kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Bildung

Digitale Spuren im Netz

Neu-Hohenschönhausen. „Unsere Spuren im Internet. Was digitale Daten über uns verraten“ ist der Titel eines Vortrags im Rahmen der Lichtenberger Seniorenuniversität, der am 3. Mai um 15 Uhr in der Anne-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu hören ist. Prof. Dr. Nils T. Siebel spricht darüber, wie jeder Mensch, der Websites im Internet besucht, digitale Spuren hinterlässt. Doch was sind das für Informationen? Wie und mit welchem Ziel können andere diese Daten nutzen? Wie kann man seine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.04.23
  • 195× gelesen
Kultur

Museum ist jetzt länger geöffnet

Rummelsburg. Dank einer Förderung mit Mitteln aus dem Senatsprogramm „Netzwerk der Wärme“ kann das Museum Lichtenberg an der Türrschmidtstraße 24 seine Öffnungszeiten erweitern. Es hat nun von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Die Sonntagsöffnungszeiten gelten auch an Feiertagen, wie dem 1. Mai oder Pfingstmontag. Darüber hinaus bietet das Museum Lichtenberg an jedem ersten Sonntag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr eine kostenfreie Familienführung und einen...

  • Rummelsburg
  • 16.04.23
  • 117× gelesen
Jobs und Karriere

Girls’Day an der HWR erleben

Friedrichsfelde. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) lädt anlässlich des bundesweit stattfindenden Girls’Day Schülerinnen von der 7. bis zur 10. Klasse am 27. April zwischen 9 und 15 Uhr zu Workshops und einer Tour über ihren Campus in Alt-Friedrichsfelde 60 ein. Zur Auswahl stehen die Workshops „Ab in eine nachhaltige Zukunft – mit Maschinenbau zur Klimaretterin“, „Bauingenieurin werden – Brücken bauen und mehr“ sowie „Kriminalistik und Kriminaltechnik“ und „Polizei- und...

  • Friedrichsfelde
  • 13.04.23
  • 303× gelesen
Kultur

Blasorchester RMCB spielt

Neu-Hohenschönhausen. Eine musikalisch-literarische Weltreise zum Welttag des Buches ist am 25. April um 19.30 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu erleben. Es spielt die Rhythm & Melody Concertband (RMCB). Gegründet 1996 an der Schostakowitsch-Musikschule, gehört die RMCB heute zu den bekanntesten sinfonischen Blasorchestern in Berlin. Bis zu 40 Musikbegeisterte im Alter zwischen 16 und über 60 Jahre – vom Schüler über die Ärztin bis zum Pensionär – bringen mit...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.04.23
  • 214× gelesen
Leute

Spuren des Kolonialismus

Karlshorst. Zu einem Vortrag „Der schwarze Schuster in der Feuerwehr – Spuren des Kolonialismus in Karlshorst“ laden die Geschichtsfreunde Karlshost am 18. April ein. Los geht es um 19.30 Uhr im Salon am Fenster im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112. Zu diesem außergewöhnlichen Thema spricht Michael Laschke. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Spende ist erbeten. BW

  • Karlshorst
  • 10.04.23
  • 136× gelesen
Kultur

Zur Geschichte der Trabrennbahn

Karlshorst. Mit einer Führung am 15. April starten die Geschichtsfreunde Karlshorst die neue Saison ihrer Reihe „Zu Fuß in Karlshorst“. Los geht es mit der Führung „Die unbekannte Rennbahn – Geschichte und Zukunft“. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Eingang zur Trabrennbahn am S-Bahnhof Karlshorst. Ansprechpartner ist Michael Laschke. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind aber erwünscht. BW

  • Karlshorst
  • 09.04.23
  • 81× gelesen
Soziales

Wenn es zuhause nicht mehr geht

Fennpfuhl. „Selbst & bestimmt zu Hause: Wohnungstausch und barrierearmer Umbau“ ist der Titel einer Vorlesung im Rahmen der Lichtenberger Seniorenuniversität, die am 19. April um 15 Uhr stattfindet. In der „Wohnungsmacherei“ der Wohnungsbaugesellschaft Howoge am Anton-Saefkow-Platz 13 sprechen Sophie Seelbinder und Stefan Junker. Die gewohnte Umgebung und vertraute Gesichter haben einen hohen Stellenwert, gerade für ältere Menschen. Verändert sich jedoch die persönliche Lebenssituation,...

  • Fennpfuhl
  • 07.04.23
  • 289× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Lichtenberg. Die rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 präsentiert in der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ Kunstwerke von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 13. April um 15 Uhr bei freiem Eintritt ein. BW

  • Lichtenberg
  • 07.04.23
  • 77× gelesen
Bildung

Emotionen und was sie bedeuten

Karlshorst. Eine Vorlesung zum Thema „Liebe und Zorn – Emotionen, klug und unklug zugleich. Aristoteles’ Theorie der Emotionen als Wegweisung zum glücklichen Leben heute“ findet am 12. April um 15 Uhr im Rahmen der „Seniorenuniversität Lichtenberg“ statt. Prof. Dr. Annette Edenhofer spricht im Hörsaal H109 der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Köpenicker Allee 39-57, darüber, warum Emotionen für die Lebensgestaltung eine Rolle spielen. Willkommen sind bei freiem Eintritt ohne Anmeldung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.04.23
  • 104× gelesen
Kultur

Osterkonzert im Kulturhaus

Karlshorst. Ein Osterkonzert mit dem Duo AkCordis findet am Ostersonntag, 9. April, um 15 Uhr im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 statt. Doris Laidler-Schüler (Violoncello) und Natalie Bauer (Akkordeon) spielen Musik aus mehreren Jahrhunderten. Das etwa einstündige Programm reicht von der europäischen Musik des Barocks über Weltmusik bis zu Astor Piazzolla und weiteren Komponisten des 20. Jahrhunderts. Der Eintritt zum Konzert ist frei. BW

  • Karlshorst
  • 01.04.23
  • 65× gelesen
Kultur
Die Berliner SPD-Parteizentrale und im Hintergrund die St. Joseph Kirche. | Foto: Bernd S. Meyer
7 Bilder

Der raue Charme des alten Nordens
Stadtführung zum Max-Josef-Metzger-Platz

Zu meinem 207. monatlichen Spaziergang lade ich Sie zum Max-Josef-Metzger-Platz ein. Das große grüne Dreieck an Müller- und Gerichtsstraße liegt wenige Dutzend Schritte vom Bahnhof Wedding entfernt. Die Ringstation gibt es seit über 150 Jahren, als hier noch eine kaum bebaute, arme Vorstadtgegend war. Am 8. März 1923 wurde die Untergrundstation der C-Linie eingeweiht, heute U6. Ältere Berliner erinnern sich, dass die zuletzt wenig populäre Ringbahn von 1980 bis 2002 - dem Jahr der...

  • Wedding
  • 16.03.23
  • 679× gelesen
Umwelt
Das Hightech-Klo im Volkspark Humboldthain war 2019 das erste, das die Firma Wall nach dem neuen Toilettenvertrag eröffnet hat. Der Pavillon an der Brunnenstraße ist bereits seit August 2022 kostenfrei. | Foto:  Dirk Jericho

Austreten bei freiem Eintritt
Weitere 50 öffentliche Toilettenanlagen von Wall öffnen sich auf Knopfdruck

Gebührenfrei auf die Toilette gehen kann man jetzt an insgesamt 100 Orten in allen Bezirken. Der Senat hat nach positiver Prüfung der seit August laufenden Testphase die Bezahlfunktion in weiteren City-Toiletten abgeschafft. Umsonst geht jetzt zum Beispiel auch am Gendarmenmarkt in Mitte, am Paul-Lincke-Ufer in Kreuzberg und am Bundesplatz in Wilmersdorf. Die 100 entgeltfreien Toiletten öffnen sich per Knopfdruck neben der Tür. Eine EC-Karte oder Handyapp braucht man an diesen Toiletten nicht...

  • Mitte
  • 16.03.23
  • 626× gelesen
Jobs und Karriere

Jobmesse Berlin im Olympiastadion

Westend. Die Jobmesse Berlin lädt unter dem Motto „Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!“ am 25. März von 10 bis 16 Uhr ins Olympiastadion, Olympischer Platz 3. Unter den mehr als 120 Ausstellern sind namhafte Global Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen. Sie bieten Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur...

  • Westend
  • 15.03.23
  • 407× gelesen
Sport

Kostenlose Schwimmkurse

Berlin. Der Landessportbund (LSB) bietet in den Osterferien wieder kostenlose Schwimmkurse in neun Schwimmhallen. Grundschulkinder der dritten bis sechsten Klasse, die noch kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze haben, sowie erstmals auch Schüler der siebten bis zehnten Klasse können sich bei der Sportjugend im Landessportbund Berlin anmelden. Die Schwimmkurse werden von der Senatsbildungsverwaltung bezahlt. Sieben Schwimmvereine organisieren die Kurse in neun Bädern. Jeder Kurs geht über acht...

  • Mitte
  • 03.03.23
  • 315× gelesen
Soziales
Bettina Jarasch mit Wall-Chef Patrick Möller bei der Übergabe der letzten Berliner Toilette an der Ostendestraße in Wedding im April vergangenen Jahres. Die Berliner Umweltsenatorin möchte zukünftig, dass alle 278 City-Toiletten kostenlos nutzbar sind. | Foto:  Sven Darmer

Mehr Kostenlos-Klos ab März
Senat macht nach Testphase im vergangenen Jahr zunächst 100 WC-Pavillons entgeltfrei

Das Senat will nach dem Pilotprojekt zur kostenlosen WC-Nutzung weitere 50 City-Toiletten entgeltfrei machen. Das hat jetzt Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) „nach positiver Evaluation“ der Testphase mitgeteilt. Alle 278 von der Firma Wall für Berlin entwickelten und betriebenen Toilettenanlagen sollen schon bald kostenlos sein. Zunächst sollen sich ab März weitere 50 öffentliche City-Toiletten per Knopfdruck öffnen – ohne Bezahlung. Bereits seit August 2022 sind 50 Wall-Klos entgeltfrei....

  • Mitte
  • 17.01.23
  • 934× gelesen
Soziales

Expertenrat zum Thema Vorsorge

Fennpfuhl. In ihrer Reihe „Expertenrat“ veranstaltet die Anton-Saefkow-Bibliothek am 12. Dezember um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Wegen Umbauarbeiten in der Bibliothek findet die Veranstaltung in der „Quatschtrommel“ an der Erich-Kuttner-Straße 31 statt. Zu Gast ist die Juristin Diana Spikowius, ist seit 2016 ehrenamtliche Patientenverfügungsberaterin in der Zentralen Anlaufstelle Hospiz des Unionhilfswerks. Im Anschluss an ihren Vortrag beantwortet...

  • Fennpfuhl
  • 29.11.22
  • 98× gelesen
Bildung

Kostenfrei ins Planetarium

Berlin. Kinder und Jugendliche können im November und Dezember Veranstaltungen in der Archenhold-Sternwarte, im Planetarium am Insulaner mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte und im Zeiss-Großplanetarium kostenlos besuchen. Die Gratisaktion der Stiftung Planetarium Berlin wird finanziert aus dem „Stark trotz Corona“-Programm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Alle Veranstaltungen der Kategorien „Wissenschaftstheater“, „Sternwarte“ und „Kinder & Familie“ sind kostenfrei. Ein...

  • Mitte
  • 04.11.22
  • 411× gelesen
Gesundheit und Medizin

Krebsaktionstag am 19. November 2022

"Online gemeinsam gegen Krebs" – so lautet das Motto des 10. Krebsaktionstags, der virtuell am 19. November von 9 bis 17 Uhr stattfindet. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben die Möglichkeit, sich in Live-Vorträgen über aktuelle Diagnostikverfahren, Therapieoptionen und neueste Erkenntnisse zu Krebsarten wie Brustkrebs, Prostatakrebs oder Lungenkrebs zu informieren. Einblicke in die Themen geben Experten aus medizinisch-onkologischen Einrichtungen und Fachgesellschaften. Darüber...

  • Charlottenburg-Nord
  • 28.10.22
  • 318× gelesen
Wirtschaft
Vom 4. November bis 26. Dezember öffnet der "Winterzauber Berlin" am neuen Standort. | Foto: Josephine Weiss

Eröffnung am 4. November 2022 am neuen Standort
Grünes Licht für den größten Berliner Weihnachtsmarkt „Winterzauber“

Der Bezirk Lichtenberg hat grünes Licht für den „Winterzauber“ gegeben. Damit kann Berlins größter Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr stattfinden. Veranstalterin Carmen Blume freut sich, am neuen Standort Frankfurter Allee 196, direkt am U-Bahnhof Magdalenenstraße, für alle Berliner und ihre Gäste auch in diesem Jahr den traditionellen festlichen „Winterzauber“ ausrichten zu können. „Unser Dank gilt dem Bezirk, der uns beispielhaft unterstützt hat. So konnten wir gemeinsam für Lichtenberg und...

  • Lichtenberg
  • 27.10.22
  • 20.347× gelesen
Wirtschaft

Beratung im Energiesparladen

Mitte. Gegen steigende Kosten und für den Klimaschutz ist Energiesparen die Lösung der Stunde. Im ehemaligen GASAG-Kundenzentrum am Hackeschen Markt, Henriette-Herz-Platz 4, öffnete kürzlich der Energiesparladen für alle: Selbstständige, Handwerker, Geschäftsinhaber, Gastronomen, Familien und alle Kunden der Gasag. Das Personal präsentiert konkrete Möglichkeiten, wie Strom und Gas eingespart werden können, und zeigt vor Ort auch Geräte, die dabei helfen. Darüber hinaus sind Aktionen und...

  • Mitte
  • 18.10.22
  • 431× gelesen
Umwelt
Geretette Lebensmittel | Foto: Stephan Jung

Neue Regelungen beschlossen
Foodsharing sicher und umsonst - aber sicher nicht umsonst

Nach einjähriger Modellphase des Foodsharings in Lichtenberg, zu dem auch der öffentliche Kühlschrank des stadtteilzentrum iKARUS der SozDia Stiftung Berlin gehört, hat das Bezirksamt Lichtenberg standardisierte Mindestanforderungen an Abgabeorte für Lebensmittel beschlossen. Die Regelungen sind gemeinsam mit der SozDia, der Initiative "foodsharing" und der Verbraucherzentrale Berlin erarbeitet worden. Darin wird grundsätzlich geregelt, dass gerettete und genießbare Lebensmittel an festgelegten...

  • Lichtenberg
  • 12.10.22
  • 422× gelesen
Bildung

Studieren ab 16
Vor dem Abi an die Uni

Langeweile in der Schule? Lust auf neue mentale Herausforderungen? Die TU Berlin bietet Abhilfe: Leistungsstarke Schüler ab Klasse 10 können mit dem Einverständnis der Schule ein Semester lang an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und Modulprüfungen ablegen. Für Schüler werden im Rahmen des Programms „Studieren ab 16“ viele Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Bereichen wie Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Verkehrswesen, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften...

  • Charlottenburg
  • 19.08.22
  • 185× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Eine gratis Tabaluga-Schultüte zur Einschulung gibt es von Netto Marken-Discount. | Foto: Netto Marken-Discount

Gratis Tabaluga-Schultüte
Drachenstarker Schulstart mit Netto Marken-Discount

Jetzt ist er endlich da: Zehntausende Kinder in Berlin fieberten den ganzen Sommer ihrem ersten Schultag entgegen. Je näher der große Tag rückt, umso größer die Aufregung der Kleinen. Der Schulstart soll für jedes Kind ein besonderer Tag sein: Netto Marken-Discount schenkt allen Kindern zur Einschulung eine gratis Tabaluga-Schultüte. Die frischgebackenen Schulkinder können sich über drachenstarke Snacks und praktische Schulutensilien aus dem Tabaluga-Sortiment freuen. Gratis Tabaluga-Schultüte...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.08.22
  • 674× gelesen
Politik

Austreten ohne Eintritt
Senat testet kostenfreie Nutzung öffentlicher Toiletten

Seit Monaten gibt es großen Ärger mit den neuen Stadttoiletten. Diebe brechen seit Ende 2021 die Münzautomaten auf und klauen das Toilettengeld. Der Stadtmöblierer Wall, der die 278 Pavillons für den Senat betreibt, spricht von über 1000 Fällen pro Woche. Die Einbruchsserie katapultiert die Reparaturkosten nach oben, weil die Diebe die teure Technik zerstören, um die 50-Cent-Münzen zu erbeuten. Dem Senat entgeht dadurch ein sechsstelliger Betrag. Um das Einbruchsproblem zu lösen, testet der...

  • Mitte
  • 02.08.22
  • 402× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.