Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Soziales

Seit 40 Jahren für Senioren da

Heiligensee. Rund 200 Besucher der Seniorenfreizeitstätte Heiligensee haben jetzt den 40. Geburtstag des Freizeitclubs in Alt-Heiligensee 39 gefeiert. Der Seniorentreff ist montags bis freitags ab 13 Uhr offen für alle älteren Leute – aus Heiligensee und ganz Reinickendorf. Etwa 300 Frauen und Männer nutzen die Angebote von 20 Hobbygruppen: In Videofilm- und Computerkursen, bei Bingo- oder Kartenspielen, in Gymnastik- und Tanzgruppen, beim friesischen Nationalsport Bosseln, bei Wanderungen und...

  • Heiligensee
  • 18.05.17
  • 392× gelesen
Soziales

Krisenhaus feiert Jubiläum

Schöneberg. Das Krisenhaus Schöneberg, Kolonnenstraße 10,  801 06 53 00, und die Ambulanten Wohnhilfen Tempelhof-Schöneberg, Leberstraße 1-3,  214 58 37 70, feiern ihr fünfjähriges Bestehen. Die beiden Einrichtungen, die dem Betrieb Berlin Südwest des Internationalen Bundes angehören, einem der großen Dienstleister in Deutschland in den Bereichen der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit, richten sich an volljährige Männer und Frauen, denen der Verlust ihrer Wohnungen droht, die sich dort nicht...

  • Schöneberg
  • 16.05.17
  • 1.211× gelesen
Kultur
Leicht gekürzt: Die Waldbühne Otternhagen zeigt Shakespeares sämtliche Werke, konsumierbar in kurzer Zeit. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Theater feiert Vielfalt der Menschen: Fest zu 125 Jahren Bund Deutscher Amateurtheater

Haselhorst. Zum 125. Bestehen des Bundes Deutscher Amateurtheater würdigte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am 12. Mai die Wirkung der 2400 Mitgliedsbühnen bei einem Festakt auf der Zitadelle. Gleich zu Beginn ihrer Rede bezog sich Monika Grütters auf die ganz großen Gefühle. Die Ehe sei die Pflicht, der Liebhaber der Luxus, zitierte Grütters die französische Schriftstellerin Simone de Beauvoir. Um dann ziemlich schnell dazu zu kommen, dass das Theater, vor allem betrieben von den...

  • Haselhorst
  • 16.05.17
  • 360× gelesen
Bildung
... Moritz und Samuel aus dem Leistungskurs Geschichte stellten das Gesamtprojekt per Power-Point-Präsentation vor. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Auf den Spuren berühmter Brüder: Schüler erstellen interaktiven Humboldt-Parcours

Tegel. Ist von der Stadt Weimar die Rede, fallen oft in einem Atemzug die Namen Goethe und Schiller. Ähnliches soll in Zukunft für Tegel und sein berühmtestes Brüderpaar gelten – nicht zuletzt dank des interaktiven „Humboldt-Parcours“, den Schüler des gleichnamigen Gymnasiums aktuell entwickeln. Kick-off ist Neudeutsch, heißt in etwa Startschuss und bezeichnet heute die unterschiedlichsten Auftaktveranstaltungen. Der Kick-off zum Humboldt-Parcours fand am 3. Mai in der nach den Brüdern...

  • Tegel
  • 16.05.17
  • 533× gelesen
Soziales

20 Jahre Suchtberatung

Wilmersdorf. Zum 20-jährigen Bestehen der Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängige von Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln PBAM lädt die Einrichtung zur Jubiläumsfeier. Am Freitag, 19. Mai, von 13 bis 18 Uhr sind Interessenten in die Wilmersdorfer Suchtberatungsstelle Holsteinische Straße 38 eingeladen. tsc

  • Wilmersdorf
  • 15.05.17
  • 31× gelesen
Leute

Eheversprechen vor 60 Jahren

Reinickendorf. Gleich zwei Ehepaare aus dem Fuchsbezirk können in diesen Tagen das besondere Jubiläum der Diamantenen Hochzeit feiern. Frieda und Waldemar Biegler gaben sich am 12. Mai vor 60 Jahren das Ja-Wort. Die Familie lebt seit 1993 im Bezirk, das Paar hat fünf Kinder, acht Enkel und vier Urenkel. Einen Tag später, am 13. Mai 1957 ließen sich Brigitte und Heinz Schläwicke trauen. Die Eheleute leben seit 60 Jahren in Reinickendorf, wo auch ihre beiden Kinder aufwuchsen. Das Bezirksamt und...

  • Reinickendorf
  • 14.05.17
  • 111× gelesen
Leute

Glückwunsch zum Geburtstag

Reinickendorf. Herta Arendt aus Reinickendorf feierte am 8. Mai ihren 100. Geburtstag. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren der Jubilarin, wünschen Gesundheit und alles Gute. bm

  • Reinickendorf
  • 14.05.17
  • 63× gelesen
Bauen

Genossenschaft möchte spenden

Weißensee. Die Wohnungsbaugenossenschaft „Neues Berlin“ feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Sie verwaltet über 6000 Wohnungen in Hohenschönhausen und Weißensee. Aus Anlass ihres Jubiläums wird sie insgesamt 6000 Euro für gemeinnütziges Engagement in den beiden Ortsteilen zur Verfügung stellen. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Mitgliederfestes am 7. Juli sollen zwölf mal 500 Euro an gemeinnützige Vereine übergeben werden. Vereine aus Weißensee, die sich in den Kiezen der...

  • Weißensee
  • 10.05.17
  • 83× gelesen
Soziales

Suchtberatungsstelle wird 20 Jahre: Jubiläumsfeier am 19. Mai 2017

Wilmersdorf. Die psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängige von Alkohol, Medikamenten und andere Suchtmittel (PBAM) besteht seit 1997. Das Jubiläum wird am 19. Mai gefeiert und steht ganz im Zeichen der Aktionswoche „Alkohol“. Von 13 bis 15 Uhr gibt es einen Rundgang durch die Einrichtung, bei Fingerfood kann man sich austauschen. Aktuelle und ehemalige Besucher treffen sich von 15 bis 16.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Ab 16.30 Uhr liest Anja Wilhelm aus „Stationen Alkohol:...

  • Wilmersdorf
  • 09.05.17
  • 152× gelesen
Sport
Ingrid Siegert trainiert mindestens dreimal in der Woche in der Helmut-Behrendt-Schwimmhalle. | Foto: hari

Ingrid Siegert nimmt mit 80 Jahren noch an Schwimmwettkämpfen teil

Marzahn. Der BSV Medizin Marzahn hat mit Ingrid Siegert eine der ältesten Wettkampfschwimmerinnen Deutschlands in seinen Reihen. Sie feiert am Freitag, 12. Mai, ihren 80. Geburtstag. „Es ist schon ein Phänomen, dass die Ingrid immer weitermacht“, sagt Alfred Hänsel, Geschäftsführer des BSV Medizin Marzahn. Sie nimmt immer noch am Training, an Wettkämpfen und am Vereinsleben teil. „Sie ist Vorbild für alle Jüngeren und das sind alle anderen Mitglieder unseres Schwimmvereins.“ Der BSV Medizin hat...

  • Marzahn
  • 04.05.17
  • 520× gelesen
Kultur

Sonderpreis für Museum

Friedrichshain. Das Computerspielemuseum an der Karl-Marx-Allee 93a ist mit dem Sonderpreis der Jury im Rahmen des Deutschen Computerspielepreises ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde damit das Engagement der Einrichtung bei der Vermittlung von Computerspielen als Kulturgut. Es habe dabei als erstes weltweites Museum seiner Art Pionierarbeit geleistet, heißt es in der Begründung. Die Auszeichnung gab es pünktlich zum 20. Geburtstag. Seit 2011 befindet sich das Computerspielemuseum an der...

  • Friedrichshain
  • 03.05.17
  • 57× gelesen
Soziales
Im Gespräch: Staatssekretärin Sawsan Chebli (rechts) und Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, und Anke Schinko vom Bereich Logistik und Zustellservice des Berliner Wochenblatt Verlages. | Foto: csell
17 Bilder

Jubiläumsbörse im Roten Rathaus

Berlin. Die 10. Berliner Freiwilligenbörse am Sonnabend, 29. April, hat weniger Besucher angezogen als in den Vorjahren. An rund 100 Ständen informierten wieder Vereine, Verbände und Initiativen über vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich in der Hauptstadt zu engagieren. Zur Begrüßung bezeichnete die Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, Carola Schaaf-Derichs, die Börse als eine Errungenschaft. Mehr als 20 000 Besucher zählte die Veranstaltung seit ihrer ersten Auflage...

  • Mahlsdorf
  • 02.05.17
  • 1.632× gelesen
Soziales

Hilfe unter dieser Nummer: Zehn Jahre Hotline Kinderschutz

Kreuzberg. Am 2. Mai konnte die Hotline Kinderschutz ihren zehnten Geburtstag feiern. Seit ihrem Bestehen sind dort 15 015 Meldungen über mögliche Kindeswohlgefährdungen eingegangen. Sie betrafen 21 281 Minderjährige. In 2855 Fällen wurde umgehend das Jugendamt eingeschaltet. 482 Mal musste der Kindernotdienst selbst sofort aktiv werden. Bei einem Drittel der Anrufer handelt es sich um Nachbarn, Verwandte oder Bekannte der Familien, ein weiteres Drittel kommt von betroffenen Eltern, die sich...

  • Kreuzberg
  • 02.05.17
  • 90× gelesen
Leute

Thalkes feiern Goldene Hochzeit

Reinickendorf. Das Ehepaar Brigitte und Gerd Thalke hat am 29. April seine Goldene Hochzeit gefeiert. Die Eheleute Thalke sind eng mit dem Bezirk verbunden, in dem sie mehr als sechzig Jahre wohnen. Ehrenamtlich ist das Ehepaar für das Bezirksamt seit gut dreißig Jahren in einer Reinickendorfer Sozialkommission tätig und setzt sich mit großem Engagement für die Mitbürger des Bezirkes ein. Zur Familie gehören zwei Kinder und drei Enkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich....

  • Reinickendorf
  • 30.04.17
  • 66× gelesen
Wirtschaft
Als Laden für Kinderbekleidung hat das Amitola einst begonnen. Bald kamen weitere Angebote hinzu. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ines Pavlou feiert zehnjähriges Bestehen des Kinderladens Amitola

Friedrichshain. Sie begann 2007 mit einem Laden an der Gärtnerstraße, zwei Jahre später folgte der Umzug in die Krossener Straße 35. Dort betreibt Ines Pavlou seither den Kinderladen und das Café Amitola. Das Geschäft ist eine Institution im Kiez. Am 6. Mai feiert das Amitola seinen zehnten Geburtstag. Anlass für eine Bestandsaufnahme im Gespräch mit Berliner-Woche-Reporter Thomas Frey. Wie würden Sie Ihre persönliche Situation beschreiben? Ines Pavlou: Ich bin ganz zufrieden. Was nicht...

  • Friedrichshain
  • 30.04.17
  • 443× gelesen
Soziales

Regierender besucht Tierheim

Falkenberg. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) ehrte den Tierschutzverein für Berlin (TVB) anlässlich des 175-jährigen Bestehens mit einer Baumpflanzung. Bei einem Besuch des Tierheims sprach Müller den Mitarbeitern und den Ehrenamtlichen im Verein seinen Dank aus. Die Tierschutzjugend des TVB überreichte Müller eine Mappe mit Unterschriften und Briefen von mehr als 100 Kindern und Jugendlichen, die sich mehr Aufmerksamkeit für das Wohl von Tieren wünschen. KW

  • Falkenberg
  • 20.04.17
  • 45× gelesen
  • 1
Soziales
Ein Haus, das niemanden ausgrenzt: Der Behindertenbeauftragte Jürgen Friedrich, Renate Hoffmann, Ingrid von Randow und Stadtrat Carsten Engelmann feiern das zehnjährige Bestehen vom Haus Rosemarie Reichwein. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Seit zehn Jahren ermöglicht das Haus Reichwein Urlaub trotz Behinderung

Westend. Wenn sie das Fernweh packt, können Menschen mit Behinderungen nicht einfach so verreisen. Finanzielle und bauliche Hürden stehen dem Urlaubsglück allzu oft im Weg. Aber seit zehn Jahren empfiehlt sich das Gästehaus Rosemarie Reichwein als Sorgloslösung. In einer verschwiegenen Straße am Fuße des Teufelsbergs findet die Reiselust endlich ein passendes Ziel. Hier grüßt am Ende eines Gartens die helle Fassade des Reichwein-Hauses Menschen, die es in Sachen Urlaub immer noch schwer haben....

  • Westend
  • 18.04.17
  • 1.027× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Regisseur Mathias J. Blochwit (mitte) im Gespräch mit Horst Riesebeck vom Förderverein Gutshaus Mahlsdorf (links) und Tonmeister Armin Andreas. | Foto: hari
3 Bilder

Film „Charlottes Erben“ als Geschenk zum Vereinsjubiläum

Mahlsdorf. Der Förderverein Gutshaus Mahlsdorf feiert in diesem Monat sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird ein Dokumentarfilm über den Verein und das Gutshaus vorgestellt. Der Titel des Films heißt „Charlottes Erben“. Autor und Regisseur ist der Hellersdorfer Filmemacher Mathias J. Blochwitz. „Der Film wird die Leistungen des Vereins zeigen, der das Erbe von Charlotte gut verwaltet“, sagt er. In dem Film kommt natürlich auch Monika Schulz-Pusch vor, die langjährige...

  • Mahlsdorf
  • 17.04.17
  • 7.346× gelesen
  • 1
Kultur
"Warschau Express" Birgit Heppner
6 Bilder

Der musikalische Warschau Express rollt ein in Karlshorst....

Pünktlich zum 25. Jubiläum des Jazztreffs in Karlshorst rollen Generationen von Jazzmusikern- und Freunde der Musik aus Polen und Deutschland per Warschau Express ein...diesen Samstag ist die Mischung perfekt! Wie immer füllt sich der Saal – die Fans kennen die Termine! Herzhafte Muffins, Bier und Wein laden dazu ein, professionelle Instrumentalmusik, zu genießen. Die „deutsch-polnische“ Band hat sich vor Jahren gefunden – sie pendeln zwischen Berlin und Warschau und nennen sich daher Warschau...

  • Karlshorst
  • 16.04.17
  • 277× gelesen
Leute
Feiern Ehejubiläum: Regine und Jörg Chmurzinski. | Foto: Privat

Kennengelernt am Ku'damm: Gastronomen feiern Goldene Hochzeit

Reinickendorf. Die ehemaligen Gastronomen Regine und Jörg Chmurzinski feiern am 19. April ihre Goldene Hochzeit. Sie wissen es noch so genau, als ob es gestern gewesen wäre. Kennengelernt haben sich Regine und Jörg Chmurzinski am 13. September 1966 auf dem Kurfürstendamm. Eineinhalb Monate später haben sie sich verlobt, schließlich wurde dann am 19. April 1967 geheiratet. Viele Jahre haben die Eheleute ein Speiserestaurant in Heiligensee geführt. Aus diesem Grund wird auch die Goldene Hochzeit...

  • Reinickendorf
  • 14.04.17
  • 276× gelesen
Kultur

Wer hat Fotos vom Mühlenviertel?

Prenzlauer Berg. Das Mühlenviertel an der Greifswalder Straße wird 40 Jahre alt. Errichtet wurde das Wohngebiet Mitte der 70er-Jahre, fertiggestellt 1977. Das Jubiläum nimmt der Mieterbeirat des Viertels zum Anlass, am 14. Juli ein Kiezfest auszurichten. Dabei sollen auch historische Fotos präsentiert werden. Deshalb sucht der Mieterbeirat Mühlenviertel Bilder von diesem Gebiet aus der Zeit vor 1977. Diese können per E-Mail an mb@berlin10409.de oder an den Mieterbeirat Mühlenviertel,...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.04.17
  • 120× gelesen
Kultur
Musik als Hobby? Beim Jazz Treff Karlshorst ganz natürlich: Vereinschef Frank Welskop spielt Klavier. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Gutgelaunte Gigs: Der Jazz Treff Karlshorst feiert am 23. April sein 25-jähriges Jubiläum

Karlshorst. Schon in den 1970er Jahren machten sich die Karlshorster Jazz-Fans international bekannt. 1992 gründeten die Dixieland-Traditionalisten einen Verein, der eine Brücke zum zeitgenössischen Jazz schlug. Das Tanzen und die Musik, „diese große Energiedichte hat mich begeistert“, erinnert sich Frank Welskop. Seit Ende der 1980er Jahre kennt er die von Jazz-Fans in Karlshorst organisierten Konzerte. Von hier aus machte der Jazz-Experte Karlheinz Drechsel diese Musik mit afroamerikanischen...

  • Karlshorst
  • 10.04.17
  • 252× gelesen
Soziales
Robert Körner und Doris Padlowski von der Pflegewohnzentrum Kaulsdorf-Nord gGmH gratulierten dem Vorsitzenden des „Klub 74“ Bernd Preußer (rechts) zum Jubiläum. | Foto: hari
3 Bilder

Jubilar erfindet sich neu: „Klub 74“ engagiert sich in der Flüchtlingsarbeit

Hellersdorf. Der Verein „Klub 74“ feierte Ende März 25-jähriges Bestehen. Wie in den Anfangsjahren so reagiert der Verein auch heute auf neue soziale Herausforderungen Aktuelles Beispiel ist das neue Projekt „Ankommen in Marzahn-Hellersdorf“. Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche helfen bei der Integration von Flüchtlingen. Sie helfen beim Ausfüllen von Formularen und dem Erlernen der deutschen Sprache und sie begleiten Flüchtlinge zu Behörden. „Wir stellen uns den Problemen der Menschen im Kiez,...

  • Hellersdorf
  • 07.04.17
  • 446× gelesen
Leute

Einhundert plus Eins

Reinickendorf. Das 101. Wiegenfest feierte Margarete Koch am 3. April. Die Seniorin wohnt bereits seit 1947 im Fuchsbezirk und hat neben jeweils einem Kind und Enkel inzwischen auch ein Urenkelchen. Das Bezirksamt Reinickendorf und die Berliner Woche gratulieren zum Geburtstag, wünschen alles Gute und Wohlergehen. bm

  • Reinickendorf
  • 04.04.17
  • 37× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.