Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Verkehr

Kein Formel-E-Rennen

Friedrichshain. Das Bezirksamt soll keine positive Stellungnahme zum geplanten Formel-E-Rennen abgeben und sich für eine Verlegung an einen geeigneten Standort außerhalb der Innenstadt einsetzen. Dieser Antrag der Grünen wurde in der BVV gegen die Stimmen der FDP angenommen. Wie berichtet ist für den 10. Juni eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Weltmeisterschaft für Elektrorennwagen geplant. Die Strecke soll wie schon 2015 über die Karl-Marx-Allee, den Strausberger Platz und die...

  • Friedrichshain
  • 20.12.16
  • 142× gelesen
Bauen
3 Bilder

Welche Rolle spielt Bezirksbürgermeisterin Frau Herrmann bei dem umstrittenen Großbauprojekt in der Blücherstraße?

Das Projekt in der Blücherstr. 26 war schon mehrmals Thema in der Berliner Woche. Seit Beginn betont die Initiative für den Kiezerhalt, dass sie die geplanten sozialen Nutzungen begrüßt, so bereits im Sommer 2015 bei ihrem allerersten offiziellen Termin in der Sprechstunde von Frau Herrmann. Was kritisiert wird, ist eine überproportionale Verdichtung und städtebauliche Defizite in der Planung, auch mit Blick auf die Situation der Bestandsbewohner. Darüber hinaus: ein viel zu hoher Verlust an...

  • Kreuzberg
  • 08.12.16
  • 559× gelesen
  • 2
Politik
Wie im Land, so im Bezirk: Michael Müller und Reinhard Naumann wollen Rot-Rot-Grün, um an der Macht zu bleiben. | Foto: Thomas Schubert

Werden die Linken Naumann tolerieren? Bei Verhandlungen zu Rot-Rot-Grün geht es vor allem ums Bauressort

Charlottenburg-Wilmersdorf. Stärkste Fraktion und doch ein Spielball der Wahlverlierer: Die SPD will ihren Bürgermeister Reinhard Naumann gegen den Machtwillen der CDU verteidigen. Die würde einen Grünen-Rathauschef mitwählen. Naumann wiederum baut auf Rot-Rot-Grün. Aber wollen das die Linken? Ein Monat und eine Woche nach der Berlin-Wahl herrscht im Rathaus mehr Ungewissheit als am Wahlabend selbst. Und das liegt an Pokerspielen, die am 18. September kaum denkbar waren. Damals schienen in...

  • Charlottenburg
  • 24.10.16
  • 351× gelesen
Politik

Der Klimaschutzmanager vom Klausenerplatz und sein teurer, ergebnisloser Einsatz gegen CO2-Emissionen

Es gibt einen in der Bevölkerung wenig bekannten sog. „Ökokiez“, den das Bezirksamt auf ½ km² südlich des Klausenerplatzes mithilfe eines Klimaschutzmanagers betreut, um dort „modellhaft“ die Reduzierung von CO₂-Emissionen voranzubringen. Mit welchem Erfolg - und für wen? Im September 2016 wurde das Bezirksamt gefragt: „Welche positiven Auswirkungen auf die klimatischen Gegebenheiten im Gesamtbezirk sind durch die Tätigkeit eines Klimaschutzmanagements südlich des Klausenerplatzes seit dem...

  • Charlottenburg
  • 13.10.16
  • 267× gelesen
Politik
Alle Gegner distanziert: Die Sozialdemokraten um Reinhard Naumann feierten im Charlottenburger Rathaus einen Wahlsieg, den ihnen ihre Kritiker nicht zugetraut hatten. | Foto: Thomas Schubert

Naumann bleibt Bürgermeister: SPD schlägt CDU – FDP stärker als AfD

Charlottenburg-Wilmersdorf. Rot-Rot-Grün auch in der City West? Mit 25,1 Prozent wird die SPD bei der BVV-Wahl 2016 klar stärkste Kraft. Doch gemeinsam mit den Grünen hat sie nur 27 der 28 Posten zur Wahl des Bürgermeisters. Also ringt Amtsinhaber Reinhard Naumann um ein Dreierbündnis – oder um Rot-Schwarz. Als das Endergebnis feststand, blickte der Wahlsieger zuerst auf die AfD. „Wir haben die Weltoffenheit verteidigt“, erklärte Charlottenburg-Wilmersdorfs Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann...

  • Charlottenburg
  • 23.09.16
  • 587× gelesen
Politik
Diese Plakate werben für Toleranz. | Foto: Grüne Pankow
2 Bilder

Zeichen gegen rechts: Grüne hoffen auf hohe Wahlbeteiligung

Buch. Die Bündnisgrünen haben am 19. August mehr als 100 Plakate in Buch aufgehängt. „Bunt statt Braun“ und „Wählen gehen!“ ist auf ihnen zu lesen. Anlass ist die Brandstiftung in der Flüchtlingsunterkunft an der Großcurthstraße. Dort hatte ein Feuer am 8. August zwei Wohncontainer zerstört. Zwar sei noch nicht klar, ob Rechtsextreme hinter dem Anschlag steckten, heißt es in der Erklärung der Grünen. Aber Neonazis hätten in der Vergangenheit immer wieder versucht, Vertreter demokratischer...

  • Buch
  • 23.08.16
  • 220× gelesen
Politik
Auf Augenhöhe mit dem Wähler: An der Wilmersdorfer Straße wirkt die Wahlwerbung besonders volksnah – im wörtlichen Sinne. | Foto: Thomas Schubert

Viel Gesicht, wenig Geschichten: Parteien setzen auf Wahlplakate im traditionellen Stil

Charlottenburg-Wilmersdorf. Knapp einen Monat vor dem Urnengang am 18. September begegnen Spitzenkandidaten Passanten zumeist mit erwartungsvollem Lächeln und knappem Inhalt. Eine Stilkritik der Wahlplakate. An der Wilmersdorfer Straße aufzufallen, dazu braucht es Klasse und Masse gleichermaßen. Inzwischen kommt kein Pfeiler mehr aus ohne Plakate, die den Menschen Gründe liefern sollen, warum man dem Urheber seine Stimme geben soll. Wer hier, in Berlins ältester Fußgängerzone, nicht hängt,...

  • Charlottenburg
  • 15.08.16
  • 272× gelesen
Kultur
Am 25. Juli wurde eine vier Meter hohe Eberesche von Niederschönhausen zum Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg gebracht. | Foto: Susanne Schilp

Baumpflanzung auf dem Kollwitzplatz

Pankow. Baumtransport per Fahrrad: Am 25. Juli wurde eine vier Meter hohe Eberesche von Niederschönhausen zum Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg gebracht. Dort darf er nun wachsen und gedeihen. Silke Gebel, Stefan Gelbhaar (beide Grüne) und viele Mitstreiter pflanzten den Baum im Namen der „Cargo Bike Fans“. Das Lastenfahrrad-Unternehmen hat in diesem Jahr den neuen, von den Bündnsigrünen ausgelobten Umweltpreis „Grüne Brise“ für saubere Luft gewonnen – und damit die junge...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.08.16
  • 227× gelesen
Politik

NPD bleibt bei Wahl außen vor

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wem die Bürger bei der Wahl für die Bezirksverordnetenversammlung am 18. September ihre Stimme geben können, hat ein Sonderausschuss jetzt festgelegt. Elf Parteien mit 217 Kandidaten kommen dafür in Frage. Wenig überraschend ist die Teilnahme von CDU, SPD, Grünen und Linken. Die Bestimmungen ebenfalls erfüllt haben die Piraten, die FDP, die AfD, die Wählergemeinschaft Aktive Bürger, die Bürgerbewegung Pro Deutschland, Die Partei und Deutsche Konservative. Außen vor...

  • Charlottenburg
  • 29.07.16
  • 107× gelesen
Politik

Runder Tisch soll zur Grünpflege tagen

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirks soll es wieder einen Runden Tisch für Grünflächen geben. Ein entsprechender Antrag der Grünen-Fraktion wurde jetzt einstimmig beschlossen. An dem Runden Tisch sollen interessierte Bürger, Vertreter des Grünflächenamtes, der Naturschutzverbände und der Parteien teilnehmen. Er soll zwei Mal im Jahr tagen. Durch den Runden Tisch sollen Konflikte mit Anwohnern und Naturschutzverbänden frühzeitig angesprochen und gelöst werden, Informationen besser fließen und im...

  • Steglitz
  • 29.07.16
  • 66× gelesen
Politik
Für viele ein Ort der Entspannung: der Rummelsburger See. | Foto: Schilp

Entwicklungskonzept für die Rummelsburger Bucht

Rummelsburg. Es ist vollbracht: Bei ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause haben die Lichtenberger Bezirksverordneten das „Entwicklungskonzept für Natur und Landschaft in der Rummelsburger Bucht“ beschlossen. Hintergrund: Vor knapp drei Jahren hatten die Bündnisgrünen die Diskussion in Gang gebracht. Ein „Runder Tisch Rummelsburger See“ wurde gegründet, an dem Anwohner, Interessenvertreter und Politiker saßen und ihre Ideen austauschten. Schließlich beauftragte das Bezirksamt ein...

  • Rummelsburg
  • 29.07.16
  • 506× gelesen
Politik

Grüne wollen Geld für Komödie

Charlottenburg. Eine Sicherung der Komödie am Kurfürstendamm fordern die Bezirksverordneten bereits einstimmig. Doch bei einer zweite Forderung besteht noch kein Konsens. Es geht um die Frage, wie sich der Fortbestand des gefährdeten Betriebs mit Geld des Landes Berlin finanziell absichern lässt. Dies klären zu lassen, ist jetzt Gegenstand eines Antrags der Grünen in der BVV. Als Begründung des Schreibens heißt es: „Mit seinem Angebot ist es ein wichtiger und traditionsreicher Anziehungspunkt...

  • Charlottenburg
  • 25.07.16
  • 55× gelesen
Verkehr
Die grünen Politiker Cordula Streich und Nickel von Neumann wünschen sich eine fahrradfreundlichere Politik in Marzahn-Hellersdorf. | Foto: privat

Grüne fordern feste Summe für Bau von Radwegen

Marzahn-Hellersdorf. Mitglieder der B'90/Grüne-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung haben am 23. Juni einen roten Teppich vor dem Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, ausgerollt. Damit wollten sie auf die schlechte Situation für Fahrradfahrer aufmerksam machen. Ein schneller Ausbau der Radwege würde zu mehr Sicherheit und weniger Konflikten führen, ist Grünen-Fraktionschef Nickel von Neumann überzeugt. „Davon würden alle profitieren – von den Fußgängern über die Autofahrer...

  • Biesdorf
  • 02.07.16
  • 282× gelesen
  • 1
Politik

GRÜNE - Wohnen ist ein Grundbedürfnis und keine Ware

Nachlese zum 15. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 15.06.2016 Am 15.06.2016 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau - Tanzsportzentrum - der 15. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war “Wohnen in Berlin - Das wohnungs- und mietenpolitische Programm Bündnis 90/Die Grünen zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18.09.2016”. Die Veranstaltung war mit 15 Verbraucherinnen und Verbrauchern mäßig besucht. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden des...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.06.16
  • 197× gelesen
Politik

Mehr Licht gefordert

Mariendorf. Die „Wohnumgebung in Mariendorf soll „familien- und seniorenfreundlicher“ gestaltet werden. Mit diesem Antrag der Grünen ist zurzeit der Tempelhof-Schöneberger BVV-Ausschuss für Verkehr und Grünflächen beschäftigt. Detailliert listet die Bezirksverordnete Aferdita Suka in dem von ihr formulierten und im Namen ihrer Fraktion eingebrachten Antrag auf, wie das konkret aussehen könnte oder sollte: Als erstes müsste zum Beispiel der Parkeingang vom Volkspark Mariendorf heller beleuchtet...

  • Mariendorf
  • 06.06.16
  • 235× gelesen
  • 1
Kultur

Die Steglitzer Künstlerin Sigrid Sy macht Frauenträume sichtbar

Steglitz.Von Höhen und Tiefen, Ängsten und Freuden erzählen die Werke der Künstlerin Sigrid Sy. Unter dem Titel „Frauen(t)räume – Märchen war gestern“ sind ihre Gemälde erstmals in einer Einzelausstellung zu sehen. Für die Bilder standen Frauen aus ihrem privaten Umfeld Modell, ohne dass sie es wussten. Als gelernte Grafikerin stehen Sigrid Sy vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, die sie während des Schaffensprozesses spontan auswählt und einsetzt. Ihre Motive stellen Situationen...

  • Steglitz
  • 05.05.16
  • 291× gelesen
Politik

Kandidat für Stadtratsposten

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Kreisverband der Bündnisgrünen hat am 15. April Oliver Schrouffeneger als Nachfolger für die erkrankte Elfie Jantzen nominiert. Er soll bis zum Ende der Legislaturperiode im September den Stadtratsposten für Jugend, Familie, Schule, Sport und Umwelt übernehmen. Zurzeit ist Schrouffeneger Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. sus

  • Charlottenburg
  • 20.04.16
  • 51× gelesen
Politik
Pampflet am Haus Rigaer Straße 94. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Auseinandersetzungen in Rigaer Straße

Friedrichshain. Die Meldungen kommen regelmäßig. Meist geht es um brennende Autos oder andere Gegenstände, die in oder in der Nähe der Rigaer Straße in Flammen stehen. Rund um die dortigen linksautonomen Wohnprojekte gab es schon in den vergangenen Jahren immer wieder Ärger. Seit dem 13. Januar stehen sie aber besonders im Fokus. An diesem Tag wurde ein einzelner Streifenpolizist auf der Straße angegriffen, die Täter sollen danach in das Haus Rigaer 94 geflüchtet sein. Noch am gleichen Abend...

  • Friedrichshain
  • 24.03.16
  • 363× gelesen
Politik

Grüne Neukölln beschließen Wahlprogramm

Neukölln. Die Neuköllner Grünen haben am 5. März ihr Wahlprogramm beschlossen und Kandidaten für die Wahl der Bezirksverordnetenversammlung im September aufgestellt. Angeführt wird die Liste von der derzeitigen Fraktionsvorsitzenden Gabriele Vonnekold und dem Sozialstadtrat Bernd Szczepanski. Es folgen Samira Tanana, die zum ersten Mal kandidiert, und dem bisherigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Jochen Biedermann. Auch über das Wahlprogramm wurde bei der Mitgliederversammlung...

  • Neukölln
  • 16.03.16
  • 414× gelesen
Politik
An der Ecke Hasenheide und Wissmannstraße brachten Susanna Kahlefeld (oben) und Anja Kofbinger ein neues Schild an. Christian Hoffmann, Sprecher des Quartiersmanagements Flughafenstraße, unterstützte die Aktion. | Foto: Schilp

Politikerinnen benennen Neuköllner Straße um

Neukölln. Eine halbe Stunde lang verwandelte sich die Wissmannstraße am 8. März in die Charlotte-Wolff-Straße. Die Grünen hatten die symbolische Umbenennung organisiert. Ausgestattet mit einer Stehleiter, einem Pappschild und Info-Blättern rückten Susanne Kahlefeld und Anja Kofbinger nebst etlichen Begleitern am späten Vormittag an. Die beiden Grünenpolitikerinnen sitzen für Nord-Neukölln im Abgeordnetenhaus. Ihnen ist der Straßenname seit Jahren ein Dorn im Auge. Und nicht nur ihnen. Schon...

  • Neukölln
  • 15.03.16
  • 382× gelesen
  • 1
Blaulicht

Volker Beck mit Drogen erwischt

Schöneberg. Volker Beck, Bundestagsabgeordneter und prominenter Politiker von Bündnis 90/Die Grünen, ist in der Nähe des Nollendorfplatzes mit Drogen erwischt worden. Beck wurde in der Nacht zum 2. März von der Polizei kontrolliert. Die Beamten fanden bei dem 55-Jährigen etwas mehr als ein halbes Gramm einer „betäubungsmittelverdächtigen Substanz“, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Vermutlich handelt es sich um die gefährliche Aufputschdroge Crystal Meth. Volker Beck, der nach eigenem...

  • Schöneberg
  • 08.03.16
  • 106× gelesen
Bauen

Baugenehmigung für Euref-Investor: Grüne sticheln weiter

Schöneberg. Das Scharmützel zwischen Sozialdemokraten und Grünen um eine Baugenehmigung auf dem Euref-Campus dauert an. Diesmal kritisieren die Grünen ihren Zählgemeinschaftspartner SPD, bei dem Bauvorhaben alles zu bejubeln, „was dem Vorhabenträger nützt“. Das scheine Aufgabe ganz bestimmter Bezirksverordneter der SPD zu sein und sei von „erschreckendem Niveau“, stichelt Grünen-Fraktionschef Jörn Oltmann. Konkret geht es um die geplanten, sogenannten Häuser 21 und 22, für die das grün geführte...

  • Schöneberg
  • 11.02.16
  • 298× gelesen
Politik

„Putsch“ bei den Grünen: Neue Mitglieder kippen Mehrheitsverhältnis bei Vorstandswahl

Spandau. Einen Monat, nachdem sie einen Notvorstand vorgesetzt bekamen, haben die Grünen jetzt eine neue Führungsspitze gewählt. Die Mehrheiten waren aber offenbar organisiert. Der Kreisverband der Grünen/AL Spandau hat einen neuen Vorstand. In geheimer Abstimmung wählten die 55 Stimmberechtigten am Sonntag mehrheitlich die Staatsanwältin Susanne Zissel zu ihrer neuen Vorsitzenden. Vize und Finanzverantwortlicher wurde Bodo Byszio, neue Schriftführerin Mandy Wiesjahn und Beisitzer Philipp...

  • Spandau
  • 08.02.16
  • 976× gelesen
  • 4
Politik

Direktkandidaten der Grünen

Neukölln. Die Neuköllner Grünen haben ihre Direktkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September aufgestellt. Die beiden aussichtsreichsten Wahlkreise liegen ganz im Norden des Bezirks. Hier werden Anja Kofbinger und Susanna Kahlefeld wieder um den direkten Einzug in das Abgeordnetenhaus kämpfen. Im Wahlkreis 3 (Köllnische Heide, nördliches Britz) kandidiert Georg Kössler. Sibylle Steffan tritt im Wahlkreis 4 an (östliches Britz und Blumenviertel) und Wolfgang Ewert im Wahlkreis 5...

  • Neukölln
  • 30.01.16
  • 291× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.