Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Verkehr

Gehwege werden instandgesetzt
Neue Vorstreckungen, Überwege, Mittelinseln und abgesenkte Bordsteine

Das Straßen- und Grünflächenamt will, unterstützt von der Senatsverkehrsverwaltung, in den nächsten Monaten kräftig in den Neubau und die Instandsetzung von Gehwegen investieren. Dafür stehen bis Jahresende rund 3,2 Millionen Euro bereit. „Lichtenberg verfolgt eine stetige und gleichberechtigte Verbesserung der verkehrlichen Infrastruktur“, sagt Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (CDU). „Dazu gehören auch die Gehwege, Bordsteinabsenkungen sowie Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf den...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.08.21
  • 198× gelesen
Politik

Seit sieben Jahren geöffnet

Neu-Hohenschönhausen. Anlässlich des siebenjährigen Bestehens seines Bürgerbüros lädt Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) am 21. August zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 10 Uhr und 15 Uhr kann man sich an der Warnitzer Straße 16 mit dem Abgeordneten und weiteren Gästen austauschen. Der Berliner CDU-Vorsitzende und Bundestagsabgeordnete Kai Wegner sowie der Stadtrat für Schule, Sport, öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer, werden erwartet. „Vielen Menschen in...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.08.21
  • 86× gelesen
Bildung
Sandra Scheeres, Michael Grunst, Marielle Rosemeyer, Martin Schaefer und Wenke Christoph (von links) bei der Übergabe. | Foto:  Bezirksamt/Konstantin Börner
2 Bilder

Endlich mehr Platz
Ergänzungsbau der Bernhard-Grzimek-Schule entstand aus Holzmodulen

An der Bernhard-Grzimek-Schule in der Sewanstraße 184 ist Berlins erster Modularer Ergänzungsbau in Holzbauweise (HOMEB) eingeweiht worden. Bauherr war die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. In deren Namen übergab Staatssekretärin Wenke Christoph (Die Linke) den Neubau im Beisein von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) an Schulleiterin Marielle Rosemeyer. Die Grundsteinlegung erfolgte im...

  • Friedrichsfelde
  • 12.08.21
  • 1.120× gelesen
Bauen

Die Finanzierung ist gesichert
Drei Projekte erhalten Förderung aus PMO-Mitteln

Für eine Teilüberdachung der Howoge-Arena Hans-Zoschke-Stadion stellt der Senat eine halbe Millionen Euro zur Verfügung. Dabei handelt es sich um so genannte PMO-Mittel, die aus dem früheren Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR zur Verfügung gestellt werden. Für solch eine Teilüberdachung setzte sich das Bezirksamt bereits seit längerem ein. Sie ist für eine Lizensierung des Stadions für Regionalliga-Spiele notwendig. Bereits 2019 stieg die erste Fußballmannschaft des Vereins...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.08.21
  • 149× gelesen
Umwelt
Stadtrat Martin Schaefer, Wall-Regionalmanagerin Harriet Vahldieck und CDU-Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (von links) eröffneten die neue Wall-Toilette in Neu-Hohenschönhausen. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg

Berlin-Toilette im Neubaugebiet
Versorgungslücke geschlossen

Bisher gab es im Neubaugebiet rund um die Vincent-van-Gogh-Straße und die Welsestraße weit und breit keine öffentliche Toilette, nicht mal am S-Bahnhof Hohenschönhausen. Nun konnte dort, wo sich die beiden Straßen kreuzen, erstmals eine freistehende, vollautomatische Toilettenanlage vom Stadtmöbelhersteller Wall GmbH an den Bezirk übergeben werden. Zu verdanken ist dieser Neuaufbau dem Modernisierungsprogramm von Wall. Das Unternehmen ersetzt nach und nach seine bisherigen öffentlichen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.08.21
  • 393× gelesen
Verkehr

Wohin mit dem Strom?
Vorschläge für Ladesäulen gefragt

Im Bezirk stehen zur Zeit 47 öffentlich zugängliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Doch es sollen noch viel mehr werden. Das Reiner Lemoine Institut führte von Anfang 2020 bis Anfang 2021 die Studie „Elektromobilität Berlin 2025+“ im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz durch, um der Planungsgrundlagen für die Weiterentwicklung der öffentlichen Ladeinfrastruktur zu liefern. Dabei kam heraus, dass Lichtenberg bis zum Jahr 2030 über 250 neue öffentliche Ladepunkte...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.07.21
  • 115× gelesen
Sport

Bürgerbeteiligung gestartet
Sportentwicklung im Bezirk wird neu geplant

Das Schul- und Sportamt arbeitet derzeit an einer Integrierten Sportentwicklungsplanung (ISpEP). Dabei sollen auch Anregungen von Bürgern einfließen. Um dies zu ermöglichen, findet bis zum 16. August eine Online-Bürgerbeteiligung statt. Interessierte können unter https://bwurl.de/16xt teilnehmen. „Die Förderung des Sports nimmt in unserem Bezirk einen hohen Stellenwert ein“, sagt der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Über 250 Sportvereine, Betriebssportgemeinschaften und andere Gruppen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.07.21
  • 80× gelesen
Umwelt
Für den Umweltpreis könnte zum Beispiel vorgeschlagen werden, wer in seinem Garten Refugien für geschützte Zauneidechsen schafft. | Foto: Foto: Naturschutz Berlin-Malchow/Rita Knobloch

Auslobung folgt später
Umweltpreis wird im Herbst verliehen

Im Bezirk wird es in diesem Jahr erstmals einen Umweltpreis geben. Damit wird ein Beschluss der Lichtenberger BVV umgesetzt. Mit dem Preis sollen engagierte Bürger, Initiativen, Vereine, Schüler und Einrichtungen ausgezeichnet werden, die sich im bezirklichen Naturschutz engagieren. Alle Lichtenberger konnten bis Ende März zunächst Ideen einbringen, die sich auf die Ausgestaltung des Wettbewerbes bezogen. Nun wird sich der Beirat für Naturschutz und Landschaftspflege dieses Themas annehmen und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.07.21
  • 105× gelesen
Bildung
Für die neu entstehende Sekundarschule an der Wartiner Straße konnte Richtfest gefeiert werden. | Foto: Bezirksamt
3 Bilder

Richtkranz für Sekundarschule
An der Wartiner Straße baut der Bezirk in Eigenregie

Für die Sekundarschule mit Dreifeldsporthalle an der Wartiner Straße 1-3 konnte Richtfest gefeiert werden. Dabei handelt es sich um das bisher größte Neubauprojekt des Bezirksamts in Eigenregie. Auf 44 Millionen Euro belaufen sich die Kosten. Baubeginn war im Oktober 2019. Die Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant. Die Schule entsteht auf einer Fläche von rund 17 000 Quadratmetern. Gebaut wird ein viergeschossiges Haus für rund 725 Schüler. Die Sporthalle kann nachmittags...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.07.21
  • 232× gelesen
Umwelt
Stadtrat Martin Schaefer (links) testet mit einem Mitarbeiter der Baumkolonne einen der beiden neuen Hubwagen. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Bezirksamt bittet um Unterstützung beim Gießen
Neue Hubwagen für die Baumpflege angeschafft

Das Straßen- und Grünflächenamt rüstet seine Baumkolonne personell und technisch auf. „Derzeit hat die bezirkliche Baumkolonne 15 Mitarbeiter“, berichtet der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Sie werden noch in diesem Jahr durch drei zusätzliche Baumpfleger verstärkt. Die personelle und technische Verstärkung der Baumkolonne ist dringend notwendig. Durch die in den letzten Jahren verstärkt auftretenden Hitze- und Trockenperioden leiden die rund 74 000 Lichtenberger Straßenbäume und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.07.21
  • 262× gelesen
Umwelt
Blick in eine Lichtenberger Kleingartenanlage. Das Bezirksamt sucht Fotos von den schönsten Kleingärten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirksamt sucht Fotos für einen Wettbewerb
Wer hat den schönsten Kleingarten?

Wer hat den schönsten Lichtenberger Kleingarten? Der wird im Sommer vom Bezirksamt im Rahmen eines Fotowettbewerbs gesucht. Zur Teilnahme sind alle Laubenpieper aufgerufen, die ihre „Scholle“ von ihrer besten Seite präsentieren wollen. Im Bezirk gibt es 44 Kleingartenanlagen. Sie erstrecken sich vom Landschaftspark Barnim bis nach Karlshorst. Als grüne Rückzugsorte erfreuen sie sich ständig wachsender Beliebtheit und sind zugleich gut für das Stadtklima. Mit welcher Hingabe sich die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.07.21
  • 340× gelesen
Verkehr

In die Radwege wird investiert
Bezirk und Senat bauen für 4,5 Millionen Euro Radverkehrsinfrastruktur aus

Das Bezirksamt investiert in diesem Jahr kräftig in die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur. Das Straßen- und Grünflächenamt hat seine Liste mit Bauprojekten aktualisiert, die in eigener Regie oder in Verantwortung der Senatsverkehrsverwaltung umgesetzt werden. In der Summe werden weit über 4,5 Millionen Euro investiert. Die Arbeiten umfassen unter anderem Fahrbahnmarkierungen und -abgrenzungen, Trennung von Geh- und Radwegen, Asphaltierung und Sanierung. „Das schöne Wetter lockt wieder...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.06.21
  • 163× gelesen
Bildung

Baumpaten als Ansprechpartner eingesetzt
20 neue Bäume auf Schulhöfen

Pandemiebedingt konnten 2020 nicht alle Mittel aus dem bezirklichen Ehrenamtsfonds zweckentsprechend ausgegeben werden. Deshalb entschied das Bezirksamt, daraus 25 000 Euro in Baumpflanzungen auf Schulhöfen oder in der Nähe von Schulstandorten zu investieren. Ziel war es, mit einer besonderen Aktion Umweltbildung und Naturschutz zu kombinieren. Schulen konnten sich um Pflanzungen bewerben und mit kreativen Mitteln auf sich aufmerksam machen, berichtet der zuständige Stadtrat Martin Schaefer...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.06.21
  • 57× gelesen
Umwelt
Leider hinterlassen Nutzer des Urnenfriedhofs immer wieder ihren Müll in dieser Grünanalage. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Planung für Urnenfriedhof soll weitergehen
Mehrheit für Erhalt der Grünanlage im jetzigen Zustand

Auch wenn es auf ihm an manchen Tagen nicht so aussieht: Der Urnenfriedhof an der Rudolf-Reusch-Straße wird regelmäßig gepflegt. Darüber informiert Martin Schaefer (CDU), der als Stadtrat für Umwelt und Grünflächen zuständig ist, auf Anfrage. Nachbarn, auf die die Grünanlage einen ungepflegten Eindruck macht, wandten sich mit einem Hinweis an die Redaktion Berliner Woche. In diesem Zusammenhang hätten sie gern gewusst, was aus dem Vorhaben zur Umgestaltung beziehungsweise Entwicklung der...

  • Lichtenberg
  • 21.06.21
  • 283× gelesen
  • 1
Umwelt
Stadtrat Martin Schaefer, Stiftungsgründer Eberhard Brockmann, die Apothekerinnen Anke Rüdinger, Birgit Möller und Hendrikje Lambertz sowie Grünflächenmanagement-Fachbereichsleiter Jörg Schreckenberg sehen sich das neugestaltete Rondell an. | Foto: Bezirksamt

Eingefasstes Rondell neu bepflanzt
Stiftung "Kleine Plätze" und Apotheker gestalten ein Schmuckbeet

Im Park an der Rudolf-Seiffert-Straße 90 hat die gemeinnützige Stiftung „Kleine Plätze“ ein Schmuckbeet mit besonderen Stauden und Pflanzen hergerichtet. Finanziert wurde es aus der jährlichen „Kalenderaktion“ der Apotheken in Fennpfuhl. Dabei kamen diesmal 2668 Euro zusammen. Die Planung und Auswahl der Pflanzen für das in Waschbeton gefasste Rondell erfolgte durch die Königliche Gartenakademie in Dahlem. Vom Ergebnis der Bepflanzung machten sich Apotheker gemeinsam mit Eberhard Brockmann von...

  • Fennpfuhl
  • 18.06.21
  • 437× gelesen
Verkehr
Damit der Schulweg für Kinder im Kaskelkiez sicherer wird, sind bereits entsprechende Hinweisschilder angebracht worden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wie kann der Kaskelkiez autoarm werden?
Anwohner sollen sich zum Verkehr äußern

Der Kaskelkiez könnte zu einem autoarmen Kiez werden. Ob und wie das erreicht werden kann, wird mittels einer Machbarkeitsstudie geprüft. Die führt das Bezirksamt im Rahmen des Förderprogramms „Autoarme Kieze“ der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz durch. Die Studie untersucht, ob und in welchem Umfang, Maßnahmen zur Regulierung des Autoverkehrs umgesetzt werden können. Bis zum 4. Juli können sich Anwohner auf der Plattform „mein.berlin“ dazu äußern, welche Probleme aus ihrer...

  • Rummelsburg
  • 18.06.21
  • 182× gelesen
Umwelt
Im Biesenhorster Sand sorgen auch Schafe für die naturnahe Landschaftspflege. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Biesenhorster Sand ist geschützt
Das Naturschutzgebiet darf aber weiter betreten werden

Im Bezirk ist man erfreut, dass der Biesenhorster Sand jetzt zum Naturschutzgebiet erklärt worden ist. „Viele mögen es, im Biesenhorster Sand ihre Freizeit zu verbringen“, weiß Umwelt- und Naturschutzstadtrat Martin Schaefer (CDU) aus eigener Erfahrung. „Es gibt aber auch Befürchtungen mancher Bürger, dass es jetzt zu Einschränkungen kommen kann“, sagt der Stadtrat. Conrad Masius, der Leiter des Amts für Umwelt und Naturschutz kann diese Befürchtungen aber zerstreuen. „Für Besucher wird sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.06.21
  • 300× gelesen
Bauen
Der Spielplatz auf dem Roedeliusplatz ist bereits fertig. Die Fläche befindet sich noch in Privatbesitz. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Tolle Spielplätze in Sicht
Bezirk investiert in Neubau und Umgestaltung

Damit mehr attraktive Spielplätze zur Verfügung stehen, investiert das Bezirksamt in Neubau, Erweiterung und Umgestaltung. So ist zum Beispiel auf dem Roedeliusplatz ein Spielplatz gebaut und eröffnet worden. Er befindet sich noch in Privatbesitz, soll aber an den Bezirk übergehen werden. In diesem Monat beginnt der Bau eines Spielplatzes auf der Promenade an der Dolgenseestraße, der bis Mai kommenden Jahres fertiggestellt sein soll. Verankert wurde er in einem Bebauungsplan für dieses Gebiet....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.06.21
  • 417× gelesen
Umwelt
Das einstige Polizeigelände verwahrlost immer mehr. Vor seinem Eingang wird an den Altglas-Iglus immer wieder illegal Müll entsorgt. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Viel Müll und zunehmende Verwahrlosung
An der Margaretenhöhe sieht es immer schlimmer aus

Immer wieder beschweren sich Anwohner der Straße An der Margaretenhöhe. Dort wird permanent Sperrmüll und Bauschutt abgeladenSchlimm sieht es auch vor und auf dem früheren Polizeigelände aus. Das liegt seit Jahren brach. Was soll damit passieren? Um diese und weitere Fragen ging es bei einem „Digitalen Bürgerdialog Margaretenhöhe“, zu dem Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) Anwohner einlud. Gesprächspartner war Stadtrat Martin Schaefer (CDU), der für Umwelt und Grünflächen zuständig...

  • Wartenberg
  • 10.06.21
  • 310× gelesen
Umwelt

Mehr Naturdenkmale im Bezirk
Bäume sind von Experten neu bewertet worden

Der Bezirk kann sich über einen Zuwachs an Naturdenkmalen freuen. Bisher gab es 52 Naturdenkmale auf privaten und öffentlichen Flächen. Nach der Novellierung der Verordnung zu deren Schutz in Berlin sind es nun 65. Weil die Verordnung vom 2. März 1993 nicht mehr den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht, wurde die Anpassung erforderlich. Für die Einordnung eines Baums als Naturdenkmal sind bestimmte Auswahl- und Qualitätskriterien entscheidend. Dazu zählen die wissenschaftliche,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.06.21
  • 126× gelesen
Umwelt
Stadtrat Martin Schaefer (Mitte) half einem Gärtnerteam und beim Pflanzen der Sommerblüher. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Farbenfrohe Sommerblumenbeete
In den Revieren wurde fleißig neu gepflanzt

An vielen Orten im Bezirk sind jetzt wieder Sommerblüher in den öffentlichen Grünanlagen zu finden. Das Straßen- und Grünflächenamt hat sich unter anderem für Begonien, Buntnesseln, Nelken, Prachtkerzen, Fleißiges Lieschen, Wandelröschen, Salbei, Studentenblumen, Verbene und Fuchsien entschieden. „In diesen besonderen Zeiten ist es mir ein besonders wichtiges Anliegen, dass die Menschen Freude in unseren Parkanlagen haben“, sagt der für Umwelt und Grünflächen zuständige Stadtrat Martin Schaefer...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.06.21
  • 121× gelesen
Verkehr

Zwei weitere Jelbi-Stationen

Lichtenberg. Nachdem am Bahnhof Lichtenberg im Frühjahr die erste Jelbi-Station im Bezirk von der BVG eröffnet worden ist, sollen in absehbarer Zeit noch mindestens zwei weitere folgen. An einer Jelbi-Station werden Verkehrsangebote vernetzt. Ohne weite Wege können U-Bahn-, Bus- und S-Bahnnutzer auf E-Motorroller, Fahrräder, E-Tretroller und Carsharing-Autos umsteigen. Die dafür notwendige Jelbi-App ist kostenlos im Apple-App-Store und im Google-Play-Store erhältlich. Solch eine Station soll in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.06.21
  • 85× gelesen
Umwelt
Umweltstadtrat Martin Schaefer (rechts) ist froh, dass jetzt auch die Grünanlagen am Orankesee und am Obersee von der BSR gereinigt werden. Sichtbarstes Zeichen sind die neuen Müllbehälter. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Grünflächenamt hat jetzt mehr Zeit für die Gartenarbeit
BSR reinigt die Parks an Obersee und Orankesee

Die Berliner Stadtreinigung übernimmt die Reinigung der Grünflächen am Obersee und am Orankesee. Sichtbarstes Zeichen: Die Müllbehälter des Straßen- und Grünflächenamts, das bisher für die Reinigung zuständig war, wurden gegen die stadtbekannten orangefarbigen Müllbehälter der BSR ausgetauscht. Weil der Müll in den Parkanlagen an beide Seen in den zurückliegenden Monaten stark zunahm, waren die Beschäftigten des Grünflächenamts mehr mit der Müllbeseitigung, statt mit ihrer eigentlichen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.06.21
  • 199× gelesen
Bildung

Schulhöfe am Wochenende öffnen?
Bezirksamt soll prüfen, unter welchen Voraussetzungen das möglich wäre

Die Schulhöfe sind mit Spielflächen und Sportgeräten ausgestattet, aber an Wochenenden, Feiertagen und oft auch in den Ferien nicht zu nutzen. Dabei wurde und wird viel öffentliches Geld in die Gestaltung gesteckt, in Grünflächen und Sportanlagen. In vielen Wohngebieten gibt es indes nur wenige und mitunter sehr kleine Spielplätze. Es sei daher nicht nachvollziehbar, dass an Tagen, an denen kein Schulbetrieb stattfindet, die Höfe nicht öffentlich genutzt werden können, so die Linke in der BVV....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.05.21
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.