Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Sport
Die Sanierung des Stadions ist abgeschlossen. Das Funktionsgebäude wird bis Ende des Jahres fertig. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Mehr Platz zum Sporttreiben
BVB-Stadion wurde vier Jahre lang umgebaut und saniert

Nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten an den Sportflächen im BVB-Stadion hat das Bezirksamt die Sportanlage wieder an die Nutzer übergeben. Die Sportanlage an der Siegfriedstraße 71 genügte nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Sportanlage. Daher erfolgte eine konzeptionelle Neuordnung der Flächen, um eine bessere Ausnutzung zugunsten einer großen Vielfalt an Sportarten zu erreichen. Nach vierjähriger Bauzeit stehen nun ein Großspielfeld mit Kunstrasen und...

  • Lichtenberg
  • 14.11.21
  • 338× gelesen
Bauen

Spielangebote jetzt auch für Jugendliche
Auf dem Platz Am Berl wurde ein neuer Teilbereich eröffnet

Die ungefähr 1500 Quadratmeter große Fläche auf dem Spielplatz Am Berl war ursprünglich von einem Träger als Aktiv- und Abenteuerspielbereich betreut worden und wurde später zu einer naturbelassenen Fläche. Nun wurde das Areal nach fast einjähriger Bauzeit wiedereröffnet. Die neugestaltete Fläche grenzt an einen Lärmschutzwall und liegt in einiger Entfernung zu den nächsten Wohnhäusern. Daher war dort der Bau lärmintensiverer Spiel- und Sportangebote möglich. Auf dem Spielplatz befinden sich...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.10.21
  • 174× gelesen
Bildung
Schulstadtrat Martin Schaefer, Martina Roth, Referatsleiterin der Lichtenberger Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Der Schulleiter der Philipp-Reis-Oberschule Roland Härtel und Bürgermeister Michael Grunst laden zum kennenLERN-Tag in Lichtenberg ein. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Schulen kennenlernen
Kreative Aktion für Lehrkräfte und andere Pädagogen

Im Bezirk ist die Schulbauoffensive in vollem Gange. Um Pädagogen für eine Tätigkeit an Lichtenberger Schulen zu interessieren, initiiert das Bezirksamt mit der Außenstelle der Senatsschulverwaltung für den 27. Oktober einen Aktionstag „kennenLERNEN“. In den vergangenen Jahren konnten dank der guten Zusammenarbeit mit dem Senat viele Schulen gebaut, bestehende Schulen erweitert oder ergänzt werden, berichtet Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU). An weiteren Schulen wird gebaut beziehungsweise...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.10.21
  • 676× gelesen
Umwelt

Mehr Touristen in den Norden
Mit Fördermitteln werden acht Projekte umgesetzt

Sie gehören zu den landschaftlich reizvollsten Gebieten Berlins: die drei Dörfer im Norden des Bezirks. In den kommenden Jahren sollen sie weiter touristisch erschlossen werden. Um das zu erreichen, werden bis Ende 2023 zunächst acht Einzelmaßnahmen in Wartenberg, Falkenberg und Malchow umgesetzt, informiert Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Dafür stehen nun Bundes- und Landesmittel aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur zur Verfügung. Um...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.10.21
  • 96× gelesen
Sport
Bürgermeister Michael Grunst (2. von links) zeichnete Vorstandsmitglieder des Bezirkssportbundes mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg/J. Worrack

Bezirkstaler für Ehrenamtliche
Lichtenberg würdigt engagierte Vereinsmitglieder

Das Bezirksamt hat den „Lichtenberger Bezirkstaler“ an den Bezirkssportbund und ehrenamtlich Engagierte aus Sportvereinen verliehen. Stellvertretend für die Sportvereine wurden 50 Vereinsmitglieder geehrt, die bereits lange Zeit ehrenamtlich aktiv sind, zum Beispiel als Kassenwart, Schriftführer oder als Ehrenamtliche in der Geschäftsstelle eines Vereins. Zusätzlich wurden auch Vorsitzende von Sportvereinen stellvertretend für alle im Bezirkssport ehrenamtlich Tätigen geehrt. Das Bezirksamt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.10.21
  • 178× gelesen
Bildung
Blick auf den Schulhof an der Wartiner Straße kurz vor dessen Fertigstellung. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Mehr Platz an drei Schulstandorten
Umfangreiche Sanierungen und neue Klassenraumcontainer

An drei Schulstandorten konnten mit bezirklichen Haushaltsmitteln die Platzkapazitäten erweitert werden. An der Wartiner Straße 6 ließ das Bezirksamt das lange leerstehende Schulgebäude, die Außenanlagen und die Sporthalle für 12,5 Millionen Euro saniert. Für rund 6,6 Millionen Euro hat das Immobilienmanagement gemeinsam mit dem Schul- und Sportamt außerdem das Haus B der Hermann-Gmeiner-Schule an der Harnackstraße 17 saniert. Und an der Lisztstraße 6-7 wurden temporär Schulcontainer...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.10.21
  • 321× gelesen
Kultur
So sehen die neuen Urnenwände auf dem Zentralfriedhof aus. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg
5 Bilder

Zentralfriedhof wird umgestaltet
Anlage erhält einen Wald / Neue Bestattungsformen sollen möglich werden

Im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamts wird der Zentralfriedhof Friedrichsfelde in den kommenden Jahren stetig verändert. Das teilt das Bezirksamt aus Anlass des 140. Jubiläums der Anlage mit. Es sind bereits die ersten Schritte gegangen worden, um sie langfristig und nachhaltig zu sichern und zu entwickeln, informiert der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Zentrale Themen sind das Beheben von Verkehrsgefährdungen, die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit durch nutzer- und...

  • Friedrichsfelde
  • 01.10.21
  • 419× gelesen
Umwelt
Ingeborg und Manfred Kneifel (Mitte) stehen mit Thomas Kleindienst (links) und Umweltstadtrat Martin Schaefer an der Stiel-Eiche. | Foto:  WGLi/Karolina Wrobel

Baum erinnert an das Rittergut
Stiel-Eiche ist jetzt ein Naturdenkmal

Der Bezirk ist um ein Naturdenkmal reicher, eine Eiche im Innenhof der Josef-Orlopp-Straße 8-18. Möglich wurde es, diesen Baum zum Naturdenkmal zu ernennen, weil die Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin im Mai 2021 novelliert wurde. Für den Erhalt der, auf über 100 Jahre geschätzten Stiel-Eiche hat sich mehr als 20 Jahre Manfred Kneifel eingesetzt, der in der Josef-Orlopp-Straße wohnt. Nun konnte er zusammen mit seiner Frau Ingeborg und dem Vorstandsmitglied der...

  • Lichtenberg
  • 30.09.21
  • 296× gelesen
Sport
Thomas Härtel, Dilek Kalayci und Martin Schaefer (links) nahmen den ersten Spatenstich für die Sportgeräte vor. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg

Neue Geräte für Sport im Freien
Erster Spatenstich am Warnitzer Bogen

Im Park am Warnitzer Bogen können sich die Anwohner schon bald an neuen Sportgeräten ausprobieren. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) nahm für den Aufbau gemeinsam mit Schul- und Sportstadtrat Martin Schaefer (CDU) und dem Präsidenten des Landessportbunds (LSB), Thomas Härtel, den ersten Spatenstich vor. Die Elemente werden im Rahmen des Landesprogramms „Berlin bewegt sich“ aufgebaut. Mit dem Aufbau von Bewegungselementen im öffentlichen Raum bieten das Land Berlin und der LSB eine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.09.21
  • 130× gelesen
Bildung
Der Vorsitzende des Bezirkselternausschusses, Steffen Reinecke, hielt gemeinsam mit Mitstreiterinnen aus dem BEA sowie Müttern Mahnwache vor dem Rathaus Lichtenberg. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Entwicklungsplan muss aktualisiert werden
Eltern fordern Tempo bei Schulneubau

„Hilfe wir platzen. Lichtenberger Schulen am Limit“: Unter diesem Motto veranstaltete der Bezirkselternausschuss eine Protestaktion vor dem Rathaus an der Möllendorffstraße. Zum einen hielten Mitglieder des Bezirkselternausschusses (BEA) sowie engagierte Eltern eine Mahnwache. Zum anderen veranstaltete der BEA eine öffentliche Sondersitzung in Form einer Kundgebung. Die Eltern fordern, dass sich die „Berliner Schulbaudefensive endlich in eine Offensive wandelt“, damit Lichtenberger Schulen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.09.21
  • 528× gelesen
Bildung
Martin Schaefer (vorn Mitte) und Schulleiterin Astrid Blaß (rechts) übergaben die Schulwegpläne an Erstklässler. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg

Neue Pläne für die Erstklässler
Empfohlen wird der sicherste Weg zur Schule

Auch in diesem Jahr wurden sie frisch gedruckt: die Schulwegpläne für Schulanfänger im Bezirk. Einen Satz übergab Verkehrs- und Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) gemeinsam mit Schulleiterin Astrid Blaß symbolisch an Kinder der Schule im Gutspark an der Josef-Orlopp-Straße 20. Mit diesen Plänen erhalten die Kinder und ihre Eltern Empfehlungen in die Hand, wie sie am sichersten von der Wohnadresse bis zur Schule gelangen. Erstellt werden die Schulwegpläne für den Einzugsbereich einer jeden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.09.21
  • 428× gelesen
Bildung

Bund fördert Ganztagsbetreuung

Lichtenberg. Der Bezirk erhält insgesamt rund 1,77 Millionen Euro an Bundesmitteln für den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Schulen. Das Geld fließt in rund 80 Projekte, die von Lichtenberger Schulen beantragt wurden, informiert Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU). Unter anderem können mit diesen Mitteln Tischtennisplatten angeschafft, eine Lernküche aufgebaut, eine Schulbibliothek erweitert sowie Spiel- und Sportgeräte für den Schulhof oder die Sporthalle angeschafft werden. Rund 30...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.09.21
  • 55× gelesen
Umwelt
Der Leiter des Umweltamts, Conrad Masius, präsentiert mit Doreen Hantuschke und Stadtrat Martin Schaefer den neuen Kalender. | Foto:  Bernd Wähner

Kalender führt durchs „Nachtleben"
Tierische Lichtenberger im Fokus

„Lichtenberger Nachtleben“ ist der Titel des neuen Umwelt-Jahreskalenders für 2022. Die Konzeption, Projektsteuerung und Redaktion des großformatigen Kalenders übernahm auch diesmal das Team des Umweltbüros. Und Herausgeber ist wiederum das Umwelt- und Naturschutzamt. „Den Lichtenberger Jahreskalender 2022 widmen wir den scheuen und geheimnisvollen, hier im Bezirk vorkommenden Wesen: den dämmerungs- und nachtaktiven Tieren“, sagt Doreen Hantuschke vom Umweltbüro. Gammaeule und Kleines...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.09.21
  • 349× gelesen
Soziales

Ein Programm für mehr Hausarztpraxen
Kassenärztliche Vereinigung fördert junge Mediziner

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin startet ab dem 1. Januar 2022 in Lichtenberg mit einem mehrjährigen Förderprogramm zur Verbesserung der Hausarztversorgung. Vorgesehen ist eine Investitionssumme in Höhe von 21 Millionen Euro. Mit dieser wird die KV Berlin zusammen mit den Krankenkassen neben Lichtenberg auch die Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick unterstützen. Das wurde am 2. September in der Vertreterversammlung der KV Berlin beschlossen. Mit dem Geld sollen Ärztinnen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.09.21
  • 69× gelesen
Umwelt

Verleihung noch im Herbst
Um den ersten Lichtenberger Umweltpreis bewerben

Das Bezirksamt wird künftig das Engagement für den Umweltschutz von Bürgern, Initiativen, Vereinen, Schulen oder anderen Institutionen mit der Verleihung des Lichtenberger Umweltpreises würdigen. Verliehen werden soll er erstmals noch in diesem Herbst. Vorschläge sind bis zum 15. September einzureichen. Die Frist ist zwar sehr kurz, räumt Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) ein, „aber wir wollen diesen Preis unbedingt noch in diesem Jahr erstmals vergeben.“ Im kommenden Jahr soll es dann einen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.09.21
  • 40× gelesen
Umwelt
Die Stadtnatur-Ranger Mira Langrock und Frank Schneider betreuen das Projekt auf dem Grünen Campus Malchow. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Leuchttürme für Insekten
Im Bezirk sollen mehr Blühwiesen entstehen

An Schulen im Bezirk sollen nach und nach „Lichtenberger Leuchttürme“ aufgebaut werden. Dabei handelt es sich um Insektenhotels mit einer Höhe von zirka 1,20 Meter, die wie Leuchttürme aussehen. Darum herum werden Blühpflanzen ausgesät beziehungsweise gepflanzt, damit den Insekten auch entsprechend Nahrung im Umfeld zur Verfügung steht. Bei den Lichtenberger Leuchttürmen handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtnatur-Ranger, der Stiftung Naturschutz Berlin und des Bezirksamts. Der...

  • Malchow
  • 30.08.21
  • 126× gelesen
Bildung
Bürgermeister Michael Grunst, Architekten-Bauleiter Olaf Parnack. Architekt Alfred Numrich und Schulstadtrat Martin Schaefer (von links nach rechts) sind zum Richtfest froh, dass es auf der Schulbaustelle so zügig vorangeht. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Sekundarschule startet 2022
Richtfest für zu reaktivierenden Schulstandort an der Paul-Junius-Straße

An der Paul-Junius-Straße 25-27 konnte Richtfest für eine neue Sekundarschule gefeiert werden. Auf dem Schulgrundstück stehen zwei Gebäude. Diese wurden in den zurückliegenden Jahren aber nicht genutzt. Beide wurden in den 70er-Jahren in Stahlbeton-Skelettbauweise errichtet. Was sich hinter dieser Bauweise verbirgt, konnte jeder sehen, der in den zurückliegenden Monaten an der Baustelle vorbeikam. Dort stand nur noch das Skelett, vor das seinerzeit Betonplatten als Fassade angebracht wurden....

  • Fennpfuhl
  • 30.08.21
  • 743× gelesen
Bauen

Investition in die Fahrbahnen
Im Bezirk stehen bis Ende 2021 noch einige Straßenbaumaßnahmen an

Um die Verkehrsinfrastruktur im Bezirk zu verbessern, läuft für den Rest des Jahres noch eine Reihe von Baumaßnahmen an. Dabei handelt es sich um Projekte, die vom Straßen- und Grünflächenamt sowie von der Senatsverkehrsverwaltung verantwortet werden. Insgesamt sollen in diesem Jahr noch 2,2 Millionen Euro investiert werden. „Für mehr Sicherheit, weniger Lärm und Abgase brauchen wir auch angemessene Fahrbahnen“, sagt der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Dies gelingt nur, indem wir...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.08.21
  • 167× gelesen
Bildung

Warnwesten für die Erstklässler

Friedrichsfelde. Die Berliner Bürgerstiftungen planen im Rahmen einer gemeinsamen Aktion „Sichtbar mobil zur Schule“, 36 200 Erstklässler mit neonfarbenen Warnwesten für den Schulweg zu versorgen. Den Auftakt im Bezirk Lichtenberg gab es an der 35. Grundschule in der Sewanstraße 41. Christina Emmrich vom Vorstand der Bürgerstiftung Lichtenberg, Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) und BV-Vorsteher Rainer Bosse (Die Linke) verteilten die Warnwesten. Die...

  • Friedrichsfelde
  • 27.08.21
  • 47× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten am Fennpfuhlpark

Fennpfuhl. Mit Mitteln aus dem Programm „Stadtumbau Ost“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen wird der Nebeneingang des Fennpfuhlparks am Weißenseer Weg derzeit barrierefrei umgestaltet, informiert Martin Schaefer (CDU), der als Stadtrat für Umwelt und Verkehr zuständig ist. „Zunächst wird die vorhandene Parkplatzzufahrt verlegt, um den Fahrzeugverkehr vom Zugang in den Park zu trennen“, so Schaefer. Zur Querung des Weißenseer Wegs werde für Fußgänger eine verlängerte...

  • Fennpfuhl
  • 27.08.21
  • 136× gelesen
Bildung

Alle Schulfenster lassen sich jetzt öffnen

Lichtenberg. Zwecks Sauerstoffzufuhr lassen sich inzwischen in allen Unterrichtsräumen der Lichtenberger Schulen die Fenster öffnen. Darüber informiert Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) nach einer Anfrage von Rosemary Heyer. Die ehemalige Lehrerein wohnt in der Nähe einer Schule in Friedrichfelde. Ihr kam zu Ohren, dass in den Unterrichtsräumen Luftfilter eingesetzt werden, die zwar Kohlendioxyd entsorgen, aber keinen Sauerstoff zuführen. Die Sauerstoffzufuhr ist nur über geöffnete Fenster...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.08.21
  • 62× gelesen
Umwelt

Eingangsbereich wird umgestaltet

Fennpfuhl. Die Fläche im nördlichen Eingangsbereich des Fennpfuhlparks an der Landsberger Allee/Weißenseer Weg wird ab Herbst von Straßen- und Grünflächenamt neu gestaltet. Die verschlissenen Beläge, Stufen, Rampen, Mauern und Pflanzkübel werden entfernt. Der zentrale Baum auf dem erhöht liegenden Plateau bleibt aber erhalten. Im westlichen Platzbereich werden weitere Vegetationsflächen angelegt und zwei Bäume neu gepflanzt. Außerdem wird die Stufenanlage erneuert und um eine Rampe für die...

  • Fennpfuhl
  • 21.08.21
  • 66× gelesen
Verkehr
Noch gibt es in Berlin, so auch in Lichtenberg, zu wenige Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Das soll sich sukzessive ändern. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bezirksamt bittet um Vorschläge
Wo sollen neue Ladesäulen stehen?

Im Bezirk, so wie auch in der ganzen Stadt, sind immer mehr Elektrofahrzeuge unterwegs. Deshalb soll die Ladesäuleninfrastruktur bis 2030 sukzessive ausgebaut werden. Doch wo sollen Ladesäulen in Lichtenberg aufgestellt werden? Das Bezirksamt bittet die Bürger darum, bis zum 15. September ihre Vorschläge zu machen. Diese Vorschläge können per E-Mail an e-laden@lichtenberg.berlin.de gesendet werden. Für eine flächendeckende Ladesäuleninfrastruktur gibt das Land Berlin in den Bezirken bis zum...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.08.21
  • 588× gelesen
Umwelt

Barrierefreier Zugang zum Dorfteich

Wartenberg. Der Zugang zum Wartenberger Dorfteich an der Dorfstraße soll weitestgehend barrierefrei werden. Das Straßen- und Grünflächenamt wird in diesem Jahr sowohl den Weg als auch den Sitzplatz entsprechend anpassen, teilt der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU) nach einem Beschluss der Bezirksverordneten mit. Ein direkter barrierefreier Zugang zur Wasserfläche des Teichs werde allerdings sowohl aus technischen als auch aus landschaftspflegerischen Gründen nicht möglich sein....

  • Wartenberg
  • 19.08.21
  • 28× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.