Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Bauen

Grüne fordern zügigen Schulbau

Britz. Am Koppelweg 38 soll in den Jahren 2020 bis 2023 eine neue Grundschule für 430 Kinder gebaut werden. Die Neuköllner Bezirksgruppe Bündnis 90/Die Grünen fordert nun einen früheren Beginn der Arbeiten und die Erstellung eines Verkehrskonzeptes. Weil die Schule dringend gebraucht werde, solle der Betrieb außerdem gleichzeitig in mehreren Jahrgangsstufen losgehen. Dritter Punkt: Die Bündnisgrünen wollen Sportanlagen und Räume für Vereine und die Nachbarschaft öffnen. sus

  • Britz
  • 29.04.18
  • 93× gelesen
Politik

Fraktion der Linkspartei veröffentlicht Pressemitteilung zum Olivaer Platz: Wir waren es nicht!

Gratulation, Fraktion der Linkspartei, Sie sind im Parlament angekommen! Ihre Pressemitteilung (PM) vom 1. März zu Ihrem Abstimmungsverhalten in der Februar-BVV, womit Sie BzStR Schruoffeneger die Haut gerettet haben, bestätigt es. Allein die Tatsache, daß Sie überhaupt dazu eine PM herausgaben, deutet an, daß Sie das Gefühl, sich zwischen zwei Wahlen vor den Wählern rechtfertigen zu müssen, noch nicht ganz überwunden haben. Aber das kommt noch, und Ihre PM macht deutlich, daß Sie auf dem...

  • Charlottenburg
  • 07.03.18
  • 810× gelesen
  • 3
Politik

Grüne mit neuer Internetseite

Tempelhof-Schöneberg. Die Fraktion der Grünen in der BVV Tempelhof-Schöneberg präsentiert sich ab sofort auf http://gruene-fraktion-ts.de mit einem neuen Internetauftritt. Bisher war sie über die Seite der grünen Bezirksgruppe zu erreichen. Partei- und Fraktionsseite wurden jedoch getrennt nach einem Hinweis des Landesrechnungshofs. „Der hatte am Beispiel der AfD die Verknüpfung der Öffentlichkeitsarbeit von Partei und Fraktion bemängelt, auf eine deutliche Trennung bestanden. Die Kritik des...

  • Tempelhof
  • 14.02.18
  • 70× gelesen
Politik

Neuer Vorstand bei den Grünen

Neukölln. Die Neuköllner Grünen haben Mitte Januar einen neuen Kreisvorstand gewählt. Er setzt sich zusammen aus Anna Hoppenau, Vivian Weitzl, Malika Meyer-Schwickerath, Philmon Ghirmai, Jan Stiermann und Stefan Lange. Der scheidende Vorstand wurde mit Applaus verabschiedet. Das vergangene Wahlkampfjahr war für die Grünen erfolgreich: Sie konnten mehr als 100 neue Mitglieder gewinnen. sus

  • Neukölln
  • 19.01.18
  • 58× gelesen
Bauen

Rundbank braucht Schliff

Wilhelmstadt. Die überdachte Rundbank im Südpark muss erneuert werden. Kümmern soll sich darum jetzt das Bezirksamt. Denn auf der Rundbank ist nicht nur das Holz beschädigt und reißt Splitter in Röcke und Hosen. Auch die Dachbalken sind morsch. Und weil dazu die Dachpappe eingerissen ist, regnet es durch. Deshalb sollte die Rundbank möglichst bald instandgesetzt werden, fordern die Grünen. Denn der Südpark samt seiner Bänke sei für Jung und Alt ein beliebter Treffpunkt. Das sahen die...

  • Wilhelmstadt
  • 24.12.17
  • 77× gelesen
Politik

Grünen-Vorstand neu besetzt

Treptow-Köpenick. Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen in Treptow-Köpenick wählten zwei neue Vorstandsmitglieder. Das war nötig geworden, nachdem Andrea Rüdiger und Ulli Reichardt aus beruflichen und privaten Gründen zurückgetreten waren. Dr. Claudia Fechner und Dr. Katharina Thoren komplettieren den nun wieder fünfköpfigen Kreisvorstand. Bereits im Amt waren Catrin Wahlen, Philip Schmitz und die Schatzmeisterin Angela Brümmer. Nach der Bundestagswahl wird sich der Vorstand wieder stärker...

  • Köpenick
  • 16.11.17
  • 214× gelesen
Politik

Mietpreisbremse - Offener Brief an die Verhandlungsführer der Grünen

Mietpreisbremse beibehalten, Mietpreisbremse verbessern, Mietpreisbremse verschärfen Sondierungsgespräche Die Sondierungsgespräche über eine Jamaika-Koalition sind in vollem Gange. Die letzte schwarz-gelbe Regierung hat den Mieterschutz massiv ausgehöhlt. Das darf sich nicht wiederholen. CDU/CSU und FDP sprechen sich für eine Abschaffung der Mietpreisbremse aus. Sie wollen das Gesetz loswerden. Die Hoffnung der Mieterinnen und Mieter ruht nun einzig und allein auf den Grünen, dass das Gesetz...

  • Falkenhagener Feld
  • 26.10.17
  • 549× gelesen
  • 2
Politik

Betreten auf eigene Gefahr

Marienfelde. Für einen öffentlichen Platz ein ungewöhnliches Hinweisschild: „Betreten auf eigene Gefahr“. Doch auf dem Kiepertplatz steht das Schild aus gutem Grund. Der einstige Aufenthaltsort ist verwahrlost und vermüllt. Nun fordert die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass der Platz vor dem S-Bahnhof Marienfelde wieder zu einem regelmäßig gepflegten Ort zum Verweilen hergerichtet wird. Der Antrag wurde zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Verkehr...

  • Marienfelde
  • 23.10.17
  • 87× gelesen
Bauen
Böll-Sprecher Michael Alvarez Kalverkamp auf der Freifläche neben dem Böll-Bau, auf der möglicherweise ein Neubau errichtet werden soll. „Konkrete Pläne gibt es nicht“. | Foto: Dirk Jericho

Neubau im Park: Anwohnerinitiative protestiert gegen Baupläne der Heinrich-Böll-Stiftung

Mitte. Seit 2008 arbeitet die den Grünen nahe stehende politische Heinrich-Böll-Stiftung in dem markanten Bürohaus mit Konferenzzentrum an der Albrechtstraße 1. Das Gebäude wurde nach massiven Protesten auf einem ehemaligen Botschaftsparkplatz gebaut. Jetzt will die Böll-Stiftung einen weiteren Neubau errichten - möglicherweise in der Grünanlage an der Rheinhardtstraße. „Rettet den Max-Reinhardt-Park“ nennt sich eine im September gegründete Anwohnerinitiative, die einen weiteren Neubau in der...

  • Mitte
  • 12.09.17
  • 1.439× gelesen
Soziales
35 Berliner Cafés testen aktuell das Pfandsystem Recup. Im Coffe & Coockies in der Stresemannstraße 107 ist es viel versprechend angelaufen. Foto: Josephine Macfoy
2 Bilder

Nachfüllen für eine bessere Welt: In Berlin sprießen Ideen für Mehrwegsysteme

Berlin. Heute bekommt man fast jedes Getränk in der Stadt to go, zum Mitnehmen. Dabei fallen enorme Verpackungsmengen an. Es gibt viele, die das ändern wollen. 2400 Tonnen Müll, 2580 Bäume und 85 Millionen Liter Wasser im Jahr. Das alles für eine durchschnittliche Gebrauchszeit von 15 Minuten: So liest sich die Umweltbilanz der 460 000 Einwegbecher, die täglich über die Berliner Ladentheken gehen. Längst fühlt sich die Bevölkerung nicht mehr wohl damit. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des...

  • Wedding
  • 07.08.17
  • 478× gelesen
Bauen
Wo die Kettensäge ansetzt, wird nicht immer nachgepflanzt. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mehr gefällt als neu gepflanzt: Zahl der Straßenbäume geht zurück

Spandau. Der Bezirk verliert immer mehr Straßenbäume. Allein im Vorjahr wurden 560 gefällt, aber nur 173 nachgepflanzt. In den vergangenen drei Jahren hat das Bezirksamt 1854 Straßenbäume fällen und 604 nachpflanzen lassen. Das ist der schriftlichen Antwort von Baustadtrat Frank Bewig (CDU) auf eine Anfrage der Grünen zu entnehmen. Die Fraktion hatte in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum Zustand der Bäume nachgefragt. Laut Bezirksamt wurden im Jahr 2014 insgesamt 374 Bäume gefällt und...

  • Spandau
  • 26.07.17
  • 283× gelesen
Wirtschaft
Zwei der sechs Spandauer City-Klos stehen in der Altstadt. Ob sie bleiben, ist unklar. | Foto: Ulrike Kiefert

City-Toiletten könnten verschwinden: BVV: Bezirksverordnete wollen sie erhalten

Spandau. Weil der Senat den Vertrag mit der Wall AG gekündigt hat, könnten auch in Spandau die City-Toiletten bald verschwinden. Die Bezirksverordneten haben nun den Erhalt gefordert. Zu Jahresbeginn hatte der Senat Wall als Betreiberin der City-Toiletten den Vertrag gekündigt. Damit droht schon im nächsten Jahr auch den sechs City-WCs in Spandau das Aus. Die Bezirksverordnete aber wollen die öffentlichen WCs erhalten und haben auf Antrag der SPD-Fraktion das Bezirksamt mehrheitlich...

  • Spandau
  • 10.07.17
  • 241× gelesen
Politik

Kein Klagefonds für Mieter: BVV lehnt Grünen-Antrag ab

Spandau. Die Grünen wollen einen Klagefonds für finanzschwache Mieter. CDU, FDP und AfD lehnten das ab. Das Bezirksamt sollte sich für den Klagefonds beim Senat stark machen. Doch die Bezirksverordneten unterstützten den Antrag der Grünen mehrheitlich nicht. Der Klagefonds hätte Mietern ergänzend zur Prozesskostenhilfe die Chance gegeben, ihre Rechte einzuklagen. Denn in der Praxis sieht es so aus: „Selbst bei einer Rechtsschutzversicherung oder der Mitgliedschaft in einem Mieterverein oder dem...

  • Spandau
  • 10.07.17
  • 134× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen

Hoffnung für Roteichen

Spandau. Der Kampf um die Baumallee an der Kurpromenade geht weiter. Die Grünen haben in der jüngsten BVV eine Planungsänderung zum Erhalt der 27 Roteichen gefordert und das Bezirksamt damit beauftragt, erneut alternative Lösungsoptionen abzuwägen. Der Antrag der Grünen wurde in den Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grünflächen überwiesen. Dort soll er am 11. sowie am 18. Juli weiterdiskutiert werden. Am 19. Juli steht er dann abschließend auf der Tagesordnung der BVV. Wie berichtet, sollen die...

  • Spandau
  • 06.07.17
  • 132× gelesen
Verkehr

Zebrastreifen am Rustweg

Hakenfelde. Auf der Niederneuendorfer Allee in Höhe Rustweg soll ein Fußgängerüberweg das Queren der Straße erleichtern. Das haben CDU und Grüne in der letzten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gefordert. Konkret soll der Zebrastreifen in direkter Verlängerung des Waldweges zwischen Rustweg und BVG-Haltestelle entstehen. Denn dort sei das Risiko beim Überqueren der Straße besonders hoch, begründen Grüne und CDU ihre Anträge. Die nächst größere Einkaufsmöglichkeit liegt für die Bewohner der...

  • Hakenfelde
  • 13.06.17
  • 124× gelesen
Politik

Stadtbäume verschwinden: Grüne wollen Kampagne neu beleben

Berlin. Obwohl in der Hauptstadt auch immer wieder Bäume gepflanzt werden, sinkt ihre Zahl weiter. Berlin hat viel Grün zu bieten – Parks und Anlagen sind überall zu finden. Und auch viele Bäume entlang der Straßen. Doch den Stadtbäumen geht es schlecht. Sie müssen nicht nur Streusalz, Autoabgase und den Klimawandel ertragen, sondern auch damit klarkommen, dass sich kaum einer um sie kümmert. Der Grund: Personalmangel in den Grünflächenämtern. So kommt es, dass mehr Stadtbäume gefällt werden...

  • Charlottenburg
  • 16.05.17
  • 559× gelesen
  • 2
Politik

Grüne wählen Direktkandidatin

Neukölln. Die Neuköllner Grünen haben Susanna Kahlefeld zu ihrer Direktkandidatin für die Bundestagswahl am 24. September gewählt. Kahlefeld hat viel politische Erfahrung: Acht Jahre lang war sie Bezirksverordnete, bevor sie 2011 ins Berliner Abgeordnetenhaus wechselte. Ihre wichtigsten Ziele umreisst die 53-Jährige so: „Chancengerechtigkeit, Minderheitenrechte, die Ehe für alle, Doppelstaatlichkeit und demokratische Beteiligung aller Anwohner und Anwohnerinnen.“ sus

  • Neukölln
  • 04.05.17
  • 33× gelesen
Politik

Grüne jetzt mit Doppelspitze: Kreisverband mit neuer Satzung und neuem Vorstand

Spandau. Die Grünen haben sich in Spandau endgültig vom Namen der Gründerjahre verabschiedet. Obendrein führt jetzt eine Doppelspitze den Kreisverband an. Weil die Vorsitzende zurückgetreten ist, musste neu gewählt werden. Die Grünen haben sich jetzt auch formell vom alternativen Spandauer Sonderweg verabschiedet. Der Namenszusatz „Grüne Alternative Liste“ (AL) ist gestrichen. Der Kreisverband heißt jetzt offiziell Bündnis 90/Die Grünen Spandau. So steht es in der neuen Satzung geschrieben. Die...

  • Spandau
  • 01.05.17
  • 347× gelesen
  • 2
Politik

BVV beschließt Gründung einer Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des Frauenmärz

Tempelhof-Schöneberg. „Nach dem Frauenmärz ist vor dem Frauenmärz“ lautet die Überschrift eines Antrags, den SPD, Grüne und Linke Anfang April in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingebracht haben. Der 1986 in Tempelhof begründete und seitdem unter Federführung der Bezirksamtsabteilung Dezentrale Kulturarbeit veranstaltete Frauenmärz fand in diesem Jahr zum 31. Mal statt. Beim 32. Mal will nun die Politik entscheidend mitmischen – und zwar schon im Vorfeld. Mit dem von den drei...

  • Tempelhof
  • 19.04.17
  • 154× gelesen
Politik
3 Bilder

GRÜNE fordern umfassende Verbesserung der Rechtsstellung von Mietern

Nachlese zum 21. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 15.03.2017 Am 15.03.2017 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau - Tanzsportzentrum - der 21. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war „Wie kann die Politik die Berliner Mieterinnen und Mieter vor steigenden Mieten schützen?". Die Veranstaltung war mit 16 Verbraucherinnen und Verbrauchern mäßig besucht. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden des AMV, Herrn Ass. Marcel Eupen, referierte Frau Katrin...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.03.17
  • 344× gelesen
Politik

Grünen wollen Fußverkehrsrat: Skepsis bei CDU und Linken

Spandau. Analog zum Spandauer „FahrRat“ haben die Grünen in der BVV jetzt einen „Fußverkehrsrat“ gefordert. Ein Gremium nur für Fußgänger? Das wäre berlinweit einmalig. Doch genau das wollen die Grünen in Spandau. Denn nach dem „FahrRat“ für Radfahrer sei es an der Zeit, auch den Fußverkehr stärker zu fördern. „Die Zahl der Fußgänger nimmt zu, darauf müssen wir reagieren“, begründete Christoph Sonnenberg-Westeson die Forderung. Aufgabenfelder gebe es genug: zu kurze Grünphasen an Ampeln,...

  • Spandau
  • 06.03.17
  • 140× gelesen
Kultur
Georg Hermann und seine Frau 1908 auf einem Foto in der Zeitschrift „Berliner Leben“. | Foto: Marta Wolff

AfD will Straßenbenennung nach jüdischem Autor, Rot-Grün hält Antrag für unglaubwürdig

Friedenau. Der bis in die 1930er Jahre vielgelesene Georg Hermann ist heute so gut wie vergessen. Seit längerer Zeit ringen die Bezirksverordneten um ein angemessenes Gedenken an den jüdischen Romancier aus Friedenau, der in Auschwitz ermordet wurden. Einen neuerlichen Vorstoß hat Rot-Grün jetzt allerdings abgelehnt. Es gibt bereits einen Ort, der an den Dichter erinnert: der kleine Georg-Hermann-Garten an der Stubenrauchstraße 6 mit seinem 1962 enthüllten Gedenkstein. Nur, die Grünfläche ist...

  • Friedenau
  • 13.02.17
  • 618× gelesen
  • 1
Verkehr
Gerade an U- und S-Bahhöfen wird jeder Platz genutzt, um Räder anzuschließen. | Foto: Schilp

Radler parken bald auf der Straße: Grüne stoßen Neuköllner Pilotprojekt an

Neukölln. Im Frühjahr sollen im Norden des Bezirks rund 50 neue Fahrradbügel installiert werden. Das Besondere: Die Stellplätze befinden sich nicht auf dem Gehweg, sondern auf der Straße. Das Ganze ist ein Pilotprojekt, das die grünen Bezirksverordneten auf den Weg gebracht haben. Der Fraktionsvorsitzende Bernd Szczepanski sagt: „Wir freuen uns sehr, dass das Bezirksamt endlich seine Blockadehaltung beendet hat und in Neukölln etwas vorangeht.“ Dass mehr Abstellmöglichkeiten gebraucht werden,...

  • Neukölln
  • 11.02.17
  • 295× gelesen
Politik

Grüne wählen neuen Vorstand

Neukölln. Der Kreisverband der Grünen hat einen neuen Vorstand gewählt. Die frischgekürten Sprecher sind Christine Spannagel und Oliver Timm. Spannagel will ihr besonderes Augenmerk auf die Integration von neuen Mitgliedern und ein stärkeres Miteinander im Kreisverband legen. Oliver Timms Schwerpunkt ist der Bundestagswahlkampf. "Wir haben bei der Wahl in Neukölln ein gutes Ergebnis erreicht. Ich habe ganz klar den Anspruch, dieses Ergebnis 2017 zu wiederholen", sagt er. Die bisherigen...

  • Neukölln
  • 20.01.17
  • 188× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.