Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Auf den Spuren Jacky Spelters

Neukölln. Schon als die Rike mit der Kutsche über die Hasenheide fuhr, war Rixdorf bekannt für seine Musikszene. Das ist auch heute noch so, vor allem im hippen Kreuzkölln. Auf einem Spaziergang wandelt am 14. August ab 17 Uhr der Historiker Henning Holsten vom Museum Neukölln durch die örtliche Musikgeschichte – von Jimi Hendrix und Rio Reiser bis hin zur unvergessenen Neuköllner Rock’n’Roll-Legende Jacky Spelter aus der Sanderstraße. Die Führung beginnt am Eingang der Neuen Welt in der...

  • Kreuzberg
  • 06.08.15
  • 256× gelesen
Kultur

Führungen bei C/O Berlin

Charlottenburg. Wer die aktuellen Ausstellungen der Fotogalerie C/O Berlin, Hardenbergstraße 22-24, im Rahmen einer Führung erleben möchte, bekommt diesen Service nun an jedem Sonnabend und Sonntag im August. Jeweils um 14 und 16 Uhr kann man sich ohne Voranmeldung anschließen und zahlt dafür zum Eintritt (10 Euro) noch 5 Euro Aufpreis. tsc

  • Charlottenburg
  • 03.08.15
  • 89× gelesen
Kultur

Auf und unter Wasser

Britz.Mit Tieren, die im und am Wasser leben, beschäftigen sich zwei Veranstaltungen des Freilandlabors Britz. In der Reihe „Natur für Senioren“ erforscht Dr. Friedrich-Karl Schembecker am 5. August ab 11 Uhr die Lebewesen unter der Wasseroberfläche von Tümpeln und Teichen. Treffpunkt ist der Parkeingang Mohriner Allee, das Entgelt beträgt zwei Euro plus Parkeintritt. Um das Leben der Wasservögel im Park geht es in einer weiteren Führung, die am 9. August um 11 Uhr im Britzer Garten angeboten...

  • Britz
  • 30.07.15
  • 100× gelesen
Kultur
In ihren Quartieren suchen Fledermäuse engen Körperkontakt, weil so die einzelnen Tiere wenig Energie für die Körperaufwärmung aufwenden müssen. Foto: Freilandlabor Britz | Foto: Freilandlabor Britz e.V.

Veranstaltungen für Familien im Britzer Garten

Britz. Am 31. Juli geht es in der abendlichen Dämmerung auf eine spannende Tour durch den Britzer Garten. Mit einem "Bat-Detektor" können Erwachsene und Kinder ab sieben Jahren das Jagdverhalten von Fledermäusen an Teichen beobachten. Das Freilandlabor Britz und die Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg laden am 31. Juli von 19.45 bis 22 Uhr zu der Fledermaus-Beobachtungstour ein, die am Parkeingang Sangerhauser Weg 1 startet. Mit einem Bat-Detektor können die fliegenden Säugetiere vor...

  • Britz
  • 28.07.15
  • 184× gelesen
Bildung

Die Vogelwelt im Sommer

Britz. Der Gartenrotschwanz gehört zu den Zugvögeln, die hier brüten, uns im Spätsommer aber wieder verlassen. Bernd Steinbrecher vom Freilandlabor erkundet am Sonntag, dem 26. Juli, die „Vogelwelt im Sommer“ bei einem Spaziergang mit Familien im Britzer Garten und gibt Tipps zur Bestimmung. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Parkeingang Buckower Damm. Zu exotischen Bäumen macht sich zu gleichen Zeit Beate Schönefeld vom Ausstellungspavillon des Freilandlabors auf und erläutert dabei, wo diese...

  • Britz
  • 20.07.15
  • 90× gelesen
Kultur

Andere Gärten im Körnerpark

Neukölln. „Andere Gärten“ heißt eine Ausstellung, die vom 18. Juli bis 11. Oktober in der Galerie im Körnerpark zu sehen ist. Acht Künstler präsentieren unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema. Da ist zum Beispiel einerseits die Vision vom Garten als Verweilort, andererseits das „Urban Gardening“ als anarchische Rückeroberung von Stadtraum. Die Ausstellung in der Schierker Straße 8 ist dienstags bis sonnabends bei freiem Eintritt von 10 bis 20 Uhr geöffnet, sonntags um 15 Uhr gibt es...

  • Neukölln
  • 14.07.15
  • 85× gelesen
Kultur

Sport- und Gesundheitsfest im Britzer Garten

Britz. „Fit, gesund und aktiv unter freiem Himmel“ lautet das Motto des Sport- und Gesundheitsfestes „Britz aktiv!“ im Britzer Garten am 12. Juli. Von 12 bis 18 Uhr stellen sich am Sonntag Sportvereine der Region mit einem Programm vor. Sportarten wie Nordic Walking, Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Speetminton und Judo können unter fachkundiger Leitung an der Holzbühne zwischen Freilandlabor und Wassertretstelle ausprobiert werden. Angebote zur Kneipp’schen Gesundheitslehre und Informationen zu...

  • Britz
  • 02.07.15
  • 165× gelesen
Kultur

Geschichte am Richardplatz

Neukölln. Zu der Führung „Damals und Heute am Richardplatz“ lädt am 5. Juli Kultfigur Reinhold Steinle ein. Auf der Tour durch das Böhmische Dorf erzählt er die Geschichte der Böhmen, zeigt die Schmiede und die Bethlehemskirche und berichtet über Entwicklungen im Kiez. Die Tour startet um 14 Uhr vor dem Café Zuckerbaby am Richardplatz 21. Sie dauert etwa 90 Minuten und kostet zehn, ermäßigt sieben Euro. Für Gruppen sind auch Sondertermine möglich. Anmeldungen unter reinhold_steinle@gmx.de und...

  • Neukölln
  • 25.06.15
  • 161× gelesen
Bildung

Führung zu Stolpersteinen

Neukölln. Der Stadtteilverein proNeubritz veranstaltet am 4. Juli eine Stolpersteinführung durch Neubritz. Die Steine wurden vom Künstler Gunter Demnig vor vielen Hauseingängen verlegt und erinnern an ehemalige Nachbarn, die in der Zeit des Faschismus verfolgt, vertrieben oder ermordet wurden. Der Spaziergang beginnt um 15.30 Uhr am Taxistand am S-Bahnhof Hermannstraße Ecke Siegfriedstraße und endet nach etwa zwei Stunden am U-Bahnhof Grenzallee. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden werden aber...

  • Neukölln
  • 25.06.15
  • 90× gelesen
Kultur

Stockenten und Sumpfpflanzen

Britz. Zwei Veranstaltungen des Freilandlabors stehen am ersten Juli-Wochenende an: Bernd Steinbrecher unternimmt am 5. Juli um 9 Uhr eine Tour durch den Britzer Garten, bei der er das Verhalten der Stockenten in der Mauser beobachten will. Eine zweite Tour am 5. Juli um 11 Uhr führt zu den Pflanzen in und an den Gewässern. Beate Schönefeld weiß, wo die schönsten Sumpf- und Wasserpflanzen stehen und das zeigt sie bei einem Rundgang. Der Treffpunkt für beide Führungen ist der Parkeingang...

  • Britz
  • 25.06.15
  • 106× gelesen
Kultur
Die Pechlibelle gehört zu den hier lebenden Libellenarten. | Foto: Eckhard Baumann

Sommer-Führungen des Freilandlabors Britz für Eltern mit Kindern

Britz. Drei Veranstaltungen des Freilandlabors führen am 27. Juni zu Libellen, Bienen und Hummeln und am 28. Juni in einen echten Hexengarten. Die Sommerzeit ist die Zeit der Libellen - Blaupfeil, Azurjungfer, Heidelibelle und viele weitere Libellenarten paaren sich, legen Eier und suchen nach Nahrung. In einer Eltern-Kind-Veranstaltung am 27. Juni von 11 bis 13.15 Uhr stellt Inga Böttner Erwachsenen und Kindern ab sechs Jahren die häufigsten Arten und ihre Lebensweise vor. Die Blütezeit lockt...

  • Britz
  • 18.06.15
  • 264× gelesen
Soziales

Offenen Tür im Seniorenhaus

Neukölln. Am 27. Juni veranstaltet das Erich-Raddatz-Haus an der Sonnenallee 298 einen Tag der offenen Tür. Von 9 bis 14 Uhr ist das Haus, in dem Senioren betreut werden, die auf Hilfe angewiesen sind, geöffnet. Bei den stündlichen Führungen von 10 bis 13 Uhr ist es Interessierten möglich, Einblicke zu gewinnen und mit dem Leiter der Einrichtung zu sprechen. Ein Flohmarkt, der rund um das Gelände stattfindet, lädt zum Stöbern ein. Hier können Bekleidung für Erwachsene, Bücher und klassischer...

  • Neukölln
  • 18.06.15
  • 90× gelesen
Kultur

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 259× gelesen
Kultur

Veranstaltungen im Freilandlabor

Britz. Am letzten Mai-Wochenende stehen zwei Veranstaltungen im Freilandlabors Britz auf dem Programm - eine gärtnerische am Sonnabend und eine botanische Führung am Sonntag.Um "Naturgemäße Gartengestaltung" geht es bei der Veranstaltung des Freilandlabors am 30. Mai von 11 bis 13.15 Uhr. Den meisten Gartenliebhabern sind Kräuterspirale, Hochbeet, Insektenhotel oder Trockenmauer als typische Gestaltungselemente für naturgemäße Gärten bekannt. Aber auch mit unterschiedlichen Wege-Belägen und...

  • Britz
  • 21.05.15
  • 111× gelesen
Kultur

Anarchisten und Spießer

Britz. Unter dem Titel "Umkämpfte Idylle - Alltag und Politik in der Hufeisensiedlung" lädt das Museum Neukölln am 31. Mai zu einer Stadtteilführung mit dem Historiker Henning Holsten ein. Die Siedlung - heute Weltkulturerbe - hat in den ersten Jahrzehnten nach seiner Erbauung mehrere politische Systeme erlebt. Auf dem Spaziergang blicken die Teilnehmer der einstündigen Führung hinter die Fassaden und lernen dabei Anarchisten und Spießer, Widerstandskämpfer und Massenmörder kennen. Treffpunkt...

  • Britz
  • 21.05.15
  • 106× gelesen
Kultur

Geschichte des Schillerkiezes

Neukölln. Kultfigur Reinhold Steinle führt seine Gäste am 30. Mai "Vom Schillerkiez zum Rollbergviertel". Wer sich dem Spaziergang des gebürtigen Schwaben und gefühlten Berliners anschließt, erfährt vieles über die Geschichte des Kiezes. Stationen sind unter anderem eine Miedermanufaktur, die Genezarethkirche am Herrfurthplatz, der ehemalige Flughafen Tempelhof sowie Straßen im Rollbergviertel. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Café "My Back & Coffee" in der Hermannstrasse 221 und dauert etwa 90...

  • Neukölln
  • 21.05.15
  • 221× gelesen
Kultur

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 397× gelesen
Soziales

Geschichten von Zuwanderinnen

Neukölln. Unter dem Titel "Hinter dem Schleier" bietet Frauentouren am 23. Mai eine Führung mit Geschichten von zugewanderten Neuköllnerinnen an. Über ihren Alltag berichten Hanadi Mourat, Claudia von Gélieu und Gülaynur Uzun. Die Führung beginnt um 15 Uhr am Haupteingang des Rathauses Neukölln an der Karl-Marx-Straße 83 und dauert etwa zwei Stunden. Weitere Stationen und Themen sind unter anderem die Stadtteilmütter, der Mädchentreff Szenenwechsel und der Mutter-Kind-Treff Sherhazad. Die...

  • Neukölln
  • 18.05.15
  • 97× gelesen
Kultur
Rotfüchse haben von allen wild lebenden Raubtieren das größte geografische Verbreitungsgebiet - und sind auch in vielen Parks und Friedhöfen heimisch. | Foto: Eckhard Baumann

Im Reich von Reineke Fuchs: Freilandlabor eröffnet Ausstellung

Britz. Ab 24. Mai ist im Ausstellungspavillon des Freilandlabors Britz vieles über das Leben, die Gewohnheiten und die Fortpflanzung des heimischen Rotfuchses zu erfahren. Und Vogelfreunde können bereits am 20. Mai bei einer Führung dem breiten Gesangsspektrum aller Vogelarten im Britzer Garten lauschen.Füchse aus aller Welt werden in der Ausstellung des Freilandlabors mit großformatigen Fotos vorgestellt. Mit dabei sind unter anderem auch der Polarfuchs und der Wüstenfuchs. Die Hauptperson...

  • Britz
  • 18.05.15
  • 176× gelesen
Kultur

Die Natur erforschen

Britz. Den Britzer Garten mit allen Sinnen entdecken, das können Familien bei einer Exkursion am 16. Mai von 14 bis 16 Uhr mit Kathrin Scheurich vom Freilandlabor Britz. Mithilfe von Beobachtungen und kleinen Experimenten werden viele spannende Fragen beantwortet. Treffpunkt ist der Ausstellungspavillon des Freilandlabors, erreichbar über den Eingang Buckower Damm. Der Eintritt beträgt 2 Euro plus Parkeintritt, für Kinder ab sechs Jahren 1,50 Euro. Frühaufsteher lädt Bernd Steinbrecher am 17....

  • Britz
  • 11.05.15
  • 79× gelesen
Kultur

Veranstaltungen des Freilandlabors

Britz. In seiner Reihe "Kunst und Biologie" geht es mit dem Freilandlabor Britz am 9. Mai wieder in die Gemäldegalerie am Kulturforum Potsdamer Platz.Auf vielen Gemälden mit christlichem Inhalt tauchen Kräuter auf. Warum? Hatten bestimmte Pflanzen eine symbolische Bedeutung? Fragen, auf die Ursula Müller und Thomas Hoffmann in der Führung am 9. Mai von 11.30 bis 13.30 Uhr Antworten geben werden. Treffpunkt ist die Gemäldegalerie am Matthäikirchplatz, das Entgelt beträgt 10 Euro plus Eintritt....

  • Britz
  • 04.05.15
  • 129× gelesen
Kultur

Die Geschichte des Gletschers

Britz. Mit Kultfigur Reinhold Steinle geht es am 10. Mai auf zu einer Führung nach Britz. Seinen Gästen erklärt er dabei Wissenswertes über die Dorfkirche, das Schloss Britz, den Schlosspark und den Gutshof. Weitere Themen sind die Geschichte des Lokals Gletscher sowie Graf von Hertzberg und seine Bedeutung für Britz. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Restaurant Mexiko in Alt-Britz 61. Sie dauert etwa 90 Minuten und kostet 10, ermäßigt 7 Euro. Termine für Gruppen sind möglich. Anfragen:...

  • Britz
  • 04.05.15
  • 106× gelesen
Kultur
Jetzt ist im Britzer Garten wieder der Gesang der Nachtigall zu hören, die in Mitteleuropa von Mitte April bis Mitte Juni brütet. | Foto: Eckhard Baumann

Singt die Nachtigall schon? Freilandlabor mit buntem Programm zum Parkjubiläum

Britz. Am letzten April-Wochenende feiert der Britzer Garten sein 30-jähriges Bestehen. Zum diesem Geburtstag lädt das Freilandlabor Groß und Klein zu einem Forschertag mit verschiedenen Führungen und einer Naturentdeckerwiese ein.Am 26. April 1985 wurde der für die Bundesgartenschau angelegte Britzer Garten eröffnet - mit seinen verschiedenen Sehenswürdigkeiten wie dem Karl-Foerster-Staudengarten oder dem Rosengarten. Außerdem schuf man Lebensräume für heimische Tiere, unter anderem das...

  • Britz
  • 20.04.15
  • 285× gelesen
Kultur

Küken und Wildkräuter

Britz. An Familien und an ältere Menschen wenden sich zwei Führungen des Freilandlabors: Kathrin Scheurich erklärt am 18. April von 14 bis 16 Uhr bei einem Spaziergang durch den Britzer Garten die Besonderheiten der Wildkräuter. Aus gesammelten Kräutern wird ein leckeres Allerlei zubereitet. Treffpunkt ist das Verwaltungsgebäude am Sangerhauser Weg 1. In der Reihe "Natur für Senioren" lädt Karl-Friedrich Schembecker am 22. April von 11 bis 12.30 Uhr zu einem Rundgang ein. Er hält nach Nestern...

  • Britz
  • 13.04.15
  • 152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.