Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Soziales

Repair-Cafés feiern Jubiläum

Spandau. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ bietet die KlimaWerkstatt Spandau seit mittlerweile sechs Jahren monatlich zwei Repair-Cafés an. Dieses Jubiläum soll jetzt gefeiert werden und zwar am Montag, 26. August, direkt in der Klimawerkstatt an der Mönchstraße 8. Dort ist das Sonder-Repair-Café von von 17.30 bis 20 Uhr geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen. Wer will, bringt einen defekten Haushaltsgegenstand (Elektrogeräte) mit. Die ehrenamtlichen Helfer assistieren bei der Reparatur...

  • Bezirk Spandau
  • 15.08.19
  • 90× gelesen
Kultur

Erinnerungen an einen großen Schriftsteller
Drei Abende zum 200. Fontane-Geburtstag

Vor allem in Berlin und Brandenburg wird in diesem Jahr mit etlichen Veranstaltungen an Theodor Fontane erinnert, der im Dezember vor 200 Jahren das Licht der Welt erblickte. Auch das Bezirksamt Lichtenberg widmet dem Schriftsteller und Dichter anlässlich seines Geburtstags drei Themen-Abende. Bis heute bekannt ist er vor allem für Romane wie „Effi Briest“ oder „Der Stechlin“ und seine einzigartig beschriebenen Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Theodor Fontane hat auch Malchow und...

  • Lichtenberg
  • 14.08.19
  • 229× gelesen
Leute
Hinein in die Akazienallee, der Zugang zur Kolonie Kissingen erfolgt über die Mecklenburgische Straße 40. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Sie kommen von den Schmargendorfer Alpen
Kleingartenkolonie Kissingen feiert 100-jähriges Bestehen

Am Sonnabend, 17., und Sonntag, 18. August, feiert die Kleingartenkolonie Kissingen ihr 100. Jubiläum. Die 400 Mitglieder des Vereins können ausgelassen feiern, die weitere Existenz ihrer Kolonie steht auf einem soliden Fundament. Im Gegensatz zu vielen anderen Laubenpieper-Parzellen der Stadt sind die 176 Kissingen-Gärten als Dauergrün im Flächennutzungsplan eingetragen. „Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es zwar nie“, sagt Robert Wilde, seit 23 Jahren der Vorsitzende des Vereins. „Aber...

  • Schmargendorf
  • 12.08.19
  • 1.026× gelesen
Bildung
Der Vereinsvorsitzende Andreas Kessel berichtete beim Sommerfest über 30 Jahre Vereinsgeschichte. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

„Freunde der Stötzner-Schule“ feiern 30-jähriges Jubiläum
Mit verlorenen 500 D-Mark fing alles an

Der Verein „Freunde der Stötzner-Schule“ ermöglicht seit 30 Jahren dem sonderpädagogischen Förderzentrum mit dem Schwerpunkt „Lernen“ an der Tietzstraße 26 viele Dinge, die über den eigentlichen Schulhaushalt nicht zu finanzieren wären. Alles begann im Frühjahr 1989, als der Stötzner-Schule 500 D-Mark durch die Lappen gingen. Das war der Hauptpreis des Wettbewerbs „Batterien sind Plus und Minus“, den die Berliner Stadtreinigung zusammen mit einem Unternehmen ausgelobt hatte. Die Schüler hatten...

  • Borsigwalde
  • 11.08.19
  • 757× gelesen
Soziales
Rosemarie Röreich-Schulz und Karin Koch gehören zur kreativen Schreibgruppe im Marga-Legal-Club. In den Händen halten sie die jüngste Publikation der Gruppe. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

In zwei Stunden kreative Texte
Schreibgruppe im Marga-Legal-Club besteht seit 25 Jahren

Die Schreibgruppe des Marga-Legal-Clubs kann auf ein Vierteljahrhundert zurückblicken. Die derzeit 14 Mitglieder haben alle bereits die 65 Jahre überschritten. Jeden Dienstag treffen sie sich in der Seniorenbegegnungsstätte in der Paul-Robeson-Straße 15, um nach der Methode des kreativen Schreibens Texte zu verfassen. Und das Beste, was dabei herauskommt, wird regelmäßig in Anthologien publiziert. Die neueste Anthologie trägt den Titel „So vielfältig, wie wir sind“. In dieser finden sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.19
  • 617× gelesen
Soziales

20 Jahre Kinderclub kids-Oase

Lichtenberg. Den 20. Geburtstag der kids-Oase feiert das Team der Einrichtung am Freitag, 16. August, von 15 bis 20 Uhr mit einem „HolzHaus-Tag“ und lädt junge Nachbarn dazu ein. Sie sind willkommen zu Spiel und Sport, zu Kinderschminken, Live-Musik, Gesprächen, leckerem Essen und Getränken. Das Ganze wird gemeinsam mit dem magda caritas Jugendzentrum veranstaltet, das sein Zuhause wie die kids-Oase im HolzHaus in der Gotlindestraße 38 hat. Seit 20 Jahren ist der Kinderclub des Trägers...

  • Lichtenberg
  • 10.08.19
  • 489× gelesen
Kultur
An diesem Haus ist noch gut zu erkennen, dass es aus zwei Hälften besteht. | Foto: Schilp
2 Bilder

Ein Stück Rudower Geschichte
Die Siedlung Am Waldrand wurde Ende der Dreißigerjahre gebaut – und feiert nun Jubiläum

Ganz im Südwesten Rudows, direkt an der Grenze zu Groß-Ziethen, liegt die Siedlung Am Waldrand. Am 17. August wird ihr 85. Geburtstag gefeiert. Eine gute Gelegenheit, um einen Blick zurück zu werfen. Die ersten der 120 Doppelhaushälften konnten 1934 bezogen werden. Errichtet wurden sie in Regie der Stadt Berlin und der „Gemeinnützigen Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Groß-Berlin von 1930“. Zweck war es, vor allem Großfamilien mit wenig Geld zu einem Heim mit Garten zu verhelfen, in dem sie die...

  • Rudow
  • 10.08.19
  • 1.583× gelesen
Umwelt
Im Blohmgarten können Gärtner auch ihre Kreativität ausleben. So wie Achim, der ein altes Fahrrad umgebaut hat. | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Kleine Oase wird immer schöner
Blohmgarten feiert seinen zehnten Geburtstag

Eine Kompostieranlage des Grünflächenamts verwandelte sich innerhalb eines Jahrzehntes in einen liebevoll gestalteten Gemeinschaftsgarten. Das ist die Geschichte des Blohmgartens neben dem Wäldchen am Königsgraben. Zum Jubiläum gibt es ein Sommerfest. Die Leiterin des Projekts, Heidi Simbritzki-Schwarz, hat mit der Berliner Woche zurückgeblickt. „Am Anfang habe ich gedacht: Das schaffst du nie, aus dieser Wildnis etwas zu machen. In den zehn Jahren aber sind so viele tolle Menschen mit viel...

  • Lichtenrade
  • 09.08.19
  • 664× gelesen
Kultur

Kiezfest auf dem Klausenerplatz

Charlottenburg. Am Sonnabend, 10., und Sonntag, 11. August, steigt wieder das Kiezfest auf dem Klausenerplatz. Anlässlich von 20 Jahre Kiezbündnis Klausenerplatz ist der ganze Kiez herzlich eingeladen. Am Sonabend beginnt das Fest um 14 Uhr mit jüdischer Klezmermusik und führt über Rock und Swing bis hin zu afrikanischen Klängen. Der Sonntag ist Familientag und startet um 10 Uhr mit zünftiger Blasmusik, dazu gibt es Weißwürste, Brezeln und Weißbier. Nachmittags gibt es Berliner Gassenhauser und...

  • Charlottenburg
  • 07.08.19
  • 658× gelesen
Gesundheit und Medizin
Zhen Zhang demonstriert an Uta Glienke eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei übt er Druck auf bestimmte Punkte an den Beinen aus.  | Foto: hari
3 Bilder

Aufklären über Vorurteile
Der Verein „Gesundheit heißt Verstehen“ wirbt für die Traditionelle Chinesische Medizin

Der Verein „Gesundheit heißt Verstehen“ feiert am 17. August sein fünfjähriges Bestehen. Er bemüht sich um die Verbreitung der Methoden Traditioneller Chinesischer Medizin und der Naturheilkunde in der Region. Der Name des Vereins ist dabei als Motto zu verstehen. „Nur wer seinen Körper wirklich wahrnimmt und in ihn hineinhört, kann ihn verstehen lernen“, sagt Zhen Zhang. Der Chinese ist der Experte für TCM in dem Verein, Mitgründer und stellvertretendes Vorstandsmitglied. Allerdings ist Zhang...

  • Marzahn
  • 07.08.19
  • 898× gelesen
Wirtschaft
Fernöstliche Klänge, kulinarische Genüsse aus dem Land der aufgehenden Sonne und Drachentänze - Die neunte Auflage von "Summer In The City" auf dem Breitscheidplatz steht im Zeichen der 25-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Peking. | Foto: Sven Darmer
2 Bilder

Die ganze Welt am Breitscheidplatz
AG City lädt vom 9. bis 25. August 2019 wieder zu "Summer In The City" ein

„Summer In The City“ heißt es vom 9. bis zum 25. August wieder auf dem Breitscheidplatz. Das 9. Internationale Sommerfest steht im Zeichen der 25 Jahre währenden Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Peking. Neben den Feierlichkeiten mit landestypischen Klängen, Tänzen und Kunsthandwerk erwarten die Besucher des Festes fernöstliche Speisen und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Am 9. August um 15.30 Uhr begrüßt die AG City, die in Kooperation mit der Bergmann Eventgastronomie das Fest...

  • Charlottenburg
  • 05.08.19
  • 529× gelesen
Leute
Das Vereinsheim ist bereits festlich geschmückt. | Foto: Kolonie Abendruh

Sommerfest im Fliederweg
Kleingartenkolonie Abendruh feiert 100-jähriges Jubiläum

In der Kolonie Abendruh wird gefeiert. 100 Jahre ist der Kleingartenverein mittlerweile im Fliederweg beheimatet. Ein großes Fest mit Attraktionen, Künstlern und Feuerwerk erwartet die Besucher am Sonnabend, 10. August. Auch ein eigenes Kinderfest wird am Folgetag geboten. 1000 Pächter verteilen sich auf die mittlerweile vier Kolonien in Lichterfelde. „Über die Jahre hat sich die Anlage rasant entwickelt“, erklärt der Vorsitzende des Kleingartenvereins, Hans-Wolfgang Koch. Mittlerweile hat die...

  • Lichterfelde
  • 04.08.19
  • 1.038× gelesen
Politik

Demokratische Jugendarbeit
70 Jahre Landesjugendring

Am 3. September wird der Landesjugendring 70 Jahre alt. Seit 1949 vertritt der Zusammenschluss der Jugendverbände in Berlin die Interessen junger Menschen. Er setzt sich etwa dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mehr mitbestimmen können. Zum Beispiel ist der Landesjugendring am bundesweiten Projekt "U18" beteiligt, einer Wahlveranstaltung für Minderjährige, die alternativ zu den offiziellen Wahlen stattfindet, an denen Jugendliche nicht teilnehmen können. Sein Jubiläum feiert der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.19
  • 136× gelesen
Soziales

Seit 1819 für Kinder da
Kinderheim an der Drakestraße feiert 200-jähriges Jubiläum

Das Kinderheim der Wadzeck-Stiftung an der Drakestraße feiert in diese Jahr 200-jähriges Jubiläum. Die Organisation blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. 1819 wurde das erste evangelische Waisenhaus in Berlin von dem Theologen Franz Daniel Friedrich Wadzeck gegründet. Wadzeck verbrachte selbst einige Jahre in einem Waisenhaus und setzte sich daher für die Armen und Schwachen ein. Am 9. August wird mit einem Festakt am Vormittag dem Gründungstag geacht. Eingeladen sind dazu Gäste aus...

  • Lichterfelde
  • 03.08.19
  • 636× gelesen
Leute
Irene Fritsch am Lietzensee, mit ihrem neuesten Werk über den Lietzensee.  | Foto: Matthias Vogel

Ein Krimi zum Geburtstag
Der Lietzenseepark wird 100 Jahre / Irene Fritsch schenkt ihm ihr neues Buch

Irene Fritsch lebt seit ihrer Kindheit am Lietzensee. Die pensionierte Lehrerin und Autorin hat einen Narren an dem kleinen See und dem Park drum herum gefressen. Und deshalb sind weder Handlung noch Zeitpunkt der Veröffentlichung ihres neuesten Romans „Gefährlicher Reigen am Lietzensee“ ein Zufall. Im nächsten Jahr nämlich feiert die vom berühmten Gartenbaudirektor Erwin Barth angelegte Grünanlage ihren 100. Geburtstag, das Bezirksamt hat Feierlichkeiten angekündigt. Die Handlung spielt im...

  • Charlottenburg
  • 31.07.19
  • 874× gelesen
Kultur
Klaus Freier (links) und Heinrich Niemann vom Verein Freunde Schloss Biesdorf und Kulturstadträtin Juliane Witt (Mitte) sind stolz darauf, dass auch in Schloss Biesdorf ein Bild von Otto Nagel dauerhaft hängt. Es heißt "Wochenmarkt am Gesundbrunnen".  | Foto: hari
3 Bilder

Der Maler wurde am 27. September vor 125 Jahren geboren
Initiativkreis ruft „Otto-Nagel-Jahr“ aus

Am 27. September jährt sich der Geburtstag des Malers Otto Nagel zum 125. Mal. Die letzten 15 Jahre seines Lebens wohnte der Künstler in Biesdorf. Ein Initiativkreis hat aus Anlass des Jubiläums ein „Otto-Nagel-Jahr“ ausgerufen. Dem Initiativkreis gehören der Verein Freunde Schloss Biesdorf, das Bezirksamt und das Otto-Nagel-Gymnasium sowie das Bezirksmuseum Mitte und das DDR-Kunstarchiv Beeskow an. Zudem beteiligen sich zahlreiche Einzelpersonen wie Familienangehörige Otto Nagels, sowie die...

  • Biesdorf
  • 31.07.19
  • 778× gelesen
  • 1
Soziales
Heimleiter Peter Hermanns ist von Anfang an dabei und fast so etwas wie der "Bürgermeister" des Containerdorfs. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Heimat auf Zeit für Geflüchtete
Vor fünf Jahren eröffnete das Containerdorf im Allende-Viertel

Kurz vor Weihnachten 2014 kamen die ersten Bewohner. Fast fünf Jahre später ist das Flüchtlingsheim im Allende-Viertel immer noch in Betrieb. "Übergangswohnheim für Geflüchtete" steht auf dem Schild am Eingang. Wer hier wohnt, ist vor Kurzem angekommen, einige wenige wohnen auch bereits seit Jahren hier. Die 386 Plätze sind nicht alle belegt, wie Heimleiter Peter Hermanns (55) vom Internationalen Bund erzählt. Er hat das Heim mit aufgebaut. War dabei, als die ersten Container gebracht wurden,...

  • Köpenick
  • 29.07.19
  • 1.436× gelesen
  • 2
Umwelt
Wolfgang Neubauer ist seit diesem Jahr der Chef in der Kleingartenkolonie Friedrichshall. Er wünscht sich zum 100-jährigen Bestehen weiterhin fröhliches Gärtnern und einen Bebauungsplan, der die Existenz des Vereins garantiert.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Chef Wolfgang Neubauer wünscht sich Existenzsicherheit
100 Jahre Kolonie Friedrichshall: Das wird gefeiert!

Die Kleingartenkolonie Friedrichshall feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Genau genommen wäre es erst am 11. Oktober soweit, aber die etwa 60 Laubenpieper wollen den Sommer mitnehmen und so findet die Sause eben schon am Sonnabend, 17. August, statt. Pünktlich zum Jubiläumsjahr hat ein neuer Vorsitzender das Ruder der Kolonie übernommen. Vor einem Vierteljahr wurde Wolfgang Neubauer gewählt und ist also gleich mit der Organisation des Festes betraut. Kein Problem für den...

  • Schmargendorf
  • 26.07.19
  • 705× gelesen
Politik

Neue Broschüre "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Berlin. Mit der neu erschienenen Publikation „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erinnert das Abgeordnetenhaus an die ersten gleichberechtigten Wahlen in Deutschland vor 100 Jahren. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen und diskutiert die aktuelle Situation. Ein Kapitel beleuchtet Biografien und Erlebnisse der ersten Parlamentarierinnen der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung und des Preußischen Landtags von 1919 bis 1933. Die Publikation umfasst 56 Seiten...

  • Charlottenburg
  • 24.07.19
  • 184× gelesen
  • 1
Kultur
Auch die Netzgiraffe freut sich auf das Jubiläumswochenende im Zoo. | Foto: 2019 Zoo Berlin
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Eintrittskarten für den Zoo Berlin

Die Elefantenkuh streckt aufmerksam den Rüssel in die Luft, die Giraffen recken neugierig ihre Hälse und das laute Rufen der Affen ist bis zu den Eingangstoren zu hören: Es wird gefeiert im Zoo Berlin! Am 1. August 1844 öffnete der Zoo Berlin erstmals seine Tore, genau 175 Jahre später gilt er als der weltweit artenreichste seiner Art. Jahrhundertealte Bäume, historische Bauwerke, wie das Antilopenhaus, in Kombination mit moderner Zoo-Architektur und die tierischen Bewohner machen Deutschlands...

  • 23.07.19
  • 3.477× gelesen
  • 1
Soziales
Klaus Betz (re.), Vorsitzender des Kiezbündnisses Klausenerplatz, und Kiezhistoriker Harald Marpe freuen sich auf das Fest anlässlich des 20. Geburtstages ihres Vereins.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Beispielhaftes Engagement
20 Jahre Kiezbündnis: Klausenerplatz-Quartier hat sich gemausert

Das Kiezbündnis Klausenerplatz wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Hinter dem Geburtstag steht eine wahrhaft erfolgreiche Vereinsgeschichte. Die Gründung im Jahr 1999 ging auf ein allgemeines Unbehagen der Bewohner und der Gewerbetreibenden des Wohngebiets zwischen Spandauer Damm und Kaiserdamm, Sophie-Charlotten-Straße und Schloßstraße zurück. Spielhallen und Wettbüros schossen wie Pilze aus der Erde, der Kiez war verwahrlost, Sperrmüll türmte sich am Straßenrand, es gab eine offene Drogenszene,...

  • Charlottenburg
  • 22.07.19
  • 1.186× gelesen
Kultur

Jubiläum „50 Jahre Jazzkeller“

Niederschöneweide. Die Institution „Jazzkeller“ wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Los ging es Ende 1969 in der Klubgaststätte des Kreiskulturhauses Treptow in der Puschkinallee. Heute finden die Konzerte nicht mehr im Keller, sondern im Hasselwerderpark (Hasselwerderstraße 22) statt. Auf der Open-Air-Bühne gleich neben dem Kaisersteg spielen am 27. Juli ab 19 Uhr Frank Gratkowski und Sebi Tramontana sowie die Helmut Forsthoff Band, es singt Uschi Brüning. Der Eintritt ist frei. Das letzte...

  • Niederschöneweide
  • 22.07.19
  • 206× gelesen
Bauen
Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Popp freut sich über schmucke Gärten und abwechslungsreich gestaltete Häuser. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Kleinhaussiedlung Berlin-Hermsdorf wird 75 Jahre alt
Vom Behelfsheim zum schmucken Haus

Die Kleinhaussiedlung Berlin-Hermsdorf feiert ihr 75-jähriges Bestehen am Sonnabend, 27. Juli, mit einem Fest an der Bertastraße 8 S von 17 Uhr bis Mitternacht. Beinahe wäre 1994, im 50. Jahr des Bestehens der Siedlung, alles zu Ende gewesen. Ein Pachtvertrag des Vereins Kleinhaussiedlung Berlin-Hermsdorf mit dem Bezirksamt aus dem Jahr 1979 sah vor, dass die Parzellen 1994 ersatzlos zu räumen seien. Doch es kam anders. Schon seit 1986 versuchte der Vorstand des Vereins, dauerhafte Lösungen zu...

  • Hermsdorf
  • 17.07.19
  • 1.592× gelesen
Wirtschaft
Max und Sundari probieren die neuen Federwippen schon mal aus. Chefarzt Michael Barker durchschnitt das rote Band. Im Hintergrund: Dr. med. Jan Matussek, Klinikgeschäftsführer Florian Keil und der Ärztliche Direktor, Professor Dr. med. Holger Rüssmann.

 | Foto: Viviane Wild/Helios Klinikum Emil von Behring

Ein Spielplatz zum Jubiläum
Zehn Jahre Kinderzentrum Berlin Südwest

Vor zehn Jahren zog die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an den jetzigen Standort im Helios Klinikum Emil von Behring in der Walterhöferstraße 11 um. Zum Fest gab es eine große Geburtstagstorte, und ein neuer Spielplatz wurde eröffnet. Bestückt ist er mit zwei Federwippen, weitere Geräte wie eine Nest-Schaukel oder eine Kletteranlage sollen folgen. Michael Barker, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sagte zur Eröffnung: „Zur optimalen Versorgung unserer kleinen Patienten...

  • Zehlendorf
  • 11.07.19
  • 903× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.