Leerstand

Beiträge zum Thema Leerstand

Bauen
Baustadrat Martin Lambert (2. von links) überreicht die Baugenehmigung an Rauf Uluc, Christof Schubert und Serki Sensoy (von links). | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Neues Leben in alter Villa: Weniger Leerstand am Waidmannsluster Damm

Waidmannslust. Die Reihe ungenutzter Häuser am Waidmannsluster Damm wird kleiner. Am 9. Oktober überbrachte Baustadtrat Martin Lambert (CDU) die Baugenehmigung für den Umbau des Hauses Nr. 155. Die seit 2003 leer stehende Villa am Waidmannsluster Damm 155 hat Geschichte. Sie wurde in den Jahren 1906/1907 vom Architekten Ernst Busse als „Villa Herbert“ für den Kaufmann Wilhelm Herbst errichtet. Auf drei Geschossen erstreckten sich jeweils einzelne herrschaftliche Wohnungen von mehr als 200...

  • Lübars
  • 18.10.15
  • 1.725× gelesen
Bauen

GFRK-GmbH will an der Märkischen Allee rund 100 Wohnungen errichten

Marzahn. In Marzahn soll ein neues Wohngebiet entstehen. Auf dem ehemaligen Allkauf-Gelände an der Märkischen Allee 310 sollen in wenigen Jahren 100 neue Wohnungen gebaut werden. Die Pläne für ein Einkaufszentrum sind vom Tisch. Nach vielen Jahren des Leerstands auf dem ehemaligen Allkauf-Gelände und vielen Diskussionen hat der Eigentümer der Fläche, die GFRK-GmbH nun selbst die Initiative ergriffen. "Der Senat wünscht Wohnungbau“, heißt es aus dem Unternehmen. „Wir sind in Gesprächen mit dem...

  • Marzahn
  • 08.10.15
  • 1.387× gelesen
Wirtschaft

Platz für Ideen: Kreativwettbewerb der Neustadt gegen den Rest der Stadt

Spandau. Unter dem Motto „Laden sucht Idee. Büro sucht Arbeit“ versuchen die Agenturen StadtMuser und RedHall der Spandauer Neustadt neue Perspektiven zu geben. Die Spandauer Neustadt bietet attraktive Perspektiven für Raumsuchende aus unterschiedlichen Bereichen. Mit der zentralen Lage, guten Verkehrsanbindung und günstigen Konditionen besteht hier mitten in Berlin, in unmittelbarer Nähe zur Spandauer Altstadt, Havel und Stadtnatur noch die Chance, sich innovativ, gewinnbringend und...

  • Spandau
  • 07.10.15
  • 176× gelesen
Verkehr
Der Nordausgang ist längst leer gezogen. | Foto: Björn Wohlert
3 Bilder

Contra Tristesse: CDU sammelt Ideen für Bahnhof Wittenau

Wittenau. Trist und verdreckt: Der Bahnhof Wittenau sieht wenig einladend aus. Die CDU Wittenau will das ändern und hat beim Kiezforum Ideen gesammelt. Leerstand, Schmierereien und Taubendreck bestimmen seit Jahren das Erscheinungsbild des U- und S-Bahnhofes Wittenau. Der Nordeingang verwahrlost, die Geschäfte sind längst verschwunden. Auch der Südeingang wirkt trist und verdreckt. Dort macht das Bahnfahren alles andere als Spaß. Die CDU Wittenau will das ändern und hatte darum kürzlich mit der...

  • Wittenau
  • 24.09.15
  • 567× gelesen
Wirtschaft
Hier schmeckt es Hund und Herrchen: Reinhard Naumann (r.) und Glaser Sven Klingele zu Besuch in Matthias Schellhorns (l.) Hundekekserei. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Jungunternehmer eröffnen Läden am Rüdesheimer Platz

Wilmersdorf. Vom Eiscafé zu Ehren von Oma Lotte bis zur vegetarischen Hundekekserei: Am Rüdesheimer Platz hat sich der Leerstand in den Ladenlokalen mit einem Schlag halbiert. Wie konnte das gelingen? Zungen zum Schlecken, Zungen zum Schnattern. Endlich gebrauchen Leute am „Rüdi“ wieder ihr Mundwerk. Und der Allerwerteste ruht derweil auf weißen, geschnörkelten Stühlen, die auch zu Großmutter Lottes seligen Zeiten hier gestanden haben könnten. Tatsächlich verdankt das „Lotte am Platz“ seinen...

  • Wilmersdorf
  • 31.08.15
  • 3.149× gelesen
  • 1
Politik

Bezirksamt prüft Einsatz einer Agentur für Zwischennutzung

Reinickendorf. Das Bezirksamt prüft bis zum 30. September 2015, ob eine Zwischennutzungsagentur leer stehende Geschäfte für neue Funktionen öffnen kann.Der Wirtschaftsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) stimmte am 6. Mai einstimmig einem entsprechenden Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zu. Diese hatten den Antrag unter anderem damit begründet, dass Zwischennutzung günstige Startbedingungen für Existenzgründer, aber auch für Kulturschaffende und Vereine bieten könne. Auch die lokale...

  • Reinickendorf
  • 07.05.15
  • 209× gelesen
Bauen
Foto: Drescher

Ruine am Dahmeufer verschwindet nach langem Leerstand

Grünau. Und wieder ist eines der historischen Bootshäuser von Grünau Geschichte. Wenn diese Zeilen erscheinen, sollen an der Dahmestraße in Grünau bereits die Abrissbagger mit der Arbeit begonnen haben.Werner Philipp (81) der Begründer des Grünauer Wassersportmuseums, zeigt eine erst kürzlich erworbene Ansichtskarte. Darauf zu sehen ist "Berghoffs Wassersporthaus", so hieß die 1907 für den jüdischen Ruderverein Undine errichtete Villa nach der Arisierung durch die Nationalsozialisten im Jahr...

  • Grünau
  • 01.10.14
  • 1.703× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.