Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Konzert in der Taborkirche

Alt-Hohenschönhausen. Zu einem Kirchenkonzert laden der Förderverein Schloss Hohenschönhausen und die evangelische Kirchengemeinde am Sonnabend, 26. Oktober, um 17 Uhr in die Taborkirche, Hauptstraße 43, ein. Es wird gestaltet vom Kantor der Taborkirche Vincent Kiefer und dem Chor „Berlin Acabellas“. Im Anschluss finden nebenan im Bürgerschloss ein Empfang und eine Führung durch das Haus mit der aktuellen Ausstellung „Ein preußischer Polizeihauptmann in Japan“ statt. Der Eintritt ist frei, um...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 18.10.19
  • 194× gelesen
Kultur

Führung: "Parole Bauhaus!"

Charlottenburg. Das Museum in der Villa Oppenheim, Schoßstraße 55, bietet am Sonntag, 27. Oktober, von 12 bis 13 Uhr eine Familienführung mit dem Titel „Parole Bauhaus!“ an. Die Teilnehmer begeben sich auf einen „Litfaßsäulen-Parcours“ durch die Großstadtwelt von Emil und seinen Detektiven. Dabei wird entdeckt, welche Gebäude damals gegen die Wohnungsnot gebaut wurden, warum mitten in Berlin eine Stadt in der Stadt entstand und wo die vielen Automobile untergebracht wurden. Anschließend werden...

  • Charlottenburg
  • 17.10.19
  • 364× gelesen
Umwelt

Großstadtoasen entdecken

Lichtenberg. Auf eine Entdeckungstour zu ausgewählten Lichtenberger Höfen entführt das Umweltbüro Interessierte am Sonntag, 27. Oktober, von 14 bis 17 Uhr. Start ist am U-Bahnhof Lichtenberg, Ausgang Siegfriedstraße. Anschließend zeigen die Experten bei einer kleinen Wanderung Hinter- und Innenhöfe im Kiez, die sich zu grünen Oasen und Lebensräumen für Tiere und Pflanzen entwickelt haben. Die Tour ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Volkshochschule, anmelden sollte man sich schnell, wenn...

  • Lichtenberg
  • 17.10.19
  • 82× gelesen
Umwelt

Am Faulen See unterwegs

Weißensee. Eine Führung durch das Naturschutzgebiet „Fauler See“ veranstaltet das Umweltbüro am 1. November. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Umweltbüro in der Hansastraße 182a. Stefan Grenz wird über Besonderheiten im Naturschutzgebiet informieren. Die Führung wird etwa anderthalb Stunde dauern. Es wird um drei Euro pro Person gebeten. Weitere Infos gibt es unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 17.10.19
  • 36× gelesen
Kultur

Führung über den Friedhof

Weißensee. Eine Führung „Jüdisches Leben in Weißensee“ über den Friedhof der jüdischen Gemeinde findet am 22. Oktober statt. Sie wird vom Förderverein des Friedhofes in Kooperation mit dem Büro für Bürgerbeteiligung Weißensee sowie der neu gegründeten Stolpersteingruppe Weißensee organisiert. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Eingang des Friedhofs in der Herbert-Baum-Straße 45. Männliche Besucher werden gebeten eine Kopfbedeckung mitzubringen. Da die Gruppengröße auf etwa 25 Personen begrenzt ist,...

  • Weißensee
  • 16.10.19
  • 350× gelesen
Umwelt

Am Zingergraben entlang wandern

Blankenfelde. Eine Naturwanderung „Von der Zingergraben-Niederung zum Stadtgut Blankenfelde“ veranstaltet das Umweltbüro am 25. Oktober. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 11 Uhr am Eingang zum Botanischen Volkspark in der Blankenfelder Chaussee 5. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Die Teilnehmer werden um drei Euro gebeten. Weitere Informationen unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Blankenfelde
  • 14.10.19
  • 45× gelesen
Kultur

Das Dorf Buch erkunden

Buch. „Historisches Dorf und Schlosspark Berlin-Buch“ ist der Titel einer Exkursion am 26. Oktober. Veranstaltet wird sie von der Volkshochschule. Jonas und Stefan Hückler werden die Teilnehmer anhand von historischen Karten und Fotos mit auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen. So werden Schloss und Orangerie im Park „sichtbar“, obwohl sie bereits seit Langem zerstört sind. Außerdem ist mehr über die Entstehungsgeschichte des Dorfes und dessen Blüte als Rittergut preußischer Würdenträger zu...

  • Buch
  • 13.10.19
  • 151× gelesen
Kultur

Unterwegs zu den Brauereien

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Molle und Korn“ lädt der Verein unter-berlin am 26. Oktober zu einer Rundfahrt zur Brauereigeschichte ein. Diese Geschichte umfasst 150 Jahre Technik, Industriearchitektur und Arbeiterbewegung und führt von 14 bis 17 Uhr unter anderem zu den historischen Standorten von Königstadt-, Bötzow- und Schultheiss-Brauereien. Für die Rundfahrt melden sich wegen der begrenzten Platzzahl Interessierte rechtzeitig beim Verein unter Tel. 55 57 07 51 oder per E-Mail...

  • Pankow
  • 12.10.19
  • 86× gelesen
Umwelt

Am Wasserturm unterwegs

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung zur 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm lädt der Förderverein Weingarten Berlin am 26. Oktober ein. Der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Krause informiert über die Architektur der Bauwerke und die Gartengestaltung am Wasserturm. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Historie der Wasserversorgung und des Weinbaus in Prenzlauer Berg. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße....

  • Prenzlauer Berg
  • 10.10.19
  • 118× gelesen
Bildung
Markanter Nasenaufsatz: Die Kleine Lanzennase kann sich bestens orientieren. Erwachsene Tiere wiegen nur 37 Gramm. | Foto: BAT

Auch die Kleine Lanzennase kann beobachtet werden
Fledermausnächte auf der Zitadelle

Der „Fledermauskeller“ auf der Zitadelle lädt im Oktober zu mehreren Führungen ein. Dort ist dann auch die Kleine Lanzennase als Neuling zu sehen. Mit dem Einzug der Kleinen Lanzennase hatte das Berliner Artenschutz-Team erst kürzlich für Neuigkeiten aus dem Schaugehege des Fledermauskellers auf Zitadelle Spandau gesorgt. Wie berichtet stammen die Tiere aus einer süddeutschen Forschungseinrichtung. Die „Lanze“ ist ein Nasenaufsatz, der dazu dient, die Echo-Ortung bei der Orientierung zu...

  • Haselhorst
  • 07.10.19
  • 342× gelesen
Umwelt

Zugvögel an den Karower Teichen

Karow. „Mit den Zugvögeln in das Naturschutzgebiet Karower Teiche“ ist das Motto einer naturkundlichen Exkursion des Ökowerks Berlin am 20. Oktober. Treffpunkt ist um 11 Uhr am S-Bahnhof Karow, Ansprechpartnerin Monika Thiemen. Die etwa 130 Hektar große Fläche der Karower Teiche wurde 1994 zum Naturschutzgebiet erklärt. Dieses Gebiet ist idealer Rastplatz für Zugvögel und Kinderstube für über 60 Vogelarten. Der Rundweg, über den Monika Thiemen an diesem Tag führt, hat eine Länge von etwa sechs...

  • Karow
  • 07.10.19
  • 168× gelesen
Kultur

Rundgang zu den Stolpersteinen

Prenzlauer Berg. Einen „Stolpersteinrundgang am Teutoburger Platz“ veranstaltet das Stadtteilzentrum, Fehrbelliner Straße 92, am 13. Oktober. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Galerie des Hauses. Dieser Rundgang ist Bestandteil der „historisch-politischen Rundgänge in Pankow“, die bis in den November hinein von mehreren Initiativen des Netzwerks „Gedenken und Erinnern“ im Bezirk veranstaltet werden. In der Fehrbelliner Straße 92 befand sich einst ein jüdisches Kinderheim, dass durch die Nazis...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.10.19
  • 176× gelesen
Bildung

Böll-Oberschule stellt sich vor

Spandau. Die Heinrich-Böll-Oberschule öffnet am 26. Oktober ihre Schultüren. Die Schulleitung und ihr Team informieren von 10 bis 13 Uhr in Präsentationsveranstaltungen über das reformpädagogische Unterrichtskonzept, die Schulprofile Sport, Sprachen, Kunst, Musik, die Angebote in der Oberstufe und den geplanten Schulneubau. Schüler führen durch die Schule und geben Einblick in den Lernalltag und das Schulleben der teilgebundenen Ganztagsschule. Die Fachbereiche stellen sich in unterschiedlichen...

  • Spandau
  • 02.10.19
  • 174× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.282× gelesen
  • 1
Bildung

Führungen durch den Reichstag

Charlottenburg. Wer schon immer mehr über die Geschichte des Reichstagsgebäudes oder über die zahlreich vorhandenen Kunstwerke in den Liegenschaften des Deutschen Bundestags erfahren wollte, kann sich zu drei Terminen vom CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler zu verschiedenen Themenschwerpunkten durch das Haus führen lassen. Kunst und Architektur stehen im Mittelpunkt der Führung am Dienstag, 15. Oktober, von 18 bis 21 Uhr. Am Sonnabend, 9. November, steht die Führung von 10 bis 13...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.09.19
  • 90× gelesen
Kultur
Marc Lippuner stellte für den Themenherbst „30 Jahre Friedliche Revolution“ ein abwechslungsreiches Programm zusammen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Parkführung, Theater und Konzerte
Die Wabe präsentiert im Herbst ein buntes Programm

Im Rahmen des Themenherbstes „30 Jahre Friedliche Revolution“ finden in den nächsten Wochen in der Wabe im Ernst-Thälmann-Park einige besondere Veranstaltungen statt. Eine Kieztour durch den Ernst-Thälmann-Park startet am 3. Oktober um 17 Uhr an der Wabe, Danziger Straße 101. Der Stadtführer Tobias Allers führt durch den Park und informiert über dessen Geschichte. Und wer Lust hat, kann im Anschluss um 20 Uhr in der Wabe das Matthias-Freihof-Konzert besuchen. Zu erleben ist Freihofs charmanter...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.09.19
  • 594× gelesen
Kultur

Unterirdisch unterwegs

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 5. Oktober eine Führung „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Die Teilnahme kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.19
  • 145× gelesen
Kultur

Tag der offenen Moscheen

Spandau. Spandaus Moscheen öffnen am 3. Oktober ihre Türen für Besucher. Junge Ehrenamtliche, die gerade ihre Qualifikation abgeschlossen haben, führen durch fünf Moscheen ihrer Gemeinden und stehen für Gespräche bereit. Nachbarn sind herzlich willkommen. Die Moscheen sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die Führungen dauern etwa zwei Stunden. Mit dabei sind die Islamische Gemeinde Spandau an der Lynarstraße 17, das Teiba-Kulturzentrum am Brunsbütteler Damm 108, der Verein Markaz Rasulallah an der...

  • Bezirk Spandau
  • 26.09.19
  • 736× gelesen
Soziales

Die Geschichte des Volksparks

Blankenfelde. Zu einem Spaziergang „Botanische Anlage und Weltacker“ sind Interessierte am 9. Oktober eingeladen. Die Ortschronisten Christel und Helmut Liebram werden im Rahmen des Projektes „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“ unter anderem über die Geschichte der Botanischen Anlage und des „Weltackers“ informieren. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Volkspark in der Blankenfelder Chaussee 5, zu erreichen mit der Buslinie 107. Anmeldung unter Tel. 499 87 09 11 oder per E-Mail an...

  • Blankenfelde
  • 26.09.19
  • 79× gelesen
Kultur

Richtung Norden durch den Ortsteil

Prenzlauer Berg. Einen Spaziergang durch den nördlichen Teil Prenzlauer Bergs veranstaltet Bernd S. Meyer am 30. September. Er spaziert mit den Teilnehmern vom Zeiss-Großplanetarium durch das Welterbe „Wohnstadt Carl Legien“ bis in den denkmalgeschützten Ernst-Thälmann-Park. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 19.09.19
  • 25× gelesen
Politik

Mit Tino Schopf im Kiez unterwegs

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) plant für den 21. September einen Kiezspaziergang durch seinen Wahlkreis. Es geht durch die Grüne Stadt und den Kiez rund um die Conrad-Blenkle-Straße. Gibt es noch Hinterlassenschaften von der einstigen Protokollstrecke? Wer war Anton Saefkow? Warum gibt es die Straßenbahngleise in der Kniprodestraße? Wo hat sich Bauhausarchitekt Bruno Taut verewigt? Und wo befindet sich ein geheimes Parkhaus mit 250 Pkw-Stellplätzen? Auf diese Fragen bekommen...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.19
  • 118× gelesen
Kultur

Täuschung oder Vision?

Moabit. Am 28. und 29. September jeweils von 15 bis 20 Uhr ist wieder „Ortstermin“. Das Thema des vom Kunstverein Tiergarten ausgerichteten Kunstfestivals lautet in diesem Jahr: „Fata Morgana – Täuschung oder Vision“. Mehr als 250 Kunstschaffende werden ihre Arbeiten an über 80 Orten in Moabit und im Hansaviertel zeigen. Der Eintritt ist frei. An beiden Tagen gibt es Rundgänge mit Experten und kulturpolitischen Akteuren, am 28. September, 16 Uhr, mit Gebärdensprache. Vielerorts wird bereits am...

  • Moabit
  • 17.09.19
  • 169× gelesen
Kultur

In Buchholz unterwegs

Französisch Buchholz. In der Reihe „Pankower Spaziergänge“ findet am 25. September eine Exkursion durch den Ortsteil statt. Unter Leitung von Horst Krause wird der alte Dorfkern von Französisch Buchholz erkundet. Die Teilnehmer erfahren dabei mehr über die Geschichte eines „typischen Straßenangerdorfes in ländlicher Bauweise“. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder Rollstuhl absolvieren...

  • Französisch Buchholz
  • 15.09.19
  • 108× gelesen
Kultur

Eine Führung über den Campus

Buch. Zu einer Führung über den Campus Buch in der Robert-Rössle-Straße 10 lädt das Bucher Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum am 24. September ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Als fachkundige Führerin steht Michaela Langer zur Verfügung. Nach einem etwa zweistündigen Rundgang kann im Café Max auf dem Campus zu Kaffee und Kuchen eingekehrt werden. Anmeldung unter Tel. 941 54 26. BW

  • Buch
  • 13.09.19
  • 28× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.