Martin Schaefer

Beiträge zum Thema Martin Schaefer

Umwelt
Bürgermeister Michael Grunst (links) und Umweltstadtrat Martin Schaefer eröffneten den neuen Wasserspielplatz im Quartierspark an der Neubrandenburger Straße. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Mit Sprühsäule und Fontänenhüpfer
Der neue Wasserspielplatz ist eröffnet

Im Quartierspark in der Neubrandenburger Straße 21-23 ist ein neuer Wasserspielplatz in Betrieb gegangen. Das Straßen- und Grünflächenamt ließ eine Sprühsäule, zwei Spritzpumpen, einen Fontänenhüpfer und eine Handpumpe aufbauen. Die Sprühsäule ist eine spezielle Anfertigung für den Quartierspark, und die Spritzpumpen und der Fontänenhüpfer sind besondere Wasserspiele, die bisher nur selten auf Spielplätzen im Bezirk eingebaut wurde. Alle Wasserspielgeräte werden über einen eigens hergestellten...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.08.20
  • 814× gelesen
Bildung
 Jens Schinnerl ist der Polier auf der Baustelle der Lew-Tolstoi-Schule. Sowohl an der Turnhalle hinter ihm als auch am Schulanbau liege man im Zeitplan, berichtet der Bauarbeiter. Noch im August soll Richtfest gefeiert werden.  | Foto: Bernd Wähner
11 Bilder

Anzahl der Schüler im Bezirk nimmt stetig zu
Schulen werden neu gebaut und reaktiviert

Die Schulbauoffensive im Bezirk hat Fahrt aufgenommen. Im März wurde die neue Schule an der Sewanstraße 43 eingeweiht. Sie entstand in Holzmodulbauweise. Ferner wird derzeit an weiteren 40 Schulen in Lichtenberg gebaut, berichtet Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Sie werden saniert oder mit einem Anbau erweitert. Außerdem werden Schulen reaktiviert oder komplett neu gebaut. Und an einigen Standorten entstanden und entstehen Modulare Ergänzungsbauten (MEB), damit für alle Schüler die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.08.20
  • 827× gelesen
Umwelt
Zum verspäteten Start in die Brunnensaison stellte Martin Schaefer das Wasser für den Brunnen „Spree und Havel“ an. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Die Brunnen sprudeln wieder
Wasserbetriebe übernehmen 2020 die Wartung

Wegen der Corona-Pandemie startete die Brunnensaison im Bezirk nicht wie üblich im Frühjahr. Doch seit einigen Tagen sprudeln endlich wieder Brunnen im Bezirk. Zum symbolischen Start in die Brunnensaison 2020 nahm Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) den Brunnen „Spree und Havel“ an der Erich-Kurz-Straße, gegenüber des Einkaufszentrums Bärenschaufenster, in Betrieb. Damit setzte er ein „Zeichen zur Rückkehr zur Normalität, in der auch eine Brunnensaison nicht fehlen darf“, so Schaefer. In...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.08.20
  • 224× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Stadtrat Schaefer

Lichtenberg. Martin Schaefer (CDU), Stadtrat für Schule, Sport, öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, veranstaltet am 11. August eine Online-Bürgersprechstunde. Sie findet von 17 bis 18.30 Uhr statt. Anmelden können sich die Bürger über https://meet.jit.si/ mit dem Kennwort: RathausLichtenberg. Außerdem ist der Stadtrat auch zu anderen Zeiten nach telefonischer Vereinbarung zu sprechen. Termine können unter der Rufnummer 902 96 42 01 abgesprochen werden. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.07.20
  • 67× gelesen
Umwelt

Kampagne „Weniger Plastik ist Meer 2020“
"Clean-Up an der Rummelsburger Bucht

Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Weniger Plastik ist Meer 2020“ findet das vierte von insgesamt zehn „Clean-Ups“ auf der Lichtenberger Seite des Rummelsburger Sees statt. Es wird durch das Straßen- und Grünflächenamt unterstützt. Alle freiwilligen Helfer sind dazu eingeladen, bei der Müllsammelaktion mitzuhelfen. Die Aktion findet statt am Sonntag, 2. August 2020, ab 10 Uhr für ca. zwei bis drei Stunden. Der Treffpunkt ist der Rummelsburger See südlich des Medaillonplatzes...

  • Rummelsburg
  • 30.07.20
  • 273× gelesen
Umwelt

Mittler zwischen Mensch und Natur
In Lichtenberg sind Stadtnatur-Ranger unterwegs

Im Bezirk sind jetzt zwei Stadtnatur-Ranger unterwegs.Mira Langrock und Frank Schneider haben die Aufgabe, Mittler zwischen Mensch und Natur zu sein. Das Spektrum dieser Aufgabe ist breit gefächert. Es reicht vom praktischen Arten- und Biotopschutz, geht über Umweltbeobachtungen und -monitoring bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem leisten die Ranger Umweltbildung und Netzwerkarbeit mit Schulen, Vereinen und weiteren Akteuren. Und natürlich sind sie Ansprechpersonen für interessierte...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.07.20
  • 267× gelesen
Politik

Sprechstunde mit dem Stadtrat

Lichtenberg. Eine Online-Bürgersprechstunde veranstaltet Stadtrat Martin Schaefer (CDU) am 28. Juli. Er ist im Bezirksamt für Schule, Sport, öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr zuständig. Die Sprechstunde findet von 17 bis 18.30 Uhr statt. Anmelden können sich die Bürger über https://meet.jit.si/ mit dem Kennwort: RathausLichtenberg. Außerdem ist der Stadtrat auch zu anderen Zeiten nach Vereinbarung zu sprechen. Termine können unter Telefon 902 96 42 01 abgesprochen werden. BW

  • Lichtenberg
  • 16.07.20
  • 103× gelesen
Soziales
Die Sprühsäule im Stadtpark Lichtenberg kann erst in Betrieb gehen, wenn die Wasserleitung repariert ist. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Reparaturen nach Vandalismus
Pumpen und Planschen sprudeln wieder

Das Bezirksamt stellt Sprühanlagen und Pumpen an, damit auf Wasserspielplätzen und Planschen wieder gespielt werden kann. In Betrieb genommen sind inzwischen die Anlagen im Quartierspark Mellenseestraße, an der Kernhofer Straße, an der Hauffstraße, im Fennpfuhlpark und teilweise im Warnitzer Bogen. Im Warnitzer Bogen sind allerdings Teile der Wasserspieleinrichtungen gestohlen worden, sodass nicht alle Anlagen in Betrieb gehen konnten. Die Bauteile werden derzeit beschafft und später...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.07.20
  • 591× gelesen
Bildung

Schulreinigung in Regie des Bezirks
Verordnete beschäftigen sich mit Einwohnerantrag zu mehr Sauberkeit

Das Bezirksamt soll die Reinigung an allen Schulen um eine Tagesreinigung ergänzen. Sie soll von Reinigungskräften ausgeführt werden, die beim Bezirksamt angestellt sind. Die nötigen Mittel sollen gegebenenfalls beim Senat angefordert werden. Künftig sollen Schulen dann nur noch von fest beim Bezirksamt angestellten Reinigungskräften geputzt werden. Das bedeutet, dass ab Schuljahr 2021/22 das Bezirksamt die Reinigung schrittweise von Fremd- auf Eigenreinigung umstellen soll. Mit diesem...

  • Lichtenberg
  • 14.07.20
  • 167× gelesen
Bauen

Sporthalle für Vereine saniert
Für zwei Millionen Euro Gebäude an der Gensinger Straße rundum erneuert

Nach umfangreicher Sanierung kann die Sporthalle an der Gensinger Straße 56 wieder in Betrieb gehen. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) übergab gemeinsam mit Schul- und Sportstadtrat Martin Schaefer (CDU) den symbolischen Hallenschlüssel an Vertreter von Cosmos Friedrichsfelde. Deer Verein ist Hauptnutzer. Die Sporthalle entstand 1979 für die damalige 10. Polytechnische Oberschule Werner Lambertz. Das Schulgebäude wurde ab 1992 vom Blaise-Pascal-Gymnasium genutzt. Weil die Schülerzahlen...

  • Friedrichsfelde
  • 09.07.20
  • 341× gelesen
Verkehr

Eine Umfahrung ist zu empfehlen
Dorfstraße in Malchow wird drei Wochen lang saniert

Die Sommerferien werden genutzt, um die Bundesstraße 2 im Bereich der Dorfstraße Malchow in Teilen zu sanieren. Die Bauarbeiten beginnen am 20. Juli nördlich der Ortnitstraße und enden am 8. August südlich des Blankenburger Pflasterwegs. Während der Asphaltarbeiten wird der Streckenabschnitt voll gesperrt. Der Durchgangsverkehr wird weiträumig über die B109, A114, A10 sowie die B158, A10 umgeleitet. Die ortsnahe Umleitung erfolgt über Blankenburger Pflasterweg, Heinersdorfer Straße,...

  • Malchow
  • 07.07.20
  • 2.343× gelesen
Bauen

In den Sommerferien wird saniert
Der Bezirk lässt an Schulen Fenster, Sportplätze und Dächer in Ordnung bringen

Die Sommerferien nutzt das Bezirksamt, um in Schulgebäuden und auf Schulhöfen Sanierungsarbeiten durchführen zu lassen. In der Carl-von-Linné-Schule an der Paul-Junius-Straße wird der zweite Bauabschnitt der Fenstererneuerung in Angriff genommen. Dafür stehen 311 000 Euro zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden bereits 600 000 Euro investiert. In der George-Orwell-Schule an der Sewanstraße wird für 140 000 Euro der Sekretariatsbereich umgebaut und neu aufgeteilt. So soll mehr Platz für die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.07.20
  • 175× gelesen
Verkehr
Namens der Fridays for Future-Aktivisten forderte Daniel Binder vor dem Lichtenberger Rathaus Pop-Up-Bike-Lanes und eine bessere Fahrradinfrastruktur im Bezirk. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Pop-up-Radwege gefordert
Fridays for Future-Rad-Aktivisten demonstrierten am Rathaus

Mit einer Fahrraddemonstration forderten die Mitglieder der Fridays for Future-Bezirksgruppe Lichtenberg kürzlich eine bessere Fahrrad-Infrastruktur für den Bezirk. Anlass für die Demonstration ist das Unverständnis der Teilnehmer darüber, dass im Bezirk bislang noch keine einzige Pop-up-Bike-Lane eingerichtet wurde. Dabei handelt es sich um eigens markierte und gesicherte temporäre Radwege. Wegen der Einschränkungen, die aufgrund der Corona-Pandemie erlassen wurden, gibt es merklich weniger...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.07.20
  • 298× gelesen
Umwelt

Mit Haarspray gegen Brennhaare

Lichtenberg. Die Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamts sind gut vorbereitet, wenn es um die Bekämpfung von Eichenprozessionsspinnern geht. Das kann der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU) auf Anfrage der Verordneten Sandy Kliemann (SPD) versichern. Die Senatsgesundheitsverwaltung informiert, dass „in den nächsten Wochen die gesundheitliche Gefahr durch die Brennhaare der Raupe des Eichenprozessionsspinners steigt“. Gefahr bestehe insbesondere überall da, wo sich Raupennester und...

  • Lichtenberg
  • 01.07.20
  • 217× gelesen
Politik

Online Fragen stellen

Lichtenberg. Die nächste Online-Sprechstunde von Stadtrat Martin Schaefer (CDU) findet am Dienstag, 23. Juni 2020, von 18 bis 19 Uhr statt. Schaefer ist Dezernent der Abteilungen Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr. Anmeldung über: https://meet.jit.si/ Kennwort: RathausLichtenberg. Außerdem ist eine telefonische Vereinbarung von Sprechstunden möglich unter 902 96 42 01. bm

  • Lichtenberg
  • 12.06.20
  • 51× gelesen
Bildung
2 Bilder

Lichtenberger*innen gesucht, die ***dafür*** sind
Schulcampus Tierpark, Wald Waldowallee & Wohnungsbau, HTW Schöneweide

Lichtenberger*innen gesucht, die ***dafür👍*** sind *Für einen Schulcampus Tierpark - am Standort HTW Karlshorst *Für einen Wald Waldowallee & Wohnungsbau, Standort Waldowallee *Für einen Hochschulstandort HTW - am Standort Schöneweide Wer ist dafür, wer hat Argumente & Ideen, wer möchte dafür was unternehmen? Menschen die sich engagieren möchten, für mehr Schule, mehr Wohnungen und mehr Wald sind eingeladen mitzumachen. Gefragt sind Ihre Ideen, um die Zukunft von Karlshorst und Schöneweide...

  • Karlshorst
  • 07.05.20
  • 332× gelesen
Politik

FDP mit Stadtrat bei Fragestunde

Lichtenberg. Die nächste virtuelle Einwohnerfragestunde der FDP Lichtenberg findet am Mittwoch, 13. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr statt. Nachdem zum Auftakt am 23. April der neue SPD-Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) Rede und Antwort stand, ist dann Martin Schaefer (CDU) an der Reihe. Er verantwortet im Bezirksamt die Ressorts Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr. Die Einwahldaten für Computer, Smartphone und klassisches Telefon werden circa zwei Stunden vorher unter...

  • Lichtenberg
  • 30.04.20
  • 142× gelesen
Verkehr
Auf der Siegfriedstraße ist ein Pop-up-Radweg kaum denkbar, hier ist die geschützte Variante - eine PBL -  noch in der Diskussion. Andernorts könnte ein temporärer Radstreifen aber ohne großen Aufwand eingerichtet werden, finden die Lichtenberger Bündnisgrünen. | Foto: Berit Müller

Kreisverband fordert temporäre Fahrstreifen
Grüne wollen in der Corona-Krise Pop-up-Radwege für Lichtenberg

Die Corona-Zeit bringt weniger Autos und mehr Fahrräder auf Berlins Straßen mit sich. Damit die vielen Radler Abstand halten können, sind mancherorts temporäre Fahrradstreifen eingerichtet worden. Das sollte auch in Lichtenberg geschehen, fordern die Bündnisgrünen. Selbst ohne Corona-Krise hätte die Saison fürs Radfahren längst begonnen – mit Pandemie erfreut sich das Transportmittel noch wachsender Beliebtheit. Viele, die kein Auto haben oder möchten, die nun aber auch Busse und Bahnen...

  • Lichtenberg
  • 30.04.20
  • 647× gelesen
  • 1
Bauen

Platz für Flüchtlinge und Wohnungssuchende, aber kein Platz für Grundschulkinder? Wird die Grundschul - Chance verschenkt oder doch noch genutzt?
Stadtplanung Karlshorst: Wohnungsbau und wieder keine Grundschule?

Vor 38 Jahren wurde die letzte Schule in Karlshorst gebaut. Bis heute befindet sich noch keine einzige der neu geplanten Schule im Bau. Gebaut dagegen wird viel. Einige Baugrundstücke befinden sich an der Köpenicker Allee. Eines davon, das Bauprojekt Köpenicker Allee 146-162 befindet sich nun in den Startlöchern. Hierzu gibt es eine Aufstellungsbeschluss Drucksache – DS/1640/VIII....

  • Karlshorst
  • 05.03.20
  • 774× gelesen
Bauen

Platz für 600 Schüler
Neue Schule am alten Standort Paul-Junius-Straße soll Mangel vorbeugen

Der ehemalige Schulstandort in der Paul-Junius-Straße 25–27 wird wieder nutzbar gemacht. Die Eröffnung der integrierten Sekundarschule ist für 2022 geplant. Investitionen in den alten Schulkomplex waren bereits 2015 geplant. Da aber aufgrund der Sanierung anderer Schulen die Paul-Junius-Straße als Ersatzstandort herhalten musste, kann erst jetzt die „Reaktivierung als eigenständiger Schulstandort erfolgen“, wie Stadtrat Martin Schaefer (CDU) mitteilte. Ab April werden die beiden miteinander...

  • Fennpfuhl
  • 26.02.20
  • 603× gelesen
Politik
Im Lichtenberger Rathaus arbeiten Lokalpolitiker unterschiedlicher Parteien zusammen. | Foto: Carolina Wrobel

Kommunalpolitik ist nicht Bundespolitik
Nach Thüringen: Wie stehen die Lichtenberger Bezirkspolitiker zur Zusammenarbeit?

Die Ministerpräsidentenwahl, die Anfang Februar im Thüringer Landesparlament chaotische Verhältnisse ausgelöst hat, beschäftigt auch die Berliner Politik. Wie sieht es in Lichtenberg aus? Während die Regierungsbildung in Thüringen noch unklar ist, sitzt im Lichtenberger Rathaus seit einigen Wochen ein neuer CDU-Stadtrat – zusammen mit dem Bürgermeister der Linken. Was auf Bundesebene vonseiten der CDU als „unvereinbar“ beschlossen wurde (nämlich die Zusammenarbeit mit AfD und der Linken),...

  • Lichtenberg
  • 20.02.20
  • 159× gelesen
Bauen

Spannende Frage: Wo kommen die schnellen Schulen hin?
Gleich 2 Schnellbauschulen für Karlshorst

Der neue Lichtenberger Schulstadtrat Herr Schaefer ist noch nicht mal 14 Tage im Amt, schon gelingt die Schulbaubeschleunigung im Team mit dem Bezirksbürgermeister Herrn Grunst im nu. Und so klappt Schulbau in Karlshorst dann sogar gleich im Doppelpack: Zitat: Zwei weitere MoBS, für die aktuell noch die Standortsuche erfolgt, sind von der dafür zuständigen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bereits zugesagt. Quelle:...

  • Karlshorst
  • 13.02.20
  • 657× gelesen
Politik
Bürgermeister Michael Grunst (links) drückte dem frisch ernannten Stadtrat gleich mal ein Buch mit Gesetzen über die Berliner Verwaltung in die Hand. Martin Schaefer nahm's humorvoll. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Neuer CDU-Stadtrat
Was Martin Schaefer in Sachen Schule, Sport, Umwelt, Verkehr und Öffentliche Ordnung vorhat

Das Bezirksamt Lichtenberg hat ein neues Mitglied. Vor wenigen Tagen übernahm der bisherige CDU-Bezirksverordnete Martin Schaefer den Posten seines Parteifreundes, des bis dato dienstältesten Berliner Stadtrats, Wilfried Nünthel. Während der sich in den Ruhestand verabschiedet hat, wartet auf den Nachfolger ein Berg Arbeit. Natürlich gehe er seine neue Aufgabe mit Respekt an, sagt Martin Schaefer. „Vor allem habe ich aber richtig Bock darauf und bin froh, dass es nun endlich losgeht.“...

  • Lichtenberg
  • 06.02.20
  • 1.100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.