Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Kultur
Kuschelfaktor: Der Orang-Utan ist eine von 150 Tierskulpturen in der Arche Noah.  | Foto: Jüdisches Museum/Yves Sucksdorff
5 Bilder

Ein Urang-Utan zum Kuscheln
"Anoha"-Kinderwelt im Jüdischen Museum ist eröffnet

Die neue Kinderwelt des Jüdischen Museums ist eröffnet. 150 fantastische Tierskulpturen laden ins „Anoha“ ein – zum Spielen, Anfassen und Staunen. Die einzigartige Erlebnisausstellung thematisiert mit große Detailliebe die Erzählung der Arche Noah. Mit dabei: queere, fantastische, ausgestorbene und bedrohte Spezies, Tiere mit Handicap und Patchwork-Familien. Eine globale Tierwelt eben. Der ausgestorbene Säbelzahntiger ist ebenso darunter wie das fabelhafte Einhorn, das bedrohte Nashorn oder ein...

  • Kreuzberg
  • 27.06.21
  • 369× gelesen
Kultur

Neue Arbeiten von Joachim Pohl

Pankow. Die Galerie Wolf & Galentz in der Wollankstraße 112a zeigt bis zum 8. August die Ausstellung „Objekte und konstruktive Bilder“. Zu sehen sind Kunstwerke von Joachim Pohl. Der Künstler ist den meisten Pankowern eher als engagierter Galerist und Kunstvermittler bekannt. Bereits seit mehr als 50 Jahren fertigt er aber auch Zeichnungen, Aquarelle und gelegentlich Holzschnitte an. Seit er sich vor zwei Jahren in den Ruhestand verabschiedete, ist er verstärkt künstlerisch tätig. In der neuen...

  • Pankow
  • 27.06.21
  • 73× gelesen
Kultur
In der Ausstellung ist auch dieses Foto von Alphonsine Terego bei einem Weltraumflug zu sehen. „Al“ ist eine Marionette aus Erlenholz und sehr aktiv in den sozialen Medien. Ihre Existenz ist der Foto- und Videokünstlerin Christine Denck zu verdanken. Mehr über ist in der Ausstellung zu sehen und zu erfahren. | Foto: Brotfabrik-Galerie/ Christine Denck

Verkehrte Welt
Brotfabrik eröffnet Ausstellung in umgebauter Galerie

Nach einem Jahr Umbau und Erweiterung eröffnet die Brotfabrik-Galerie am Caligariplatz am 3. Juli eine neue Ausstellung. Galeristin Petra Schröck lädt um 19 Uhr zu Eröffnung der Ausstellung „Verkehrte Welt“ ein. Ihr Thema ist ein zentraler Topos der frühen Neuzeit, der 1672 als Satire von Jakob von Grimmelshausen unter dem Pseudonym Simon Leugfrisch von Hartenfels verfasst wurde. Die Verkehrung und das Wechselspiel von „realer“ Welt und „verkehrter“ Welt ist 350 Jahre später aktueller denn je....

  • Weißensee
  • 25.06.21
  • 214× gelesen
Verkehr
Blick ins neue Reisezentrum in der alten Gepäckhalle. Seit 2015 wird der Bahnhof Zoo saniert.  | Foto: Deutsche Bahn

Barrierefrei und mit viel Glas
Bahn eröffnet neues Reisezentrum am Zoo

Die Deutsche Bahn hat am Bahnhof Zoo ihr neues Reisezentrum eröffnet – mit Servicecounter, Extra-Schalter und Leitstreifen für Blinde. Hell und freundlich, mit viel Glas: So präsentiert sich das neue Reisezentrum von Deutscher Bahn und S-Bahn am Bahnhof Zoologischer Garten. An vier Countern beraten und verkaufen Mitarbeiter Fahrkarten und Leistungen rund um Bahnreisen wie Mietwagen, Fahrrad- und Gepäckbeförderung oder Reiseschutz. An zwei zusätzlichen S-Bahn-Countern können die Berliner...

  • Charlottenburg
  • 24.06.21
  • 633× gelesen
Kultur
Der Schlüterhof des Humboldt Forums ist bereits offen.  | Foto: Stiftung Humboldt Forum/ David von Becker

Sechs Schauen, Tanz und Film
Humboldt Forum öffnet im Sommer schrittweise für Besucher

Das Humboldt Forum setzt sein Eröffnungsjahr fort. Im Juli dürfen die ersten Besucher ins Haus. Sechs Ausstellungen sind dann zu sehen. Der digitale Blick ist aber jetzt schon möglich. Schlüterhof, Passage und Spreeterrassen sind schon offen. Im Hochsommer können die Berliner dann auch ins Haus. Das Humboldt Forum zeigt sechs Ausstellungen zur Geschichte des Ortes und den Humboldt-Brüdern, eine Sonderschau zum Thema Mensch und Elfenbein, eine Sonderausstellung für Kinder sowie die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 456× gelesen
  • 1
Kultur
Vor dem art’otel am Ku’damm: Ronny Kindt und Marcus Klüh mit Hotelmanager Carsten Rudolph (Bildmitte).  | Foto: Anastasia Shevchenko/Oliver Franke
2 Bilder

Leere Bars und humanoide Roboter
Künstler-Duo sendet Botschaften der Hoffnung

Übergroße Leinwände hängen überall in Berlin an Gebäuden. Sie zeigen, wie die Corona-Pandemie die Stadt verändert hat. Die Motive: leere Bars, Zimmerservice in Schutzkleidung oder humanoide Roboter. Gestartet ist die Kunstaktion jetzt am Ku’damm. Am Fenster vom The Grand steht eine Geisha in einem Astronautenanzug. Humanoide Roboter trinken Champagner und rauchen Zigaretten. Und an den Fenstern der „art’otels“ am Ku’damm und in Mitte haben die zwei Künstler mit einem Hauch schwarzen Humors die...

  • Charlottenburg
  • 18.06.21
  • 333× gelesen
Kultur

Die Bibliothek hat geöffnet

Lichtenrade. Am 14. Juni hat die Edith-Stein-Bibliothek die Türen ihres neuen Domizils in der Alten Mälzerei, Steinstraße 37, geöffnet. Sie erstreckt sich über zwei Ebenen. Auf rund 1000 Quadratmetern Fläche findet der Besucher rund 50 000 Medien, darunter fast 2000 neue. Schwerpunkte wie Ernährung, Gesundheit, Umwelt sind dazugekommen, genauso wie Songbooks und musikalische Lernhilfen. Ebenfalls neu ist die Rubrik „Gesprächsstoff“: Es können Titel aus der Spiegel-Bestsellerliste für 14 Tage...

  • Lichtenrade
  • 15.06.21
  • 96× gelesen
Soziales
Offizielle Eröffnung der Schreibabysprechstunde (v.l.): Amtsärztin Nicoletta Wischnewski, Beraterin Silke Kullik und Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner. | Foto: BACW/Farchmin

Eltern zur Seite stehen
Schreibabyambulanz am Hohenzollerndamm eröffnet

Ein zweites Familienzentrum zur Krisen- und Entwicklungsberatung von Schreibabys hat am 28. Mai offiziell am Hohenzollerndamm 174-177 eröffnet. Bereits seit vier Jahren steht das Familienzentrum in der Kastanienallee in Westend im Rahmen der frühen Hilfen für Eltern mit Kindern bis drei Jahre und für Familien mit Schreibabys zur Verfügung. Nun gibt es einen zweiten Standort in Wilmersdorf. Ziel ist die Bewahrung der emotionalen Bindung zwischen Eltern und Kind von Geburt an. Dabei werden die...

  • Wilmersdorf
  • 09.06.21
  • 282× gelesen
Umwelt
Offene Werkstätten laden ein.  | Foto: Ulrike Kiefert

Recyceln und reparieren
Re-Use-Zentrum öffnet am Alex

Am Alexanderplatz öffnet das neue Re-Use-Zentrum im Haus der Statistik. Berliner finden dort ein kreatives Mitmachangebot. Nach der "NochMall" der Berliner Stadtreinigung und dem B-Wa(h)renhaus am Hermannplatz hat nun auch Mitte eine Anlaufstelle für nachhaltiges Recycling. Denn im Haus der Materialisierung im Haus der Statistik am Alexanderplatz geht das angekündigte Re-Use-Zentrum an den Start. Sein Motto: teilen, wiederverwenden, aufwerten und reparieren. Offene Werkstätten laden zum...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 358× gelesen
Kultur
Auspobieren, mitmachen und rund um die richtige Ernährung informieren, das alles ist unterm Dach der Alten Mälzerei möglich. | Foto: André Wagenzik
3 Bilder

Kultur und Bildung für Kleine und Große
Stadtteilbibliothek, Kindermuseum, Musik- und Volkshochschule unter einem Dach

Es ist geschafft: Die Alte Mälzerei hat eröffnet. Lichtenrade besitzt nun ein Kulturhaus, das über seine Grenzen hinaus wirken und Menschen aus dem ganzen Bezirk anziehen soll. Ein großes Fest wird es allerdings erst im August geben. „Wie haben hier sogar einen S-Bahnanschluss. Um diesen Standort mache ich mir überhaupt keine Sorgen“, sagt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Weil das riesige denkmalgeschützte Gebäude an der Steinstraße 37 von Grund auf saniert wurde, hätte „völlig neu...

  • Lichtenrade
  • 05.06.21
  • 374× gelesen
Soziales

Kinder- und Jugendbüro eröffnet

Charlottenburg. Im Haus der Jugend an der Zillestraße 54 gibt es jetzt ein Kinder-und Jugendbüro. Das neue Büro ergänzt als niedrigschwelliges Angebot das Kinder-und Jugendparlament. So wollen die beiden Leiter, die Sozialpädagogen Nicole Nowarra und Ricardo König, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene darin bestärken, sich zu beteiligen und Wünsche zu äußern, was für sie im Bezirk besser werden sollte. Nowarra und König sehen sich dabei als Vermittler zwischen Kindern und Verwaltung. In den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.06.21
  • 137× gelesen
Bauen

Vereint unter einem Dach
Haus der Zukunft am Unfallkrankenhaus Berlin eröffnet

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Berlins Bürgermeister Michael Müller (SPD) haben am 1. Juni das „Haus der Zukunft“ am Unfallkrankenhaus Berlin (ukb), Blumberger Damm 2k, offiziell eröffnet. Es vereint unter einem Dach das ukb-eigene Zentrum für Notfalltraining, das Smart Living and Health Center (SLHC) und einen Pflegestützpunkt mit Modellcharakter unter der Trägerschaft der AOK Nordost und dem Land Berlin. Im Zentrum für Notfalltraining kann medizinisches Personal fach- und...

  • Marzahn
  • 02.06.21
  • 315× gelesen
Soziales
Zum neuen Eine-Welt-Zentrum gehört auch der sanierte Klinker-Altbau. | Foto: Foto: Berlin Global Village

Ein Ort für Globales
Das Eine-Welt-Zentrum wird am 4. Juni mit einem digitalen Festakt eröffnet

Das Eine-Welt-Zentrum Global Village auf dem Kindl-Gelände, Am Sudhaus 2, eröffnet. Wer mag, kann am Freitag, 4. Juni, beim digitalen Festakt dabei sein. Das neue Zentrum bietet Arbeits- und Begegnungsräume für rund 50 entwicklungspolitische und migrantische Nichtregierungsorganisationen. Ebenfalls im Haus ist ein Globales Klassenzimmer, das Schüler und Lehrer nutzen können, um sich über Globalisierung, Menschenrechte und Nachhaltigkeit zu informieren und auszutauschen. Außerdem gibt es...

  • Neukölln
  • 01.06.21
  • 296× gelesen
Wirtschaft
Braumeister Torsten Vullriede erklärt Bürgermeister Martin Hikel die nagelneue Anlage. | Foto: Berliner Berg
2 Bilder

Bier made in Neukölln
Berliner-Berg-Brauerei hat die Produktion aufgenommen

Nach nur knapp einem Jahr Bauzeit ist die Berliner-Berg-Brauerei in der Treptower Straße 39 an den Start gegangen. Am 20. Mai wurde die Eröffnung gefeiert. Bis zu 10 000 Hektoliter Bier pro Jahr können hier produziert werden. Wer mit der S-Bahn zwischen Sonnenallee und Treptower Park unterwegs ist, hat einen guten Blick auf und sogar in die 600 Quadratmeter große grüne Halle, wo Braumeister Torsten Vullriede sich um die Herstellung von Pils, Berliner Weisse, Pale Ale & Co. kümmert. Rund 35...

  • Neukölln
  • 27.05.21
  • 372× gelesen
Kultur
Vereinsschwimmerinnen des BSV Friesen beim Sprung ins kühle Nass. Die Aufnahme wurde um 1910 gemacht. | Foto: Otto Haeckel/Archiv MTS
5 Bilder

Von der Glanzzeit direkt in die Krise
Tempelhof Museum zeigt Ausstellung zum Seebad Mariendorf

Die bezirklichen Museen, Galerien und Erinnerungsorte sind wieder geöffnet. Da trifft es sich ganz wunderbar, dass das Tempelhof Museum gerade seine neue Sonderausstellung fertiggestellt hat: „Kommt schwimmen – Das Seebad Mariendorf 1876-1950“. Viele wissen gar nicht, dass es an der heutigen Ullsteinstraße einmal eine der schönsten und größten Badeanstalten weit und breit gab. Heute hat dort, unweit des Mariendorfer Damms, eine Seniorenresidenz ihren Sitz. Die Gründung 1876 ist dem Unternehmer...

  • Mariendorf
  • 20.05.21
  • 571× gelesen
Bildung

Mehr als 50 000 Medien
Im Juni öffnet die Stadtteilbibliothek in der Alten Mälzerei

Die Eröffnung der Edith-Stein-Bibliothek verzögert sich. Nach dem mehrwöchigen Umzug soll voraussichtlich im Juni der Leihbetrieb am neuen Standort in der Alten Mälzerei, Steinstraße 37-41, starten. Die Fristen der entliehenen Medien werden automatisch verlängert. Die neuen Räume erstrecken sich über zwei Etagen auf einer doppelt so großen Fläche wie zuvor. Auch der Bestand hat sich vergrößert. Mehr als 50 000 Medien stehen zum Stöbern, Recherchieren und Ausleihen bereit. Neu hinzugekommen sind...

  • Lichtenrade
  • 11.05.21
  • 253× gelesen
Wirtschaft
Die Künstlerin Ma Li gestaltete im Erdgeschoss des neuen Modehauses Platte die Installation „May Queen“. | Foto: Bezirksamt Pankow
2 Bilder

Eine Traumwelt aus Produktresten
Das neue Modehaus Platte geht an den Start

Die Bezirke Pankow und Mitte eröffnen ihr neues gemeinsames Platte-Modehaus in der Memhardstraße 8 mit einer Performance der Künstlerin Ma Li. Sie verwandelte zum Gallery Weekend Anfang Mai mit ihrer Installation „May Queen“ Produktionsreste der Berliner Labels Máthé, Tata Christiane und Starstyling in eine visuelle Traumwelt, die von Tradition, Mythologie, Ritualen, Folklore, Popkultur und traditionellem chinesischem Handwerk inspiriert ist. Durch Upcycling der gespendeten Wertstoffe kreierte...

  • Bezirk Pankow
  • 09.05.21
  • 293× gelesen
Sport

Freizeitsportanlage im Südpark weiter zu

Wilhelmstadt. Die Freizeitsportanlage Südpark sollte eigentlich bereits zu Ostern eröffnen. Der Termin musste jedoch aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Auf der jüngsten Sitzung des Sportausschusses am 12. April erklärte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), dass er auch weiterhin keinen Öffnungstermin in Aussicht stellen könne. Eventuell werde der Betrieb sehr kurzfristig starten. tf

  • Wilhelmstadt
  • 17.04.21
  • 39× gelesen
Verkehr
Die neue Königsteinbrücke ist freigegeben und kann jetzt von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden.
2 Bilder

Verbindung zwischen zwei Ortsteilen
Neugebaute Königsteinbrücke wurde für Radfahrer und Fußgänger eröffnet

Die Bewohner der Ortsteile Blankenburg und Französisch Buchholz haben Grund zur Freude. Die neugebaute Königsteinbrücke über die A114 konnte eingeweiht werden. Die Königsteinbrücke gehört zu den Überquerungen der A114, die im Rahmen des Neubaus dieser 7,7 Kilometer langen Autobahn neu gebaut wurden und werden. Allerdings ist die Königsteinbrücke nicht von Autos, sondern nur von Fußgängern und Radfahrern zu nutzen. Deshalb benutzen viele Kinder aus dem nördlichen Blankenburg, die eine...

  • Blankenburg
  • 14.04.21
  • 1.024× gelesen
Sport

Freizeitsportanlage Südpark vor Wiedereröffnung?

Wilhelmstadt. Die Eröffnung der Freizeitsportanlage Südpark soll am Sonnabend, 27. März stattfinden. Sie sei für diesen Tag geplant, erklärte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Ob es wirklich dazu kommt, hänge aber von der Pandemielage ab. tf

  • Spandau
  • 18.03.21
  • 25× gelesen
Soziales
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) eröffnet eine neue Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete. Die Unterkunft in der Nußbaumallee gehört zum „Campus Esche“ und bietet bis zu 87 geflüchteten Menschen ein Zuhause für die ersten Wochen nach ihrer Ankunft.  | Foto: LAF

Willkommen in Westend
Neue Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete auf dem Campus Eschenallee eröffnet

Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) eröffnet eine neue Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete. Die Unterkunft in der Nußbaumallee gehört zum „Campus Esche“ und bietet bis zu 87 geflüchteten Menschen ein Zuhause für die ersten Wochen nach ihrer Ankunft. Das bis 2014 als Tagesklinik genutzte historische Gebäude wurde bereits von 2015 bis 2018 als Unterkunft für Geflüchtete genutzt. Nun geht es nach Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten wieder in Betrieb. Auf dem "Campus Esche"...

  • Westend
  • 13.03.21
  • 1.406× gelesen
Politik

Jetzt wird an sechs Orten geimpft

Tempelhof. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof ist das sechste und damit letzte aller geplanten Corona-Impfzentren (CIZ) in Betrieb genommen worden. Wegen der begrenzten Mengen des AstraZeneca-Impfstoffes startet der Impfbetrieb vorerst nur mit 200 Impfungen pro Tag, wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilt. Im Flughafenterminal können bei Vollauslastung 3300 Menschen täglich geimpft werden. Die sechs Impfzentren werden vom Deutschen Roten Kreuz, dem Arbeiter-Samariter-Bund...

  • Tempelhof
  • 11.03.21
  • 131× gelesen
Soziales
Das LAF eröffnete diesen Neubau für Geflüchtete, die bereits seit längerem in Berlin leben. Für Kinder aus den Familien wurde auf der Außenfläche ein Spielplatz eingerichtet. | Foto: LAF
4 Bilder

Modularer Neubau für Geflüchtete
Wohnungen sind vor allem für Familien geeignet

An der Rennbahnstraße 74 hat das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) eine neue Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen eröffnet. In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ließ das LAF zwei moderne Wohngebäude in modularer Bauweise errichten. Die beiden dreigeschossigen Gebäude bieten Platz für bis zu 132 Menschen. Es gibt insgesamt 34 Wohnungen mit einem bis fünf Zimmern. Die Wohnungen verfügen jeweils über Küche und Bad. Zwölf der Wohnungen...

  • Weißensee
  • 28.02.21
  • 1.106× gelesen
  • 4
Soziales
Koordinator Wolfgang Nebel und Psychologin Dagmara Lutoslawska gehören zum Team im "Zentrum am Zoo".  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Auf Augenhöhe mit Menschen ohne Obdach
Stadtmission eröffnet ihr neues "Zentrum am Zoo"

Früher Polizeiarrest, jetzt „Hoffnungsort“ für Obdachlose, Wohnungslose, Arme und Vergessene. Das will es sein, das „Zentrum am Zoo“. Eröffnet hat es die Berliner Stadtmission vor wenigen Tagen. Gläserner Empfangstresen, Deckenleuchten und roter Backstein statt schnöder Wandtapete. „Hier sieht's ja aus wie im Hilton.“ Der Satz stammt von einer Obdachlosen, die das „Zentrum am Zoo“ einen Tag vor seiner offiziellen Eröffnung schon mal neugierig beäugte. Wolfgang Nebel erzählt davon, weil das im...

  • Charlottenburg
  • 11.02.21
  • 432× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.