Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur
Zum Feenfest im Rhododendronhain schreiten übergroße bezaubernde Figuren durch den Britzer Garten und verteilen Feenstaub. | Foto: Grün Berlin

Volles Frühlingsprogramm im Freilandlabor Britz

Britz. Der Mai ist gekommen und mit ihm hält auch das Freilandlabor frühlingshafte Führungen, Workshops und Veranstaltungen für große und kleine Freunde des Britzer Gartens bereit. • Für Hobbygärtner: Alles über den Biogarten erfahren interessierte Hobbygärtner in einem Workshop am 21. Mai von 11 bis 13.15 Uhr. Fragen zur Kompostwirtschaft und dem biologischen Pflanzenschutz beantwortet Dr. Friedrich-Karl Schembecker in einer Veranstaltung der Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg. Sie...

  • Britz
  • 17.05.16
  • 211× gelesen
Kultur
Der Hohle Lerchensporn gehört mit seiner schmalen und langen Blüte zu den Frühblühern im Britzer Garten, die nur für langrüsselige Insekten wie Hummeln und Pelzbienen zugänglich sind. | Foto: Freilandlabor Britz e.V.

Gaumenfreuden der Natur erleben

Britz. Der Frühling ist in vollem Gange und bietet daher viele Möglichkeiten für Jung und Alt, sich mit ihm zu beschäftigen. Im Britzer Garten kann man mit den Mitarbeitern des Freilandlabors das auf ganz unterschiedliche Weise tun. So lädt Inga Böttner vom Freilandlabor am 23. April zu einer morgendlichen Tour durch den Britzer Garten ein, auf der Frühaufsteher von 7 bis 9.15 Uhr die Vögel beobachten und ihren Gesang kennen lernen können. Startpunkt ist der Parkeingang am Sangerhauser Weg 1....

  • Britz
  • 20.04.16
  • 131× gelesen
WirtschaftAnzeige

Besondere Einblicke: „Tag der Logistik“ am 21. April bei Höffner in Schönefeld

Die Logistik beschäftigt sich mit Transport, Lagerung und Umschlag von Gütern und Personen. Es handelt sich dabei sowohl um einen Wirtschaftszweig, eine Wissenschaft als auch um einen Organisationsbereich. Hinter dem Begriff Logistik verbergen sich komplexe Vorgänge, die dafür sorgen, dass alles zu rechten Zeit am rechten Ort ist. Alle, die darüber mehr erfahren möchten, sollten sich den 21. April vormerken. An diesem Donnerstag findet bei Höffner in Schönefeld/Waltersdorf der landesweite „Tag...

  • Altglienicke
  • 14.04.16
  • 188× gelesen
Bildung
Der Zooschulguide Daniel Meixner berichtet Wissenwertes über Gorillas. | Foto: Zoo Berlin

Ohne Worte: Zoologischer Garten bietet Touren in Gebärdensprache an

Tiergarten. Wer nur schlecht oder gar nicht hören kann, muss nicht auf eine Zoo-Führung verzichten. Ab sofort bietet Daniel Meixner Touren in Gebärdensprache an. Er beherrscht diese Sprache, die sich aus Handzeichen, Mimik, Bewegung und Körperhaltung zusammensetzt und sogar eine eigene Grammatik hat. Und es gibt viele Menschen, die sie verstehen. In Deutschland sind rund 80 000 Frauen und Männer gehörlos und 16 Millionen schwerhörig. Etwa 140 000 sind auf einen Gebärdendolmetscher angewiesen....

  • Tiergarten
  • 12.04.16
  • 336× gelesen
Kultur
Der Graureiher im Britzer Garten hat Nachwuchs bekommen, wie man an diesem Nest sehen kann, das sich nahe der Rhizomatischen Brücke befindet. | Foto: Eckhard Baumann

Britzer Garten mit Natur und Musik genießen

Britz. Bekannte Titel aus den 1960er und frühen 1970er Jahren erklingen am 17. April auf der Festplatzbühne im Britzer Garten. Drei Veranstaltungen zur Erkundung von Flora und Fauna in dem Landschaftspark bietet das Freilandlabor ab Sonntag an. Die Berliner Woche gibt einen kleinen Überblick: • Musik: Ein authentischer Sound, eine mitreißende Bühnenshow und coole Outfits sind Markenzeichen der Band „Berlin Beat-Club“. Die fünf Musiker mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang leben die Musik der...

  • Britz
  • 07.04.16
  • 222× gelesen
Kultur
Die Stimme des Kleibers ist sehr ruffreudig und laut, daher ist diese Vogelart, die ein umfangreiches Repertoire hat, meistens als erste zu bemerken. | Foto: Werner Linemann

Mal ´nen Ausflug ins Grüne machen

Britz. Der Frühling ist da und mit ihm hat auch die Saison im Britzer Garten endlich begonnen. Am 10. April bietet sich ein Ausflug in den Park für die ganze Familie an. Für Vogelliebhaber beginnt schon um 9 Uhr morgens eine Erkundung ab Parkeingang Buckower Damm. Sie lauschen mit Bernd Steinbrecher dem vielstimmigen Chor der Zugvögel, deren Brutsaison jetzt begonnen hat. Eine weitere Führung startet um 14 Uhr vorm Ausstellungspavillon des Freilandlabors. Beate Schönefeld zeigt die Frühblüher...

  • Britz
  • 02.04.16
  • 97× gelesen
Kultur

Kinder tauchen in die Puppenwelt

Neukölln. Einen interessanten Blick hinter die Kulissen gewährt das Puppentheatermuseum Berlin seinen kleinen Besuchern ab vier Jahren in einer Führung mit Puppenspiel und Märchen. Die Kinder machen spielerisch erste Museumserfahrungen, sie erweitern ihr Wissen, werden animiert, haben Spaß und Bewegung. Die nächsten Termine für die Führungen in der Karl-Marx-Straße 135 sind am 24. sowie am 29., 30. und 31. März, jeweils um 11 Uhr. Eine Anmeldung ist erwünscht unter  687 81 32. Ostern und...

  • Neukölln
  • 19.03.16
  • 73× gelesen
Kultur
Die zwölfeckige Britzer Mühle. | Foto: Schilp
2 Bilder

Die Mühlensaison startet mit kostenloser Führung

Britz. Der Frühling naht und damit auch die Britzer Mühlensaison. Am Sonnabend, 19. März, wird die Eröffnung am Buckower Damm 130 gefeiert. Zwischen 11 und 16 Uhr lädt der „Britzer Müller Verein“ Jung und Alt ein. Auf dem Programm stehen kostenlose Führungen durch die Mühle. Und die ist etwas ganz Besonderes, nämlich eine voll funktionstüchtige Galerieholländerwindmühle des äußerst seltenen zwölfkantigen Typs. In den Jahren 1865 und 1866 errichtete Johann Wilhelm Gottlob Dörfer das Gebäude, das...

  • Britz
  • 15.03.16
  • 182× gelesen
Kultur

Vogelzug am Dörferblick bestaunen

Rudow. Am Sonntag, 13. März, lädt das Freilandlabor Britz zur Vogelbeobachtung auf dem Rudower Dörferblick ein. Bernd Steinbrecher wird dort Ausschau nach Durchzüglern und Heimkehrern halten. Treff ist um 9 Uhr an der Haltestelle der Buslinie 271 am U-Bahnhof Rudow. Zu bezahlen sind drei, ermäßigt zwei Euro. Infos gibt es unter  703 30 20. sus

  • Rudow
  • 09.03.16
  • 29× gelesen
Kultur
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.883× gelesen
Kultur

Besteigung des Rathausturms

Neukölln. Eine Tour rund um das Rathaus Neukölln und eine Besteigung seines Turms an der Karl-Marx-Straße 83 steht jeden Mittwoch um 11 Uhr auf dem Programm. Wer Stadtführer Reinhold Steinle dabei begleiten möchte, melde sich unter  902 39 35 30 oder info@neukoelln-info-center.de an. Die Kosten betragen fünf Euro. sus

  • Neukölln
  • 23.02.16
  • 32× gelesen
Leute
Dorothea Koch vor dem Küchenschrank ihrer Mutter. | Foto: Schilp

Künstlerin Dorothea Koch zeigt „Das Haus der Mutter“ im Museum Neukölln

Britz. Vor vier Jahren starb Maria L. Sie wurde 99 Jahre alt und hinterließ ein Häuschen am Haselsteig. Mit ihm hat sich ihre Tochter, die Künstlerin Dorothea Koch, auseinandergesetzt. Nun ist die Installation „Das Haus der Mutter“ im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, zu sehen. Bis heute habe sie nicht ein einziges Teil aus dem Haus entfernen können, weder alte Schmierzettel noch Wäsche, sagt die Künstlerin. „An jedem Lichtschalter, an jeder Türklinke kleben meterdicke Erinnerungen.“ Das Haus...

  • Britz
  • 02.02.16
  • 1.051× gelesen
Kultur

Im Kiez der Extreme: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Kottbusser Tor

Kreuzberg. Das Leben tobt am Kottbusser Tor. Eher ruppig, als still und friedlich. Dazwischen gibt es einen auffälligen Ruhepunkt: Es ist das weit ausgebreitete Angebot der türkischen Obst- und Gemüsehändler. Um die Ecke soll es auch einen der besten Döner Berlins geben. Kein Wunder, schließlich ist nahebei der Döner erfunden worden. Das war ungefähr zu jener Zeit, als man hier schäbige alte Häuser abzureißen begann und bald eine Betonburg folgen ließ – das NKZ, Neues Kreuzberger Zentrum....

  • Kreuzberg
  • 26.01.16
  • 448× gelesen
Kultur

Moose, Flechten und Filzen

Britz. Der Britzer Garten lädt auch in der kalten Jahreszeit zu Veranstaltungen ein. Denn bei Temperaturen um den Gefrierpunkt können sich Moose gut entwickeln. Auch die Flechten fallen jetzt durch ihre leuchtenden Farben auf. Beate Schönefeld erläutert auf einem Rundgang Britzer Garten die Besonderheiten dieser uralten Lebensformen. Los geht es am Sonntag, 31. Januar, um 14 Uhr am Freilandlabor. Die Teilnahme kostet drei, ermäßigt zwei Euro (plus Garteneintritt). Für Kinder zwischen acht und...

  • Britz
  • 26.01.16
  • 105× gelesen
Kultur
Die Wacholderdrossel ist im östlichen Mitteleuropa zu Hause. Im Winter wandert sie aus. | Foto: Werner Linemann

Familienveranstaltungen im Britzer Garten

Britz. In der Reihe „Natur für Familien“ lädt das Freilandlabor am 21. November zu einer Führung mit anschließendem Basteln ein. Welche Vögel im Winter hier übernachten, können Groß und Klein gemeinsam auf einem Spaziergang am 22. November entdecken. Bei der Veranstaltung „Blättertanz und Zapfenstreich“ am Sonnabend geht Kathrin Scheurich von 14 bis 16 Uhr auf Entdeckertour mit Eltern und Kindern. Gemeinsam wird erforscht, welche Tiere sich über und unter dem Laub der jetzt farbenprächtigen...

  • Britz
  • 14.11.15
  • 138× gelesen
Kultur

Im Schein der Laternen: Herbstliches Programm im Britzer Garten

Britz. Auch im grauen November gibt es vieles in der Natur zu entdecken. Das Freilandlabor lädt am 8. und 11. dieses Monats zu einem Bastelworkshop für Familien und zu zwei Führungen ein. Am 11. November veranstaltet der "Förderkreis Freunde des Britzer Gartens" traditionell den St. Martinstag. Rechtzeitig vor dem großen Laternenumzug im Britzer Garten basteln Familien am 8. November von 11 bis 14 Uhr Laternen mit Tiermotiven und Windlichter aus Papier oder anderen Materialien – und zwar im...

  • Britz
  • 03.11.15
  • 98× gelesen
Kultur

Freilandlabor bietet Herbstferienprogramm für die ganze Familie

Britz. Drei Entdeckungstouren und ein Workshop, in dem Erwachsene und Kinder gemeinsam kleine Dinge aus Schafswolle basteln, werden im Britzer Garten angeboten. Ein „Buntes Finale im Gartenjahr“ zeigt Beate Schönefeld bei einem Spaziergang am 23. Oktober um 16 Uhr. Sie erklärt, welche Gehölzarten jetzt besonders mit ihrem Laub leuchten und wie es zu dieser Herbstfärbung kommt. Die Führung startet am Parkeingang Mohriner Allee, das Entgelt beträgt drei, ermäßigt zwei Euro plus Parkeintritt. Im...

  • Britz
  • 20.10.15
  • 159× gelesen
Kultur

Im Britzer Garten dreht sich alles um den Herbst

Britz. Am 17. und 18. Oktober hat das Freilandlabor drei Veranstaltungen vorgesehen, die sich allesamt mit dem Herbst, seinen Farben und Früchten beschäftigen: eine Führung zu „Berliner Pflanzen“, Basteln mit Früchten und Laub und einen Ökolaubentag. Einen Spaziergang zu den Berliner Pflanzen im Britzer Garten unternimmt das Freilandlabor am 17. Oktober bei einer Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule (VHS) Tempelhof-Schöneberg. Heute noch zeugen manche Pflanzen im ehemaligen...

  • Britz
  • 11.10.15
  • 313× gelesen
Soziales
Auch der Frauentreffpunkt Schmiede ist Bestandteil der Führungen, die Gül-Aynur Uzun für den Verein "Kultur bewegt" anbietet. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

"Heimat ist da, wo die Heimat meiner Kinder ist"

Neukölln. Für Gül-Aynur Uzun, die seit 40 Jahren in Neukölln lebt, ist der Begriff „Heimat“ immer noch zwiespältig. Denn obwohl die zweifache Mutter seit Jahren Integrationsarbeit in Neukölln leistet und dafür sogar ausgezeichnet wurde, bekommt sie keine unbefristete Aufenthaltserlaubnis. Am Richardplatz sitzt Gün-Aynur Uzun bei einer Tasse Kaffee vor der Bäckerei neben der Richard-Schule. Hier fühlt sie sich wohl, denn hier lebt sie seit 40 Jahren. Als Neuköllner Stadtführerin im Projekt Route...

  • Neukölln
  • 11.10.15
  • 894× gelesen
Kultur

Zugvögel und Herbstlaub

Britz. Am 11. Oktober bietet das Freilandlabor Britz zwei verschiedene Führungen an. Bernd Steinbrecher lädt ab 9 Uhr zu einer Vogel-Exkursion ein. Vom U-Bahnhof Rudow, Bushaltestelle an der Groß-Ziethener-Chaussee, geht es zum Dörferblick in Rudow. Von dort aus lassen sich viele Vogelarten gut beobachten, die in Kürze gen Süden ziehen. Das Farbschauspiel der sich jetzt verfärbenden Bäume im Herbst erläutert Beate Schönefeld auf einem Spaziergang im Britzer Garten im Ausstellungspavillon um 11...

  • Britz
  • 05.10.15
  • 159× gelesen
Kultur
Auch altes Kücheninventar ist Bestandteil der riesigen Sammlung des Rudower Heimatvereins. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Stöbern in heimatlicher Geschichte

Rudow. Seit seiner Gründung 1987 präsentierte der Rudower Heimatverein 83 Ausstellungen. Die neueste, „Rudower Industrie im Wandel der Zeit“, ist bis 8. November zu sehen. Der Verein ist immer auf der Jagd nach authentischem Material aus der Geschichte des Bezirks und des ehemaligen Vororts Rudow.Der Wunsch, ein kleines Straßenverzeichnis mit einem Rückblick auf die Rudower Geschichte neu aufzulegen war ausschlaggebend dafür, dass im März 1987 sechs Herren aus Rudow den „Rudower Heimatverein“...

  • Rudow
  • 29.09.15
  • 606× gelesen
Kultur
Zum Saisonstart: Auch der giftige Fliegenpilz, von dessen Genuss dringend abzuraten ist, wird auf der Ausstellung zum Tag des Pilzes im Ausstellungspavillon des Freilandlabors gezeigt. | Foto: Freilandlabor Britz e. V.

Herbstlich gut: Tag des Pilzes und Dahlienfeuer-Führung

Britz. Der Herbst hat begonnen und damit auch die Zeit, in der die Pilze sprießen. Gemeinsam mit dem Verein Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg präsentiert das Freilandlabor Britz am 4. Oktober im Britzer Garten eine Ausstellung zu den schmackhaften Fruchtkörpern.Nach dem Regen der vergangenen Tage sprießen nun die Pilze in unserer Region, die auch überall im Britzer Garten jetzt zu entdecken sind. In Kooperation mit der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e....

  • Britz
  • 24.09.15
  • 232× gelesen
Kultur

Nachbar Fuchs: Ausstellung, Führung, Rallye und mehr

Britz. Der Fuchs ist schon seit langer Zeit in die Großstadt gekommen. Selbst im Berliner Zentrum streift er durch die Straßen. „Nachbar Fuchs“ – so heißt die Ausstellung, die das Freilandlabor zur Zeit im Pavillon im Britzer Garten zeigt. Einerseits will sie den Besucher die Angst vor Reineke nehmen, andererseits aber auch darauf aufmerksam machen, dass der Rotfuchs ein Wildtier ist und das auch bleiben soll. Das Freilandlabor beschäftigt sich am Sonntag, 30. August, von 11 bis 16 Uhr mit dem...

  • Britz
  • 23.08.15
  • 214× gelesen
Kultur

Essbares aus der Natur

Britz. Am Wochenende stehen zwei Führungen des Freilandlabors Britz auf dem Programm: Kathrin Scheurich nimmt am 22. August ab 14 Uhr Gäste mit auf eine Exkursion zur Erntezeit. Die Teilnehmer kosten leckere Früchte und lernen dank kleiner Experimente und Spiele viel über Erntefrüchte. Treffpunkt ist der Ausstellungspavillon im Britzer Garten. Das Entgelt beträgt zwei Euro plus Eintritt. Am 23. August zeigt Beate Schönefeld auf einem Spaziergang, der am Ausstellungspavillon beginnt, viele...

  • Britz
  • 14.08.15
  • 89× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.