gemeinnützigen Beschäftigungsträgers Die Wille gGmbH, um anderen zu helfen, deren Rad kaputt ist. Anderen helfen und ihnen zeigen, wie man Sachen...

  • Wedding
  • 05.02.16
  • 1.028× gelesen
Soziales
Jürgen und Monika Stengel (links) und Rena Kjer (rechts) engagieren sich im Kinderhospiz "Berliner Herz". Dabei werden sie von Projektleiterin Christiane Edler unterstützt. | Foto: Klaus Tessmann

"Berliner Herz": Ehrenamtliche des ambulanten Kinderhospizes unterstützen Familien

Friedrichshain. „Berliner Herz“ heißt das ambulante Kinderhospiz des Humanistischen Verbandes. Seit acht Jahren stellt es den Eltern schwerstkranker junger Menschen im Alter bis 30 Jahren seine Familienbegleiter zur Seite. Im vorigen Jahr kam das Kindertages- und Nacht-hospiz in der Lebuser Straße 15a dazu. In dieser neuen Einrichtung werden Kinder und Jugendliche mit lebensbedrohenden Krankheiten sowohl medizinisch als auch ganz persönlich betreut. Familien können hier ihre Kinder für wenige...

  • Friedrichshain
  • 03.02.16
  • 1.270× gelesen
Soziales
Fritz und Braxon Wehrle (hinten) sind ehrenamtliche Spielleiter, Anja Ostendorf und Collin Lawrence spielen sie fast jeden Freitagnachmittag in der Bibliothek am Schäfersee – besonders gern Qwirkle. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Auf eine Runde Qwirkle: Bayer-Stiftung fördert Spiele- und Vorleseprojekt

Reinickendorf. Die Bayer-Stiftungen unterstützen soziales Engagement weltweit. Auch Reinickendorfer Projekte profitierten schon: Für den offenen Spiel- und Vorlesekreis in der Bibliothek am Schäfersee gab’s 2650 Euro. Ein wenig zu ungeduldig schüttet Anja den Inhalt der Schachtel aus. Schwarz-bunte Würfel purzeln aus der Box – und über die Tischkante hinweg auf den Fußboden. Ohne Murren sammeln Collin, Fritz und Braxon die Spielsteine auf. Sie wissen ja, dass das Mädchen leidenschaftlich gern...

  • Reinickendorf
  • 01.02.16
  • 784× gelesen
Soziales
Ruth Ditschkowski im Ehrenamtsbüro, das auch für viele andere Projekt genutzt wird. | Foto: Dirk Jericho

Freiwilligenagentur gesichert: Bezirksamt finanziert Vermittlungsbüro für Ehrenamtliche

Gesundbrunnen. Die Freiwilligenagentur in der Nachbarschaftsetage der Fabrik Osloer Straße 12 kann weitermachen. Nachdem im Sommer das Geld ausgegangen war, finanziert jetzt das Bezirksamt den Beratungs- und Vermittlungsservice für ehrenamtlich Engagierte mit insgesamt 20 000 Euro für die kommenden zwei Jahre. Mit der Finanzspritze will Bürgermeister Christian Hanke (SPD) die „Freiwilligenarbeit in Mitte stärken“, wie er sagt. Wegen der bezirklichen Haushaltssperre in den letzten Jahren waren...

  • Gesundbrunnen
  • 29.01.16
  • 410× gelesen
Politik

Bürgerfragen in der BVV: Anmeldefrist läuft bis 12. Februar

Schöneberg. Am 17. Februar tagt im Rathaus Schöneberg die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 17 Uhr. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde haben Bürger wie üblich zu Beginn der Sitzung 30 Minuten Gelegenheit, Fragen an das Bezirksamt oder die BVV zu richten. Frageberechtigt sind alle Bürger, die ihren Wohnsitz in Tempelhof-Schöneberg haben sowie Menschen, die ein durch ehrenamtliche Tätigkeit an herausgehobener Stelle, Arbeits- oder Ausbildungsstätte...

  • Schöneberg
  • 27.01.16
  • 106× gelesen
Soziales
Die Mitglieder des Arbeitskreises der Kindernothilfe treffen sich einmal im Monat, um Benefizaktionen zu planen und sich über neue Projekte auszutauschen.

Seit 35 Jahren sammelt der Arbeitskreis Kindernothilfe Geld für die Ärmsten der Welt

Berlin. Man sieht sie auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten, beim Weltkindertag am Potsdamer Platz, beim Kunstmarkt in Frohnau oder auf dem Markt der Kontinente: Der Arbeitskreis der Kindernothilfe ist seit 35 Jahren in Berlin aktiv, um Kindern in Armut und Not eine Stimme zu verleihen. Dafür stehen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihrem Informations- und Aktionsstand bereit. Sie machen darauf aufmerksam, dass Kinder in vielen Ländern unter Hunger, Obdachlosigkeit oder Krieg leiden. Sie...

  • Weißensee
  • 27.01.16
  • 692× gelesen
Soziales
Koordinatorin Ulrike Derfert mit der Hospizhelferin Brunhild Kent. | Foto: Christian Schindler

Kurs für ehrenamtliche Helfer: Angebot des ambulanten Hospizdienstes Christophorus

Kladow. Der Hospizdienst Christophorus bietet ab 18. Februar einen Vorbereitungskurs zum Hospizhelfer an. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmer sollten aber im Anschluss zwei Jahre als ehrenamtliche Hospizhelfer tätig sein. Die Themen im Kurs drehen sich um Wahrnehmung des Anderen, gelungene Kommunikation, Nähe-Distanz, und Helferpersönlichkeit. Es geht auch darum, was beim Sterben geschieht. Weitere Themen sind unter anderem Trauerbegleitung und Bestattung. In einem ersten...

  • Gatow
  • 26.01.16
  • 681× gelesen
Soziales
Jürgen Timmermann aus Mariendorf übernimmt im Ehrenamt Patenschaften über junge Leute. | Foto: Reginald Gramatté

Sternenfischer Jürgen Timmermann hilft als Pate Azubis beim Einstieg in den Beruf

Berlin. Der Einstieg in das Berufsleben fällt vielen Jugendlichen nicht leicht. Zu krass ist der Unterschied zwischen dem Schulalltag und den neuen Herausforderungen im Ausbildungsbetrieb, in der Lehrwerkstatt oder in der Berufsschule. Damit der Übergang den Jugendlichen leichter fällt, gibt es eine Vielzahl an Patenschaften. Auch der Verein Sternenfischer in Treptow-Köpenick bietet solche Patenschaften an. Als Service- und Beratungseinrichtung übernimmt er die Koordination, informiert und...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.16
  • 561× gelesen
Senioren

Tagesziele im Ruhestand

Zwar freuen sich viele Ältere, über ihre Zeit im Ruhestand selbst bestimmen zu können. "Aber es fällt manchem auch schwer, sich dann noch jeden Tag aufzuraffen", sagt Frieder R. Lang, Professor für Psychogerontologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Das ist ein Risiko, weil man sich nicht mehr gebraucht fühlt. Ein Patentrezept dagegen gibt es natürlich nicht, jeder hat seinen eigenen Takt im Alltag. Aber eines gilt für alle: Use it or lose it – nutze die Fähigkeiten und Kenntnisse oder...

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 161× gelesen
Leute
Friedemann Walther ist einer von sechs Neuköllnern, die im Dezember mit der Neuköllner Ehrennadel ausgezeichnet wurden. | Foto: Sylvia Baumeister

Ein Stifter mit Überzeugungskraft

Neukölln. Als ihr Ideengeber und Fundraiser ist Friedemann Walther der Motor der Bürgerstiftung, die 2005 als erste Stadtteilstiftung bundesweit von ihm mitbegründet wurde. Dafür erhielt er im Dezember die höchste Anerkennung, die der Bezirk an Bürger außerhalb des politischen Bereichs verleiht (wir berichteten). Seit ihrer Gründung hat sich die Bürgerstiftung Neukölln zu einer festen Größe im Bezirk entwickelt. Die Initiative fördert mit ihrem N+ Förderfonds zahlreiche Projekte, die das...

  • Neukölln
  • 18.01.16
  • 1.063× gelesen
Politik

Fördergeld für Projekte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um freiwilliges Engagement zu belohnen, spendiert das Bezirksamt auch 2016 wieder Geld für ausgewählte Projekte. Dabei kann es sich um Renovierungen oder Pflanzung handeln, Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur oder Ideen für öffentliche Einrichtungen wie Kitas, Senioreneinrichtungen oder Schulen. Bis zu 3500 Euro stehen für bewilligte Vorhaben bereit. Wer Vorschläge unterbreiten will, wendet sich bis Dienstag, 29. Februar, an das Bezirksamt...

  • Charlottenburg
  • 18.01.16
  • 153× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Tempelhof. Der Familientreffpunkt in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, sucht Ehrenamtliche als Unterstützung für die offene Eltern-Kind-Gruppe der Einrichtung. Gesucht werden Helfer für die Vorbereitung der Räumlichkeit, zur Begrüßung der Eltern und um Kinderlieder zu singen. Insgesamt sollen sie dafür sorgen, „dass sich alle willkommen und wohlfühlen können“, so Miriam Rausch vom Familientreffpunkt. Weitere Informationen:  75 50 31 22. HDK

  • Tempelhof
  • 13.01.16
  • 95× gelesen
Soziales

Freiwilligenbörse sucht wieder Aussteller

Berlin. Für die 9. Berliner Freiwilligenbörse am 9. April im Roten Rathaus hat die Bewerbungsphase begonnen. Noch bis zum 15. Februar können sich Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen und andere Akteure, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind und dafür freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen suchen, um einen der rund 100 Stände bewerben. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 141× gelesen
Soziales
Tierpfleger Kay Kieselbach betreut das Minischwein "Bärchen". | Foto: P.R.

Tierheim Berlin wird von rund 400 Ehrenamtlichen unterstützt

Berlin. Im Tierheim Berlin haben aktuell rund 1500 Tiere ein Zuhause gefunden, darunter 488 Katzen, 246 Hunde, 182 Vögel, 13 Schweine und Ziegen. Auch 181 Wildtiere, zahlreiche Nager, Fische, Reptilien und sogar ein Pferd werden hier zurzeit beherbergt, versorgt und gepflegt. "Das macht täglich eine Menge Arbeit", sagt Ulf Hoffmann, der seit Juli vergangenen Jahres für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Tierheims verantwortlich ist. "Deshalb benötigen wir auch stets die Unterstützung von...

  • Falkenberg
  • 13.01.16
  • 2.288× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.