Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Auf den Spuren von Prominenten

Grunewald. Stadtführerin Jenny Schon lädt am Sonntag, 25. April, zu einer Führung vom Hagenplatz bis zum Bahnhof Grunewald ein. Um 10 Uhr startet die Tour am Hagenplatz/Hagenstraße. Der Kiezspaziergang führt zu Villa und Garten Hagenbeck und zu den einstigen Wohnorten von Walther Rathenau, Romy Schneider, Alfred Kerr und anderen. Die Führung dauert zirka zwei Stunden und kostet zehn Euro pro Person. Eine Anmeldung bis spätestens zwei Stunden vor Beginn der Führung ist unter der Rufnummer...

  • Grunewald
  • 13.04.21
  • 29× gelesen
Kultur

Altes Dorf neu entdeckt

Zehlendorf. Stadtführerin Jenny Schon lädt am Sonnabend, 17. April, zu einem Spaziergang um den Dorfanger Zehlendorf bis zur Dorfkirche ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am S-Bahnhof Zehlendorf, Ausgang Hamptsteadstraße. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kostet zehn Euro pro Person. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung bis spätestens zwei Stunden vor der Führung unter Telefon 892 13 38 möglich. KaR

  • Zehlendorf
  • 10.04.21
  • 22× gelesen
Kultur

Nachts im Museum

Mitte. Was machen die Roboter eigentlich nachts im Museum? Das können neugierige Kinder jetzt bei einer Online-Taschenlampen-Tour im Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 6, erleben. Immer sonnabends um 18.30 Uhr beleuchten Museumsguides im Licht der Taschenlampe, was sie bei heimlichen Filmaufnahmen nachts im Museum entdeckt haben. Die Online-Taschenlampen-Tour ist pro Termin auf zehn Familien oder Gruppen begrenzt und kann nur nach Anmeldung unter www.mfk-berlin.de/nachts-im-museum...

  • Mitte
  • 02.04.21
  • 83× gelesen
Kultur

Brotverkauf in der Britzer Mühle

Britz. Die Mühlensaison am Britzer Damm 130 hat begonnen, das traditionelle Eröffnungsfest musste allerdings ausfallen. Doch immerhin startet der Brotverkauf wieder. Freitags und sonnabends von 11 bis 16 Uhr sind mehrere Vollkornsorten im Angebot. Wann wieder Führungen stattfinden, darüber kann man sich auf der Internetseite britzer-muellerei.de informieren. sus

  • Britz
  • 27.03.21
  • 40× gelesen
  • 2
Kultur

Das Verschwinden der Mauer

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz hat die Robert-Havemann-Gesellschaft die Open-Air-Fotoausstellung „Das Verschwinden der Mauer“ eröffnet. Zu sehen sind eindrucksvolle Bilder aus der frühen Phase nach dem Mauerfall auf und durch das Grenzgebiet, das immer durchlässiger wurde. Die Aufnahmen des Fotografen Robert Conrad aus dem Archiv der DDR-Opposition zeigen Grenzübergänge, verlassene Bahnhöfe und Menschen aus Ost und West, die den einstigen Todesstreifen mehr und mehr in ihren Alltag...

  • Charlottenburg
  • 13.03.21
  • 103× gelesen
Sonstiges

Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Digitale Bibliotheksführungen für kleine Gruppen

Sie können die Bibliothek jetzt auch digital entdecken: Bei einer kostenlosen Bibliotheksführung der ZLB zeigen wir, wie Sie sich in der ZLB orientieren und die Bibliothek persönlich nutzen können. Außerdem vermitteln wir anhand praktischer Übungen Informations- und Medienkompetenz für Ihren Alltag. Die Teilnahme ist ohne viel technisches Equipment möglich: benötigt wird ein internetfähiges Gerät je Teilnehmer*in. Die Teilnahme erfolgt über den Webbrowser. Zusätzliche Software muss nicht...

  • Kreuzberg
  • 22.02.21
  • 131× gelesen
Kultur
Das Schillerdenkmal im gleichnamigen Park. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

„Dich auch grüß ich, belebte Flur“
Stadtführer empfiehlt einen Spaziergang durch den Schillerpark

Meine Stadtführungen sind derzeit nicht möglich. Deshalb möchte ich Ihnen einen Spaziergang empfehlen, den Sie mit Ihren Lieben selbst unternehmen können. Zu entdecken gibt es dabei den Schillerpark. Das Flugwesen entwickelt sich – bloß nicht mehr in der Umgebung des Schillerparks. Drei Tage vor Friedrich Schillers 261. Geburtstag hob das letzte Flugzeug von Tegel ab. Höchstens der Lärm der Spatzenschwärme stört noch die himmlische Ruhe des Volksparks, den es schon seit 1912 gibt. Auf den...

  • Wedding
  • 17.11.20
  • 555× gelesen
  • 1
Kultur

Führungen sind möglich

Frohnau. Die Ausstellung im Centre Bagatelle mit Werken von Franziska Beilfuß ist derzeit geschlossen. Sie biete aber Führungen im kleinen Rahmen, teilte die Künstlerin mit. Jeweils Gruppen aus einem Haushalt könnten freitags ab 14 Uhr sowie an den Wochenenden nach Vereinbarung daran teilnehmen. Anmeldung per E-Mail an kontakt@franziskabeilfuss.com. tf

  • Frohnau
  • 13.11.20
  • 35× gelesen
Kultur

Digitale Angebote im DHM

Mitte. Auch das Deutsche Historische Museum (DHM) bleibt bis 30. Noveber aufgrund der Pandemielage geschlossen. Das Museum verstärkt sein Bildungsangebot in dieser Zeit im Digitalen: So können Besucher per Videokonferenz eine Einführung in die Inhalte und Fragestellungen der Ausstellung „Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit“ erhalten. Telefonführungen geben einen Einblick in die Themenbereiche der Schau, von zu Hause aus erhält der Zuhörer einen Überblick mit Raum- und...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 109× gelesen
Kultur

Kunst derzeit nur noch virtuell

Wilmersdorf. Der Lockdown legt auch wieder den Kunst- und Kulturbetrieb lahm. Betroffen ist auch der Verein Künstlerkolonie Berlin (KüKo). Aufgrund der neuen Bestimmungen müssen sämtliche Veranstaltungen des Vereins wie Führungen und Lesungen abgesagt werden. Aber es werden Lesungen aufgenommen, die über den YouTube-Kanal angesehen werden können. Wer Lust hat daran mitzuwirken, kann sich beim Verein melden. Infos auf www.kueko-berlin.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 08.11.20
  • 94× gelesen
Kultur
Das Elektromote von Werner Siemens wurde 1882 auf der Oberleitungsbus-Versuchsstrecke in Halensee getestet.  | Foto: Gemeinfrei
4 Bilder

Ernste und skurrile Geschichten
Halensee: ein Kiezspaziergang zum Hören

Wieder einmal legt Corona das kulturelle Leben lahm. Neben Konzerten, Theater, Lesungen und anderen Kulturveranstaltungen finden derzeit auch keine Führungen statt. Ganz verzichten muss man jedoch nicht auf informative Spaziergänge durch Kiez und Geschichte. Der Ortsteil Halensee kann zum Beispiel mit einem Hörspaziergang erkundet werden. Am westlichen Ende des Kurfürstendamms locken zwar keine glitzernden Juweliergeschäfte und Boutiquen mit teurer Designermode. Dafür gibt es hier historische...

  • Halensee
  • 06.11.20
  • 691× gelesen
Kultur

Malerin Franziska Beilfuß stellt im Centre Bagatelle aus

Frohnau. Die neue Werkreihe „Illico“ der Malerin Franziska Beilfuß, wird ab 29. Oktober in einer Ausstellung im Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6, präsentiert. In ihren Bildern setzt sich die Künstlerin, laut Vorankündigung, mit Prinzipien und Prozessen der Transformation auseinander. Auftauchen und Verschwinden, Innen und Außen oder, wie in der Überschrift vermerkt, ein „vibrierendes Jetzt“. Die Vernissage beginnt um 19.30 Uhr. Zu sehen ist die Ausstellung bis 17. Januar 2021....

  • Frohnau
  • 22.10.20
  • 236× gelesen
Ausflugstipps

openair geht!
Führungen am ehemaligen Stasi-Gelände

Unter freiem Himmel, kleine Gruppen, entsprechend den Gesundheitsvorschriften. um 11 Uhr jeden ersten und zweiten Sonntag im Monat die nächsten: 18.Oktober 1. November 15. November oder nach extra Anmeldung unter bueko_1501_berlin@web.de Stasi contra Kiez- Stadtführung mit historischen Fotos Das ehemalige Stasi-Gelände in Berlin- Lichtenberg Ganz früher, früher, heute, irgendwann…… Anmeldung: bueko_1501_berlin@web.de „Stasi contra Kiez." Die Führung zeigt an der Entwicklung der Stasi-Zentrale...

  • Lichtenberg
  • 16.10.20
  • 369× gelesen
Kultur

Buch führt durch sehenswerte Orte Treptow-Köpenicks

Treptow-Köpenick. Am 23. September erscheint in der Reihe „Berliner Spaziergänge“ des Elsengold-Verlags das Heft zu Treptow-Köpenick (ISBN 978-3-96201-054-6). Darin führt der Stadthistoriker und Verleger Dr. Christian Simon auf fünf Rundgängen durch den Treptower Park, den Industriestandort Oberschöneweide, den Wissenschafts- und Wirtschaftscampus Adlershof, die Altstadt Köpenick und Friedrichshagen. Er beschreibt Ortskerne, die Zeugen alter Industriekultur und die schönsten Naturgebiete. Leser...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.09.20
  • 172× gelesen
Kultur
So wie auf dieser Zeichnung soll das geplante Kultur- und Bildungszentrum in Buch einmal aussehen. | Foto: karlundp Gesellschaft von Architekten mbH

Eine Woche Kulturveranstaltungen
Zum Abschluss findet ein Bürgerforum statt

Unter dem Motto „Buch_KulTour“ veranstaltet das Amt für Weiterbildung und Kultur vom 25. September bis 1. Oktober eine ganze Woche mit Kultur- und Bildungsveranstaltungen. In dieser Woche soll unter anderem auf das geplante Kultur- und Bildungszentrum aufmerksam gemacht werden, das auf einem Grundstück der ehemaligen Brunnengalerie vom Bezirk neu gebaut wird. Das Programm von „Buch_KulTour“ umfasst Ausstellungen, Exkursionen und Spaziergänge, Lesungen, Konzerte und Mitmach-Experimente, die das...

  • Buch
  • 16.09.20
  • 203× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Am 19. und 20. September 2020 öffnet wieder der Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim. | Foto: Veranstalter

Schönes und Altes
Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim

Berliner, die Kunst und Antikes lieben, können sich freuen: Der Antik- und Kunstmarkt an der Villa Oppenheim, Otto-Grüneberg-Weg, findet wieder am 19. und 20. September 2020 statt. In der geschichtsträchtigen Umgebung am Museum Villa Oppenheim finden die Besucher wieder ein breit gefächertes Angebot von handgefertigten, künstlerischen und antiken Gegenständen, wie Mode, Bilder, Schmuck, Spielsachen aus Stoff, alte Bücher und Postkarten, Keramik, Leuchtdesign und vieles mehr. Für das leibliche...

  • Charlottenburg
  • 14.09.20
  • 804× gelesen
Kultur

Entdeckungstour durchs Quartier

Tiergarten. Der Potsdamer Platz ist wieder einmal Bühne für spektakuläre Lichtkunst. Noch bis 20. September inszeniert das "Festival of Lights" auch die Gebäude und Straßen rund um den Platz. Die Licht-Installationen sind jeweils ab 20 Uhr zu sehen. Highlights des Festivals am Potsdamer Platz sind in diesem Jahr zwei Lichtskulpturen „Heart“ (Potsdamer Platz) und „Unity“ (Marlene-Dietrich-Platz) der australischen Künstlerin Zara Pasfield. Bei der „Tour of Lights“ können Besucher erstmals neben...

  • Tiergarten
  • 11.09.20
  • 172× gelesen
Kultur

Blick in Brechts Arbeitsräume

Mitte. Das Brecht-Weigel-Museum ist wieder für Publikum geöffnet. Die Wohn-und Arbeitsräume von Bertolt Brecht und Helene Weigel in der Chausseestraße 125 können bei Führungen besichtigt werden. Sie werden dienstags bis sonntags nach vorheriger Anmeldung angeboten. Weitere Informationen und Zeiten unter www.brecht-weigel-museum.de. Darüber hinaus bietet die Akademie der Künste, zu der das Museum gehört, Rundgänge über den Dorotheenstädtischen Friedhof an. Sie finden mittwochs um 14.30 Uhr...

  • Mitte
  • 09.09.20
  • 96× gelesen
Kultur

Geistliche Abendmusik

Charlottenburg. Am Sonntag, 13. September, erklingt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien, Knobelsdorffstraße 72/74, geistliche Abendmusik unter dem Motto "Lichtsturz". Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Petr Eben, Zsolt Gárdonyj, Louis Vierne, Alexandre Guilmant, Frigyes Hidas. Diese werden gespielt von Julian Gretschel (Posaune) und Anna Lusikov (Orgel). Anschließend gibt es eine Orgelführung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. my

  • Charlottenburg
  • 08.09.20
  • 16× gelesen
Kultur
Die Wohnung von Hans Scharoun. | Foto: Anne Herdin
2 Bilder

Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals
Analog, aber mit Anmeldung

Am 12. und 13. September findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt. Er verläuft aus aktuellem Anlass etwas anders als sonst. Manche Veranstaltungen gibt es nur digital und wo ein Besuch möglich ist, geht das fast durchgehend nur nach vorheriger Anmeldung. Außerdem sollte bis kurz vor dem Termin nachgeschaut werden, ob er nicht vielleicht kurzfristig abgesagt wurde. Das alles eingepreist, bleiben nach aktuellem Stand in Spandau 14 Orte, die sich am Denkmaltag beteiligen. Führung über...

  • Bezirk Spandau
  • 07.09.20
  • 406× gelesen
Kultur
Dr. Knut Käpernick im Bürgerschloss Hohenschönhausen. Hier wird nach und nach restauriert. Mehr dazu ist am 12. September zu erfahren. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Stück für Stück wird saniert
Führungen und Vortrag im Bürgerschloss am 12. September

von Bernd Wähner Das alte Gutshaus an der Hauptstraße 44 sieht etwas merkwürdig aus mit seinen zugeschmierten Rissen. Doch im Innern geht es mit der Restaurierung Stück für Stück voran. „Wir wurden schon gefragt, ob das Kunst sein soll. Andere vermuten, dass das Haus leer steht. Aber beides trifft nicht zu. Die alte Fassade ist nur so gesichert worden, dass kein Wasser eindringen kann“, berichtet Dr. Knut Käpernick. Der pensionierte Historiker gründete 1998 den Förderverein Schloss...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.09.20
  • 344× gelesen
Kultur

Rock ’n‘ Roll und Revolte

Neukölln. Eine gut zweistündige Führung zu Kultstätten der Neuköllner Rockszene bietet der Historiker Henning Holsten am Sonnabend, 12. September. Treff ist um 15 Uhr am Eingang der Neuen Welt an der Hasenheide. Rund um den Hermannplatz wandeln die Teilnehmer auf den Spuren von Rocklegenden wie Jimi Hendrix und Rio Reiser, Jacky Spelter und Kalle Kalkowski. Pro Person sind 7,50 Euro zu zahlen. Anmeldung unter https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=581042. Es ist...

  • Neukölln
  • 05.09.20
  • 113× gelesen
Kultur

Auf Spurensuche
Rundgang durch die Künstlerkolonie

Der Verein Künstlerkolonie Berlin lädt am Tag des offenen Denkmals, 13. September, zu zwei Rundgängen durch die 1927 gegründete Berliner Künstlerkolonie ein. Der Stadtführer Walter Kreipe gibt einen Einblick in die Geschichte der Wohnsiedlung. Die Künstlerkolonie entstand 1927 bis 1933 sowie 1938 bis 1939. Sie wurde schnell zur Heimstatt bedeutender Persönlichkeiten des Kulturlebens der Weimarer Republik. Der Rundgang lädt im Rahmen des Projektes „Ehemalige Bewohner der Künstlerkolonie“ zur...

  • Wilmersdorf
  • 01.09.20
  • 158× gelesen
Sport
Eine Tour durchs Olympiastadion – jetzt natürlich mit Mindestabstand und Mund-Nasen-Bedeckung – ist für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis. | Foto: Reiher & Seidel
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie die Highlight-Tour durchs Olympiastadion

Nicht nur Sportfans sind begeistert von der Architektur des Olympiastadions. Einen Blick hinter die Kulissen der beeindruckenden Sportstätte kann man bei einer Führung werfen. Das Olympiastadion Berlin ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Berlins. Seit der Neueröffnung im August 2004 strömen jährlich und außerhalb von Veranstaltungen bis zu 300 000 Besucher aus aller Welt ins Olympiastadion und machen das Fünf-Sterne-Stadion zu einer der top Sehenswürdigkeiten von Berlin – auch in Zeiten...

  • Charlottenburg
  • 01.09.20
  • 1.105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.