Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Vor fünf Jahren feierte Wilhelmsruh erstmals ein Straßenfest. Auch zum 125. Geburtstag gibt es ein buntes Bühnenprogramm. | Foto: Claudia Hakelberg
3 Bilder

Buntes Programm zum Jubiläum
Wilhelmsruh feiert 125. Geburtstag mit einem großen Fest

Wilhelmsruh steht ein Jubiläumsfest ins Haus. Es wurde vor 125 Jahren gegründet. Das soll am 1. September ab 10 Uhr gefeiert werden. Vorbereitet wird das Fest seit einigen Monaten von Ehrenamtlichen. Sie gründeten eigens ein Festkomitee. In diesem wirkten unter anderem Vertreter des Bürgervereins „Leben in Wilhelmsruh“, der Luthergemeinde, der Pankower Früchtchen, der SPD und der Linken mit, sagt Claudia Hakelberg vom Festkomitee. Gefeiert wird auf der Hauptstraße zwischen Edelweiß- und...

  • Wilhelmsruh
  • 16.08.18
  • 953× gelesen
Politik
250 Gäste verfolgten die Zeremonie auf dem Platz der Luftbrücke. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Würdige Feier für ein großes Jubiläum
Bezirk und US-Veteranen gedenken der Luftbrücke

Mit einer großen Gedenkveranstaltung wurde am 7. August an die Luftbrücke vor 70 Jahren erinnert. 250 Gäste waren anwesend, darunter Zeitzeugen wie US-Veteran William J. D. Freeman. Zu Ehren der Opfer wurden Blumenkränze am Luftbrückendenkmal niedergelegt. Eingeleitet wurden die Feierlichkeiten mit Musik der „298th Army Band“, die unter anderem den Klassiker „Berliner Luft“ zum Besten gab. Bürgermeisterin Angelika Schöttler bezeichnete in ihrer Rede die Luftbrücke als „eine der größten...

  • Tempelhof
  • 08.08.18
  • 382× gelesen
Sport
125-jähriges Bestehen, da darf man schon einmal laut geben.  | Foto: Charlottenburger Damen-Schwimmverein Nixe
9 Bilder

Einzigartig – gestern wie heute
Damen-Schwimmverein Nixe feiert 125-jähriges Jubiläum

Der Charlottenburger Damen-Schwimmverein „Nixe“ feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Das Alter beeindruckt generell, im Speziellen aber noch stärker: Der Verein gründete sich zu einer Zeit, in der Frauen im Becken als „unzüchtig“ galten. Wenn die älteren Geschwister einem Sport nachgehen, ziehen die jüngeren gerne nach. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass es die Nixen gibt. Im Jahr 1893 beschlossen fünf Mädchen nach einem Besuch des „Damenbads des Kochsees“ – ein künstlich...

  • Charlottenburg
  • 07.08.18
  • 1.572× gelesen
Leute
Der legendäre Berliner Filmproduzent Artur Brauner feiert am 1. August seinen 100. Geburtstag. | Foto: Eva Schroewig © CCC Filmkunst
5 Bilder

Filmkunst und Nostalgie
Artur Brauner wird 100 Jahre / Hommage in der Astor Film Lounge

Der legendäre Berliner Filmemacher Artur Brauner wird am 1. August 100 Jahre alt. Das nimmt die Astor Film Lounge am Kurfürstendamm 225 zum Anlass, die 24 besten Filme seines Schaffens auf die Leinwand zu bringen. 1946 gründete Artur Brauner die Central Cinema Company (CCC). In den über 70 Jahren ihres Bestehens produzierte die CCC rund 260 Kinofilme. In den 1948 und 1949 errichteten Studios entstanden weit über 500 Filme, darunter auch große Hollywood-Produktionen wie „Dschinghis Khan”. Zu...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 31.07.18
  • 607× gelesen
Kultur

Ein Jahr liberale Moschee

Moabit. Die liberale Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in der Straße Alt-Moabit 25 hat ihr einjähriges Bestehen mit einem Festgebet und einem „Tag der offenen Gesellschaft“ gefeiert. Zu den zahlreichen Gästen der von der Anwältin und Menschenrechtsaktivistin gegründeten Moschee, Seyran Ates, gehörten Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke), Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) und die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks, Kerstin Drobick. KEN

  • Moabit
  • 26.07.18
  • 106× gelesen
Leute

Zweimal Diamantene Feier

Reinickendorf. Gleich zwei Reinickendorfer Ehepaare haben am Dienstag, 24. Juli, ihre Diamantene Hochzeit gefeiert. Am 24. Juli 1958 gaben sich Ingrid und Günter Schumann ihr Eheversprechen. Seit 1972 wohnen beide im Bezirk. Zur Familie gehören zwei Kinder und zwei Enkel. Ebenfalls auf 60 Ehejahre können Hildegard und Dieter Mutz zurückblicken. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 25.07.18
  • 85× gelesen
Kultur
Vor allem gibt es beim Straßenfest viele Musik, Theatervorstellungen und Tanz. | Foto: Archiv Veranstalter
2 Bilder

Ein Kiezfest feiert Jubiläum
Zum zehnten Mal laden Anwohner und Gewerbetreibende rund um die Florastraße ein

Entlang der Florastraße wird am Sonnabend, 18. August, das 10. Flora-Kiezfest gefeiert. „Ein Kiez – offen für alle“ lautet das Motto der Jubiläumsparty. Auch in diesem Jahr soll es wieder ein großes Nachbarschaftsfest werden, das auch die Bewohner benachbarter Bezirke wie Wedding und Reinickendorf nach Pankow locken wird. Seit zehn Jahren ist das Flora-Kiezfest eine Initiative von Anwohnern und Gewerbetreibenden rund um die Florastraße. Sie präsentieren sich immer mit besonderen Angeboten vor...

  • Pankow
  • 23.07.18
  • 256× gelesen
Kultur

Einem Künstler würdig gedenken

Schöneberg. Der 150. Geburtstag des Malers, Grafikers und Schriftstellers Hans Baluschek (1870-1935) soll 2020 im Bezirk gebührend gefeiert werden. Dazu hat die Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg auf Initiative der CDU einen Prüfauftrag an das Bezirksamt erteilt, ob und wie das Jubiläum begangen werden kann. Seit 2002 trägt eine Grünfläche am Rande des Schöneberger Südgeländes den Namen Hans-Baluschek-Park. „Benennungen sind ein Baustein, um die Erinnerung an bekannte und...

  • Schöneberg
  • 20.07.18
  • 116× gelesen
Leute

100. Geburtstag gefeiert

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Ursula Krys hat am Sonnabend, 14. Juli, ihren 100. Geburtstag gefeiert. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich und wünschen Gesundheit und alles Gute. CS

  • Reinickendorf
  • 15.07.18
  • 48× gelesen
Kultur
Die Vorsitzende des Arbeitskreises Spandauer Künstler, Hella Zarski, mit Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) bei der Vernissage im Gotischen Haus.   | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

Größter Ausstellungserfolg in Lettland
40 Jahre Kunst aus Spandau

Mit einer Geburtstagsausstellung im Gotischen Haus, Breite Straße 32, blickt der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) auf sein 40-jähriges Bestehen zurück. Beinahe wäre der 40. Geburtstag des Arbeitskreises Spandauer Künstler eine eher intime Veranstaltung im Bunten Haus an der Heerstraße 529 geworden. In der ehemaligen Zollbaracke, beinahe am Rand Spandaus, hat der Verein zusammen mit der Bruno-Bürgel-Sternwarte seinen Sitz. Der Wunsch nach einer Präsentation zum Geburtstag mitten in der...

  • Spandau
  • 14.07.18
  • 658× gelesen
Leute

Seit 65 Jahren ein Paar

Reinickendorf. Die Eheleute Melita und Heinz Kohn feiern am Mittwoch, 18. Juli, ihre Eiserne Hochzeit. Am 18. Juli 1953 gaben sie sich in Reinickendorf ihr Eheversprechen. Seit 45 Jahren wohnen beide auch im Bezirk. Zur Familie gehören ein Kind, zwei Enkel und ein Urenkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich und wünschen alles Gute. CS

  • Reinickendorf
  • 14.07.18
  • 109× gelesen
Kultur
Die diesjährige Botanische Nacht steht unter dem Motto "Das Licht der Natur". | Foto: David Marschalsky
2 Bilder

Nächte im Licht der Natur
Magische Momente im Botanischen Garten

In diesem Jahr feiert die Botanische Nacht ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass verspricht der Veranstalter, die AG Schlösser und Gärten eine besonders spektakuläre Inszenierung. Unter dem Motto „Das Licht der Natur“ sind die Besucher eingeladen, den Garten neu zu entdecken. Und zwar auf einer Reise nach Botania – einem Traumland aus zehn magischen Themenwelten. Es geht vom Land der Zwerge über die Stummen Berge und die Wirbelnden Wiesen bis hin zum großen Spiegelpalast. Hier ist das...

  • Steglitz
  • 13.07.18
  • 513× gelesen
Leute
Das bewegte Bild fand Fotograf Horst Urbschat immer spannender, trotzdem blickt der Jubilar hoch zufrieden auf seine Karriere zurück. | Foto: Familie Urbschat

Gratulation zum Geburtstag
"Foto-Pate" Horst Urbschat wurde 90 Jahre

170, 173 und 157 – das sind die Hausnummern am Kurfürstendamm, wo das Fotostudio Urbschat seit 1969 nacheinander seinen Standort hatte oder jetzt hat. Und 90 ist die Anzahl an Geburtstagen, die sein Gründer Horst Urbschat am 4. Juli vollgemacht hat. Im Kreise seiner Liebsten hat die Berliner Fotografenlegende sein Jubiläum gefeiert und in diesem Familienkreise dürfte ausgiebig über seinen Beruf gesprochen worden sein. Nahezu alle Nachkommen, und das sind nicht wenige, sind dem Metier ihres...

  • Wilmersdorf
  • 12.07.18
  • 1.232× gelesen
Bildung
Die Eliteschule des Sports in Alt-Hohenschönhausen bietet vielversprechendem Nachwuchs Unterricht, Unterkunft und Training an einem Ort. | Foto: B. Müller
3 Bilder

Seit 50 Jahren Schmiede für Spitzensportler
Eliteschule in Hohenschönhausen feiert rundes Jubiläum

Die Olympiasieger Robert Harting und Claudia Pechstein zählen zu den berühmtesten Absolventen, aktuell streben mehr als 1000 junge Menschen ähnliche Erfolge an: Sie besuchen das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB) – mit dem Ziel, einmal ganz oben auf dem Siegerpodest zu stehen. Die Spitzensportlerschmiede aus Alt-Hohenschönhausen feierte jetzt den 50. Geburtstag. Seit einem halben Jahrhundert bietet die Berliner Sportschule ambitionierten Nachwuchsathleten Unterricht, Unterkunft und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 12.07.18
  • 1.689× gelesen
Kultur
Zur Zeit arbeiten die jungen Leute auf dem Friedhof an der Humboldtstraße. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Projekt existierte seit 40 Jahren
Jugendliche pflegen Kriegsgräber

In den kommenden Woche pflegen Jugendliche aus der ganzen Welt die Grabanlagen der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Noch bis 14. Juli ist der Friedhof Reinickendorf, Humboldtstraße 74-90 an der Reihe. Vom 21. Juli bis 5. August folgen die Kriegsgräberstätte Reinickendorf, Freiheitsweg 64, und auf der Friedhof Heiligensee, Sandhauser Straße 110. In Reinickendorf befinden sich 5380 Gräber von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft, verteilt auf insgesamt sieben der zehn landeseigenen...

  • Reinickendorf
  • 09.07.18
  • 314× gelesen
Bildung
Die Campus-Touren führen auch an der Philologischen Bibliothek vorbei. Sir Norman Foster, Architekt der Reichstagskuppel, entwarf das Gebäude.  | Foto: Freie Universität Berlin

Von Rudi Dutschke bis zu Norman Foster
Zum 70-jährigen Bestehen bietet die FU Berlin kostenlose Campus-Touren an

Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens bietet die Freie Universität Berlin (FU) Berlin Thementouren über den Campus und zu Orten der deutschen Zeitgeschichte in Dahlem an. Die kostenlosen Führungen haben die Themen „70 Jahre Freie Universität“ und „1968 an der Freien Universität“. Beim Rundgang „70 Jahre Freie Universität“ geht es um die dramatischen ersten Jahre nach der Gründung der FU 1948 mitten im Kalten Krieg, um die ersten Lehrveranstaltungen während der Berliner Luftbrücke und um den...

  • Zehlendorf
  • 29.06.18
  • 1.627× gelesen
Politik

Starke Stimme gegen Antisemitismus
Zehn Jahre Jüdisches Forum für Demokratie

Mit einer Feier im Festsaal des Rathauses hat das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA) am 26. Juni zusammen mit rund 200 Gästen sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Zu Beginn habe sie gehofft, dass 2018 ein Jüdisches Forum gegen Antisemitismus nicht mehr nötig sein würde, sagte die Vorsitzende des JFDA, Lala Süsskind, in ihrer Begrüßungsrede, doch es würde auch weiterhin dringend gebraucht. Samuel Salzborn, Gastprofessor am Zentrum für Antisemitismusforschung der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 29.06.18
  • 126× gelesen
Wirtschaft
Nachhaltig gedacht. Das gilt nicht nur für die Kaffeebecher, die am 1. Juli an die Besucher verschenkt werden. Thomas Bong, Gabriele Jahn, Steve Lankow, Massimo Ghiotti von der Arbeitsgemeinschaft Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße e.V. sind auch zukünftig für tragbare Konzepte aktiv. | Foto: Sabne Kalkus
8 Bilder

„Dit is ein Hingucker“
40 Jahre Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße

Sie ist einfach alles: beliebt, belebt, gefragt und immer im Gespräch. Die Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße feiert vom 29. Juni bis 1. Juli ihr 40-jähriges Jubiläum. „Dit ist ein Hingucker.“ Thomas Bong, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße e.V., stellt einen blauen Kaffeebecher vor sich. Frisch, freundlich, attraktiv sieht dieser aus. Und einladend. Das soll er auch, denn genauso stellt er sich die ganze Wilmersdorfer Straße vor. Vor allem natürlich am...

  • Charlottenburg
  • 27.06.18
  • 2.999× gelesen
  • 1
Bildung

Schule feiert kleines Jubiläum

Moabit. Die Fusion hat mehrere Jahre gedauert. Aber dann konnte mit dem Schuljahr 2013/2014 die neu geschaffene Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, der Zusammenschluss aus der ehemaligen James-Krüss-Grundschule, der Moses-Mendelssohn-Oberschule und des Theodor-Heuss-Gymnasiums, an den Start gehen. Die Schule in der Quitzowstraße 141 umfasst die Klassen 1 bis 13 und versteht sich als "Schule für alle". Schulleiterin ist Annedore Dierker. Mit einer kleinen Feier wurde unlängst das Jubiläum...

  • Moabit
  • 21.06.18
  • 249× gelesen
Soziales

Bücher für wenig Geld

Falkenhagener Feld. Die Bücherbörse in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde ist 20 Jahre alt geworden. Sie ist noch bis zum 9. Juli geöffnet und zwar montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 14 Uhr. Die Bücher wurden das Jahr über gespendet und werden auf der Börse für wenig Geld verkauft. Von A wie Allende bis Z wie Zweig ist alles dabei. Auch Kinderbücher, Kochbücher, Bücher über Geschichte oder Handarbeiten sind dabei. Der Erlös fließt wie gehabt in die...

  • Falkenhagener Feld
  • 21.06.18
  • 72× gelesen
Kultur
Sie gehört mit zu den ältesten Gebäuden in Wilhelmsruh: die Lutherkirche an der Ecke Goethe- und Hielscherstraße.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Viele Legenden um Ortsnamen
Vor 125 Jahren bekam ein Bäckermeister, die neue Kolonie Wilhelmsruh zu gründen

Es ist 125 Jahre her, als dem Bäckermeister Herrmann Günther der Flecken Wilhelmsruh vom Kreis Niederbarnim zur Gründung einer Kolonie übergeben wurde. Dieses Jubiläum des Ortsteils wird auf Initiative des Bürgervereins „Leben in Wilhelmsruh“ nach den Sommerferien, und zwar am 1. September, groß gefeiert. Während die Vorbereitungen laufen, lohnt sich ein Blick in die Geschichte des im Vergleich zu anderen Pankower Ortsteilen recht jungen Wilhelmsruh. So ranken sich zum Beispiel um die...

  • Wilhelmsruh
  • 19.06.18
  • 951× gelesen
Politik

80 Jahre Rathaus Tempelhof

Tempelhof. Am 1. August 1938 wurde nach zweijähriger Bauzeit das Rathaus Tempelhof eingeweiht. In diesem Jahr findet damit das Jubiläum zum 80-jährigen Bestehen statt. Die CDU-Fraktion möchte dies gern feiern und hatte bereits Mitte März einen entsprechenden Antrag in die BVV eingebracht. Der Hauptausschuss hat sich nun der Forderung angeschlossen. Das Bezirksamt soll demnach „ein ansprechendes Veranstaltungsformat“ entwickeln. „Dieses soll insbesondere eine kritische Betrachtung zur Entstehung...

  • Tempelhof
  • 18.06.18
  • 133× gelesen
Soziales
Die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung besteht seit nunmehr 90 Jahren. Das wird mit einer Festwoche gefeiert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Volles Programm zum Jubiläum
Klinik Maria Heimsuchung feiert ihren 90. Geburtstag

Mit einer ganzen Veranstaltungswoche feiert die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung ihren 90. Geburtstag. Vom 25. bis 29. Juni 2018 finden auf dem Gelände der Klinik in der Breiten Straße 46/47 zahlreiche öffentliche Vorträge, Symposien und Fachveranstaltungen statt. Eröffnet wurde das Krankenhaus 1928 als „Frauenklinik und Entbindungsanstalt Maria Heimsuchung“ vom damaligen Weihbischof Dr. Dietmer und dem Präsidenten des Deutschen Caritas-Verbandes, Prälat Kreutz. Für Wöchnerinnen wurden in der...

  • Pankow
  • 17.06.18
  • 1.191× gelesen
Kultur
Joachim Pohl (links) kann den 25. Geburtstag seiner Galerie feiern. Nils Busch-Petersen hielt die Festrede. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Pankower Kunstinstitution
Joachim Pohl feierte den 25. Geburtstag seiner Galerie an der Wollankstraße

Ein besonderes Jubiläum kann Joachim Pohl feiern: Vor einem Vierteljahrhundert eröffnete er seine Galerie in der Wollankstraße 112a. Joachim Pohl ist eine Kunstinstitution in Pankow. Er gründete in den Wendejahren den Kunstverein Pankow mit. Kaum jemand kennt wohl so viele Pankower Künstler wie er. Und seine Galerie ist ein Magnet für alle, die sich für Kunst interessieren, die einen Bezug zum Osten Berlins hat. So verwundert es nicht, dass die Galerie zum Jubiläumsempfang aus allen Nähten...

  • Pankow
  • 14.06.18
  • 1.128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.