Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Wirtschaft
Felix Schönebeck taucht gerne bei Renate Chicos in die Atmosphäre der 1970er Jahre ein. | Foto: I love Tegel
2 Bilder

Früher nur für Männer zugelassen
Doppeljubiläum in der Skatklause

Renate Chicos konnte am 24. Mai ein doppeltes Jubiläum feiern: Ihre „Skatklause“ an der Schlieperstraße 61 wurde 50 Jahre alt, sie selbst feierte zudem ihren 80. Geburtstag. In der Schlieperstraße 61 in Tegel befindet sich eine kleine, aber feine Alt-Berliner Kneipe, so wie man sich solche Kneipen eben vorstellt. Die Wirtin Renate Chicos übernahm vor 50 Jahren, am 24. Mai 1969, die „Skatklause“ gemeinsam mit ihrem 1981 verstorbenen Mann. Renate, wie sie die Gäste der Skatklause nennen, war...

  • Tegel
  • 31.05.19
  • 1.090× gelesen
Wirtschaft

„Willkommen Zuhaus“

Moabit. Das kommunale Berliner Wohnungsunternehmen Gewobag feiert in diesen Tagen sein 100-jähriges Bestehen. Unter anderem mit dem Popsong „Willkommen Zuhaus“ von Nicolas Rebscher von der Band „Endlich August“. Das Auftragswerk wurde mit 25 Sängerinnen und Sängern, Gewobag-Mitarbeitern und -Mietern, aufgenommen und steht zusammen mit dem offiziellen Musikvideo auf allen Download- und Streamingportalen zur Verfügung. KEN

  • Moabit
  • 30.05.19
  • 48× gelesen
Kultur
Beliebter Treffpunkt im Bezirk: die ufaFabrik. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Jubiläumsprogramm und Festwochen bis August
Die ufaFabrik wird 40 Jahre alt

Es war der 9. Juni 1979, als das Gelände der ehemaligen UFA-Film-Kopierwerke in der Viktoriastraße von fast 100 Berlinern wieder in Betrieb genommen wurde. Auf den Tag genau 40 Jahre später lädt die ufaFabrik zu einer großen Feier ein. Am 9. Juni sind ab 20 Uhr unter anderem die Samba-Gruppe „Terra Brasilis“, die Breakdance-Crew „The Flying Steps“ und Nico, Gitarrist und Sänger der Band „Ton Steine Scherben“, auf der Bühne zu sehen. Als Festredner haben sich der Regierende Bürgermeister Michael...

  • Tempelhof
  • 29.05.19
  • 929× gelesen
Kultur

Bezirk hat jetzt einen „Rezept-Wagen“ / Volkshochschule wird 100
Mobile Kunst auf vier Rädern

Spandau hat jetzt einen „Rezept-Wagen“. Nicht für Medikamente, sondern für den Gedankenaustausch und gemeinsame Aktionen. Er steht auf vier Rädern und hat zwei Griffe zum Schieben. Wenn man ihn aufklappt, wird er zu einem großen Tisch mit Dach. Das schafft Platz fürs Zeichnen, Drucken, Bauen, Nähen oder Dosenwerfen. Ganz nach Belieben. Gebaut haben den mobilen Ort die bildenden Künstler Marcos García Pérez und Moritz Gramming in der Jugendtheaterwerkstatt Spandau. Die beiden studieren an der...

  • Bezirk Spandau
  • 27.05.19
  • 125× gelesen
Politik
BIG-Geschäftsführer Tom Lüders (links), Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) und der Gesobau-Vorstandsvorsitzende Jörg Franzen stellten die Image-Broschüre des Bezirks vor.  | Foto: hari

Bezirksamt stellt neue Imagebroschüre vor
Ein Präsent für die Bürger

Das Bezirksamt hat anlässlich des Bezirksjubiläums eine neue Imagebroschüre für den Bezirk gestalten und drucken lassen. Wegen des Bezirksjubiläums hat diese eine höhere Auflage als üblich und wird auch in größerem Umfang den Bewohnern des Bezirks zur Verfügung gestellt. Der Titel des broschürten Bandes lautet „Berlins beste Aussichten“. Das ist der Slogan mit dem der Bezirk schon seit einigen Jahren für sich wirbt. Die Publikation ist eine von vielen Aktivitäten des Bezirksamtes, den über...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.05.19
  • 565× gelesen
Politik
Ein Geburtstagstest zum 70-jährigen Bestehen: Für die Carlo-Schmid-Schüler ist das Grundgesetz kein Buch mit sieben Siegeln. | Foto: Christian Schindler

Jubiläumsausstellung über Carlo Schmid
Fragen-Parcours zum Grundgesetz

Den 70. Geburtstag des Grundgesetzes beging die Carlo-Schmid-Oberschule an der Lutoner Straße 15/19 mit einem Parcours der Schüler. Noch bis Pfingsten ist im Foyer der Schule eine Ausstellung zu Carlo Schmid zu sehen. Das Wissen zur Verfassung des Bundesrepublik Deutschland wird auf Tischen mit schwarz-rot-goldenem Schmuck abgefragt. Acht Fragen sind von den Schülern zu beantworten, zum Beispiel, was denn das Grundgesetz sei, ein Märchenbuch, die Verfassung Europas, oder die Verfassung...

  • Wilhelmstadt
  • 23.05.19
  • 239× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der Vorstand der EDEKA Minden-Hannover zeigte sich auf der Pressekonferenz zufrieden mit dem bisher Erreichten und hat noch viel vor (von links): Vorstand Ulf-U. Plath, Vorstandssprecher Mark Rosenkranz und Vorstand Stephan Wohler. | Foto: EDEKA Minden-Hannover
2 Bilder

Viel erreicht, noch viel mehr vor
Edeka Minden-Hannover: Investitionen, Umweltschutz, Jubiläumsvorbereitungen

„Wir haben unsere Position als führender Lebensmittelhändler der Region weiter gefestigt“, zieht Mark Rosenkranz, Vorstandssprecher der EDEKA Minden-Hannover, Bilanz auf der Jahrespressekonferenz am 16. Mai. „Um unseren Einzelhandel im Wettbewerb dauerhaft zu stärken, investieren wir schwerpunktmäßig in neue Märkte, in unsere Großhandelsstrukturen und in die unternehmenseigene Produktion von frischen Lebensmitteln. Und wir bereiten uns auf den 100. Geburtstag der EDEKA Minden eG im kommenden...

  • 23.05.19
  • 1.635× gelesen
Kultur

Gefeiert wird eine Woche lang

Prenzlauer Berg. Die KulturMarktHalle in der Hanns-Eisler-Straße 93 feiert in den nächsten Tagen ihren ersten Geburtstag. Eingerichtet und eröffnet wurde sie im vergangenen Frühjahr von engagierten Ehrenamtlichen, und getragen wird sie von einem Verein. Die Halle wird inzwischen jeden Tag auf unterschiedliche Weise genutzt. Dort gibt es Ausstellungen, Kaffeeklatsch, Konzerte, kleine Theateraufführungen und Informationsveranstaltungen. Der erste Geburtstag wird nun gleich mit einer ganzen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.19
  • 78× gelesen
Bauen
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (Mitte) lässt sich gemeinsam mit Tempelhof-Schönebergs Bürgermeisterin Angelika Schöttler von GeWoSüd-Vorstandschef Norbert Reinelt (links) durch den Lindenhof führen. | Foto: KEN
8 Bilder

Ein Abbild der letzten 100 Jahre
Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd und „Lindenhof“ feiern Jubiläum

Es gibt sie: die an ein schmuckes Dorf auf dem Lande erinnernde Idylle in der Großstadt. Sie liegt am südlichsten Zipfel Schönebergs: der Lindenhof. Die Siedlung ist die älteste und größte der Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd eG (GeWoSüd). In diesem Jahr feiern Lindenhof und Genossenschaft 100-jähriges Bestehen. Am 17. Mai war Auftakt für die Feierlichkeiten. Der Regierende Bürgermeister ließ sich auf einem Rundgang vom Vorstandsvorsitzenden Norbert Reinelt die Siedlung zeigen. In seinem...

  • Schöneberg
  • 21.05.19
  • 1.571× gelesen
Soziales

Feiern mit Theo Tintenklecks

Charlottenburg. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) eröffnet am Sonnabend, 25. Mai, um 14 Uhr das große Kinder- und Familienfest „Okidoki – 25 Jahre Theo Tintenklecks“ vor dem Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 17. Das Fest feiert in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum. Einen Tag später gibt Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) den Startschuss für das Spektakel. Namensgeber der Veranstaltung ist Theo Tintenklecks, ein Fantasiewesen, das nach einer Legende vor 25 Jahren aus einer...

  • Charlottenburg
  • 19.05.19
  • 532× gelesen
Soziales
Natascha Wiemann und Leif Höfler (vorne) arbeiten im Quartiersbüro W40. Elke Saalmann und Erwin Diener sind als ehrenamtlich Engagierte seit der Gründung 2009 dabei. | Foto: Philipp Hartmann

Sie bewegen etwas im Kiez
Quartiersbüro W40 bringt seit zehn Jahren Nachbarn zusammen

Mieterfeste, Tortenbackwettbewerbe, Weihnachts- und Trödelmärkte oder auch der Generationenlauf. All diese Events sind durch das Quartiersbüro Waldsassener Straße 40 (kurz: W40) zu festen Größen in Marienfelde geworden. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens haben Beteiligte auf das Erreichte zurückgeblickt. Gegründet wurde das Quartiersbüro im Frühjahr 2009. Das Bezirksamt wollte damals für alle Bewohner rund um die Hochhaussiedlungen in Mariengrün eine Anlaufstelle schaffen. Gemeinsam mit...

  • Marienfelde
  • 17.05.19
  • 537× gelesen
Wirtschaft
Ruth Klinkenberg heuerte 1972 in Marga Schoellers Bücherstube an. Seit 2017 ist sie alleinige Geschäftsführerin.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Immer dicht am Kunden
Buchhandlung Marga Schoeller feiert 90-jähriges Jubiläum

Die Buchhandlung Marga Schoeller in der Knesebeckstraße 33 feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Firmenjubiläum. Sie hat bewegte Zeiten hinter und nach Meinung der Geschäftsführerin Ruth Klinkenberg durchaus erfolgreiche vor sich. Die Verlagsbuchhändlerin Marga Schoeller übernahm am 1. November 1929 mit 24 Jahren die Filiale der Buchhandlung Buchholz am Kurfürstendamm 30. Bald trafen sich dort Schriftsteller und Schauspieler, Professoren und Studenten: fast die gesamte „Anti-Nazi-Intelligenz“...

  • Charlottenburg
  • 15.05.19
  • 1.755× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Porta Möbel Einrichtungshaus in Mahlsdorf feiert am Sonnabend, 18. Mai, sein zweites Jubiläum. | Foto: Porta

Am 18. Mai 2019 wird gefeiert!
Jubiläum: 2 Jahre Porta Möbel in Mahlsdorf

Das Porta Möbel Einrichtungshaus in Mahlsdorf feiert sein zweites Jubiläum. Rund um den Geburtstag, am Sonnabend, 18. Mai, bietet das Möbelhaus Besuchern und Kunden abwechslungsreiche Aktionen und viele Geburtstagsrabatte. Ein Sektempfang, ein großes Showprogramm mit Livemusik und DJ vor Ort und ein Riesenroulette mit tollen Preisen sorgen für gute Laune und jede Menge Spaß. Der Porta-Küchentruck im Außenbereich des Einrichtungshauses verwöhnt die Gäste mit abwechslungsreichen Köstlichkeiten...

  • Mahlsdorf
  • 15.05.19
  • 1.054× gelesen
Leute
Seit 40 Jahren im Kiez: Buchhändler Klaus-Peter Rimpel. | Foto: KEN
2 Bilder

"Jeder Tag ist neu und interessant"
Klaus-Peter Rimpel feiert das 40-jährige Bestehen seiner Dorotheenstädtischen Buchhandlung

Was den Buchhandel angeht, sei Moabit-Ost Ende der siebziger Jahre eine Wüstenei gewesen, erinnert sich Klaus-Peter Rimpel. In diesem Jahr feiern der Buchhändler sein 40. Geschäftsjubiläum. 1979 eröffnete Klaus-Peter Rimpel in der Turmstraße 5 seine Dorotheenstädtische Buchhandlung. Da war der Mann von der „Waterkant“ schon ein alter Hase in dem Metier. 1967 war der gebürtige Sylter, Jahrgang 1949, nach Westberlin gekommen, um dem Wehrdienst zu entgehen und um eine Buchhändlerlehre in Neukölln...

  • Moabit
  • 12.05.19
  • 1.919× gelesen
  • 1
Leute
Als Reiseleiter ist Uwe Rösler quasi im Dauerurlaub. Mit allerhand Stress kann der Job aber auch anstrengend sein. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Uwe Rösler pendelt als Reise-Profi zwischen den Kulturen
Von Spandau einmal um den Globus

Reisen ist für Uwe Rösler mit das Schönste. Auch nach 50 Jahren noch. Sein Mantra: „Reisen ist das Leben, so wie das Leben eine Reise ist.“ Uwe Rösler pendelt gern zwischen den Kulturen. Gestern Teheran, heute St. Petersburg, morgen die Galápagos-Inseln. Na gut, so schnell kann keiner die Koffer umpacken. Auch Uwe Rösler nicht. Aber im Kopf, da plant er schon die nächste Reise. So wie jetzt. Eben erst ist er von der Elbekreuzfahrt aus Hamburg zurück, streckenweise mit nur 14 Zentimeter Wasser...

  • Bezirk Spandau
  • 12.05.19
  • 1.036× gelesen
Bildung

Eine Grundschule feiert Geburtstag

Rudow. Die Grundschule im Rudower Frauenviertel, Lieselotte-Berger-Straße 65, hat am 10. Mai ihren 20. Geburtstag gefeiert. Benannt wurde sie nach Rose Oehmichen, die gemeinsam mit ihrem Mann und ihren Töchtern 1948 die Augsburger Puppenkiste gegründet hatte. Weitere lesenswerte Infos über die Schule stehen unter http://www.rose-oehmichen-schule-berlin.de. sus

  • Rudow
  • 09.05.19
  • 73× gelesen
Bauen
Auf einer Jubiläums-Pressekonferenz mit Bausenatorin Katrin Lompscher (Mitte) am Unternehmenssitz in Moabit konnte das Führungsduo der Gewobag, Markus Terboven und  Snezana Michaelis, eine erfreuliche Bilanz ziehen.  | Foto: KEN
2 Bilder

Gute Stimmung zum Hundertsten
Kommunale Wohnungsbaugesellschaft Gewobag feiert Jubiläum

Es herrscht freudige Stimmung am Sitz der Gewobag an der Straße Alt Moabit 101A. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft, eine der größten der insgesamt sechs Berliner Wohnungsbauunternehmen, feiert ihr hundertjähriges Bestehen. Am 14. Mai 1919, „in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umwälzungen“, wie Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) festhält, wurde der Gesellschaftsvertrag zur Gründung der „Heimstätten AG (Heimag) Groß-Berlin“, wie die Gewobag bis 1931 hieß, unterzeichnet. Kurz zuvor...

  • Moabit
  • 09.05.19
  • 643× gelesen
Kultur

Mitmachaktion
Erinnerungen an 90 Jahre Strandbad Orankesee

Das Strandbad Orankesee wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Das möchte der Förderverein Obersee & Orankesee (FOO) feiern – und zwar auf dem traditionellen Seenfest am 7. September. Der Verein plant, eine Festschrift herauszugeben, mit möglichst besonderen Bildern und Texten aus der 90-jährigen Geschichte des Ortes und mit Glückwünschen von Partnern und Gästen. Der Förderverein bittet Menschen, die mit dem Strandbad Orankesee besondere Erinnerungen verbinden, mitzuhelfen. Erwünscht sind Fotos,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.05.19
  • 198× gelesen
Sport
Aus dem Vorzeigeprojekt könnte das "Sport Centrum Siemensstadt 2.0" werden, sagt Jens-Uwe Kunze.  | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Jubiläum an der Buolstraße
Sport Centrum Siemensstadt wird 35 Jahre alt

Das Sport Centrum Siemensstadt wird 35 Jahre alt. Die Anlage an der Buolstraße/Ecke Rohrdamm ging einst als Modellversuch in Betrieb. Heute ist sie die größte öffentliche multifunktionale Sportstätte Berlins. Im Kinderschwimmbecken jauchzen kleine Wasserhelden. Babyschwimmkurse stehen bei Eltern hoch im Kurs. Ein paar Schritte bewegt sich eine betagtere Gruppe bei Rückengymnastik, während oben im Fitnessstudio Freizeitsportler am Kettler schwitzen. In der separaten Tennishalle bestreitet gerade...

  • Siemensstadt
  • 05.05.19
  • 1.689× gelesen
Kultur
Das MEK besteht seit 20 Jahren. Zum Feiern sind Besucher zum Nachbarschaftsfest in den Garten eingeladen.  | Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen / Christian Krug

Umsonst und draußen
Das Museum Europäischer Kulturen feiert Nachbarschaftsfest zum 20-jährigen Bestehen

Am 24. Juni 1999 wurde das Museum Europäischer Kulturen (MEK) gegründet. Jetzt gilt es das 20-jährige Bestehen zu feiern. Am Sonntag, 12. Mai, beginnt um 14 Uhr im Museumsgarten ein Nachbarschaftsfest. Das MEK entstand aus der Zusammenlegung der europäischen Sammlung des Museums für Völkerkunde, dem heutigen Ethnologischen Museum, mit den Beständen des Museums für (Deutsche) Volkskunde aus Ost- und Westberlin. Damit verbunden war eine inhaltliche Neuausrichtung, hin zu einer vergleichenden...

  • Dahlem
  • 05.05.19
  • 272× gelesen
Sport
Das Sportbad im Jahr 1960. Das Foto wurde mit Blick gen Johannisthaler Chaussee aufgenommen. | Foto: SG Neukölln
2 Bilder

Als die Kanäle plötzlich tabu waren
Vor 60 Jahren eröffnete das Sportbad Britz / Feuer vernichtete viele Erinnerungen

In diesen Tagen feiert das Sportbad Britz am Kleiberweg 3 seinen 60. Geburtstag. Genutzt wird das Bad von der Neuköllner Schwimm-Gemeinschaft, mit rund 4400 Mitgliedern der größte Verein seiner Art in ganz Berlin. Er kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Begonnen hat alles im Jahr 1898, als sich die Schwimm-Union Rixdorf gründete. Wie auch viele andere Berliner Sportler trainierten sie noch in Flüssen und Kanälen. Veranstaltungen wie der Schwimmwettkampf „Quer durch Berlin“, der in den...

  • Britz
  • 05.05.19
  • 1.552× gelesen
Kultur

Fontane zum 200. Geburtstag

Berlin. Die Schauspielerin Sibylle Bertsch und der Pianist Cosmin Boeru geben am Dienstag, 14. Mai, im Rosenhof Mariendorf und am Mittwoch, 15. Mai, im Rosenhof Zehlendorf jeweils um 15.30 Uhr ein Literaturkonzert anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane. Der Preis beträgt pro Person 10,50 Euro. Anmeldung im Rosenhof Mariendorf, Kruckenbergstraße 1, unter der 50 17 77 13 und im Rosenhof Zehlendorf, Winfriedstraße 6, unter der 705 50 59 13. my

  • Mariendorf
  • 03.05.19
  • 41× gelesen
Soziales
Zum fünfjährigen Bestehen lädt das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf zu einem bunten Fest mit Begegnungen und Gesprächen, Musik, Tanz und Spielen ein.  | Foto: Willkommensbündnis

Ankommen. Bleiben. Teilhaben
Fünf Jahre Willkommensbündnis / Fest im Haus am Waldsee

Das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf lädt aus Anlass seines fünfjährigen Bestehens am Sonnabend, 4. Mai, in den Park am Haus am Waldsee in der Argentinischen Allee 30 sein. Gemeinsam mit den neuen Nachbarn soll ab 14 Uhr gefeiert werden. Live-Musik, Tanz, Speisen und Getränke sowie Spiele für Kinder und Informationsangebote stehen auf dem Programm. „Vor allem geht es auch um den Austausch untereinander“, sagt Günther Schulze vom Bündnis. „Wir werden Menschen vorstellen,...

  • Zehlendorf
  • 28.04.19
  • 370× gelesen
Kultur

Wichtiger Ort der friedlichen Revolution
Bezirksamt setzt Koordinatorin für das 30-jährige Jubiläum ein

Anlässlich des 30. Jahrestages der Friedlichen Revolution von 1989 hat das Bezirksamt Pankow eine Stelle für die Projektkoordination eingerichtet. „2019 spielt dieses Thema in den Programmen der Kunst-, Kultur- und Bildungsakteure in unserem Bezirk eine große Rolle, und dies nicht nur am Jahrestag der Maueröffnung im November, sondern teilweise bereits ab dem Frühjahr“, erklärt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Darum arbeitet die neue Projektkoordinatorin Ulrike Plüschke an der Erstellung...

  • Pankow
  • 22.04.19
  • 330× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.