Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bauen

Prägende Begegnungen und Debatten: Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee beging Jubiläum

Nikolassee. Die Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee besteht seit 15 Jahren. Am 6. Oktober wurde das Jubiläum mit Bewohnern und Nachbarn auf dem Dorfplatz an der Wasgenstraße gefeiert. Hervorgegangen aus einer Anti-Abriss-Kampagne haben ehemalige und heutige Bewohner, Architekten, Denkmalschützer und Stadtplaner die Genossenschaft am 30. September 2002 gegründet, um das Studentendorf im Berliner Südwesten denkmalgerecht zu erneuern. Heute sei die Genossenschaft, so Vorstandschef Andreas...

  • Nikolassee
  • 07.10.17
  • 105× gelesen
Wirtschaft
BSR-Aufsichtsratsvorsitzende und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop. | Foto: Christian Schindler
13 Bilder

50 Jahre Müllheizkraftwerk Ruhleben: Effektive Nutzung des Berliner Abfalls

Spandau. Schon im Februar wurde das Müllheizkraftwerk Ruhleben 50 Jahre alt. Gefeiert wurde erst jetzt. Für Tanja Wielgoß hat der 28. Oktober eine besondere persönliche Bedeutung. Er ist ihr Hochzeitstag. Allerdings nicht der 28. Oktober 1964, da war die Vorstandsvorsitzende der Berliner Stadtreinigung (BSR) noch gar nicht auf der Welt. Der 28. Oktober 1964 ist für sie beruflich wichtig, denn an jenem Tag legte der damalige Senator für Verkehr und Betriebe Otto Theuner (SPD) den Grundstein für...

  • Spandau
  • 07.10.17
  • 1.426× gelesen
Sport
Diese 60- bis 80-jährigen Herren schrieben die Geschichte des Vereins mit. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

2018 feiert der VfB Einheit zu Pankow sein 125-jähriges Jubiläum

Niederschönhausen. Der VfB Einheit zu Pankow zählt zu den ältesten Fußballvereinen Deutschlands. Und in dieser Saison macht vor allem die ältere Spielergeneration dem Verein alle Ehre. „In der vergangenen Saison gelang es unserer Ü50-Mannschaft, in die höchste Spielklasse, die Verbandsliga, aufzusteigen“, sagt Dirk Weißbach. Er ist seit Mai Vorsitzender des VfB. Seit 1985 ist der 58-Jährige Mitglied im Verein. Und hin und wieder steht er selbst noch im Tor. „Neben der Ü50 spielen mit der Ü40...

  • Pankow
  • 07.10.17
  • 1.712× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahnen standen, der Bus durfte fahren: Erinnerung an die letzte Fahrt vor 50 Jahren. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Wiederkehr der Straßenbahn: Erinnerung an die letzte Bahn vor 50 Jahren

Hakenfelde. Am 30. September machte ein Teil Hakenfeldes eine Zeitreise: Die Straßenbahn-Endschleife an der Niederneuendorfer Allee erwachte zumindest teilweise zu neuem Leben. Anlass der Zeitreise war ein Ende vor 50 Jahren. Am 2. Oktober 1967 fuhr ein letztes Mal eine Straßenbahn im damaligen West-Berlin. Für die Stadtplaner war die Tram schon damals ein Oldtimer – nicht mehr zeitgemäß, denn sie nahm dem zunehmenden Autoverkehr Platz weg. Heute ist das anders. Sogar in Spandau wird wieder...

  • Hakenfelde
  • 06.10.17
  • 950× gelesen
Blaulicht
Vereinsvorsitzender Thomas Wenzel und Wehrleiter Sascha Guzy auf der Fläche des Blankenburger Angers, auf der die Feuerwehr jedes Jahr das Dorffest organisiert. | Foto: Bernd Wähner

Gebühren verhageln den Blankenburger Feuerwehrleuten die Feierlaune

Blankenburg. 112 ist der Notruf der Feuerwehr. Und seit 112 Jahren gibt es inzwischen die Blankenburger Feuerwehr. Dieses Jubiläum wurde zwar im September gefeiert, aber das Fest fiel bei Weitem nicht so groß aus wie früher. Denn der gemeinnützige Blankenburger Feuerwehrverein, der das Fest organisiert, muss inzwischen saftige Gebühren für die Nutzung des Festgeländes bezahlen. „Wir haben 22 Jahre lang kaum Gebühren für das Fest an das Bezirksamt bezahlen müssen“, sagt Thomas Wenzel, der...

  • Blankenburg
  • 06.10.17
  • 948× gelesen
Kultur
Bis vor einem Jahr war Christine Keil Jugendstadträtin des Bezirks. Beim Fest zum Start ins Jubiläumsjahr schminkte sie Kinder. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Das Kindermuseum an der Senefelderstraße startet ins Jubiläumsjahr

Prenzlauer Berg. Seinen 25. Geburtstag feiert das MachMit! Museum für Kinder mit einem ganzen Festjahr. Zum Auftakt fand jetzt ein großes Familienfest im und vor dem Museum in der Senefelderstraße 5 statt. Die Besucher konnten sich vor dem Museum schminken lassen, Musik und Clownerie erleben und neue und alte Spiele ausprobieren. Im Museum war die neue Ausstellung „Der weitere Horizont“ zu sehen und es konnte durchs Kletteregal getobt werden. Museumsleiterin Uta Rinklebe empfing Gäste aus der...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.10.17
  • 1.038× gelesen
Bildung
Der Keramik-Baum des Künstlers Wolfgang Weber wurde gerettet und schmückt jetzt eine Wand im Foyer der Schule am Pappelhof. | Foto: hari
3 Bilder

Keramik-Baum als Wahrzeichen

Biesdorf. Die Schule am Pappelhof am Ketschendorfer Weg 21 steht im 20. Jahr ihres Bestehens vor großen Herausforderungen. Das Jubiläum feiern Lehrer und Kinder mit einem besonderen Ereignis, der Einweihung eines Baums aus Keramik. [/p] Dieser Keramik-Baum befindet sich im Eingangsbereich der Schule. Es handelt sich um die in Ton gebrannte und mit Farblasuren versehene Darstellung eines Baumes, abstrakt gehalten. Es ist nicht zu erkennen, ob es sich um eine Pappel oder andere Baumart handelt....

  • Biesdorf
  • 02.10.17
  • 741× gelesen
Kultur

ASK ins Gotische Haus

Spandau. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) feiert im kommenden Jahr sein 40. Jubiläum. Das soll er mit einer Ausstellung gebührend feiern können und zwar im Gotischen Haus. Dazu haben die Bezirksverordneten auf Antrag der SPD-Fraktion jetzt einstimmig das Bezirksamt aufgefordert. Hintergrund ist, dass der ASK schon länger nicht mehr im Gotischen Haus oder auf der Zitadelle ausstellen konnte. Diese Tradition aber sollte fortgesetzt werden, begründet die SPD. Ihre letzte große Ausstellung...

  • Haselhorst
  • 01.10.17
  • 50× gelesen
Soziales

Solidarisch und konsequent

Neukölln. Am Sonnabend, 30. September, feierte die Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V. (ASW) ihr 60jähriges Jubiläum im Berlin Global Village (Eine Welt Haus Berlin) in der historischen Braustube der ehemaligen Kindl-Brauerei. Die Organisation wurde unter anderem von Willy Brandt und Otto Suhr mit dem „Aufruf für die Hungernden“ im Jahr 1957 gegründet. Damals wurden die Menschen im Deutschland der Nachkriegszeit aufgefordert, auf eine Mahlzeit pro Woche zu verzichten und das gesparte...

  • Neukölln
  • 01.10.17
  • 57× gelesen
Soziales
Auch das ist das Gelände an der Seebadstraße: Natur pur. | Foto: Georg Wolf
8 Bilder

Das Naturfreundehaus wird 60: Hermsdorfs grünes Gewissen feiert sich ausgiebig

Hermsdorf. Seit 60 Jahren existiert das Naturfreundehaus "Hermsdorfer Fließtal" an der Seebadstraße 26. Dies bedeutet: Sechs Jahrzehnte für die Umwelt, Familien und Nächstenliebe. Eingeweiht wurde das Gebäude von Paul Löbe (1875 – 1967), früherer Reichstagspräsident in der Weimarer Republik und Naturfreund. Doch wer sind die Naturfreunde überhaupt? Den arbeitenden Menschen den Zugang zur Natur zu erschließen, war das Ziel der Gründergeneration der NaturFreunde-Bewegung. 1895 schlossen sich die...

  • Hermsdorf
  • 01.10.17
  • 720× gelesen
Bauen
Zwei von vielen, die das Hansaviertel lieben: Berlinale-Direktor Dieter Kosslick (links) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller. | Foto: KEN

Singendes Hansaviertel: Veranstalter ziehen positive Bilanz der Jubiläumsfeier

Hansaviertel. Nach dem Jubiläumsfest anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Hansaviertels haben die Veranstalter eine positive Bilanz gezogen. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt Matthias Rudolph, Vorsitzender des Bürgervereins Hansaviertel, der gemeinsam mit dem Grips-Theater die Feierlichkeiten auf dem Hansaplatz und an anderen Orten im Quartier ausgerichtet hat. Rund 3000 Besucher fanden trotz des schlechten Wetters den Weg zum Fest. An vielen der angebotenen Touren der AG Führungen des...

  • Moabit
  • 01.10.17
  • 198× gelesen
Kultur
Zwei Leitergenerationen und eine Torte: Claudia Güttner und der Mann der ersten Stunde, Edgar Wilhelm. | Foto: Georg Wolf
3 Bilder

Tolle Vergangenheit, rosige Zukunft: Jugendkunstschule feiert 30-jähriges Jubiläum

Märkisches Viertel. Die Jugendkunstschule ATRIUM feiert in diesen Tagen ihren 30. Geburtstag. Rückblick auf drei Jahrzehnte im Dienste der Reinickendorfer Jugend. Wie kam es dazu? Bereits 1983 sollte für die Kunst- und Jugendszene im Bezirk Reinickendorf ein richtungsweisendes Jahr werden: Im Märkischen Viertel wird die Wilhelm-Raabe-Grundschule geschlossen. An anderer Stelle plant Lehrer Edgar Wilhelm die Entwicklung eines Jugendtheaters außerhalb von Schule und Jugendfreizeit. Unterstützung...

  • Märkisches Viertel
  • 26.09.17
  • 1.046× gelesen
Wirtschaft
Könnte und kann die ganze Welt umarmen: Regine Kiepert, Geschäftsführerin der Schropp Land & Karte GmbH, liebt den Handel mit Landkarten, Reiseführern und Globen. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Das Kartenhaus: Geschäft Schropp feiert 275-jähriges Bestehen

Charlottenburg. Wie ist es nur gebührend zu feiern, wenn das eigene Ladengeschäft den 275. Geburtstag feiert? Vorlagen gibt es doch bei einer derart langen Tradition kaum. Regine Kiepert jedenfalls hat das außergewöhnliche Jubiläum ihres Unternehmens Schropp so gestaltet, wie sie es auch führt – kreativ und ganz nach eigener Fasson. Wer in Berlin ist und eine Landkarte braucht, der geht zu Schropp. Punkt! Dieses Bewusstsein hat sich in den Köpfen von Generationen aus vier Jahrhunderten wie...

  • Charlottenburg
  • 25.09.17
  • 821× gelesen
  • 1
Soziales
Die Tanzgruppe und die "coolen kids" sorgten für gute Stimmung bei der Geburtstagsparty im Nachbarschaftsheim. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Gute Arbeit vor allem mit Kindern: Nachbarschaftsheim Neukölln feierte Jubiläum

Neukölln. Mit Musik, Tanz und Theater wurde am Sonnabend, 16. September, der 70. Geburtstag des Nachbarschaftsheimes in der Schierker Strasse am Körnerpark gefeiert. Die Geburtsstunde des Nachbarschaftsheimes war wenige Monate nach Ende des zweiten Weltkrieges. Bereits 1947 plante der amerikanische Verband christlicher Frauen ein Nachbarschaftshaus im Arbeiterbezirk Neukölln. Eine ehemalige Wehrmachtsbaracke wurde von der amerikanischen Besatzungsmacht zur Verfügung gestellt. Die Baracke musste...

  • Neukölln
  • 25.09.17
  • 527× gelesen
Leute

65 Jahre einander versprochen

Reinickendorf. Am 20. September 1952 gaben sich der ehemalige Innenarchitekt Günter Schumacher und die damalige Mitarbeiterin eines Krankenhauses, Hildegard, im Rathaus Reinickendorf ihr Eheversprechen. Seither wohnen die beiden im Bezirk. Zur Familie gehören ein Kind, zwei Enkel und zwei Urenkel. Heuer feiert das Paar Eiserne Hochzeit. Berliner Woche und das Bezirksamt wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. gw

  • Reinickendorf
  • 24.09.17
  • 51× gelesen
Kultur
Das Verwaltungsgebäude der Hebammenschule kurz nach der Eöffnung im Jahr 1917. Etwa drei Jahre dauerten die Bauarbeiten. | Foto: Museum Neukölln

100 Jahre Hebammenschule: Ausstellung im Museum Neukölln

Neukölln. Die Neuköllner Hebammenschule feiert einen runden Geburtstag: In 100 Jahren sind hier mehr als 2000 Geburtshelferinnen ausgebildet worden. Anlass genug für eine Ausstellung und einen kleinen Rückblick. Ihren ursprünglichen Sitz hatte die Hebammen-Lehranstalt am Mariendorfer Weg 28-38, der späteren Frauenklinik. Das Aus für dieses Krankenhaus, in dem unzählige Neuköllner das Licht der Welt erblickten, kam 2005. Nach Jahren der Verwahrlosung entsteht hier seit einigen Jahren – rund um...

  • Neukölln
  • 19.09.17
  • 1.393× gelesen
  • 1
Verkehr
Foto: Frey | Foto: Thomas Frey

60 Jahre Verkehrsschule

Kreuzberg. Die Kinder- und Jugendverkehrsschule „Oase“ am Wassertorplatz feierte am 15. September ihren 60. Geburtstag. Auf dem Areal lernen und üben Schulklassen und Einzelbesucher, wie sie sich vor allem mit ihrem Fahrrad im Straßenverkehr fortbewegen müssen. Jeden Wochentag kommen mehr als 100 Nutzer. In der Regel sind sie sechs Jahre und älter, manche bringen aber auch jüngere Geschwister mit. Geöffnet ist montags bis freitags zwischen 14 und 18 Uhr. tf

  • Kreuzberg
  • 18.09.17
  • 635× gelesen
Leute

101 Kerzen auf der Torte

Reinickendorf. Am 13. September feierte Johanna Thürmann aus Reinickendorf ihren 101. Geburtstag. Berliner Woche und Bezirksamt gratulieren herzlich und wünschen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlbefinden. gw

  • Reinickendorf
  • 16.09.17
  • 40× gelesen
Kultur
Die beiden Rasenwege der Kolonie Buchenweg werden zur Jubiläumsfeier mit Tischen und Stühlen bestückt. | Foto: Matthias Vogel
5 Bilder

Kolonie Buchenweg in Eichkamp feiert 70-jähriges Bestehen

Westend. Aus notwendiger Eigenversorgung wurde verpflichtender Obst- und Gemüseanbau, aus mit harter Arbeit zu bewirtschaftendes Ackerland idyllisches Refugium. Die Kolonie Buchenweg in der Eichkamp-Siedlung feiert am Sonnabend, 23. September, ihr 70-jähriges Bestehen. Dieter Stoltmann ist in die Rolle des Laubenpiepers quasi hineingeboren worden. Seine Eltern haben das Strauchland im Schatten des Messegeländes gerodet und zu Ackerland gemacht. Das war 1947, also kurz nach dem Krieg, als Berlin...

  • Westend
  • 12.09.17
  • 1.133× gelesen
Leute
Der 90. Geburtstag von Charlotte von Mahlsdorf (1928-2002) soll im kommenden Jahr gefeiert werden. | Foto: Klaus Teßmann

Auf den 90. Geburtstag vorbereiten: Ehrung für Charlotte von Mahlsdorf - Festveranstaltung geplant

Mahlsdorf. Eine der bekanntesten Persönlichkeiten aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist Charlotte von Mahlsdorf. Im kommenden Jahr wäre sie 90 Jahre alt geworden. Der Förderverein Gutshaus Mahlsdorf wird dieses Jubiläum würdig begehen. Gemeinsam mit dem Bezirksamt wird es eine Festveranstaltung zum 90. Geburtstag geben und eine Straße im neuen Wohngebiet an der Pilgramer Straße – gegenüber vom Gründerzeitmuseum Mahlsdorf – soll nach Charlotte von Mahlsdorf benannt werden. Das haben die...

  • Mahlsdorf
  • 12.09.17
  • 1.470× gelesen
Sport

Segelflieger feiern Jubiläum

Charlottenburg. Die Segelflieger des Flugsportclubs Charlottenburg (FCC Berlin) haben am Sonnabend, 16. September, allen Grund zu feiern. Vor 25 Jahren erfolgte auf dem Flugplatz Lüsse bei Bad Belzig (Am Flugplatz Lüsse 14 A, 14806 Bad Belzig) der erste Start mit einem Segelflugzeug. Seitdem haben der FFC und der Märkische Flugsportverein Lüsse als ansässige Vereine mehr als 250 000 Starts hingelegt und einige Millionen Kilometer Flug mit ihren Segelflugzeugen absolviert. Das Jubiläum wird...

  • Charlottenburg
  • 11.09.17
  • 82× gelesen
Kultur
Im Haus von No Limit proben Kinder und Jugendliche neue Tanzszenen ein. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Die Tanzwerkstatt für Kinder und Jugendliche No Limit feiert ihren 30. Geburtstag

Weißensee. Die Tanzwerkstatt No Limit wird 30 Jahre alt. In diesem Herbst wird das groß gefeiert. Nach den Sommerferien zieht wieder allmählich Leben in den Flachbau in der Buschallee 87 ein. Seit Beginn des Schuljahres treffen sich die Kinder und Jugendlichen, die dort tanzend und bastelnd ihre Freizeit verbringen, um sich neuen Projekten zu widmen und wieder mit dem Training zu beginnen. Größtes Projekt ist, wie stets nach den Sommerferien, die Vorbereitung des diesjährigen traditionellen...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 11.09.17
  • 903× gelesen
Sport
1947 fand erstmals die Tripartite-Regatta statt. Im Jubiläumsjahr wird am 16. September gesegelt. | Foto: AIYCB
4 Bilder

70 Jahre alliiertes Segeln mit Regatta auf dem Wannsee

Wannsee. Ein besonderes Jubiläum feiert der American International Yacht Club Berlin (AIYCB): Seit 1947 gibt es alliiertes Segeln in Berlin. Damals war die Geburtsstunde der Tripartite – ein bis heute weltweit einmaliges Ereignis. Seitdem messen sich Franzosen, Briten und Amerikaner auf dem Wannsee und auch zum Jubiläum am Sonnabend, 16. September. Die Geschichte des AIYCB ist bewegt und spannend. Kurz nach Kriegsende wollten die drei Westalliierten ihren Soldaten Freizeitmöglichkeiten bieten,...

  • Wannsee
  • 08.09.17
  • 1.142× gelesen
Bauen
Das Balkonkino im Roten Viertel ist bei den Anwohnern sehr beliebt. | Foto: Stadt und Land

Ein wachsender Bezirk: Leben am Rand der großen Stadt

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk wird 40 Jahre alt. Einen offiziellen Baustart mit einer Grundsteinlegung hat es vor 40 Jahren nicht gegeben. Dafür wurde aber am 2. September 1977 ganz groß in der Marchwitzastraße 41-45 das erste Richtfest für den ersten Zehngeschosser gefeiert. An dieser Stelle steht heute die Richtkrone ganz aus Stein. Genau an dieser Stelle wurde zu jedem vollendeten Jahrzehnt an den Start des neuen Berliner Bezirks Marzahn erinnert. Auch zum 40. Jubiläum trafen sich wieder...

  • Marzahn
  • 08.09.17
  • 1.199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.