Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Sport
Harte Burschen prallen wie die Ritterheere beim klassischen Tackle-Football aufeinander, wie hier die Footballspieler der Berlin Bullets im Spiel gegen die Rostock Griffins in der zurückliegenden Spielzeit. | Foto: Gürntke
3 Bilder

Berlin Bullets wollen im Jubiläumsjahr neue Mitglieder gewinnen

Marzahn. Die Berlin Bullets haben im Januar das 25-jährige Bestehen gefeiert. Im Jubiläumsjahr wollen sie eine Werbeoffensive starten, um neue Mitglieder zu gewinnen. Der Ausbau der sogenannten Flag-Teams ist das erklärte Ziel. Diese Mannschaften spielen eine abgespeckte, weniger robuste Variante des American Footballs. Statt den Gegner mit aller Kraft zu Boden zu ringen oder zu stoßen, wird er außer Gefecht gesetzt, in dem man ihm einen Stoffstreifen aus dem Gürtel zieht, die sogenannte Flag....

  • Marzahn
  • 30.01.17
  • 703× gelesen
Sport
Die Ringer Lucas Fauth und Jonas Radatz trainieren einen Wurf. Trainer Peter Mandelkow beobachtet die korrekte Ausführung. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die Ringerfüchse aus Buch: Die Abteilung des SV Berlin-Buch feiert 20. Geburtstag

Buch. Die Ringerabteilung des SV Berlin-Buch kann inzwischen auf 20 Jahre zurückschauen. Geleitet wird sie von Peter Mandelkow. Der 60-jährige war einst selbst ein erfolgreicher Ringer. 1970 und 1974 wurde er sogar DDR-Meister. Nach seiner aktiven Zeit ging er als Trainer zum Sportclub ASK in Frankfurt/Oder. Mandelkow war so erfolgreich, dass er 1988 zum Trainer der DDR-Nationalmannschaft berufen wurde. Er bereitete die Mannschaft auf die Olympischen Spiele 1988 in Seoul vor. Die...

  • Buch
  • 28.01.17
  • 1.160× gelesen
Soziales
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 896× gelesen
Leute

Diamantene Hochzeit

Reinickendorf. Seit 60 Jahren sind sie ein Ehepaar und fast so lange wohnen sie schon im Fuchsbezirk: Am 19. Januar feierten Irmgard und Wolfgang Klaus die Diamantene Hochzeit. Das Ja-Wort gaben sich die beiden 1957 in Lüneburg, 1959 zogen sie nach Reinickendorf. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren herzlich, wünschen Gesundheit und viele weitere gemeinsame, glückliche Jahre. bm

  • Reinickendorf
  • 20.01.17
  • 38× gelesen
Leute
Jubilarin Elisabeth Schaal mit ihrer Tochter Karin Schaal-Bischer (vorn) und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Glückwunsch zur 100: Besonderes Wiegenfest in Reinickendorf

Reinickendorf. Auf ein ganzes Jahrhundert kann Elisabeth Schaal aus Reinickendorf zurückblicken. Sie feierte im Januar ihren 100. Geburtstag. Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) überbrachte neben Blumen die Glückwünsche des Bezirksamtes und zeigte sich durchaus überrascht. „Es ist beeindruckend, wie gut in Form Elisabeth Schall ist“, so die Stadträtin. „Ich wünsche ihr, dass sie gesund bleibt und dass ihr das neue Lebensjahr viele frohe Stunden bringt.“ Elisabeth Schaal wohnt seit 62...

  • Reinickendorf
  • 14.01.17
  • 382× gelesen
Kultur
Im Atelier von Karin Omoregbee (Mitte): Die ASK-Vorsitzende Hella Zarski und Richard Soglio, der sich um Ausstellungen außerhalb Spandaus kümmert. | Foto: Christian Schindler

Lieblingsbilder in Babelsberg: Arbeitskreis Spandauer Künstler geht über die Grenzen

Staaken. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) geht in diesem Jahr auch in fremde Gefilde. Neben Veranstaltungen im Bunten Haus an der Heerstraße 529 steht auch eine Ausstellung in Potsdam auf dem Programm. Vom 10. Februar bis zum 7. April zeigen die 25 aktiven Künstler des Vereins ihre Lieblingsbilder im Kulturhaus Babelsberg. Zudem sind sie in Gesprächen mit Kommunalen Galerien anderer Bezirke. Ziel ist es laut der Vorsitzenden Hella Zarski, sich noch bekannter zu machen und vielleicht...

  • Wilhelmstadt
  • 10.01.17
  • 349× gelesen
Soziales
Mitarbeiterin Anke Ehrenberg wird sich ab diesem Jahr noch mehr um die Honigproduktion kümmern. Der wird übrigens im Pankower Bürgerpark geerntet. Zum Jubiläum wurde außerdem ein besonderer Wein abgefüllt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit 25 Jahren arbeiten Menschen mit Behinderung in den Delphin-Werkstätten

Pankow. Sie ermöglichen Menschen mit Behinderung, einer geregelten Arbeit nachzugehen: die Delphin-Werkstätten in der Wilhelm-Kuhr-Straße 66. Seit nunmehr 25 Jahren gibt es diese Werkstätten, und das wurde nun auch gefeiert. Der Hauptsitz der Werkstätten befindet sich in idyllischer Lage am Rande des Bürgerparks. „Wir haben in den Delphin-Werkstätten 246 Beschäftigte, 136 davon arbeiten an der Wilhelm-Kuhr-Straße“, sagt Werkstattleiter Ingo Tiesler. Am Bürgerpark befinden sich zum Beispiel die...

  • Pankow
  • 04.01.17
  • 2.415× gelesen
Verkehr
Bahnchef Rüdiger Grube (links) mit ICE-Lokführer Uwe Jaspersen. | Foto: Volker Emersleben / Deutsche Bahn AG
2 Bilder

Die Städteverbindung zwischen Hamburg und Berlin feierte 170-jähriges Jubiläum

Moabit. Da staunte Uwe Jaspersen nicht schlecht. Kaum hatte der Lokführer seinen ICE 1614 im Berliner Hauptbahnhof zum Stehen gebracht, überraschte ihn sein oberster Chef, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn Rüdiger Grube, mit einem Geschenk. Anlass war ein historisches Datum. Mit einem signierten historischen Foto des Triebwagens „Fliegender Hamburger“ aus den 30er-Jahren in der Hand erfuhr Lokführer Jaspersen vom bedeutenden Jubiläum der Strecke, die er gerade zurückgelegt hatte: Seit...

  • Hansaviertel
  • 30.12.16
  • 671× gelesen
Soziales

Firma spendet für Tierschutz

Falkenberg. Im Rahmen der Jubiläumsgala des Tierschutzvereins für Berlin am 5. Dezember übergab das Unternehmen "Mars Petcare" einen Scheck von insgesamt 29.750 Euro sowie eine Futterspende im Wert von 10.000 Euro. Weitere Infos gibt es unter www.tierschutz-berlin.de. KW

  • Lichtenberg
  • 27.12.16
  • 28× gelesen
Soziales
Schülerinnen der Geigenschule Posselt erfreuten die Senioren mit winterlichen und weihnachtlichen Klängen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Senioren Union beendet ein ereignisreiches Jubiläumsjahr

Pankow. Die Senioren Union Pankow ist eine der aktivsten Senioren-Gruppen im Bezirk. Die Vereinigung kann inzwischen auf 25 Jahre zurückschauen. Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lud die Senioren Union nun zu einer Feier ein. Für das Programm sorgten die Staatliche Ballettschule Berlin sowie die Geigenschule Posselt. „Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen künstlerische Darbietungen sowohl einer staatlichen als auch einer privaten Schule präsentieren konnten“, sagt Dagmar Marquardt, die...

  • Pankow
  • 21.12.16
  • 285× gelesen
  • 1
  • 1
Leute
Evelyn Eisenblätter, Wolfgang Höwekamp und Sabine Burgaleta kümmern sich ehrenamtlich um die Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. Diese konnte ihren zehnten Geburtstag feiern. | Foto: Bernd Wähner
23 Bilder

Pankow: Zahlreiche Jubiläen und eine Wahl

Pankow. 2016 geht zu Ende. Die Berliner Woche hat Sie das ganze Jahr über Ereignisse in den Pankower Ortsteilen informiert, Probleme aufgegriffen und interessante Menschen porträtiert. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate. Januar 13 Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule konnten in das neue Jahr mit einem Stipendium starten. Ausgezahlt wurden ihnen jeden Monat 30 bis 50 Euro vom Wirtschaftskreis Pankow. Dieser setzte im fünften Jahr sein Projekt „Schülerstipendien“ fort....

  • Pankow
  • 20.12.16
  • 995× gelesen
Soziales

Von Amts wegen gratulieren

Reinickendorf. Das Bezirksamt Reinickendorf sucht engagierte Reinickendorfer, die gerne den Senioren des Bezirkes zum Geburtstag und zu den Ehejubiläen gratulieren und somit eine kleine Freude bereiten wollen. Der persönliche Kontakt zu den Jubilaren steht im Vordergrund. Wer Zeit und Lust hat, sich ehrenamtlich für ältere Mitmenschen zu engagieren, meldet sich unverbindlich in der Gratulationsstelle des Bezirks bei Alexandra Sachse-Taubert. Sie ist unter  902 94 40 55 von Montag bis Mittwoch...

  • Borsigwalde
  • 16.12.16
  • 116× gelesen
Sport
Schwimmmeisterin Silvia Pittelkow überreichte Elfriede May zum 90. Geburtstag einen Blumenstrauß. | Foto: hari
3 Bilder

Die 90-jährige Elfriede May feierte Geburtstag in der Schwimmhalle

Marzahn. Elfriede May feierte ihren 90. Geburtstag auf besondere Weise. Die Mitarbeiter der Helmut-Behrendt-Schwimmhalle bauten für sie eine Geburtstagstafel auf. Elfriede May ist mit 90 Jahren die älteste regelmäßige Schwimmerin in der Halle am Helene-Weigel-Platz. Wahrscheinlich ist sie eine der ältesten Kundinnen der Berliner Bäderbetriebe überhaupt. Wohl deshalb nahm sich sogar Annette Siering vom Vorstand der Berliner Bäderbetriebe am 2. Dezember die Zeit, der Jubilarin im Namen der...

  • Marzahn
  • 07.12.16
  • 868× gelesen
Wirtschaft
Bundeskanzlerin Angela Merkel (l.) mit Nathalie von Siemens, Ur-Ur-Enkelin des Firmengründers, Geschäftsführender Vorstand und Sprecherin des Vorstands der Siemens Stiftung. | Foto: www.siemens.com/presse

Festakt für Werner von Siemens: Konzern-Gründer vor 200 Jahren geboren

Siemensstadt. Mit einem Festakt hat am 29. November der Siemens-Konzern in seiner Berliner Zentrale am Rohrdamm des 200. Geburtstags seines Gründers Werner von Siemens gedacht. Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kamen mehr als 100 prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien. Der Festakt wurde eröffnet von Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. Zu den Rednern gehörte auch Nathalie von Siemens, Ur-Ur-Enkelin von Werner von Siemens,...

  • Siemensstadt
  • 05.12.16
  • 746× gelesen
Wirtschaft

50 Jahre Malteser-Krankenhaus

Westend. Sein 50-jähriges Bestehen hat das Malteser-Krankenhaus, Pillkaller Allee 1, mit einem Festgottesdienst gefeiert. Dabei würdigte Erzbischof Heiner Koch nicht nur die Dienste der medizinischen Einrichtung, sondern auch das zehnjährige Jubiläum des Seniorenheims „Haus Malta“. Das Malteser-Krankenhaus wurde gemeinsam von den Schlesischen Malteser-Rittern und dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin gegründet und am 12. November 1966 vom damaligen Erzbischof Alfred Bengsch eingeweiht....

  • Westend
  • 25.11.16
  • 117× gelesen
Kultur
Kinoeigentümer Michael Verhoeven (links) will das Toni erhalten. Geleitete wird es von Manuela Miethe, unterstützt von Rainer Hässelbarth und dem Freundeskreis Kino Toni. | Foto: Bernd Wähner

Trotz Verkaufsabsichten bekennt sich Michael Verhoeven zum Weiterbetrieb des Toni

Weißensee. Das Kino Toni soll langfristig als KiezKino in Weißensee erhalten bleiben. Das versprach Regisseur Michael Verhoeven während einer Festveranstaltung des Vereins der Freunde des Kinos Toni vor wenigen Tagen im großen Saal des Filmtheaters am Antonplatz. Ihm gehört das Kino seit vielen Jahren. Der Verein feiert dieser Tage seinen zehnten Geburtstag. Auslöser für seine Gründung war ein Beitrag in der Berliner Woche. In dem berichteten wir darüber, dass das Bezirksamt Kinobetreiber...

  • Weißensee
  • 10.11.16
  • 384× gelesen
Kultur

Jubiläum der IG Modellbahn

Hellersdorf. Die IG Modellbahn Hellersdorf, Stollberger Straße 49, veranstaltet am Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr eine Jubiläumsausstellung. Die Interessengemeinschaft feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Gezeigt werden die große H0-Clubanlage „Neukirchen – Das Leben in der DDR - Auf und neben den Gleisen in den Achtzigern des vorigen Jahrhunderts“, ein separates H0-Bahnbetriebswerk und weitere Anlagen. Für die jüngsten Besucher gibt es eine Kinderanlage....

  • Hellersdorf
  • 06.11.16
  • 111× gelesen
Soziales
Die Calvin-Büste im Garten des Diakoniewerks: Nach ihm wurde der Veranstaltungsaal der Einrichtung benannt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Jubiläum im Diakoniewerk: Vor 25 Jahren eröffnete das Haus Immanuel

Niederschönhausen. Ein Doppeljubiläum kann das Diakoniewerk Niederschönhausen begehen: Vor 25 Jahren wurde das Haus Immanuel errichtet und vor 20 Jahren die Tagespflege in diesem Haus eröffnet. Das Elisabeth-Diakoniewerk in der Pfarrer-Lenzel-Straße 1-5 ist eine der traditionsreichsten Pflegeeinrichtungen des Bezirks. „Die pflegerische Arbeit begann 1926 in unserem Dorotheahaus, das als Hospital der französisch reformierten Gemeinde eröffnete“, so Einrichtungsleiter Peter Molle. Seit 1970...

  • Niederschönhausen
  • 02.11.16
  • 482× gelesen
Bildung
Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski: "Das Bezirksamt wird sparen müssen, ist sich aber der Bedeutung der Musikschule bewusst." | Foto: Ulrike Martin

Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU): Die Musikschule hat eine durchweg positive Entwicklung genommen

Steglitz-Zehlendorf. Die Leo-Borchard-Musikschule feiert am 10. November 70-jähriges Bestehen. In den vergangenen Jahren bereiteten Personalknappheit, Haushaltssperre und fehlerhafte Software anhaltend Probleme. Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Martin sprach mit Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski über Gegenwart und Zukunft der Schule. Wegen der Haushaltssperre durfte die Musikschule 2015 keine neuen Unterrichtsverträge abschließen. Wie hoch waren die finanziellen Verluste? Cerstin...

  • Zehlendorf
  • 29.10.16
  • 588× gelesen
  • 1
Kultur
Die ist immer gratis zu betrachten: Ed Ruschas Skulptur "Love". | Foto: KEN

Jubiläum bei freiem Eintritt

Moabit. Der Hamburger Bahnhof, das Museum der Gegenwart, Invalidenstraße 50/51, feiert sein 20-jähriges Bestehen. Dazu gibt es am 5. und 6. November, 11-18 Uhr, ein eintrittsfreies Wochenende. Zudem bietet das Museum an den beiden Tagen jeweils um 12, 14 und 16 Uhr kostenlose Ausstellungsgespräche für Erwachsene und von 14 bis 16 Uhr sowie 15 bis 17 Uhr Workshops für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Atelier der Kunstvermittlung. Das gesamte Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm...

  • Hansaviertel
  • 28.10.16
  • 114× gelesen
Kultur
Barbara Schwarz und Claus Utikal in der Galerie unter der Treppe. In dieser sind zurzeit Siebdrucke von Jens-Uwe Clauß zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Ein Haus der Kunst: Kulturzentrum Danziger 50 feiert zehnten Geburtstag

Prenzlauer Berg. Seit zehn Jahren betreibt der Kulturverein Prenzlauer Berg das frühere Lehrerwohnhaus in der Danziger Straße 50 als Kulturzentrum. Mit neuen Ideen und Projekten startet das Team des Hauses in sein elftes Jahr. Eine dieser Ideen ist der Kunststammtisch. „Wir möchten mit diesem Musiker, Schauspieler und Tänzer aus dem Bezirk zusammenbringen“, sagt Barbara Schwarz, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Hauses kümmert. „Zum einen hoffen wir, dass noch mehr Künstler auf unser...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.16
  • 628× gelesen
Wirtschaft
So sah die erste Ausgabe vor 30 Jahren aus. | Foto: Christian Hahn

30 Jahre: Am 30. Oktober 1986 erschien in Kreuzberg erstmals das Wochenblatt

Kreuzberg. Die Berliner Woche feiert Jubiläum in Kreuzberg: Vor 30 Jahren erschien sie hier zum ersten Mal – damals als Friedrichstädter Kreuzberger Wochenblatt. Am 30. Oktober 1986 hielten die Kreuzberger ihre neue Zeitung zum ersten Mal in den Händen. Und gleich in den ersten Ausgaben wurde deutlich, wie spannend der Bezirk ist. Die Vielfalt der Kulturen spielte da eine große Rolle. Und wenn etwas neu entstand, war es im Kreuzberger Wochenblatt zu lesen. Davon zeugt unter anderem ein Bericht...

  • Kreuzberg
  • 25.10.16
  • 349× gelesen
  • 1
Leute

Martin Germer: 30 Jahre Pfarrer

Charlottenburg. Ein halbes Leben lang Pfarrer – dies gilt seit dem 16. Oktober für Martin Germer. Zu seinem 60. Geburtstag gratulierten dem Pfarrer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Weggefährten und Freunde aus Gesellschaft und Politik. Germer wechselte 1990 von der Hochschule in Würzburg nach Berlin, wo er in der Wilmersdorfer Auenkirche erstmals als Pfarrer wirkte. Der Wechsel an den Breitscheidplatz vollzog sich 2005, wo Germer sich nicht nur an einem Gotteshaus erfreuen kann, das jährlich...

  • Charlottenburg
  • 24.10.16
  • 396× gelesen
Leute

Gratulation zum Ehejubiläum

Reinickendorf. Diamantene Hochzeit im Goldenen Oktober: Den 60. Jahrestag ihres Eheversprechens feierten Lieselotte und Günter Sawitzky am 15. Oktober. Seit 1965 wohnt das Paar in Reinickendorf. Gemeinsam mit dem Bezirksamt gratuliert die Berliner Woche herzlich, wünscht Gesundheit und alles Gute. bm

  • Reinickendorf
  • 16.10.16
  • 38× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.