Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Kultur
Der Festumzug mit Fanfarenzug und in historischen Kostümen bildet den Auftakt zur Festeröffnung. | Foto: Frank-Peter Bürger
3 Bilder

Blütenfest zum Schloss-Jahrestag

Das Biesdorfer Blütenfest steht in diesem Jahr unter einem besonderen Zeichen. Mit dem Blütenfest werden gleichzeitig 150 Jahre Schloss Biesdorf und die Wiedereröffnung des Schlosses als Kommunale Galerie gefeiert. Entsprechend opulent fällt das Programm des Biesdorfer Blütenfestes aus, das  von Donnerstag bis Sonntag, 10. und 13. Mai, gefeiert wird. Neben hoffentlich gutem Wetter erwarten die Veranstalter besonders viele Besucher in Schloss und Schlosspark Biesdorf. Die ersten Veranstaltungen...

  • Biesdorf
  • 26.04.18
  • 867× gelesen
Soziales
Blick in die Geschichte: Diakonissen mit Gastschwestern im Königin-Elisabeth-Hospital (Oberschöneweide, Juni 1919) | Foto: Historisches Archiv am KEH

Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge feiert 175. Geburtstag

Mit einem Gottesdienst und einem Festakt feierte am 18. April das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge seinen 175 Geburtstag. Ärzte, Mitarbeiter, Förderer und zahlreiche Gäste aus der Berliner Politik und Wirtschaft waren zum Jubiläum gekommen. Viele Redner würdigten die hervorragende Arbeit der einzelnen Berufsgruppen zum Wohle der Patienten. Ihnen sei es insbesondere zu verdanken, dass die Einrichtung auch schwere Zeiten überstand und erhalten werden konnte, sagte Dr. Rainer...

  • Lichtenberg
  • 26.04.18
  • 931× gelesen
Bildung
„Unheimlich tolle Werke, die so richtig das Herz erwärmen“, befindet Barbara Esch Marowski, Leiterin der Kommunalen Galerie des Bezirks. In ihrem Haus, dem Haus am Kleistpark, fand zum Jubiläum eine Ausstellung mit Arbeiten der Kinder und Jugendlichen statt; leider viel zu kurz. | Foto: KEN

Jugendkunstschule feiert 25. Geburtstag

Für Klara ist alles klar. Die Jugendkunstschule Schöneberg gefällt ihr. Seit sechs Jahren besucht die Schülerin einmal in der Woche einen Malkurs. „Die Kursleiter und Mitarbeiter sind alle sehr nett“, sagt sie. Dass die Juks, wie sie kurz genannt wird, bei Kindern und Jugendlichen ankommt, beruht auf langem Engagement. In diesem Jahr feiert die Institution 25. Jubiläum. Vielseitig mit allem ausgestattet, was man sich im künstlerischen Bereich nur vorstellen kann, sei die Jugendkunstschule, lobt...

  • Schöneberg
  • 25.04.18
  • 288× gelesen
Kultur
Theatersport Berlin gastiert regelmäßig am Montag im BKA. Die nächsten Auftritte sind am 7., 14. und 21. Mai. | Foto: Oliver Betke
2 Bilder

Queeres Entertainment: BKA feiert 30. Geburtstag

Anspruchsvolle, schräge und politische Unterhaltung: Das bietet die Berliner Kabarett Anstalt (BKA) am Mehringdamm 34. Und das seit 30 Jahren. Als "Geburtsdatum" gilt der 30. April. Der wird zum Jubiläum mit drei Veranstaltungen "BKA für Alle" gefeiert. Sie waren schnell ausverschenkt, denn für die Aufführungen galt kostenloser Eintritt. Allerdings gibt es das ganze Jahr über Vergünstigungen und spezielle Angebote für die Fans der Kabarett-Anstalt. Ebenso wie spezielle Programmreihen. Alles...

  • Kreuzberg
  • 24.04.18
  • 476× gelesen
Kultur
Die Vorderseite der neuen Gedenkmünze. | Foto: Staatliche Münze Berlin

Gedenkmünze für "Schwangere Auster": Kongresshalle wird 60 Jahre alt

Die Staatliche Münze Berlin würdigt den 60. Jahrestag der Übergabe der Kongresshalle an Berlin mit einer Gedenkmünze. Die von Laura Nicklaus gestaltete Münze zeigt auf ihrer Vorderseite die Kongresshalle und auf der Rückseite das Brandenburger Tor. Die Münze ist aus 333/1000 Silber, hat einen Durchmesser von 3,25 Zentimeter und ein Gewicht von 9,2 Gramm. Sie ist auf eintausend Stück limitiert und kostet zwölf Euro. Die Kongresshalle wurde auf Initiative der damaligen Berlin-Verantwortlichen des...

  • Tiergarten
  • 21.04.18
  • 607× gelesen
Soziales

70 Jahre „Zwicke“: Ältester Jugendclub der Stadt lädt am 20. April zur Party ein

Mit einem knappen Jahr Verspätung feiert das Kinder- und Jugendclubhaus am Zwickauer Damm 112 seinen 70. Geburtstag. Die Party steigt Freitag, 20. April, um 15 Uhr. Wie berichtet, ist Berlins ältester Jugendclub von Grund auf saniert worden. Eigentlich sollten die Arbeiten schon im Frühjahr des vergangenen Jahres beendet sein, um dann im Mai das runde Jubiläum zu begehen. Doch es kam zu Verzögerungen. Deshalb laden nun das Team der "Zwicke" und Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) zur Feier am 20....

  • Rudow
  • 18.04.18
  • 414× gelesen
Kultur
Die ehemalige Künstlerkolonie von der Kreuznacher Straße aus gesehen. Dahinter liegt der Ludwig-Barney-Platz.
6 Bilder

Der Kiez der Kreativen: Vor 90 Jahren wurde die Künstlerkolonie bezogen

Vor 90 Jahren wurde die Künstlerkolonie am Breitenbachplatz bezogen, vor 30 Jahren der gemeinnützige Verein Künstlerkolonie gegründet. Das Doppeljubiläum wird am Mittwoch, 18. April, mit einem Konzert im Theater Coupé gefeiert. Der Verein, aktuell geleitet vom Vorsitzenden Alwin Schütze, stellt Veranstaltungen, Programme und Projekte auf die Beine, die die Geschichte der historischen Künstlerkolonie lebendig halten und das Wirken der Bewohner – eingebunden in diese Tradition – der Allgemeinheit...

  • Wilmersdorf
  • 16.04.18
  • 1.700× gelesen
Kultur

Künstlerkolonie feiert Jubiläum

Wilmersdorf. Mit einem Konzert im Theater Coupé, Hohenzollerndamm 177, am Mittwoch, 18. April, feiert der Verein Künstlerkolonie Berlin den Erstbezug der Künstlerkolonie in der Nassauischen Straße vor 90 Jahren und das 30-jährige Bestehen des Vereins. Udo Agnesens spielt am Klavier das Konzert Nummer 1 von Holger Münzer,  Feryad Fazil Omar berichtet aus seinem Leben in der Künstlerkolonie, David Yona spielt ebenfalls Kompositionen von Münzer auf der Geige, Manfred Maurenbrecher trägt vor und...

  • Wilmersdorf
  • 07.04.18
  • 125× gelesen
Bildung

Bezirk unterstützt Charité-Jubiläum

Steglitz-Zehlendorf. Der Charité Campus Benjamin Franklin besteht in diesem Jahr 50 Jahre. Zum Jubiläum plant das Charité Centrum für Human- und Gesundheitswissenschaften eine Ausstellung. Sie soll die Entwicklung vom Klinikum Steglitz zum Charité Campus und 50 Jahre Hochschulmedizin im Berliner Südwesten von 1968 bis 2018 darstellen. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat im März beschlossen, die Ausstellung mit 6750 Euro aus Sondermitteln der BVV zu unterstützen. KaR

  • Lichterfelde
  • 06.04.18
  • 35× gelesen
Wirtschaft

50 Jahre Wutzky-Center

Gropiusstadt. Als das Wutzky-Center am 9. April 1968 als „Ladenzentrum Süd“ eröffnete, war es das größte Einkaufszentrum in einer Berliner Großsiedlung. Heute noch gibt es hier – direkt am U-Bahnhof Wutzkyallee – 41 Geschäfte, Restaurants und Praxen auf über 9000 Quadratmetern Fläche. Den 50. Geburtstag wollen die Werbegemeinschaft und die Degewo als Betreiberin nach und nach und das ganze Jahr über feiern: An jedem Freitag gibt es ein kleines Event. Die Kunden bekommen Geschenke, werden...

  • Gropiusstadt
  • 05.04.18
  • 613× gelesen
Leute
Happy Birthday Lippenstift: René Koch mit XXL-Lippenstift. Sein Credo: Frauen traut euch, greift zum Lippenrot als weibliche Waffe. | Foto: Dieter Stadler
3 Bilder

135 Jahre rote Verführung: Der Lippenstift hat Geburtstag

1883 ahnte wohl niemand, als das Lippenrot zum ersten Mal in Stiftform auf der Amsterdamer Weltausstellung vorgestellt wurde, dass der rote Winzling zum meistgekauften Schönheitsprodukt der Welt avancieren würde. Nun wird der Lippenstift 135 Jahre. Von Afrika über Asien, Amerika und Europa hat dieser emanzipatorische Zauber-“Stift“ die Herzen, aber auch die Lippen der Frauen erobert. Eine aktuelle Statistik besagt sogar, dass Frauen, die Lippenstift tragen, von Männern länger betrachtet werden...

  • Wilmersdorf
  • 01.04.18
  • 705× gelesen
Wirtschaft

40 Jahre Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Auch für die Charlottenburger Filiale am Hardenbergplatz 2 Anlass, auf ihre Arbeit und Angebote hinzuweisen. Mit bundesweit 550 Energieberatern und mehr als 800 Beratungsstandorten macht die Energieberatung das größte anbieterneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie sparen in Deutschland. Damit nimmt sie eine zentrale Rolle beim Erreichen der Energieeffizienzziele der Bundesregierung ein. Bereits seit...

  • Charlottenburg
  • 31.03.18
  • 103× gelesen
Wirtschaft
Bürgermeister Frank Balzer mit Gisela und Bernd Viebranz. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Familienbetrieb feierte 85. Geburtstag: Gratulation vom Bürgermeister

Bürgermeister Frank Balzer (CDU) hat den Eheleuten Bernd und Gisela Viebranz zum 85-jährigen Bestehen ihrer typenoffenen Kfz-Werkstatt in Frohnau gratuliert. Balzer wies bei der Feier darauf hin, dass das auf Mobilität spezialisierte Unternehmen vor Öffnung der Berliner Mauer an einer wenig befahrenen Straße lag und trotzdem seine Kunden fand. Gründer Otto Viebranz startete 1933 mit seiner Mechaniker-Werkstatt und Shell-Tankstelle in der Oranienburger Chaussee 59 die Firmengeschichte. 1948 zog...

  • Frohnau
  • 07.03.18
  • 957× gelesen
Kultur
Petra von Schmude stellt in ihrem Acryl-Gemälde das Gutshaus Kladow im "Zeitraffer" dar. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Spandauer Künstler starten ins 40. Jahr: Ausstellung im Gutshaus

Eine sehr optimistische Ausstellung eröffnet das 40. Jahr des Arbeitskreises Spandauer Künstler (ASK). Noch bis zum 18. März heißt es im Gutshaus Neukladow „Der Frühling lässt grüßen“. Das ist nicht nur wegen des Dauerfrosts optimistisch, der den meteorologischen Frühling fühlbar kühlte. Noch kurz vor der Eröffnung der ersten Ausstellung des Arbeitskreises Spandauer Künstler war nicht sicher, ob der 40. Geburtstag in diesem Jahr gebührend gefeiert werden kann. Aus dem Kunstamt hieß es lange...

  • Kladow
  • 06.03.18
  • 326× gelesen
Leute

Goldenes Ehe-Jubiläum

Reinickendorf. Ihren 50. Hochzeitstag (Goldene Hochzeit) haben Christa und Manfred Zakrzewski am 5. März gefeiert. Sie gaben sich 1968 ihr Eheversprechen. Zwei Jahre später zogen sie in den Bezirk, wo sie bis heute leben. Zur Familie gehören vier Kinder, fünf Enkel und zehn Urenkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 06.03.18
  • 61× gelesen
Leute

Gratulation zur Gnadenhochzeit

Reinickendorf. Das seltene Fest der Gnadenhochzeit (70. Hochzeitstag) feierten am Sonnabend, 3. März, Gertrud und Johannes Roßmann. Am 3. März 1948 gaben sich die beiden ihr Eheversprechen. Seit 1960 wohnen sie im Bezirk. Zur Familie gehören drei Kinder, drei Enkel und sechs Urenkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 04.03.18
  • 63× gelesen
Leute

100 Jahre im Bezirk gelebt

Reinickendorf. Ihren 100. Geburtstag feiert am heutigen Mittwoch, 28. Februar, Käthe Albowski. Sie lebt seit ihrer Geburt in Reinickendorf. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 28.02.18
  • 60× gelesen
Soziales

Ein Rückblick auf zehn Jahre

Heinersdorf. Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens hat der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf eine Ausstellung zusammengestellt. Auf zehn Tafeln erinnern die Mitglieder in Wort und Bild an die Ursprünge des Vereins. Die Ausstellung ist bis zum 27. April in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 zu besichtigen, wenn das Nachbarschaftshaus geöffnet ist. Mehr ist unter 21 98 29 70 und auf www.zukunftswerkstatt-heinersdorf.de zu erfahren. BW

  • Heinersdorf
  • 17.02.18
  • 50× gelesen
Politik

CDU will Ehrung der Luftbrücke

Tempelhof. Die Berliner Luftbrücke jährt sich in diesem Jahr zum 70. Mal. Vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 hatte die Sowjetunion eine Blockade West-Berlins ausgerufen. Sämtliche Land- und Wasserwege wurden für die Westalliierten damals gesperrt. Diese reagierten darauf mit einer Versorgung der Bevölkerung in den West-Sektoren aus der Luft. Über den Flughafen Tempelhof, der im amerikanischen Sektor lag, richteten sie eine Luftbrücke ein. Die CDU-Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg...

  • Tempelhof
  • 13.02.18
  • 261× gelesen
Bildung
Von der Vereinsleitung: Gründerin Stefanie López und Anna Maria Weber vor einem Szenenfoto. | Foto: Schilp

Vielfalt als Glücksfall: Seit zehn Jahren gibt "Act" Jugendlichen eine Bühne

Der Verein „Act“ feiert am 15. Februar seinen ersten runden Geburtstag an der Sonnenallee 124. Seit zehn Jahren dreht sich alles darum, dass Jugendliche ihre Sicht auf die Welt auf die Theaterbühne bringen. „In der Schule gibt es Normen und Noten. Dort ist ganz klar, wo die Kinder und Jugendlichen hin sollen. Viel von dem, was sie können und was sie interessiert, wird nicht abgefragt. Eher wird von oben auf sie draufgeguckt, als ihnen zu begegnen“, sagt Anna Maria Weber vom Verein. Sie hat...

  • Neukölln
  • 12.02.18
  • 564× gelesen
Leute

Gratulation zum 101. Geburtstag

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Else Motz hat am Sonnabend, 10. Februar, ihren 101. Geburtstag gefeiert. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich und wünschen Gesundheit und Lebensfreude. CS

  • Reinickendorf
  • 11.02.18
  • 62× gelesen
Leute
Kein Motiv ist vor Ernst Wendorff sicher. Auch dem Schloss Charlottenburg hat sich der waschechte Berliner gewidmet. | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Kunstprofessor Ernst Wendorff wird am 12. Februar 100 Jahre alt

Laut Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) ist der Bezirk ein gutes Pflaster für das Erreichen eines hohen Lebensalters. Rund 150 Menschen hätten bereits mindestens das 100. Lebensjahr gefeiert. Der „Club der 100er“ bekommt nun Zuwachs: Ernst Wendorff, Künstler aus Westend, hat am 12. Februar 100. Geburtstag. Ernst Wendorff lebt im vierten Stock eines Mietshauses an der Reichsstraße. Ein wenig dauert es, bis die Eingangstür unten summt. „Hallo“, sagt er freundlich und bittet, ihm zu folgen. Er...

  • Charlottenburg
  • 04.02.18
  • 1.086× gelesen
Leute
Gruppenführer und Hauptbrandmeister Rudolf Kirsch wechselt nach 50 Einsatzjahren in die "Ehrenabteilung". | Foto: Mia Bavandi
2 Bilder

Rudolf Kirsch: Nach 50 Jahren wechselt der Feuerwehrmann in die "Ehrenabteilung"

Nach einem halben Jahrhundert wechselt der dienstälteste Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Staaken als Gruppenführer und Hauptbrandmeister zwar in die „Ü 50-Abteilung“, bleibt seiner Familie aber weiterhin verbunden. Von Kindesbeinen an war Rudolf „Rudi“ Kirsch von der Feuerwehr fasziniert. Die Grundschule des heute 67-Jährigen befand sich damals noch neben der „alten Feuerwache“ in der Gartenstadt Staaken. „Wenn die Feuerwehr-Sirene anging, und wir gerade ein Diktat schrieben, haben wir...

  • Staaken
  • 28.01.18
  • 608× gelesen
Kultur
Seit 20 Jahren interpretiert der Berliner Komponist und Pianist Stephan Graf von Bothmer Stummfilme live. | Foto: Birgit Meixner

Stephan Graf von Bothmer: 20 Jahre StummfilmKonzerte

Seit 20 Jahren interpretiert der Berliner Komponist und Pianist Stephan Graf von Bothmer Stummfilme live und versieht sie auf diese Weise mit neuer, moderner Filmmusik. Unter dem Motto „20 Jahre – 20 Konzerte“ hat von Bothmer nun ein Jubiläumsprogramm seiner Lieblingsproduktionen zusammengestellt, das die Zeit des Stummfilms in seiner enormen Bandbreite abbildet. Im Programm finden sich musikalische Uraufführungen wie auch selten gespielte Film-Preziosen, populäre Klassiker ebenso wie...

  • Kreuzberg
  • 22.01.18
  • 767× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.