Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Führungen mit Herrn Steinle

Neukölln. Der Neuköllner Stadtführer Reinhold Steinle lädt Neu- und Alt-Neuköllner zu historischen Führungen ein. Sonnabend, 15. Dezember, heißt es „Damals und heute am Richardplatz“. Treff zum rund anderthalbstündigen Spaziergang ist um 14 Uhr vor der Dorfkirche, Richardplatz 22. Die Kosten betragen zehn, ermäßigt sieben Euro. Wer das Rathaus kennenlernen und auch den Turm besteigen möchte, ist Mittwoch, 19. Dezember, mit fünf Euro dabei. Los geht es um 13 Uhr in der Touristinformation im...

  • Neukölln
  • 09.12.18
  • 89× gelesen
Politik

Wider das Vergessen
Führung zu Stolpersteinen in der Hufeisensiedlung

Am 9. November vor 80 Jahren wurden bei der Pogromnacht in Berlin und anderswo ungezählte jüdische Geschäfte zerstört. Die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ nimmt den Jahrestag zum Anlass für eine Stolpersteinführung. Neun der Messingtafeln sind bisher in der Hufeisensiedlung verlegt worden. Sie erinnern an Frauen und Männer, die von den deutschen Faschisten verfolgt und ermordet wurden. Der öffentliche Rundgang beginnt am Freitag, 9. November, um 18 Uhr am nördlichen Ausgang des...

  • Britz
  • 05.11.18
  • 118× gelesen
Bauen
Der Alleenweg führt von der Hermannstraße bis zum Tempelhofer Feld. | Foto: Christo Libuda/Lichtschwärmer

Besichtungen und Fachgespräche
Am Tag der Architektur laden Bauexperten interessierte Besucher ein

Planungsbüros öffnen ihre Türen, es gibt auch Führungen, und alle Angebote sind kostenlos: Am Tag der Architektur, 23. und 24. Juni, präsentieren sich in der ganzen Stadt Mitglieder der Architektenkammer. In Neukölln laden vier Orte ein. Am Sonnabend bitten „Partner und Partner Architekten“ aufs alte Kindl-Gelände, Am Sudhaus 3. Treff ist im „Building Cycle Pavillon“, den Studenten aus Recyclingmaterial errichtet haben. Schwerpunkt des Architektenbüros sind Holzbau und andere Arten des...

  • Neukölln
  • 16.06.18
  • 218× gelesen
Soziales

Auszeichnung für „Querstadtein“

Neukölln. Der Neuköllner Verein Stadtsichten wird für sein Projekt „querstadtein“ beim bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ geehrt. Seit 2013 organisiert der Verein Führungen, bei der ehemalige Obdachlose oder Flüchtlinge die Kieze aus ihrer Perspektive zeigen und erklären. Infos unter https://querstadtein.org. sus

  • Neukölln
  • 16.06.18
  • 74× gelesen
Umwelt
Platz ist auf der kleinsten Baumscheibe: "Urban Gardening" liegt im Trend. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Streifzüge durch Parks und Gärten
Langer Tag der StadtNatur lädt am 16. und 17. Juni zu Flora- und Faunaführungen ein

„Einmal Natur mit ALLES“ heißt es Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. Juni. Dann ist beim Langen Tag der StadtNatur zu erleben, wie viel Grün die Stadt zu bieten hat. Auch in Neukölln stehen viele Veranstaltungen auf dem Programm. Organisiert wird das Open-Air-Festival der besonderen Art von der Stiftung Naturschutz Berlin. Für einige Besichtigungen, Führungen und Mitmach-Aktionen müssen sich die Besucher anmelden, bei den meisten können sie einfach vorbeikommen. Diese stellen wir im Folgenden...

  • Neukölln
  • 13.06.18
  • 143× gelesen
Kultur

Führung zu Stolpersteinen

Neukölln. Der Stadtteilverein „proNeubritz“ lädt Sonntag, 3. Juni, zu einer Stolperstein-Führung ein. Diese erinnern an ehemalige Nachbarn, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben oder ermordet wurden. Die Tour beginnt um 16 Uhr am S-Bahnhof Hermannstraße (Taxistand). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter gabi@kantel.de. sus

  • Neukölln
  • 29.05.18
  • 58× gelesen
Kultur

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 217× gelesen
Kultur
In Britz steht die einzige zwölfkantige Galerie-Holländermühle der Stadt. | Foto: Schilp
2 Bilder

Sie mahlt wieder: Britzer Mühle eröffnet mit einem Familienfest die Saison

Die Britzer Mühle startet in die Saison, und das muss gefeiert werden. Am Sonnabend, 24. März, sind Kinder und Erwachsene am Britzer Damm 130 willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Ehrenamtlichen vom Verein „Britzer Müllerei“ begrüßen die Gäste und zeigen ihnen das voll funktionsfähige, über 150 Jahre alte technische Denkmal. Führungen werden in der Zeit von 11 bis 16 Uhr angeboten. Dabei kann sich jedermann alle Fragen rund um das Thema „Vom Korn zum Brot“ beantworten lassen. Kinder sind...

  • Britz
  • 21.03.18
  • 1.022× gelesen
Kultur

Unterwegs auf dem Flugfeld

Neukölln. Schon als Flugzeuge noch starteten und landeten, war das Tempelhofer Feld ein Refugium für Vögel – der Lärm schien sie nicht weiter zu stören. Auch heute nutzen viele der gefiederten Tiere die weiten Grasflächen als Nahrungs-, Rast- und Brutplätze. Wer mehr wissen will: Sonntag, 25. März, lädt Ansgar Poloczek vom Freilandlabor Britz zu einem Spaziergang über die große Freifläche ein. Treff ist um 9 Uhr am Haupteingang Columbiadamm (an der roten Infosäule). Die Teilnehmer zahlen drei,...

  • Neukölln
  • 21.03.18
  • 73× gelesen
Kultur

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen
Kultur

Führung mit Puppenpiel

Neukölln. Führungen mit Puppenspiel und Märchen bietet das Puppentheater-Museum, Karl-Marx-Straße 135, am Dienstag und Donnerstag, 7. und 9. November, um 10 Uhr an. Willkommen sind Kinder ab vier Jahren. Die Eintrittspreise sind zu erfragen, Anmeldung unter  687 81 32. sus

  • Neukölln
  • 30.10.17
  • 24× gelesen
Kultur

Vom Umgang mit den Toten: Jüdisch-muslimische Friedhofsführung

Neukölln. Lamiya Nadir ist Muslimin, Ariel Levy Jude. Am Sonntag, 29. Oktober, von 14 bis 16 Uhr laden sie zu einer ganz besonderen Führung ein. Es geht zu den drei Kirchhöfen St. Michael, St. Thomas und St. Jacobi, die an der Hermannstraße liegen. Unter der Überschrift „Bestattungsrituale in verschiedenen Religionen“ zeigen sie Gräberfelder und geben Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Beisetzungen. Auch der Wandel, der sich bei dem religiösen Brauchtum abzeichnet, wird Thema...

  • Neukölln
  • 24.10.17
  • 122× gelesen
Kultur

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Aerodynamischen Park

Adlershof. Ein riesiges stehendes Ei, eine ebenso gewaltige Röhre, die sich um ein Haus legt. Dazu noch zwei hohe Zylinder, die ein Zwischenbau verbindet. Mitten in der Wissenschaftsstadt Adlershof stößt man auf diese Ansammlung surreal wirkender Baukörper. Zwei elegante Werkstatt- und Laborgebäude am heutigen Forum Adlershof sind schon vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Am Rande des ältesten deutschen Flughafens Johannisthal (seit 1909) wurde in den 30er-Jahren mit Trudelturm, Windkanal und...

  • Adlershof
  • 23.10.17
  • 352× gelesen
Soziales

Stolperstein und Führung

Neukölln. Für Samson Wurzel und seine Tochter Anna verlegt der Künstler Gunter Demnig am Sonnabend, 9. September, um 9.50 Uhr einen Stolperstein vor deren früherem Wohnhaus in der Bürgerstraße 79. Samson Wurzel betrieb ein paar Häuser weiter, an der Bürgerstraße 31, einen Tabakladen. In der sogenannnten Kristallnacht wurde sein Geschäft demoliert und geplündert. Er starb in Theresienstadt, seine Tochter in Auschwitz. Am Sonntag, 10. September, um 16 Uhr lädt die Initiative „proNeubritz“ dann zu...

  • Neukölln
  • 06.09.17
  • 91× gelesen
Kultur
Die Alte Dorfschmiede auf dem Richardplatz wurde 1624 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. | Foto: Schilp
2 Bilder

Von Metallkunst bis zum Sportpark: Tag des offenen Denkmals lädt Architektur- und Geschichtsinteressierte ein

Neukölln. Am 9. und 10. September, dem Tag des offenen Denkmals, gibt es für jedermann die Gelegenheit, Blicke in Bauten, Werkstätten und Grünanlagen zu werfen. Auch in Neukölln sind viele Türen und Tore geöffnet. Natürlich sind in diesem Jahr wieder Orte dabei, die seit Jahren mitmachen, zum Beispiel das Schloss Britz samt dem wunderschön restaurierten Gutshof, die Hufeisensiedlung, seit 2008 Unesco-Welterbe, und die Britzer Mühle. Aber die Besucher haben auch Zutritt zu Gebäuden, die sonst...

  • Neukölln
  • 26.08.17
  • 301× gelesen
Wirtschaft

Führung durch Heizkraftwerk

Rudow. Wer das Holzheizkraftwerk Rudow, Köpenicker Straße 32, besichtigen möchte, hat am Sonnabend, 12. August, dazu Gelegenheit. Von 11 bis 13 Uhr lädt der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu zu einer kostenlosen Führung und anschließender Diskussion ein. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden Anmeldungen nur noch bis Donnerstag, 10. August, unter neukoelln@fritz-felgentreu.de oder  56 82 11 11 entgegengenommen. Festes Schuhwerk und robuste Kleidung sind zu empfehlen....

  • Rudow
  • 05.08.17
  • 373× gelesen
Kultur

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 83× gelesen
Kultur
Reinhold Steinle führt mit Kenntnis und Humor durch den Kiez. | Foto: Foto: Tanja Dickert

Kostenlose Kieztour: Reinhold Steinle stellt Betriebe vor

Neukölln. Viel Wissenwertes zum Nulltarif: Der Stadtführer Reinhold Steinle lädt am Sonnabend, 15. Juli, zu einer kostenlosen Tour durch den Ganghoferkiez ein. Seit fast zehn Jahren lässt Steinle Alteingesessene, Zugezogene und andere Interessierte an seinem breiten historischen Neukölln-Wissen teilhaben. Bei dem unterhaltsamen, anderthalbstündigen Spaziergang am 15. Juli stellt er fünf Betriebe und Dienstleister vor. Dazu gibt es geschichtliche Informationen rund um den Kiez. Gefördert wird...

  • Neukölln
  • 05.07.17
  • 141× gelesen
  • 1
Kultur

So schmeckt die Sonnenallee

Neukölln. Gözleme, Baklava, Humus, Käse, Oliven und mehr: Am 8. Juli zeigen die Stadtführerinnen Gül-Aynur Uzun und Hanadi Mourad, was die Sonnenallee kulinarisch zu bieten hat. Es werden Geschäfte besucht, Speisen verkostet und so manche Geschichte über kulinarische Besonderheiten erzählt. Treff ist an der Ecke Hermannplatz und Sonnenallee. Zu bezahlen sind 20 Euro. Bitte möglichst schnell anmelden unter  206 07 39 13 oder sonnenallee@unternehmen-neukoelln.net. Weitere Infos gibt es unter...

  • Neukölln
  • 04.07.17
  • 216× gelesen
Kultur
Auch für die Kleinsten gibt es viele Veranstaltungen, bei denen sie die Natur entdecken und erforschen können. | Foto: Stiftung Naturschutz

Wildkräuter, Wein und Fledermäuse: Langer Tag der StadtNatur lädt am Wochenende zu vielen Aktionen ein

Neukölln. Ein Wochenende im Grünen: In der ganzen Stadt stehen mehr als 500 Führungen und Aktionen am Langen Tag der StadtNatur auf dem Programm. Natürlich ist auch Neukölln mit von der Partie. Veranstalter ist die Stiftung Naturschutz Berlin. Ihre Mitarbeiter haben dafür gesorgt, dass es für Freunde der Flora und Fauna jede Menge zu erleben gibt – und zwar von Sonnabend, 17. Juni, ab 15 Uhr bis Sonntag, 18. Juni, um 17 Uhr. Selbstverständlich ist der Britzer Garten einer der...

  • Neukölln
  • 12.06.17
  • 126× gelesen
Bauen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.024× gelesen
Leute
Karlheinz Gaertner lebte viele Jahre im Norden Neuköllns, bevor er sich in Rudow niederließ. | Foto: Schilp
2 Bilder

Quer durch das kriminelle Neukölln: Unterwegs mit Zivilfahnder und Hauptkommissar a.D. Karlheinz Gaertner

Neukölln. Er kennt die dunklen Seiten Neuköllns wie kein Zweiter: Karlheinz Gaertner hat hier vier Jahrzehnte lang Verbrecher gejagt. Nun lädt er regelmäßig zu einem Streifzug durch den Kiez ein. Die nächste „Crime & Wein“-Führung findet am 27. Mai statt. Rauschgifthandel, Gewalt, Raub, Missbrauch und organisiertes Verbrechen waren sein täglich Brot. An rund 5000 Festnahmen sei er beteiligt gewesen, schätzt Gaertner, der in Rixdorf geboren wurde und heute in Rudow lebt. Er arbeitete als...

  • Neukölln
  • 19.05.17
  • 919× gelesen
Kultur

Armes Neukölln – reiches Essen

Neukölln. Migrantische Esskultur aus Frauenhand: Gülaynur Uzun und Hanadi Mourad organisieren die Führung „Armes Neukölln – reiches Essen“, bei der es zwischendurch etwas zu Schnabulieren gibt. Treffpunkt ist am Donnerstag, 25. Mai, um 14 Uhr auf dem Karl-Marx-Platz. Für die kulinarischen Kostproben sind 16 Euro zu bezahlen. Der Rundgang dauert rund zwei Stunden. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter  68 05 93 87 möglich. sus

  • Neukölln
  • 15.05.17
  • 42× gelesen
Kultur

Küken, Nachtigallen und leckerer Löwenzahn: Freilandlabor lädt zu drei Führungen ein

Britz. Ob Kinder, Senioren oder Familien – im Britzer Garten gibt es Führungen für alle. In den nächsten Tagen stehen drei Veranstaltungen auf dem Programm. Am Sonntag, 14. Mai, um 10 Uhr sind Klein und Groß willkommen, wenn Bernd Steinbrecher sich aufmacht, um aus sicherem Abstand Vögel beim Füttern ihrer frischgeschlüpften Jungen zu beobachten. Der Treffpunkt ist am Eingang Buckower Damm. Ebenfalls am Sonntag erklärt Manuela Wächter, wie sich aus jungen Blättern ein buntes Wiesenbuffet...

  • Britz
  • 08.05.17
  • 67× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.