Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Mathias J. Blochwitz ist Gründer und Leiter des Biesdorfer Dokumentar- und Kurzfilmforums.  | Foto: hari
2 Bilder

Im Gespräch mit Filmemachern
Dokumentar- und Kurzfilmforum besteht seit zehn Jahren

Das Biesdorfer Dokumentar- und Kurzfilmforum besteht in diesem Monat zehn Jahre. Das Jubiläum fällt genau mit dem nächsten Filmabend im Stadtteilzentrum Biesdorf Ende April zusammen.  Mit einer Defa-Produktion über den legendären Sänger Ernst Busch fiel am 27. April 2009 gewissermaßen die erste Klappe für das Biesdorfer Dokumentar- und Kurzfilmforum. Seitdem werden begleitet von anschließenden Diskussionen mit Filmemachern jährlich bis zu sechs Filme im Stadtteilzentrum gezeigt. Das Forum hat...

  • Biesdorf
  • 21.04.19
  • 701× gelesen
Soziales
Sabine Gerkhardt und Leiterin Marie Tischer bilden das Team des Awo-Stadtteiltreffs Mahlsdorf-Süd.  | Foto: Foto: hari
3 Bilder

Treffpunkt in Mahlsdorf-Süd
Awo-Stadtteilzentrum besteht seit 20 Jahren

Der Awo-Stadtteiltreff Mahlsdorf-Süd hat im März seinen 20. Geburtstag gefeiert. Mit Veranstaltungen, Kursen und Beratungen gehört er zu den wichtigsten Orientierungspunkten im Ortsteil. Mahlsdorf hat zwei Stadtteilzentren. Im nördlichen Bereich gibt es das Stadtteilzentrum Pestalozzi-Treff und im Süden wurde vor 20 Jahren das „Haus der Begegnung“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Hultschiner Damm 85, Telefon 56 69 83 95, www.awo-spree-wuhle.de eröffnet. Der Stadtteiltreff am lang gestreckten...

  • Mahlsdorf
  • 21.04.19
  • 738× gelesen
Sport
Das Kicker-Turnier des Papaladens wird wie in den Jahren zuvor auch 2019 ein Zuschauermagnet sein. Die Tische sind stets umlagert. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wer schießt die meisten Tore?
Zehnte Auflage des Kiez-Kicker-Turniers im Papaladen am 27. April

Jubiläum im Papaladen: Am 27. April findet das zehnte Kiez-Kicker-Turnier statt. Anlässlich dieses Jubiläums gibt es noch mehr Spielorte im Kiez, und noch mehr Gewerbetreibende aus dem Winsviertel sponsern Preise für die besten Kicker-Familien. Der Papaladen in der Marienburger Straße 28 veranstaltet das Turnier von 14 bis 19 Uhr. Alle Teams beteiligen sich zunächst an Vorrundenspielen an fünf Standorten im Kiez rund um die Marienburger und die Winsstraße. Gespielt wird im Jugendclub Gartenhaus...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.19
  • 232× gelesen
Leute
Und ab geht die wilde Fahrt! Mit 100 Lenzen auf dem Trike: Irmgard Berg war überglücklich. | Foto: Lingies
3 Bilder

Trikefahrt zum 100. Geburtstag

Johannisthal. Seit 20 Jahren ist Irmgard Berg (Foto) Gast in der SeniorenOase. Als am 17. März ihr 100. Geburtstag anstand, erzählte sie Andre Aimé, dass sie sich wünscht, einmal mit einem Trike zu fahren. Irmgard Berg war schon immer begeistert von Motorädern und die modernen Es wurde ein großes Geburtstagsfest organisiert und Andre Aimé mietete ein Trike. Um 9.30 Uhr holte er damit Irmgard von zu Hause ab. Nach einer Stunde Trikefahren kamen sie in der SeniorenOase an. Irmgard Berg strahlte...

  • Johannisthal
  • 11.04.19
  • 402× gelesen
Leute
Ob Ultrakurzwelle oder Internet – Peter Glowasz ist dem Radiohören und -machen verfallen.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Besuch beim Radiomann
Peter Glowasz schnitzt sich mit 70 Jahren seinen Traumberuf selbst

Wenn von Peter Glowasz etwas zu lernen ist, dann, dass es sich lohnt, seinen Traum zu leben – gegen alle Widerstände. Über seine Liebe zum Radio hat er deshalb im hohen Alter noch das erreicht, was ihm Zeit seines Berufsleben verwehrt blieb: Er ist Radiomoderator geworden. Ach so! Ein Buch hat der 82-jährige Wilmersdorfer auch noch geschrieben. Und zwar anlässlich des 95. Geburtstages, den das Radio in Deutschland in diesem Jahr feiert. „Glaubt man nicht, oder? Aber so lange gibt es das schon“,...

  • Wilmersdorf
  • 08.04.19
  • 879× gelesen
  • 1
Kultur
Im Rahmen des Jubiläums "100 Jahre Bauhaus" steht die Bruno-Taut-Siedlung rund um die Argentinische Allee mehrmals im Mittelpunkt von Veranstaltungen. | Foto: Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Doppeljubiläum „100 Jahre Bauhaus“ und 30. Tag des Mauerfalls
Von April bis November feiert der Südwesten "Vom Bauhaus bis zur Glienicker Brücke"

Zwei bedeutende Jubiläen sind 2019 zu feiern: „100 Jahre Bauhaus“ und der 30. Tag des Mauerfalls. Der Südwesten beteiligt sich mit einem umfangreichen Angebot an Touren, Filmen, Festen, Führungen, Vorträgen und einer Ausstellung. Das Programm „Vom Bauhaus bis zur Glienicker Brücke“ startet am 6. April mit der Führung „Die Wohnkultur der 20er Jahre – Das grüne Zehlendorf“. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Vorplatz am U-Bahnhof Krumme Lanke. Wer dabei sein will, kann sich unter ¿28 09 63 90 oder...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.03.19
  • 513× gelesen
Wirtschaft
Seit 2009 findet man die "Tourist-Information" im Erdgeschoss des Gotischen Hauses in der Altstadt.  | Foto: Partner für Spandau

Wo es nicht nur Stadtpläne gibt
Tourist-Information feiert zehnten Geburtstag

Vom bescheidenen Informationsbüro zum echten Willkommensort: Die Tourist-Information im Gotischen Haus wird zehn Jahre alt. Ausflugstipps gefällig? Hilfe bei der Hotelsuche? Einen Stadtführer oder ein Fahrrad ausleihen? Die Tourist-Information Berlin Spandau, wie sie offiziell heißt, macht's möglich. Seit zehn Jahren residiert sie im Gotischen Haus an der Breiten Straße 32 und hat sich längst zu einem Ort echter Willkommenskultur gemausert. Denn dort gibt es nicht nur Stadtpläne, Urlaubstipps,...

  • Spandau
  • 21.03.19
  • 100× gelesen
Soziales
Spandaus Integrationslotsen feierten ihr fünfjähriges Jubiläum.  | Foto: GIZ

Integrationslotsen werden fünf Jahre alt

Spandau. Spandaus Integrationslotsen feierten Mitte März ihr fünfjähriges Jubiläum. Gestartet war das Projekt im Dezember 2013 mit fünf Lotsinnen und Lotsen. Heute sind es 19, die insgesamt 21 Sprache sprechen und im Schnitt mehr als 2000 Beratungen pro Jahr anbieten. Integrationslotsen helfen hauptamtlich Personen mit Migrationshintergrund, zum Beispiel bei der Arbeits- und Wohnungssuche oder begleiten sie zu Ämtern. Projektträger ist in Spandau die GIZ gGmbH.

  • Bezirk Spandau
  • 20.03.19
  • 292× gelesen
  • 2
  • 1
Blaulicht

Hilfe für Opfer von Gewalt

Moabit. Die Berliner Gewaltschutzambulanz im Institut für Rechtsmedizin der Charité in der Birkenstraße 62 besteht seit fünf Jahren. Für Opfer häuslicher oder sexueller Gewalt bietet die Ambulanz eine kostenlose rechtsmedizinische Untersuchung und Dokumentation ihrer Verletzungen an. 2016 wurde das Angebot um einen mobilen Dienst erweitert. Zu erreichen ist die Gewaltschutzambulanz unter ¿450 57 02 70. KEN

  • Moabit
  • 18.03.19
  • 47× gelesen
Leute
Nicht alle der ehemaligen Abiturienten konnten zum Klassentreffen kommen.  | Foto: Privat
2 Bilder

Abiturienten des Hans-Carossa-Gymnasiums treffen sich
Wiedersehen zum 60.

Es war im Jahr 1959, als 44 Abiturienten mit dem Zeugnis der Reife das Hans-Carossa-Gymnasium verlassen. Als sie sich nun 60 Jahre später wieder treffen – nicht mehr ganz vollzählig – erinnern sie sich gern an ihre Schulzeit. Die 30 Frauen und Männer, die sich am 2. März gut gelaunt im Hotel Spiegelturm in Spandau wiedersehen, können es kaum glauben, dass sie vor 60 Jahren ihr Abitur abgelegt haben. An ihre Schulzeit denken alle gern zurück. „Damals war unsere Schule im ehemaligen...

  • Spandau
  • 16.03.19
  • 750× gelesen
Bauen

Architektur und Schule
Kreative Ausstellung mit Schülerarbeiten im Stilwerk

Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative „Architektur und Schule“ zeigt die Architektenkammer Berlin noch bis zum 6. April die Ergebnisse der aktuellen Schülerprojekte im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17.  Die 9. Klasse der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau setzte sich zeichnerisch und im Modellbau mit dem Thema „Sitzen“ auseinander und fertigte anschließend Sitzmöbel, die nun allen Schülern zur Verfügung stehen. Dagegen befasste sich die 5. Klasse der Reinhardswald-Grundschule aus Kreuzberg mit...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 204× gelesen
Wirtschaft

Wettbewerb für Bezirksprojekte

Reinickendorf. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Initiative Reinickendorf im kommenden Mai hat diese einen Wettbewerb um Fördermittel in Höhe von 3000 Euro unter dem Titel „Alles für Reinickendorf“ ausgelobt. Teilnehmen können Personen und Institutionen, die sich in Reinickendorf in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport und Bildung engagieren. Für die Bewerbung muss spätestens bis 31. März eine kurze Projektbeschreibung eingereicht werden. Hierfür steht ein Formular auf der Website...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 13.03.19
  • 101× gelesen
Leute
Glückwunsch: Irmgard Hemm (vorn, 2. von links) feierte am 19. Februar ihren 100. Geburtstag. | Foto: privat

Sport ist Irmgard Hemms Jungbrunnen
Seit 57 Jahren im Verein

Gemeinsam mit ihrer Familie, Freunden und Weggefährten hat Irmgard Hemm am 19. Februar ihren 100. Geburtstag gefeiert. Der Ort: das Sportcasino des VfB Hermsdorf. Warum dort? Weil sie dort Mitglied ist – und das schon seit 57 Jahren. 1962 war Irmgard Hemm in die damalige Turnabteilung, die 1994 in Abteilung Turnen und Gymnastik umbenannt wurde, eingetreten. Als 1967 die Funkengarde gegründet wurde, tanzte Irmgard Hemm in vorderster Front mit. Der Erfolg dieser Showtanzgruppe war so groß, dass...

  • Hermsdorf
  • 11.03.19
  • 215× gelesen
Kultur
Die Flugshow ist immer ein ganz besonderes Erlebnis für die Besucher im Tierpark.  | Foto: Foto: 2019 Tierpark Berlin

Zwei Rekorde in Tierpark und Zoo
"Volkszählung" bei den Tieren

Der Tierpark Friedrichsfelde, der Zoo und das Aquarium können wieder auf Rekorde verweisen. In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die Besucher gezählt, sondern auch die Tiere. Das Ergebnis ist beeindruckend. Berlin ist die Stadt mit den meisten Tierarten in zoologischen Gärten. Die Besonderheiten sind die einzigen Pandas in Deutschland und der flauschige Eisbären-Nachwuchs im Tierpark. Rund eine Woche waren die Tierpfleger mit dem Erfassen aller Tiere beschäftigt – als Ergebnis wurde die...

  • Lichtenberg
  • 09.03.19
  • 504× gelesen
Wirtschaft
Klaus Mälzer erinnert sich an die Zeiten, als sein Großvater und sein Vater noch die Bäckerei führten.  | Foto: K. Rabe
7 Bilder

120 Jahre Bäckerei Mälzer
Sogar das Weiße Haus war begeistert

Wer meint, die Erste Rheinländische Bäckerei in Berlin wurde seinerzeit von einem echten Rheinländer gegründet, ist auf dem Holzweg. Friedrich Mälzer kam aus Schlesien. Warum er in Berlin vor 120 Jahren eine rheinländische Bäckerei gründete, hatte einen ganz praktischen Grund und war auch ein bisschen romantisch. Bevor der frisch gebackene Bäckergeselle nach Berlin kam, wanderte er quer durch die Backstuben Deutschlands, um die Geheimnisse der Backkunst der unterschiedlichen Regionen...

  • Steglitz
  • 09.03.19
  • 3.118× gelesen
Kultur

Lesen in Neukölln
30 Jahre Helene Nathan: Bibliothek feiert Namensgebung

Anfang 1989 wurde die Hauptbibliothek des Bezirks nach Helene Nathan benannt. Dieses Jubiläum wird am Freitag, 15. März, ab 17 Uhr, gefeiert. Vor 30 Jahren hatte die Bücherei ihren Sitz noch an der Erlanger Straße, doch er musste den heutigen Neukölln Arcaden weichen. Im Gegenzug konnte sie im Jahr 2000 die beiden oberen Etagen des Neubaus an der Karl-Marx-Straße 66 beziehen. Was steht am 15. März auf dem Programm? Politikwissenschaftlerin Claudia Gélieu liest die Passage „Die...

  • Neukölln
  • 08.03.19
  • 380× gelesen
Wirtschaft
Dietrich Tiedt (links) und Sohn Ronald arbeiten an der Herstellung von Halbringen der Rundantennen zum TV-Empfang. | Foto: hari
4 Bilder

Handwerk im Wandel
Metallwerkstatt stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen

Die Welt ist im Wandel und mit ihr das Berufsleben. Im Handwerk gibt es noch so etwas wie Familienunternehmen. In Mahlsdorf zum Beispiel die Familie Tiedt, die in der vierten Generation an der Flora-Straße eine Metallbau-Werkstatt betreibt. Die Werkstatt besteht in diesem Jahr seit 90 Jahren. Sie wurde wahrscheinlich im April 1929 von Albert Tiedt (1890-1968) an der Florastraße 12 eröffnet. Das wissen Enkel Dietrich, geboren 1948, und Urenkel Ronald, geboren 1981, jedenfalls so aus...

  • Mahlsdorf
  • 07.03.19
  • 639× gelesen
Soziales
Suzanne Stecher vom Kinderring bringt an der Decke des Kinderkellers eine 25 für die Feier an.  | Foto: hari
3 Bilder

25 Jahre Kinderkeller
Im Keller gut aufgehoben

Der Kinderkeller im Kulturhochhaus Marzahn an der Wittenberger Straße 85 wurde im März vor 25 Jahren eröffnet. Damit gibt es den Kinderkeller schon länger als das Kulturhochhaus. Das Hochhaus gab es im März 1994 freilich auch schon. Der elfgeschossige Plattenbau wurde in den 1980er Jahren errichtet. Mit seiner nicht sanierten Fassade erinnert er an die Anfänge der Bebauung im Norden des Großsiedlungsgebietes von Marzahn. Dieses Gebiet ist seit Jahrzehnten ein soziales Problemgebiet mit hoher...

  • Marzahn
  • 05.03.19
  • 873× gelesen
Kultur

Erinnerungen an Fontane in Buch

Buch. Zu einer Veranstaltung zum Fontane-Jahr laden die Bucher Fontane-Freunde und der Förderverein für die Wiedererrichtung des Turmes auf der Schlosskirche Buch am 8. März ein. Theodor Fontane (1819-1898) besuchte bei seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg auch das damalige Dorf Buch. In Erinnerung an diesen Besuch richteten die Fontane-Freunde in der Gaststätte Il Castello in der Karower Straße 1 ein Fontane-Zimmer ein. Dort treffen sich die Teilnehmer der Veranstaltung zunächst um 16...

  • Buch
  • 25.02.19
  • 129× gelesen
Kultur

33 Jahre Kinder-Kino im Astor

Charlottenburg. Seit 33 Jahren bringt der blaue Löwe Theo Tintentatze allmonatlich einen Kinderfilm des Monats für wenig Geld in die Berliner Bezirkskinos. Mehr als 1,2 Millionen Filmfans nutzen seitdem die Filmangebote des Kinderkinobüros, das von dem Medienboard Berlin Brandenburg gefördert wird. Aus diesem Anlass sind am Sonntag, 3. März, ab 10.30 Uhr "Kids & Co" ab 8 Jahre zu einem fröhlichen Kino-Vormittag in die Astor Film Lounge am Kurfürstendamm 225 eingeladen. Theo präsentiert Filme,...

  • Charlottenburg
  • 24.02.19
  • 118× gelesen
Sport
Der Vereinsvorsitzende Mirko Will geht auch in diesem Jahr mit Interessierten auf eine Kletter- und eine Radtour. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Karate, Klettern, Radeln und Purzelbäume
Der Pankower Verein Physiosport Berlin feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag

Dem Verein Physiosport Berlin steht in diesem Jahr ein Jubiläums ins Haus. Er wurde vor zehn Jahren auf Initiative von Mirko Will gegründet. „Wir begannen zunächst mit Karate und Gesundheitssport“, erinnert sich der Vereinsvorsitzende. „50 Mitglieder hatten wir seinerzeit, heute sind es 18 Sportgruppen und über 350 Mitglieder.“ Karate hat im Verein immer noch einen hohen Stellenwert, vor allem als Breitensport. Einige Sportler stehen aber auch im Wettkampfbetrieb. Und das mit Erfolg. „Bei den...

  • Pankow
  • 19.02.19
  • 365× gelesen
Kultur
Unter der Ägide des Friedhofsverbandes sind zahlreiche Mausoleen restauriert worden. Aber noch längst nicht alle. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Gegenwart und Zukunft der Begräbniskultur
Evangelischer Friedhofsverband Stadtmitte feiert zehnjähriges Bestehen

Friedhöfe sind letzte Ruhestätten für Tote. Aber auch Parks, Erholungsräume, Biotope. Und damit auch Orte mit viel Leben. "Es stünde nicht schlecht, wenn es in unserer Kirche überall so lebendig zugehen würde, wie auf den Friedhöfen", sagte Jörg Machel, ehemaliger Pfarrer der Emmaus-Ölberggemeinde bei der Feierstunde zum zehnjährigen Bestehen des evangelischen Friedhofsverbandes Berlin-Stadtmitte. Sie fand am 1. Februar in der Heilig-Kreuz-Kirche an der Zossener Straße statt. Der Verband...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 08.02.19
  • 361× gelesen
Kultur

Jubiläum: 70 Jahre Vaganten Bühne

Charlottenburg. Am 9. Februar feiert die Vaganten Bühne in der Kantstraße 12a ihr 70-jähriges Jubiläum. Das Theater unter der Leitung von Jens-Peter Behrend wurde 1949 von dessen Vater, Horst Behrend, gegründet und ist damit eines der ältesten Theater in Berlin. In 70 Jahren standen mehr als 1500 Darsteller auf der Bühne, in mehr als 500 Inszenierungen wurden Autoren quer durchs Alphabet gespielt und dabei ganz unterschiedliche Theaterepochen durchlebt und mitgestaltet. www.vaganten.de....

  • Charlottenburg
  • 04.02.19
  • 210× gelesen
Kultur
Holiday on Ice feiert mit der Show "Atlantis" den legendären Mythos der versunkenen Stadt. | Foto: HOLIDAY ON ICE/Deen van Meer
5 Bilder

Chance der Woche
75 Jahre Show auf dem Eis: Karten für Holiday on Ice zu gewinnen

Berlin feiert vom 21. Februar bis zum 3. März 2019 im Tempodrom den Mythos von Atlantis und 75 Jahre Holiday on Ice. Wir verlosen Freikarten für die Show am 24. Februar. Vom 21. Februar bis zum 3. März zeigt die Erfolgsproduktion "Atlantis" mit einer Hommage an das versunkene Paradies in Berlin Momentaufnahmen aus Leben und Liebe des prachtvollen Inselreichs. Der Mythos um Atlantis, das in nur einer Nacht und an einem Tag mit all seinen Bewohnern im Meer versank, beflügelt bis heute den...

  • 04.02.19
  • 2.302× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.