Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Wirtschaft
Stadtrat Martin Schaefer (links) weihte gemeinsam mit Vertretern von Apotheken die neue Tischtennisplatte ein. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Tischtennisplatte dank Spenden von Apotheken
Neues Sport- und Spielgerät steht im Fennpfuhlpark

Mit Unterstützung von Apotheken aus dem Ortsteil konnte im Fennpfuhlpark eine neue Tischtennisplatte aufgebaut werden. Seit einigen Jahren geben die Apotheken in Fennpfuhl Kalender für das jeweils folgende Jahr gegen eine Spende ab. Der Erlös kommt Projekten im Kiez zugute. So konnten bereits Bäume gepflanzt, Bänke aufgestellt, ein Klassenraum in der Sonnenuhr-Schule lärmisoliert, die Plansche im Fennpfuhlpark reaktiviert und zwei Federwippen aufgebaut werden. Diesmal kamen bei der...

  • Fennpfuhl
  • 11.11.20
  • 246× gelesen
Bauen
Der Spielplatz an der Ingelheimer Straße. Noch gibt es leider zu wenig Spielflächen im Bereich Karlshorst/West.  | Foto: Bernd Wähner

Wo sollen Spielplätze entstehen?
Bezirksamt lässt die Planung für Karlshorst/West überarbeiten

Die Spielplatzsituation in Karlshost soll sich verbessern. Deshalb hat das Bezirksamt das „Stadt Land Fluss – Büro für Städtebau und Stadtplanung“ mit der Überarbeitung der bisherigen Entwicklungsplanung für Karlshorst/West beauftragt. Dort entsteht eine Reihe von Neubauprojekten. In die Wohnungen werden viele Familien mit Kindern einziehen. Da reichen irgendwann die Spielplätze nicht mehr aus. Deshalb sei die Erarbeitung eines neuen Konzepts für Karlshorst/West erforderlich, heißt es aus dem...

  • Karlshorst
  • 07.11.20
  • 352× gelesen
Bauen
Der neugestaltete Spielplatz an der Schwarzmeerstraße ist nun eröffnet. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Spielplatz komplett erneuert
Fläche nach Wünschen der Anwohner und Kinder gestaltet

Nach Abschluss der Komplettsanierung konnte vor wenigen Tagen der Spielplatz an der Schwarzmeerstraße wieder öffnen. Der Platz südlich der Hausnummer 29/Ecke Am Lindenplatz wurde ein Jahr lang umfassend umgestaltet. In die Erneuerung wurden 257 000 Euro Fördermittel aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm des Senats sowie 350 000 Euro an bezirklichen Mitteln investiert. Am 8. August 2019 wurde das Bauvorhaben in einer Einwohnerversammlung vorgestellt, sodass Anwohner ihre Vorschläge und...

  • Friedrichsfelde
  • 04.11.20
  • 275× gelesen
Umwelt
Der Vorsitzende der Linksfraktion in der BVV, Norman Wolf, die stellvertretende BV-Vorsteherin Jutta Feige (SPD) und Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU, rechts) pflanzten, unterstützt vom Mitarbeiter einer Baumpflegefirma, die erste Zerreiche in Karlshorst. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Der erste Baum ist gepflanzt
149 Straßenbäume folgen dann im Frühjahr

Mit der Neupflanzung einer Zerreiche auf dem Grünstreifen gegenüber der Stolzenfelsstraße 20 gab Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) den symbolischen Startschuss für insgesamt 150 Bäumen, die neu im Ortsteil Karlshorst in die Erde werden sollen. Anlass ist das Jubiläum 125 Jahre Karlshorst. Wegen der Pandemie konnte zwar nicht gebührend gefeiert werden. Aber das soll im nächsten Jahr mit einem Fest "125+1 Jahr Karlshost" nachgeholt werden. Im Vorfeld des Jubiläums hatte die BVV auf Antrag der...

  • Karlshorst
  • 04.11.20
  • 240× gelesen
Bildung
Schulstadtrat Martin Schaefer weihte gemeinsam mit Schülern der Alexander-Puschkin-Schule die neugestalteten Sportanlagen ein. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Neue Sportanlage für alle
Bezirksamt ließ Fläche für Schulen und Anwohner komplett erneuern

An der Kurzen, Ecke Massower Straße gibt es eine neue Freizeit- und Sportanlage. Der Bolzplatz und die umliegenden Sportflächen sind von Schul- und Sportstadtrat Martin Schaefer (CDU) gemeinsam mit Schülern der Alexander-Puschkin-Schule eingeweiht worden. „Das Besondere an diesem Projekt ist die Kombination aus Grünanlage und schulischen Sportflächen“, erklärt der Stadtrat. „Die Alexander-Puschkin-Schule und die Bürgermeister-Ziethen-Grundschule haben nun ausreichend Möglichkeit, Sport im...

  • Friedrichsfelde
  • 22.10.20
  • 462× gelesen
Sport
Ein Blick über die fertige Skateanlage im Quartierspark an der Neubrandenburger Straße. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Hier können jetzt auch Anfänger rauf
Skateanlage im Quartierspark umfangreich saniert

Im Quartierspark an der Neubrandenburger Straße 21-23 ist die erneuerte Skateanlage jetzt offiziell eingeweiht worden. Nach Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten übergab Martin Schaefer (CDU), Stadtrat für Schule, Sport, Umwelt und Grünflächen die Anlage symbolisch an Vertreter des 1. Berliner Skateboardvereins. „Die vorherige Skateanlage funktionierte nicht so wie erhofft“, berichtet Schaefer. Der Pool der Anlage war aufgrund seiner Tiefe oft verunreinigt oder durchnässt. Er musste...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.10.20
  • 244× gelesen
Bildung
Martin Schaefer (links) überreichte den symbolischen Schlüssel für dem MEB gemeinsam mit Wilfried Nünthel (rechts) an Lydia Otto und Manuel Erath. | Foto: Senatsverwaltung für Bildung

Der Ergänzungsbau ist fertig
Mehr Platz in der Schule an der Victoriastadt

Auf dem Grundstück der Schule an der Victoriastadt an der Nöldnerstraße 44 ist ein Modulare Ergänzungsbau (MEB) eingeweiht worden. Den symbolischen Schlüssel für ihn überreichten Schulstadtrat Martin Schaefer und seinen Amtsvorgänger Wilfried Nünthel (beide CDU) an die Schulleiterin Lydia Otto und ihren Stellvertreter Manuel Erath. Nünthel ist inzwischen als Berliner Schulbaubeauftragter der Staatssekretärin für Bildung tätig. Errichtet wurde der MEB mit Mitteln aus der Berliner...

  • Rummelsburg
  • 14.10.20
  • 683× gelesen
Umwelt

Mehr insektenfreundliche Wiesen
Bezirk hofft auf Preis im Bundeswettbewerb Naturstadt

Der Bezirk beteiligt sich in diesem Jahr am Bundeswettbewerb Naturstadt. „Bodennaher Dschungel in Berlin-Lichtenberg“ sei das Thema, informiert Beate Kitzmann. Die Biologin ist Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow. Eine Fachjury wählt derzeit die bundesweit besten 40 Projekte aus. Voraussichtlich Ende Oktober werden die Preisträger bekanntgegeben. Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) hofft, dass Lichtenberg mit seiner ganz besonderen Idee dazu gehört. Das Preisgeld beträgt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.10.20
  • 68× gelesen
Bildung
Dietlind Tessin, Leiterin Facility-Management, Bauleiter Olaf Parnack, Bürgermeister Michael Grunst, Schulstadtrat Martin Schaefer und Schulamtsleiter Mario Bade (von links), nehmen den ersten Spatenstich zur Reaktivierung des Schulstandorts Paul-Junius-Straße 25-27 vor. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Spatenstich vor einem Stahlbeton-Skelett
Aus zwei alten soll eine neue, moderne Schule werden

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich gaben Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) den offiziellen Startschuss für die Reaktivierung des Schulstandorts an der Paul-Junius-Straße 25-27. Die beiden Schulgebäude waren zu DDR-Zeiten als Plattenbauten für eine Polytechnische Oberschule errichtet worden, berichtet Schulamtsleiter Mario Bade. Später nutzt die Olof-Palme-Oberschule den Standort. Weil die Schülerzahlen immer weiter zurückgingen, war sie...

  • Fennpfuhl
  • 06.10.20
  • 1.045× gelesen
Bildung
So soll die Schule nach Vorstellung der Wettbewerbsgewinner von außen aussehen. | Foto: Renner Architekten_KHR Architecture
2 Bilder

Neue Schule Am breiten Luch
Wettbewerb für die Integrierte Sekundarschule ist entschieden

Am breiten Luch wird auf einer Fläche von knapp 10 000 Quadratmetern eine neue Integrierte Sekundarschule (ISS) entstehen. Gebaut wird sie im Auftrag des Senats von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge. Bis zu 725 Oberschüler sollen dort unterrichtet werden. Zum Vorhaben gehört auch eine Doppelsporthalle. Um eine hohe städtebauliche, architektonische und funktionale Qualität der Neubauplanung zu gewährleisten, startete die Howoge einen Realisierungswettbewerb. Daraus ging die Arbeitsgemeinschaft...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.10.20
  • 950× gelesen
Umwelt
Christin Klieme mit dem neuen Lichtenberger Kalender für 2021 mit | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mit dem Jahreskalender durch die Landschaften
Faszinierende Bilder und tolle Ausflugstipps für den Bezirk Lichtenberg

„Wege in die Landschaft“ ist der Titel des neuen Lichtenberger Kalenders für das Jahr 2021. Die Konzeption, Projektsteuerung und Redaktion des großformatigen Kalenders übernahm auch diesmal das Team des Umweltbüros Lichtenberg unter Leitung von Doreen Hantuschke. Herausgeber ist das Umwelt- und Naturschutzamt. Auf den Blättern des neuen Kalenders sind die „natürlichen Seite des Bezirks“ zu entdecken. Denn in Lichtenberg gibt es wunderschöne Landschaften, die auf vielen kleinen Wege zu...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.09.20
  • 406× gelesen
Umwelt

Zwei Spielplätze im Rathauspark

Lichtenberg. Das Bezirksamt hat die beiden Spielplätze im neugestalteten Rathauspark nun auch offiziell eröffnet. „Mit den beiden Spielplätzen ist es gelungen, die Aufenthaltsqualität im Rathauspark wesentlich zu verbessern“, sagt der für Umwelt und Grünflächen zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Aufmerksame Parkbesucher wissen, dass die Spielplätze bereits seit einiger Zeit freigegeben sind. Aktivitäten im Freien wollen wir gerade in Zeiten der Pandemie besonders unterstützen.“ Der...

  • Lichtenberg
  • 29.09.20
  • 73× gelesen
Bildung
Mit einem kleinen Programm der Schüler wurde die sanierte Turnhalle an der Selma-Lagerlöf-Schule eröffnet. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Sporthalle rundum erneuert
Schulstandort an der Rüdigerstraße nach drei Jahren völlig saniert

Die Schüler der Selma-Lagerlöf-Schule können jetzt Sport in einer frisch sanierten Kleinsporthalle treiben. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Schul- und Sportstadtrat Martin Schaefer (CDU) übergaben kürzlich den symbolischen Schlüssel für die Halle an der Rüdigerstraße 76 an Schulleiterin Thurid Dietmann. Erbaut wurde das Schulgebäude 1962. Ihm angegliedert war eine Kleinsporthalle. In den vergangenen Jahren nahmen die Schülerzahlen im Bereich um den Standort stetig zu. Deshalb wurde...

  • Lichtenberg
  • 29.09.20
  • 725× gelesen
Umwelt

200 neue Bäume für den Bezirk
Die Nachpflanzungen brauchen inzwischen acht Jahre Bewässerung

von Bernd Wähner Nachdem im Frühjahr 170 Bäume im Bezirk gepflanzt wurden, sollen im Herbst weitere über 200 folgen. Das kann Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) nach dem „Lichtenberger Baumgipfel“ mitteilen. Mit zirka 40 000 Straßenbäumen sowie mehr als 30 000 Bäumen in Grünanlagen gehört Lichtenberg zu den Bezirken mit sehr umfangreichem Baumbestand. Das Alter vieler Bäume, die trockene Witterung der vergangenen Jahre sowie Umweltbelastungen führen aber dazu, dass viele Bäume erkranken oder...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.09.20
  • 63× gelesen
Umwelt
Auf die Anhöhe im Rathauspark Lichtenberg führen nach den Bauarbeiten neuerdings Stufen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Nur über Stufen auf den Hügel
Rathauspark ist auch nach der Umgestaltung nicht ganz barrierefrei

Bis zum Ende des Jahres lässt das Bezirksamt den Rathauspark neu gestalten. Doch nun gibt es Kritik vom Kreisverband der Grünen. Der Park sei auch nach dem Umbau nicht barrierefrei. Der 1,8 Hektar große Park gleich neben dem Rathaus an der Möllendorffstraße ist eine wichtige Grünanlage. Um dem seit Jahren geäußerten Wunsch nach neuen Spielflächen nördlich der Frankfurter Allee gerecht zu werde, entstand ein etwa 230 Quadratmeter große Spielplatz. Außerdem wurde der 60 Quadratmeter große...

  • Lichtenberg
  • 15.09.20
  • 370× gelesen
Bauen
Kevin Hönicke, Ulrich Schiller, Michael Grunst, Thorsten Nehls und Martin Schäfer (von links nach rechts) stehen im Lichtenberger Rathaus mit gebotenem Abstand an einem Modell des geplanten Quartiers. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Moderne Neubauten statt Plattenbau
Zwei Investoren planen gemeinsam ein neues Quartier

Nach jahrelangem Leerstand soll sich auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Vertragsarbeitersiedlung endlich etwas tun. Auf den Grundstücken an der Gehrensee-, Wartenberger, Haupt- und Wollenberger Straße entstand Anfang der 1980er-Jahre ein Wohnquartier, in dem Vertragsarbeiter aus Vietnam, Mosambik und Angola lebten. 1994 wurden die Häuser leergezogen. Seitdem ist diese Siedlung eine Stadtbrache, ein städtebaulicher Missstand, wie es Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) nennt. In den...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.09.20
  • 2.382× gelesen
Bildung
Schulstadtrat Martin Schaefer (links) übergab die neuen Schulwegpläne an Schulanfänger der Schule im Ostseekarree. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Der sicherste Weg wird empfohlen
Neue Schulwegpläne übergeben

Auch in diesem Jahr wurden die Schulwegpläne für Schulanfänger im Bezirk gedruckt. Einen Satz davon übergab Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) kürzlich symbolisch an Schulanfänger der Schule im Ostseekarree an der Barther Straße 27. Mit diesen Plänen erhalten die Kinder und ihre Eltern Empfehlungen in die Hand, die die als kindgerecht eingeschätzten Wege von der Wohnadresse bis zur Schule aufzeigen. Erstellt werden die Schulwegpläne für den Einzugsbereich jeder Grundschule im Bezirk separat....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.09.20
  • 586× gelesen
Bauen

Unterführung voll gesperrt

Rummelsburg. Die Bahnunterführung am Neuen Feldweg Richtung Wallensteinstraße bleibt bis voraussichtlich zum 16. November voll gesperrt. Darüber informiert Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (CDU) auf Anfrage in der BVV. Ende Mai sei das Bezirksamt darüber informiert worden, dass dort eine Gasleitung repariert werden müsse, weil Gefahr im Verzug bestand. Das Bezirksamt habe dann versucht zu erreichen, dass die Bauarbeiten bei einer Teilsperrung der Unterführung stattfinden. Die Fachleute...

  • Friedrichsfelde
  • 01.09.20
  • 421× gelesen
Verkehr

Neue Mittelinsel für die Zingster Straße

Neu-Hohenschönhausen. In der Zingster Straße wird ab 1. September auf Höhe der Hausnummer 5, eine Mittelinsel gebaut. Während der Arbeiten ist eine Einbahnstraße in Richtung Ribnitzer Straße eingerichtet. Die Ausfahrt aus dem Wohngebiet ist über Ribnitzer, Darßer und Wustrower Straße gewährleistet. Fußgänger nutzen die Lichtsignalanlage an der Falkenberger Chaussee oder den Fußgängerüberweg an der Ahrenshooper Straße zur Querung der Zingster Straße. Auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.08.20
  • 193× gelesen
Politik
Als Schulstadtrat informiert sich Martin Schaefer an der Wartiner Straße 1-3. Hier wird eine Integrierte Sekundarschule gebaut. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Kaum im Amt und schon im Krisenmodus
Martin Schaefer ist seit Februar Lichtenbergs Stadtrat für Schule, Sport, öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr

Er war erst wenige Wochen im Amt, da hatte er sich mit der Corona-Pandemie und deren Folgen auseinanderzusetzen. Seinen Start als Stadtrat für Schule, Sport, öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr hatte sich Martin Schaefer (CDU) wahrlich anders vorgesellt. Er war Anfang des Jahres zum Nachfolger von Wilfried Nünthel gewählt worden, der in den Ruhestand ging. Schaefer wollte zunächst Schulen, Vereine und Initiativen besuchen und kennenlernen. „Doch dazu kam ich nicht. Es war nötig, in der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.08.20
  • 348× gelesen
Wirtschaft

Es wird mehr kontrolliert
Ordnungsamt Lichtenberg überprüft Einhaltung der Coronaregeln

Das Ordnungsamt kontrolliert verstärkt die Einhaltung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung im Bezirk, soweit erforderlich gemeinsam mit der Polizei. Darüber informiert der zuständige Stadtrat, Martin Schaefer (CDU). Kontrolliert werden vor allem Gastronomiebetriebe und Einzelhändler. Im Fokus stehen das Führen von Anwesenheitslisten für Gäste sowie das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Dass diese Kontrollen nötig sind, zeigen deren Ergebnisse. So wurden innerhalb von zehn Tagen im August...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.08.20
  • 212× gelesen
Verkehr

Fahrradstreifen wird erneuert

Alt-Hohenschönhausen. Der Radweg auf der östlichen Seite der Rhinstraße wird seit Anfang der Woche zwischen Marzahner Straße und Plauener Straße neu hergestellt. Bis Oktober wird der Grünstreifen am Fahrbahnrand zugunsten eines asphaltierten Radfahrstreifens zurückgebaut. Der Neubau erfolgt in drei Abschnitten, informiert der für Umwelt und Verkehr zuständige Stadtrat, Martin Schaefer (CDU). Die Fahrbahn müsse in dieser Zeit auf einen Fahrstreifen eingeengt werden. Der Radstreifen auf der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.08.20
  • 144× gelesen
Sport
Sportstadtrat Martin Schaefer (4. von links) übergab gemeinsam mit Bürgermeister Michael Grunst (6. von links) den umgebauten Sportplatz an Vertreter der Vereine SG Blau-Weiß Hohenschönhausen und SV Bau-Union Berlin. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Bessere Bedingungen für Vereine
Bezirk ließ Sportanlage an der Wartenberger Straße erneuern

Nach umfangreicher Sanierung konnten Vertreter des Bezirksamts die erneuerte Sportanlage an der Wartenberger Straße 123 an die dort beheimateten Vereine übergeben. Genutzt wird die Anlage vor allem von Fußballern der SG Blau-Weiß Hohenschönhausen und Leichtathleten des SV Bau-Union Berlin. Die Bauarbeiten begannen im Herbst 2018. Erneuert wurden das Hauptspielfeld sowie die 400-Meter-Rundlaufbahn. Diese erhielt einen modernen Laufbelag. Des Weiteren sind die Anlagen für Weitsprung und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.08.20
  • 329× gelesen
Umwelt
Michael Grunst (links) taufte gemeinsam mit Martin Schaefer das neue Lastenrad, auf dem er sitzt, auf den Namen Sabrina. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Mit Sabrina auf Achse
Lastenrad kostenfrei ausleihen

Dem Bezirk steht ein weiteres Lastenrad im Rahmen des Projektes fLotte-kommunal zur Verfügung. Dieses Rad wurde vor der Inbetriebnahme von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und dem für Verkehr zuständigen Stadtrat Martin Schaefer (CDU) auf den Namen „Sabrina“ getauft. Lichtenberger können das Rad gebührenfrei für ein bis drei Tage ausleihen. Ob für den Familienausflug oder den Wocheneinkauf: Lastenräder sind so populär wie noch nie. Als clevere umweltfreundliche und platzsparende...

  • Friedrichsfelde
  • 14.08.20
  • 273× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.