Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Soziales

Kleidertausch bei den Grünen

Spandau. Tolles Sommerkleid im Schrank, aber es passt nicht mehr? Die Hose lieber gegen ein T-Shirt tauschen? Die Kleidertauschparty bei den Grünen macht es möglich. Am Sonntag, 14. April, verwandelt sich die Geschäftsstelle an der Mönchstraße 7 in der Altstadt in eine Tauschbörse. Zudem gibt es Informationen über die verheerenden Verhältnisse in der Textilindustrie, beispielsweise in Bangladesch und China, über Dumpingpreise auf Kosten von Niedriglohn, mangelnder Sicherheit und...

  • Spandau
  • 05.04.19
  • 230× gelesen
Politik

Grüne in der Sprechstunde

Spandau. Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen, die grüne BVV-Fraktion und die Spandauer Abgeordnete Bettina Jarasch laden am Freitag, 5. April, zur Bürgersprechstunde ein. Ort ist von 16 bis 18 Uhr die Kreisgeschäftsstelle der Grünen an der Mönchstraße 7. Die Sprechstunde zu grünen Bezirks- und Landesthemen findet jeden ersten Freitag im Monat statt. Nächste Termine sind am 3. Mai und 7. Juni. uk

  • Bezirk Spandau
  • 27.03.19
  • 22× gelesen
Verkehr

Fahrradstreifen verlängern

Spandau. Der Fahrradstreifen an der Kreuzung Am Stabholzgarten und Altstädter Ring soll bis zum Zebrastreifen in Höhe der Einfahrt zum Parkhaus Rathaus Spandau verlängert werden. Das haben die Grünen gefordert. Die Bezirksverordneten haben diesem Antrag auf ihrer Sitzung am 20. März zugestimmt. Jetzt ist das Bezirksamt damit beauftragt, sich beim Senat dafür einzusetzen. Außerdem forderten die Grünen, das Wildparken auf den Gehwegen und Grünflächen an der Köttgenstraße, am Janischweg und der...

  • Spandau
  • 23.03.19
  • 111× gelesen
  • 1
Politik
Jochen Biedermann ist 39 Jahre alt, studierter Politologe und seit 2016 Stadtrat in Neukölln. | Foto: Schilp

"Wir wollen noch schlagkräftiger werden"
Stadtrat Jochen Biedermann über Milieuschutz, Quartiersmanagement und Seniorenarbeit

Jochen Biedermann (Grüne) ist als Stadtrat für die Ressorts Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste verantwortlich. Kürzlich sprach er darüber, was er in diesen Bereichen 2019 vorhat. „Kaum etwas beeinflusst die Menschen so sehr wie die Angst um die eigene Wohnung“, sagt Biedermann. Der Bezirk habe zwar nur begrenzte Möglichkeiten zu helfen, aber die wolle er nutzen. Ganz wichtig sei es, dass sich Neuköllner mit Mietschulden schnell meldeten, um Zwangsräumungen zu vermeiden. Inzwischen...

  • Neukölln
  • 22.03.19
  • 814× gelesen
Politik

Grüne in der Sprechstunde

Spandau. Bündnis 90/Die Grünen und ihre Spandauer Abgeordnete Bettina Jarasch laden ab sofort jeden ersten Freitag im Monat zur Bürgersprechstunde in die Kreisgeschäftsstelle ein. Erster Termin ist am 1. März von 16 bis 18 Uhr. Der Kreisvorstand der Grünen und mindestens ein Mitglied aus der BVV-Fraktion sind ebenfalls zu jeder Sprechstunde vor Ort und beantworten Fragen zur Bezirks- und Landespolitik, nehmen Anliegen und Anregungen auf. Die Kreisgeschäftsstelle ist in der Altstadt an der...

  • Bezirk Spandau
  • 22.02.19
  • 170× gelesen
  • 1
Soziales

Ausschuss für Integration tagt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Grünen-Fraktion in der BVV bittet in einem Antrag das Bezirksamt zu prüfen, wie Kinder und Jugendliche ohne ausreichende Deutschkenntnisse, insbesondere aus geflüchteten Familien, durch das Angebot gezielter Lern- und Nachhilfeangebote unterstützt werden können, um erfolgreicher in Schule und Ausbildung zu sein. Geprüft werden soll, ob hierzu Mittel aus dem Integrationsfonds bereitgestellt oder Angebote über die VHS organisiert werden können. Bevor der Antrag der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.02.19
  • 79× gelesen
Politik

Regenwasser lokal nutzen

Lichtenberg. Das Regenwasser auf den Schulgeländen wollen die Lichtenberger Grünen lokal nutzen, anstatt es in die Kanalisation ableiten zu lassen. Einen Antrag zu diesem Thema bringen die Grünen in die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 21. Februar, ein. Der rot-rot-grüne Senat habe zur Förderung dezentraler Regenwasserbewirtschaftung die Berliner Regenwasseragentur gegründet. Mit ihrer Hilfe soll die Finanzierung der Maßnahmen in Lichtenberg gelingen. Die BVV...

  • Lichtenberg
  • 14.02.19
  • 98× gelesen
Politik

Wildes Parken unterbinden

Spandau. Fußwege und Grünflächen sollen besser vor dem Wildparken geschützt werden. Dafür hat sich der Bauausschuss in seiner Januar-Sitzung mehrheitlich ausgesprochen. Gefordert hatten das die Grünen, die das wilde Parken konkret an der Köttgenstraße, am Janischweg und an der Buolstraße kritisieren. Der Parkdruck hat in dem Gebiet in den letzten Monaten weiter zugenommen, heißt es in der Begründung. „Das führt dazu, dass die Autofahrer ihre Pkw auf den Gehwegen und Grünflächen abstellen.“...

  • Bezirk Spandau
  • 09.02.19
  • 228× gelesen
  • 1
Politik
Der fast vollständige Kreisvorstand vor dem Büro in der Berthelsdorfer Straße (v.l.n.r.): Vivian Weitzl, René Lutter, Lena Brommer, Georg Bonsiepe, Anna Hoppenau, Philmon Ghirmai, Patrick Berg. | Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Alte und neue Gesichter
Neuköllner Grüne wählen ihren Kreisvorstand neu

Die Neuköllner Grünen haben am 12. Januar einen neuen Kreisvorstand gewählt. Dabei wurden die bisherigen Sprecher Anna Hoppenau und Philmon Ghirmai in ihren Ämtern bestätigt. Mitglieder des Vorstands sind außerdem Vivian Weitzl, Andrea Zerwes, René Lutter und Patrick Berg. Für die Finanzen verantwortlich sind weiterhin Georg Bonsiepe und Lena Brommer. Europa, Verkehrswende und MietenPhilmon Ghirmai erklärte, ein Schwerpunkt 2019 sei der Europawahlkampf. „Wir werden uns mit deutlicher Stimme...

  • Neukölln
  • 20.01.19
  • 1.835× gelesen
Kultur

Antrag zum Denkmalschutz

Hansaviertel. Die Bezirksverordnetenversammlung von Mitte hat dem fraktionsübergreifenden Antrag von Grünen, Linken und SPD zugestimmt, das Hansaviertel in die Förderung „Städtebaulicher Denkmalschutz“ des Landes Berlin aufzunehmen. Die Aufnahme ins Programm ermöglicht den Ausbau von bislang nicht genutzten S-Bahnbögen für Theater, Kunst und Kultur. KEN

  • Hansaviertel
  • 04.01.19
  • 59× gelesen
Verkehr

Fahrradüberweg besser markieren

Kladow. Der Fahrradüberweg an der Kreuzung Ritterfelddamm und Selbitzer Straße ist den Grünen zu unübersichtlich. Sie haben darum vorgeschlagen, den Überweg besser zu markieren und zwar einheitlich mit dem Fußgängerüberweg in direkter Nachbarschaft. Der nämlich hat eine Lichtsignalanlage und ist somit für alle Verkehrsteilnehmer gut erkennbar. Die Bezirksverordneten wollten den Antrag so aber nicht durchwinken und haben ihn zur Beratung in den Verkehrsausschuss überwiesen. uk

  • Kladow
  • 26.12.18
  • 41× gelesen
Verkehr

Wildes Parken unterbinden

Siemensstadt. Das wilde Parken auf den Gehwegen und Grünflächen an der Köttgenstraße, Buolstraße und am Janischweg soll unterbunden werden. Dazu haben die Grünen das Bezirksamt aufgefordert. Denn das Wildgeparke behindere nicht nur die Fußgänger auf den Gehwegen, sondern schädige auf Dauer auch die Grünflächen und Gehwegsteine und versperre mitunter Rettungswege. Der Verkehrsausschuss wird sich im Januar näher mit dem Antrag beschäftigen. uk

  • Siemensstadt
  • 23.12.18
  • 50× gelesen
Politik

"In Berlin haben Parteien einen schweren Stand" - eine Glosse als Antwort
Wenn du in eine Partei eintrittst, dann hast du auch was zu sagen! – Stimmt das?

Am 9. Dezember berichtete die Berliner Morgenpost ganzseitig und bekümmert, daß die sechs Abgeordnetenhaus-Parteien unter mangelnder Zuneigung leiden – oder in den Worten der Morgenpost: „In Berlin haben Parteien einen schweren Stand. Nur 1,7 Prozent der Beitrittsberechtigten konnten bisher zu einer Mitgliedschaft überzeugt werden.‟ Was ist denn da los? Wo doch die Mitgliedschaft geradezu wie ein Schnäppchen auf dem Wühltisch liegt! Die Linkspartei unterbietet natürlich die Konkurrenz mit schon...

  • Wilmersdorf
  • 18.12.18
  • 148× gelesen
Verkehr
Die Straße 645 verbindet den Columbiadamm mit der Oderstraße. Abends ist es hier recht dunkel. | Foto: Foto: Schilp

Hashtag: Mehr Licht
Grüne sammeln Vorschläge für bessere Beleuchtung

Viele Straßen und Wege sind schlecht beleuchtet. Das ist gerade in der Winterzeit ein Ärgernis. Die Neuköllner Grünen sammeln deshalb Vorschläge, wo Abhilfe gewünscht wird. Dunkle Ecken machen nicht nur vielen Menschen ein mulmiges Gefühl, sondern bergen auch Unfallgefahren. Unter #Mehr Licht können Neuköllner nun auf Twitter oder Facebook mitteilen, wo Helligkeit gebraucht wird. Einen Anfang haben die Grünen selbst gemacht. Sie stellten bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung den...

  • Neukölln
  • 04.12.18
  • 347× gelesen
Umwelt
Die Grünen Georg Kössler und Christian Hoffmann. | Foto: Grüne NK
2 Bilder

Die Natur achten lernen
Bündnisgrüne pflanzen Bäume auf Neuköllner Schulhöfen

Ein Apfelbaum machte den Auftakt: Bis Ende 2018 pflanzen die Neuköllner Grünen Obstgehölze alter Sorten auf elf Schulhöfen. Am 26. November waren viele Kinder dabei, als der grüne Bezirksverordnete Christian Hoffmann sowie die Grünen-Abgeordneten Susanna Kahlefeld und Georg Kössler der Evangelischen Schule Neukölln an der Mainzer Straße 47 einen Besuch abstatteten. Ihr neuer Apfelbaum schmückt nun den Pausenhof, für die Pflege wollen sie selbst in Zukunft sorgen. Auf einem Schild wird erklärt,...

  • Neukölln
  • 03.12.18
  • 152× gelesen
Politik

Chance fürs Kinderparlament
Beauftragtenstelle im Bezirksamt ist ab Januar wieder besetzt

Spandau hat ab Januar eine Kinder- und Jugendbeauftragte. Die Stelle war fast eineinhalb Jahre nicht besetzt, weil man intern ums Gehalt stritt. X-mal haben die Grünen nachgefragt. Jetzt konnte das Bezirksamt endlich Vollzug melden. Das Bewerbungsverfahren für die Stelle der Kinder- und Jugendbeauftragten ist abgeschlossen, verkündete Jugendstadtrat Stephan Machulik (SPD) in der November-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). 42 Bewerber hat es gegeben, davon 31 Frauen und elf Männer....

  • Bezirk Spandau
  • 26.11.18
  • 223× gelesen
Soziales

Ombudsstelle eingerichtet

Charlottenburg-Wilmersdorf. Anfang 2017 brachte die Linksfraktion gemeinsam mit den Grünen im Sozialausschuss der BVV einen Antrag auf eine Ombudsstelle für das Jobcenter auf den Weg, an die sich ratsuchende Bürger wenden können, wenn sie mit Entscheidungen und Bescheiden des Jobcenters nicht einverstanden sind. Jetzt ist diese Stelle eingerichtet. Ab sofort können immer dienstags von 9 bis 12 Uhr unter der Rufnummer 0176/51 78 18 27 Termine für Sprechstunden vereinbart werden. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.10.18
  • 85× gelesen
Politik

Wechsel bei den Bündnisgrünen

Neukölln. Karin Nadrowski und Ali Onur Firat vom Bündnis 90/Die Grünen haben aus beruflichen und privaten Gründen ihr Mandat als Bezirksverordnete niedergelegt. Ihre Plätze nehmen nun Milena Oschmann und Wolfgang Ewert ein. sus

  • Neukölln
  • 24.09.18
  • 68× gelesen
Politik

Miete essen Seele auf

Neukölln. Die Neuköllner Grünen und der Verein „Taschengeldfirma“ laden für Donnerstag, 27. September, um 18.30 Uhr zum Freiluftkino ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Miete essen Seele auf“. Ort des Geschehens ist das Tempelhofer Feld, unweit des Eingangs Ecke Oder- und Herrfurthstraße. Der Eintritt ist frei. sus

  • Neukölln
  • 23.09.18
  • 108× gelesen
Umwelt

Mehr Blumen für Neukölln

Neukölln. Das Bezirksamt soll mehr für den Artenschutz und die biologische Vielfalt tun – das haben die Bezirksverordneten auf Antrag der Grünen mit großer Mehrheit beschlossen. So ist das Amt aufgefordert, mehr „Blühstreifen“ und „Blühflächen“ in Grünanlagen, auf Mittelstreifen und an bezirkseigenen Gebäuden anzulegen. Die Verordneten wünschen sich auch mehr Dach- und Fassadenbegrünungen. So soll dem Insektensterben entgegengetreten und etwas für die Luftqualität getan werden....

  • Neukölln
  • 21.09.18
  • 65× gelesen
Politik
Grüne kämpfen gegen Verdrängung: Jochen Biedermann, Anna Hoppenau, die Abgeordnete Susanna Kahlefeld sowie Philmon Ghirmai und Bernd Szczepanski (v.l.). | Foto: Foto: Schilp
2 Bilder

Zwei-Zimmer-Wohnung für 1600 Euro
"Rette deinen Kiez" - Grüne machen mit einer Kampagne gegen hohe Mieten mobil

Die Neuköllner Grünen haben am 21. August den Startschuss für ihre Kampagne „Rette deinen Kiez“ gegeben. Zwei Monate lang wollen sie mit Flyern, Plakaten und Veranstaltungen auf steigende Mieten aufmerksam machen. Im Internet gibt es eine Seite mit vielen Informationen. Auf dem Alfred-Scholz-Platz illustrieren unterschiedlich hohe Türme aus Umzugskartons die fatale Entwicklung: Innerhalb eines Jahrzehnts haben sich im Bezirk die Angebotsmieten verdoppelt – von fünf auf zehn Euro pro...

  • Neukölln
  • 24.08.18
  • 634× gelesen
Politik

Livestream erwünscht
Bezirksverordnete wollen sich filmen lassen

Wenn in Reinickendorf oder Lichtenberg debattiert wird, kann das jeder im Internet verfolgen. Nun soll auch die Spandauer BVV einen Livestream bekommen. Es ist bereits der zweite Anlauf. Die Debatten der Spandauer Lokalpolitiker sollen live im Internet zu sehen sein. Den Antrag der Grünen haben jetzt die Bezirksverordneten einstimmig befürwortet. „Die Direktübertragung macht die Sitzungen der BVV transparenter und ermöglicht allen Spandauern, an den politischen Debatten teilzuhaben“, begründet...

  • Spandau
  • 25.06.18
  • 175× gelesen
  • 1
Bauen

Mieter haben Angst vor Modernisierung
Stadtrat Jochen Biedermann stellt neue Beratungsstelle in Aussicht

In der Gropiusstadt läuft eine Modernisierungswelle. Die Gesellschaften Deutsche Wohnen und Gropiuswohnen wollen Fassaden dämmen, Fenster austauschen und neue Bäder einbauen. Mieterhöhungen drohen. Kürzlich luden die Bündnisgrünen betroffene Bewohner zur Infoveranstaltung ins Gemeinschaftshaus ein. Weil weitere Eigentümer Ähnliches vorhaben, werden voraussichtlich mehr als 1000 Wohnungen betroffen sein. Die Krux: Elf Prozent der Kosten können dauerhaft auf die Miete umgelegt werden. Das...

  • Gropiusstadt
  • 17.06.18
  • 211× gelesen
Politik

Eröffnung des „Hauses der Nachbarschafft“ ohne den 1. FC Wilmersdorf?
Hat das Bezirksamt (Bürgermeister/SPD, Stadtrat/Grüne) den 1. FC Wilmersdorf beim „Haus der Nachbarschafft“ ausgebootet?

Am Sonnabend (26. Mai) findet die Eröffnung des „Hauses der Nachbarschafft“ im Volkspark Wilmersdorf unter Beteiligung des Bürgermeisters statt. Der Trägerverein lädt dazu in der Rundmail vom 15. Mai ein. Darin heißt es: „Das Haus der Nachbarschafft ist ein Projekt von Nachbarschafft e. V.“ Und was ist mit dem 1. FC Wilmersdorf? – er kommt in dem ganzen Einladungsschreiben kein einziges Mal vor. Das ist merkwürdig, denn am 24. Oktober 2017 hatte das Bezirksamtskollegium in seinem grundlegenden...

  • Wilmersdorf
  • 23.05.18
  • 753× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.