Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Kultur

Die weibliche Seite der 68er

Prenzlauer Berg. „Die Frauen der APO – Die weibliche Seite der 68er“ ist der Titel eines Bildervortrags am 4. März bei Ewa. Gehalten wird er um 19 Uhr im Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 von Ruth E. Westerwelle. Diese beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Themen der 68er. Die Fotografin reiste um die Welt, um aktuelle Porträts von bekannten Frauen aus dieser Zeit zu bekommen und ließ sich von ihnen deren Geschichten erzählen. Unter anderem fotografierte und befragte sie Gretchen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.02.19
  • 88× gelesen
Kultur

Ein Rundgang durch die Galerien

Pankow. Einen „Galerierundgang in Pankow“ veranstaltet das Frauenzentrum Paula Panke am 23. Februar. Besucht werden an diesem Tag zwei Galerie im Bezirk Pankow, in denen sich die Teilnehmerinnen einen Eindruck von der vielfältigen Kunstlandschaft im Bezirk verschaffen können. Anmeldung unter ¿485 47 02 oder per E-Mail an frauenzentrum @paula-panke.de. Treffpunkt und Uhrzeit werden bei der Anmeldung bekanntgegeben. BW

  • Pankow
  • 20.02.19
  • 41× gelesen
Politik

Ein Frauenpreis wird ausgelobt

Pankow. Ab 2020 wird vom Bezirksamt ein Pankower Frauenpreis ausgelobt. Diesen Beschluss fasste die BVV. Geehrt werden sollen Einzelpersonen, Projekte und Initiativen, die sich für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen und die Geschlechterdemokratie fördern. Die Verleihung soll dann jedes Jahr zum internationalen Frauentag am 8. März stattfinden. Dotiert wird der Preis mit 500 Euro. Über die Verleihung wird eine bezirkliche Jury in Abstimmung mit dem zuständigen Fachausschuss der BVV...

  • Pankow
  • 16.02.19
  • 37× gelesen
BildungAnzeige
„Women’s Art World“- Aquarell- und Acrylkurs über Frauen-oder Tier-Porträts für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinstiger Schülerinnen im Prenzlauer Berg am 21.02.2019 von 17 Uhr bis 19 Uhr mit Unterricht von der studierten Künstlerin Diana Achtzig/ Jeder kann ein Künstler sein! | Foto: Fotografin und Künstlerin Diana Achtzig, „Women’s Art World“- Aquarell- und Acrylkurs über Frauen-oder Tier-Porträts für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinstiger

Malerei Workshop: „Women’s Art World“- Aquarell- und Acrylkurs über Frauen-oder Tier-Porträts für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinstiger Schülerinnen
im Prenzlauer Berg am 21.02.2019 von 17 Uhr bis 19 Uhr mit Unterricht von der studierten Künstlerin Diana Achtzig/ Jeder kann ein Künstler sein!

Allgemeine Inhalte zum Aquarell-und AcrylkursEs gibt keine Begrenzung für das Alter der Schülerinnen! Es werden alle Arbeitsschritte gezeigt und ganz ruhig und genau für Aquarell-Maler und mit Acrylfarben erklärt. Eine Abbildung als Muster mit allen Arbeitsschritten wird ausgehändigt. Es sind alle Fragen ausdrücklich erwünscht! Der Unterricht ist für 2 Stunden mit a 60 Minuten gedacht. Der Kurs wird von der studierten Künstlerin Diana Achtzig (Universität der Künste Berlin) geleitet. Es sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.01.19
  • 500× gelesen
Sport

Entspannen beim Yoga-Training

Prenzlauer Berg. Am 17. Januar startet im EWA Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 ein neuer Yoga-Kurs für Frauen. Dieser findet jeweils donnerstags um 18.15 Uhr statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Frauen, die mitmachen möchten, können sich ab sofort montags bis donnerstags von 11 bis 22 Uhr unter der Rufnummer 442 55 42 oder per E-Mail ewa.ev@arcormail.de anmelden. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.19
  • 30× gelesen
Kultur
Barbara Galonska, Christina Fierke, Christa Heinrich, Barbara Arnold, Barbara Hoffmann und Christine Räther gründeten vor 20 Jahren die FrauenDruckwerkstattPrenzelberg. | Foto: Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sechs Frauen machen viel Druck
Frauendruckwerkstatt zeigt Retrospektive im Ewa-Frauenzentrum

Für die sechs Frauen gehört es zum Wochenrhythmus dazu: das Treffen in der Frauendruckwerkstatt an jedem Mittwochnachmittag. Ab 15 Uhr bis in den Abend hinein wird dann in einem Raum des Ewa-Frauenzentrums in der Prenzlauer Allee 6 künstlerisch an einem Thema gearbeitet. Es wird über entstandene Kunstwerke diskutiert, neues ausprobiert, oder es wird auch mal eine Ausstellung vorbereitet. Und die neueste Ausstellung ist jetzt bei Ewa zu sehen. Mit ihr blicken die Künstlerinnen auf nunmehr 20...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.11.18
  • 1.238× gelesen
Wirtschaft
Das Ewa-Frauenzentrum organisiert im Rathaus einen Informationstag „Wege in die Arbeit“. | Foto: Ewa
2 Bilder

Zurück in den Beruf
Informationstag im Rathaus gibt Tipps für Mütter und Migrantinnen

„Wege in die Arbeit“ lautet das Motto eines Informationstages für Frauen, die derzeit keinen Job haben oder sich beruflich verändern möchten. Veranstaltet wird er vom Ewa-Frauenzentrum gemeinsam mit dem Bezirksamt. Im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 erhalten Frauen am 27. September in fünf Vorträgen, fünf Workshops und an 18 Ständen alle nötigen Informationen, um einen Wiedereinstieg ins Berufsleben zu versuchen. Die Veranstaltung findet von 9.30 bis 14 Uhr statt. Erwartet werden...

  • Pankow
  • 14.09.18
  • 215× gelesen
KulturAnzeige
Galerie sucht Künstler und wie kommt ein Künstler in eine Galerie?  | Foto: Diana Achtzig Foto
Video 2 Bilder

Galerie sucht Künstler bis 2025!
Galerie sucht Künstler! Produzentengalerie Berlin - Karrieren für Künstler

Die Galerie sucht Künstler! Die Galerie sucht Künstler bis zum Jahr 2025, weil wir neue Sponsoren gefunden haben! Die Künstlerinnen und Künstler können sich ab sofort für digitale Ausstellungen bewerben! Änderung vom 12.08.2020 vom Autor: Barrie von Ashburner Die Produzentengalerie Berlin blickt seit ihrem Bestehen seit 1990 auf eine erfolgreiche Geschichte und schöne digitale und analoge Ausstellungsmöglichkeiten zurück. Gegründet wurde die Produzentengalerie in der Kunstmetropole Berlin von...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.08.18
  • 7.857× gelesen
Wirtschaft
Sie bilden inzwischen ein stabiles Netzwerk in der Pankower Wirtschaft: Die Power-Frauen des Vereins Unternehmerinnen plus. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein Netzwerk von Powerfrauen
Unternehmerinnen feiern 15. Vereinsgeburtstag

Mit einer Festveranstaltung feierte der Pankower Verein Unternehmerinnen plus vor wenigen Tagen seinen 15. Geburtstag. Gemeinsam mit ihren Gästen erhoben 45 Unternehmerinnen im idyllischen Garten des Cafés Apfelbaum an der Breiten Straße das Glas, um auf eine Erfolgsgeschichte anzustoßen. Der Verein ist eines der aktivsten Berliner Frauennetzwerke und eine Institution für Unternehmerinnen unterschiedlichster Branchen im Berliner Norden. Die monatlichen Stammtische sind informativ und...

  • Pankow
  • 27.06.18
  • 485× gelesen
Kultur

Ein Ausflug ins Georg Kolbe Museum

Weißensee. Einen Ausflug ins Georg Kolbe Museum veranstaltet der Frauenladen Paula am 25. Mai. Dort ist unter dem Titel „Die Erste Generation. Bildhauerinnen der Berliner Moderne“ eine Ausstellung mit 100 Werken von zehn Bildhauerinnen der Berliner Moderne zu sehen. Treffpunkt für die Teilnehmerinnen ist um 12 Uhr am Kolbe-Museum an der Sensburger Allee 25 in Westend. Weitere Informationen zu diesem Ausflug: 96 06 37 61. BW

  • Weißensee
  • 14.05.18
  • 23× gelesen
Kultur

Ein Besuch in den Gärten der Welt

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Gärten der Welt“ veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am Dienstag, 22. Mai, einen Ausflug. Dieser findet im Rahmen des Frühlingsprogramms „Ewa on Tour“ statt. Treffpunkt für alle Frauen, die mitfahren möchten, ist 10.30 Uhr an der Prenzlauer Allee 6. Vor dort aus geht es gemeinsam in die Gärten der Welt nach Marzahn. Gerade im Frühling blüht in dieser weitläufigen Gartenanlage am Rande Berlins eine Vielzahl von wunderschönen Pflanzen aus allen Teilen der Erde....

  • Prenzlauer Berg
  • 10.05.18
  • 160× gelesen
Sport
Die 28-jährige Xenia Schlingelhof ist zurzeit die Nummer acht der Deutschen Rangliste und die beste Squashspielerin in Berlin. | Foto: Michael Nittel

Eine besondere Herausforderung: Squash-Damen reisen zur Deutschen Meisterschaft

Am 10. und 11. Mai werden im baden-württembergischen Böblingen die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Squash ausgetragen. Mit dabei werden dann auch die Damen vom 1. Squash Club Berlin (1. SCB) sein, die sich zuvor zum sechsten Mal hintereinander die Meisterschaft der Landesverbände Berlin, Brandenburg und Sachsen gesichert hatten. Eigens für diese Titelkämpfe hat der Klub die Schweizerin Nadia Pfister verpflichtet. Die 22-Jährige ist zurzeit die Nummer 105 der Weltrangliste. „Deutsche...

  • Reinickendorf
  • 06.05.18
  • 815× gelesen
Politik
Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in der SPD Pankow freuen sich, dass die Kreisgeschäftsstelle nach der engagierten Sozialdemokratin Gertrud Hanna benannt wurde. Unter ihnen: sie Bundestagsabgeordneten Cansel Kiziltepe (4.v. l.). | Foto: Bernd Wähner

Gertrud Hanna zu Ehren: SPD-Kreisgeschäftsstelle hat jetzt einen Namen

Die SPD hat ihrer Kreisgeschäftsstelle an der Berliner Straße 30 einen Namen gegeben. Sie heißt jetzt Gertrud Hanna. Dass die Kreisgeschäftsstelle nach einer politisch profilierten weiblichen Persönlichkeit mit Pankower Wurzeln benannt werden soll, wurde von der Kreisdelegiertenversammlung, quasi dem Parteitag der Pankower SPD, beschlossen. Das die Wahl auf die frühere Sozialdemokratin, Gewerkschafterin und Abgeordnete Gertrud Hanna fiel, hat seinen Grund: „Sie wohnte in den 20er-Jahren an der...

  • Pankow
  • 13.03.18
  • 633× gelesen
Sport

Gymnastik für Frauen ab 60

Heinersdorf. „Durch Bewegung fit und gesund bleiben“ lautet das Motto einer Gymnastikgruppe für Frauen ab 60 Jahre in der Alten Apotheke. Die Teilnehmerinnen treffen sich donnerstags um 16 Uhr in der Romain-Rolland-Straße 112. Mitstreiterinnen sind stets willkommen. Mit musikalischer Begleitung werden durch Übungen die Muskeln erwärmt, die Gelenke mobilisiert, die Atmung und Körperhaltung verbessert, der Rücken gestärkt sowie eine Entspannungsphase genossen. Gleichzeitig werden Aspekte wie...

  • Heinersdorf
  • 30.12.17
  • 157× gelesen
Sport

Entspannung finden beim Yoga

Prenzlauer Berg. Ein neuer Yogakurs startet am 9. November um 18.15 Uhr im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Dabei können Frauen, die durch Beruf und Familie belastet sind, Übungen erlernen, die ihnen im Alltag Momente der Ruhe und Entspannung bringen. Besonders Atemübungen stehen im Mittelpunkt, die mit sanften Übungen zur Muskelentspannung und zur Förderung des inneren Gleichgewichts verbunden werden. Frauen können sich ab sofort montags bis donnerstags von 11 bis 22 Uhr unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.10.17
  • 72× gelesen
Kultur
Heike Gerstenberger präsentiert die drei Bände in der Reihe „Spurensuche“. | Foto: Bernd Wähner

Auf Spurensuche: Dritter Band mit Pankower Frauenporträts erschienen

Pankow. Der dritte Band „Spurensuche – Frauen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ ist erschienen. Herausgegeben wurde auch dieser von der Pankower Gleichstellungsbeauftragten Heike Gerstenberger. Vorgestellt werden Frauen, die etwas bewirkten. Nach etlichen von ihnen sind Straßen oder Plätze im Bezirk benannt. Andere sind in den zurückliegenden Jahren mit Gedenktafeln an Häusern geehrt worden. „Ich bin ein Mensch, der immer wirksam werden, etwas in Bewegung setzen muss.“ So beschrieb sich...

  • Pankow
  • 09.10.17
  • 463× gelesen
Soziales

Nähwerkstatt und Familiencafé

Französisch Buchholz. Zum Herbstanfang startet das Amtshaus Buchholz mit seinen Angeboten wieder durch. Neu hinzu kommt eine Nähwerkstatt. Sie findet jeden Mittwoch von 10 bis 13 Uhr statt. Willkommen sind alle, die eigene Nähprojekte umsetzen möchten. Donnerstags von 10 bis 12 Uhr sind Nachbarinnen außerdem zu einem Frauencafé eingeladen. Und donnerstagnachmittags von 16 bis 18 Uhr veranstaltet das Amtshaus ein Familiencafé mit Indoorspielplatz. Die Teilnehmer können sich auf frische Waffeln...

  • Französisch Buchholz
  • 16.09.17
  • 91× gelesen
Kultur
Die Lehrerin Arden beim Unterricht mit den beiden Tänzerinnen Chiara (rechts) und Julia (links). | Foto: Klaus Teßmann

In der Berlin Burlesque Academy lernen Frauen einen ganz besonderen Tanz

Prenzlauer Berg. Glitzer, knallige Farben, bunte Scheinwerfer und Musik aus den 20er-Jahren – das alles gehört zum Burlesque-Tanz. Für viele Frauen ist dieser Tanz ein Ausdruck für Selbstbewusstsein, Spaß und Lebensfreude, und schließlich kommt auch die Sinnlichkeit nicht zu kurz. Den Tanz, die Bewegungen können Frauen seit Anfang August auch in einem Studio in der Greifenhagener Straße 64 erlernen. Dort hat Marlene von Steenvag die erste Berlin Burlesque Academy eröffnet. „Seit fünf Jahren...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.09.17
  • 1.138× gelesen
Soziales

Engagierte Pankowerinnen

Pankow. Der dritte Band „SpurenSuche – Frauen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ ist erschienen. In dem Buch werden 19 Frauen aus dem Bezirk vorgestellt, die als Lehrerin, Ärztin, Architektin, Sozialpolitikerin, Pfarrersfrau oder Arbeiterin tätig waren. Dabei steht ihr Engagement für sozial Schwächere, politisch Verfolgte, gegen Ausgrenzung, Krieg und Faschismus im Mittelpunkt. Alle Frauen zeigten Zivilcourage. Zu den porträtierten Frauen gehören unter anderem Martha Wygodzinski, Minna...

  • Pankow
  • 06.09.17
  • 75× gelesen
Sport

Ein Yogakurs nur für Frauen

Prenzlauer Berg. Ein neuer Kurs „Yoga für Frauen“ beginnt am 14. September im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Yogalehrerin Runhild Wirth vermittelt in diesem Kurs sanfte Atem- und Bewegungsübungen des Hatha-Yogas. Alle Übungen sind leicht in den Alltag einzubauen. Die Teilnehmerinnen werden in einer lockeren Atmosphäre ohne Leistungsdruck angeleitet. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Der Kurs findet donnerstags von 18.15 bis 19.45 Uhr statt. Frauen können sich bis zum 8....

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 93× gelesen
Soziales

Women’s Welcome Bridge hilft geflüchteten Frauen

Berlin. Nach dem Start des Projektes Women’s Welcome Bridge im November 2016 wurde das bisher auf der Website verfügbare Sprachenangebot Deutsch und Englisch nun um Arabisch, Farsi, Französisch und Türkisch erweitert. Die Idee von Women’s Welcome Bridge ist es, geflüchtete Frauen durch ein niedrigschwelliges Angebot mit ehrenamtlich engagierten Frauen und Fraueninitiativen in Berlin zusammenzubringen. Das Projekt der Geschäftsstelle Gleichstellung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und...

  • Köpenick
  • 04.07.17
  • 192× gelesen
Kultur

An vier Seen entlang wandern

Prenzlauer Berg. Die Reihe „Ewa on Tour“ bietet am 11. Juli eine „Vier-Seen-Tour in Schmöckwitz“. Im Südosten Berlins reihen sich See an See. Gestartet wird in Schmöckwitz am Seddinsee. Von dort folgen die Teilnehmerinnen dem Oder-Spree-Kanal zum Krossinsee. In Rauchfangwerder am Großen Zug besteht dann die Möglichkeit zu baden. Danach geht es am Ufer des Zeuthener Sees zurück zum Ausgangspunkt. Die Rundwanderung führt über etwa 14 Kilometer. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Ewa-Frauenzentrum in...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.17
  • 189× gelesen
Kultur
In der Ausstellung ist unter anderem dieses Foto (Ausschnitt) von Marilyn de Polignac zu sehen. | Foto: Marilyn de Polignac
2 Bilder

Wer ist diese Frau? Fotografin und Malerin stellen Fragen nach der Identität

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa zeigt in seiner Galerie eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Identity Check – Wer ist es?“ präsentieren die Fotografin Marilyn de Polignac und die Malerin Anne Kammermeier ihre Kunstwerke. Die beiden zeigen Bilder, die Frauenidentitäten unterschiedlich interpretieren. Da ist zum Beispiel das Foto von Marilyn de Polignac. Es zeigt im Vordergrund eine Frau, den Longdrink lässig in der Hand, schief lächelnd. Sie ist militärisch gekleidet, schaut den...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.17
  • 644× gelesen
Kultur
Der Bucher Frauenchor bei seinem jüngsten Auftritt im Garten am Bürgerhaus Buch. Britta Rosenfeld gibt mit einer Trommel den Takt an. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Volkslieder und Klassik im Repertoire: Der Bucher Frauenchor besteht seit 25 Jahren

Buch. Jeden Donnerstagvormittag erklingt im Max-Delbrück-Zentrum Chormusik. In dem Gebäude, in dem sonst geforscht wird und in dem wissenschaftliche Tagungen und Symposien stattfinden, probt der Frauenchor „Buch – Ein Ton tiefer“. Gegründet wurde der Chor 1992 von sechs Frauen. Diese fanden recht schnell weitere Mitstreiterinnen. Was fehlte, war eine Chorleiterin. Britta Rosenfeld ist zwar Diplom-Musiklehrerin, aber hatte anfangs sie gar keine Ambitionen, einen Chor zu leiten. Aber dann lernte...

  • Buch
  • 20.06.17
  • 273× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.