Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Bildung

Igel im Winter, Bäume im Herbst

Britz. Zu zwei herbstlichen Veranstaltungen lädt das Freilandlabor im Britzer Garten ein. Am Sonnabend, 12. November, sind Kinder und Erwachsene um 14 Uhr im Verwaltungsgebäude, Sangerhauser Weg 1, willkommen. Kathrin Scheurich erklärt dann, wie Igel sich auf den Winterschlaf vorbereiten, wie man ihnen mit einem kuscheligen Häuschen durch die kalte Jahreszeit helfen kann. Erwachsene bezahlen zwei Euro, Kinder nichts. Am Sonntag, 13. November, geht es bei einem Rundgang um spätherbstliche Laub-...

  • Britz
  • 07.11.16
  • 80× gelesen
Kultur
Tückisches Fabeltier auf der Teetasse: Meister Reineke spielt Meister Lampe übel mit. | Foto: Schilp
3 Bilder

Robinson Crusoe auf dem Teller: Literatur und Porzellan: Das Schloss Britz eröffnet seine neue Ausstellung

Britz. Zu einem kulturhistorischen Streifzug durch die vornehme Welt des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts lädt das Schloss Britz mit seiner neuen Ausstellung ein. Der Titel lautet: „Literatur auf Porzellan, Steingut und in anderem Kunsthandwerk“. Sie waren sagenhaft unpraktisch, die Pfeifen, die die Herren Studenten einst bei ihren Zusammenkünften zu rauchen pflegten. Auf große Holzgestelle wurden Porzellanköpfe gesteckt und mit Tabak gefüllt. „Porzellan wird wahnsinnig heiß und ist...

  • Britz
  • 06.11.16
  • 492× gelesen
Kultur

Geschichte der Zigarettenfabrik

Pankow. Im Gebäude der einstigen Zigarettenfabrik Garbáty an der Berliner Straße entstanden in den zurückliegenden Jahren Wohnungen. Das Gebäude macht mit seiner inzwischen sanierten Fassade einen imposanten Eindruck. Doch welche Geschichte hat dieses Gebäude? Wie wurde dort einst gearbeitet? Um diese Fragen geht es bei einem Spaziergang, den der Pankower Verein SprachCafé Polnisch am 12. November von 12 bis 13.30 Uhr veranstaltet. Der in Pankow lebende Historiker Stanislaw Baran,...

  • Pankow
  • 04.11.16
  • 1.698× gelesen
Kultur

Spaziergang durch Pankow

Pankow. Unter dem Motto „Von der Volksbücherei zur Stadtbibliothek“ findet am 9. November ein Spaziergang des Projektes „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“ statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Café des Stadtteilzentrums in der Schönholzer Straße 10. Weitere Informationen bei Simone Koschewa unter  499 87 09 11. BW

  • Pankow
  • 29.10.16
  • 51× gelesen
Kultur
Von der Aussichtsplattform des Juliusturms haben die Besicher der Zitadelle einen idealen Blick. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Archäologie-Star Zitadelle

Haselhorst. Eine der wichtigsten Architektur-Zeitschriften des Landes stellt in ihrer Oktober-November-Ausgabe die Zitadelle Spandau vor. Die vom Verband der Landesarchäologen herausgegebene Zeitschrift „Archäologie in Deutschland“ empfiehlt unter der Überschrift „Eine Festung ruht auf Geschichte“ eine Führung, wie sie von der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau angeboten wird. Autorin Leonie Hellmayr zeichnet die Geschichte der Siedlung nach, die eigentlich am Burgwall beginnt, wo eine...

  • Haselhorst
  • 27.10.16
  • 225× gelesen
Kultur

Vom Gleimviertel in den Wedding

Prenzlauer Berg. Das Stadtführungsprojekt „Nächste Ausfahrt Wedding“ verabschiedet sich für dieses Jahr mit einer letzten Tour. Am 30. Oktober findet eine Führung „Zwischen Gleimstraße und Millionenbrücke“ statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Kino Colosseum, Eingang Gleimstraße. Anmeldung bei Tanja Kapp unter  448 22 66 oder per E-Mail an topkappi@ausfahrtwedding.de. Im nächsten Frühjahr soll es mit den Touren weitergehen. Initiiert und organisiert werden sie von Anwohnern der Gleimstraße....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.10.16
  • 269× gelesen
Kultur

Rund um den Wasserturm

Prenzlauer Berg. Zu einer letzten Führung zur Architektur und Gartengestaltung am Wasserturm-Platz in diesem Jahr lädt der Verein Weingarten Berlin am 29. Oktober ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße. Die Teilnehmer erfahren mehr zur architektonischen Gestaltung des Wasserturmplatzes, zur Geschichte der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg, aber auch zur Geschichte des Weinanbaus in diesem Gebiet. Weitere Informationen unter  440 92 76...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.10.16
  • 130× gelesen
Bildung

Einmal um den Weißen See

Weißensee. Eine botanische Führung durch den Park am Weißen See findet am 27. Oktober statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem ehemaligen Umweltbüro in der Berliner Allee 125. Stefan Grenz vom Umweltbüro wird mit den Teilnehmern durch den Park wandern und ihnen dabei die historische Entwicklung der Parkanlage und den Baumbestand erläutern. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter  92 09 10 07 oder  92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 19.10.16
  • 32× gelesen
Kultur
In einem Tanzworkshop beim Staatsballett Berlin in der Deutschen Oper durften sich kleine Tänzerinnen am 1. Oktober erstmals erproben. | Foto: Chris Benedict
2 Bilder

"KinderKulturMonat": An 60 Orten können Vier- bis Zwölfjährige kreativ werden

Neukölln. Auch in diesem Jahr läuft der "KinderKulturMonat" den ganzen Oktober über. Für Vier- bis Zwölfjährige gibt es viele Angebote in der ganzen Stadt. Veranstalter ist der "WerkStadt Kulturverein" aus dem Körnerkiez. Gitarre spielen, Ballett tanzen, Opern singen – all das können Kinder in diesem Oktober in zahlreichen Museen, Theatern, Opernhäusern, Galerien, Ateliers und Konzerthallen ausprobieren. Sie bieten ein interaktives und kindgerechtes Programm mit speziellen Workshops,...

  • Neukölln
  • 06.10.16
  • 199× gelesen
Kultur

Blankenfelder Geschichte(n)

Blankenfelde. Zur Besichtigung der Ausstellung „Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben“ lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow am 12. Oktober ein. In dieser erhalten die Besucher einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Stadtguts Blankenfelde und des Gutshofs an der Hauptstraße 30. Entstanden ist diese Ausstellung in Kooperation zwischen dem Museum Pankow und dem Verein „StadtGut Blankenfelde“. Treffpunkt für den geführten Rundgang ist um 10 Uhr an der Bushaltestelle Blankenfelde...

  • Blankenfelde
  • 04.10.16
  • 63× gelesen
Kultur

Führung am Wasserturm

Prenzlauer Berg. Zu einer herbstlichen Führung zur Architektur und Gartengestaltung am Wasserturm lädt der Verein Weingarten Berlin am 8. Oktober ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße. Die Teilnehmer erhalten Informationen zur architektonischen Gestaltung des Wasserturmplatzes, zur Geschichte der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg, aber auch zur Geschichte des Weinanbaus in diesem Gebiet. Um einen Unkostenbeitrag von fünf Euro pro...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.10.16
  • 205× gelesen
Bildung
Schüler können die Klosterruine erforschen. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Führungen durch die Klosterruine: Schüler können das Baudenkmal erforschen

Mitte. Das Kulturamt bietet in Kooperation mit dem Museumsdienst Berlin für Schulklassen bis zur sechsten Klasse kostenfreie Führungen durch die Ruine der Franziskaner-Klosterkirche in der Klosterstraße 73a an. Die Klosterkirche, eines der letzten erhaltenen Zeugnisse der Gründungsgeschichte Berlins, gehört zu den wichtigsten Baudenkmälern der Stadt und soll zukünftig zu einer „Denkmalschule auf Zeit“ werden. Der Bezirk als Eigentümer der um 1250 gebauten Klosterkirche will dort...

  • Mitte
  • 02.10.16
  • 208× gelesen
Kultur

Führungen durch die Herbstlandschaft im Britzer Garten

Britz. Der Herbst hat sich eingestellt und bringt in der Natur viele Früchte und bunte Farben hervor. Mit dem Freilandlabor lässt sich in diesen Tagen vieles im Britzer Garten entdecken und erforschen. Auf eine Entdeckertour, bei der Nüsse, rote Beeren und süße Früchte gesammelt werden, nimmt Kathrin Scheurich Erwachsene und Kinder ab drei Jahren am 1. Oktober von 14 bis 16.15 Uhr mit. Treffpunkt ist der Parkeingang Sangerhauser Weg. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neukölln, Boddinstraße...

  • Britz
  • 24.09.16
  • 61× gelesen
Kultur

Immer an der Panke entlang

Prenzlauer Berg. Eine Wanderung entlang der Panke veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 5. Oktober. Diese findet im Rahmen des Projektes „Ewa on Tour“ statt. Treffpunkt ist 10.30 Uhr unmittelbar an der Panke in Blankenburg. Von dort aus geht es zu Fuß am Flüsschen entlang Richtung Süden. Unter anderem durchlaufen die Frauen dabei den Schlosspark Schönhausen, den Bürgerpark Pankow, sie kreuzen Wedding und landen nach etwa acht Kilometern kurz vor dem Naturkundemuseum, wo die Panke dann in der...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.09.16
  • 76× gelesen
Soziales

Buntes Programm in den Interkulturellen Wochen Pankow 2016

Pankow. Unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ finden in diesem Jahr die Interkulturellen Wochen in Pankow statt. Bis zum 13. November gibt es ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Führungen, Konzerten, Ausstellungen und Tagen der offenen Ämter. Mit allen Veranstaltungen möchten die Organisatoren ein klares Zeichen für eine vielfältige, offene und demokratische Gesellschaft und gegen Rassismus in Pankow setzen. So wird zum Beispiel zweisprachige Kinderliteratur am 30. September...

  • Pankow
  • 24.09.16
  • 84× gelesen
Kultur

Wo liegen die Stolpersteine?

Niederschönhausen. Ein Spaziergang zu Stolpersteinen und Gedenkorten für die Opfer der NS-Diktatur findet am 1. Oktober statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Friedenskirche auf dem Ossietzkyplatz. Dazu laden der Freundeskreis der Chronik Pankow und die Stolpersteingruppe Pankow ein. Letztere kümmert sich um die Stolpersteine in den Ortsteilen Pankow und Niederschönhausen. Die Mitglieder der Gruppe treffen sich jeden vierten Mittwoch im Monat im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10....

  • Niederschönhausen
  • 23.09.16
  • 68× gelesen
Kultur

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 1. Oktober eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Der Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.16
  • 54× gelesen
Wirtschaft
Dietmar Arnold und Carsten Spallek bei der Einweihung der neuen Treppenanlage. | Foto: Berliner Unterwelten e.V.

Verein Berliner Unterwelten baut Treppenanlage am Flakturm Humboldthain

Gesundbrunnen. Zum imposanten Flakturm Humboldthain gelangt man jetzt über eine neue Treppe. Sie wurde vom Verein Berliner Unterwelten, der die Ruine seit 14 Jahren für Führungen nutzbar macht, errichtet. Von dort oben hat man einen imposanten Blick über Berlin. Hinter dem meterdicken Gemäuer des Hochbunkers tauchen Touristen bei der Führung „Vom Flakturm zum Trümmerberg“ tief ein in Deutschlands Kriegsgeschichte. Dort oben schossen bis zu 180 Wehrmachtssoldaten bis zur Kapitulation mit...

  • Gesundbrunnen
  • 17.09.16
  • 812× gelesen
Kultur

Vom Gleimviertel in den Wedding

Prenzlauer Berg. „Nächste Ausfahrt Wedding“ heißt es am kommenden Wochenende gleich zweimal. Das Tourprojekt von Anwohnern der Gleimstraße wird am 17. September mit der Führung „Frau Goldfisch und sein Laden“ fortgesetzt. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über die Gegend hinter dem Leopoldplatz. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem ehemaligen Straßenladen in der Maxstraße 4. Die Führung dauert etwa zweieinhalb Stunden. Am gleichen Nachmittag bietet das Tourenprojekt unter dem Motto „Gott in...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.09.16
  • 187× gelesen
Kultur

Durch das grüne Pankow laufen

Pankow. Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) lädt am 17. September zum vorletzten Spaziergang in der Reihe „Durch das grüne Pankow“ ein. Nach 16 Jahren wird die Reihe im Oktober beendet, weil der Bürgermeister aus dem Amt scheidet. Fachkundig unterstützt wird Köhne wiederum von Dietrich Vigaß. Beide werden Naturfreunde durch das Wohngebiet „Schwedisches Viertel“ führen. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über dessen Geschichte und über naturkundliche Besonderheiten. Treffpunkt ist um 14 Uhr an...

  • Pankow
  • 12.09.16
  • 112× gelesen
Kultur

Vergessenen Ort kennenlernen

Pankow. Zum Tag des offenen Denkmals bietet das Museum Pankow zwei Veranstaltungen an. Zum einen lädt es Interessierte am 10. September ein, einen fast vergessenen Ort jüdischer Geschichte kennenzulernen, und zwar die frühere Hachscharah- und Ausbildungsstätte an der Charlotten- und Beuthstraße. In dieser wurden von 1934 bis 1941 junge Menschen jüdischen Glaubens auf eine Emigration vorbereitet. Sie konnten dort eine Berufsausbildung absolvieren. Das war dank des Engagements des...

  • Pankow
  • 04.09.16
  • 71× gelesen
Kultur

Vom Kurbad zur Bibliothek

Prenzlauer Berg. „Nächste Ausfahrt Wedding“ heißt es wieder am 10. September. Das Tourprojekt von Anwohnern der Gleimstraße wird an diesem Tag mit einer Führung durch die Bibliothek am Luisenbad in der Badstraße 35 fortgesetzt. Die Teilnehmer erfahren, wie sich das einstige Kurbad zur Bibliothek entwickelte. Die Führung wird etwa anderthalb Stunde dauern. Weitere Informationen und Anmeldung unter  448 22 66 oder per E-Mail an topkappi@web.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.16
  • 51× gelesen
Kultur

Kirche zum Tag des Denkmals

Biesdorf. Der Verein Wuhlgarten beteiligt sich am Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. September, mit der Kirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, am Tag des offenen Denkmals. Am Sonnabend beginnt um 14 Uhr eine Führung über das historische Krankenhausgelände, bei der Mitglieder des Vereins über die Geschichte des Standorts informieren. Schon zuvor, ab 13 Uhr, sind zwei Ausstellungen in der Kirche zu besichtigen, eine mit Malereien und Zeichnungen von Sina Gummich und Fabian Mettin sowie die...

  • Biesdorf
  • 03.09.16
  • 83× gelesen
Kultur

Siedlungen als offenes Denkmal

Haselhorst. „Siedlungen der Moderne“ lautet der Titel eine Führung zum Tag des offenen Denkmals am Sonnabend, 10. September, von 13 bis 17 Uhr. Historische und Hintergrund-Infos gibt es zur Reichsforschungssiedlung Haselhorst, der Wohnsiedlung Charlottenburg-Nord und zur Weltkulturerbesiedlung Siemensstadt, an deren Planung berühmte Architekten wie Walter Gropius und Hans Scharoun mitwirkten. Veranstalter der Führung sind die heutigen Eigentümer: Deutsche Wohnen und Gewobag. Stadtführer Michael...

  • Haselhorst
  • 02.09.16
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.