Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur
Mit zahlreichen Angeboten sind auch Gebäude in Steglitz-Zehlendorf beim Tag des offenen Denkmals dabei.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

So viel Programm wie nie zuvor
Tag des Offenen Denkmals trotz Corona mit großem Programm

Am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. September, öffnen sich wieder Bau- und Gartendenkmale in den Bezirken für Besucher und gewähren einen Blick in ihre Geschichte. Dabei gibt es am diesjährigen Tag des Offenen Denkmals so viele Angebote wie nie zuvor. Dass so viele Veranstalter in diesem Corona-Jahr mitmachen, damit hatte das Organisationsteam wie Kultursenator Klaus Lederer sagte, nicht gerechnet. Es sei eher damit gerechnet worden, dass viele Veranstalter erst einmal abwarten würden. Doch...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.09.21
  • 355× gelesen
Umwelt
Die Natur unter die Lupe nehmen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Expeditionen durchs wilde Berlin
Langer Tag der Stadtnatur am 18. und 19. September

Die Stiftung Naturschutz Berlin lädt am 18. und 19. September beim Langen Tag der Stadtnatur zu über 500 Entdeckungstouren, Exkursionen und Mitmachangeboten in der Natur ein. Wie man aus Heilkräutern Tees und Smoothies herstellt, zeigt Heilpraktiker George Brasch bei seiner Führung durch den Treptower Park. Der Imkerverein Steglitz lässt seine Bienenvölker zum Bienenwettfliegen antreten – das will sogar Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski sehen. Oder die Spandauer Stadtnatur-Rangers...

  • Mitte
  • 04.09.21
  • 393× gelesen
Bildung
Der Steinplatz und seine Umgebung haben auch in puncto Musik- und Wissenschaftsgeschichte viel zu erzählen. Hier die Büste des Namensgebers Freiherr vom Stein – mit vorschriftsmäßigem Mund-Nasen-Schutz. | Foto: Michael Bienert

Wissenschaft und Musik
Neue Führungen rund um den Steinplatz

Politik, Wissenschaft, Bildende Kunst, Literatur, Musik und Theater prägen den Kiez westlich des Bahnhofs Zoo seit rund 150 Jahren. Der Steinplatz ist Mittelpunkt einer lebendigen Kultur-, Bildungs- und Erinnerungslandschaft, die das Bezirksamt auch in diesem Jahr auf Stadtspaziergängen vorstellt und lesbar macht. Den Auftakt bildete im vergangenen Jahr eine Erkundung zu politischen Konflikten und der Erinnerungskultur rund um den Steinplatz, gefolgt von einem literarischen Spaziergang. Nun...

  • Charlottenburg
  • 02.09.21
  • 133× gelesen
Politik
Rita Hübenthal-Montero ist Stadtführerin und langjährige Mitarbeiterin des Unionhilfswerks. | Foto:  Hübenthal-Montero
2 Bilder

Kompliziertes einfach erklärt
Broschüre in leichter Sprache wendet sich an Menschen mit geistiger Behinderung

Berlin sieht einem Superwahltag am 26. September entgegen. Die Wahl von Bundestag, Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlungen, dazu noch ein Volksentscheid stehen auf dem Programm. Ein ordentliches Stimmzettelpaket, das schon der „Normalbürger“ nicht leicht überblicken dürfte. Wie erst muss es da wahlberechtigten Menschen mit geistiger Behinderung ergehen? Genau diesem Thema widmet sich Rita Hübenthal-Montero in ihren Seminaren und Stadtführungen. In diesem Kontext entstand die...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.08.21
  • 723× gelesen
  • 2
  • 1
Umwelt
Die Ökosysteme See, Wald und Moor befinden sich rund um das Ökowerk Berlin.  | Foto: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.

Großes Fest im Ökowerk
Familienprogramm rund um die Ökosysteme

Am Sonntag, 29. August, wird im Naturschutzzentrum Ökowerk gefeiert. Von 11 bis 18 Uhr stehen die Ökosysteme rund um das Ökowerk im Mittelpunkt. Anlass ist der Start der UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen 2021 bis 2030. Das Fest steht unter dem Motto „Ökosysteme rund um das Ökowerk – ganz nah und so bedeutend“ und wird von der Stiftung Naturschutz Berlin gefördert. Geplant ist ein vielfältiges Programm zu den Ökosystemen See, Wald und Moor. Auf dem Gelände an der...

  • Grunewald
  • 23.08.21
  • 195× gelesen
Sonstiges

Trödelmarkt und Tag der offenen Tür
Krempel, Kunst und Kennenlernen

Von Gemälden, Möbeln bis hin zu Porzellan und Dekoration, können Sie im Garten des Evangelischen Diakonievereins (Zugang über Glockenstraße 8 oder Busseallee 23) viele Dinge des Lebens finden, die vielleicht gerade Sie gerne haben möchten. Der Großteil des Trödels hat sich über viele Jahre im über 125 Jahre alten Ev. Diakonieverein angesammelt und soll nun gegen Spenden für unsere diakonische Bildungsarbeit die Besitzer wechseln. Zudem öffnet der Ev. Diakonieverein in Berlin-Zehlendorf seine...

  • Zehlendorf
  • 16.08.21
  • 171× gelesen
Kultur
Kunstwerk aus Wolle von Paula Riquelme. | Foto:  Paula Riquelme
2 Bilder

Künstler aus dem Monopol
Ausstellung in der Rathaus-Galerie

Das Gebäude der ehemaligen Monopol-Spritfabrik in der Provinzstraße ist seit etwa zwei Jahren ein Haus für die Kunst. Es konnte zuletzt während des Wochenendes der offenen Ateliers am 14. und 15. August besucht werden. Die Arbeiten von elf Künstlern aus dem Monopol sind ab 20. August in einer Ausstellung in der Rathaus-Galerie am Eichborndamm 215 zu sehen. Sie stehen gleichzeitig für die verschiedenen Bereiche, mit denen sich die dortigen Nutzer beschäftigen. William Rudolph Faulkner, Franceso...

  • Wittenau
  • 15.08.21
  • 442× gelesen
  • 1
Kultur

Tour ins alte Industriegebiet

Rudow. Der Verein Freunde Neuköllns nehmen Interessierte wieder mit auf ihre „Zeitreisen“. Am Sonntag, 22. August, geht es durch das alte Industriegebiet an der Kanalstraße in Rudow. Dort produzierte nicht nur Eternit, sondern es wurden auch Fernsehbeiträge gedreht und Autos hergestellt. Los geht der Spaziergang um 15 Uhr. Er ist kostenlos. Anmelden können sich Interessierte bei der Volkshochschule Neukölln unter dem Titel „8. Neuköllner Zeitreise“ (Kursnummer Nk-B009c) auf...

  • Rudow
  • 14.08.21
  • 81× gelesen
Kultur

Anmelden für Spreepark-Touren

Plänterwald. Wer im September oder Oktober an einer Führung durch den Spreepark teilnehmen möchte, kann sich jetzt dafür anmelden. Tickets sind online unter spreeparkfuehrung.reservix.de/events und in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Sie kosten fünf Euro für Erwachsene, drei Euro für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Auf dem geführten Rundgang unter Einhaltung von Mindestabstand und Maskenpflicht erhalten Besucher Einblicke in die bewegte Geschichte des 1969 eröffneten...

  • Plänterwald
  • 12.08.21
  • 92× gelesen
Kultur

Kreuz und quer durch den Bezirk

Tempelhof-Schöneberg. Die Rangsdorfer Radtouren laden zu zwei geführten Fahrten ein. Am Sonnabend, 21. August, heißt es „Zwischen Teltowkanal und Mauerweg“. Die Strecke ist 23 Kilometer lang. Am Sonntag, 22. August, geht es über 26 Kilometer zum Flugfeld Tempelhof und anschließend zur Marienhöhe, wo eine Einkehr in einem Biergarten geplant ist. Start ist jeweils um 10 Uhr am S-Bahnhof Schichauweg. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Um Anmeldung unter Telefon 033708/44 50 40 wird gebeten....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.08.21
  • 49× gelesen
Umwelt

Aktionstag Saubere Insel

Charlottenburg. Wie kann die Mierendorff-Insel sauberer werden? Dieser Frage geht der Aktionstag "Saubere Insel" am 13. August nach. Auf dem Mierendorffplatz informieren Akteure und Initiativen zum Thema, organisieren Workshops und stellen Ideen für ein soziales Miteinander vor. Los geht es um 11 Uhr zeitgleich mit dem Plastik-Recycling-Workshop, einem Kompost-Workshop und nachhaltigem Kochen. Im Zukunftspavillon werden Ideen für den Kiez präsentiert. Die Initiative "Nachhaltige...

  • Charlottenburg
  • 06.08.21
  • 81× gelesen
Bauen
Feierliche Schlüsselübergabe mit den Tegel Projekt GmbH-Geschäftsführern Gudrun Sack und Philipp Bouteiller, dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Eine neue Zeitrechnung beginnt
Flughafengelände wurde offiziell übergeben

Der Originalschlüssel war nicht mehr aufzutreiben, aber es gab noch eine Skizze aus dem Jahr 1974, die als Vorlage für das Duplikat diente. Außerdem wurde noch ein großer Schlüssel für das Foto angefertigt. Die symbolische Schlüsselübergabe markierte am 5. August den Beginn einer neuen Ära für das bisherige Flughafengelände in Tegel. Damit ist das Areal offiziell in der Verantwortung der Tegel Projekt GmbH. Seine Zukunft wurde in hellen Farben skizziert. Eine 500 Hektar große Fläche, die völlig...

  • Tegel
  • 06.08.21
  • 370× gelesen
Kultur

Finissage mit Spaziergang

Schöneberg. Die Ausstellung "Enthüllte Schätze – 101 Jahre Schöneberger Kunstdepot" lädt zum verlängerten Finissage-Wochenende ein. Am 7. und 8. August haben Besucher das letzte Mal die Gelegenheit, die Gemälde und Bilder der Berliner Kunstszene des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts zu sehen. Mit Hans Baluschek, Marlene Dietrich, Editha Krause-Droth, Brigitte Krüger, Georg Netzband, Moriz Melzer, Ludwig von Hofmann und Albert Einstein stehen Künstler, Secessionisten und einflussreiche...

  • Schöneberg
  • 02.08.21
  • 58× gelesen
Kultur

Führung durch das Museum

Hermsdorf. Das Bezirksmuseum lädt am Sonntag, 8. August, zu einem Rundgang durch das Haus in Alt-Hermsdorf 35. Er findet von 15 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl der Teilnehmer aber begrenzt. Daher ist eine Anmeldung per E-Mail an museum@reinickendorf.berlin.de oder unter Telefon 902 94 64 60 notwendig. tf

  • Hermsdorf
  • 01.08.21
  • 26× gelesen
Kultur
Im Neuköllner Museum gibt es jetzt kostenlose Führungen. | Foto: Cordia Schleglmilch

Kostenlose Sonderführungen

Britz. „Das Museum des Lebens. Private Erinnerungskultur aus Neukölln“ heißt die Ausstellung, die derzeit im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, zu sehen. Zu besichtigen sind persönliche Nachlässe von zehn Neuköllnern, die im Alter von 18 bis 92 starben. Wer mehr wissen möchte, ist zu kostenlosen Führungen eingeladen, die rund anderthalb Stunden dauern. Sie finden statt am Freitag, 13. August, ab 16 Uhr und am Sonnabend, 28. August, ab 14 Uhr. Um Anmeldung unter Tel. 627 27 77 16 wird gebeten....

  • Britz
  • 31.07.21
  • 67× gelesen
Kultur

Spaziergänge am Steinplatz

Charlottenburg. Musik, Theater, Kunst, Politik und Wissenschaft prägen den Kiez westlich des Bahnhofs Zoo seit 150 Jahren. Sein Mittelpunkt ist der Steinplatz. Und genau den will das Bezirksamt auf Stadtspaziergängen in diesem Sommer wieder näher vorstellen und „lesbar“ machen. So geht es am 14. August um das Thema „Reformer, Rassisten, Revolutionäre – Politik um den Steinplatz“. Beginn ist um 11 Uhr. Wiederholt wird der thematische Spaziergang am 4. September ab 14 Uhr. Um Weltliteratur und...

  • Charlottenburg
  • 29.07.21
  • 80× gelesen
Kultur

Ausflug zu den Weideschafen

Marienfelde. Zum letzten Mal in den Sommerferien lädt die Naturschutzstation Marienfelde, Diedersdorfer Weg 3, zu einer Weidetour zu den Schafen ein. Sie beginnt am Mittwoch, 4. August, um 10 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Erwachsene werden um einen Kostenbeitrag von fünf, Kinder von 3,50 Euro gebeten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Infos unter kontakt@naturschutzstation-marienfelde.de und der Telefonnummer 75 77 47 66. sus

  • Marienfelde
  • 27.07.21
  • 51× gelesen
Kultur
Die Abguss-Sammlung mit ihren antiken Plastiken hat immer freitags und sonnabends von 14 bis 17 Uhr geöffnet. | Foto: David Ausserhofer
7 Bilder

Ausstellungsparcours "Balade"
Besondere Kunst an neun Orten

Über vier Kilometer erstreckt sich der Ausstellungsparcours „Balade“ durch Charlottenburg. An neun Stationen stellen Künstler besondere Werke aus. Darunter sind antike Plastiken, Kostüme, Filme und Blumensträuße. „Balade“ heißt aus dem Französischen übersetzt Spaziergang. Und genau das will der Ausstellungsparcours sein – ein Spaziergang durch die Nachbarschaft Charlottenburgs. An neun Stationen geht „Balade“ auf vier Kilometern der Geschichte und Gegenwart des Ortsteils nach. Unterwegs trifft...

  • Charlottenburg
  • 24.07.21
  • 366× gelesen
Kultur

Führungen sind wieder möglich

Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum veranstaltet ab sofort wieder jeden Sonntag öffentliche Führungen. Jeweils um 11 Uhr lädt das Museum zum Stadtteilrundgang „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ ein. Außerdem finden ab sofort Führungen durch die Open-Air-Ausstellung „Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“ statt. Das Museum möchte damit an eine der größten Opfergruppen deutscher Massenverbrechen erinnern....

  • Karlshorst
  • 23.07.21
  • 65× gelesen
Kultur
Eine Installation von Banksy, mit mehr als 100 weiteren Werken in der Station Berlin zu sehen.  | Foto: Dominik Gruss
2 Bilder

Kunstnacht am Gleisdreieck
Ausstellungen am 31. Juli bis Mitternacht geöffnet

Eine lange Kunstnacht erwartet Besucher der Station Berlin am Gleisdreieck am Sonnabend, 31. Juli. Die beiden in den Hallen gezeigten Ausstellungen sind an diesem Tag bis Mitternacht geöffnet. Das Motto: „Banksy meets Van Gogh“. In „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ sind mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars zu sehen: Graffiti, Fotos, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien. Auf 1600 Quadratmetern ist ein umfassender Überblick und Einblick...

  • Kreuzberg
  • 20.07.21
  • 781× gelesen
Kultur
Besucher können Kunstwerke im Stadtraum Kassel selbst arrangieren. | Foto: DHM/David von Becker

Sommer-Spezial in den Ferien für Familien
Entdeckungsreise zur Documenta

Das Deutsche Historische Museum (DHM) bietet im Pei-Bau ein Sommer-Spezial als Ergänzung zu den regulären Führungen durch die neue Ausstellung „documenta.Politik und Kunst“ an. Geeignet sind die Rundgänge für Kleingruppen und Familien mit Kindern ab acht Jahren. Die Führungen dauert 60 Minuten und beleuchten die Verflechtungen von Politik und Kunst auf den documenta-Ausstellungen zwischen 1955 und 1997. Entlang der verschiedenen Ausstellungsbereiche werden einzelne Themen genauer in den...

  • Mitte
  • 19.07.21
  • 88× gelesen
Soziales
Kosmetik-Queen Ricarda M. übergibt den Kuratoriumsmitgliedern der Berliner Aidshilfe, Judy Winter (rechts) und René Koch, einen Scheck über 25 000 Euro. Geld, das dringend für Aidskranke gebraucht wird.  | Foto: Brigitte Dummer

Rote Lippen – rote Schleifen
Spendenübergabe im Lippenstiftmuseum

Am 29. Juli ist „International Lipstick Day“ – dazu öffnet Starvisagist René Koch sein Lippenstiftmuseum für Leser der Berliner Woche von 14 bis 18 Uhr kostenlos. Präsentiert werden Lippenstifte aus verschiedenen Beauty-Epochen von der Barockzeit über die Belle Epoque, der Jahrhundertwende, dem Stumm- und Tonfilm bis heute. Zusätzlich zu besichtigen sind die Lippenstifte und Puderdosen sowie Kussabdrücke berühmter Diven wie Hildegard Knef, Nadja Tiller, Brigitte Nielsen, Bonnie Tyler und Judy...

  • Wilmersdorf
  • 19.07.21
  • 235× gelesen
Politik

Mit Michael Müller im Rathaus
Senatskanzlei verlost 60 Tickets für Führung mit dem Regierenden Bürgermeister

Bürger können sich für exklusive Führungen durch das Rote Rathaus am 4. August bewerben. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) führt höchstpersönlich durch das 150 Jahre alte Machtzentrum. Das Rote Rathaus ist ein imposantes Gebäude mit einer spannenden und wechselvollen Geschichte. Hier sitzen der Regierende Bürgermeister und sein Verwaltungsstab, die Senatskanzlei. Staatsgäste und Prominente werden hier empfangen und tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Zuletzt waren der...

  • Mitte
  • 16.07.21
  • 127× gelesen
Kultur

Mit Steinle durch die Kieze

Neukölln. Mindestens anderthalb Stunden dauert eine Tour mit Stadtführer Reinhold Steinle, und danach wissen die Teilnehmer einiges mehr über die Neuköllner Kieze. Am Sonnabend, 24. Juli, wird die Gegend rund um den Körnerpark erkundet. Treff ist um 14 Uhr vor der Kaffeebar in der Siegfriedstraße 18. Genau eine Woche später, am 31. Juli, zur selben Zeit, versammeln sich Interessierte vor der Dorfkirche am Richardplatz 22 zu einem informativen und unterhaltsamen Rundgang durch das alte Rixdorf....

  • Neukölln
  • 15.07.21
  • 50× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.