Leerstand

Beiträge zum Thema Leerstand

Bauen
In den Jahren des Leerstands hat die die Natur des Gebäudes angenommen. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Keine Arbeiten trotz Baugenehmigung
Denkmal rottet weiter vor sich hin

In diesem Jahr gibt es am Waidmannsluster Damm 155 ein zweifelhaftes kleines Jubiläum: Die dortige Villa steht seit 15 Jahren leer. Vor drei Jahren gab es Hoffnung, dass das seit 2003 leer stehende Haus bald wieder ein Schmuckstück für den Ortsteil werden könnte. Zuletzt wurde es vom Deutschen Roten Kreuz als Wohnheim und Flüchtlingsunterkunft genutzt. Rund drei Millionen Euro wollte ein neuer Besitzer in die Immobile investieren. Er versprach die denkmalgerechte Sanierung. Neun moderne...

  • Waidmannslust
  • 24.07.18
  • 352× gelesen
Wirtschaft
Die Rückseite der Kiezkarte "Best of Moabit" mit vielen Tipps für den Einkauf. Die Kiezkarte ist eine Aktion, um die Attraktivität der Turmstraße als Geschäftsstraße zu steigern.  | Foto: KEN

Quo vadis Turmstraße?
Herausforderungen und Chancen für die Moabiter Geschäftsmeile

Quo vadis Turmstraße? Wohin soll es und wird es mit der Moabiter Magistrale gehen? Die Auswirkungen des neuen Einkaufs- und Freizeitzentrums „Schultheiss-Quartier“ auf den lokalen Einzelhandel sind schwer einzuschätzen. Was sich bereits bemerkbar macht: Einige Geschäfte in der Turmstraße, wie zum Beispiel das Reformhaus Demski, geben ihre Läden dort auf und planen einen Umzug ins Schultheiss-Quartier. Das sollte im Juni eröffnen. Daraus ist nichts geworden. Vielleicht klappt es im August....

  • Moabit
  • 26.06.18
  • 1.210× gelesen
Kultur
Den Eingangsbereich will die BIM so herrichten lassen, dass dort Kulturveranstaltungen stattfinden können. | Foto: B. Müller
8 Bilder

Kunst und Kultur statt Kraulstrecke
Neue Perspektive für das alte Stadtbad an der Hubertusstraße

Seit fast zwei Jahrzehnten ist das alte Stadtbad an der Hubertusstraße geschlossen – sehr zum Bedauern vieler Lichtenberger. Etliche haben dort ihre ersten Schwimmzüge getan, im Verein trainiert, in der Sauna entspannt. Jetzt zeichnet sich eine neue Zukunft für das verfallene Schmuckstück ab. Mit Kraulen, Kopfsprüngen oder Körperpflege hat die aber nichts zu tun. Ausstellungen, Vorträge, Kulturveranstaltungen mit bis zu 200 Gästen sollen das Hubertusbad schon im nächsten Jahr wiederbeleben,...

  • Lichtenberg
  • 23.06.18
  • 734× gelesen
Politik

Keine Gefahr vom Leerstandshaus
Baustadtrat äußert sich zur "Problemimmobilie"

Nach der Berichterstattung über die „Problemimmobilie Stubenrauch-/Odenwaldstraße“ hat Tempelhof-Schönebergs Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) sich nun ausführlicher zu dem Fall geäußert. Es sieht so aus, als habe die Statik des alten, leerstehenden Jugendstilhauses nicht mehr gestimmt. Inzwischen hat die Eigentümerin entsprechende Maßnahmen ergriffen. „Die neuen Fundamente sind standsicher“, sagt Oltmann. Zudem wurden Holzplatten in offene Fenster und Türen eingesetzt. Ein Verbotsschild weise...

  • Friedenau
  • 19.06.18
  • 203× gelesen
Bauen
Das Leerstandhaus an der Stubenrauchstraße. Gegenüber werden Eigentumswohnungen in einem Stuckdenkmal angeboten.  | Foto: KEN
2 Bilder

Flora bewohnen
Nachbarschaftsinitiative entwickelt Konzept für Leerstandhaus

Seit vielen Jahren steht das Jugendstilhaus an der Ecke Odenwald- und Stubenrauchstraße leer. Seit vor zwei Jahren eine Gruppe von Friedenauern den Leerstand entdeckt hat, ist das Haus ein Politikum. Die Gruppe von Anwohnern nennt sich inzwischen Nachbarschaftsinitiative Friedenau, hält jeden Sonnabend mit kreativen Plakaten vor dem Haus kleine Demos ab, korrespondiert mit Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke), hat eine innige Beziehung zu dem alten Gebäude mit 16 Wohnungen, einer...

  • Friedenau
  • 14.06.18
  • 992× gelesen
Wirtschaft
Das Hotel wurde 1996 eröffnet. Seit zwei Jahren wohnt hier kein Gast mehr.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Ende eines Leerstands?
Im Hotel Unter den Eichen könnten bald Studenten wohnen

Das Hotel „Berlin“, zuvor Hotel „Residenz 2000“, in der Straße Unter den Eichen 96 hat schon bessere Zeiten gesehen. Das 3-Sterne-Haus mit 56 Zimmern wurde 1996 eröffnet und im Jahr 2011 renoviert. Jetzt steht es leer. Entsprechend den Gästebewertungen gehörte dieses Hotel zu „von Gästen empfohlenen Hotels in Deutschland“ heißt es auf dem Portfolio des Hauses, das immer noch im Internet zu finden ist. Jetzt steht das Hotel leer. Vor etwa zwei Jahren sei hier der Hotelbetrieb eingestellt worden,...

  • Lichterfelde
  • 11.06.18
  • 2.071× gelesen
Wirtschaft

Leerstand gesunken

Spandau. Die Zahl der leer stehenden Geschäfte in der Altstadt ist gesunken. Gab es vor zwei Jahren noch 26 ungenutzte Ladenflächen, sind es heute nur noch elf. Von ehemals acht leer stehenden Büroflächen haben jetzt noch vier keinen Nachmieter. Diese Bilanz hat das Altstadtmanagement gezogen und die ist durchaus erfreulich. Denn die Gewerbemieten liegen in der Altstadt zwischen zwölf und 44 Euro pro Quadratmeter. Im Schnitt werden 25 Euro vom Vermieter gefordert. Teuer ist es besonders in der...

  • Spandau
  • 09.06.18
  • 131× gelesen
Bauen

Häuserkampf
Was tun gegen leerstehende Gebäude?

Die vollzogene oder teilweise nur vorgegebene Besetzung von rund zehn Gebäuden am Pfingstsonntag hat auf ein Problem aufmerksam gemacht: Es gibt trotz Wohnungsnot nicht wenige Häuser, die nicht bezogen sind. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg, wo vier Objekte als zumindest temporär okkupiert gemeldet wurden. Dass diese Immobilien keine regulären Bewohner haben, sei dem Bezirk bekannt, erklärte einige Tage später der zuständige Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) in einem Interview mit dem...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.06.18
  • 460× gelesen
Bauen
Große Teile der Gewerbeflächen im zentralen Gebäude des Tal-Centers stehen leer. | Foto: hari
3 Bilder

Tal-Center vor dem Umbau: Neuer Eigentümer plant Abrisse und Neubau

Das Tal-Center soll umgestaltet werden. Der neue Eigentümer plant den Abriss und den Neubau von Gebäuden. Das Tal-Center an der Oberweißbacher Straße wurde im vergangenen Jahr von der Ratisbona Projektentwicklung KG erworben. Der neue Eigentümer fand schwierige Bedingungen vor. Ein großer Teil der Verkaufsflächen im zentralen Gebäude steht seit längerer Zeit leer. Lediglich die beiden flankierenden Flachbauten ziehen nennenswerte Kundenströme an. Diese sind mit Filialen von Pfennigfeiffer sowie...

  • Marzahn
  • 11.05.18
  • 6.452× gelesen
Politik

Leerstand unter die Lupe nehmen

Lichterfelde. Das Gebäude in der Lipaer Straße 8 soll laut dem Bezirksverordneten Hans-Walter Krause (Die Linke) seit geraumer Zeit leer stehen. Nach einer Kleinen Anfrage des Linke-Politikers an das Bezirksamt, hat jetzt Ordnungsstadtrat Michael Karnetzki (SPD) eine Ortsbegehung angeordnet. Es soll geprüft werden, ob hier eine Zweckentfremdung vorliegt. Sollte das der Fall sein, muss der Eigentümer mit einer Anzeige rechnen. KaR

  • Lichterfelde
  • 10.05.18
  • 56× gelesen
Bauen
Die Gewerberäume in der Hildburghauser Straße stehen teilweise seit Jahren leer. Ob sich das in diesem Jahr ändert, ist aktuell ungewiss. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Läden in der Hildburghauser Straße 29 stehen leer

Nur noch vereinzelte Werbetafeln und Aufkleber deuten darauf hin, dass in der Ladenzeile mal Betrieb herrschte. Heute stehen die Gewerberäume des Nahversorgungszentrums Hildburghauser Straße 29 leer. An manchen Stellen ziehen sich Risse durch die Fensterscheiben. Es ist kein schönes Bild, das die Bewohner des Hochhauses gleich daneben jeden Tag zu sehen bekommen. Ein älterer Herr, der dort seit zehn Jahren lebt, hat den Verfall in den vergangenen Jahren beobachtet. „Einer der Läden steht...

  • Marienfelde
  • 17.01.18
  • 2.470× gelesen
  • 1
Blaulicht

Brandanschlag auf leeres Haus

Friedenau. Auf ein leerstehendes Haus in Friedenau ist ein Brandanschlag verübt worden. Am 12. Januar gegen 4 Uhr morgens wurde beobachtet, wie mehrere Leute an der Ecke Stubenrauch- und Odenwaldstraße Schmiere standen und dann Scheiben klirrten. Nachbarn riefen Polizei und Feuerwehr. Gebrannt hat es in der Ladenwohnung des Jugendstilhauses, Odenwaldstraße 1, für dessen Wiederbewohnbarkeit sich eine Anwohnerinitiative seit längerer Zeit einsetzt. KEN

  • Friedenau
  • 17.01.18
  • 126× gelesen
Verkehr
Der Bahnhof Friedrichstraße wurde vor 135 Jahren eröffnet. 220 000 Fahrgäste steigen hier täglich ein und aus. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Bahnhof Friedrichstraße fertig: Nach fünfjähriger Sanierung Läden wieder vermietet

Nach dem Absturz eines 25 Kilogramm schweren Betonbrockens aus der Decke der Bahnhofshalle am 13. Dezember 2012, der wie ein Wunder zum Glück niemanden der vielen Fahrgäste verletzte, ging die Deutsche Bahn (DB) noch von wenigen Monaten Sanierung aus. Offene Decken, Gerüste, Absperrungen, geschlossene Läden und Bohrlärm - der Bahnhof Friedrichstraße ist seit fünf Jahren Baustelle. Ging man anfangs noch von kurzfristigen Reparaturen aus, ergaben Untersuchungen zur Absturzursache schnell, dass...

  • Mitte
  • 03.01.18
  • 1.190× gelesen
Kultur
Das Theater Karlshorst am Johannes-Fest-Platz könnte in Zukunft von einer Stiftung betrieben werden. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Rettung für das Theater Karlshorst? Howoge will bald Einzelheiten bekannt geben

Die Renaissance des Theaters Karlshorst wünschen sich nicht nur viele Anwohner; für eine vernünftige Nachnutzung des Hauses setzen sich seit langem auch Künstler, Kulturinteressierte und Kommunalpolitiker ein. Das neue Jahr könnte nun eine Lösung bringen. Die Geschichte des denkmalgeschützten Hauses am Johannes-Fest-Platz ist wechselvoll. 1948 im Stil des stalinistischen Neoklassizismus vom Architekten Hans Schaefers errichtet, gilt es als erster Berliner Theaterneubau nach dem Zweiten...

  • Lichtenberg
  • 29.12.17
  • 1.024× gelesen
Bauen

Nachbarschaftsinitiative Friedenau will Treuhänderschaft für Jugendstilhaus

Hartnäckig kämpft die Nachbarschafsinitiative Friedenau dafür, dass ein Jugendstilhaus an der Ecke Stubenrauch- und Odenwaldstraße wieder bewohnt werden kann. Seit Jahren lässt die Eigentümerin es verkommen. Ihren „Häuserkampf“ führr sie seit April 2016 mit vielen kreativen Aktionen. Das Motto: Steter Tropfen höhlt den Stein. Die Initiative will erreichen, dass für das Haus ein Treuhänder eingesetzt wird. Dann könnten die großen Wohnungen parzelliert, das Dachgeschoss ausgebaut, im Erdgeschoss...

  • Friedenau
  • 20.12.17
  • 351× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Von den vier Gewerbeeinheiten im Rathaus Wedding steht das frühere Musikhaus Stehr seit Monaten leer. Hier eröffnet im Frühjahr ein Kosmetikstudio. | Foto: Dirk Jericho

Schönheitssalon im Rathaus: Ins frühere Musikhaus Stehr zieht ein Kosmetikstudio

Wedding. Reinigende Peelings oder Anti-Aging-Gesichtsmasken – gestresste Bezirksamtsmitarbeiter können demnächst gleich im Rathaus entspannen. Im seit einem Jahr leerstehenden Musikladen im Rathausaltbau in der Müllerstraße 146 eröffnet ein Kosmetiksalon. Das traditionsreiche kleine Gitarrengeschäft im denkmalgeschützten Rathaus Wedding gibt es nicht mehr. Die Inhaberin ist vor einem Jahr verstorben, wie der für Bezirksimmobilien zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) auf eine Anfrage des...

  • Wedding
  • 14.10.17
  • 705× gelesen
Bauen
Der Eigentümer der Villa Gertrud in der Kommandantenstraße soll eine Sanierung des Hauses planen. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Wieder Sorge um Leerstand von Häusern

Steglitz. Das Wohnhaus am Hindenburgdamm, Ecke Gardeschützenweg hat inzwischen traurige Berühmtheit über die Bezirksgrenzen hinweg erlangt. Seit Jahren steht es leer. Es ist aber kein Einzelfall. Aktuell wurden dem Wohnungsamt zwei weitere Häuser gemeldet, die seit Jahren leer stehen sollen. Allerdings scheint es mit diesen Eigentümern keine Probleme zu geben. „Villa Gertrud“ steht an der Eingangssäule des alten Hauses in der Kommandantenstraße 92. Das verwilderte Grundstück lässt kaum einen...

  • Steglitz
  • 06.10.17
  • 2.325× gelesen
Wirtschaft

Zäher Wiederbelebungsversuch: Verzögerungen bei Neuvermietungen in Wittenau

Wittenau. Seit mehreren Jahren stehen die Gewerberäume am Nordeingang des S-Bahnhofes Wittenau leer. Pläne für eine mögliche Wiederbelebung lagen auf dem Tisch. Doch das Gleisbett muss saniert werden. Geht es nach einer Idee des Reinickendorfer CDU-Bezirksverordneten Björn Wohlert, hält bald wieder neues Leben, in die seit Jahren leerstehenden Gewerberäume am nördlichen Eingang des S-Bahnhofes Wittenau, Einzug. Nachdem die Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden und weitere bauvorbereitenden...

  • Wittenau
  • 03.10.17
  • 132× gelesen
Bauen
Schmuckstück im Dornröschenschlaf: Das Hubertusbad ist im expressionistischen Stil gebaut. Seit 1991 ist es stillgelegt und verfällt zusehends. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Schmuckstück ohne Zukunft? Altes Stadtbad Lichtenberg verfällt zusehends

Lichtenberg. Dutzende drängten sich vor dem Bauzaun in der Hubertusstraße. Nach langer Zeit durften am 9. September - zum Tag des offenen Denkmals - erstmals wieder Besucher ins alte Stadtbad Lichtenberg. Die Türen bleiben sonst fest verriegelt. 280 Tickets waren im Nu vergeben. Doch die Zukunft des verfallenden Schmuckstücks ist weiter ungewiss. Der Anblick ist beklagenswert - nicht nur für Architekturfans oder Nostalgiker. Großflächig schälen sich Putzschnipsel von den Decken, überall liegt...

  • Lichtenberg
  • 22.09.17
  • 6.156× gelesen
Wirtschaft
Auch dieser Baumarkt an der Wittenauer Straße 6-8 schließt bald.

Kahlschlag durch Geschäftsaufgaben: Wittenau droht Leerstand im großen Stil

Wittenau. Wittenau droht nach diversen Geschäftsaufgaben der Leerstand. Die AG Wittenauer Geschäftsleute, sowie die örtliche CDU möchten dies nicht hinnehmen und suchen mit den Vermietern nach Lösungen. Die Bürger sollen sich dabei mit einbringen und eigene Ideen melden. In der jüngeren Vergangenheit war viel Bewegung an der Kreuzung Oranienburger Straße und Wilhelmsruher Damm: Erst schloss im Sommer 2016 die Commerzbank. Dann folgte im Frühjahr dieses Jahres die Berliner Bank und im Sommer die...

  • Wittenau
  • 24.08.17
  • 440× gelesen
Bauen

Neue Runde im "Häuserkampf"

Friedenau. Die Friedenauer Bürgerinitiative, die sich für ein Wiederbewohnbarmachen des leer stehenden Hauses in der Stubenrauchstraße, Ecke Odenwaldstraße einsetzt, veranstaltet bis auf Weiteres sonnabends um 12 Uhr „Sit-ins“ vor dem seit Kurzem von einem Bauzaun eingefassten Gebäude. KEN

  • Friedenau
  • 16.08.17
  • 67× gelesen
  • 1
Bauen
Das Gründerzeithaus steht seit 20 Jahren leer. | Foto: KEN

80 000 Euro Bußgeld für Leerstand

Friedenau. Bis zu 44 000 Wohnungen stehen in Berlin leer. Diese Zahl nannte zu Jahresbeginn die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Gleichzeitig herrscht Wohnungsmangel. Ein Ärgernis. In Friedenau macht es sich an einem Haus in der Odenwaldstraße fest. Das einst stattliche Gebäude im Gründerzeitstil, Baujahr 1904, mit Jugendstilelementen an der Fassade und 16 Wohnungen dämmert seit 20 Jahren vor sich hin und verfällt zusehends. Die Eigentümerin, eine Mittsiebzigerin, besitzt noch...

  • Friedenau
  • 21.07.17
  • 1.269× gelesen
  • 3
Bauen

Polizeidienststellen ziehen womöglich ins Kathreiner-Haus

Schöneberg. Das sogenannte Kathreiner-Hochhaus, das seit beinahe einem Jahrzehnt leer steht, wird womöglich von der Berliner Polizei genutzt. Die Senatsverwaltung für Finanzen hat verlautbart, das denkmalgeschützte Gebäude in der Potsdamer Straße 186 zu sanieren und an die Berliner Polizei zu übergeben. Das Berliner Immobilienmanagement (BIM) prüfe die Ansiedlung von Polizeidienststellen in dem Hochhaus. Allerdings, so die Einschätzung von Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne), wäre in diesem Fall...

  • Schöneberg
  • 18.07.17
  • 1.099× gelesen
Wirtschaft
Die Dreispitzpassagen zwischen Reinhardt- und Claire-Waldoff-Straße gegenüber dem Friedrichstadt-Palast wurden kurz vor der Wende fertiggestellt. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Geschäftssterben in 1A-Lage: Hoher Leerstand in den Dreispitzpassagen

Mitte. In den Dreispitzpassagen, gegenüber vom Friedrichstadt-Palast, stehen fast alle Läden leer. Jetzt wurde dem Restaurant „Madame Touche“ unter der gläsernen Kuppel wegen Mietschulden fristlos gekündigt. Durch zu wenige Gäste ließen sich die monatlichen Kosten nicht decken, sagt die Betreiberin. Nix los in der sonnendurchfluteten Einkaufspassage. Die meisten Flächen stehen leer. Auch das Restaurant „Madame Touche“, in dem Büroleute mittags gegessen haben, ist geschlossen. Die Bundesanstalt...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 3.291× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.