Leerstand

Beiträge zum Thema Leerstand

Politik
Der Ende der 1960er Jahre eigens für die BVV und deren Ausschüsse erstellte Rathausanbau wird heute als Aktenlager genutzt. | Foto: HDK
2 Bilder

Akten statt Bildung: Rathausanbau weiter außen vor

Tempelhof. „Erst kam das Haus, dann kam der Rat. Der Rat zog aus, es blieb das Haus“, reimte einst der in Künstlerkreisen hoch geschätzte Dichter und Kneipenlyriker Cesar. Ein Vierzeiler, wie für das Rathaus Tempelhof erdacht. Bis 2001, bis zur Bezirksfusion mit Schöneberg, beherbergte das Mitte der 1930er Jahre gebaute Rathaus am Tempelhofer Damm 165, die dann ins Rathaus Schöneberg umgezogene Bezirksverwaltung samt der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Im alten Tempelhofer Rathaus befinden...

  • Tempelhof
  • 07.05.17
  • 218× gelesen
Politik

Grüne wollen Leerstandsmelder

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wenn Anwohner einen spekulativen Leerstand vermuten, sollen sie dies online melden können. Das beantragt nun die Fraktion der Grünen in den Bezirksverordnetenversammlung, um dem Abriss und der Zweckentfremdung von vorhandenem Wohnraum entgegenzuwirken. Das Bezirksamt soll prüfen, ob sich eine Funktion zum Melden des Leerstands auf seiner Internetseite einrichten lässt. tsc

  • Charlottenburg
  • 29.03.17
  • 82× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Viele Fußgänger durchqueren die Passage des Einkaufszentrums „Zu den Eichen“, um zur Straßenbahnhaltestelle an der Borkheider Straße zu gelangen. Die meisten von ihnen kaufen jedoch nicht in den Geschäften rechts und links ein. | Foto: hari

Bezirksamt stoppt Erweiterungspläne für das Einkaufszentrum "Zu den Eichen"

Marzahn. Das Einkaufszentrum „Zu den Eichen“ steht in weiten Teilen leer. Zwischen Bezirksamt und dem Eigentümer ist ein Machtkampf um die Zukunft des Centers entbrannt. Das Bezirksamt verlängerte im März die Veränderungssperre über das Grundstück des Einkaufszentrums an der Wittenberger Straße 76-80 in Marzahn-Nord. Sie hatte die Sperre im März 2015 erstmals verhängt. Sie soll hindern, dass der Eigentümer bauliche Veränderungen an den Gebäuden vornimmt. Das Bezirksamt begründet die...

  • Marzahn
  • 26.03.17
  • 2.792× gelesen
Bauen
Kein Einzelfall in Friedenau: In diesem repräsentativen Haus in der Stubenrauchstraße 3 ist nur noch eine Wohnung belegt. | Foto: KEN

Leerstand ist Zweckentfremdung: Nachbarschaftsinitiative engagiert sich in Friedenau

Friedenau. „Leerstand ist Zweckentfremdung“, sagt Ingrid Schipper. Die streitbare Ruheständlerin ist aktive Unterstützerin der Nachbarschaftsinitiative „Leerstand“. Im Fokus des Engagements der Initiative steht das seit Jahren leerstehende Haus an der Ecke Stubenrauch- und Odenwaldstraße. Die Berliner Woche berichtete darüber. „Die Gruppe hat sich im April 2016 gebildet“, erzählt Ingrid Schipper. Auslöser sei ein Werbeflyer der Internetplattform www.nebenan.de gewesen. „Ich habe mich sofort...

  • Friedenau
  • 31.01.17
  • 1.957× gelesen
  • 1
Bauen
Seit fast 15 Jahren steht das Eckhaus Gardeschützenstraße, Hindenburgdamm leer. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Spuk um Geisterhaus am Gardeschützenweg nimmt kein Ende

Steglitz. Gardeschützenweg, Ecke Hindenburgdamm: Man kann die einstige Pracht des großen Wohnhauses nur noch erahnen. Seit 15 Jahren steht das Eckhaus leer und ist dem Verfall preisgegeben. Gegen den Eigentümer vorzugehen, ist nicht so einfach. Ein Amtsverfahren wegen Zweckentfremdung wurde eingeleitet. Eine Aussicht auf Erfolg ist fraglich. „Die rechtlichen und gesetzlichen Mittel, die uns zur Verfügung stehen, sind ein stumpfes Schwert. Damit kommen wir nicht weiter“, erklärt...

  • Lichterfelde
  • 27.01.17
  • 3.083× gelesen
  • 1
Bauen
Auch von außen soll das Kaufzentrum attraktiver werden. | Foto: Ulrike Kiefert

Erst dm, jetzt Netto: Im Kaufzentrum Siemenstadt tut sich was

Siemensstadt. Das Kaufzentrum Siemensstadt füllt sich langsam mit neuen Geschäften. Der Münchner Eigentümer will das maue Angebot um einen attraktiven Branchenmix erweitern. Der Drogeriemarkt dm ist schon länger da. Jetzt hat vor wenigen Wochen auch Netto („ohne Hund“) im Kaufzentrum Siemensstadt (Kaufmitte) seine Türen geöffnet. Es tut sich also etwas in dem Shoppingcenter am Popitzweg. So hatte es der Münchner Eigentümer auch angekündigt und Anfang 2016 die ersten Verträge mit neuen Mietern...

  • Siemensstadt
  • 06.01.17
  • 2.510× gelesen
Bauen
Der marode Plattenbau am Spreekanal soll saniert werden. Nach dem Umbau soll es in dem Gebäude eine Post- und Kurierstelle, Konferenzsäle, Büros und Appartements für Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes geben. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Beamtenbüros im Mietshaus: Bezirk genehmigt Umwandlung nicht und droht mit Strafen

Mitte. Das Bezirksamt geht gegen den Plan der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) vor, das Wohnhaus in der Kleinen Kurstraße 1-2 zu Büros, Konferenzräumen und Beamtenappartements für das angrenzende Auswärtige Amt (AA)auszubauen. „Die nehmen uns nicht ernst“, sagt Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) und droht mit hohen Strafgeldern. Die BIMA hat dem Bezirk jetzt mitgeteilt, dass sie das Wohnhaus an der Spree für das Auswärtige Amt umbauen will. Die seit 2012 leergezogenen 62...

  • Mitte
  • 12.08.16
  • 647× gelesen
Bauen
Kein schöner Anblick: In den Speichern wird schon lange nichts mehr gelagert. | Foto: privat
3 Bilder

Verfall und Vandalismus: Anwohner ärgern sich über alte Speicher

Hakenfelde. Die alten Speicher an der Parkstraße verfallen und der Vandalismus nimmt zu. Sehr zum Ärger der Anwohner. Doch das Bezirksamt kann wenig tun. „Eigentum verpflichtet“, heißt es. Doch nicht jeder Eigentümer kommt seinen Verpflichtungen nach. Ein Paradebeispiel sind die drei Speichergebäude des ehemaligen Heeresverpflegungsamts an der Parkstraße. Die zwei Bodenspeicher und ein Silospeicher gammeln vor sich hin. Fenster sind zerborsten, Türen herausgerissen und Wände beschmiert. Schutt...

  • Hakenfelde
  • 09.08.16
  • 940× gelesen
Bauen
Schon vorstellbar, dass das Gebäude mal wieder ein richtiges Schmuckstück werden könnte. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Eierschale statt Entenkeller: Neustart an der Oranienburger Chaussee

Frohnau. 1926 als Kopfbau der Gartenstadt errichtet, beherbergte das Haus in der Oranienburger Chaussee 45 jahrzehntelang Läden und Lokale; zuletzt den „Entenkeller“ samt Hotel. Seit 2012 steht das Gebäude leer, es gab Einbrüche und Vandalismus. Nun ist ein Neuanfang in Sicht. Im Augenblick sieht’s im und ums Haus herum noch aus, als wäre nicht viel zu retten – von dem, was Vandalismus und langer Leerstand übrig gelassen haben. Draußen stapelt sich der Schutt, drinnen baumeln Kabel, bröckeln...

  • Frohnau
  • 05.08.16
  • 4.716× gelesen
Wirtschaft

Karstadt kommt zurück: Neueröffnung im Tegel Quartier 2018

Tegel. Karstadt kehrt nach Tegel zurück. 2018 sollen sich die Türen des Warenhauses wieder an der Fußgängerzone Gorkistraße öffnen. Niemand Geringeres als Karstadt-Chef Stephan Fanderl selbst teilte am 5. Juni mit, dass Karstadt ab 2018 mit rund 8800 Quadratmetern Verkaufsfläche Teil des neuen Tegel Quartiers werden wird. Das soll aus dem alten Tegel-Center entstehen, das mittlerweile der HGHI-Holding um den Immobilienentwickler Harald Huth gehört, der unter anderem „Das Schloss“ in Steglitz...

  • Tegel
  • 07.07.16
  • 1.197× gelesen
Bauen
Eine riesige, leere Schachtel: Das Reemtsma-Werk an der Mecklenburgischen Straße ist im Bezirk so etwas wie das ICC des Südens. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Platz für 1500 Wohnungen: Führung durch stillgelegte Reemtsma-Fabrik zeigt Potenzial

Schmargendorf. Zwischen Kleingärten und Autobahn liegt eine Großimmobilie im Dornröschenschlaf. Nun ließen sich CDU-Politiker und Bürger durch die Hallen der früheren Zigarettenfabrik führen. Und entdeckten Entwicklungsfläche in riesigen Dimensionen. Im Grund ist es nicht mehr als eine große, leere Hülle. Und der Mann, der sie binnen fünf bis zehn Jahren mit Leben füllen willen, heißt Stephan Allner. Er führt die Geschäfte der Firma „Wohnkompanie“ und spricht sehr offen über ein Projekt, das...

  • Wilmersdorf
  • 21.06.16
  • 1.852× gelesen
Verkehr

CDU fordert Wartehäuschen

Wittenau. Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen und der Wittenauer CDU-Vorsitzende Björn Wohlert setzen sich bei BVG und der Deutschen Bahn für ein Wartehäuschen am Göschenplatz ein. Seit Jahren ist laut der beiden Politiker der Vorplatz des S-Bahnhofes Wittenau ein Ärgernis. Leerstand und Vermüllung sorgen bei vielen Nutzern der BVG und der Berliner S-Bahn für großen Unmut. Selbst ein Wartehäuschen für die Fahrgäste der vier Buslinien fehlt. Gemeinsam kümmern sich Tim-Christopher Zeelen...

  • Wittenau
  • 19.05.16
  • 60× gelesen
Bauen

Das Ärztehaus ist verkauft

Pankow. Das frühere Ärztehaus in der Berliner Straße 42, unweit des U-Bahnhofs Vinetastraße, steht schon seit vielen Jahren leer. Die Freifläche vor dem Eingang ist mit einem Bauzaun umgeben. Trotzdem liegt dort jede Menge Müll, und die Fassade ist mit Graffiti beschmiert. Das Haus steht eigentlich in bester Lage. Deshalb wundern sich Leser der Berliner Woche, warum solch eine Immobilie seit Jahren ungenutzt leer steht. Immerhin könnten dort zum Beispiel Wohnungen oder auch Unterkünfte für...

  • Pankow
  • 10.05.16
  • 231× gelesen
Verkehr
Beschmiert, beschädigt, wenig Licht und viel Leerstand: Der Nordtunnel im S-Bahnhof Hermsdorf. | Foto: Frank Marten
2 Bilder

Attraktiverer S-Bahnhof: Forderungen der CDU-Fraktion für Hermsdorf

Hermsdorf. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert von der Deutschen Bahn deutliche Verbesserungen am S-Bahnhof Hermsdorf. Der Bahnhof soll attraktiver gestaltet und nutzerfreundlicher werden. Der Hermsdorfer CDU-Bezirksverordnete und Vorsitzende des Reinickendorfer Verkehrsausschusses, Eberhard Schönberg, erklärt dazu: „Derzeit wird der düstere Südtunnel von Schmierereien gereinigt und die dort befindlichen Schüler-Bilder sollen neu gestaltet werden. Das allein reicht...

  • Hermsdorf
  • 08.05.16
  • 634× gelesen
Kultur

Friedrichstraße Leerstände im Quatier 205 und 206

Ladensterben im Quartier 205 und 206 In regelmäßigen Abständen die augenscheinlich immer kürzer werden schließen Geschäfte im exklusiven Quartier 205.Neue rücken nach, schließen wieder, rücken nach, schließen wieder.Leerstände. Ein Teufelskreis? Das Problem erstreckt sich bis hin zum Quartier 206 das unterirdisch sowohl mit dem Quartier 205 als auch mit dem französischen Luxuskaufhaus Lafayette verbunden ist. Mögliche Ursachen Neben dem luxuriösen Lafayette, mehreren Edelboutiquen,...

  • Mitte
  • 16.04.16
  • 868× gelesen
Politik
Von dem einstigen Kinderkrankenhaus Weißensee sind nur noch Ruinen übrig. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Eine Entscheidung über die Zukunft des Kinderkrankenhauses lässt weiter auf sich warten

Weißensee. Das Tauziehen um das frühere Kinderkrankenhaus Weißensee geht in die nächste Runde. Das Land Berlin kann die Immobilie in der Hansastraße 178/180 immer noch nicht übernehmen. Deshalb verfallen die Gebäude stetig weiter. Vor einem Jahr gab es bereits einen Hoffnungsschimmer. Das Landgericht Berlin hatte entschieden, dass das frühere Kinderkrankenhaus an Berlin zurückgeht. Doch die bisherige Eigentümerin legte Berufung beim Kammergericht gegen das Urteil ein. Darüber informiert die...

  • Weißensee
  • 10.04.16
  • 883× gelesen
  • 1
Bauen
Gut gefüllt war die Königin-Luise-Kirche am 15. März, die Initiativen Waidmannslust und Cité Foch hatten zur Bürgerversammlung geladen. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Gegen Leerstand und Verfall: Infoabend übers Geschehen in Waidmannslust und Wittenau

Waidmannlust. Um die „Sorgen-Immobilien“ im Kiez ging es auf einer Bürgerversammlung am 15. März in der Königin-Luise-Kirche. Eingeladen hatten die Initiativen Waidmannslust und Cité Foch. Die konkreteste Neuigkeit betraf das ehemalige Einkaufs- und Gemeindezentrum an der Avenue Charles de Gaulle in Wittenau, das seit nunmehr zehn Jahren leer steht. „Der Schandfleck kommt weg“, verkündete Thomas Kessler von der Initiative Cité Foch. „Ein Investor hat das Objekt ersteigert.“ 300 Wohnungen wolle...

  • Waidmannslust
  • 23.03.16
  • 631× gelesen
Politik

Unterbringungsnot und Leerstand: Zu hohe bürokratische Hürden für Pflegedienste

Moabit. Eine Turnhalle mit Flüchtlingen belegen, aber Räume einer Pflegeeinrichtung leer stehen lassen? Zu wenig ausgelastete stationäre Pflegeeinrichtungen sollen Flüchtlinge aufnehmen, das zu prüfen hatten die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gefordert. Ihr Antrag fand eine Mehrheit der Bezirksverordneten, und so sondierte Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) die Möglichkeiten, ausgewählte Flüchtlinge in nicht oder wenig genutzten Einrichtungen aufzunehmen. Dem...

  • Gesundbrunnen
  • 01.03.16
  • 135× gelesen
Politik
Keine Kultur: Im Gemischten findet derzeit nur noch Stadtteilarbeit statt. | Foto: Ulrike Kiefert

Stadtrat sucht neuen Träger für "Gemischtes": SPD ist skeptisch

Spandau. Das Bezirksamt sucht für das „Gemischte“ einen neuen Träger und hofft so, das bereits geschlossene Kulturzentrum noch retten zu können. Die SPD-Fraktion aber zweifelt. Wie geht es weiter mit dem „Gemischten“? Oder besser gefragt, ist das Kulturzentrum überhaupt noch zu retten? Die Antwort auf diese Fragen beschäftigte die Bezirksverordneten auf ihrer jüngsten Sitzung. Dort hatte die SPD-Fraktion zum Thema nachgefragt. Wie berichtet hatte das „Gemischte“ an der Sandstraße 41 zum...

  • Wilhelmstadt
  • 09.02.16
  • 237× gelesen
Politik

Grüne fordern Gartenöffnung

Wilmersdorf. Seitdem auch der neueste Antrag auf Fördergeld bei der Lotto-Stiftung gescheitert ist, droht dem Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue der dauerhafte Leerstand. Nun will die Grünen-Fraktion der BVV immerhin den Gartenbereich nutzbar machen und fordert das Bezirksamt auf, hier in den warmen Monaten Veranstaltungen zu erlauben. Der Garten könnte laut Antragsbegründung auch zum Sammelort derer werden, die dem ältesten Haus Wilmersdorfs zu neuem Leben verhelfen wollen. tsc

  • Wilmersdorf
  • 27.01.16
  • 46× gelesen
Bauen
Die "Kaufmitte" bekommt nun endlich eine Schönheitskur. | Foto: Ulrike Kiefert

Schönheitskur für Kaufmitte: Jetzt soll es endlich losgehen

Siemensstadt. Die Pläne für das Kaufzentrum Siemensstadt nehmen wieder Fahrt auf. Der Münchner Eigentümer will das Angebot erweitert. Zwei Verträge sind bereits unterschrieben. Die Pläne sind nicht neu. Schon vor zwei Jahren hatte der Münchner Eigentümer des Kaufzentrums Siemensstadt (Kaufmitte) angekündigt, das maue Angebot im Shoppingcenter um einen attraktiven Branchenmix erweitern zu wollen. Jetzt aber wird das ehrgeizige Vorhaben konkret. So konnte Matthias Brauner, CDU-Abgeordneter für...

  • Siemensstadt
  • 03.01.16
  • 2.126× gelesen
Bauen

Demnächst Baubeginn?

Schöneberg. Auch acht Monate nach Erteilung der Baugenehmigung haben die längst angekündigten Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten am Wohnhaus in der Bülowstraße 7 und Zietenstraße 11 noch immer nicht begonnen. Das Gebäude gehört der Gewobag. Zuletzt hatte Grünen-Fraktionschef Jörn Oltmann gerügt, dass die landeseigene Wohnungsgesellschaft einen monatelangen Leerstand in Kauf nehme, während bezahlbare Wohnungen dringend gebraucht würden. Die Gewobag teilte nun Stadtentwicklungsstadträtin...

  • Schöneberg
  • 28.12.15
  • 168× gelesen
Bauen
Seit Jahren steht das Wohnhaus Gardeschützenweg, Ecke Hindenburgdamm leer. | Foto: K. Menge
4 Bilder

Mutwilliger Leerstand im Gardeschützenweg?

Steglitz. Seit rund zwölf Jahren steht das Wohnhaus am Gardeschützenweg 3, Ecke Hindenburgdamm leer. Es verfällt immer mehr. Jetzt hat das Bezirksamt ein Amtsverfahren wegen Zweckentfremdung durch Leerstand eingeleitet. Seit Ende Oktober 2007 beschäftigt sich das Bau- und Wohnungsaufsichtsamt mit dem Gebäude. Es forderte den Eigentümer seither immer wieder auf, das Haus zu sichern. „Die Bauaufsicht hat Zwangsmaßnahmen durchgeführt und erkennbare Gefahrenstellen beseitigen lassen. Der Eigentümer...

  • Lichterfelde
  • 26.11.15
  • 1.586× gelesen
Politik

Prüfauftrag beschlossen: Die BVV will Wohnungen beschlagnahmen

Friedrichshain-Kreuzberg. Leer stehende Wohnungen sollen im Bezirk zur Abwehr einer erheblichen Gefahr von massenhafter Obdachlosigkeit beschlagnahmt werden können. Dieser von der Fraktion Bündnis90/Grüne initiierte Antrag wurde am 28. Oktober in der BVV mit großer Mehrheit verabschiedet. Lediglich die CDU votierte dagegen. Auf Antrag der Union war das Thema bei der Sitzung am 25. September zunächst vertagt worden. Bei dem Vorstoß gehe es lediglich um den „spekulativen Leerstand“, machte der...

  • Friedrichshain
  • 02.11.15
  • 223× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.