Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Bauen

Grüne wollen neuen S-Bahnhof

Lankwitz. Die Grünen-Fraktion möchte das Areal entlang des Kamenzer Damms bebauen lassen. Einen Antrag auf Erstellen eines Bebauungsplans durch das Bezirksamt reichte sie in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. „Berlin braucht bezahlbare Wohnungen. Ein Teil könnte am Kamenzer Damm geschaffen werden“, sagt der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion Bernd Steinhoff. Zudem soll auf dem früheren Gasag-Gelände ein neuer S-Bahnhof gebaut werden. Seit 1984 gibt es diesen Gedanken. Er...

  • Lankwitz
  • 01.12.15
  • 497× gelesen
Verkehr

Sperre der Manteuffelstraße würde mehr Verkehr in der Umgebung bringen

Kreuzberg. Ein Lieblingsprojekt der Bezirksgrünen ist die Idee einer teilweisen Sperrung der Manteuffelstraße. Zwischen Skalitzer und Naunynstraße sollten dort im besten Fall keine Autos mehr passieren dürfen. Seit zwei Jahren wird über den Vorstoß diskutiert und inzwischen gibt es dazu bereits das zweite Verkehrsgutachten. Es wurde von der Senozon Deutschland GmbH vorgelegt, einem Büro das sich mit Verkehrssimulationen beschäftigt und zu dessen Auftraggebern beispielsweise die BVG gehört....

  • Kreuzberg
  • 18.10.15
  • 500× gelesen
  • 1
Politik

„Ehe für Alle“ geht zu weit: Bündnisgrüne müssen sich harte Kritik gefallen lassen

Steglitz-Zehlendorf. Im Ausschuss für Gleichstellung und Gesundheit ist eine Resolution für die „Ehe für Alle“ diskutiert worden. Die Haltung der Grünen hat dabei zu Irritationen geführt. Mit der Resolution fordern SPD und Piraten ein Bekenntnis zur vollständigen Gleichstellung homosexueller Paare. Die Bezirksverordnetenversammlung solle sich dazu positionieren und an alle politisch Verantwortlichen appellieren, den Weg für die Öffnung der „Ehe für Alle“ freizumachen. Bereits im Juli sollte das...

  • Steglitz
  • 15.10.15
  • 199× gelesen
Kultur

Grünen-Politiker öffnet sein Büro für Kunst

Steglitz. Der Grünen-Abgeordnete Oliver Schruoffeneger möchte die leeren Wände seines Büros mit Kunst schmücken. Unter dem Motto „Unsere Wände brauchen Kunst“ ruft er Künstler aus dem Bezirk auf, sich für eine kleine Ausstellung zu bewerben. Je nach Format passen bis zu sechs Bilder in das Büro. Künstler können hier ihre Bilder jeweils für sechs bis sieben Wochen ausstellen. Zu Beginn wird immer eine kleine Vernissage gesponsert. Danach haben die Künstler die Gelegenheit, innerhalb und auch...

  • Steglitz
  • 14.10.15
  • 118× gelesen
Politik

Milieuschutz im Reuterkiez soll Verdrängung von Anwohnern dämmen

Neukölln. Für das Quartiersmanagementgebiet Reuterplatz wird eine sogenannte Milieuschutzsatzung erlassen. Dafür votierten alle in der Bezirksverordnetenversammlung vertretenden Fraktionen am 23. September – mit Ausnahme der CDU-Fraktion. Ab Jahresbeginn wird es in dreimonatigen Abständen weitere Voruntersuchungen für mögliche Milieuschutzverordnungen in Nord-Neukölln geben. Betroffen sind die Gebiete Flughafenstraße und Donaustraße, Rixdorf, Körnerpark und Rollberg, Hertzbergplatz und...

  • Neukölln
  • 29.09.15
  • 445× gelesen
Politik

"So kann es nicht weitergehen": Sozialstadtrat Bernd Szczepanski kritisiert Flüchtlingspolitik der Senatsverwaltung

Neukölln. Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Grüne) schlägt Alarm: Bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 2. September hat er die Senatsverwaltung wegen ihrer Flüchtlingspolitik scharf kritisiert. Die Senatsverwaltung habe das geplante September-Treffen mit den Bezirksstadträten abgesagt. Dort sollte es um die Flüchtlingsunterbringung und die Koordination zwischen den Bezirken gehen. Ein neuer Termin sei nicht genannt worden, die Senatsverwaltung habe auf die nächste reguläre Sitzung im...

  • Neukölln
  • 08.09.15
  • 308× gelesen
Politik

Zukunft der Flüchtlingsunterkunft in der Haarlemer Straße ungewiss

Britz. Können die Gebäude an der Ecke Haarlemer und Neue Späthstraße weiter als Flüchtlingsheim genutzt werden? Der Pachtvertrag läuft zum Jahresende aus, ein Abriss ist möglich – und dass, obwohl Berlin so dringend Unterkünfte braucht wie selten zuvor. Wie aus einer Anfrage der Linken-Abgeordneten Elke Breitenbach (Linke) an die Senatsverwaltung hervorgeht, ist das Grundstück an der Haarlemer Straße, auf dem die beiden Asylheimgebäude Anfang 2014 errichtet worden sind, am 14. Juli an die...

  • Britz
  • 18.08.15
  • 864× gelesen
Politik

Bündnisgrüne fordern mehr Mitsprache für die Jugend

Steglitz-Zehlendorf. Die Grünen-Fraktion will Kinder und Jugendliche künftig in die Stadtplanung mit einbeziehen. Auf diese Art und Weise soll ihren Interessen mehr Beachtung geschenkt werden. Die Grünen fordern unter anderem die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen bei der Erstellung von Bebauungsplänen. Zudem soll in einer Modellregion im Bezirk eine Spielleitplanung eingeführt werden. Dies ist ein kommunales Planungsinstrument, das eine nachhaltige Stadtplanung gewährleisten soll. Der...

  • Steglitz
  • 29.07.15
  • 203× gelesen
Politik
Özcan Mutlu von den Grünen streicht mit Schülern einen Klassenraum. Foto: Matthias Borowski
2 Bilder

Grüne streichen beige

Gesundbrunnen. Schon lange setzt er sich für bessere Schulverhältnisse ein. Nun packt der Bundestagabgeordnete Özcan Mutlu selbst mit an und malert Klassenräume. Der grüne Bundestagsabgeordnete aus Mitte, Özcan Mutlu, hat  zusammen mit Silke Gebel und Stefanie Remlinger aus dem Abgeordnetenhaus sowie Schülern der Wilhelm-Hauff-Grundschule in der Gotenburger Straße 8 einen Klassenraum gemalert. Mit der Aktion will Mutlu auf „unzumutbare Zustände“ an Mittes Schulen aufmerksam machen. „Jedes...

  • Gesundbrunnen
  • 16.07.15
  • 318× gelesen
Politik

Grüne wollen fairen Handel: Steglitz-Zehlendorf soll „Fairtrade-Town“ werden

Steglitz-Zehlendorf. Der Bezirk soll sich um den Titel „Fairtrade-Town“ bewerben. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung gestellt. Der Titel und das Siegel werden von TansFair, dem Verein zur Förderung des fairen Handels mit der sogenannten Dritten Welt, vergeben. 437 Städte und Gemeinden in Deutschland tragen bereits diesen Titel. Dazu gehören Aachen, Bremen und Düsseldorf. Auch die Berliner Bezirke Mitte und Charlottenburg-Wilmersdorf...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.06.15
  • 187× gelesen
  • 1
Sonstiges

Bürgermeisterin verteidigt ihre Idee von einem Coffeeshop

Kreuzberg. Seit vergangenem Sommer sorgen die "Coffeeshop-Pläne" von Bürgermeisterin Monika Herrmann (B 90/Grüne) für Diskussionen. Aber wie realistisch ist dieser Vorstoß überhaupt?Darum ging es bei einer ganztägigen Veranstaltung am 28. Mai im Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Eingeladen waren Politiker, Wissenschaftler und Vertreter verschiedener Organisation, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Drogen beschäftigten. Erfahrungen in anderen Ländern wurden ebenso diskutiert wie...

  • Kreuzberg
  • 02.06.14
  • 89× gelesen
Soziales

SPD und Grüne wollen Existenz von Obdachlosenhelfern sichern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer spricht mit zugereisten Osteuropäern, die keine Bleibe haben? Bislang leisten das drei Sozialarbeiterinnen der Firma GEBEWO Soziale Dienste Berlin. Doch ohne weitere Zuwendungen stünde ihr Projekt zum Jahresende vor dem Aus.Die Sprache nicht zu verstehen, kann einsam machen. Und es führt auch dazu, dass etliche Zuwanderer aus Osteuropa auf der Straße landen. Eine schwere Hypothek für das soziale Netz der Stadt. Wie man die Sprachbarriere in den Griff bekommt,...

  • Charlottenburg
  • 28.04.14
  • 78× gelesen
Politik

Verbot aller Verbote gefordert

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Text klang zunächst hoffnungsvoll. "Die Grüne Fraktion in Friedrichshain-Kreuzberg will mit einem Antrag sämtliche Verbote im Bezirk verbieten", hieß es da.Schau an, ausgerechnet die Grünen machen sich dafür stark. Beim weiteren Lesen und dem Blick auf das Datum wurde aber schnell klar, -die Mitteilung, am 1. April abgeschickt, war ein Aprilscherz. Damit wird es erstmals nichts mit der Forderung, keine neuen Verbote mehr zu erlassen, bereits bestehende zu prüfen...

  • Friedrichshain
  • 03.04.14
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.