Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Erkundung der Nachbarschaft

Prenzlauer Berg. Einen Kiezspaziergang durch das Wohngebiet am Wasserturm veranstaltet die Bibliothek am Wasserturm am 27. September. Zu diesem sind alle willkommen, die gerade nach Prenzlauer Berg gezogen sind. Sie erfahren mehr über ihre unmittelbare Nachbarschaft – über Geschichte, Kultur und Kunst. Zudem eröffnet diese Welcome-Tour den Teilnehmern die Möglichkeit, neue Leute zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Die Tour beginnt und endet im Kultur- und Bildungszentrum „Sebastian Haffner“ in...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.19
  • 78× gelesen
Umwelt

Karpfenteich und Gartenschule

Blankenburg. Eine Exkursion zu den Blankenburger Karpfenteichen mit anschließender Besichtigung der Pankower Gartenarbeitsschule veranstaltet das Umweltbüro am 26. September. Teilnehmer treffen sich um 11 Uhr am S-Bahnhof Blankenburg. Ansprechpartner ist Stefan Grenz. Um drei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Nach circa zwei Stunden endet die Exkursion am S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf. Weitere Infos unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Blankenburg
  • 12.09.19
  • 45× gelesen
Kultur
Auf dem Stadtgut erwartet die Besucher ein Programm für alle Generationen. | Foto: Verein StadtGut Blankenfelde

Musik, Artistik, Landluft
Blankenfelder Stadtgut lädt zum Sommerfest

Hier weht einem schon die Landluft um die Nase, obwohl das Stadtgut Blankenfelde noch zu Berlin gehört. In den vergangenen Jahren entstand auf dem Areal Hauptstraße 24-30 ein ganz besonderes Wohn- und Arbeitsprojekt. Dort leben Menschen unterschiedlicher Generationen auf einem großflächigen Gehöft zusammen. Es wird gegärtnert, Tiere werden gehalten, und auch Handwerker haben dort ihren Arbeitsplatz. Normalerweise haben Fremde keinen Zugang, aber am kommenden Wochenende feiert der Verein...

  • Blankenfelde
  • 10.09.19
  • 352× gelesen
Umwelt

Auf den Spuren der Geschichte

Pankow. Zu einem Rundgang „Die Geschichte der Schönholzer Heide“ lädt der Arbeitskreis historisch-politische Bildung am 14. September ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Bushaltestelle Hermann-Hesse-Straße. Diese Veranstaltung ist Bestandteil der „historisch-politischen Rundgänge in Pankow“, die bis in den November hinein von mehreren Initiativen des Netzwerks „Gedenken und Erinnern“ im Bezirk angeboten werden. Die Teilnehmer erfahren mehr über die Geschichte der Schönholzer Heide – als...

  • Pankow
  • 10.09.19
  • 122× gelesen
Kultur

Rundgang auf dem Friedhof

Heinersdorf. Eine Führung über den Jüdischen Friedhof Weißensee veranstaltet die Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 22. September. Der Jüdische Friedhof Weißensee ist mit seinen mehr als 115 000 Grabstellen der größte jüdische Friedhof Europas. Im September 1880 wurde er von der Jüdischen Gemeinde eingeweiht. Nach wechselvoller Geschichte wird er seit einigen Jahren Stück für Stück saniert. Mehr über diesen besonderen Friedhof ist während des etwa zweistündigen Rundgangs zu erfahren. Männer...

  • Heinersdorf
  • 09.09.19
  • 106× gelesen
Bildung

Zeitreise in die Bronzezeit

Buch. Zum Thema „Bronzezeitliche Dörfer in Berlin-Buch“ findet am 21. September von 14 bis 17 Uhr eine Führung statt. Veranstaltet wird sie von der Volkshochschule. Jonas und Stefan Hückler werden die Teilnehmer über großflächige Ausgrabungen in Buch informieren. Besucht werden bei dieser Exkursion die einstigen historischen Siedlungsplätze. Mithilfe historischer und neuer Karten sowie Fotos erfahren die Teilnehmer mehr über das Ausmaß der Besiedlung. Die Teilnehmer sollten festes Schuhwerk und...

  • Buch
  • 08.09.19
  • 129× gelesen
Kultur

Unterwegs im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Zu einem Kiezspaziergang lädt Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 14. September ein. Unter fachkundiger Führung geht es durch die Straßen des Bötzowviertels. Dabei erfahren Teilnehmer, was es mit den „Schweizer Gärten“ auf sich hat, welche Kirche an der Georgenkirchstraße steht und wo ursprünglich mal der Fernsehturm gebaut werden sollte. Treffpunkt für die zweistündige Führung ist um 14 Uhr am Stierbrunnen auf dem Arnswalder Platz. Weitere Informationen:...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.09.19
  • 114× gelesen
Kultur

Mehr über den Ortsteil erfahren

Niederschönhausen. Einen Spaziergang durch Niederschönhausen veranstaltet der Freundeskreis der Chronik Pankow am 22. September. Treffpunkt ist um 11 Uhr das Schloss Schönhausen in der Tschaikowskistraße 1. Von dort aus führt Sören Marotz durch den Ortsteil. Der Historiker und Geograph ist ein eingefleischter Niederschönhausen-Fan. Wie so vieles in Berlin hat sich auch das ehemalige Angerdorf über die Jahrhunderte hinweg stark verändert. Heute ist dieser Pankower Ortsteil mehr denn je eine...

  • Niederschönhausen
  • 06.09.19
  • 109× gelesen
Bildung
Einblicke in Gefängnismauern bekommt man beim Besuch des ehemaligen Frauengefängnisses Lichterfelde.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Vom Frauenknast zum Wasserturm
Tag des offenen Denkmals bietet Einblicke in sonst unzugängliche Gebäude

Im Altbezirk Steglitz öffnen am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. September, sechs Einrichtungen ihre Türen und bieten Einblicke in die spannende Geschichte der denkmalgeschützten Häuser. In diesem Jahr zum zweiten Mal mit dabei ist das Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung im Kadettenweg 53. Der international renommierte Theatermacher, Maler, Sammler und Stifter Achim Freyer lädt in seine Villa ein, die 1893-1894 von Georg Böhme als Fachwerkbau errichtet wurde. Die Besucher erwartet hier unter...

  • Steglitz
  • 02.09.19
  • 1.115× gelesen
Politik

"Tag der Ein- und Ausblicke"
Bundestag lädt die Bürger ein

Mitte. Schon zum 15. Mal öffnet der Bundestag seine Türen für die Bürger. Am Sonntag, 8. September, von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) können Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen und mit Abgeordneten direkt ins Gespräch kommen. Auf den Besuchertribünen des Plenarsaals werden die Vizepräsidenten über die Arbeit des Parlaments berichten. Auf der Fraktionsebene präsentieren sich die sechs Fraktionen des Bundestages mit eigenen Programmen. Im Paul-Löbe-Haus gibt es...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 527× gelesen
Bauen
"Box Seven" vom Park aus gesehen. | Foto: Bauwert

Siegfried-Hirschmann-Park wird eingeweiht

Die Einweihung des Siegfried-Hirschmann-Parks im Neubauquartier "Box Seven" findet am 7. September von 14 bis 18 Uhr statt. Zum Programm gehören neben Livemusik und Kinderangeboten auch Führungen von Sven Heinemann zur Geschichte des Areals. Sie starten um 14 und 17 Uhr. Gegen 16 Uhr ist ein Besuch und Grußwort von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) angekündigt. Der Siegfried-Hirschmann-Park ist der zentrale Platz des neuen Stadtviertels zwischen Boxhagener- und Weserstraße. Dort...

  • Friedrichshain
  • 01.09.19
  • 4.000× gelesen
Politik

Blick hinter die Kulissen der Politik
Tag der offenen Tür im Berliner Abgeordnetenhaus

Mitte. Am Sonnabend, 7. September, öffnet das Landesparlament von 11 bis 18 Uhr seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Ein thematischer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls im November 1989. Dazu werden zwei Gesprächsrunden angeboten. Das Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 präsentiert außerdem eine Kurzfilmreihe zum Thema Revolution und Mauerfall. Die Fraktionen stellen sich und ihre Arbeit vor. Der...

  • Mitte
  • 01.09.19
  • 234× gelesen
Kultur

Führungen durchs alte Wasserwerk

Tegel. Zum „Tag des offenen Denkmals“ am 7. und 8. September stellt die Bürgerinitiative „Altes Wasserwerk Tegel“ das denkmalgeschützte Ensemble an der Trettachzeile 15 vor. An beiden Tagen gibt es von 11 bis 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde Führungen über das Gelände, inklusive der Besichtigung des Eiskellers. Die Teilnahme ist kostenlos. Es werden auch Informationen über die mögliche gemeinwohlorientierte Entwicklung des Ensembles gegeben. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt....

  • Tegel
  • 30.08.19
  • 51× gelesen
Kultur

Von der Brotfabrik zum Weißen See

Pankow. „Von der Brotfabrik zum Weißen See“: Das ist das Thema einer Führung, die die Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow organisiert. Am 11. September können die Teilnehmer während dieses Spaziergangs durch Weißensee mehr zu Kunst, Kultur und Geschichte in diesem Ortsteil erfahren. Norbert Wirth begleitet Interessierte dabei fach- und sachkundig. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Brotfabrik am Caligariplatz. Von dort aus geht es über die Gustav-Adolf-Straße, den Hamburger Platz, den...

  • Pankow
  • 30.08.19
  • 171× gelesen
Kultur

Lange Nacht in der Stasi-Zentrale
Ausstellungen und Führungen

Zur Langen Nacht der Museen am Sonnabend, 31. August, präsentiert sich der Campus für Demokratie auf dem Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale an der Normannenstraße mit drei Ausstellungen. Das Stasi-Museum in Haus 1 veranschaulicht Struktur, Methoden und Wirkungsweise der DDR-Staatssicherheit. Die Open-Air-Ausstellung „Revolution und Mauerfall“ im Innenhof dokumentiert die wichtigsten Stationen der Friedlichen Revolution in der DDR 1989/90. Und in Haus 7 zeigt die Ausstellung des...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 280× gelesen
Kultur

Vom Samurai-Schwert bis zum Taut-Wein
Kunst und Kulinarik in der Langen Nacht der Museen

Ein Muss für Kulturfreunde ist die Lange Nacht der Museen am Sonnabend, 31. August. Im Bezirk beteiligen sich drei Einrichtungen und laden zu Ausstellungen und Veranstaltungen ein. Das erst 2017 eröffnete Samurai Art Museum in der Clayallee 225d ist eines der wenigen weltweit, das sich der Kunst der Samurai widmet. Zu sehen ist eine Sammlung von Waffen und Rüstungen, die der Unternehmer Peter Janssen in über 30 Jahren zusammengetragen hat. Die frühesten Exponate stammen aus dem 9. Jahrhundert....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.08.19
  • 248× gelesen
Umwelt

Durch den Garten am Schloss

Niederschönhausen. Eine Gartenführung durch den Schlosspark Schönhausen veranstaltet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 1. September mit Schlossassistentin Silke El-Cherbiny. Von Gräfin zu Dohna im 17. Jahrhundert begonnen und unter Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg weitergeführt, entwickelte sich am früheren Landgut Niederschönhausen ein erster Barockgarten in der Region. Königin Elisabeth Christine (1715-1797) ließ den Garten in den fast 60 Jahren ihrer Zeit auf Schönhausen...

  • Niederschönhausen
  • 21.08.19
  • 258× gelesen
Kultur

Märchenbrüder und Forscher

Pankow. Einen Rundgang über den Alten St.-Matthäus-Kirchhof veranstaltet der Freundeskreis der Chronik Pankow am 24. August. Eckart Schulz führt unter dem Motto „Von Märchenbrüdern, Forschern und Eisenbahnkönigen“ über den Friedhof. Treffpunkt ist an der Großgörschenstraße 26, die unter anderem mit der S-Bahnlinien 1 von Pankow aus zu erreichen ist. Weitere Informationen zur Führung gibt es beim Freundeskreis unter der Rufnummer 47 47 16 49. BW

  • Niederschönhausen
  • 17.08.19
  • 43× gelesen
Umwelt

Es kreucht und fleucht

Staaken. Einen Tag in der Natur verbringen, Flora und Fauna entdecken? Möglich machen das Landschaftspflegeverband Spandau und das Umwelt- und Naturschutzamt am Freitag, 23. August. Dann nämlich beginnt an der Naturschutzstation Hahneberg ab 10 Uhr ein erlebnisreicher Tag für Familien. Konkret erkundet wird der artenreiche Garten der Naturschutzstation. Da die umliegenden Naturschutzflächen per Beweidung gepflegt werden, gibt es auch viele Informationen über die „vierbeinigen Rasenmäher“, die...

  • Staaken
  • 16.08.19
  • 81× gelesen
Verkehr

Radpartie mit dem ADFC

Lichtenberg. Weil die ersten Touren so gut ankamen, lädt die ADFC-Stadtteilgruppe Lichtenberg im August zur nächsten Radpartie durch den Norden des Bezirks ein. Der Ausflug startet am Sonnabend, 25. August, um 14 Uhr am Rathaus in der Möllendorffstraße 6. Wo es genau lang geht, erfahren Interessierte per E-Mail an legeler@adfc-berlin.de. bm

  • Lichtenberg
  • 14.08.19
  • 41× gelesen
Kultur

Unterwegs im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Einen Stadtspaziergang unter dem Motto „Wo Goebbels aus dem Fenster floh“ veranstaltet Bernd S. Meyer am 18. August. Der Stadtgänger führt diesmal durch das Bötzowviertel. Meyer erzählt Geschichten aus dem Schweizer Garten, der sich hier einst befand, und informiert auch über Denkmale aus zwei Jahrhunderten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Filmtheater an der Ecke Am Friedrichshain/Bötzowstraße. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 442 32 31 sowie auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.19
  • 110× gelesen
Bauen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Ausflugstipps
Bei den Führungen erhält man beeindruckende Einblicke. | Foto: Baum & Zeit
5 Bilder

Täglich Führungen durch das Gebäude
Baugeschichte erleben in Beelitz-Heilstätten

Ein beeindruckendes Zeugnis deutscher, expressionistischer Architektur im Dienste der Medizin durchstreifen, mit einem Guide das einstige medizinische Herz des größten Militärhospitals der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland durchstreifen und den ehemals bekanntesten „Lost Place“ in Brandenburg am Beginn seiner Revitalisierung kennenlernen - das ist Beelitz-Heilstätten. In den Jahren 1928 bis 1930 wurde im Areal der Lungenheilstätte für Frauen der Chirurgiepavillon, nach Plänen und unter...

  • Umland Süd
  • 07.08.19
  • 6.641× gelesen
Kultur

Kinderprogramm und Führungen
Familienfest rund um die Britzer Mühle

Das 12. Britzer Mühlenfest findet am 10. und 11. August statt. Ein buntes Programm und Mühlenführungen werden sicherlich auch in diesem Jahr viele Besucher an den Buckower Damm 130 locken. An beiden Tagen gibt es an Ständen viele Angebote, auch das Technische Hilfswerk und das Ritterlager sind vor Ort. Für Kinder gibt es für fünf Euro Spielkarten, mit denen sie sich an diversen Stationen amüsieren können. Am Sonnabend geht es um 13 Uhr los. Bis 18 Uhr dauert das Kinderprogramm und in dieser...

  • Britz
  • 06.08.19
  • 591× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.