Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Wirtschaft

Bezirksamt unterstützt Wirte
Sondernutzung kostet 2021 keine Gebühren

Nachdem jetzt Wirte wieder ihre Außengastronomie öffnen dürfen, hält das Bezirksamt Lichtenberg für sie eine erfreuliche Nachricht bereit. In diesem Jahr erhebt der Bezirk keine Sondernutzungsgebühren. „Wir wollen, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Impfstatus den Sommer genießen können und gleichzeitig die Schankwirtschaft und Außengastronomie fördern“, sagt der für Umwelt und Verkehr zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Deshalb habe ich entschieden, dass wir vom 1. Juni bis zum...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.05.21
  • 82× gelesen
Umwelt
Im Rathauspark sind die Müllbehälter oft zum Überlaufen voll. Der Müll wird dann einfach neben den Behältern abgelegt. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Mehr Müll in den Grünanlagen
Im Rathauspark werden weitere Behälter aufgestellt

Für den Rathauspark an der Möllendorffstraße müssen weitere Müllbehälter angeschafft werden. Darüber informiert Martin Schaefer (CDU), der als Stadtrat für das Straßen- und Grünflächen (SGA) sowie das Umweltamt zuständig ist, auf Anfrage der Verordneten Jutta Feige (SPD). Diese stellte nämlich fest, dass die im neugestalteten Rathauspark installierten Mülleimer häufig übervoll sind und nicht zeitnah geleert werden. „Bei der Planung des Stadtparks wurde von einem üblichen Müllaufkommen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.05.21
  • 151× gelesen
Umwelt
Die Lichtenberger Stadtnatur-Ranger Mira Langrock und Frank Schneider betreuen das Leuchtturm- und Blühwiesen-Projekt auf dem Grünen Campus Malchow. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Blühwiesenverbund soll entstehen
Hier fühlen sich Insekten wohl

Unter dem Motto „Ein Leuchtturm für Lichtenberg“ legten Stadtnatur-Ranger auf dem Gelände des Grünen Campus Malchow den Grundstein für einen Blühwiesenverbund im Bezirk. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtnatur-Ranger der Stiftung Naturschutz Berlin und des Bezirksamtes Lichtenberg. Zusammen mit Schülern des Grünen Campus’ Malchow wurde ein erstes Insektenhotels in Form eines Leuchtturms aufgebaut. Mit weiteren solcher Leuchttürme sowie Blühwiesen soll zukünftig ein...

  • Malchow
  • 09.05.21
  • 273× gelesen
Umwelt
Gesche Grützmacher und Martin Schaefer gaben an der Kaskelstraße/ Türrschmidtstraße den Startschuss für die diesjährige Trinkwasserbrunnen-Saison. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Vier werden in diesem Jahr noch aufgebaut
Frisches Nass aus den Trinkbrunnen

Dieser Tage sind die Brunnen-Teams der Berliner Wasserbetriebe (BWB) im Bezirk unterwegs. Sie stellen bereits vorhandene Trinkbrunnen der BWB an beziehungsweise sogar vier neue auf. Am 13. Mai sollen dann alle 20 öffentlichen Trinkbrunnen der BWB in Lichtenberg wieder sprudeln. Den Startschuss für die Trinkwasserbrunnen-Saison gaben kürzlich Gesche Grützmacher, die bei den BWB für Wasserqualität zuständig ist, und Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) am Brunnen an der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.05.21
  • 110× gelesen
Umwelt
Er gehört zu den beliebten Grünanlagen im Bezirk: der Park am Obersee ist immer einen Spaziergang wert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wie bewerten Sie die Grünanlagen?
Bezirksamt erhofft sich Hinweise von einer Umfrage

Das Umwelt- und Naturschutzamt veranstaltet eine Onlineumfrage zur Situation der Grün- und Freiflächen in Lichtenberg. Bis zum 31. Mai kann man sich mit Hinweisen und Anregungen über den Fragebogen beteiligen. „Die Umfrage widmet sich der Bewertung der Grün- und Freiflächen“, erklärt der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Es geht aber auch um Hinweise zur Planung, Einordnung und Gestaltung der Anlagen. Wir streben als Bezirksamt stets eine höhere Qualität des öffentlichen Grüns an und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.04.21
  • 160× gelesen
Bildung
Bürgermeister Michael Grunst (2. von links) und Martin Schaefer (2. von rechts) übergeben den symbolischen Schlüssel für die Sporthalle an die Lehrer Robert Heinrich (links), Janina Schulz und Schulleiter Martin Wagner vom Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Sporthalle komplett modernisiert
Gebäude jetzt auch für Schulveranstaltungen nutzbar

Die Sporthalle des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums an der Franz-Jacob-Straße 8 ist saniert. Sie wurde für circa 3,87 Millionen Euro von Grund auf instandgesetzt, um den Anforderungen an eine moderne Sporthalle zu entsprechen. Das Anfang der 70er-Jahre erbaute Gebäude war stark renovierungs- und modernisierungsbedürftig. Es wurde so saniert und umgebaut, dass es nun auch für Schulveranstaltungen genutzt werden kann. Die Bauarbeiten begannen im Mai 2018. Sie wurden vom Büro Bauplanung Mitte...

  • Fennpfuhl
  • 27.04.21
  • 924× gelesen
Verkehr

Bordstein wird nicht abgesenkt

Karlshorst. Das Bezirksamt wird die Bordsteine am neu geschaffenen Marktplatz im Bereich Rheinsteinstraße/Ecke Treskowallee trotz eines BVV-Beschlusses nach entsprechender Prüfung nicht absenken lassen. Darüber informiert Verkehrs- und Ordnungsstadtrat Martin Schaefer (CDU) die Verordneten. Dem Wunsch können man aus Sicherheitsgründen nicht folgen, so Schaefer. „Eine gesicherte Querung der Rheinsteinstraße ist bereits an der Lichtsignalanlage Rheinsteinstraße/Treskowallee gegeben. Weitere...

  • Karlshorst
  • 22.04.21
  • 125× gelesen
Umwelt
Der für Umwelt und Verkehr zuständige Stadtrat Martin Schaefer am neuen E-Fahrzeug des Amts für Umwelt- und Naturschutz. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Der Umwelt zuliebe ein E-Auto
Neues Dienstfahrzeug in Betrieb genommen

Das Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirks nutzt ab sofort ein Elektroauto für seine Dienstfahrten. Mit dem Hyundai Kona Elektro Advantage ist man nun in Lichtenberg unterwegs, ohne Emissionen zu verursachen. „Das Umwelt- und Naturschutzamt musste sein altes Dienstfahrzeug abgeben und hat sich im Rahmen eines Leasingvertrags für ein E-Auto entschieden“, berichtet der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Der Einsatz des E-Autos wird weniger Geld kosten als der eines Autos mit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.04.21
  • 125× gelesen
Umwelt

Grünfläche bleibt erhalten

Karlshorst. Die Grünanlage Treskowallee/Wandlitzstraße bleibt erhalten, und es ist auch nicht vorgesehen, daran etwas zu ändern. Darüber informiert der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU) die Bezirksverordneten. Diese hatten auf Antrag der Bündnisgrünen im Dezember beschlossen, dass die Grünfläche im Fachvermögen des Straßen- und Grünflächenamts gehalten oder dorthin zurückübertragen werden müsse. Schaefer stellt klar: „Es besteht keine Absicht die Grünanlage Treskowallee/Wandlitzstraße...

  • Karlshorst
  • 21.04.21
  • 104× gelesen
Umwelt
Stadtrat Martin Schaefer gab am Fontänenfeld am Anton-Saefkow-Platz den symbolischen Startschuss für die Brunnensaison. | Foto: Bezirksamt

Wasserbetriebe übernehmen die Wartung
Die ersten Brunnen sprudeln wieder

Im Bezirk hat die Brunnensaison begonnen. Den symbolischen Startschuss gab Lichtenbergs Stadtrat für öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU). Anfang 2020 haben die Berliner Wasserbetriebe (BWB) den Betrieb der Lichtenberger Brunnen übernommen. Sie tragen damit zur Entlastung des Straßen- und Grünflächenamts bei. Die BWB sorgen für Sicherheitsüberprüfungen, Wartung, tägliche Sichtkontrollen und Reinigung. Vereinbart ist, dass die öffentlichen Brunnen täglich von 10 bis 20...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.04.21
  • 311× gelesen
Verkehr
Am Rathaus Lichtenberg gibt es jetzt, weiß markiert, eine offizielle Abstellmöglichkeit für E-Roller. Gleich nebenan stehen Leihfahrräder eines Anbieters. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Damit die E-Roller sicher stehen
Mit neuen Abstellflächen will der Bezirk Konflikte reduzieren

Sie sind immer häufiger auf den Straßen, Gehwegen und Plätzen im Bezirk zu sehen: Elektro-Roller. Ihre Anzahl nimmt stetig zu. An manchen Orten stehen oder liegen sie ungeordnet. Und es kommt zu Nutzungskonflikten mit anderen Verkehrsteilnehmern. Deshalb hat das Bezirksamt entschieden, für diese Leih-Elektrokleinstfahrzeugen (EKfz), wie sie in der Amtssprache heißen, weitere offizielle Abstellmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. „Das Bezirksamt Lichtenberg freut sich über moderne...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.03.21
  • 174× gelesen
Verkehr

Von der Bahn rasch aufs Rad
BVG eröffnet am Bahnhof Lichtenberg ihre zehnte Berliner Jelbi-Station

Der Bahnhof Lichtenberg ist jetzt bestens mit zahlreichen Sharing-Angeboten vernetzt. Dafür sorgt eine neue Jelbi-Station. Die BVG eröffneten vor wenigen Tagen an diesem wichtigen Umsteigeknoten ihre zehnte Jelbi-Station. Auf dem ehemaligen Park-and-Ride-Parkplatz in der Einbecker Straße steht ein umfangreiches und umweltfreundliches Sharing-Angebot zur Verfügung. Ohne weite Wege können U-Bahn-, Bus- und S-Bahnnutzer dort auf E-Motorroller, Fahrräder, E-Tretroller und Carsharing-Autos...

  • Lichtenberg
  • 24.03.21
  • 239× gelesen
Umwelt
Diese Zerreiche ist zwar gepflanzt worden. Aber die anderen Bäume für Karlshorst können, mangels Auftragnehmer im vergangenen Herbst, erst in den kommenden Wochen in die Erde kommen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Eine symbolisch gepflanzte Zerreiche steht bereits
Bis Mai sollen 150 Bäume kommen

Bis zum 15. Mai will das Bezirksamt sein Versprechen, 150 Bäume in Karlshorst zu pflanzen, eingelöst haben. Die Verordneten beschlossen vor einem Jahr, dass in Karlshorst bis Ende 2021 mindestens 125 Bäume gepflanzt werden. Anlass war das Jubiläum 125 Jahre Karlshorst, das man im vergangenen Jahr eigentlich groß feiern wollte. Wegen der Pandemie mussten die Feierlichkeiten abgesagt werden. Stattdessen soll 125+1 Jahre gefeiert werden. Das Bezirksamt folgt nun dem Anliegen der BVV, wenn auch mit...

  • Karlshorst
  • 23.03.21
  • 174× gelesen
  • 1
Bauen
An Schultagen wird das Mehrzweckgebäude als Mensa genutzt. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Mensa für Schüler und Nachbarn
Mehrzweckgebäude Am breiten Luch wurde umfassend saniert

Die Bauarbeiten am Mehrzweckgebäude Am Breiten Luch 17 sind beendet. Es steht nach einer umfassenden Sanierung wieder zur Verfügung. Die renovierten Räume werden künftig sowohl von Schülern, als auch für Veranstaltungen von Nachbarn im Quartier genutzt. So unscheinbar der Flachbau aus dem Jahr 1984 neben den mehrgeschossigen Plattenbauten erscheint: Er ist für dieses Gebiet immens wichtig. Dieses Mehrzweckgebäude dient den benachbarten Schulen als Mensa und als Ort für Schulveranstaltungen. Bei...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.03.21
  • 368× gelesen
Bildung

Weitere 164 Luftfilter für Schulen

Lichtenberg. Im Februar erhielten 16 Lichtenberger Schulen insgesamt 77 Luftfilter. Noch in diesem Monat werden weitere verteilt. Das berichtet Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) zur vergangenen BVV-Sitzung. Die Filter sollen für eine regelmäßige Luftreinigung in den Räumen sorgen. Nach der Verteilung der ersten 77 Filter soll der Bezirk 164 weitere erhalten. Sie seien zwar kein Allheilmittel, aber ein wichtiger Baustein, um Infektionen in den Schulen vorzubeugen, so der Stadtrat. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.03.21
  • 18× gelesen
Umwelt
Umweltstadtrat Martin Schaefer hofft auf Ideen, Anregungen und Namensvorschläge für den Lichtenberger Umweltpreis. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Anregungen der Lichtenberger sind willkommen
Neuer Umweltpreis soll einen Namen erhalten

Einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zufolge, soll es künftig einen Lichtenberger Umweltpreis geben. Damit sollen engagierte Akteure, Initiativen, Vereine, Schüler und Einrichtungen geehrt werden, die im Bereich des bezirklichen Naturschutzes besonders aktiv sind, erklärt Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Die Würdigung soll in diesem Jahr erstmals stattfinden. Weil der Umweltpreis eine sehr bürgernahe Ehrung sein soll, bittet Martin Schaefer die Lichtenberger, dem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.03.21
  • 78× gelesen
Politik

Bezirk verzichtet auf Lokalmiete

Lichtenberg. Auf Sportanlagen, die von größeren Vereinen genutzt werden, gehören Vereinsgaststätten im Bezirk einfach dazu. Seit Beginn des zweiten Lockdowns im November dürfen sie allerdings, so wie alle anderen Gaststätten auch, nicht mehr öffnen. Damit haben sie keine Einnahmen. Deshalb entschied das Bezirksamt, dass die Betreiber der Lichtenberger Vereinsgaststätten von November bis März keine Miete zahlen müssen, berichtet der für Sport zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Bereits...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.03.21
  • 39× gelesen
Verkehr

Gehweg und Radweg im Bau

Rummelsburg. Mit finanziellen Mitteln aus dem Programm „Verbesserung der Infrastruktur für den Radverkehr“ können in diesem Jahr in der Karlshorster Straße ein Gehweg und eine Radverkehrsanlage gebaut werden. Aus diesem Grund ist die Fahrbahn seit Anfang März wechselseitig nur als Einbahnstraße nutzbar. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitten durchgeführt. In einem ersten Abschnitt finden sie zunächst auf der westlichen Seite statt. Ab Juni wird planmäßig die östliche Seite begonnen. Ziel ist...

  • Rummelsburg
  • 02.03.21
  • 161× gelesen
Umwelt

Tiefstand nach trockenen Jahren
Grundwasserspiegel der Gewässer sank seit 2018 um fast einen Meter

Wer im zurückliegenden Sommer am Wartenberger Dorfteich, am Krummen Pfuhl oder an anderen Teichen, Pfuhlen oder Seen im Bezirk vorbeikam, hat es augenscheinlich bemerkt: Die Gewässer leiden unter Wassermangel. Der Grundwasserspiegel der Lichtenberger Gewässer ist um fast einen Meter gesunken, berichtet Umweltstadtrat Martin Schaefer. Grund ist eine seit drei Jahren zu beobachtende negative Wasserbilanz. Sie entsteht, wenn mehr Wasser verdunstet und versickert, als durch Niederschlag zugeführt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.02.21
  • 152× gelesen
Umwelt

80 neue Bäume im Birkholzer Weg

Wartenberg. Das Straßen- und Grünflächenamt hat im Birkholzer Weg 80 Bäume durch eine Fachfirma pflanzen lassen, berichtet der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Zur optischen Auflockerung der Allee sowie zum Zweck der Untersuchung des Klimawandels und der damit einhergehenden Auswirkung auf Straßenbäume wurden fünf Arten gepflanzt: Esche, Feldahorn, Hainbuche, Erle und Birke. Damit erledigte das Bezirksamt zugleich einen Beschluss der BVV. Diese beauftragte das Bezirksamt auf Antrag...

  • Wartenberg
  • 25.02.21
  • 82× gelesen
Sport
Die Sanierung der Howoge-Arena Hans Zoschke soll in diesem Jahr fortgesetzt werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Howoge-Arena wird weiter saniert
Mittel aus dem Programm Stadtumbau Ost für das Stadion beantragt

In diesem Jahr soll die Sanierung der Howoge-Arena Hans Zoschke fortgesetzt werden. Dazu wurden zwei Anträge auf Bewilligung von finanziellen Mitteln gestellt. Das berichtet der für Schule und Sport zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Die BVV hatte im September auf Antrag der Linksfraktion beschlossen, dass das Bezirksamt Mittel aus dem Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (SJK) für die weitere Sanierung beantragen solle. Weil sich...

  • Lichtenberg
  • 25.02.21
  • 364× gelesen
Umwelt

Neue Zielvereinbarung mit dem Senat abgeschlossen
Mehr Geld für die Pflege der Straßenbäume

Eine Zielvereinbarung zur besseren Pflege der Straßenbäume unterzeichneten Martin Schaefer (CDU), Stadtrat für Umwelt und Verkehr, und seine Amtskollegen aus den anderen Bezirken mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Deren gemeinsames Anliegen ist eine bessere Pflege der Straßenbäume im Bezirk und in der gesamten Hauptstadt. In der neuen Vereinbarung werden berlinweit geltende Qualitätsstandards festgelegt. Durch ein finanzielles Anreizsystem wird das Straßen- und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.02.21
  • 119× gelesen
Umwelt
Auf etlichen Baugrundstücken, wie hier an der Salzmannstraße, fanden oder finden bis Ende Februar noch Baumfällungen statt. Ab 1. März ist das bis Anfang Oktober nicht mehr möglich. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Baumfällungen nur noch im Februar
Ab März gilt dann das Sommerrodungsverbot

Das Bezirksamt weist nachdrücklich darauf hin, dass vom 1. März bis zum 30. September, also während der Vegetationsperiode, das Sommerrodungsverbot gilt. In dieser Zeit des Wachstums sind Bäume und Sträucher besonders geschützt. Sie dürfen weder gefällt noch beschnitten werden, um ihre Entwicklung nicht zu beeinträchtigen. Brütende Vögel und andere Tiere werden so ebenfalls geschützt. Gemäß Paragraph 39 Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, Bäume, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.02.21
  • 148× gelesen
Bauen

Jelbi-Station geplant
Brache am U-Bahnhof soll durch die BVG aufgewertet werden

Nachdem bei Bauarbeiten der gepflasterte Vorplatz mit seinen Bepflanzungen gegenüber vom U-Bahnhof Friedrichsfelde verschwand, hat sich die Fläche zu einer Stadtbrache entwickelt. An einem zentralen Ort, wie dem U-Bahnhof Friedrichsfelde stellt dies einen erheblichen Missstand dar, den es zu beheben gilt, meinen die Lichtenberger Verordneten. Deshalb beschlossen sie Ende Mai vergangenen Jahres, dass das Bezirksamt Maßnahmen ergreifen soll, um diesen Platz aufzuwerten. Ziel sollte die Schaffung...

  • Friedrichsfelde
  • 18.02.21
  • 276× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.