Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Politik

Sprechstunden bei drei Stadträten

Lichtenberg. In den nächsten Tagen bieten drei Bezirksamtsmitglieder ihre Bürgersprechstunden an. Diese finden am Telefon beziehungsweise als Videosprechstunde statt. Die Stadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit, Camilla Schuler (Die Linke), ist am 22. März zwischen 17 und 18 Uhr am Telefon zu sprechen. Anmeldung unter Telefon 902 96 40 00. Eine Telefon- oder Videosprechstunde bietet Kevin Hönicke (SPD), Stadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit am 23. März von 15 bis 17 Uhr...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.03.22
  • 57× gelesen
Sport

Kaputte Geräte wurden abgebaut

Alt-Hohenschönhausen. Ein Teil der Sportgeräte am Spielplatz in der Küstriner Straße gegenüber dem sowjetischen Ehrenmal musste entfernt werden, weil sie durch unsachgemäße Benutzung, vor allem durch Vandalismus beschädigt, wurden. Sie waren nicht mehr zu reparieren. Darüber informiert Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) auf Anfrage des Verordneten Toni Kraus (Die Linke). Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde vom Straßen- und Grünflächenamt entschieden, sie abzubauen. Weil in Berlin bis zur...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 07.03.22
  • 95× gelesen
Umwelt

Uferbefestigung ist freigegeben

Alt-Hohenschönhausen. Am südlichen Ende des Orankesees ist die Uferbefestigung in Form einer begehbaren Terrasse mit Sitzgelegenheiten für die Nutzung freigegeben worden. Die Terrasse am Uferweg an der Längsseite wurde bereits Ende des Jahres fertiggestellt. Es folgten nun die Bepflanzung und Befestigung der Anlage. Der zuvor stark beschädigte Weg ist nun wieder verfestigt und die Terrasse für Spaziergänger zugänglich. „Es ist eine gute Nachricht, dass bei Spaziergängen um den Orankesee nun...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.03.22
  • 54× gelesen
Umwelt

Kaum Baumpflanzungen möglich
Vorläufige Haushaltswirtschaft blockiert Kauf und Beauftragung

In diesem Frühjahr können in Lichtenberg kaum Bäume gepflanzt werden. Darauf weist der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU) hin. Es wird nur einen Austausch von Bäumen am Storkower Bogen sowie die Pflanzung von maximal zehn Bäumen an Einzelstandorten geben. Alle anderen für das Frühjahr geplante Pflanzungen können aufgrund der vorläufigen Haushaltswirtschaft im Land Berlin und der dadurch begrenzt zur Verfügung stehenden Mittel nicht stattfinden. „Wir werden uns auf den Herbst...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.03.22
  • 93× gelesen
Umwelt

Geflügel muss in den Stall

Lichtenberg. Nachdem bei mindestens 13 toten Wildvögeln in Berlin der Virussubtyp H5N1 nachgewiesen wurde, hat das Bezirksamt eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der Halter dazu verpflichtet werden, ihr Geflügel zum Schutz vor der Geflügelpest in Stallungen zu halten. Betroffen sind Hühner, Truthühner, Perlhühner, Enten, Gänse, Wachteln, Fasane, Rebhühner und Laufvögel. Die Allgemeinverfügung gilt im Bereich des Ufers des Rummelsburger Sees sowie des südlich angrenzenden Spreeufers bis zu...

  • Rummelsburg
  • 25.02.22
  • 56× gelesen
Umwelt

Weniger Mahd ist in Ordnung
Ergebnisse der Online-Umfrage zu Grün- und Freiflächen im Bezirk liegen vor

Die Mehrheit der Lichtenberger, die an einer Online-Umfrage des Bezirksamts teilnahmen, ist mit den Grün- und Freiflächen in ihrem Umfeld zufrieden. Aber es gibt auch überraschende Erkenntnisse, berichtet Conrad Masius, Leiter Umwelt- und Naturschutzamts. So gab es noch vor Jahren Beschwerden, wenn Wiesen oder Grünstreifen länger nicht gemäht wurden, damit sich Blühpflanzen entwickeln können. „Inzwischen fand hier offenbar ein Umdenken statt“, so Masius. 96 Prozent der an Umfrageteilnehmer...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.02.22
  • 118× gelesen
Umwelt
Damit Insekten auch künftig ausreichend Nahrung finden, werden Blühstreifen im Bezirk angelegt. | Foto:  Naturschutz Berlin Malchow

Insekten brauchen mehr Nahrung
Bezirksamt lässt viele weitere Blühstreifen anlegen

Auf geeigneten Flächen im Bezirk sollten noch mehr insektenfreundliche Blühstreifen angelegt werden. Das wünschen sich die Lichtenberger Verordneten mit einem Beschluss, den sie vor einem Jahr fassten. Demzufolge sollte das Bezirksamt auch prüfen, wie in geeigneter Weise Anreize für das Anlegen von insektenfreundlichen Blühstreifen auf privaten Flächen geschaffen werden können. Dass dieser Beschluss nun sukzessive umgesetzt wird, konnte Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) den Verordneten nun...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.02.22
  • 175× gelesen
Umwelt
Das Bezirksamt weist nachdrücklich auf das Sommerrodungsverbot hin. Bauherren, die Bäume fällen müssen, sollten dies in Absprache mit dem Amt bis spätestens Ende Februar erledigen. | Foto:  Bernd Wähner

Ab März keine Bäume mehr fällen!
Sommerrodungsverbot gilt ein halbes Jahr

Das Umwelt- und Naturschutzamt weist vorsorglich bereits jetzt auf das Sommerrodungsverbot hin. Es gilt vom 1. März bis einschließlich zum 30. September. Zu beachten ist: Das Verbot von Fällungen während der Vegetationsperiode bezieht sich nicht nur auf die Beseitigung geschützter Baumarten, sondern auch auf Baumarten und Gehölzbestände, die nicht der Berliner Baumschutzverordnung unterliegen. „Bäume und Sträucher bieten einen wichtigen Lebensraum für viele Tierarten“, erklärt der für Umwelt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.02.22
  • 122× gelesen
Umwelt

Unrat wurde erst kürzlich beseitigt

Alt-Hohenschönhausen. Die private Grünfläche Konrad-Wolf-Straße/Ecke Weißenseer Weg, auf der auch das inzwischen ruinöse DDR-Sporthotel steht, befindet sich in einem desolaten Zustand. Bis Ende 2021 sammelten sich dort mehrere Kubikmeter an Unrat an. Die Laternen entlang der Wege funktionieren ausnahmslos nicht. Zwar ist ein Bebauungsplan im Verfahren. Doch wie wird bis zu dessen Abschluss für Ordnung auf dem Grundstück gesorgt? Ordnungs- und Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) berichtet auf...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.02.22
  • 90× gelesen
Umwelt

Strategie für den Zentralfriedhof
Entsiegelung, ökologische Aufwertung und neue Begräbnisarten geplant

Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde wird in den kommenden Jahren nach und nach umgestaltet und auch eine Nutzungserweiterung erfahren. Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) entwickelte dafür eine Strategie „Zentralfriedhof Friedrichsfelde 2030“. Ein wichtiges Element sei „die konsequente Kundenorientierung durch ein erweitertes Angebot an Bestattungsarten“, informiert das Bezirksamt. Unter anderem werden die Möglichkeiten einer Bestattung in einer Urnenwand und einer Waldbestattung ausgebaut....

  • Friedrichsfelde
  • 10.02.22
  • 116× gelesen
Umwelt

Der Bootsanleger ist gesperrt

Rummelsburg. Das Bezirksamt hat den 22-Stundenn-Anleger an der Rummelsburger Bucht geschlossen, informiert Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Dort können vorerst keine Boote anlegen. Man wolle sich vor allem des Vermüllungsproblems annehmen und Ordnung schaffen. Der 22-Stunden-Anleger erfreut sich großer Beliebtheit. Viele Menschen verbringen bei entsprechendem Wetter auf dem Steg und in der Grünfläche ihre Freizeit. Wassersportler lassen dort ihre Boote ins Wasser. Aber leider wurde der...

  • Rummelsburg
  • 07.02.22
  • 299× gelesen
Umwelt
Halter von Gänsen, Enten und Hühnern im Bezirk werden gebeten, ihre Tiere bis auf Weiteres besonders vor dem Kontakt mit Wildvögeln zu schützen.  | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Tote Vögel umgehend melden
Möwe mit Geflügelpest in der Rummelsburger Bucht gefunden

Bei einer in der Rummelsburger Bucht tot aufgefundenen Möwe wurde das Geflügelpestvirus H5N1 nachgewiesen. Es ist in dieser Saison der erste Fall in Berlin, der bei einem Wildvogel nachgewiesen wurde, informiert das Bezirksamt. Die Möwe wurde von einer Frau verendet auf einem Steg in der Rummelsburger Bucht gefunden und durch die Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Bezirksamts zur Untersuchung ins Landeslabor Berlin-Brandenburg gebracht. Der Bestätigungsnachweis des Virussubtyps H5N1...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.02.22
  • 98× gelesen
Umwelt

Rechtliche Grundlage fehlt noch
Bezirksamt hat keine Einwände gegen neue Hundeauslaufplätze

Das Bezirksamt steht der Einrichtung von Hundeauslaufplätzen offen gegenüber. Allerdings fehlen bisher konkrete gesetzliche Regelungen. Das teilt der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU) in einem Zwischenbericht zum BVV-Beschluss „Hundeauslaufplätze für Lichtenberg“ mit. Auf Antrag der Linksfraktion beschlossen die Verordneten, dass das Bezirksamt zusammen mit der Stadtteilkoordination geeignete Flächen ermitteln und als Hundeauslaufplätze ausweisen soll. Im Berliner Stadtgebiet gibt es...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.02.22
  • 126× gelesen
Umwelt

Inklusion immer im Blick
Bei Bauplanungen für Spielplätze wird stets an Kinder mit Handicap gedacht

Im Bezirk gibt es 135 öffentliche Spielplätze. Auf den meisten stehen schon Spielgeräte, die von Kindern mit körperlichen Einschränkungen genutzt werden können. Das teilt der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU) auf Anfrage der Verordneten Lisa-Maria Sager (SPD) mit. Der Bezirk setze auf inklusive Spielplätze. Dadurch würden die integrativen und barrierefreien Belange mit abgedeckt, so Schaefer. „Hier sollten alle Kinder, unabhängig von ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.02.22
  • 98× gelesen
Umwelt

Regenwasser soll vor Ort versickern

Lichtenberg. Das Bezirksamt plant, zubetonierte und zugepflasterte Flächen zu entsiegeln und zu begrünen. Das teilt Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) nach einem Antrag der CDU-Fraktion in der BVV den Verordneten mit. Mit einer Entsiegelung soll die Versickerung von Regenwasser gefördert werden. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hatte bereits ein Büro beauftragt, in Berlin Potenziale zu identifizieren und sie den Bezirken mitzuteilen. Durch das Büro wurden eine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.01.22
  • 73× gelesen
Verkehr

Siegfriedstraße bekommt Radweg

Lichtenberg. Auf der Siegfriedstraße soll es in absehbarer Zeit einen Radweg mit einer kleinen Protektion (Fahrradstreifenbegrenzung) geben. Das teilt Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (CDU) den Bezirksverordneten mit. Diese hatten im September 2019 einen entsprechenden Beschluss gefasst. Allerdings liegt die Siegfriedstraße als übergeordnete Straße in der Zuständigkeit der Senatsverkehrsverwaltung. Diese gab bereits die Planung einer beidseitigen Radverkehrsanlage in Auftrag. Aufgrund der zu...

  • Lichtenberg
  • 24.01.22
  • 253× gelesen
Bauen

Spielplatz soll saniert werden

Karlshorst. Das Bezirksamt wird die Grundsanierung und Instandsetzung des Kinderspielplatzes zwischen Ehrenfels- und Ingelheimer Straße für die nächste Investitionsplanung 2022/2026 anmelden. Das Straßen- und Grünflächenamt nimmt dafür die nötige Kostenschätzung vor, informiert Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Damit kommt das Bezirksamt einem BVV-Beschluss auf Antrag der SPD-Fraktion nach. Die Verordneten baten das Bezirksamt im September darum, die Sanierung des maroden Spielplatzes in...

  • Karlshorst
  • 17.01.22
  • 112× gelesen
Umwelt

Zwei Pflanzenkübel für den Marktplatz

Karlshorst. Im Zuge der Bauarbeiten an und in der Treskowallee entstand im zurückliegenden Jahr ein neuer Stadtplatz. Dieser in den Bauplänen als Marktplatz bezeichneter Platz im Zentrum des Ortsteils bietet Raum für Begegnung und Austausch. Dort findet inzwischen zweimal in der Woche ein Markt statt. An den anderen Wochentagen fristet der Platz bislang ein verwaistes Dasein. Er bietet kaum Aufenthaltsqualität. Doch das soll sich im Frühjahr ändern. Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU)...

  • Karlshorst
  • 17.01.22
  • 68× gelesen
Umwelt
Mit diesem Foto gewann Sabine Hauke den Fotowettbewerb „Schönster Kleingarten“. | Foto:  Sabine Hauke
4 Bilder

Eine große Seifenblase fasziniert
So bunt und vielfältig sind Lichtenbergs Kleingärten

Der vom Bezirksamt ausgelobte Fotowettbewerb „Schönster Kleingarten“ ist entschieden. Eine große schillernde Seifenblase im Vordergrund. Dahinter Gartenmöbel, Spielsachen, ein Sandkasten, ein Kind im Profil und ein Stück vom Gärtchen: Mit diesem Foto nahm Sabine Hauke am Fotowettbewerb teil. Und mit diesem Bild aus der Kleingartenanlage Rheinstein überzeugte die Karlshorster Lehrerin die Jury. „Das Foto bezaubert auf den ersten Blick. Es bildet zwar nicht die klassischen Kleingartenmotive ab,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.01.22
  • 215× gelesen
Bildung
Eltern und Schüler protestierten noch einmal, diesmal auch musikalisch, gegen einen MEB auf dem Grundstück der Obersee-Schule. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kein Neubau auf dem Schulhof
Proteste und Argumente an der Obersee-Grundschule überzeugten Politiker

Auf dem Schulhof der Obersee-Grundschule an der Roedernstraße 69/71 wird kein Modularer Ergänzungsbau (MEB) entstehen. Das konnte Abgeordnetenhausmitglied Martin Pätzold (CDU) Eltern, Schülern und Pädagogen vor den Weihnachtferien bei einer Protestaktion auf dem Schulhof mitteilen. Der Grund für den Protest: Im Juni 2021 wurde die Obersee-Grundschule darüber informiert, dass ein Gebäudes auf dem Hof errichtet werden soll. Freifläche würde mehr als halbiertSeither arbeitete die Elternvertretung...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.01.22
  • 1.169× gelesen
Politik
Sie gehören dem neugewählten Bezirksamt an: Kevin Hönicke, Filiz Keküllüoğlu, Michael Grunst, Camilla Schuler und Martin Schaefer (von links nach rechts). | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg
6 Bilder

Fünf Mitglieder des Bezirksamts gewählt
Mit Filiz Keküllüoğlu gibt es erstmals eine bündnisgrüne Stadträtin

Michael Grunst (Die Linke) bleibt Bürgermeister. Bei der Wahl des neuen Bezirksamts auf der Dezember-Sitzung der BVV wurde er mit 39 von 54 abgegebenen Stimmen gewählt. Auch vier weitere Bezirksamtsmitglieder sind gewählt worden, nachdem sich zuvor Linke, SPD und CDU auf Grunst geeinigt hatten. Noch zur konstituierenden Sitzung der BVV am 4. November gab es keine Einigkeit. SPD und CDU hofften, mit den Stimmen der Grünen Kevin Hönicke (SPD) als Bürgermeisterkandidat nominieren zu können. Die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.12.21
  • 1.494× gelesen
Bauen
Seit mittlerweile vier Jahren wird die Turnhalle an der Franz-Mett-Straße 18 grundinstand gesetzt. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Sporthalle könnte im Frühjahr fertig sein
Schwierige Rahmenbedingungen führten zu Bauverzögerungen

Seit mittlerweile vier Jahren wird an der Turnhalle an der Franz-Mett-Straße 18 im Rahmen einer Grundinstandsetzung gebaut. Doch welche Gründe gibt es für diese lange Bauzeit? Und wann werden die Arbeiten endlich beendet sein? Das interessiert inzwischen viele Anwohner aus dem Umfeld. Dass die Bauarbeiten nicht so rasch und reibungslos abliefen, wie erhofft, habe mehrere Gründe, informiert Schul- und Sportstadtrat Martin Schaefer (CDU). „Baubehinderungen ergaben sich unter anderem aus teilweise...

  • Friedrichsfelde
  • 10.12.21
  • 455× gelesen
Bildung
Im Verkehrsgarten der Jugendverkehrsschule am Malchower Weg kann Montag- bis Freitagnachmittag jedermann auf dem Fahrrad, E-Scooter oder Lastenrad das sichere Fahren üben. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

400 Trainingstermine im Schuljahr
In der Jugendverkehrsschule kann man Lastenrad und E-Scooter ausprobieren

In den beiden Jugendverkehrsschulen des Bezirks werden in diesem Schuljahr Kinder aus 39 Schulen des Bezirks ihre Radfahrprüfungen ablegen. Die Einrichtungen an der Baikalstraße 4 und am Malchower Weg 66 bieten insgesamt 400 Radfahrübungstermine für Klassen an, damit Schüler sich auf die Prüfungen vorbereiten können. Coronabedingt konnten zahlreiche Radfahrprüfungen im vergangenen Schuljahr nicht absolviert werden. Deshalb hatten Schüler in den zurückliegenden Wochen auch die Möglichkeit,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.11.21
  • 356× gelesen
Bildung

Zu wenig Kita-Personal
Über 1100 Betreuungsplätze im Bezirk können momentan nicht angeboten werden

Die Anzahl der Kinder im Bezirk nimmt stetig zu. Es werden weitere Kita-Plätze benötigt. Allerdings ist auch zu berichten, dass 1144 Plätze nicht belegt sind. Der Grund: Es fehlt Personal. Das ist eines der Defizite, auf die der Kindertagesstätten-Entwicklungsplan (KEP) 2021 aufmerksam macht, den das Bezirksamt jetzt veröffentlichte. Erfreulich ist, dass der Kitaplatzausbau auf einem hohen Niveau fortgeführt wird. Freie Träger und der kommunale Eigenbetrieb Kindergärten Nordost haben im Bezirk...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.11.21
  • 108× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.