Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Spaziergang mit Bernd S. Meyer

Prenzlauer Berg. Bernd S. Meyer wird auf seinem Stadtspaziergang wieder zur denkmalgeschützten Wohnstadt „Carl Legien“ an der Erich-Weinert-Straße führen. Sie zählt zum Unesco-Weltkulturerbe. Weitere Stationen der Führung sind das DDR-Wohnviertel „Ernst-Thälmann-Park“ und das Zeiss-Großplanetarium. Treffpunkt ist Termin ist am Dienstag, 20. August, um 14 Uhr in der Bahnhofshalle am S-Bahnhof Prenzlauer Allee. Die Teilnahme kostet neun, ermäßigt sieben Euro. Anmeldung per E-Mail an...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.08.19
  • 169× gelesen
Kultur

Auf den Spuren von Georg Kolbe

Westend. Jeden letzten Sonntag im Monat können sich Kinder, Jugendliche und Familien im Georg Kolbe Museum, Sensburger Allee 25, auf die Spuren des Namensgebers begeben, im Museum Eindrücke sammeln und sich durch die Vielfalt an Werken, Archivmaterialien und Dokumenten zu einem eigenen Ausstellungskatalog inspirieren lassen. Ob kleben, schneiden, zeichnen oder drucken – für jeden kreativen Kopf ist was dabei. Und am Ende entsteht ein gebundenes Büchlein voller eigener Kreationen und zahlreicher...

  • Westend
  • 03.08.19
  • 86× gelesen
Kultur

Rundgang durch die Altstadt

Spandau. Im August gibt es mehrere Altstadtrundgänge mit zertifizierten Stadtführern. Die nächste Gelegenheit, Geschichte und Gegenwart der Spandauer Altstadt näher kennenzulernen, bietet sich wieder am 10., 16., 24. und 30. August. Treffpunkt ist an den Freitagsterminen um 17 Uhr an der Tourist-Information im Gotischen Haus an der Breite Straße 32. Die Rundgänge am Sonnabend beginnen um 10 Uhr. Tickets zum Preis von zehn Euro sind ab sofort in der Tourist-Info erhältlich. Alle Termine bis zum...

  • Spandau
  • 01.08.19
  • 116× gelesen
Kultur
Nachbau eines Fluchttunnels im Maßstab 1 zu 1. | Foto: Berliner Unterwelten e.V. / Holger Happel
3 Bilder

Mit der Berliner Woche gewinnen
Gewinnen Sie Tickets für eine Tour des Vereins Berliner Unterwelten

Der Verein Berliner Unterwelten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verborgenes und Vergessenes zugänglich zu machen. Bei sommerlichen Temperaturen empfehlen wir einen Abstieg in die Unterwelt: Wir verlosen Freikarten für die "Tour M – Unterirdisch in die Freiheit". Seit das SED-Regime im August 1961 die Berliner Mauer errichtete, gab es immer wieder Versuche, unter Ausnutzung der städtischen Kanalisationsanlagen oder in den märkischen Sand gegrabener Tunnel die tödlichen Sperranlagen zu...

  • 30.07.19
  • 2.725× gelesen
  • 1
Kultur

Besondere Friedhofsführung

Westend. Friedhofsführer Ulrich Thom bietet am Sonntag, 4. August, einen kulturhistorischen Spaziergang zu Prominentengräbern auf dem Waldfriedhof Heerstraße an. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Haupteingang an der Trakehner Allee 1. Der Weg führt unter anderem an den letzten Ruhestätten von Kolbe, Loriot, Grosz, Ringelnatz, Wussow und Fischer-Dieskau vorbei. Die Teilnahme kostet zehn Euro, Informationen gibt es unter der Rufnummer 305 57 96. maz

  • Westend
  • 29.07.19
  • 41× gelesen
Umwelt

Ausflug in die Welt des Wassers

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, bietet am Sonntag, 4. August, eine Führung durch das Wasserwerk an. Auf dem Weg zu alten Dampfmaschinen, dem Rieseler und in den unterirdischen Reinwasserbehälter sowie durch die Ausstellung Wasserleben werden die Teilnehmer mit der Geschichte der Berliner Wasserförderung und -entsorgung, der Sozialgeschichte des Wasserverbrauchs und aktuellen Sorgen rund um das Grundwasser vertraut gemacht. Erwachsene bezahlen vier Euro,...

  • Grunewald
  • 28.07.19
  • 50× gelesen
Kultur
Bei der "Pantherkatze" von Heinrich Drake machen die Teilnehmer des Kunstpfads auch Station. | Foto: Ralf Drescher

Auf dem Köpenicker Kunstpfad
"Kunstschafter" präsentieren Kunst im öffentlichen Raum

Rund um die Köpenicker Altstadt gibt es im öffentlichen Raum über 20 Kunstwerke. Ein Teil von ihnen wird im Rahmen eines „Kunstpfads“ am 4. August erläutert. Die Führung übernehmen zwei Künstlerinnen, sogenannte Kunstschafter. Dieses Mal sind das Liz Crossley und Roswitha Baumeister. Treff ist um 15 Uhr vor dem Denkmal für den Hauptmann von Köpenick am Köpenicker Rathaus. „Wir stellen unter anderem auf der Schlossinsel die Plastiken ,Giraffen' (Hans Detlev Henning) und ,Der Hühnerdieb' (Hermann...

  • Köpenick
  • 28.07.19
  • 315× gelesen
Kultur

Geschichten aus dem Kiez

Weißensee. Wer möchte mehr über Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten aus Weißensee erfahren? Bernd S. Meyer hat dazu einiges zu erzählen und lädt zum Stadtspaziergang ein: am Sonnabend, 3. August, ab 14 Uhr. Abgelaufen wird das Gebiet zwischen Antonplatz, Kreuzpfuhl und Weißem See. Treffpunkt ist vor dem Filmtheater Toni am Antonplatz 1. Die Teilnahme kostet neun, ermäßigt sieben Euro. Anmeldung per E-Mail an bernd.s.meyer@gmail.com oder unter Tel. 442 32 31. cn

  • Weißensee
  • 27.07.19
  • 105× gelesen
Kultur

"Stille Wasser" im Museum

Charlottenburg. Eine Kuratorenführung durch die Ausstellung "Stille Wasser" beleuchtet am Donnerstag, 25. Juli, die Seelandschaften zwischen Brandenburg und den Alpen. In der Kunstsammlung Charlottenburg und im Kabinett des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf stellt Kurator Philip Kardel den umfangreichen Bestand der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, vor. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 17.07.19
  • 50× gelesen
Kultur

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Kultur
Im Bettina Berggruen Garten ist ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank geplant.  | Foto:  Christo Libuda, Lichtschwärmer

Großes Sommerfest am Schloss Charlottenburg
Drei Institutionen laden am 18. Juli 2019 zum Erkunden und Feiern ein

Das Bröhan-Museum feiert zusammen mit dem Rathgen-Forschungslabor und dem Museum Berggruen am Donnerstag, 18. Juli, wieder ein großes Sommerfest. Im gemeinsamen Gebäudeensemble am Schloss Charlottenburg erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Im Bröhan-Museum wird um 18 Uhr die Ausstellung „Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900“ eröffnet. Fasziniert von der Technisierung und beflügelt von literarischen Zukunftsvisionen, schufen...

  • Charlottenburg
  • 14.07.19
  • 378× gelesen
Kultur

Ein Spaziergang durch den Ortsteil

Pankow. Eine Stadtführung durch den Ortsteil veranstaltet der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 28. Juli. Deren Titel: „Pankow-West bis Pankow-Mitte“. Er unternimmt mit den Teilnehmern „eine halbe Weltreise im Miniformat“: mit Luther, den Franziskanern, Hugenotten, Berlins imposantester Schule und vielen Kontrasten links und rechts der inzwischen 140-jährigen Nordbahn, wie er erklärt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Wollank- /Ecke Nordbahnstraße. Weitere Informationen gibt...

  • Pankow
  • 11.07.19
  • 44× gelesen
Kultur

Zeitgeschichte entdecken

Weißensee. Vor dem Haus Herbert-Baum-Straße 31 startet am Sonntag, 14. Juli, um 11 Uhr eine Führung über den nahe gelegenen Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee. Sie wird vom Frauenzentrum „Paula Panke“ organisiert. Auf dem 1880 geweihten Friedhof befinden sich zahlreiche Gräber von einst einflussreichen Persönlichkeiten, wie das Grab von Verleger Samuel Fischer (1859-1934). Wer mitlaufen möchte, wird um eine Spende gebeten. Auskünfte gibt es unter Tel. 96 06 37 61. cn

  • Weißensee
  • 10.07.19
  • 33× gelesen
Kultur

Taut-Siedlung und DDR-Perle

Prenzlauer Berg. Gerade richtig zum diesjährigen Bauhaus-Jubiläum gibt es eine Stadtführung am Dienstag, 16. Juli, von Bernd S. Meyer zur denkmalgeschützten Wohnstadt „Carl Legien“ entlang der Erich-Weinert-Straße. Sie zählt zum Unesco-Weltkulturerbe, wurde 1925 von den Architekten Bruno Taut und Franz Hillinger entworfen, von 1929 bis 1930 gebaut. Weitere Stationen des Stadtspaziergangs sind das Vorzeigewohnviertel „Ernst-Thälmann-Park“ aus DDR-Zeiten und das Zeiss-Großplanetarium. Treffpunkt...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.19
  • 307× gelesen
Kultur

Den Kiez kennenlernen

Prenzlauer Berg. Für neue Nachbarn findet am 26. Juli ein Spaziergang in deutscher Sprache durch den Kiez am Wasserturm statt. Veranstaltet wird er von der Bibliothek am Wasserturm. Während dieser Tour erfahren die Teilnehmer, wo Geschichte, Kultur und Kunst besonders interessant ist und wo es spannende Freizeitangebote gibt. Außerdem lernen sich bei dieser Welcome-Tour die Teilnehmer näher kennen. Die Tour beginnt und endet im Kultur- und Bildungszentrum „Sebastian Haffner“ in der Prenzlauer...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.19
  • 106× gelesen
Kultur

Männliche Skulpturen

Charlottenburg. Wen männliche Skulpturen interessieren, der sollte am Sonnabend, 13. Juli, das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, besuchen. Ab 11.30 Uhr zeigt Anja Winter den Besuchern unter der Rubrik "Männer in Kraft, Wort und Tat“ Werke der Kunstsammlung Charlottenburg. Im Eintrittspreis in Höhe von fünf Euro ist eine Tastführung und der freie Eintritt für Begleitpersonen inbegriffen. Eine Anmeldung unter der Rufnummer 76 76 99 09 ist erforderlich....

  • Charlottenburg
  • 07.07.19
  • 50× gelesen
Kultur

Richtung Norden durch den Ortsteil

Prenzlauer Berg. Einen Spaziergang durch den Norden Prenzlauer Bergs veranstaltet Bernd S. Meyer am 17. Juli. Meyer führt vom Zeiss-Großplanetarium durch das Welterbe „Wohnstadt Carl Legien“ zum denkmalgeschützten Ernst-Thälmann-Park. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.19
  • 43× gelesen
Kultur

Denkmaltour am 19. Juli
Von Thälmanns Nase und Lenins Schrauben im Kopf

Von Thälmanns Nase und Lenins Schrauben im Kopf erzählt eine geführte Denkmaltour durch den Prenzlauer Berg (Pankow) und Friedrichshain.  Dazu lädt die Zitadellen-Verwaltung Spandau am 19. Juli ein. Zusammen mit dem Historiker Stefan Zollhauser geht es zu den Original-Standorten der Ost-Berliner Monumente, die in der Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler„ auf der Zitadelle zu sehen sind. Die Route führt vom Platz der Vereinten Nationen über spannende Umwege zum...

  • Friedrichshain
  • 05.07.19
  • 130× gelesen
Kultur

Informationen über den Kiez

Prenzlauer Berg. Eine „Prenzlauer Berg-Tour“ veranstaltet Stattreisen Berlin am 21. Juli. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas erkunden und erfahren dabei, wie dort unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird auch der Frage nachgegangen, ob die Kiezkultur immer mehr unter kommerziellen Druck gerät. Treffpunkt ist um 11 Uhr am U-Bahnhof Senefelderplatz, Ausgang Saarbrücker Straße. Weitere Informationen unter Tel. 455 30 28....

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.19
  • 33× gelesen
Kultur

Vom Antonplatz zum Weißen See

Weißensee. Einen Spaziergang „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“ bietet Bernd S. Meyer am 13. Juli an. Der Stadtgänger begibt sich dieses Mal vom Kino Toni am Antonplatz über den Kreuzpfuhl zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissenswertes über Weißensee. Treffpunkt ist 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31 sowie auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Weißensee
  • 02.07.19
  • 130× gelesen
Kultur

Führung durchs Poetenviertel

Prenzlauer Berg. Eine Führung „Poeten auf dem Prenzlauer Berg“ veranstaltet „Stattreisen Berlin“ am 5. Juli. Vom „Leseland“ DDR bis zur literarischen Szene der Gegenwart – in Prenzlauer Berg geben sich Schriftsteller, Verleger, Theatermacher und Kritiker ein Stelldichein. Ob Grass, Kaminer, Papenfuß, Braun, Dahn, Endler, Schlesinger, ob LSD-Viertel, Russendisko oder Haus der Poesie, die Literatur- und Kunstszene zeigte und zeigt sich in Prenzlauer Berg mit ungebrochener Vitalität. Treffpunkt...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.19
  • 223× gelesen
Kultur

Orgelandachten in der Kirche

Spandau. Die St.-Nikolai-Gemeinde lädt auch in diesem Jahr wieder zu ihren beliebten sommerlichen Orgelandachten ein. Noch bis zum 28. September ist an jedem Sonnabend um Punkt 12 Uhr zwanzig Minuten lang Orgelmusik zu hören. Dazu spielen mehrere Organisten an der großen Eule-Orgel der St.-Nikolai-Kirche am Reformationsplatz in der Altstadt. Der Eintritt ist frei. Nach dem kurzen Konzert wird für zwei Euro pro Person eine Führung auf den Kirchturm angeboten. Nähere Informationen gibt es unter...

  • Spandau
  • 30.06.19
  • 136× gelesen
Kultur

Unterirdisch unterwegs

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 6. Juli eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in die Geschichte Berlins seit 1850 gewährt. Die Teilnahme kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 55 57 07 51 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.19
  • 122× gelesen
Kultur

Stadtführung mit Bernd S. Meyer
Am 29. Juni geht's auf die Hauptstraße in Alt-Hohenschönhausen

Zu meiner 173. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Alt-Hohenschönhausen ein. Es gehört nach der Episode als Namensgeber des nur eineinhalb Jahrzehnte bestehenden 23. Berliner Stadtbezirks zu Lichtenberg und mancher hat davon erst im Zusammenhang mit der Historie und den Aktualitäten der vielbesuchten Stasi-Gedenkstätte gehört. Doch das kleine Dorf Hohenschönhausen ist schon vor sechs, sogar sieben Jahrhunderten in Urkunden belegt und hat seitdem seinen eigenen Platz in der Geschichte....

  • 25.06.19
  • 175× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.