Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Mittelalterliche Modenschau

Zehlendorf. Am Sonntag, 18. Juli, 16 Uhr, wird im Museumsdorf Düppel auf dem Dorfplatz gezeigt, wie sich die Menschen vor rund 800 Jahren kleideten. Bei einer mittelalterlichen Modenschau erleben die Besucher, was die Menschen bei der täglichen Arbeit trugen oder wie die Kleidung privilegierter Schichten aussah. Darüber hinaus gibt es zweimal täglich Führungen über das Gelände. Ein Live-Speaker erzählt, wie die mittelalterliche Siedlung am Krummen Fenn entdeckt wurde und was die Funde über den...

  • Zehlendorf
  • 11.07.21
  • 86× gelesen
Kultur

Wein, Sonne und Kultur
Förderverein der Britzer Weinkultur lädt im Sommer zu Veranstaltungen ein

Eine Lesung, ein Konzert, Bücher und Rebensaft: Das alles bietet der Verein zur Förderung der Britzer Weinkultur im Juli auf seinem Gelände am Koppelweg 70. Los geht es am Freitag, 16. Juli, um 18 Uhr. Unter dem Titel „Das Unglück ist eine eitle Frau“ liest Matthias Gerschwitz Texte von Erich Kästner, Ephraim Kishon und Kurt Tucholsky sowie bisher Unveröffentlichtes aus eigener Feder. Einlass ist um 17 Uhr, Eintritt frei. Einen Tag später, am 17.Juli, beginnt um 16 Uhr ein Konzert mit dem...

  • Britz
  • 11.07.21
  • 167× gelesen
Ausflugstipps
Die Natur im Freilichtmuseum kann im Sommer mit allen Sinnen erlebt werden.  | Foto: Michael Setzpfandt
4 Bilder

Ausflug in die Natur und das Mittelalter
Das Freilichtmuseum Düppel ist ein lohnendes Ziel nicht nur in den Sommerferien

Spannende Angebote rund um das mittelalterliche Leben und die Natur – all das gibt es im Museumsdorf Düppel zu erleben. Das Freilichtmuseum befindet sich am südlichen Stadtrand, unmittelbar an der Grenze zu Kleinmachnow und mitten im Landschaftsschutzgebiet am Krummen Fenn. Neben Veranstaltungen und Themenwochen werden auch Führungen und Workshops für die ganze Familie angeboten. Wer einen Ausflug ins Grüne mit einem Exkurs in die Geschichte verbinden möchte, sollte einen Besuch des...

  • Nikolassee
  • 04.07.21
  • 435× gelesen
Kultur

In den Ferien in den Spreepark

Plänterwald. Aufgrund der großen Nachfrage werden für Juli 24 Extra-Termine für die beliebte Erkundungstour durch den Spreepark angeboten. Die rund 75-minütigen geführten Touren finden jeweils dienstags und donnerstags um 11, 13 und 15 Uhr in deutscher Sprache statt. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist obligatorisch. Ein Besuch des Info-Pavillons ist derzeit noch nicht möglich. Tickets sind unter https://spreeparkfuehrung.reservix.de/events und in allen bekannten...

  • Plänterwald
  • 01.07.21
  • 51× gelesen
Kultur

Führung auf dem Mauerstreifen

Lichtenrade. Der Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß lädt am Sonntag, 11. Juli, zu seiner achten Stadtrandführung ein. Zusammen mit Interessierten sollen Teile des Mauerwegs erkundet werden. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Ecke Töpchiner Weg und Warmensteinacher Straße (Bus M 172). Von dort geht es bis zur Rudower Stadtgrenze. Informationen und Anmeldung unter Telefon 0163/341 70 53. sus

  • Lichtenrade
  • 28.06.21
  • 16× gelesen
Kultur
Einer der Kunsträume mit Werken von Saba Tsereteli und Thym’art. | Foto: Joseph D. Tremball

Kunstwerke im Kellerlabyrinth
Neuköllner Künstlerkollektiv veranstaltet Führungen an der Neckarstraße

Der „T!NG Space“ ist in der Neckarstraße 19 zu finden, er misst rund 1000 Quadratmeter, liegt unter der Erde und diente der Kindl-Brauerei einst als Lagerfläche. Jetzt läuft dort eine Ausstellung, die bei Führungen besichtigt werden kann. „T!ING“ steht für „This is not a gallery!“, also „Dies ist keine Galerie“. Tatsächlich arbeitet dort seit einigen Jahren ein Künstlerkollektiv des Vereins Artistania: Saba Tsereteli, Claire Chaulet und Thym’art. Nun gibt es zum ersten Mal eine Ausstellung mit...

  • Neukölln
  • 28.06.21
  • 388× gelesen
Leute

Verwunschene Gräber

Grunewald. Der Friedhof Grunewald-Forst ist auch bekannt als „Selbstmörderfriedhof“. Stadtführer Ulrich Thom lädt am Mittwoch, 7. Juli, zu einem Spaziergang über den idyllisch gelegenen Friedhof mit seinen verwunschenen Gräbern ein. Dabei erfahren die Teilnehmer interessante Geschichten zum Beispiel über die Pop-Ikone Christa Päffgen, genannt „Nico“. Treffpunkt ist um 15.10 Uhr am Bus 218, Scholzplatz/Am Postfenn. Die Kosten betragen zehn Euro plus ein BVG-Ticket. Eine Anmeldung ist...

  • Grunewald
  • 27.06.21
  • 50× gelesen
Politik

Führungen durch den Landtag

Berlin. In der parlamentarischen Sommerpause gibt es wieder Führungen durch den Preußischen Landtag, den Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5. Die Verwaltung bezeichnet die Wiederaufnahme des Besucherdienstes als Pilotprojekt. Interessierte müssen sich per E-Mail besucherdienst@parlament-berlin.de für die jeweils 90-minütigen Führungen anmelden. Folgende Termine werden angeboten: 6. Juli (11 Uhr), 14. Juli (16 Uhr), 22. Juli (15 Uhr), 26. Juli (11 Uhr) und 3....

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 140× gelesen
Kultur
Lebensgroßer Terrakottakopf, Fund von der Grunerstraße | Foto: Landesdenkmalamt Berlin/D. Rathert

Spaziergang durch die Geschichte Berlins

Mitte. Das Landesdenkmalamt lädt wieder zu Führungen zu den laufenden Ausgrabungen auf dem Molkenmarkt ein. Das Grabungsteam stellt unter anderem die neue Ausgrabung auf dem Gelände des „Großen Jüdenhofs“ und des Klosterviertels vor. Die kostenfreien Führungen finden bis auf Weiteres und abhängig vom Wetter jeden Freitag um 14 Uhr statt. Treffpunkt: Jüdenstraße/Ecke Parochialstraße. Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 902 59 36 58 notwendig. Zudem...

  • Mitte
  • 24.06.21
  • 122× gelesen
  • 1
Kultur
Beachvolleyball am Kleinen Bunkerberg | Foto: Bernd S. Meyer
2 Bilder

Stadtführung
Der Mann mit der Leiter lädt am 26. Juni auf die Werneuchener Wiese ein

Zu meinem 189. Stadtspaziergang lade ich Sie nun endlich an die Werneuchener Wiese im Bötzowviertel ein. Schon einmal, im Oktober vorigen Jahres, war die Tour angekündigt, fiel aber im letzten Moment der Pandemie zum Opfer. Die Werneuchener ist eine große wilde Grünfläche am Rande von Prenzlauer Berg. Den Namen hat sie von der einstigen Werneuchener Straße, die seit 1993 den Namen Margarete Sommers trägt, ab 1941 Geschäftsführerin des „Hilfswerks für katholische Nichtarier“ des Berliner...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.21
  • 544× gelesen
Umwelt

Bei Waschbär und Wildschwein

Marienfelde. Es geht um Insekten, Vögel, Fledermäuse, Pflanzen, Wildtiere: Die Naturschutzstation am Diedersdorfer Weg 3 bietet wieder Führungen rund um Flora und Fauna an. Am Freitag, 26. Juni, von 14 bis 16.30 Uhr lädt Ranger Björn Lindner zum Beispiel Kinder und Erwachsene dazu ein, die Wildtiere auf dem Gelände zu besuchen. Unter anderem erfahren sie, warum Waschbären zwar niedlich aussehen, aber für die heimische Natur eine Plage sind. Außerdem lernen sie ein echtes Marienfelder...

  • Marienfelde
  • 14.06.21
  • 93× gelesen
Ausflugstipps
Das Sommerbad Staaken-West ist vor allem für Familien gut geeignet. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Weitere Freizeiteinrichtungen öffnen
Sommerbad Staaken-West, Militärhistorisches Museum und Fort Hahneberg laden wieder ein

Im vergangenen Jahr fiel die Badesaison im Sommerbad Staaken-West am Brunsbütteler Damm sprichwörtlich ins Wasser. In diesem Jahr ist alles anders. Das Bad öffnet am Sonnabend, 19. Juni. Das Sommerbad ist bis zum Ende der Schulferien täglich geöffnet. Es gibt es vier Zeitfenster (7-9, 9.15-12.15, 12.45 -15.45 sowie 16.15-19 Uhr), für die Eintrittskarten im Internet auf www.berlinerbaeder.de gebucht werden können. Die Tickets kosten einheitlich 3,80 Euro. Kinder bis fünf Jahren haben freien...

  • Spandau
  • 14.06.21
  • 475× gelesen
  • 1
Kultur
Mit Pflanzensamen gefüllte Kautschukballons und Stachelpflanzen in einem Raum: Betritt ein Besucher die Szenerie, platzen Bälle und Neues kann aus den Samen entstehen. Zu erleben ist die Installation "Perfect Storm" beim Fünfzehn Kollektiv, Weserstraße 15. | Foto: Fünfzehn Kollektiv

Kunst liegt in der Luft
Das 48-Stunden-Festival startet am 18. Juni mit umfangreichem Programm

„Luft“ ist das Thema des diesjährigen Kunstfestivals 48 Stunden Neukölln, das vom 18. bis 20. Juni stattfindet. Mit dabei sind rund 600 Kreative, die insgesamt 250 Projekte präsentieren – etliche im öffentlichen Raum, die meisten digital als Live-Streams oder Videos. Seit der Gründung 1999 haben sich die 48 Stunden zum größten freien Kunstfestival Berlins entwickelt. Organisiert wird es vom Verein Kulturnetzwerk Neukölln, einem Zusammenschluss vieler Initiativen. Das Festival bietet...

  • Bezirk Neukölln
  • 14.06.21
  • 131× gelesen
Leute

Starken Frauen auf der Spur

Schmargendorf. Im Kiez rund um die alte Dorfkirche lebten einst Künstlerinnen, Schriftstellerinnen und andere starke Frauen. Wo sie einst wohnten und was sie damals geleistet haben, darüber berichtet Stadtführerin Jenny Schon am Sonnabend, 26. Juni, bei einem Stadtspaziergang. Um 14 Uhr geht es los. Treffpunkt ist die alte Dorfkirche, Kirchstraße/Ecke Breite Straße. Die Führung dauert rund zwei Stunden und kostet zehn Euro pro Person. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer 892 13 38 unbedingt...

  • Schmargendorf
  • 13.06.21
  • 93× gelesen
Kultur
Bei der Erkundung des Olympiageländes informieren Tafeln zur Geschichte des Areals.  | Foto: K. Rabe

Besichtigungen vorerst nur mit Zeitfensterticket
Olympiastadion öffnet wieder für Touristen

Ab 11. Juni ist das Olympiastadion Berlin wieder für Besichtigungen geöffnet. Touristen, Berliner und Brandenburger können dafür online Zeitfenster erwerben. Beim Ticketkauf können die Besucher entscheiden, ob sie das Gelände auf eigene Faust erkunden oder an einer geführten Tour teilnehmen möchten. Bei einer individuellen Besichtigung können sich die Gäste frei auf dem Stadiongelände bewegen, es umrunden und die Aussicht aus verschiedenen Blöcken genießen. Auf dem gesamten Areal informieren...

  • Westend
  • 10.06.21
  • 124× gelesen
Kultur

Kunst im Kleingarten

Der Lange Tag der Stadtnatur ist coronabedingt von Sonnabend, 12. Juni, in den September verlegt worden. Dennoch wird die für den 12. Juni angekündigte Kunstaktion im Kleingartenverein Habsburg in der Gaußstraße, so weit es coronakonform möglich ist, stattfinden. Die geplanten Führungen durch das Gartengelände bietet der Kurator der Ausstellung von 15 bis 18 Uhr an.

  • Charlottenburg
  • 10.06.21
  • 22× gelesen
Kultur

Kostenlose Kiezführungen

Neukölln. Der Buckower Heimatverein lädt in den Sommerferien zu kostenlosen Kiezführungen durch Buckow und die Gropiusstadt ein. Das Angebot wendet sich an Eltern mit Kindern der Klassenstufen sechs bis 13 sowie an Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Die erste Buckower Tour findet am Sonntag, 27. Juni, von 15 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist der Taxistand an der Straße Alt-Buckow. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung per E-Mail post@buckower-heimatverein.de gebeten. Mehr...

  • Buckow
  • 06.06.21
  • 90× gelesen
Kultur

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen
Verkehr

Drei Touren durch die Gartenstadt
Bezirk stellt Ergebnisse zur Verkehrsberuhigung vor

Seit dem vergangenen Sommer erarbeitet das Bezirksamt einen Plan zur Verkehrsberuhigung der Gartenstadt Neu-Tempelhof. Bei Touren am 9. Juni werden erste Ergebnisse vorgestellt. Es gibt mehrere Schwerpunkte. Deshalb geht es um 17 Uhr an drei unterschiedlichen Punkten mit den Führungen unter sachkundiger Leitung los. Ein Thema ist der Schleichverkehr, Start ist am Adolf-Scheidt-Platz, Bushaltestelle Richtung Norden. Der zweite Spaziergang dreht sich um die Schulwegsicherheit. Treffpunkt ist an...

  • Tempelhof
  • 28.05.21
  • 119× gelesen
Kultur
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Genslerstraße 66 veranstaltet wieder Führungen. Auch die Dauer- und die Sonderausstellung sind geöffnet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gedenkstätte empfängt wieder Besucher
Führungen durch den Sperrbezirk

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen startet nach den vom Senat beschlossenen Lockdown-Lockerungen wieder mit Rundgängen. Ehemals politisch Inhaftierte sowie Historiker führen durch den Außenbereich des Haftkomplexes und durch den großen militärischen Sperrbezirk, in dem das Stasi-Gefängnis lag. Die Führungen finden stündlich zwischen 10 und 16 Uhr für maximal 25 Personen statt. Begehungen der Innenräume sind leider noch nicht wieder möglich. Aber die Dauer- und die Sonderausstellung in der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.05.21
  • 228× gelesen
Kultur

Literatur und Kunst im Kiez

Wilmersdorf. Am Sonntag, 6. Juni, 14 Uhr, lädt die Stadtführerin Jenny Schon zu einem Spaziergang durch die Künstlerkolonie ein. Die Teilnehmer wandeln auf den Spuren von Ernst Busch, Ernst Bloch, Peter Huchel und anderen, die alle im Viertel zwischen Breitenbachplatz und Rüdesheimer Platz gewohnt hatten. Treffpunkt ist an der Ecke Breitenbachplatz, Südwestkorso, Kreuznacher Straße. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kostet zehn Euro pro Person. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis...

  • Wilmersdorf
  • 22.05.21
  • 107× gelesen
Kultur
Über diese Startseite gelangen Interessierte zu den Karlshorst-History-Tours. | Foto: Screenshot Bernd Wähner

Digitale Spaziergänge im Ortsteil
Die Karlshorst-History-Tours sind online am Start

Zum 126. Gründungstag von Karlshorst am 25. Mai sind die Karlshorst-History-Tours der „Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring in Berlin“ online gestartet. Auf http://karlshorst-history.tours/ kann man die Geschichte auf moderne Art lebendig und digital kennenlernen. Das ist quasi an jedem Tag 24 Stunden möglich. Die Geschichtsfreunde haben die App zusammen mit der Karlshorster Agentur 3MAL1 gestaltet. Auf der Startseite sind oben rechts drei kleine weiße Balken, die sich bei einer...

  • Karlshorst
  • 17.05.21
  • 476× gelesen
  • 1
Umwelt
Bettina Schrag (links) und Karin Drong vom Ökowerk begutachten das neue Sandarium, das für Wildbienen angelegt wurde.  | Foto: K. Rabe
10 Bilder

Ein Paradies für Wildbienen und Co
Auf dem Ökowerk-Gelände herrschen beste Bedingungen für rund 100 Bienenarten

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Ein Grund für einen Besuch des Naturschutzzentrums Ökowerk im Grunewald. Denn dort finden Wildbienen – und nicht nur die – die besten Bedingungen. Das riesige Gelände am Teufelssee ist geradezu ein Paradies für Wildbienen und Co. An die 100 Wildbienenarten tummeln sich auf dem Gelände. Darunter wurden 27 Rote-Liste-Arten entdeckt. Das hat ein umfangreiches Gutachten über Hautflügler ergeben, zu denen auch die Wildbienen gehören. „Die Wildbienen finden hier einen...

  • Grunewald
  • 15.05.21
  • 422× gelesen
Umwelt

Tag des offenen Gartens am 15. Mai

Spandau. Die Gartenarbeitsschule Borkzeile 34 im Schul-Umwelt-Zentrum Spandau (SUZ) lädt am Sonnabend, 15. Mai, zu einem Tag der offenen Gärten ein. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es zu jeder halben Stunde Rundgänge, entweder als Wildkräuterführung oder Gartentour einschließlich Vorstellen der Einrichtung. Dazu können Schülerbeete, Insektenhotels oder die Wildblumenwiese besichtigt werden und es gibt Informationen zu verschiedenen Kompostiermöglichkeiten. Der Eintritt beträgt drei Euro für...

  • Spandau
  • 08.05.21
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.