Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Umwelt

Welche Bäume sind geschützt?

Lichtenberg. Aufgrund ihrer Bedeutung für Wissenschaft, Naturgeschichte und Landeskunde oder wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit sollen 643 Bäume und 70 Findlinge in Berlin neu zum Naturdenkmal erklärt oder als solches bestätigt werden. Zu diesem Zweck wird die Verordnung für als Naturdenkmal ausgewiesene Bäume und Findlinge neu gefasst. Voraussichtlich werden in Berlin weitere 55 Bäume und fünf Findlinge zum Naturdenkmal erklärt. Für 17 der bestehenden Naturdenkmal-Bäume wird der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.02.21
  • 81× gelesen
Bildung

Viele Möglichkeiten für 3000 Euro
Schulen erhalten Haushaltsmittel, über deren Einsatz demokratisch entschieden wird

Im Rahmen des Projektes SchülerinnenHaushalt erhalten in diesem Jahr 28 Schulen des Bezirks jeweils 3000 Euro zur freien Verfügung. Über die Verwendung können die Schüler der 17 Grundschulen, drei Integrierten Sekundarschulen, vier Gymnasien, drei Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt und einer Gemeinschaftsschule frei entscheiden. Den Schülern steht ein festes Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem demokratischen Prozess Vorschläge machen können. In einer dem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.02.21
  • 87× gelesen
Umwelt

Müllcontainer Nummer sechs

Rummelsburg. Bis Ende Februar wird am 22-Stunden-Anleger an der Rummelsburger Bucht ein zusätzlicher Sonder-Müllentsorgungscontainer mit großem Fassungsvermögen und einer engen Einwurfsöffnung bereitgestellt, berichtet Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Der Bereich ist inzwischen ein Müllhotspot. Deshalb beschloss die BVV im Sommer 2020, dass sich das Bezirksamt in Zusammenarbeit mit der BSR dafür einsetzen soll, dass die Anzahl der dortigen Müllbehälter erhöht wird. Inzwischen sind es fünf....

  • Rummelsburg
  • 10.02.21
  • 100× gelesen
Bildung
Mitte März soll die Grundinstandsetzung des Schulgebäudes an der Harnackstraße 25 beendet werden. | Foto: Bernd Wähner

Der alte Estrich musste raus
Instandsetzung der Hermann- Gmeiner-Schule verzögert sich

Der Abschluss der Grundinstandsetzung des zweiten Gebäudes der Hermann-Gmeiner-Schule an der Harnackstraße verzögert sich um zweieinhalb Monate. Das teilt Schul- und Sportstadtrat Martin Schaefer (CDU) auf Anfrage der Berliner Woche mit. Ein Anwohner bemerkte, dass auf der Schulbaustelle längere Zeit nicht gearbeitet wurde. Er vermutete Material-Lieferengpässe und fragte, wie lange denn die Bauarbeiten noch andauern werden. Anwohner würden langsam ungeduldig, informierte er die Berliner Woche....

  • Lichtenberg
  • 09.02.21
  • 593× gelesen
Umwelt
Nicht gut sichtbare Poller in Parks und Grünanlagen, wie hier im Fennpfuhlpark, wurden und werden sukzessive mit Warnbändern ausgestattet. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Reflektierende Warnbänder in Parks
Unfallgefahr durch Poller soll reduziert werden

Schon bald wird es reflektierende Warnbänder an fast allen Pollern in Parks und Grünanlagen des Bezirks geben. Darüber informiert der für Umwelt und Grünflächen zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU) die Verordneten. Diese baten das Bezirksamt per Beschluss, graue und grüne Poller, die mitten auf unbeleuchteten Parkwegen stehen, mit geeigneten Mitteln sichtbar zu machen. Die Poller seien für sehschwache Besucher kaum oder gar nicht zu erkennen. „Das Straßen- und Grünflächenamt folgt dem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.02.21
  • 93× gelesen
Verkehr

Vorstreckung frühestens 2022

Rummelsburg. In der Wönnichstraße, Höhe Lückstraße sollen Gehwegvorstreckungen angelegt werden, um ein sichereres Überqueren der Straße vor allem für mobilitätseingeschränkte Menschen zu ermöglichen. Diesem BVV-Beschluss wird nun nachgekommen, berichtet Martin Schaefer (CDU). Er ist als Stadtrat unter anderem für das Straßen- und Grünflächenamt zuständig ist. Der BVV-Antrag wurde zunächst von der AG Förderung des Fußverkehrs/Querungshilfen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und...

  • Rummelsburg
  • 08.02.21
  • 76× gelesen
Bauen

Kommentar zur Karlshorster Schulbau-Defensive
Glückwunsch: Die neue Grundschule in Karlshorst wurde heute eröffnet

Dieser Satz in wahr. Genauso wahr wie das dunkelste Kapitel der Berliner Schulbauoffensive inzwischen schon einen eigenen Namen bekommen hat: Die Karlshorster Schulbau-Defensive. Zugegeben, der Satz „ Die neue Grundschule in Karlshorst wurde heute eröffnet“ hat leider einen Makel: Dieser Satz ist 43 Jahre alt. 1978 wurde 3. Oberschule eröffnet, 1982 in  Alexander-Kotikow-Oberschule unbenannt und heute trägt sie den Namen Richard-Wagner-Grundschule. Als dieser Satz zum letzten Mal stimmte, da...

  • Karlshorst
  • 04.02.21
  • 2.034× gelesen
Bildung

77 Luftfilter für 16 Schulen

Lichtenberg. Insgesamt 16 Lichtenberger Schulen erhalten bis Mitte Februar Luftfilter zur Belüftung von Unterrichtsräumen. Das berichtete Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) zur vergangenen BVV-Sitzung den Verordneten. Die Filter sollen für eine regelmäßige Luftreinigung in den Räumen sorgen, in denen eine Notbetreuung sowie in der Zeit nach dem Lockdown wieder Präsenzunterricht stattfindet. Nach einem Auswahlverfahren sei eine Fima benannt worden, so Schaefer. Diese liefert bis Mitte Februar...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.02.21
  • 60× gelesen
Soziales
Die Stadträte Kevin Hönicke (Mitte) und Martin Schäfer (rechts) verteilten am Mobil des ASB auf dem Prerower Platz medizinischen Mund-Nasen-Schutz. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Kostenfreie medizinische Masken
Berechtigte erhalten jeweils zehn Stück

Das Bezirksamt hat die kostenlose Verteilung von medizinischem Mund-Nasen-Schutz an Berechtigte gestartet. Zum Auftakt verteilten Sozialstadtrat Kevin Hönicke (SPD) und sein Bezirksamtskollege Martin Schaefer (CDU), der derzeit für den Gesundheitsbereich zuständig ist, Masken auf dem Prerower Platz. „Für viele Menschen ist der Erwerb von medizinischem Mund-Nasen-Schutz eine nicht zu stemmende finanzielle Belastung. Nur wenn jeder und jede Einzelne geschützt ist, sind wir alle geschützt“,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.02.21
  • 106× gelesen
Bildung

Schnelles Internet für Schulen

Karlshorst. Im Ortsteil Karlshorst werden in absehbarer Zeit alle Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen, informierte Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) die Verordneten zur vergangenen BVV-Sitzung. Das macht eine schnellere und sichere Datenübertragung möglich. Der Anschluss sei das Ergebnis von Beratungen des Senats mit der Telekom. Die plant, berlinweit 700 Schulstandorte an das leistungsfähigere Glasfasernetz anzuschließen. BW

  • Karlshorst
  • 02.02.21
  • 35× gelesen
Verkehr

Für einen sicheren Schulweg
Im Bezirk gibt es nun auch eine Arbeitsgruppe zu diesem Thema

Mit einer neuen Arbeitsgruppe (AG) setzt sich das Bezirksamt dafür ein, dass die Schulwege in Lichtenberg sicherer werden. Aktuell findet kein Präsenzunterricht statt. Aber schon bald werden sich wieder Tausende Schüler auf den Weg machen. Ein Großteil muss verkehrsreiche Straßen oder Kreuzungen überqueren. Damit der Weg sicherer wird, regte der Bezirksschulbeirats (BSB) vor einem Jahr die Gründung einer AG Schulwegsicherheit an. Ein entsprechender Beschluss der BVV folgte im August. Dass es...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.01.21
  • 141× gelesen
Sport
Xiaona Shan mit Tochter Mia, Jessica Göbel, Nina Mittelham, Britt Eerland und Trainerin Irina Palina können sich über den erneuten Pokalsieg freuen. | Foto: Marco Steinbrenner/ ttc berlin eastside

Das nächste Ziel ist das Triple
Tischtennisdamen vom ttc berlin eastside holen Deutsche Pokalmeisterschaft

Für die Frauen vom Tischtennisverein ttc berlin eastside begann das neue Jahr mit einem tollenen Erfolg. Diesen haben sie sich allerdings selbst hart erarbeitet. Nach dreieinhalb Stunden Spielzeit bezwangen sie die Dauerrivalinnen vom SV DJK Kolbermoor mit 3:2. Mit diesem Sieg gewannen sie bereits zum siebten Mal seit 2014 die begehrte Trophäe der Deutschen Pokalmeisterschaften im Tischtennis. Der amtierende Deutsche Meister und Champions-League-Sieger von 2020, der ttc berlin eastside, war in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.01.21
  • 202× gelesen
Verkehr
An der Kreuzung Hohenschönhauser Straße, Weißenseer Weg wurden fünf neue Fahrradabstellplätze aufgebaut. | Foto: Bernd Wähner

Über 100 neue Abstellplätze für Räder
Weitere Standorte entstehen an Schulen

Im Bezirk wird die Fahrradinfrastruktur gefördert, indem nicht nur neue Radwege entstehen, sondern auch zahlreiche Abstellplätze. Das Straßen- und Grünflächenamt ließ im zurückliegenden Jahre 109 neue Fahrradabstellplätze an 13 Standorten aufbauen. Unter anderem entstanden 20 Abstellplätze an der Hans-Rosenthal-Grundschule an der Bernhard-Bästlein-Straße, zwölf an der BVG-Haltestelle Roederplatz an der Möllendorffstraße, Ecke Weißenseer Weg und weitere zwölf an der Kita Hoppetosse an der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.01.21
  • 126× gelesen
Bildung
Am Barnim-Gymnasium pflanzen Jasmina Büttner, ein Mitarbeiter der beauftragten Garten- und Landschaftsbaufirma, Schulleiter Sebastian Koven und Stadtrat Martin Schaefer (von links) einen Blutahorn. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Schulen bewarben sich mit kreativen Ideen
20 neue Bäume auf Schulhöfen gepflanzt

In den letzten Wochen des alten Jahres ließ das Bezirksamt 20 neue Bäume auf Schulhöfen pflanzen. Die Mittel dafür stammen aus dem Lichtenberger Ehrenamtsfonds. Pandemiebedingt konnten 2020 nicht alle zur Verfügung stehenden Mittel ausgegeben werden. Deshalb wurde entschieden, 25 000 Euro aus diesem Fonds in Baumpflanzungen zu investieren. Um Schulen, die Interesse haben zu finden, startete das Bezirksamt im September eine Aktion „Mehr Bäume für Schulen“. Schüler, Lehrer und Eltern waren...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.12.20
  • 331× gelesen
Umwelt
Wolfgang Horn und Bürgermeister Michael Grunst besichtigten kurz die neue Toilettenanlage, die sich nach Schließen der Türen selbständig reinigt. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

WC komplett barrierefrei
Erste öffentliche Toilette im Ostseeviertel eingeweiht

Im Ortsteil gibt es endlich eine barrierefrei zugängliche öffentliche Toilette. Dass sie an der Zingster, Höhe Ribnitzer Straße eröffnet werden konnte, ist vor allem der Hartnäckigkeit von Wolfgang Horn vom Kiezaktiv Ostseeviertel zu verdanken. Unterstützt von Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) hakte er immer wieder bei den Entscheidern nach, wann denn die neue Toilette endlich aufgebaut werde. Dass es dann Ende 2020 relativ schnell ging, hat vor allem zwei Gründe. Der eine: Das Land...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.12.20
  • 278× gelesen
Soziales

Gegen die Einsamkeit etwas tun
Bezirksamt veröffentlicht einen Bericht mit Handlungsempfehlungen

Unter dem Motto „Hand in Hand gegen Einsamkeit“ hat das Bezirksamt einen Bericht erstellt und veröffentlicht. Darin wird untersucht, welche Folgen Einsamkeit im Alter hat. Es werden Ideen und Projekte vorgestellt, wie ihr entgegengewirkt werden kann. Schließlich finden sich Handlungsempfehlungen für die Bezirkspolitik gegen eine Vereinsamung von Menschen im Alter, die Schritt für Schritt umgesetzt werden sollen. „Gerade, wenn man schon lange nicht mehr jeden zur Arbeit geht, wenn der Partner...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.12.20
  • 151× gelesen
Umwelt

Eine neue Toilette wird aufgebaut

Lichtenberg. Wer im Landschaftspark Herzberge unterwegs ist, wird sie vielleicht vermissen, wenn ihn ein dringendes Bedürfnis überkommt. Die dortige Trockentoilette wurde abgebaut. Nach einer Brandstiftung ging sie im Sommer in Flammen auf. Die Reste mussten entfernt werden, informiert Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) auf Anfrage in der BVV. Doch der Aufbau einer neuen Toilette ist bereits in Vorbereitung, so der Stadtrat weiter. Geplant ist, dass sie noch im Dezember von einer bereits...

  • Lichtenberg
  • 03.12.20
  • 92× gelesen
Bildung
Auf dem Grundstück der Bernhard-Grzimek-Grundschule begannen die Bauarbeiten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ergänzungsbau ganz aus Holz
Bernhard-Grzimek-Grundschule erhält neue Unterrichtsräume

Auf dem Grundstück der Bernhard-Grzimek-Grundschule an der Sewanstraße 184 entsteht in den nächsten zehn Monaten ein Schulergänzungsbau. Das Besondere an diesem Neubau ist, dass er der erste ist, der in der neuen Typenserie HOMEB errichtet wird. Dabei handelt es sich um Modulare Ergänzungsbauten in Holzmodulbauweise, informiert Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Die Linke). In den vergangenen beiden Jahren seien bereits drei Berliner Schulen außerordentlich schnell und wirtschaftlich in...

  • Friedrichsfelde
  • 26.11.20
  • 574× gelesen
Umwelt

Friedhof mit neuen Bereichen

Lichtenberg. In den zurückliegenden Monaten engagierte sich das Straßen- und Grünflächenamt für die Erhaltung und Weiterentwicklung des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde. So ist zum Beispiel direkt am Hauptweg von der Gudrunstraße 20 aus eine neue Ruhegemeinschaftsanlage durch die Friedhofsgärtnerei „Arkadia Gartengestaltung Berlin“ angelegt worden, informiert Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). In dieser Abteilung stehen unterschiedliche Formen von Ruhestätten, wie das „Band der Erinnerung“...

  • Friedrichsfelde
  • 24.11.20
  • 90× gelesen
Soziales
Wenn Empfänger nicht daheim angetroffen wurden, dann werden ihre Pakete von den Zustellern jetzt am Paket-Bus abgegeben, so wie es Tolga Dogrulmatz (links) und John Tambah hier demonstrieren.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Päckchen statt Passagiere
Doppeldecker dienen bis Mitte Januar als temporäre DHL-Filialen

Einen besonderen Service bietet DHL den Kunden in der diesjährigen Weihnachtszeit. Er setzt erstmals Paketbusse ein. Dort können zum einen Kunden ihre Pakete abholen, wenn sie der Zusteller nicht daheim antraf. Zum anderen haben Kunden die Möglichkeit, wohnortnah Paket- oder Retoursendungen abzugeben. Einer dieser Paketbusse steht vor der Sparkasse an der Zingster Straße 21. „In völlig unkomplizierter Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg bekamen wir diesen Standort rasch genehmigt“,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.11.20
  • 739× gelesen
Kultur
Anja Schnaars (links) und Ilse-Susanne Gertner haben großen Anteil daran, dass dieser Bücherschrank aufgestellt werden konnte. Carsten Stier, Geschäftsführer der blu:boks Berlin gGmbH freut sich, dass er seinen Platz auf dem Grundstück an der Paul-Zobel-Straße 9 fand. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Immer Nachschub für Leseratten
Öffentlicher Bücherschrank an der Paul-Zobel-Straße eingeweiht

Im Kiez an der Paul-Zobel-Straße gibt es jetzt einen öffentlichen Bücherschrank. Hier kann sich jeder bedienen oder Bücher, die er nicht mehr braucht, hineinstellen. Die Idee dazu hatte die Kiezbewohnerin Anja Schnaars. Sie sah Bücherschränke an öffentlichen Orten in anderen Städten. Nach einem Umzug hatte sie den Wunsch, ihren Buchbestand zu reduzieren. Für die Papiertonne waren die Bücher aber viel zu schaden. „Ich dachte mir, dass es gut wäre, wenn man sie Nachbarn zur Verfügung stellen...

  • Fennpfuhl
  • 17.11.20
  • 868× gelesen
Politik

Sprechzeit online und am Telefon

Lichtenberg. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) bietet eine Online-Sprechstunde via facebook am 26. November von 15 bis 16 Uhr an: www.facebook.com/buergermeisterlichtenberg. Fragen können an pressestelle@lichtenberg.berlin.de gesendet werden. Der Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales, Arbeit und Wirtschaft, Kevin Hönicke (SPD), bietet am 26. November von 15 bis 17 Uhr eine telefonische Bürger- und Unternehmenssprechstunde an. Sie kann auch in digitaler Form stattfinden. Um Anmeldung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.11.20
  • 55× gelesen
Soziales
Das Team des mobilen Familienbüros ist an jedem Werktag an einem anderen Ort. Wegen der Pandemie ist derzeit allerdings eine Anmeldung nötig. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Seit Anfang November mobil im Bezirk unterwegs
Familienbüro berät jetzt auch in den Kiezen

Das Lichtenberger Familienbüro ist seit Anfang November auch mobil unterwegs. An jedem Werktag wird der auffällig gestaltete VW-Transporter an einem anderen Standort sein. Bereits vor drei Jahren war der Bezirk in Sachen Unterstützung von Familien in Berlin Vorreiter, indem er an der Großen-Leege-Straße 103 ein Familienbüro einrichtete. Das ist inzwischen eine Erfolgsgeschichte. Mehr als 20 000 Familien ließen sich bereits rund um Unterstützungsmöglichkeiten beraten oder zu Ansprechpartnern im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.11.20
  • 215× gelesen
Umwelt

Zahl der Naturdenkmale im Bezirk steigt
Bisherige Schutzverordnung wurde überarbeitet und tritt demnächst in Kraft

Bisher gibt es im Bezirk 52 Naturdenkmale. Deren Zahl wird sich in den kommenden Wochen auf 67 erhöhen. Grund ist die Novellierung der „Verordnung zum Schutz von Naturdenkmalen in Berlin“, informiert Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). „Die Verordnung vom 2. März 1993 entspricht nicht mehr den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, sodass eine Vielzahl von inhaltlichen, systematischen und sprachlichen Änderungen notwendig geworden ist.“ Nach der Änderungen werde es mehr Naturdenkmale in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.11.20
  • 127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.