Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Quer durch Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Der Stadtgänger Bernd S. Meyer kennt den Ortsteil sehr genau. Seit vielen Jahren führt er Touristen und Einheimische durch Prenzlauer Berg. Er kennt Geschichten, die man sonst nicht lesen oder hören kann. Davon können sich Interessierte am 7. Februar überzeugen. Unter dem Motto „Prenzlauer Berg quer: Die Gelbe-Klinker-Tour“ lädt er ein, verführerische Düfte und kulturelle Überraschungen in alten Brauereigemäuern zu entdecken. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Senefelder-Denkmal am...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.17
  • 53× gelesen
Ausflugstipps
Der Grundstein des Merseburger Doms wurde 1015 durch Bischof Thietmar gelegt. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Mit magischer Aura: Der Merseburger Dom birgt „zauberhafte“ Kulturschätze

Magisch erscheint der Merseburger Dom St. Laurentius und Johannes gleich in mehrfacher Hinsicht. Von außen wirkt der imposante Sakralbau, dessen Grundstein bereits im Jahre 1015 gelegt wurde, wie eine gewaltige Trutzburg aus der Ritterzeit. Zauberhaft präsentiert sich sein Inneres. Die vielen Kunstwerke und Schätze aus Mittelalter und Neuzeit machen den Merseburger Dom zu einem der bedeutendsten Bauwerke an der Straße der Romantik. Kirchenmusiker staunen zum Beispiel über die prächtige barocke...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.01.17
  • 1.406× gelesen
Kultur

Alte Zicken, stolze Staufer: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Hohenstaufenplatz

Kreuzberg. Gleich am Kottbusser Damm kämpfen zwei bronzene Zicken in der Grünanlage. Noch vor eineinhalb Jahrhunderten soll hier eine Ziegenweide gewesen sein – weit vor der königlichen Akzisemauer, der alten Stadtgrenze. Die einstige Sumpfgegend um den alten Schafgraben, heute Landwehrkanal, war da längst trockengelegt. Ab 1861 gehörte alles westlich des Kottbusser Damms bis zur Hasenheide zum Berliner Stadtgebiet - als Tempelhofer Vorstadt. Aber es dauerte noch, bis im längst geplanten...

  • Kreuzberg
  • 24.01.17
  • 605× gelesen
  • 1
Kultur

Schon mal vormerken

Friedrichshain-Kreuzberg. Auch 2017 wird es Führungen durch das Sockelgeschoss des Schinkel-Denkmals auf dem Kreuzberg im Viktoriapark geben. Die Touren mit dem Experten Frank Körner starten am 27. April um 17 Uhr, am 30. Mai, 23. Juni, 21. Juli jeweils um 17.30 Uhr, am 31. August und 14. September wieder um 17 sowie am 5. Oktober um 16.30 Uhr. Der Preis beträgt sieben Euro. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl müssen die Karten zunächst unter 902 98 26 24 reserviert und danach innerhalb von...

  • Kreuzberg
  • 23.01.17
  • 185× gelesen
Kultur

Ein Stück Berliner Geschichte

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 4. Februar eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.17
  • 44× gelesen
Kultur

Eine Tour durch den Kiez

Prenzlauer Berg. Eine winterliche Prenzlauer-Berg-Tour veranstaltet „Stattreisen Berlin“ am 21. Januar. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kennenlernen. Außerdem erfahren sie, wie dort unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird auch der Frage nachgegangen, ob die Kiezkultur zunehmend unter kommerziellen Druck gerät. Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Senefelderplatz, Ausgang Saarbrücker Straße. Weitere Informationen unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.17
  • 45× gelesen
Bauen

Tour in luftiger Höhe: Besichtigung vom Upper West

Charlottenburg. Im 33. Stock des neuen Upper West bietet die Skybar einen fantastischen Rundum-Blick über die City West und Berlin. Der Stadtentwicklungsexperte und SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt Interessierte zu einer exklusiven Vorab-Besichtigung am Montag, 23. Januar, ein. Buchholz: „Gehen Sie mit mir auf Entdeckungstour und erkunden Sie bereits vor Fertigstellung das Upper West. Mit dem benachbarten Waldorf Astoria bildet es das neue Tor zur City West und ist mit 118 Metern eines der...

  • Charlottenburg
  • 06.01.17
  • 728× gelesen
Bildung

Tag der offenen Schultür

Spandau. Das Lily-Braun-Gymnasium lädt am 14. Januar zum Tag der offenen Tür. Die einzelnen Fachbereiche stellen sich vor, die Schulleiterin informiert über die Schwerpunkte der Schule und Schüler führen durch das Schulhaus an der Münsingerstraße 2. Geöffnet sind die Türen von 10 bis 13 Uhr. uk

  • Haselhorst
  • 06.01.17
  • 49× gelesen
Politik

Zu Besuch im Parlament

Reinickendorf. Zu einem Besuch des Berliner Abgeordnetenhauses lädt der Reinickendorfer Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen (CDU) am Donnerstag, 12. Januar, um 13 Uhr interessierte Leute ein. Neben einer Führung durch den Preußischen Landtag besuchen die Teilnehmer eine Plenarsitzung. Im Anschluss ist Zeit für einen persönlichen Austausch mit dem CDU-Politiker. Wer dabei sein möchten, meldet sich mit Namen, Geburtsdatum, Adresse und Rückrufnummer an unter  43 77 86 48 oder kontakt@tim-zeelen.de....

  • Reinickendorf
  • 23.12.16
  • 83× gelesen
Kultur

Rundgang zum Neujahrsanfang

Prenzlauer Berg. Bernd S. Meyer kennt den Ortsteil aus dem Effeff. Er führt seit vielen Jahren durch Prenzlauer Berg und kennt auch die Ecken, die nicht so im Fokus von Touristen stehen. Am 1. Januar lädt er Interessierte zu einem Spaziergang durch den Ortsteil ein. Die Teilnehmer können viel über die Gethsemanekirche, den Helmholtzplatz und die Kastanienallee erfahren. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Stargarder und Greifenhagener Straße. Weitere Informationen gibt es unter  442 32 31...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.16
  • 51× gelesen
Kultur

Kinder besuchen den Gutshof

Britz. Gruppen aus Kitas und Grundschulen begeben sich auf dem historischen Britzer Gutshof eine Stunde lang auf Spurensuche. Unter anderem können sie gemeinsam mit einem Tierpfleger den Pferden, Kühen, Schafen, Ziegen, Gänsen, Enten, Hühnern, Tauben und Hasen einen Besuch abstatten. Termine sind immer dienstags bis freitags zwischen 10.30 und 15 Uhr. Eine Anmeldung unter  60 97 92 30 ist notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos. sus

  • Britz
  • 19.12.16
  • 28× gelesen
Kultur

Museum ist geöffnet

Mitte. Das Deutsche Historische Museum hat über die Weihnachtsfeiertage, an Silvester und Neujahr geöffnet, nur am 24. Dezember bleibt das Museum geschlossen. Neben der Dauerausstellung im Zeughaus zur deutschen Geschichte in Bildern und Zeugnissen sind die beiden Sonderausstellungen „Kamerun und Kongo“ und „Deutscher Kolonialismus“ zu besichtigen. An den Feiertagen werden auch Weihnachts- und Familienführungen sowie Führungen durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellungen angeboten....

  • Mitte
  • 19.12.16
  • 52× gelesen
Kultur

Eine Führung für alle Sinne

Pankow. Der Malteser Hilfsdienst bietet in Zusammenarbeit mit dem Museum Pankow in der Heynstraße 8 demenzfreundliche Führungen an. Bei diesen erhalten demenziell erkrankte Menschen einen besseren Zugang zu dieser kulturellen Einrichtung und zur Ausstellung. In der Dauerausstellung können die Teilnehmer mehr über das Leben des Stuhlrohrfabrikanten Fritz Heyn um 1900 erfahren. Zugleich werden sie aber angeregt, eigene Erinnerungen wiederzubeleben. Das gelingt, weil während dieser Spezialführung...

  • Pankow
  • 18.12.16
  • 91× gelesen
Bildung

Vögel zählen für die Wissenschaft

Lübars. Der Naturschutzbund (NABU) Berlin veranstaltet am Sonntag, 8. Januar ab 11 Uhr eine vogelkundliche Führung. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Alt-Lübars. Die Führung dauert rund zwei Stunden. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder nichts. Die Führung findet in Zusammenhang mit der großen Zählaktion „Stunde der Wintervögel“ des NABU statt. Vom 6. bis 8. Januar werden Freiwillige gebeten, eine Stunde lang am Futterhäuschen, auf dem Balkon oder im Park, Vögel zu zählen und diese dem NABU bis...

  • Lübars
  • 17.12.16
  • 59× gelesen
Kultur

Einblicke in den Untergrund

Prenzlauer Berg. Eine Führung „Der Prenzlauer Berg von unten“ findet am 7. Januar statt. Sie wird vom Verein unter-berlin veranstaltet. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund des Ortsteils findet man ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern in zwei unterirdischen Bauwerken ein besonderer Einblick in diese Geschichte gewährt. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.16
  • 60× gelesen
Bildung

An Feiertagen geschlossen

Alt-Hohenschönhausen. „Deutsche Rundgänge“ nennt die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ihr Führungsangebot, zu dem sie montags bis freitags dreimal am Tag einlädt: jeweils um 11, 13 und 15 Uhr. Das gilt allerdings nur für einzelne Interessenten, Gruppen müssen sich extra anmelden. Am Wochenende gibt es die Rundgänge auf dem Gelände der früheren zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit zwischen 10 und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde. Nicht aber an den kommenden...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 16.12.16
  • 64× gelesen
Kultur

Den Ortsteil neu entdecken

Prenzlauer Berg. Eine „Prenzlauer Berg-Tour“ veranstaltet „Stattreisen Berlin“ am 26. Dezember. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kennenlernen. Außerdem erfahren sie, wie hier unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird auch der Frage nachgegangen: Gerät die Kiezkultur immer mehr unter kommerziellen Druck? Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Senefelderplatz, Ausgang Saarbrücker Straße. Weitere Informationen auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.12.16
  • 44× gelesen
Kultur

Vögel im Winter beobachten

Karow. Zu einer Führung „Wintervögel im Naturschutzgebiet Karower Teiche“ lädt der Naturschutzbund Nabu am 18. Dezember von 10 bis 12 Uhr ein. Dr. Stefan Brehme wird fachkundig durch die Teichlandschaft führen. Wer teilnehmen möchte, zieht sich vor allem festes Schuhwerk an und bringt ein Fernglas mit. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Karow, Ausgang Pankgrafenstraße. Weitere Informationen unter  98 60 83 70 und auf www.nabu-berlin.de. BW

  • Karow
  • 09.12.16
  • 177× gelesen
Kultur

Spaziergang durch den Park

Weißensee. Eine botanische Führung durch den Park am Weißen See veranstaltet das Pankower Umweltbüro am 15. Dezember. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ehemaligen Umweltbüro an der Berliner Allee 125. Der Geograf Stefan Grenz wird mit den Teilnehmern durch den Park spazieren und die historische Entwicklung der Parkanlage und den Baumbestand erläutern. Weiterhin geht er auf natur- und kulturbezogene Besonderheiten ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung unter  92 09-10 07/-04 80 wird...

  • Weißensee
  • 02.12.16
  • 94× gelesen
Ausflugstipps
Rostocks Tor zur Welt: Die Warnemünder Leuchtbake weist Schiffen die Einfahrt in die Warnow. | Foto: Michael Vogt

Am „Alten Strom“: Ein Spaziergang durchs winterliche Warnemünde

Vom Bahnhof sind es nur wenige Schritte zum „Alten Strom“. Der kleine Seitenarm der Warnow, bereits im Jahre 1423 ausgehoben, ist auch in der kalten Jahreszeit die Flaniermeile von Warnemünde. Ihn säumen an der Vörreeg (plattdeutsch für Vorderreihe) pittoreske Kapitänshäuser, gemütliche Cafes, kleine Läden, Restaurants, vertäute Ausflugsdampfer und Fischkutter. Daneben gibt es aber noch weitaus mehr zu entdecken. Zum Beispiel das Edvard-Munch-Haus, in dem der norwegische Künstler von 1907 bis...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.11.16
  • 980× gelesen
  • 1
Kultur

Besonderheiten am Obersee

Weißensee. Zu einer Führung durch den Park am Obersee lädt das Umweltbüro am 8. Dezember ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang der Parkanlage an der Ecke Obersee- und Waldowstraße. Tomas Blasig wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung über die Flora und Fauna im Park berichten. Er erläutert die historische Entwicklung der Parkanlage, den Baumbestand und natur- und kulturhistorische Besonderheiten. Weitere Informationen und Anmeldung unter  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 30.11.16
  • 29× gelesen
Kultur

Unterirdisches entdecken

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin e.V. veranstaltet am 3. Dezember eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Der Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Die Teilnahme kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.16
  • 51× gelesen
Bildung

Igel im Winter, Bäume im Herbst

Britz. Zu zwei herbstlichen Veranstaltungen lädt das Freilandlabor im Britzer Garten ein. Am Sonnabend, 12. November, sind Kinder und Erwachsene um 14 Uhr im Verwaltungsgebäude, Sangerhauser Weg 1, willkommen. Kathrin Scheurich erklärt dann, wie Igel sich auf den Winterschlaf vorbereiten, wie man ihnen mit einem kuscheligen Häuschen durch die kalte Jahreszeit helfen kann. Erwachsene bezahlen zwei Euro, Kinder nichts. Am Sonntag, 13. November, geht es bei einem Rundgang um spätherbstliche Laub-...

  • Britz
  • 07.11.16
  • 80× gelesen
Kultur
Tückisches Fabeltier auf der Teetasse: Meister Reineke spielt Meister Lampe übel mit. | Foto: Schilp
3 Bilder

Robinson Crusoe auf dem Teller: Literatur und Porzellan: Das Schloss Britz eröffnet seine neue Ausstellung

Britz. Zu einem kulturhistorischen Streifzug durch die vornehme Welt des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts lädt das Schloss Britz mit seiner neuen Ausstellung ein. Der Titel lautet: „Literatur auf Porzellan, Steingut und in anderem Kunsthandwerk“. Sie waren sagenhaft unpraktisch, die Pfeifen, die die Herren Studenten einst bei ihren Zusammenkünften zu rauchen pflegten. Auf große Holzgestelle wurden Porzellanköpfe gesteckt und mit Tabak gefüllt. „Porzellan wird wahnsinnig heiß und ist...

  • Britz
  • 06.11.16
  • 492× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.