Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bauen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier | Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler

Hoher Besuch in der Lindenhof-Siedlung

Schöneberg. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 11. Juli die Lindenhof-Siedlung besucht. Die Wohnungsgenossenschaft GeWoSüd feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Steinmeier ließ sich vom Genossenschaftsvorstand Norbert Reinelt durch den Lindenhof führen. Im Anschluss diskutierte der Bundespräsident mit Mitgliedern der Genossenschaft über die aktuellen wohnungspolitischen Herausforderungen. KEN

  • Schöneberg
  • 11.07.19
  • 438× gelesen
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 504× gelesen
Soziales
Beim Feiern: Gisela Pflug vom Partnerschaftsverein (Zweite von rechts), der stellvertretende Bürgermeister Michael Karnetzki sowie Emilia und Marcello Ferraro (rechts), Tochter und Sohn von Antonio Ferraro, der 1969 die Partnerschaftsurkunde unterschrieb.  | Foto: Partnerschaftsverein
5 Bilder

Jubiläum mit Hindernissen
Feier zur 50-jährigen Städtepartnerschaft mit Cassino fiel Regierungskrise zum Opfer

Seit 50 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen dem Altbezirk Zehlendorf und der Stadt Cassino in Italien. Während der Steglitzer Woche Ende Mai sollte das Jubiläum groß gefeiert werden. Aber das Fest musste ausfallen. Im März kam es in Cassino zu einer Regierungskrise, die dazu führte, dass es weder eine Stadtverordnetenversammlung noch einen Bürgermeister gab, sondern nur eine kommissarische Verwaltung. „So konnte die geplante Feier leider nicht stattfinden“, erklärt Gisela Pflug,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 09.07.19
  • 438× gelesen
Kultur
rbb-Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus und Anja Hagemeier, Leiterin der Abteilung Familie & Kinder, präsentieren mit Stolz und Spaß die beliebteste Kinderfigur Deutschlands in Lebensgröße. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Ein Selfie mit dem Sandmännchen
rbb spendiert seinem TV-Star eine lebensgroße Skulptur zum Jubiläum

Es streute Millionen von Kindern vor den Flimmerkisten "Traumsand" in die Augen, damit sie gut einschlafen können, und das macht es bis heute. Am 22. November feiert das Sandmännchen seinen 60. Geburtstag. Wer möchte, kann ab sofort ein Foto mit ihm machen, kann ihm Gesellschaft leisten oder es berühren. Es sitzt nämlich seit Kurzem als lebensgroße Skulptur auf der Bank inmitten des Rondells vor dem rbb-Fernsehzentrum in der Masurenallee – wie gemacht für ein Selfie mit dem Helden der Kindheit...

  • Westend
  • 06.07.19
  • 752× gelesen
Kultur

Prominente vor der Mauer
Thomas Kierok zeigt Fotografien in einer Ausstellung der Stephanus-Stiftung

„Mauergeschichten prominenter Personen“ heißt eine neue Fotoausstellung in der Friedenskirche der Stephanus-Stiftung. In der Amalienstraße 20 zeigt der Berliner Fotografen Thomas Kierok Bilder, die in das 30. Jubiläumsjahr des Mauerfalls passen. Kierok hatte knapp 20 Jahre nach dem Mauerfall ein Mauersegment nachbauen lassen und an unterschiedlichen Orten auf dem ehemaligen Mauerstreifen aufgestellt. Insgesamt 42 Persönlichkeiten hat der Fotograf davor porträtiert: Flüchtlinge und Fluchthelfer,...

  • Weißensee
  • 06.07.19
  • 273× gelesen
Soziales
Andrè Krell, Denise Lipinski und Frank Wappler koordinieren die Arbeit des Stephanus-Hospizdienstes. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

In der letzten Phase des Lebens
Stephanus-Stiftung sucht derzeit nach geeigneten Räumen für Hospizdienst in Buch

Vor 20 Jahren wurde der Stephanus-Hospizdienst gegründet und in seinem Jubiläumsjahr weitet er sein Angebot im Bezirk aus. Bisher ist er mit seiner Zentrale auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung am Weißen See in der Albertinenstraße 20 zu Hause. Außerdem betreibt er in der Rodenbergstraße 6 in Prenzlauer Berg einen Hospizladen. Doch nun soll in Buch ein weiterer Standort hinzukommen. Noch sei man auf der Suche nach geeigneten Räumen, berichtet Diakon André Krell, der leitende Koordinator des...

  • Buch
  • 06.07.19
  • 610× gelesen
Kultur

Laubenpieper feiern Jubiläum

Britz. Mit einem Fest und einem Feuerwerk hat der Verein der Dauerkleingärten „Am Buschkrug“ am 29. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Auch Bürgermeister Martin Hikel (SPD) kam an der Buschkrugallee 175 vorbei und gratulierte. sus

  • Britz
  • 04.07.19
  • 37× gelesen
Soziales
Das Stadtteilzentrum Steglitz betreibt im Gutshaus Lichterfelde eine Kita und den Nachbarschaftstreff. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Meilenstein und große Herausforderung
Wie das Stadtteilzentrum Steglitz zum anerkannten Gutsherrn wurde

Das Gutshaus Lichterfelde am Hindenburgdamm ist heute eine feste Adresse im Bezirk. Das hier vom Stadtteilzentrum Steglitz betriebene Nachbarschaftszentrum setzt Akzente. Doch das war nicht immer so. Vor 20 Jahren stand der Weiterbetrieb der Einrichtung und der Kita auf der Kippe. Damals, vor fast genau 20 Jahren, saßen ein paar Väter und Mütter im Gemeinschaftsraum des Nachbarschaftsvereins Lankwitz, heute Stadtteilzentrum Steglitz (SZS). Sie hatten überraschend erfahren, dass der Träger der...

  • Lichterfelde
  • 02.07.19
  • 768× gelesen
  • 1
Soziales
Am "Muslimischen SeelsorgeTelefon" werden Anrufer anonym und qualifiziert beraten. | Foto: Muslimisches Seelsorge-Telefon
2 Bilder

Seelsorge für Muslime
Seit zehn Jahren helfen Ehrenamtliche Menschen in Not

Das „Muslimische SeelsorgeTelefon“ hat sich seit 2009 zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren riefen über 45 000 Menschen die Nummer ¿443 50 98 21 der Muslimischen Telefonseelsorge (MuTeS) an, um sich Rat oder seelsorgerische Unterstützung zu holen. „Diese Zahl zeigt, dass die Entscheidung, dieses Seelsorge-Telefon aufzubauen, richtig war“, resümiert M. Imran Sagir, Geschäftsführer des deutschlandweit einzigartigen Projektes. In diesem kooperiert der Träger Islamic...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.19
  • 439× gelesen
Soziales
Samyr Bouallagui, Vorstand des Vereins Strassenfeger, steht mit Marola M. Lebeck auf dem Hof des Hauses Oderberger Straße 12. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Das sollte Schule machen
Vor 20 Jahren verpachtete Eigentümerin Marola M. Lebeck ihr Haus an einen Obdachlosenverein

Das Haus Oderberger Straße 12 ist eines der ungewöhnlichsten Wohnprojekte im Bezirk. Während ringsherum die Mieten explodieren und bereits bis zu 16 Euro pro Quadratmeter Kaltmiete gezahlt werden, liegt in diesem Haus seit Jahren der maximale Quadratmeterpreis bei 5,85 Euro nettokalt. Vermieter ist der gemeinnützige Verein Strassenfeger. Und dass dieser 18 Wohnungen im Haus zu sozialverträglichen Mieten anbieten kann, ist Marola M. Lebeck zu verdanken. Diese übergab das Haus 1999 für 50 Jahre...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.19
  • 1.555× gelesen
Bildung
An der Feierstunde nahmen auch Karla Werkentin (vordere Reihe, Zweite von links) und Stefan Brandt (Vierter von links) teil.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Zeitlebens unangepasst
Vor 20 Jahren erhielt die Heinz-Brandt-Schule ihren heutigen Namen

Seit nunmehr 20 Jahren trägt die Schule an der Langhansstraße 120 den Namen Heinz Brandt. Das feierten Schüler, Eltern und Lehrer zum Ende des Schuljahres mit einem großen Schulfest. Als besondere Gäste konnten sie dazu den Sohn ihres Namensgebers, Stefan Brandt, sowie die ehemalige Leiterin der Schule Karla Werkentin begrüßen. Als sie 1997 die Leitung der Schule übernahm, hieß sie noch schlicht „1. Hauptschule Weißensee“, erinnert sich Karla Werkentin. „Ich war kaum zwei Wochen im Amt, da kam...

  • Weißensee
  • 27.06.19
  • 1.753× gelesen
Kultur
Probesitzen in der DC-3. Der "Rosinenbomber" hob dann leider doch nicht ab.  | Foto: urbanPR
3 Bilder

Kartoffeln kamen mit dem Auto aus Faßberg
"Rosinenbomber" blieb am Boden

Verkehrte Welt: Weil die „Rosinenbomber“ zum Luftbrückenjubiläum in Berlin nicht landen durften, kamen die Kartoffeln aus Faßberg mit dem Auto. In Spandau wurden sie dann an „Laib und Seele“ gespendet. Mit drei Tonnen Kartoffeln sollte die Douglas DC-3 am 15. Juni vom  Fliegerhorst Faßberg nach Berlin fliegen. So hatten es Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und sein Faßberger Amtskollege Frank Bröhl (CDU) vereinbart. Doch daraus wurde nichts. Keiner der 20 alten „Rosinenbomber“, die...

  • Bezirk Spandau
  • 26.06.19
  • 455× gelesen
Soziales

Gratulationsstelle sucht Ehrenamtler

Reinickendorf. Das Bezirksamt sucht engagierte Reinickendorfer, die gerne den Senioren des Bezirkes zum Geburtstag und zu den hohen Ehejubiläen gratulieren und so eine kleine Freude bereiten wollen. Wer Lust und Zeit hat, sich ehrenamtlich für ältere Mitmenschen im Bezirk zu engagieren, kann sich von der Mitarbeiterin der Gratulationsstelle unverbindlich beraten lassen. Sie ist montags bis mittwochs sowie freitags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 13 bis 18 Uhr unter 902 94 40 55 erreichbar....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 25.06.19
  • 27× gelesen
Kultur

Ein echter Nagel fürs Gymnasium

Biesdorf. Das Otto-Nagel-Gymnasium befindet sich jetzt im Besitz eines Bildes des Malers Otto Nagel mit dem Titel „Hauseingänge in der Friedrichsgracht II“. Es konnte dank einer Initiative von Schülern, Lehrern und Eltern des Gymnasiums vom traditionsreichen Berliner Auktionshaus Bassenge gekauft werden. Otto Nagel (1894-1967) gilt als der wichtigste Vertreter des Proletarischen Realismus. Er hat 1952 bis zu seinem Tode an der 1968 nach ihm benannten Otto-Nagel-Straße gelebt. Die Arbeit von...

  • Biesdorf
  • 21.06.19
  • 184× gelesen
Kultur
Alexander und Wilhelm von Humboldt (Ravi Sund Rojo und Torge Wagner) werden von Eingeborenen bedroht.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Bühnenerfolg wird wieder aufgeführt
Musical-Ehre für Alexander von Humboldt

Zum zweiten Mal gibt es im Fontane-Haus im September eine Vorstellungsreihe des Musicals „Humboldt! Ein Musical für Alexander von…“. Anlass ist der 250. Geburtstag des berühmten Forschers am 14. September. Geprobt wird derzeit in der Jugendkunstschule Atrium. Schon 2010 sorgte das Humboldt-Musical mit der Musik von Thomas Zaufke und den Texten von Ulrich Michael Heissig für Beifallsstürme im Fontane-Haus. Zaufke, der mit Arbeiten an der Neuköllner Oper bekannt wurde und mittlerweile...

  • Märkisches Viertel
  • 18.06.19
  • 1.210× gelesen
Soziales

Kiezfest: 10 Jahre Pangea-Haus

Wilmersdorf. Anlässlich der "Fête de la Musique" und seines zehnjährigen Bestehens lädt das Pangea-Haus am Freitag, 21. Juni, zum Kiezfest ein. Neben kulinarischer Vielfalt und kühlen Erfrischungen erwartet die Besucher des interkulturellen Begegnungszentrums am Nikolsburger Platz ein vielfältiges Bühnenprogramm. Ob Fusion Pop aus Lateinamerika, afrikanischer Pop-Folk oder iranischer Fusion-Rock – ab 15 Uhr soll gemeinsam gefeiert werden. Auch der deutsch-syrische Buchautor Faisal Hamdo ist zu...

  • Wilmersdorf
  • 17.06.19
  • 385× gelesen
Kultur
Die Bürgermeister Michael Grunst (von heute, links) und Wolfram Friedersdorff (von damals, rechts) rufen mit Kita-Leiterin Marina Zerahn, Larissa und Manuela Degner auf zum „Klassentreffen”. Die Kids von heute freuen sich schon auf die große Gebutstagsparty. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Kommt alle zur Geburtstagsparty
Kita Hoppetosse will mit vielen Ehemaligen das Jubiläum feiern

Das schräg geformte Haus ist noch heute ein Hingucker in der Rummelsburger Bucht: Vor genau 20 Jahren wurde in der Hauptstraße 6T die erste Lichtenberger Nachwende-Kita gebaut und einige Zeit später auf den Namen „Hoppetosse“ getauft. Der runde Geburtstag soll im September groß gefeiert werden, mit möglichst vielen ehemaligen Besuchern. An die traumhaft schöne Lage ihrer Kita kann sich Larissa Degner gar nicht mehr erinnern. Sie weiß bloß noch, dass sie viel Roller gefahren ist. Immer rund...

  • Rummelsburg
  • 16.06.19
  • 1.140× gelesen
Wirtschaft
Humboldt-Forum, Funkturm, Pfizer, Bauhaus Dessau: Thomas Steiner ist stolz auf seine Referenzen.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Thomas Steiner beschichtet Glas mit Pulver
Made in Spandau

Die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau bringt Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Wirtschaftszweigen zusammen. Was nicht jeder weiß, darunter sind viele Selbstständige, die produzieren. Innovativ und hochmodern. Wie Thomas Steiner in seiner Glasmanufaktur. „SK Steiner Oberflächentechnik“. Besonders hipp klingt das nicht. Und überhaupt, was macht der Steiner da eigentlich? Schleifen, Polieren, Strahlen, Bürsten? „Kommen Sie doch vorbei“, sagt Thomas Steiner am Telefon. „Dann erkläre ich...

  • Haselhorst
  • 12.06.19
  • 658× gelesen
Wirtschaft
Gabriele Fliegel leitet Berlins größten privaten Wirtschaftsverband mit viel Engagement und Durchhaltevermögen.  | Foto: Ulrike Kiefert

Interview mit Gabriele Fliegel, Vorstandschefin der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau
"Für ein starkes Wir-Gefühl"

Im Oktober 1949 gründen einige Unternehmer einen lokalen Verein. 70 Jahre später ist die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. Berlins größter privater Wirtschaftsverband. Was ihn ausmacht, und welche Aufgaben er heute hat, darüber sprach Vorstandsvorsitzende Gabriele Fliegel mit unserer Reporterin Ulrike Kiefert. Wir gratulieren zum 70. Jubiläum. Wird denn groß gefeiert? Gabriele Fliegel: Vielen Dank. Selbstverständlich werden wir feiern, mit einem internen Fest am 14. Juni auf der MS Wappen...

  • Bezirk Spandau
  • 12.06.19
  • 850× gelesen
Ausflugstipps
Früher und heute: An acht Stationen bekommen die Zoobesucher mittels alter Bilder ein Gefühl für die nunmehr 175 Jahre währende Historie des artenreichen Tiergeheges.  | Foto: Zoo Berlin
3 Bilder

Refugium und grünes Klassenzimmer
Zoo Berlin feiert im August 175. Jubiläum

Der Zoo Berlin feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen. Damit ist er der älteste Zoo der Bundesrepublik. Anfang August wird auf die Pauke gehauen. Bis es so weit ist, können Besucher ab sofort einen Abstecher in die Historie des großen Tiergeheges machen. Vorbei an modernen Hoteltürmen und den bunten Werbetafeln der Stadt durchschreiten jedes Jahr Millionen Besucher das mit Löwen aus Stein geschmückte Tor am Hardenbergplatz und begeben sich auf eine Entdeckungsreise in der Welt der...

  • Charlottenburg
  • 09.06.19
  • 596× gelesen
Kultur
Seit einem Jahr gibt es sie: Die KulturMarktHalle (KMH). Diese Nachbarn um Initiator Ludger Lemper (3. von rechts) engagieren sich für diesen Nachbarschaftstreff. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

KMH feiert ersten Geburtstag
Vor einem Jahr eröffnete der Nachbarschaftstreff im Mühlenkiez

Von außen sieht man dem Gebäude noch an, dass es ein Kaufhallentypenbau aus DDR-Zeit ist. Aber im Innern erkennt man davon inzwischen nichts wieder. Das Gebäude in der Hanns-Eisler-Straße 93 hat sich inzwischen zur KulturMarktHalle (KMH) entwickelt. Dafür sorgten viele ehrenamtliche Helfer im zurückliegenden Jahr. Denn erst vor einem Jahr wurde dieser Nachbarschaftstreff offiziell eröffnet. Die frühere Kaufhalle am Rande des Mühlenkiezes wurde Anfang der 90er-Jahre noch vom Unternehmen Kaiser’s...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.19
  • 848× gelesen
Kultur

Ryke-Grundschule wird 125

Haselhorst. Die Bernd-Ryke-Grundschule wird 125 Jahre alt und feiert das am Freitag, 14. Juni, mit einem Sommerfest. Von 15 bis 17 Uhr stehen Spielstände, ein internationales Buffet und viele Überraschungen für die Spandauer bereit. Auch eine Ausstellung kann besichtigt werden. Bevor das Sommerfest beginnt, findet in der Aula ein Festakt für geladene Gäste statt. Der Namensgeber der Schule stammte aus einer bedeutenden Berliner Ratsfamilie, die mehrfach den Berliner Bürgermeister stellte. In...

  • Haselhorst
  • 06.06.19
  • 351× gelesen
Soziales

Quartiersbüro öffnet seine Türen

Kreuzberg. Das Quartiersmanagement (QM) Zentrum Kreuzberg/Oranienstraße besteht seit 20 Jahren. Gefeiert wird das Jubiläum am Donnerstag, 13. Juni, mit einem Tag der offenen Tür im Quartiersbüro in der Dresdner Straße 12. Dort gibt es verschiedene Mitmachaktionen, eine Fahrradcodierung der Polizei und Preisrätsel. Auch verschiedene Projekte stellen sich vor. Das und noch mehr zwischen 15 und 19 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 05.06.19
  • 44× gelesen
Wirtschaft
Der Initiative-Vorsitzende Jürn-Jakob Schultze-Berndt und Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (3. von links) mit den Preisträgern. | Foto: David Laurenz

Initiative Reinickendorf spendet zum eigenen Jubiläum
3500 Euro an sinnvolle Projekte

Zur Feier ihres 20-jährigen Bestehens hat die Initiative Reinickendorf fünf Leuchtturmprojekte mit insgesamt 3500 Euro unterstützt. Bei der Jubiläumsfeier im Hermann-Ehlers-Haus stimmten die Gäste über die Verteilung der Mittel an die Projekte ab. Den mit 1500 Euro dotierten ersten Preis gewann die Roboter-AG des Georg-Herwegh-Gymnasiums. Dort konstruieren und programmieren 45 Schüler unterschiedliche Roboter mit dem Ziel, am Wettbewerb um den RoboCup teilzunehmen. Drei der Schüler...

  • Wittenau
  • 03.06.19
  • 371× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.