Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Wirtschaft

3333,33 Euro für die Käseglocke

Lankwitz. Die Firma RS Elektrobau GmbH an der Lankwitzer Straße feierte Mitte Juli ihr 25. jähriges Firmenjubiläum. Bei der fröhlichen Feier wurde gemeinsam mit der Riegel Events-Agentur Spenden für den Kinder, -Jugend- und Familientreff Käseglocke gesammelt. In der Spendenbox kam die beachtliche Summe von 2000 Euro zusammen. Diese Summe wurde noch einmal von RS Elektrobau und Riegel Events auf 3333,33 Euro aufgestockt. Inzwischen haben die Geschäftsführer der RS Elektrobau GmbH Reiner...

  • Lankwitz
  • 04.08.17
  • 57× gelesen
Sport
Jonathan Kedziorski vom 1. SCB ist ein schönes Beispiel dafür, dass die Faszination Squash tatsächlich auch noch Kinder und Jugendliche ereilen kann. | Foto: Michael Nittel

„Harry, scheiße, wir sind aufgestiegen!“: 1. Squash Club Berlin feiert Jubiläum

Reinickendorf. Am 12. August feiert der 1. Squash Club Berlin mit einem Nostalgie Cup und der diesjährigen Clubmeisterschaft im Airport Squash, Rue Charles Calmette 11D, sein 40-jähriges Bestehen. Auf dieses Jubiläum können die Reinickendorfer auch deshalb besonders stolz sein, weil sie – wie es der Name schon verrät – tatsächlich der erste Verein in der Hauptstadt waren, in dem man dem kleinen Kautschukball hinterher jagen konnte. Am 25. Januar 1977 hatten sich sieben squashbegeisterte...

  • Reinickendorf
  • 04.08.17
  • 675× gelesen
Leute
Doris und Heinrich Braun mit Helmut Kleebank und der neuen Fahne fürs Rathaus. | Foto: Ulrike Kiefert

Geistreiche Idee: Ehepaar will mit Fahne an Spandauer Urgestein erinnern

Spandau. Alle paar Monate braucht das Rathaus eine neue Fahne. Diesmal kam die Spende von einem Ehepaar aus Moabit – zum Andenken an einen Ur-Spandauer. Ans Rathaus muss wieder eine neue Fahne. Die bekommt das Bezirksamt seit geraumer Zeit gespendet. Von Firmen oder Privatpersonen. In Spandau ist das mittlerweile kein großer Aufreger mehr. Diesmal aber steckt eine ganz persönliche Geschichte dahinter. Die neue Hissfahne kommt nämlich von einem Ehepaar aus Moabit. Doris und Heinrich Braun heißen...

  • Spandau
  • 03.08.17
  • 395× gelesen
Wirtschaft
Die früheren Köche Gunnar Richert, Rolf Schmidt und Markus Herbicht (von links) kochen zusammen mit Westin Küchenchef Peter Hampl das Jubiläumsmenü. | Foto: Thomas Ecke
4 Bilder

The Westin Grand: Das einstige DDR-Luxushotel wird 30

Mitte. Das Westin Grand Berlin an der Friedrichstraße Ecke Unter den Linden feiert seinen 30. Geburtstag. Die Nobelherberge mit Marmorsäulen, Emporen und imposanter Freitreppe im Foyer wurde zum 750. Berlin-Geburtstag am 1. August 1987 als Grand Hotel Berlin eröffnet. Das Haus mit 400 Zimmern war das einzige DDR-Luxushotel. Die Regierung ließ es als Devisenbringer bauen, um der klammen DDR harte Währung in die Kassen zu spülen. Gebaut wurde das Grand-Hotel von der japanischen Firma Kajima...

  • Mitte
  • 03.08.17
  • 3.133× gelesen
Wirtschaft
Benjamin (li.) und Rolf Budde, Geschäftsführer des international erfolgreichen Familienunternehmens "Budde Music Publishing". | Foto: Budde Music Publishing

Hits vom Hohenzollerndamm: Verlag "Budde Music Publishing" feiert Jubiläum

Wilmersdorf. „Gute Musik braucht das Land!“, lautet eine Direktive des Musikverlags „Budde Music Publishing“. Er bietet Künstlern und ihren Kompositionen „ein Zuhause“. Weltstars aller Dekaden und Genres fühlten und fühlen sich bis heute in diesen „vier Wänden“ pudelwohl. Am 13. Juli feierte das Familienunternehmen mit Sitz am Hohenzollerndamm seinen 70. Geburtstag. Traditionell steht der Name Budde für unabhängiges Musikverlagswesen. Mit Benjamin Budde an der Seite seines Vaters Rolf ist...

  • Schmargendorf
  • 31.07.17
  • 1.868× gelesen
Leute

Diamantene Hochzeiten

Reinickendorf. Gleich zweimal konnte in der vergangenen Woche Diamantene Hochzeit gefeiert werden. Am 26. Juli waren die Eheleute Ruth und Horst Waldheim 60 Jahre verheiratet. Die ehemalige Verkäuferin und der Schlossermeister wohnen seit 1969 im Bezirk. Ebenfalls auf 60 Jahre Ehe konnte am 27. Juli das Ehepaar Margot und Joachim Raasch zurückblicken. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich, wünschen Gesundheit und ein erfülltes Leben. CS

  • Reinickendorf
  • 30.07.17
  • 79× gelesen
Soziales
Während seines Rundgangs spielte Michael Müller auch eine Partie Blitzschach mit Hendrik Madeja, dem Vorsitzenden des Vereins Zugzwang 95. Dieser hat seine Trainingsstätte im Mühlenkiez. | Foto: Bernd Wähner
17 Bilder

Bewohner feierten den 40. Geburtstag des Mühlenviertels mit einem großen Fest

Prenzlauer Berg. Der Mühlenkiez gehört zu den ruhigeren Ecken des pulsierenden Ortsteils Prenzlauer Berg. Gelegen zwischen Greifswalder, Storkower, Kniprode- und Michelangelostraße wurde diese Plattenbausiedlung in den 70er-Jahren errichtet. Offiziell fertig gestellt wurde das Wohngebiet 1977. Das ist vierzig Jahre her. Dieses Jubiläum nahmen die Bewohner zum Anlass, ein Kiezfest zu organisieren. Veranstalter waren die beiden großen Vermieter in diesem Gebiet, die Wohnungsbaugesellschaft...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.07.17
  • 1.444× gelesen
Wirtschaft
Dr. Andreas Eckert begrüßte gut gelaunt die Gäste zur Jubiläumsfeier. | Foto: Wolf Lux
5 Bilder

Auf der Erfolgsspur: Bucher Biotec-Firma Eckert & Ziegler AG feiert Jubiläum

Buch. Es ist eine der erfolgreichsten Nachwende-Gründungen auf dem Bucher Campus: die Eckert & Ziegler AG. In diesem Jahr kann sie auf 25 Jahre zurückblicken. Gegründet wurde das Unternehmen 1992 aus der Konkursmasse eines ehemaligen DDR-Instituts. Aus dem Kleinunternehmen mit zwei Angestellten ist über die Jahre die Keimzelle eines börsennotierten Weltmarktführers für Strahlen- und Medizintechnik geworden. Das Unternehmen beschäftigt inzwischen rund 760 Mitarbeiter und macht rund 140 Millionen...

  • Buch
  • 27.07.17
  • 1.224× gelesen
Soziales

Der Mittelhof sucht Zeitzeugen

Zehlendorf. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Vereins Mittelhof, das kürzlich gefeiert wurde, sind jetzt Zeitzeugen gefragt. „Wir suchen Zehlendorferinnen und Zehlendorfer, die den Anfang und die ersten Jahre des Nachbarschaftsheims miterlebt haben“, sagt Mittelhof-Leiter Gerald Saathoff. Kontakt unter   80 19 75 40 oder per E-Mail an villa@mittelhof.org. uma

  • Zehlendorf
  • 22.07.17
  • 24× gelesen
Bauen
Martin Assig vor seinem Entwurf mit dem „Lichtkreuz“. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Der Künstler Martin Assig stellt Entwurf für den Altarraum der Alten Dorfkirche vor

Zehlendorf. Der Wettbewerb für den Altarraum der Alten Dorfkirche Zehlendorf ist entschieden. Der Entwurf des Künstlers Martin Assig überzeugte die Jury. Jetzt stellte er sein Konzept Gemeindemitgliedern und Anwohnern vor. Zum 250-jährigen Jubiläum 2018 soll die Kirche neben dem Heimatmuseum Zehlendorf im neuen Glanz erstrahlen. Dazu gehört die Sanierung des Gebäudes, die Umwandlung des Kirchhofs in einen Bibelgarten und eben ein neu gestalteter Altarraum. Das von der Paulusgemeinde, zu der die...

  • Zehlendorf
  • 21.07.17
  • 908× gelesen
Soziales

Senatorin Sandra Scheeres (SPD) dankt wellcome-Freiwilligen

Berlin. Das wellcome-Projekt in der Hauptstadt feiert zehnjähriges Bestehen. Im ersten Jahr nach der Geburt organisiert es durch Ehrenamtliche praktische Hilfe für alle Familien. Gegründet wurde das Projekt 2002 in Hamburg. Es hat inzwischen Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Berlin gibt es derzeit 15 wellcome-Standorte. Zum zehnjährigen Jubiläum haben Familiensenatorin Sandra Scheeres (SPD) und wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt die rund 200 Berliner...

  • Mahlsdorf
  • 18.07.17
  • 114× gelesen
Kultur
Die Gesangsgruppe des Tschechow-Theaters unter der Leitung von Marina Carrozza (rechts) unterhielten zum Theaterjubiläum mit populären Liedern. | Foto: hari
3 Bilder

Tschechow-Theater feiert 15-jähriges Bestehen

Marzahn. Das deutsch-russiche Tschechow-Theater feierte seinen 15. Geburtstag. Neben viel Lob und gute Laune gab es auch Sorgen, ob das Theater auch seinen 16. Geburtstag wird feiern können. Bundestagsvizepräsidentin Petra Bau und Kulturstadträtin Juliane Witt (beide die Linke) hoben bei der offiziellen Feier die Bedeutung des Tschechow-Theaters für Marzahn hervor. Nach Blumen gab es ein Programm mit einem bunten Strauß von dem, was das Tschechow-Theater ausmacht: Theater, Tanz und Gesang sowie...

  • Marzahn
  • 18.07.17
  • 1.078× gelesen
Kultur
Das Denkmal von Käthe Kollwitz auf den nach ihr benannten Platz. Geschaffen wurde es von Gustav Seitz. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ausstellung und Buch erinnern an die politisch und sozial engagierte Künstlerin Käthe Kollwitz

Prenzlauer Berg. Der Kollwitzplatz und die Kollwitzstraße sind weltweit bekannt. Sie sind schicke Wohngegend und Touristenmagnet. Dieser Tage wird der 150. Geburtstag der Namensgeberin gefeiert. Käthe Kollwitz (1867-1945) war eine herausragende Künstlerin. Sie engagierte sich sozial und politisch und ließ sich von niemandem vereinnahmen. Aber fragt man heute rund um den Kollwitzplatz die Leute, was sie von Käthe Kollwitz wissen, zucken die meisten mit den Schultern. Dass sie Künstlerin war,...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.17
  • 779× gelesen
Soziales

Berlins erstes ganzheitliches Zentrum feiert Jubiläum

Zehlendorf. Der Verein Weg der Mitte hat am Freitag, 14. Juli, Jubiläum gefeiert. Das erste ganzheitliche Gesundheitszentrum- und Bildungszentrum Berlins wurde 40 Jahre alt. Dr. Daya Mullins, Yogalehrerin und -therapeutin, ist Gründerin des Vereins. Der Weg der Mitte hatte 1977 eine Vorreiterrolle. Die ganzheitlichen Prinzipien waren damals weitgehend unbekannt in Deutschland. Das Ziel war ein neues Gesundheitsverständnis. Dazu gehörte, Menschen unter Berücksichtigung ihres sozialen Umfeldes...

  • Zehlendorf
  • 15.07.17
  • 108× gelesen
Sport
Für den belgischen Schäferhund Khenan ein Leichtes: der Sprung durch den Reifen. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Erster Zehlendorfer Gebrauchshunde-Sportverein feiert 60-jähriges Bestehen

Zehlendorf. Aufmerksam schaut Khenan zu seinem Herrchen hoch. Karsten hält einen Ball in der Hand. Kaum hat er ihn losgelassen, flitzt der belgische Schäferhund los, stoppt aber auf Zuruf sofort. Auf dem Gelände des Ersten Zehlendorfer Gebrauchshunde-Sportvereins (EZGS) am südlichen Ende des Teltower Damms ist Training angesagt – für Vier- und für Zweibeiner. Nicht nur die Hunde, auch die Menschen müssen fit sein, steht doch „Sport“ im Vereinsnamen. Karsten und Khenan sind drei Mal pro Woche...

  • Lichterfelde
  • 12.07.17
  • 603× gelesen
Bildung

Wasserspielplatz zum Schulgeburtstag: Einweihung und Jubiläum an einem Tag

Lichtenberg. Kurz vor den Sommerferien konnten die Mädchen und Jungen der Evangelischen Schule Lichtenberg noch ihren neuen Wasserspielplatz in Besitz nehmen – und feierten das zusammen mit dem 15. Geburtstag des Hauses. Mit einem Freiluft-Festgottesdienst und gut 600 Gästen feierte die Evangelische Schule Lichtenberg in der Rummelsburger Straße 3 am 8. Juli das 15-jährige Bestehen. Höhepunkt des Festes war neben der Open-Air-Andacht die feierliche Einweihung des neuen Wasserspielplatzes auf...

  • Lichtenberg
  • 11.07.17
  • 145× gelesen
Leute
Otfried Laur, 75, sperrt seit fast 60 Jahren den Berlinern gerne die Tür zum Kulturleben auf. | Foto: Matthias Vogel

Der Schlüsselmeister: Theaterclub-Präsident Otfried Laur wird 75 Jahre alt

Charlottenburg. Otfried Laur, Gründer und Präsident des Berliner Theaterclubs, hat am 1. Juli im Kreise seiner Liebsten und Weggefährten seinen 75. Geburtstag gefeiert. Zufrieden blickt er auf sein bisheriges Leben zurück: „Unbeschwerte Kindheit und immer Glück gehabt“, sagt er. Besonders prägend für seinen Lebenslauf sei die Hochzeit mit seiner Frau Reni gewesen. Sie habe immer seine Leidenschaft für das Theater unterstützt. Zunächst, als er 1967 beschloss, seinen Beruf als Bankkaufmann...

  • Charlottenburg
  • 11.07.17
  • 978× gelesen
Soziales

Mühlenviertel feiert 40. Geburtstag: Kiezakteure organisieren ein Fest

Prenzlauer Berg. Vor 40 Jahren wurden die Neubauten im Mühlenviertel zwischen Greifswalder Straße und Kniprodestraße, Michelangelostraße und Storkower Straße bezogen. Dieses Jubiläum wird am 14. Juli mit einem Fest im Viertel und einem Schulfest gefeiert. Die Organisation übernahmen der Mieterbeirat der Gewobag und der Paul-Lincke-Schule sowie weitere Akteure aus dem Wohngebiet. Das Kiezfest bespielt den Bereich vom Hochhaus an der Hanns-Eisler-Straße 2/4 bis zum Hochhaus am Pieskower Weg 52/54...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.07.17
  • 877× gelesen
Sport
Die Fußballmannschaft vom BTuFC Britannia 1892 – aufgenommen in der Zeit um 1914 oder früher. | Foto: BSV-Archiv
4 Bilder

Es begann auf dem Tempelhofer Feld: Berliner SV 1892 feiert 125-jähriges Bestehen

Schmargendorf. Am 8. Juli hat der Berliner SV 1892 sein 125-jähriges Bestehen mit einem großen Fest gefeiert. Bei den Störchen – wie der BSV liebevoll genannt wird – gehen heute über 3000 Menschen in über 20 Sportarten ihrer großen Leidenschaft nach. Doch auch beim BSV begann letztlich alles mit einem runden Stück Leder. Am 2. Juli 1892 erhielt eine kleine Gruppe Schüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums und des Askanischen Gymnasiums die polizeiliche Erlaubnis, auf dem Tempelhofer Feld an...

  • Schmargendorf
  • 10.07.17
  • 906× gelesen
Wirtschaft
Die Gruppe "Schönes Kladow" im Kladower Forum wirbt für Stoffbeutel, die Plastiktüten ersetzen sollen. | Foto: Christian Schindler

Für ein schönes Kladow: mit bunten Tüten gegen Plastikmüll

Kladow. "Schönes Kladow" heißt eine Gruppe im Kladower Forum, die aktiv dafür sorgt, dass Kladow auch zukünftig schön bleibt. Einen ganz praktischen Beitrag zu einer besseren Umwelt und damit auch für ein schönes Kladow können Besucher des großen Kladower Festes am 15. Juli auf dem Imchenplatz von 11 bis 22 Uhr leisten: Dort verkaufen Mitglieder der Gruppe "Schönes Kladow" Stofftüten, die die Lebensmittelkette Rewe spendete. Im Vorfeld des Kladow-Jubiläums konnten Kladower Schüler und...

  • Kladow
  • 10.07.17
  • 184× gelesen
Soziales
Ingrid Alberding und Markus Schönbauer laden Freunde und Nachbarn zum Jubiläumsfest am 7. Juli ein. | Foto: Ulrike Martin

"Wir decken die Gesamtheit des Lebens ab"

Zehlendorf. Der Mittelhof hat für fast jeden Lebensbereich ein passendes Angebot und ist eine feste Größe im Bezirk. Gegründet 1947, feiert der Verein am Freitag, 7. Juli, ab 14 Uhr den 70. Geburtstag mit einem großen Fest. Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Martin sprach aus diesem Anlass mit Ingrid Alberding, Geschäftsführerin des Mittelhofs, und Markus Schönbauer, Leiter des Bereichs Schulkooperationen. Wie sahen die Anfänge im Mittelhof aus, welche Angebote gab es? Ingrid Alberding: 1947 ging...

  • Zehlendorf
  • 04.07.17
  • 903× gelesen
Bauen
Die Brigade Zeise stellte am 8. Juli 1977 die erste Platte für das Haus Marchwitzastraße 43 auf, den ersten Neubaublock der Großsiedlung Marzahn. | Foto: Forschungsstelle Baugeschichte Berlin
2 Bilder

Vor 40 Jahren begann der Bau der Großsiedlung Marzahn

Marzahn. Der Bezirk kann in diesen Tagen eines besonderes Ereignisses gedenken. Vor 40 Jahren, am 8. Juli 1977, wurde die erste Platte an der Marchwitzastraße für die geplante Großsiedlung gesetzt. Aus Anlass des Jubiläums wird vom 1. bis 8. Juli das Kunstfest „Acht Tage Marzahn“ an der Marzahner Promenade gefeiert. Allerdings spielt der Baubeginn hier nur eine Nebenrolle. Eine richtige Feier mit einem Bürgerfest wird es Anfang September anlässlich des 40. Jahrestages des Richtfestes für das...

  • Marzahn
  • 30.06.17
  • 1.909× gelesen
Leute

100. Geburtstag feiern

Reinickendorf. Am 29. Juni feiert Johanna Matthey aus Reinickendorf ihren 100. Geburtstag. Im Namen des Bezirksamtes wünschen Stadträtin Katrin Schultze-Berndt und Bürgermeister Frank Balzer alles Gute – vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. my

  • Reinickendorf
  • 28.06.17
  • 41× gelesen
Kultur
Oliver Boergen vom Deutschen Institut für Normung kennt sich aus mit Standards. | Foto: KEN
3 Bilder

Zum 100. Jubiläum zeigt das Deutsche Institut für Normung eine interaktive Ausstellung

Tiergarten. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) wird 100 und präsentiert in seinem Haus an der Burggrafenstraße 6 eine neue Ausstellung. Die interaktive Schau „Normenwerk“ wirft einen Blick zurück auf die vergangenen zehn Dekaden von DIN, das als Normenausschuss der deutschen Industrie (NADI) im Dezember 1917 gegründet wurde. Zu bestaunen ist ein Kegelstift, ein Verbindungselement im Maschinenbau. Für ihn wurde 1918 die erste DIN-Norm veröffentlicht. 1922 folgte die wohl bekannteste Norm:...

  • Tiergarten
  • 23.06.17
  • 533× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.