Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Umwelt

Wo kann Asphalt entfernt werden?

Alt-Hohenschönhausen. „Zu viel Asphalt: Wie kann Lichtenberg mehr entsiegeln?“ Unter diesem Motto findet am 17. Oktober ein „Entsiegelungsspaziergang“ statt. Dazu lädt die Ortsgruppe von Fridays for Future ein. Treffpunkt ist um 17.15 Uhr am der Straßenbahnhaltestelle Altenhofer Straße. Von dort aus spazieren die Teilnehmer bis zum Interkulturellen Garten Lichtenberg an der Liebenwalder Straße. Mit dabei sein werden unter anderem Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU), der Leiter des Umwelt- und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.10.22
  • 258× gelesen
Politik

Sprechstunden beim Stadtrat

Lichtenberg. Am 5. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr bietet der Stadtrat für öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), eine Telefon- und Videosprechstunde an. Willkommen sind alle, die sich mit ihm zu Themen aus seinen Amtsbereichen austauschen möchten. Um Anmeldung und die Absprache eines Zeitfensters unter Telefon 902 96 42 01 wird gebeten. Außerdem sollte das Anliegen benannt werden, damit sich der Stadtrat darauf vorbereiten kann. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.09.22
  • 37× gelesen
Umwelt

Vorsicht vor allem bei Wind
Trockenheit kann zu Astabbrüchen führen

Das Bezirksamt warnt vor Astbrüchen, die derzeit in Parks passieren können. Die Astabbrüche können aufgrund der lang anhaltenden Trocken- und Hitzeperiode geschehen. Deshalb ruft das Bezirksamt zu besonderer Vorsicht auf. „Es liegt ein sehr trockener Sommer hinter uns“, sagt Martin Schaefer (CDU), Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr. „Baumstämme und -äste können aufgrund der fehlenden Feuchtigkeit leichter abbrechen. Insbesondere an windigen Tagen kann es auch an nicht...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.09.22
  • 63× gelesen
Umwelt
Stadtrat Martin Schaefer (links) präsentiert mit Mitarbeitern des Allgemeinen Ordnungsdienstes die neuen Fahrzeuge. | Foto:  Bezirksamt

Geleaste Fahrzeuge mit Wasserstoff
Ordnungsamt will ökologisch sauber unterwegs sein

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Allgemeinen Ordnungsdienstes (AOD) des Lichtenberger Ordnungsamts sind jetzt mit drei neuen Leasingfahrzeugen im Bezirk unterwegs. Das Besondere an diesen Fahrzeugen ist, dass sie mit Wasserstoff betrieben werden. Der Entscheidung, Brennstoffzellenfahrzeuge anzuschaffen, ging ein intensiver Abwägungsprozess voraus, berichtet der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU). Im Ergebnis setzte sich die Wasserstoffmobilität...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.09.22
  • 290× gelesen
Politik

Telefonische Sprechstunde

Lichtenberg. Stadtrat Martin Schaefer (CDU), zuständig für öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, lädt zu einer Bürgersprechstunde ein. Sie findet ausschließlich telefonisch am Montag, 29. August, von 16 bis 17 Uhr statt. Wer mit dem Stadtrat reden möchte, wendet sich an dessen Sekretariat, Telefon 902 96 42 00 oder BzStROrdUmVer@lichtenberg.berlin.de, um einen Termin zu vereinbaren. Weitere Termine können auch zu anderen Zeiten individuell ausgemacht werden. go

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.08.22
  • 74× gelesen
Umwelt
Besser als eine Mahd: Schafe zur Beweidung.  | Foto:  Ulrike Martin

Projekt zur Beweidung startet
Schafe und Ziegen als Landschaftspfleger im Biesenhorster Sand

Die typischen Wiesenstrukturen im Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand sollen erhalten bleiben. Deshalb startet jetzt ein Beweidungsprojekt mit tierischen „Mitarbeitern“. Das Bezirksamt, die Senatsumweltverwaltung und der Landschaftspflegeverband (LPV) Spandau haben eine Vereinbarung über die Pflege der Fläche bis Ende 2024 unterschrieben. Der LPV wird für die Beweidung ausgewählter Areale sorgen. Die Trockenrasen im Biesenhorster Sand mit ihren vielfältigen Gras- und Staudenfluren sichern...

  • Karlshorst
  • 17.08.22
  • 317× gelesen
Umwelt

Analyse zum Klimawandel

Lichtenberg. Wie steht es um das Klima im Bezirk? Welche Handlungsschwerpunkte sind notwendig im Bezug auf den Klimawandel? Zu diesen Themen hatte das Bezirksamt eine Analyse in Auftrag gegeben. Im Ergebnis werden unter anderem die Hotspots der thermischen Belastung in Verbindung mit Bevölkerungsdichte und besonders empfindlichen Bevölkerungsgruppen aufgezeigt. In einer Stark-regenanalyse werden die von Überspülungen gefährdeten Gebiete ausgewiesen. Auch benannt werden Grünflächen als kühlender...

  • Lichtenberg
  • 16.08.22
  • 95× gelesen
Bauen
Alexander Bittner (links) und Inga Bloch von Ikarus durchschneiden gemeinsam mit Stadtrat Martin Schaefer das rote Band.  | Foto:  Ulrike Martin
4 Bilder

Lichtenberg hat sein erstes Parklet
Neues Stadtmöbel mit drei Hochbeeten – aber nicht alle Anwohner sind begeistert

Vor der Heiligenberger Straße 1 steht seit einigen Wochen das erste Parklet im Bezirk. Zur offiziellen Übergabe am 12. August wurde ein rotes Band durchschnitten. Zum besonderen Anlass und als Futterquelle für Insekten kamen an diesem Tag noch bunte Blumen in drei ins neue Straßen-Möbel integrierte Hochbeete. Angeregt wurde die Aufstellung von der SozDia-Stiftung Berlin. Sie ist Trägerin des benachbarten Ikarus-Stadtteilzentrums. Pünktlich um 12.30 Uhr, zu Beginn der kleinen Feier, war...

  • Karlshorst
  • 16.08.22
  • 670× gelesen
  • 1
Bauen
Die neugestaltete Dolgenseepromenade bietet viel Grün und einen hohen Aufenthaltswert. | Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Dolgenseepromenade
Angebote für kleine wie größere Kinder

Aus einer Betonwüste ist in den vergangenen Jahren ein Areal mit viel Grün und einem hohen Aufenthaltswert entstanden: die Dolgenseepromenade. Jetzt konnten auch die Spiel- und Aktivplätze für Kinder und Jugendliche freigegeben werden. Die Plätze richten sich an verschiedene Altersgruppen und sind in drei Themen und Flächen unterteilt. „Sinne und Kommunikation“ heißt das Spielfeld für die Kleinen im Süden des Grünzugs. Dort gibt es eine Nestschaukel, eine Sandspielfläche und ein niedriges...

  • Friedrichsfelde
  • 09.08.22
  • 449× gelesen
Umwelt
Die Stämme am Buddelkasten waren nicht der ideale Standort für das Nest der Ameisen.  | Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Ameisen sind umgezogen
Geschützte Tiere umgesiedelt

Das Umwelt- und Naturschutzamt hat eine Kolonie der Roten Waldameise erfolgreich umgesiedelt. Die besonders geschützten Tiere hatten sich als neuen Standort für ihr Nest Robinienstämme an den Buddelkästen der Kita am Carlsgarten ausgesucht. „Die Kita war leider nicht der ideale Wohnort für die Rote Waldameise“, sagt Martin Schaefer (CDU), Stadtrat für Umwelt und Grünflächen. Die Beschäftigten der Kita hätten sehr vorbildlich gehandelt, so Schaefer weiter. „Sie klärten die Kinder auf, mieden die...

  • Karlshorst
  • 08.08.22
  • 207× gelesen
Umwelt
Die Kolonie „Grüner Grund“ feierte 100-jähriges Jubiläum. | Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Anlage 1922 von vier Eisenbahnern gegründet
Jubiläum im „Grünen Grund“

In der Kleingartenanlage (KGA) Grüner Grund an der Zachertstraße 39-45 wurde am 30. Juli das 100-jährige Jubiläum gefeiert. Von vier Berliner Eisenbahnern 1922 gegründet, umfasst die Kolonie heute rund 10 000 Quadratmeter mit 34 Parzellen, von denen eine als Vereinsheim genutzt wird. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Martin Schaefer, Stadtrat für Umwelt und Grünflächen (CDU), gratulierten zum runden Jubiläum. „Besonders freue ich mich, dass sich der Verein nicht nur um die Pflege der...

  • Friedrichsfelde
  • 05.08.22
  • 176× gelesen
Blaulicht
Der Brunnen der Jugend wurde in dieser Saison bereits drei Mal Ziel von Schaumanschlägen. Zudem gab es weitere Beschädigungen.  | Foto: BA Lichtenberg

Erneuter Schaumanschlag
Schwere Beschädigungen am Brunnen der Jugend

Bereits zum dritten Mal in dieser Saison ist der Brunnen der Jugend auf dem Stadtplatz an der Wartenberger Straße Ziel eines Schaumanschlags geworden. Unbekannte haben Körperpflegeprodukte und Spülmittel in den Zierbrunnen gekippt. Außerdem wurde die Edelstahl-Abdeckplatte zum Schacht aufgebrochen. Am 11. April hatte Martin Schaefer (CDU), Stadtrat für Öffentliche Ordnung und Umwelt, den Brunnen der Jugend symbolisch für die diesjährige Saison eröffnet. Am 11. und 13. Juli gab es die beiden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.08.22
  • 276× gelesen
Umwelt
Damit der Spree-Havel-Brunnen wieder sprudeln kann, benötigt er eine neue Pumpe. | Foto:  Hartmut Seefeld

Die neue Pumpe fehlt noch
Spree- und Havel-Brunnen auf dem Trockenen

Sie sorgen für eine kleine Erfrischung im Sommer: die Zierbrunnen im Bezirk. Doch auch wenn zur Freude der Anwohner die meisten öffentlichen Zierbrunnen wieder sprudeln, so sind jene, die nicht in Betrieb genommen wurden, für viele ein Ärgernis. Der Spree- und Havel-Brunnen an der Dathepromenade sorgt für einigen Verdruss bei Kiezbewohnern. Deshalb fragte Abgeordnetenhausmitglied Hendrikje Klein (Die Linke) beim Bezirksamt nach, warum dieser Brunnen nicht sprudelt. Um den Betrieb der Brunnen im...

  • Friedrichsfelde
  • 26.07.22
  • 189× gelesen
Umwelt
Im Malchower See sind in diesem Jahr wieder Schwäne zu beobachten. Diese fressen zwar Brot, wenn man es ihnen anbietet. Doch das ist lebensgefährlich für sie. | Foto:  Naturschutz Berlin-Malchow

Bitte auf keinen Fall füttern
Brot als Nahrungsquelle ist für Wasservögel gefährlich

Gut gemeint und doch gefährlich: Die Fütterung von Wildtieren ist vor allem an den Gewässern des Bezirks zu beobachten. Deshalb bitten das Bezirksamt und der Verein Naturschutz Berlin-Malchow, darauf zu verzichten. Wegen der Trockenheit ist der Wasserpegel in vielen der etwa 60 Kleingewässer zurückgegangene. Viele Tiere konzentrieren sich auf die verbliebenen Wasserflächen, sagt die Biologin Beate Kitzmann. So sind zum Beispiel auf dem Malchower See in diesem Sommer weit mehr Blessrallen,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.07.22
  • 220× gelesen
Politik

Sprechstunde beim Stadtrat

Lichtenberg. Am 3. August von 17 bis 18 Uhr bietet der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), seine monatliche Telefon- und Videosprechstunde an. Willkommen sind alle, die sich mit ihm zu Themen aus seinen Amtsbereichen austauschen möchten. Um Anmeldung und die Absprache eines Zeitfensters unter Telefon 902 96 42 01 wird gebeten. Außerdem sollte kurz das Anliegen benannt werden, damit sich der Stadtrat darauf vorbereiten kann. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.07.22
  • 27× gelesen
Umwelt

Engagement für biologische Vielfalt
Bezirk ist seit 2020 Mitglied im Bündnis der Kommunen

Seit zehn Jahre besteht das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. Und Lichtenberg ist stolz darauf, seit 2020 Mitglied zu sein. Das erklärt der für Umwelt- und Naturschutz zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Der Zusammenschluss von aktuell 335 Städten, Gemeinden und Landkreisen setzt sich für artenreiche Naturräume in Siedlungsbereichen und in der Landschaft ein. Das Bündnis wurde 2012 in Frankfurt/Main gegründet. „Der Bezirk Lichtenberg ist seit 2020 Mitglied im Bündnis ‚Kommunen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.07.22
  • 47× gelesen
Wirtschaft
Zum Jubiläum gratulierten Torsten Lackert unter anderem Lichtenbergs CDU-Vorsitzender Martin Pätzold (links) sowie Martin Schaefer, Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr (CDU). | Foto:  Bernd Wähner

Ein Hoffest zum Firmenjubiläum

Neu-Hohenschönhausen. Mit einem großen Hoffest und über 160 Gästen feierte kürzlich die Container-Transport-Service Torsten Lackert GmbH ihr 30. Firmenjubiläum. Zum Jubiläum gratulierten dem Inhaber unter anderem Lichtenbergs CDU-Vorsitzender Martin Pätzold (links) sowie Martin Schaefer, Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr (CDU, rechts). BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.07.22
  • 287× gelesen
Umwelt

Drei Umweltprojekte gewinnen
Bäume des Jahres, gerettete Knoblauchkröten und ein Haus für Schwalben

Die Gewinner des 2. Lichtenberger Umwelt- und Naturschutzpreises stehen fest. Sieger ist das Projekt „Die Kleinen Programmierer“. Im Rahmen dieses Projekts werden seit 2021 im Fennpfuhlpark die „Bäume des Jahres“ und alle Skulpturen dokumentiert. Die Ergebnisse werden durch Kinder der Computer AG „Die Kleinen Programmierer“ auf https://fennpfuhl.digital sowie als virtueller Rundgang in einem Robloxspiel www.roblox.com/games/6721160999/Fennpfuhlpark dargestellt. Die Kinder werden dabei im Umgang...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.07.22
  • 80× gelesen
Umwelt
Sie starteten jetzt die Kampagne „#miteinanderfüreinander im Fennpfuhlpark“: Martin Schaefer, Parkläufer Van Thu Nguyen, Iris Uhlenbruch, Parkläufer Souleymane Sow und Parkmanagerin Saskia Bosch. | Foto:  Bezirksamt/Suzanna Lauterbach
3 Bilder

Weniger Müll ist das Ziel
Im Fennpfuhlpark startete eine neue Kampagne

Mit Partnern aus dem Kiez hat Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) die Kampagne „#miteinanderfüreinander im Fennpfuhlpark“ gestartet, um die Vermüllung zu verringern und der Rattenplage entgegenzutreten. Zu den bereits bekannten Bannern, die auf die Vermüllung hinweisen, kommen dieses Jahr Plakate, die das unerlaubte Grillen thematisieren. Darüber hinaus werden sogenannte Reverse Graffiti, die auf Wege aufgesprüht werden, an das Grillverbot erinnern. Ziel der Kampagne ist es, einen...

  • Fennpfuhl
  • 30.06.22
  • 266× gelesen
Umwelt

Schrotträder werden entfernt
Was der Bezirk für mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum unternehmen will

Wenn es um den öffentlichen Raum geht, sind Schrotträder, Taubendreck und illegale Müllablagerungen immer wieder Aufreger. Diese Themen will das Bezirksamt in diesem Jahr angehen, informiert der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Das Bezirksamt wird zweimal jährlich konzentrierte Aktionen zur Beseitigung von Schrotträdern durchführen, weil die offensichtlich unbrauchbaren ehemaligen Fahrräder nicht nur Radabstellanlagen blockieren, sondern auch oftmals eine Gefahrenquelle für Fußgänger...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.06.22
  • 114× gelesen
Verkehr
Martin Schaefer und Anna Weigl auf einer der Abstellflächen für E-Roller an der Frankfurter Allee. | Foto:  Bezirksamt

Neue Abstellflächen für E-Roller
Konfliktpotenzial im öffentlichen Raum soll reduziert werden

von Bernd Wähner Sie sind ein Ärgernis für viele Fußgänger: die kreuz und quer auf Gehwegen abgestellten oder dort gar herumliegenden E-Scooter beziehungsweise E-Roller. Einer der größten Anbieter ist das Unternehmen TIER. Mit dieser Firma geht das Bezirksamt jetzt neue Wege, um das E-Scooter-Chaos in manchen Regionen zu verringern. Martin Schaefer (CDU) Stadtrat für Öffentliche Ordnung und Verkehr, hat gemeinsam mit der TIER-Regionalmanagerin für Berlin und Brandenburg, Anna Weigl, Parkflächen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.06.22
  • 283× gelesen
Verkehr
Neben der Gehrenseebrücke könnte eine separate Fahrradbrücke entstehen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Eine Brücke nur für Fahrradfahrer?
Abgeordnete regen Neubau zwischen Gehrensee- und Hohenschönhauser Straße an

An der Gehrenseebrücke sollte eine Fahrradstraße gebaut werden. Dafür setzen sich die Hohenschönhausener Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (CDU) ein. Mit Blick auf das sich ändernde Mobilitätsverhalten und nicht zuletzt vor dem Hintergrund massiv gestiegener Spritpreise denken immer mehr Berliner über alternative Möglichkeiten der Fortbewegung nach. Das Radfahren bietet etliche Vorteile: Keine lästigen Staus und die Parkplatzsuche entfällt. Auch der Gesundheitsaspekt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.06.22
  • 588× gelesen
Politik

Sprechstunden des Bezirksamtes

Lichtenberg. In den nächsten Tagen bieten zwei Bezirksamtsmitglieder ihre Bürgersprechstunden an. Eine Telefon- oder Videosprechstunde hält Kevin Hönicke (SPD), Stadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit, am 22. Juni von 15 bis 17 Uhr ab. Interessierte melden sich zwecks Zeitabsprache unter Telefon 902 96 80 01. Am 23. Juni von 17 bis 18.30 Uhr bietet der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), eine Telefonsprechstunde an. Anmeldung unter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.06.22
  • 37× gelesen
Umwelt

Mehrere Brände in den Krugwiesen
Im Fennpfuhlpark wurde ein Parkläufer-Bauwagen angezündet

Das Straßen- und Grünflächenamt verzeichnete in den zurückliegenden Wochen verstärkt Brände in Schutzgebieten und Grünanlagen des Bezirks. Zum einen entstanden und entstehen diese Brände durch fahrlässigen Umgang mit Feuer, zu Beispiel beim illegalen Grillen. Zu anderen ist auch Brandstiftung die Ursache. Jüngste Beispiele sind Brände im Landschaftsschutzgebiet „Falkenberger Krugwiesen“ in Neu-Hohenschönhausen sowie die Brandstiftung am Bauwagen der Parkläufer im Fennpfuhlpark. In den...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.06.22
  • 127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.