kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Wirtschaft

Retrogamesbörse am 18. August

Weißensee. Am Sonntag, 18. August, findet im Kultur- und Bildungszentrum Peter Edel, Berliner Allee 125, von 10 bis 15 Uhr die Retrogamesbörse Berlin statt. Dort können Anhänger physischer Videospiele bei einer Vielzahl von Ständen ihre Sammlungen erweitern oder als Verkäufer selber etwas Platz im Regal schaffen. Die Börse wurde von Sebastian Gutsche mit Hilfe von Hubertus Fritze ins Leben gerufen, der die ersten Ausgaben mit ein paar Gleichinteressenten in seinem eigenen Garten auf die Beine...

  • Weißensee
  • 12.08.24
  • 140× gelesen
Politik

Einladung ins Abgeordnetenhaus

Lichtenberg. Andreas Geisel (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt alle Lichtenberger zu einem Besuch des Abgeordnetenhauses ein. Der Besuch ist für Freitag, 13. September, von 12 bis 16 Uhr geplant. Er startet mit einer Führung durch das Parlament, im Anschluss haben die Teilnehmer bei einem Imbiss im Casino des Abgeordnetenhauses die Möglichkeit, sich mit Andreas Geisel auszutauschen und Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen. Der Besuch endet mit einer Führung durch das...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.08.24
  • 124× gelesen
Kultur

Blauer Mittwoch startet wieder

Gropiusstadt. Vom 14. August bis zum 4. September verwandelt sich der Lipschitzplatz wieder jeden Mittwoch in eine Open-Air-Location mit Liegestühlen und kühlen Getränken. Das musikalische Programm beginnt in der Regel um 19 Uhr. Die Palette reicht von Schlagern bis Big-Band-Sound. Das genaue Programm war zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt und ist dann aber unter https://www.berlin.de/kunst-und-kultur-neukoelln/veranstaltungen/blauer-mittwoch/ zu finden. Der Eintritt ist frei. sus

  • Gropiusstadt
  • 08.08.24
  • 140× gelesen
Kultur

Poetry-Slam und Theater

Neu-Hohenschönhausen. Das Schutzengel-Kunsthaus 360°, Prerower Platz 10, lädt in den Sommerfeien zu Tanz und Theaterspielen ein. Es geht um kreative Bewegung, Poetry-Slam und natürlich ums Theater. Die Termine sind am 15., 22. und 29. August, jeweils von 11 bis 26 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es unter der Telefonnummer 0176/16 46 77 37 oder per E-Mail kunsthaus@schutzengelwerk.de. uma

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.08.24
  • 114× gelesen
Kultur
„Casino Gitano“ gibt das Abschlusskonzert der diesjährigen Konzertreihe im Körnerpark. | Foto: Michael Raadts

Eleganter Jazz und wilder Balkan-Beat

Neukölln. Wegen Sparauflagen gibt es in diesem Jahr nur sechs statt zwölf kostenlose Open-Air-Konzerte im Körnerpark, Schierker Straße 8. Und die kleine Reihe endet bereits am 11. August. Doch an den kommenden beiden Sonntagen sind ab 18 Uhr noch einmal musikalische Leckerbissen zu erleben. Am 4. August betritt der Saxophonist David Milzow mit der Band „The Jazz Rhythmics“ die Bühne. Die Musiker sind dafür bekannt, auch Zuhörer mitzureißen, die dem Genre Jazz eher reserviert gegenüberstehen....

  • Neukölln
  • 02.08.24
  • 179× gelesen
Kultur

Ken-Loach-Film bei freiem Eintritt

Tempelhof. Der neue Film „The Old Oak“ vom britischen Altmeister Ken Loach ist am Freitag, 9. August, unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt in der ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13, zu sehen. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20.15 Uhr. Die Geschichte erzählt davon, wie sich Alteingesessene und Neuankömmlinge in einem englischen Pub treffen. Eine großartige Chance für das abgehängte Dorf. Doch das sehen nicht alle so... Wer Informationen im Vorfeld wünscht, wendet sich an...

  • Tempelhof
  • 01.08.24
  • 73× gelesen
Wirtschaft
Frank Bewig probiert die Rollschuhbahn aus. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Rollende Zwischennutzung
Rollschuhbahn auf dem alten Postareal

Anlässlich der Pressepräsentation dreht Frank Bewig einige Runden auf der Bahn. Er fühle sich an seine Kindheit zurückerinnert, sagte der Spandauer Bürgermeister (CDU). Damals, vor ungefähr 40 Jahren, sei Rollschuhlaufen sehr angesagt gewesen. Frank Bewig gehört deshalb nicht nur qua Amt Zielgruppe der temporären Rollschuhbahn, die vom 2. August bis zum 8. September auf dem ehemaligen Postgelände an der Klosterstraße aufgebaut ist. Betreiber Arnold Bergmann hofft auf Menschen allen Alters, die...

  • Spandau
  • 01.08.24
  • 1.766× gelesen
  • 1
Soziales

Sommerküche für Ferienkinder

Neu-Hohenschönhausen. Zur kreativen Sommerküche sind Kinder am 9., 16. und 23. August, jeweils von 11 bis 16 Uhr, ins Schutzengel-Kunsthaus 360° am Prerower Platz 10 eingeladen. Sie können Hamburger brutzeln, Cupcakes backen, Sandwiches belegen und Smoothies zubereiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Mädchen und Jungen können einfach vorbeikommen. uma

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.08.24
  • 92× gelesen
Kultur
Historischer Hafen Märkisches Ufer und Fischerinsel-Ufer: Schiffe, die unter den Brücken durchpassen, können auch im Kanal festmachen. | Foto: Bernd S. Meyer
10 Bilder

Glitzernde Spree
Stadtspaziergang zu Berlins alten Grachten

Zu meiner 224. monatlichen Tour lade ich Sie an jene beiden Grachten Berlins ein, die ein wenig Holland an der Spree bewahren: Märkisches Ufer und Friedrichsgracht. Mitten in der Millionenstadt Partien der Ruhe. Einst im 17. und 18. Jahrhundert waren holländische Wasserbauexperten maßgeblich am Bau der Kanalstrecken und auch der längst wieder verschwundenen Befestigungen beteiligt. In ihrer Heimat ist das nicht vergessen worden: Jahrzehntelang hatte die Berliner Botschaft des Königreichs der...

  • Mitte
  • 31.07.24
  • 604× gelesen
Kultur

LesBar live in der Bibliothek

Marzahn. Am Mittwoch, 7. August, 18 Uhr, sprechen in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain, Marzahner Promenade 55, Mitarbeiter über Gelesenes. Im November 2023 endete die Reihe „Schwebende Bücher“. Bis dahin gab es vor Publikum Gespräche über die von den Mitarbeitern gelesenen Bücher, und ein Podcast „Schwebende Bücher“ wurde veröffentlicht. Seit diesem Jahr gibt es die „LesBar im Sternzimmer“. Der Name kommt daher, dass sich Kerstin Morgenstern und Renate Zimmermann mit Gästen treffen, um...

  • Marzahn
  • 30.07.24
  • 78× gelesen
Kultur

Filmprogramm im Sommerkino

Hellersdorf. Das Programm des Sommerkinos der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land auf dem Cecilienplatz steht jetzt fest. Vorab gibt es jedes Mal Live-Musik ab 19 Uhr. Kinobeginn ist jeweils gegen 21.30 Uhr. Der Film am 2. August heißt „Einfach mal was Schönes“. Zuvor spielen Anne Bonny und die Rockpiraten. Am 9. August heißt die Band Fairschärft, der Film „Greatest Showman“. Das Duo Rolog tritt am 16. August auf, zu sehen ist „Oskars Kleid“. Der Film „Elvis“ bildet den Abschluss des...

  • Hellersdorf
  • 29.07.24
  • 88× gelesen
Sport

Neuer Flyer zur Sport-Geschichte

Pankow. Die Fußball-Europameisterschaft ist zu Ende und die Olympischen Spiele laufen gerade. Passend zu diesem sportlichen Sommer hat der Tourismusverein Pankow gemeinsam mit dem tic Tourismusmarketing Pankow einen informativen Flyer zur Sportgeschichte des Bezirks herausgegeben. Vorgestellt werden besondere Orte und berühmte (Sport-)Persönlichkeiten in und aus Pankow. Den Flyer gibt es kostenfrei in deutscher und englischer Sprache im tic in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, sowie an...

  • Bezirk Pankow
  • 29.07.24
  • 139× gelesen
Kultur

Musikgenuss ohne Musiker

Prenzlauer Berg. „Alt, schön, laut!“ ist das Motto einer Live-Vorführung mechanischer Musikinstrumente, die am 4. August um 11 Uhr in der Museumshalle an der Prenzlauer Allee 227/228 stattfindet. Hier ist bis auf Weiteres die Sonderausstellung „Musica di strada“ zu besichtigen, die sich unter anderem mit der Geschichte mechanischer Musikinstrumente befasst. Bevor Grammophon und Radio Musik für die Massen zugänglich machten, ermöglichten mechanische Instrumente Musikgenuss. Spielklaviere und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.24
  • 74× gelesen
Verkehr

Pedelec-Kurse für Erwachsene

Märkisches Viertel. In der Jugendverkehrsschule Reinickendorf am Senftenberger Ring 25a gibt es am Dienstag, 6. August, sowie am 3. September kostenlose Pedelec-Kurse für Erwachsene. Sie finden jeweils zwischen 10 und 12 Uhr statt und werden von der Jugendverkehrsschule zusammen mit der Landesverkehrswacht veranstaltet. Gerade neue Pedelec-Nutzer würden häufig die Auswirkungen der höheren Geschwindigkeit und des größeren Gewichts dieser E-Räder unterschätzen, lautet die Begründung für diese...

  • Märkisches Viertel
  • 26.07.24
  • 98× gelesen
Bildung

Raketenflug und Seifenblasen

Friedrichsfelde. In der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, gibt es spannende Mitmach-Experimente des Forschergarten-Teams für Kinder. Am Montag, 5. August, geht es „Rund ums Fliegen“. Die Geheimnisse des Fliegens werden erkundet, außerdem wird eine Rakete gestartet. Am Montag, 12. August, heißt das Thema „Die schillernd bunte Welt der Seifenblasen“. Kinder sind dazu eingeladen herauszufinden, warum die Seifenblasen bunt sind und in der Luft schweben. Los geht es jeweils um 10 Uhr. Die...

  • Friedrichsfelde
  • 26.07.24
  • 131× gelesen
Kultur

Führung durch Berlins Mitte

Pankow. Unter dem Motto „Paula unterwegs“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 8. August von 16 bis 18 Uhr zu einem Stadtspaziergang ein. Astrid Landero wird die Teilnehmerinnen durch die alte Luisenstadt, durch Mitte und Kreuzberg führen. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Zille-Denkmal am Märkischen Museum. Die Teilnahme an dieser Führung ist kostenfrei, Spenden sind aber gern gesehen. Weitere Informationen auf www.paula-panke.de. BW

  • Pankow
  • 25.07.24
  • 68× gelesen
Sport

Unions Frauen gegen Türkiyemspor Berlin

Adlershof. Die Frauen-Zweitligamannschaft des 1. FC Union Berlin empfängt am Mittwoch, 31. Juli, um 19 Uhr im Rahmen der Sommervorbereitung den Regionalligisten Türkiyemspor Berlin. Türkiyemspor ist 2020 in die Regionalliga Nordost aufgestiegen. In den ersten beiden Spielzeiten belegten die Kreuzbergerinnen den zweiten und dritten Tabellenplatz der Regionalliga Nordost. In der abgelaufenen Saison erreichten sie mit 30 Punkten den siebten Platz. In der Meisterschaft und im Polytan-Pokal standen...

  • Adlershof
  • 24.07.24
  • 101× gelesen
Umwelt

Reparaturcafé in der Bibliothek

Friedrichsfelde. In der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9 findet jetzt regelmäßig ein Reparaturcafé statt, das nächste Mal am 30. Juli. Alle zwei Wochen dienstags von 14 bis 18 Uhr können Lichtenberger mit defekten elektronischen Haushaltsgeräten, kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken in die Bibliothek kommen. Ehrenamtliche begutachten Geräte oder Gegenstände, reparieren sie, wenn möglich, und geben Tipps für den Gebrauch beziehungsweise eine Anleitung zur Selbsthilfe. Eine...

  • Friedrichsfelde
  • 23.07.24
  • 58× gelesen
Wirtschaft
Edle Weine aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten sind im Angebot. | Foto: Daniela Incoronato
4 Bilder

Edle Tropfen und Musik
Weinmarkt im Späth’en Weingarten

Zum Weinmarkt im Späth’en Weingarten vom 26. bis 28. Juli kommen Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten. Sie sind allesamt Familienbetriebe, die Wert auf eine natürliche Bodenbearbeitung und eine schonende, nachhaltige Ernte legen. Zum Weinausschank laden unter anderem das Weingut Schaurer aus der Pfalz, das Weingut Nickel aus Franken, das Weingut Benedict Loosen Erben von der Mosel, das Weingut Fischer aus Württemberg und das Weingut Fluhr Eller aus Rheinhessen ein. Späth’s Gasthaus...

  • Baumschulenweg
  • 22.07.24
  • 294× gelesen
Politik
Auch diese Patienten wurden in der "Solidaritätsstation Jacob Morenga" behandelt. | Foto: BArch/Eva Stokowy

Ausstellung bis 24. August
Erinnerung an die Solidaritätsstation

Von 1978 bis 1991 wurden über 800 Menschen aus beinahe 40 Ländern in Ost-Berlin im Städtischen Klinikum Berlin-Buch auf der sogenannten Solidaritätsstation medizinisch versorgt. Über die Geschichte dieser Station informiert eine Ausstellung, die bis zum 24. August in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23, zu sehen ist. Die Patienten der „Solidaritätsstation Jacob Morenga“ waren verwundete Kämpfer oder politische Aktivisten von sozialistisch orientierten Organisationen oder...

  • Buch
  • 20.07.24
  • 213× gelesen
  • 1
Kultur

Konzert mit Nazaré Peraira

Karlshorst. Die Initiative „Theatergasse für alle“ lädt am 27. Juli um 19 Uhr zu einem Konzert auf dem Johannes-Fest-Platz ein. Zu erleben ist Nazaré Peraira, auch genannt "The Queen of Fado". Die gebürtige Portugiesin hat ihre ganz eigene Art entwickelt, modernen und klassischen Fado zu singen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden sind aber gern gesehen. BW

  • Karlshorst
  • 20.07.24
  • 58× gelesen
Bildung

Ferienangebote im Tierheim Berlin

Falkenberg. Auch dieses Jahr hält der Tierschutzverein für Berlin (TVB) im Tierheim ein offenes Ferienangebot für Kinder und Jugendliche bereit. Die Workshops sind kostenfrei und vermitteln kindgerecht Wissen rund um Tiere und Tierschutz. Den Auftakt macht am 30. Juli „Was braucht (m)eine Katze zum Glücklichsein?“. Der Workshop richtet sich an Kinder von sechs bis acht Jahren. Auch am 1. August geht es für Kinder von acht bis elf um Katzen bei „Samtpfote oder Stubentiger“. Dabei gibt es viel...

  • Falkenberg
  • 19.07.24
  • 196× gelesen
Kultur

Musik aus der Flower-Power-Zeit

Neu-Hohenschönhausen. Fünf Monate – fünf Konzerte: Das ist das Programm von „Hohenschönhausen Open Air“. Gemeinsam mit dem Verein für aktive Vielfalt lädt die Stiftung Stadtkultur an fünf Abenden zu Musik unter freiem Himmel am S-Bahnhof Wartenberg/Ausgang Egon-Erwin-Kirsch-Straße ein, die kostenfrei zu genießen ist. Damit wollen die Veranstalter mit den Nachbarn „40 Jahre Neu-Hohenschönhausen“ feiern. Am 26. Juli ab 18 Uhr ist die Band Lenz & Friends mit Musik aus der Flower-Power-Zeit zu...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.07.24
  • 59× gelesen
Kultur

Die Faszination des Heavy Metal

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Heavy Metal in der DDR“ lädt das Museum in der Kulturbrauerei an der Knaackstraße 67 am 28. Juli um 15 Uhr. Was macht das Lebensgefühl Heavy Metal aus? Welchen Schikanen waren die Fans und Bands in der DDR ausgesetzt? Was passierte mit der Szene nach 1989/90? Die Anmeldung zur kostenlosen Führung erfolgt am Informationsschalter im Museum. Nähere Informationen zur Ausstellung, die bis Anfang kommenden Jahres zu besichtigen ist,...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.07.24
  • 101× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.