Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Bildung
Sie waren beim Start des neuen Kreativwettbewerbs „Verliebt in Wilhelmsruh“ dabei: Alicia, Alma, Damjan und Friedo. So wie die Initiatoren hoffen auch sie auf eine rege Wettbewerbsteilnahme. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wer ist verliebt in Wilhelmsruh? Pankower Früchtchen starten Wettbewerb

Wilhelmsruh. „Verliebt in Wilhelmsruh“ ist das Motto eines Wettbewerbs, den das Mehrgenerationenhaus und die gemeinnützige Gesellschaft Pankower Früchtchen gestartet haben. In diesem Sommer stehen dem alten Schulgebäude in der Schillerstraße 49 gleich zwei Jubiläen ins Haus. Es wird 110 Jahre alt und ist es seit zehn Jahre Mehrgenerationenhaus, also Treffpunkt und Veranstaltungsort für alle Wilhelmsruher. Diese Jubiläen nehmen die Pankower Früchtchen zum Anlass, am 23. September ein Fest zu...

  • Rosenthal
  • 04.04.17
  • 630× gelesen
Leute

Senioren feiert 103. Geburtstag

Reinickendorf. Zum 103. Geburtstag gratulieren das Bezirksamt und die Berliner Woche der Reinickendorfer Seniorin Ruth Herbrich. Das besondere Wiegenfest feiert die Seniorin am 7. April. Wir wünschen Gesundheit und alles Gute! bm

  • Reinickendorf
  • 03.04.17
  • 27× gelesen
Soziales
Britta Rosenfeld gründete vor 25 Jahren BerTa mit. In einer Ausstellung ist nun mehr über die Entwicklung der Frauenberatung zu erfahren. | Foto: Bernd Wähner

BerTa eröffnet eine Ausstellung über 25 Jahre engagierte Arbeit in Buch

Buch. „Selbstbestimmt und Frau“ heißt eine Ausstellung, die das Team von BerTa zusammengestellt hat. Mit dieser wird auf die ersten 25 Jahre der Bucher Frauenberatung zurückgeschaut. Die beiden BerTa-Mitarbeiterinnen Britta Rosenfeld und Elke Beyer stehen Bucher Frauen aller Generationen im Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 mit Rat und Tat zur Seite. Britta Rosenfeld ist von Anfang an dabei. Viele Jahre bildete sie mit Petra Kirschner das BerTa-Team. Diese verabschiedete sich im...

  • Buch
  • 01.04.17
  • 314× gelesen
Kultur
"Leg godt", spiel' gut, mit den bunten Lego-Steinen von Ole Kirk Christiansen. | Foto: KEN

Faszination Noppensteinchen: Legoland Berlin feiert Jubiläum und erweitert sein Angebot

Tiergarten. Das Legoland Discovery Center in Berlin feiert zehnten Geburtstag. Zum Jubiläum wird das bunte Klötzchen-Entdeckerland am Potsdamer Platz um einen neuen Spielbereich erweitert. Die Dino-Mania ist vielleicht schon ein wenig abgeflaut. Aber sei's drum. Vielleicht setzt das Legoland in der Hauptstadt einen neuen Trend. Spaß werden Kinder und ihre Eltern mit „Dino Explorer“ bestimmt haben. Aus Tausenden von Noppensteinchen wird der neue, 15. Spielbereich mit mehreren Stationen...

  • Tiergarten
  • 31.03.17
  • 310× gelesen
Sport
Oliver Willhaus, Vorsitzender vom 1. SCB, sowie Jugendspieler Jonathan Kedziorski und Nachwuchscoach Harry Hergert hoffen auf viele Squash begeisterte Kinder und Jugendliche. | Foto: Michael Nittel

Ein Sport mit „Suchtfaktor“: Vom 1. Squash Club und der Suche nach dem Nachwuchs

Reinickendorf. Mit einem tollen Angebot versucht der 1. Squash Club Berlin (SCB), Kinder und Jugendliche für einen rasanten Sport zu begeistern: Ab Sonnabend, 8. April, lädt der Klub alle interessierten Kinder und Jugendlichen einmal wöchentlich für drei bis vier Monate zum Training ein. Das Besondere: Dieses Angebot ist kostenlos. Jeweils sonnabends von 11 bis 12.30 Uhr werden die Trainer Harry Hergert und Michael Loff das Training im Sportcenter Wittenau an der Wittenauer Straße 82-86 leiten....

  • Wittenau
  • 30.03.17
  • 599× gelesen
  • 1
  • 1
Sport
Eine Hand voll Jubilare rund um die 1. Vorsitzende Heide Meyer (Mitte), die dem Ruder-Club Tegelort auch schon seit 60 Jahren angehört. | Foto: privat

Alle sitzen in einem Boot: Ruder-Club Tegelort ehrt zahlreiche Mitglieder

Konradshöhe. Der Ruder-Club (RC) Tegelort hat am 18. März insgesamt 20 Sportler für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Die Auszeichnungen für eine Mitgliedschaft seit 10, 25, 40, 50, 60 und 70 Jahren nahm die 1. Vorsitzende Heide Meyer vor, die dem Klub ebenfalls seit bereits 60 Jahren angehört. Die 73-Jährige, seit nunmehr 15 Monaten 1. Vorsitzende, kam vor 60 Jahren gemeinsam mit ihrer Schwester in den Verein. 20 Jahre, in der Zeit von 1977 bis 1996, war sie „nur“ die Frau des 1....

  • Konradshöhe
  • 27.03.17
  • 725× gelesen
Wirtschaft
Das Ellington Hotel war in den 30er-Jahren als "Haus Nürnberg" fester Bestandteil des Berliner Nachtlebens.
2 Bilder

Seit einem Jahrzehnt begrüßt das Ellington Hotel seine Gäste

Schöneberg. Der Stolz ist Tina Brack anzusehen. Rund 943 000 Gäste konnten die geschäftsführende Direktorin und das Team des Hotels Ellington in der Nürnberger Straße in den vergangenen zehn Jahren begrüßen. Seit 2007 ist das Vier-Sterne-Haus mit der eindrucksvollen, 185 Meter langen Fassade ein Treffpunkt in der Hauptstadt. Zurzeit kümmern sich rund 130 festangestellte Mitarbeiter und Auszubildende um das Wohl der Gäste. Das Hotel ist insbesondere für seine interessanten Veranstaltungen wie...

  • Schöneberg
  • 26.03.17
  • 456× gelesen
Kultur

Staatliches Institut für Musikforschung wird 100

Tiergarten. Das Staatliche Institut für Musikforschung (SIM) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Das größte außeruniversitäre Forschungsinstitut für Musikwissenschaft in Deutschland mit seinem Musikinstrumentenmuseum am Kulturforum direkt neben der Philharmonie wurde 1917 im niedersächsischen Bückeburg als „Fürstliches Institut für musikwissenschaftliche Forschung“ gegründet. 1935 fusionierte es in Berlin mit der Sammlung alter Musikinstrumente der Königlichen Akademischen...

  • Tiergarten
  • 22.03.17
  • 306× gelesen
Leute
Brigitte Zimmer ist die Vorsitzende des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens und Botanischen Museums. Der Verein wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. | Foto: K. Rabe

Der Senat trocknet den Botanischen Garten finanziell aus

Lichterfelde. Elf Gründungsmitglieder hoben 1987 den Verein der Freunde des Botanischen Gartens und Botanischen Museums (BGBM) aus der Taufe. Inzwischen zählt der Verein 785 Mitglieder. Am 6. April feiert er sein 30-jähriges Bestehen. „Die Hilfe von Freunden und Mäzenen ist heute für den Botanischen Garten und das Botanische Museum Berlin sehr wichtig“, sagt Brigitte Zimmer, Professorin und Doktorin der Biologie. Die ehemalige Mitarbeiterin im BGBM ist seit zehn Jahren Vorsitzende des Vereins....

  • Steglitz
  • 21.03.17
  • 617× gelesen
Kultur

Filme und Diskussionen: Film- und Fernsehakademie begeht 50-jähriges Jubiläum

Tiergarten. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) finden im Filmhaus am Potsdamer Platz mehrere hochkarätige Veranstaltungen statt. Bis zum 30. März zeigt das Gastgeberkino „Arsenal“, ein wichtiger Teil und Partner der dffb und der Filmhaus-Familie in der Potsdamer Straße 2, Kurz-, Lang- und Dokumentarfilme aus der Zeit von 1967 bis 2014. Im Mittelpunkt der Auswahl stehen Arbeiten der Wendezeit und Filme der späten 90er-Jahre, vor allem aber...

  • Tiergarten
  • 21.03.17
  • 69× gelesen
Leute
Das „eiserne Paar“ Rita und Heinz Stadlik. | Foto: Werner Dreblow

Alte Liebe rostet nicht: Die Stadliks sind seit 65 Jahren ein Paar

Karow. Eiserne Hochzeit konnten jetzt Rita und Heinz Stadlik feiern. Beide wohnen zwar erst seit fünf Jahren in ihrer Neubauwohnung am Hofzeichendamm, sind aber „alte Pankower“, wie sie betonen. Heinz kam vor 84 Jahren in Prenzlauer Berg zur Welt. Er studierte später in Schöneweide an der Fachschule Grafik. Zunächst arbeitete er als freischaffender Grafiker, dann machte er sich mit einer Siebdruckerei in Rosenthal selbstständig. Seine Frau Rita wuchs in Rosenthal auf. Als er sie kennenlernte,...

  • Karow
  • 18.03.17
  • 302× gelesen
Verkehr

135 Jahre Bahnhof Charlottenburg

Charlottenburg. Im Februar 1882 fuhr hier der erste Zug ein. Jetzt feiert der Bahnhof Charlottenburg sein 135-jähriges Bestehen. Aus Sicht der Grünen-Fraktion in der BVV ist dies ein Anlass, um die bewegte Geschichte mit einer Gedenktafel kenntlich zu machen. Sie fordern das Bezirksamt in einem Antrag auf, diese Idee der Deutschen Bahn vorzutragen und der BVV das Ergebnis zu berichten. Immerhin sei die Historie vergleichsweise gut dokumentiert, was die Umsetzung einfach macht. tsc

  • Charlottenburg
  • 09.03.17
  • 117× gelesen
Kultur
Ein Foto aus den Anfängen: Mitstreiter des damals neuen Nachbarschaftsheims. | Foto: Nachbarschaftsheim
2 Bilder

Handarbeiten und Rock ’n’ Roll: Nachbarschaftsheim sucht Zeitzeugen und Fotos

Neukölln. Das Nachbarschaftsheim Neukölln an der Schierker Straße 53 will in diesem Jahr ganz groß feiern: Es wird 70 Jahre alt. Nun werden Zeitzeugen gesucht, die Geschichten erzählen können oder noch alte Fotos haben. Das Nachbarschaftsheim hat viele Gesichter: Begonnen hat alles mit einer Baracke an der Werbellinstraße, später entstand das „Weiße Haus am Körnerpark“ mit Tanzsaal und Rock ’n’ Roll. Zum runden Geburtstag soll es eine ganze Reihe von Veranstaltungen geben. Den Auftakt macht das...

  • Neukölln
  • 04.03.17
  • 221× gelesen
Bauen
Bildhauer Reinhard Jacob mit dem von ihm entworfenen Bienenkorb, der an die Neubauten an der Schwyzer Straße kommt. | Foto: 1892/MN
3 Bilder

Bienenkörbe am Hauseingang: Wohnungsgenossenschaft bringt Symbol wieder an

Wedding. Am 9. März wird anlässlich des 125- jährigen Bestehens der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG, kurz 1892, das historische Genossenschaftssymbol am Neubau an der Schwyzer Straße 1 feierlich enthüllt. Der Bienenkorb soll zukünftig wieder die Hauseingänge der Genossenschaftswohnungen schmücken. Das Bild des fleißigen Bienenstaates ist seit den Gründerjahren das Symbol für die Mitglieder, die die Genossenschaft tragen. „...und dann betrachtet die Fülle des süßen Honigs...

  • Wedding
  • 03.03.17
  • 695× gelesen
Kultur
Antje Mann vom Kulturring stellt den Ballettsaal im Kulturforum vor. Das Parkett und die Fenster sollen im Zuge der Sanierung erneuert werden. | Foto: hari
2 Bilder

Kulturring feiert 25-jähriges Bestehen im Stadtteil

Hellersdorf. Das Kulturforum beging Mitte Februar den 25. Jahrestag seiner Eröffnung. Mit neuen Veranstaltungsreihen will es in diesem Jahr seine Stellung als wichtiger Standort für Kultur im Bezirk ausbauen. Im April will der Filmklub im Kulturforum, Carola-Neher-Straße 1, seine Arbeit aufnehmen. Die erste Reihe von Veranstaltungen wird sich mit Frauen als Dokumentarfilmerinnen beschäftigen. Außerdem wird die Reihe „Kulturcafé im Sommergarten“ in den Sommermonaten wieder aufgenommen. Geplant...

  • Hellersdorf
  • 26.02.17
  • 414× gelesen
Soziales
Lioba Zürn-Kasztantowicz (rechts) verabschiedete sich auf der Festveranstaltung im Beisein von Moderator Harald Pignatelli. | Foto: Jill Büldt
2 Bilder

Von zwei auf 20: Albert-Schweitzer-Stiftung feierte ihren 20. Geburtstag

Blankenburg. Mit einer Festveranstaltung beging die „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen“ ihren 20. Geburtstag. Geschäftsführer Jörg Schwarzer ließ die positive Entwicklung der Stiftung Revue passieren. Sie wurde auf Beschluss der Weißenseer Bezirksverordnetenversammlung gegründet. Anlass waren die Bestimmungen des Pflegeversicherungsgesetzes, das 1996 in Kraft trat. Los ging es mit zwei Standorten: an der Bahnhofstraße und an der Buschallee. Die Blankenburger Einrichtung wurde...

  • Blankenburg
  • 24.02.17
  • 501× gelesen
Soziales

Freiwillige Feuerwehr feiert

Wittenau. Die Freiwillige Feuerwehr Wittenau war landesweit der erste Löschtrupp, der auch eine Berufswache unterm Dach hatte. Am 7. Februar feierten die Retter das 45. Gründungsjubiläum. „Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sorgen für eine erhebliche Entlastung der hauptamtlichen Kräfte“, sagte Bürgermeister Frank Balzer (CDU) in seiner Rede zum Festakt. „Dank ihnen steht der Berufsfeuerwehr immer eine wichtige Reserve zur Verfügung.“ Die Erfahrungen aus 45 Jahren und die...

  • Wittenau
  • 15.02.17
  • 64× gelesen
Ausflugstipps
Das Braunschweigische Landesmuseum nimmt zum Reformationsjubiläum das "Jahrhundert des Wandels" in den Blick. | Foto: djd/Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Marek Kruszewski
6 Bilder

Kultur in der Löwenstadt: Braunschweig bietet ein volles Programm

Wer besondere Museen liebt, Klassik am liebsten unter freiem Himmel hört oder Spaß daran hat, auf historisch bedeutenden Spuren zu wandeln, kommt 2017 an Braunschweig kaum vorbei. Die Löwenstadt wird beispielsweise das 500. Jubiläum der Reformation umfassend würdigen.  • Auf den Spuren der Reformation: Das 500. Jubiläum der Reformation ist Ausgangspunkt für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in der Löwenstadt, darunter Vorträge, Lesungen und Ausstellungen. Die Reformation hielt hier 1528...

  • Mitte
  • 15.02.17
  • 506× gelesen
Kultur
Feier im Haus für Poesie: Autorin Kenah Cusanit, Herausgeber Michael Speier und Kritiker Michael Braun. | Foto: Christian Schindler

40 Jahre Literaturzeitschrift Park: Herausgeber auch des Spandau-Gedichts

Spandau. Der Anreger des Gedichtes „Zeitflug Spandau“, Michael Speier, hat am 7. Februar im Haus für Poesie der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg, den 40. Geburtstag seiner Literatur-Zeitschrift „Park“ gefeiert. Vor 40 Jahren hat in Heidelberg alles angefangen. Der Literaturwissenschaftler und Lyriker Michael Speier stellte den ersten „Park“ vor. Der umgrenzte und zugleich gestaltete Raum stand für Gedichte, deren Autoren noch Stefan George gelesen hatten und die französische Dichtung...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.02.17
  • 986× gelesen
Leute
Das Ehepaar Irmgard und Horst Kuschek konnten jetzt das seltene Fest der Eisernen Hochzeit feiern. | Foto: Bernd Wähner

Alte Liebe rostet nicht: Seit 65 Jahren sind Irmgard und Horst ein Paar

Pankow. Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit konnten jetzt Irmgard und Horst Kuschek feiern. Das betagte Ehepaar lebt seit einiger Zeit im Advivendum Pflegeheim in der Schlossallee 3. „Wir fühlen uns hier sehr wohl und rundherum gut umsorgt“, sagt Irmgard Kuschek. „Vor allem freuen wir uns, dass wir weiter in Pankow leben können.“ Horst Kuschek ist nämlich ein echter Pankower. Er kam dort am 16. August 1924 auf die Welt. Bis zur vierten Klasse besuchte er die Volksschule, wechselte dann in...

  • Niederschönhausen
  • 09.02.17
  • 374× gelesen
  • 1
Bildung

60 Jahre Bücherbus

Steglitz. Passend zur Einweihung des neuen Bücherbusses Ende Januar feiert die Fahrbibliothek des Bezirks ihren 60. Geburtstag. Die Mitarbeiter der Stadtbibliothek haben in den Archiven gestöbert und einiges gefunden, was an die Anfänge der rollenden Bibliotheken erinnert. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ist bis 9. März eine Ausstellung zur Geschichte der Bücherbusse zu sehen. Gezeigt werden Bilder aus 60 Jahren Fahrbibliothek im Bezirk. Die Fotos können Montag bis...

  • Steglitz
  • 04.02.17
  • 92× gelesen
Wirtschaft
Bereits in den 30er-Jahren war der Moabiter Elektromotorbauer Menzel ein florierendes Berliner Unternehmen. | Foto: Menzel Elektromotoren GmbH
2 Bilder

Ohne Menzel geht nichts: Moabiter Elektromotoren-Hersteller feiert 90. Geburtstag

Moabit. „Wir arbeiten daran, die Weltherrschaft zu übernehmen“, scherzte einmal Mathis Menzel bei einem Rundgang durch seine Firma. In diesem Jahr wird das Moabiter Traditionsunternehmen Menzel Elektromotoren 90 Jahre alt. Der Anteil des Unternehmens am Weltmarkt ist klein. Bei den Giganten der Branche aber läuft ohne die Produkte vom Neuen Ufer gar nichts. Ständig sind 20.000 Motoren auf Lager. Die gefertigten Industriemotoren, selbstverständlich auch in Sonderausführungen, können in kürzester...

  • Moabit
  • 04.02.17
  • 1.112× gelesen
Kultur
Die Kulisse gehört zur Kunst: In der "Bar jeder Vernunft" stellen Artisten ganz natürlich Nähe her. | Foto: Promo / Xamax
7 Bilder

Schmankerl im Spiegelzelt: 25 Jahre „Bar jeder Vernunft“

Wilmersdorf. Geschwister Pfister, Michael Mittermeier, Maren Kroymann – die "Bar jeder Vernunft" half ihnen bei der Karriere. Sie ist eines jener Berliner Provisorien, das seine vermutete Lebenszeit weit überschritten hat. Und selbst ein möglicher Umbau des Quartiers Fasanenplatz dürfte ihr nicht schaden. Klaus Wowereit war dem Roten Rathaus noch fern, da hatte die „Bar jeder Vernunft“ ihre erste Berg- und Talfahrt schon hinter sich. Klaus Wowereit, inzwischen Ex-Regierender, sitzt heute immer...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.17
  • 611× gelesen
Leute
Ab und zu ist Rainer Lezinsky immer noch im Büro des Spandauer Volksblatts in der Altstadt anzutrefen. | Foto: Christian Schindler

40 Jahre beim Volksblatt: Rainer Lezinsky ist der Zeitung noch immer verbunden

Spandau. Auf den Tag genau seit 40 Jahren ist Rainer Lezinsky für das Spandauer Volksblatt tätig. Redaktion und Verlag gratulieren herzlich. Ab und zu beginnt ein Tag im Büro des Spandauer Volksblatts mit den Worten „Guten Morgen, mein Freund“. Das sagt Rainer Lezinsky, wenn er zur Tür hereinkommt und schon einen Reporter vorfindet. Das gilt natürlich nicht für jeden Tag, denn Rainer Lezinsky ist meist gegen 7.30 Uhr im Büro, und das ist keine alltägliche Zeit für Journalisten. Und Rainer...

  • Haselhorst
  • 30.01.17
  • 585× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.